home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- D R A W M A P
- Version 2.25d 02/01/91
-
- Dieses Programm zeichnet verschiedene Abbildungen der Erdoberfläche
-
- von Bryan Brown und Ulrich Denker
- 13129 Collingwood Terrace Nienort 46
- Silver Spring, MD 20904, USA 4500 Osnabrück, GERMANY
-
- Kurzanleitung:
- Mit diesem Programm können Sie sowohl normale Karten als auch Kugel-
- projektionen der Erde zeichnen lassen. Nun eine kurze Erläuterung zu den
- wichtisten Menüpunkten.
-
- Oberpunkt Project:
- Im Menü Map können Sie folgende Kartenprojektionen wählen ...
- Normale Karte (Untermenüpunkt "Normal"), kaufmännische Karte bzw. Zylin-
- derprojektion ("Mercator") oder ein beliebiger rechteckiger Ausschnitt,
- der wird mit der Maus festgelegt wird ("Box").
- Das Sphere (=Kugel) Menü bietet folgende Untermenüpunkte ...
- Globusansicht ("Globe"), die die gesamte Erdkugel zeichnet, Simulation
- einer Satellitenansicht, d.h. Sicht aus der Erdumlaufbahn ("Orbital"). Der
- Erdabstand des "Satelliten" kann durch "Zoom In" und "Zoom Out" verändert
- werden, die niedrigste mögliche Umlaufbahn ist 75 km.
- Mit "Grid" wird in die meisten Karten ein Gitternetz eingezeichnet.
-
- Die Karte kann durch "Save" als IFF-Bild (mit Nummer) gespeichert werden.
- Der zweite Menüpunkt ("Save As") speichert unter wählbarem Namen.
-
- Oberpunkt Edit:
- Der Schalter "ColorFill" bestimmt, ob die Karten ausgefüllt werden.
- Außerdem können die gezeichneten Karten mit folgenden Hilfsmitteln nach-
- bearbeitet werden ...
- Freihandzeichen- ("Draw Line") und Füllwerkzeug ("Flood Fill"), Text-
- option("Text"). Alle Aktionen können mit der rechten Maustaste abgebrochen
- werden. Im Menü Color können Sie die Zeichenfarbe festlegen, andere Farben
- werden mit "Palette" gewählt.
-
- Oberpunkt Special:
- Bisher nur eine Funktion, die die Karten schattiert ("Shadow").
- LINKE MAUSTASTE DRÜCKEN
-