home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
- FileMaster - Neues an Version 1.2 im Vergleich zur Version 1.11
-
-
- © Roger Fischlin 4/1990
-
-
-
-
- 1. Bugs
-
- Auch in die Version 1.11 hatte sich ein GURU-hafter Bug ein-
- geschlichen : Das Schreiben des letzten Sektors im Modus
- "Edit in RAM" wurde mit einem GURU bestraft.
- Dieser Fehler wurde,wie Busy-Wait im File-Requester ,ent-
- fernt.
-
-
- 2. Code-Optimierung
-
- der gesamte Code wurde überarbeitet und optimiert.
-
-
-
- 3. Tastaturunterstützung
-
- Requester mit YES- und NO-Gadget können jetzt auch mit den
- Tasten "Y" und "N" beantwortet werden.
- Requester mit einem OK-Gadget können jetzt ebenfalls über
- Tastendruck verlassen werden (Ausnahe : SEARCH).
-
-
- 4. Converter
-
- Da ich auch nicht immer weiß, was 200 in hexadezimaler
- Schreibweise ist, habe ich ein Umwandlungsroutine für Zahlen
- in dezimaler, hexadezimaler und binärer Darstellung hinzuge-
- fügt. Auch ASCII-Codes werden berücksichtigt.
-
-
- 5. Search
-
- Die Searchfunktion sieht nun bei "NOT CASE SENSITIVE" z.B.
- die Umlaute "Ä" und "ä" als identisch an. Ferner arbeitet
- die Hex-Suchfunktion jetzt auch fehlerfrei, wenn ein Byte
- dem ASCII-Code des Jokers entspricht.
-
-
- 6. Editor
-
- Die Version 1.2 erlaut nun auch,einzelne Bytes aus dem UNDO-
- Puffer in den Sektor zu koieren. Dies ist über die Tasten
- "<-" und "DEL" möglich, der Cursor wird entsprechend zurück-
- gesetzt bzw. vorgesetzt.
-
-
- 7. Preferences
-
- FileMaster sucht die Preferences zunächst im aktuellen
- Directory, dann im "DEVS:"-Verzeichnis der Bootdiskette.
- Entsprechend können die Voreinstellungen wahlweise in eines
- der Verzeichnisse gespeichert werden.
- Ferner kann im File-Requester das "DF1:"-Gadget durch
- "DF2:" ersetzt werden (Für alle A2000-Besitzer mit Fest-
- platte).
-
-
- 8. Block drucken
-
- Über den Menüpunkt HARDCOPY kann jeder Sektor ausgedruckt
- werden,alle Veränderungen können dabei hervorgehoben werden.
- Die Ausgabe in eine ASCII-Datei ist ebenfalls möglich.
-
-
- 9. Workbench
-
- Um rund 40 KByte zu gewinnen, kann die Workbench geschlossen
- werden.
-
-
- 10. CLI
-
- Beim CLI-Start kehrt FileMaster sofort zurück, nachdem das
- Programm gestartet wurde. "RUN FileMaster" gehört damit der
- Vergangenheit an.
-
-
- 11. NEWSHELL / NEWCLI
-
- Die Menüpunkte NEWSHELL und NEWCLI sind jetzt zusammenglegt.
- FileMaster versucht zunächst NEWSHELL aufzurufen, wenn dies
- gelingt, führt er NEWCLI aus.
-
-
-
-
-
- Roger Fischlin 1.April.1990
-
-