home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
- -----------
- IntuiFace
- -----------
-
-
-
-
-
- ein Programm von
-
- Matthias Zepf
-
-
- (C)opyright 1990
-
- Shareware
-
-
-
-
-
- Inhalt
-
- 1. Einführung
- 1.1. Copyright
- 1.2. Vertrieb
- 1.3. Registierte Benutzer
- 2. Installation
- 2.1. auf Diskette
- 2.2. auf Festplatte
- 3. Möglichkeiten/Einschränkungen
- 3.1. grundsätzliches zu Archiven
- 3.2. Möglichkeiten durch IntuiFace
- 3.3. Einschränkungen bei IntuiFace
- 4. Bedienung
- 4.1. das "Standard"-Fenster, erste Installation
- 4.2. die verschiedenen Gadgets
- 4.3. Archive erstellen
- 4.4. Dateien extrahieren
- 5. Fehlermeldungen
- 6. bekannte Fehler/Probleme
- 6.1. bekannte Fehler ("Known Bugs")
- 6.2. Probleme/Einschränkungen
- 7. weitere Entwicklungen/Anregungen
- 7.1. weitere Entwicklung
- 7.2. Ihr Fehler-Report
- 7.3. Ihre Anregung
-
-
-
-
- 1. Einführung
- --------------
-
-
- 1.1. Copyright
- ---------------
-
- IntuiFace (C)opyright 1990 by Matthias Zepf
- Riegeläckerstraße 27
- D-7250 Leonberg
- +49 7152 41917
- Alle Rechte vorbehalten.
-
-
- 1.2. Vertrieb
- --------------
-
- IntuiFace ist sogenannte "Shareware". Dies bedeutet, daß IntuiFace
- beliebig vervielfältigt und weiterverbreitet werden darf. Bei der
- Weitergabe darf kein kommerzieller Gewinn entstehen. Lediglich eine
- Aufwandsentschädigung für das Kopieren darf erhoben werden. DEM
- PD-VERTRIEB "STEFAN OSSOWSKI" IST DIE VERBREITUNG DIESES PROGRAMMS
- AUSDRÜCKLICH UNTERSAGT.
-
- Wenn Ihnen IntuiFace gefällt und Sie es dauerhaft benutzen wollen,
- dann lassen sich bitte beim Autor registrieren. Die Registierung
- kostet DM 20,- (oder $ 15.-). Als registrierter Benutzer ist Ihnen
- erstens die Benutzung von IntuiFace gestattet und zweitens erhalten
- Sie ein (1) kostenloses Update des Programmes, sofern ein Update
- nötigt sein sollte (z.B. schwerwiegende Fehler). Ob ein Update nötig
- ist, entscheidet allein der Autor.
-
-
- 1.3. Registierte Benutzer
- --------------------------
-
- Folgende Amiga-Benutzer sind registierte und damit legale Benutzer des
- Programmes IntuiFace:
-
- 001. Markus Stoll 7000 Stuttgart-Heumaden
- 002. Hanns-Eugen Stöffler 7000 Stuttgart-Feuerbach
- 003. Ingo Feulner 7030 Böblingen
- 004. Markus Mayer 7250 Leonberg-Warmbronn
- 005. Heiko Rath 6150 Weiterstadt
-
- ----------------------------------------------------------------------
-
-
- 2. Installation
- ----------------
-
-
- 2.1. Installation auf Diskettensystem
- --------------------------------------
-
- Die Installation des Programmes dürfte niemandem Probleme machen, denn
- IntuiFace besteht nur aus der Programmdatei "IntuiFace" und dem
- dazugehörigen Icon "IntuiFace.info". Weiter wird noch die Anleitung,
- welche Sie gerade lesen, in Form einer AscII-Datei "IntuiFace.Doc" und
- das dazugehörende Icon "IntuiFace.Doc.info" mitgeliefert. Um
- IntuiFace nun auf Ihrer Workbench-Diskette zu installieren müssen Sie
- lediglich das Icon auf der Workbench von einer auf eine andere
- Diskette verschieben. CLI-/Shell-Benutzer sollten bei Bedarf die
- Icon-Datei mitkopieren, also zum Beispiel mit "copy df0:IntuiFace#?
- workbench:utilities". Die Konfiguration des Programmes erklärt der
- Abschnitt 4.1.
- Bitte achten Sie darauf, daß in Ihrem Verzeichnis "C:" die Programme
- "run", "execute", "cd", "endcli" und "copy" verfügbar sind, sonst ist
- IntuiFace noch korrekt lauffähig.
-
-
- 2.2. Installation auf Festplattensystem
- ----------------------------------------
-
- Die Installation des Programmes dürfte auch bei Festplattensystemen
- niemand Probleme machen. Lesen Sie bitte auch die Hinweise für
- Diskettenbenutzer, denn dort finden Sie eine Aufschlüsselung der
- verfügbaren Dateien. Installieren Sie das Programm bitte wie bei
- einem Diskettensystem, also durch Verschieben auf der Workbench oder
- durch kopieren im CLI/in der Shell. Sie sollten als Ziel lediglich
- Ihre Festplatte statt der Workbench-Diskette wählen.
- Bitte achten Sie darauf, daß in Ihrem Verzeichnis "C:" die Programme
- "run", "execute", "cd", "endcli" und "copy" verfügbar sind, sonst ist
- IntuiFace noch korrekt lauffähig.
-
-
- 3. Möglichkeiten/Einschränkungen
- ---------------------------------
-
-
- 3.1. Grundsätzliches zu Archiven
- ---------------------------------
-
- Schon vor langer Zeit wurde für das Betriebssystem MS-DOS ein Programm
- namens "ARC" entwickelt, welches es möglich machte, mehrere Dateien in
- einer Datei unterzubringen und dabei noch Platz auf dem Speichermedium
- zu sparen. Dies ist besonders für DFÜ-Anwender interessant, da sich
- auch die Übertragungszeiten durch solche Archive verringerten und dies
- die Telefonkosten deutlich senkte.
- Inzwischen sind diverse andere Archivierungsprogramme auf dem Markt,
- z.B. PkArc, Zoo, PkZip, LhArc, Ice, Pak - um nur einige zu nennen.
- Die gängisten sind inzwischen (oder auch schon seit längerem) für den
- Amiga unter AmigaDOS verfügbar. Dies sind:
-
- - ARC : Es zeichnet sich lediglich durch einen hohen
- Verbreitunggrad aus.
-
- - ZOO : Zeichnet sich durch sehr hohe Geschwindigkeit und
- gute Kompressionsrate aus.
-
- - LHARC : Zeichnet sich durch eine extrem gute Kompressions-
- rate aus, ist dafür das sehr langsam.
-
- - PKAZIP : Zeichnet sich durch sehr gute Kompressionsrate,
- gute Geschwindigkeit und sehr hohen Bedienungs-
- komfort aus.
-
-
- 3.2. Möglichkeiten mit IntuiFace
- ---------------------------------
-
- Und um den Bedienungskomfort geht es bei IntuiFace. Da PkZip bereits
- einen sehr hohen Bedienungskomfort hat, wird es in IntuiFace nicht
- unterstützt, dafür aber Arc, Zoo und LhArc.
- Diese drei Programme werden normalerweise über Befehlsketten im CLI/
- in der Shell gesteuert. Durch IntuiFace steht Ihnen jedoch eine
- grafische Bedieneroberfläche mit hohem Komfort zur Verfügung.
- Natürlich werden die Programm-Dateien Arc, Zoo und LhArc benötigt,
- lediglich die Bedienung wird durch IntuiFace gesteuert.
-
-
- 3.3. Einschränkungen bei IntuiFace
- -----------------------------------
-
- Die Programme Arc, Zoo und LhArc bieten verschiedenste Möglichkeiten.
- Da kann man neue Archive anlegen, Dateien zu bestehenden Archiven da-
- zuhängen, Dateien in Archiven löschen, Inhaltsverzeichnisse in ver-
- schiedenen Formen anzeigen und vieles mehr.
-
- IntuiFace beschränkt sich in seinen Funktionen jedoch auf folgende:
-
- 1. Archiv anlegen und Dateien einfügen; 2. Dateien in bestehende
- Archive einfügen (unterschiedet sich in der Bedienung nicht von 1.);
- 3. Inhaltsverzeichnisse anzeigen und 4. Dateien aufgrund des
- Inhaltsverzeichnisses extrahieren.
-
- Für alle weiteren Funktionen, welche allerdings sehr selten gebraucht
- werden, müssen nach wie vor auf die CLI-/Shell-Schnittstelle des
- entsprechenden Programmes zurückgreifen.
-
- ----------------------------------------------------------------------
-
-
- 4. Bedienung
- -------------
-
-
- 4.1. das "Standards"-Fenster
- -----------------------------
-
- Bevor Sie IntuiFace verwenden können, müssen Sie einige Einstellungen
- treffen, die dann für die weiteren Aufrufe als Standard gelten. Diese
- Einstellen können Sie im "Standards"-Fenster treffen. Starten Sie
- IntuiFace durch Doppelklick oder durch Eintippen im CLI/in der Shell.
- Sofern ausreichend Speicher vorhanden ist, öffnet sich ein Fenster mit
- dem Namen IntuiFace. Zu den einzelnen Gadgets später. Klicken Sie
- jetzt auf das Gadget rechts in der Mitte mit der Bezeichnung
- "Standards". Ein neues Fenster öffnet sich.
- In diesem "Standards"-Fenster haben Sie folgende Möglichkeiten: (Zur
- Bedienung von Text-Feldern ("String-Gadgets") und deren Möglichkeiten
- schlagen Sie bitte in Ihrem AmigaDOS Handbuch nach.)
-
-
- - Standard-Zielverzeichnis
-
- Als Festplatten- bzw. auch Disketten-Benutzer haben Sie in der Regel
- ein bestimmtes Verzeichnis, in welchem Sie Archive anlegen und auch
- wieder auflösen. Dieses Verzeichnis können Sie hier eintragen. Bei
- jedem Start wird es dann automatisch als Zielverzeichnis einge-
- tragen.
-
-
- - Mit Pfad extrahieren
-
- Bei den Archive-Programmen Zoo können nicht nur Dateien archiviert
- werden, sondern auch Pfade mitgespeichert werden, damit man später
- noch weis, wohin die Datei gehört. Wenn Sie diesen Punkt wählen, dann
- wird beim Extrahieren automatisch der gespeicherte Pfad zusätzlich zum
- Zielverzeichnis verwendet. Ist er nicht angeschaltet (kein Haken
- sichtbar), so werden alle Dateien direkt ins Zielverzeichnis
- extrahiert.
-
-
- - Pfad auflösen
-
- Diese Schalter dient dazu, wenn Sie ein logisches Gerät als Quell-
- verzeichnis eintragen (z.B. "FONTS:"), ob dann "FONTS:" stehen bleibt
- (ausgeschaltet) oder daraus "WORKBENCH:FONTS" (oder der entsprechende
- Pfad) wird.
-
-
- - ständig speichern
-
- Wenn Sie dieses Feld mit einem Haken versehen (anschalten), dann wird
- bei jeder Beendung die Konfiguration abgespeichert, d.h. die Fen-
- sterposition beibehalten, das eingetragene Zielverzeichnis fest-
- gehalten und die Einstellung der Schalter übernommen. Fest-
- platten-Benutzer können diesen Punkt ohne Bedenken anwählen, da das
- Abspeichern sehr schnell von statten geht, lediglich Diskettenbenutzer
- sollten es ausprobieren, ob ihnen das Abspeichern nicht zu lange
- dauert.
-
-
- - Info-Dateien anzeigen
-
- Info-Dateien sind Icons auf der Workbench. Wenn Sie diesen Punkt
- anwählen, dann werden die Info-Dateien angezeigt, wenn kein Haken im
- Kreis ist, werden sie nicht angezeigt. Wenn die Info-Dateien
- angezeigt werden, ist kein automatisches archivieren der Info-Dateien
- möglich.
-
-
- - Info-Dateien automatisch archivieren
-
- Wird dieser Punkt angewählt, so wird beim Archivieren automatisch eine
- möglicherweise existierene Info-Datei mit archiviert. Wenn dieser
- Punkt angewählt ist, können Info-Dateien nicht mit angezeigt werden.
-
-
- - Fensterposition
-
- Hier können Sie die X- und Y-Position des IntuiFace-Fensters eintragen
- und somit Ihre liebste Position bestimmen. Es wird automatisch
- überprüft, ob das Fenster noch auf die Workbench paßt und im
- Bedarfsfall eine Warnmeldung ausgegeben.
-
-
- - Aktuell (Fensterposition)
-
- Wenn Sie dieses Gadget anklicken, wird die X- und Y-Position des
- Fensters sofort auf die aktuelle, tatsächliche Postion des Fensters
- eingestellt. Sie haben damit die Möglichkeit, das Fenster an die
- geschwünschte Position zu schieben und diese Position dann
- festzuhalten. Wenn Sie ständig speichern angewählt haben, dann
- passiert dies immer beim Beenden von IntuiFace.
-
-
- - Pfad für ...
-
- In diese Text-Gadgets müssen Sie die Pfade für die entsprechenden
- Programme eintragen. Wie schon unter 3.2 angesprochen, benötigten Sie
- diese Programme - IntuiFace stellt lediglich eine benutzerfreundliche
- Schnittstelle zur Verfügung.
- IntuiFace arbeitet zusammen mit:
-
- - ARC V0.23 - komp. MS-DOS V5.0
- - ZOO V2.01
- - LHARC V1.10
-
- Sollten Sie diese Programme nicht besitzen, so schauen Sie sich doch
- mal in Ihren örtlichen Mailboxen und Computerläden nach PD-Software
- um. Arc, Zoo und LhArc dürften nicht allzuschwer zu finden sein.
- Natürlich können Sie auch andere Versionen als die oben angegebenen
- verwenden, doch ich kann dann keine Garantie übernehmen, daß das
- Inhaltsverzeichnis und das Extrahieren noch richtig funktionieren.
- Ich kann auch keine Systemabstürtze ausschließen (Guru).
-
- Wenn Sie jetzt z.B. das Programm ARC in Ihrem Kommandoverzeichnis
- ("C:") stehen haben, dann tragen Sie bei "Pfad für ARC" einfach
- "C:ARC" ein. Bei Zoo und LhArc ist entsprechend vorzugehen.
-
- Nun haben Sie alle Voreinstellungen getroffen und sollten diese auch
- mit "Speichern" abspeichern. Wenn Sie eine Änderung nur für diesen
- Gebrauch vorgenommen haben, dann klicken Sie einfach "Benützen". Dann
- werden die Einstellungen übernommen aber nicht abgespeichert. Wenn
- Sie "Abbruch" klicken werden alle Änderungen ignoriert.
-
- Die Informationen werden in der Datei "S:IntuiFaceDefaults"
- abgespeichert. Diese Datei wird beim Start von IntuiFace eingeladen,
- vorausgesetzt, sie ist verfügbar. Zum Programmlauf wird sie aber
- nicht benötigt. Wenn sie nicht greifbar ist, dann werden einfach die
- Einstellungen aus dem Programm verwendet.
-
-
- 4.2. die verschiedenen Gadgets
- -------------------------------
-
- Wieder ins Hauptfenster von IntuiFace zurückgekehrt sollen jetzt hier
- kurz die einzelnen Gadgets erklärt werden, obwohl es eigentlich keine
- großen Unklarheiten geben dürfte.
-
-
- - Stamm
-
- Wenn Sie das "Stamm"-Gadget anklicken kommen in der Datei-/
- Verzeichnisauswahl ein Verzeichnis höher, also in Richtung Haupt-
- verzeichnis ("Root-Dir"). Ist das Hauptverzeichnis erreicht und die
- klicken trotzde Stamm, so erscheint ein Warnhinweis. Das Stamm-Gadget
- gilt nur für das Quellverzeichnis und die zugehörige
- Dateiauswahl-Fläche.
-
-
- - Geräteliste
-
- Wenn Sie dieses Gadget anklicken erscheint die Liste aller momentan
- zur Verfügung stehenden Geräte (Festplattenpartitionen, Disketten,
- RAM-Disks, ...) in der Auswahlfläche. Durch Doppelklick auf ein Gerät
- kann dieses ausgewählt werden.
-
-
- - Über...
-
- Es erscheint ein neues Fenster mit Copyright-Hinweis und anderen
- Informationen. Durch Klicken des Schließ-Gadgets kann das Fenster
- geschlossen und beendet werden.
-
-
- - Standards
-
- Siehe 4.1. - das Standards-Fenster.
-
-
- - Alles
-
- Wählt alle in der Auswahlfläche angezeigten Einträge an (auch die
- durch Verschiebung des Rollbalken momentan nicht sichtbaren Eintrage).
-
-
- - Nix
-
- Gegenteil von "Alles". Entfernt alle angewählten Einträge aus der
- Liste.
-
-
- - Arc, Zoo, LhArc
-
- Dient zum Erstellen eines Archives. Siehe 4.3.
-
-
- - Extrahieren
-
- Dient zum Extrahieren von Dateien aus einem Archive. Siehe 4.4.
-
-
- - Pfeile, Rollbalken, Dateiauswahlfläche
-
- Die Dateiauswahlfläche zeigt Ihnen entweder den Inhalt eines
- Verzeichnisses (Quellverzeichnis), die Geräteliste oder den Inhalt
- eines Archives an. Sollte die Liste länger als die Fläche groß sein,
- können Sie den Inhalt mit Hilfe der Pfeile verschieben. Beide
- Pfeilpaare haben die selbe Funktion. Der Rollbalken zeigt Ihnen immer
- an, welchen Ausschnitt der Liste Sie sehen. Durch Anpacken und
- Verschieben des Rollbalken können Sie den Inhalt es Fensters auch
- bewegen. Durch Klicken in den leeren Bereich des Rollbalken können
- Sie seitenweise blättern. Durch einfaches Anklicken können Sie einen
- Eintrag an- oder abwählen. Durch Halten der Maustaste und Verschieben
- der Maus können auch mehrere aufeinander folgende Einträge an- oder
- abgewählt werden. Siehe dazu auch die Gadgets "Alles" und "Nix".
- Durch Doppelklick auf ein Verzeichnis ("Verz>") wird auf dieses
- Verzeichnis gewechselt und der neue Inhalt automatisch angezeigt. Ein
- Doppelklick auf eine Datei mit einer der Bezeichnungen "Arc>", "Zoo>"
- oder "LhArc>" bringt das Inhaltsverzeichnis des entsprechenden
- Archives in die Auswahlfläche. Durch einen Doppelklick auf ein Gerät
- ("Gerät>") wird der Inhalt des Hauptverzeichnisses dieses Geräts
- geladen und angezeigt.
-
-
- - Text-Gadget für Quelle und Ziel
-
- Hier werden die jeweiligen Pfade komplett angezeigt, wobei der Pfad
- für das Quellverzeichnis bzw. die Quelldatei in direktem Zusammenhang
- mit der Auswahlfläche steht. Das Pfad für die Zieldatei bzw. das
- Zielverzeichnis kann nur direkt eingegeben werden. Im "Stan-
- dards"-Fenster kann dafür auch eine Vorgabe gemacht werden.
-
-
- 4.3. Archive erstellen
- -----------------------
-
- Das Erstellen von Archiven gehört nun dank IntuiFace zu Ihren
- leichtesten Aufgaben! Stellen Sie IntuiFace so ein, daß das Ver-
- zeichnis, aus welchem Sie Dateien archivieren möchten, in der Aus-
- wahlfläche erscheint. Klicken Sie die Dateien an, die in das Archiv
- gepackt werden sollen. Tippen im Text-Gadget "Ziel-Archiv" nun den
- Namen des Archives (mit kompletten Pfad) ein, welches Sie erstellen
- möchten. Nun müssen Sie sich nur noch für ein Archivierungsprogramm
- entscheiden und entsprechend auf "ARC", "ZOO" oder "LHARC" klicken.
- Alles weitere wird automatisch erledig. Nach Beendigung der Funktion
- liegt im Zielverzeichnis das Archiv fertig vor (vorausgesetzt, es gab
- keine Fehlermeldung).
- Während des Archivierungsvorganges können Sie beobachten, wie das ent-
- sprechende Archivierungsprogramm die Dateien bearbeitet. Ausgaben in
- roter Schrift (bei Standardeinstellung der Farben unter Kickstart 1.3)
- tauchen dann auf, wenn die den Schalter "Info-Dateien automatisch
- archivieren" gesetzt habe. Sie zeigen dann eben die Archivierung von
- Info-Dateien an.
-
-
- 4.4. Dateien extrahieren
- -------------------------
-
- Wenn Sie ein Archiv bekommen, dann ist es jetzt gleichfalls einfach,
- die Dateien daraus zu extrahieren. Stellen Sie IntuiFace so ein, da
- sich das Archiv als Datei in der Auswahlfläche zeigt. Führen Sie
- einen Doppelklick auf das Archiv aus und der Inhalt des Archivs
- erscheint in der Auswahlfläche. (Archive erkennen Sie an dem
- vorangestellten "Arc>", "Zoo>" oder "LhArc>".) Klicken Sie die Teile
- des Archivs an, die Sie extrahieren möchten. Tippen Sie im unteren
- Text-Gadget, also bei "Ziel-Verzeichnis" den Pfad zu dem Verzeichnis
- ein, in dem die Dateien entstehen sollen, die extrahiert werden. Dann
- klicken Sie auf Extrahieren. Alles weitere geschied automatisch.
- Nach Beendigung der Funktion liegen die gewünschten Dateien vor,
- vorausgesetzt, es gab keine Fehlermeldung).
-
-
- 5. Fehlermeldungen
- -------------------
-
-
- - Bitte ein korrektes Zielverzeichnis eintragen.
-
- Das von Ihnen gewählte Zielverzeichnis für das Extrahieren ist nicht
- verfügbar. Vielleich haben Sie sich vertippt, oder die entsprechende
- Diskette ist gerade nicht eingelegt. Es kann auch sein, daß gerade
- ein anderes Programm auf dieses Verzeichnis exklusiv zugreift.
-
-
- - Dieses Verzeichnis bzw. diese Datei gibt es momentan nicht.
-
- Ihre Eingabe im oberen Text-Gadget ist absolut unzulässig und führt zu
- keinem Ergebnis. Bitte verbessern Sie die Pfad und evtl. Dateinamen
- oder verwenden Sie die Geräteliste.
-
-
- - Verzeichnisse können noch nicht archiviert werden!
-
- Momentan können nur Dateien archiviert werden. Vielleicht wird es
- einmal eine Version von IntuiFace geben, welche auch das Archivieren
- von ganzen Verzeichnissen beherrscht. Wenn Sie ein ganzes Verzeichnis
- archivieren wollen, dann Öffnen Sie dieses durch Doppelklick und
- klicken Sie auf das Gadget "Alles".
-
-
- - Geräte können wirklich nicht archiviert werden!
-
- Sie befinden sich in der Geräteübersicht. Hier kann nichts archiviert
- werden.
-
-
- - Es fehlt der Archiv-Name im unteren Text-Gadget!
-
- Sie haben im unteren Text-Gadget keinen korrekten Archiv-Namen ange-
- geben. Bitte verbessern Sie.
-
-
- - Ein falsches Archivierungsprogramm wurde gewählt!
-
- Durch Ihre Eingaben wurde das Archivierungsprogramm vorbestimmt (z.B.
- durch eine bestimmte Endung). Sie müssen dann auch unbedingt dieses
- Archivierungsprogramm wählen.
-
-
- - Als Zieldatei bitte einen kompletten Pfad mitangeben!
-
- Sie haben im unteren Text-Gadget keinen korrekten Archiv-Namen mit
- Pfad angegeben. Bitte verbessern Sie.
-
-
- - Zieldateipfad wie angegeben nicht möglich!
-
- Der von Ihnen angegebene Pfad zur Zieldatei ist nicht möglich. Bitte
- verbessern Sie.
-
-
- - Probleme mit der Workbench. Verschieben nicht möglich.
-
- Durch Speichermangel oder andere Fehler ist das Verschieben des Fen-
- sters gemäß den Angaben im Standard-Fenster momentan nicht möglich.
-
-
- - Gewünschte Fensterposition nicht möglich.
-
- Die in Ihren Voreinstellungen abgegebene Fensterposition kann nicht
- eingenommen werden. Es wird die Standardposition 20/20 verwendet.
-
-
- - Diese Positionswerte liegen nicht innerhalb der Workbench.
-
- Die von Ihnen gewünschte Fensterposition kann nicht eingenommen
- werden, da sie nicht mehr auf der Workbench liegt (das ganze Fenster
- muß immer sichtbar sein).
-
-
- - Kann »S:IntuiFaceDefaults« nicht öffnen und beschreiben.
-
- Es gibt Probleme beim Abspeichern der Voreinstellungen. Bitte
- verwenden Sie nur "Benutzen" zum Verlassen des Standards-Fenster.
- Probieren Sie das Abspeichern später (evtl. nach einem Warmstart).
-
-
- - Nicht ausreichend RAM für das Speichern verfügbar.
-
- Nicht ausreichend Arbeitsspeicher verfügbar. Schließen Sie andere
- Programme!
-
-
- - Das Hauptverzeichnis ist bereits erreicht.
-
- Sie haben im Hauptverzeichnis (Root) versucht, ein Verzeichnis höher
- zu gehen. Dies ist nicht möglich.
-
-
- - Das Archivierungsprogramm konnte nicht gefunden werden!
-
- Das von Ihnen gewählte Archivierungsprogramm ist nicht an der ange-
- gebenen Stelle. Bitte überprüfen Sie Ihre Einstellungen im Stan-
- dardsfenster.
-
-
- - Schwerwiegender Fehler beim Untersuchen! Siehe bitte Dokumentation.
-
- Beim Versuch, das von Ihnen gewählte Archiv auszulesen kam es zu einem
- schwerwiegenden Fehler. Vermutlich ist das Archiv nicht 100% in
- Ordnung. Die Bearbeitung durch IntuiFace ist damit nicht möglich.
- Bitte bearbeiten Sie das Archiv manuell.
-
-
- - Temporäre Datei im Verzeichnis »T:« kann nicht angelegt werden!
-
- Ihr Verzeichnis "T:" ist nicht angelegt oder vor dem Beschreiben
- geschützt. IntuiFace muß auf das Verzeichnis "T:" schreibend zu-
- greifen können, um temporäre Dateien dort abzulegen.
-
-
- - Es ist nicht ausreichend Arbeitsspeicher verfügbar!
-
- Für den gewählten Vorgang ist nicht ausreichend Arbeitsspeicher (RAM)
- verfügbar. Bitte schließen Sie andere laufende Programme.
-
-
- 6. bekannte Fehler und Probleme
- --------------------------------
-
-
- 6.1. bekannte Fehler ("Known Bugs")
- ------------------------------------
-
- Unter diesem Punkt, den es in jedem Handbuch geben sollte, ist es
- üblich, festzuhalten, welche Fehler bei der Programmauslieferung
- bereits bekannt sind. Für den Anwender ist es besser, Fehler
- zuzugeben, damit dieser entsprechende Vorkehrungen treffen kann, als
- Fehler zu verschweigen und den Benutzer dann zu verärgern, wenn der
- Fehler auftritt.
-
- - Bei IntuiFace Version 1.00 bisher keine bekannten Fehler. -
-
-
- 6.2. Probleme/Einschränkungen
- ------------------------------
-
- Folgende Einschränkungen durch die Art der Programmierung sind bei
- Intui- Face vorhanden:
-
- - Pfade sind immer auf 255 Buchstaben beschränkt. Längere Pfade
- können nicht verarbeitet werden.
-
- - Die Anzahl der Einträge in der Auswahlfläche sind nur durch den
- freien Arbeitsspeicher begrenzt. Eine längere Ladezeit bei langen
- Verzeichnissen muß in Kauf genommen werden.
-
- - Die Größe der Workbench wird mit maximal 32768 mal 32768 Pixel ange-
- genommen.
-
-
- 7. weitere Entwicklungen/Anregungen
- ------------------------------------
-
-
- 7.1. weitere Entwicklung
- -------------------------
-
- IntuiFace V1.0 wurde auf einem Amiga 1000 mit 2,5 MByte RAM und
- Festplatte unter Kickstart/Workbench 1.3 Rev. 34.28 entwickelt. Es
- wurde auch auf einem Amiga 2500 getestet. IntuiFace ist auch unter
- höheren Kickstart/Workbench Versionen korrekt lauffähig. Die Ent-
- wicklung dauerte 14 Wochenenden. IntuiFace ist komplett in Assembler
- geschrieben.
-
- Folgende weitere Entwicklungen sind geplant:
-
- - eine neue Version, sobald neue, inkomp. Versionen von ARC, ZOO oder
- LHARC verfügbar sind (inkomp. bezieht sich hauptsächlich auf das
- Ausgabeformat des Inhaltsverzeichnisses).
-
- - eine neue Version, sobald ein weiteres Archivierungsprogramm auf dem
- Markt ist welches eine ähnliche Bedienung wie ARC, ZOO oder LHARC
- aufweist.
-
-
- 7.2. Ihr Fehler-Report
- -----------------------
-
- Sollten Sie Fehler in IntuiFace gefunden haben, dann schreiben Sie
- diese bitte an:
- Matthias Zepf
- Riegeläckerstraße 27
- D-7250 Leonberg
-
- Sie können auch eine der folgenden elektronischen Adressen verwenden,
- sofern Sie Zugang zu einem der Netze haben:
-
- sub-net : ...!doitcr!nadia!amylnd!agnus oder agnus@amylnd.stgt.sub.org
- cbm-net : ...!cbmvax!cbmehq!cbmger!isolde!amylnd!agnus
- internet: ...!uunet!cbmvax!cbmehq!cbmger!isolde!amylnd!agnus
- Fido-Net: Matthias Zepf @ 2:507/630.7633
-
- Natürlich bin ich auch telefonisch zu erreichen, nämlich unter
- 07152/41917, aber besten in der Zeit zwischen 18 und 23 Uhr. Bitte
- nicht später anrufen!
-
- Beschreiben Sie in Ihrem Fehler-Report bitte genau, unter welchen
- Umständen der Fehler wie auftritt. Geben Sie bitte Ihre Konfiguration
- möglichst genau an, schreiben Sie auch dazu, welche andere Software
- Sie zum Zeitpunkt des Fehlers noch laufen hatten. Außerdem
- interessiert natürlich die Version Ihrer Kickstart und Workbench,
- sowie der verwendeten ARC, ZOO und LHARC Programme.
-
-
- 7.3. Ihre Anregung
- -------------------
-
- Sollten Sie Anregungen bezüglich des Programmes IntuiFace haben, also
- einfach Verbesserungsvorschläge, welche aber nicht direkt Fehler sind,
- dann scheuen Sie sich nicht, diese ebenfalls an eine der unter 7.2
- angegebenen Adressen zu schicken.
-