home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- DOKUMENTATIONSTEXT
- zum ShareWare - Spiel 'The J.A.R.'
- -----------------------------------------------------------------------
-
-
- Copyright-Information:
-
- Das Spiel 'The J.A.R.' und alle zugehoerigen Files,wie Graphikdaten, sind
- Copyright (c) 1988/1989 by Andreas Ehrentraut.Alle Rechte sind vorbehal-
- ten.
- Das Spiel darf kopiert und weitergegeben werden,sofern die folgenden Be-
- dingungen erfuellt werden:
-
- 1. Alle Programme und Daten,die zum Spiel gehoeren, dieser Dokumenta-
- tionstext eingeschlossen,muessen unveraendert weitergegeben werden.
-
- 2. Der Vertreiber darf eine Gebuehr fuer das Weitergeben dieses Spiels
- verlangen, welche jedoch nur anfallende Kosten decken darf. Sie
- sollte konkret nicht ueber 8 DM liegen.
-
- Ausserdem sollte mir jeder, der Gefallen an diesem Spiel findet, eine
- Spende in der Hoehe seines Gefallens zuerkennen und an mich senden:
-
- Andreas Ehrentraut
- Ku'markt 9
- D-2848 Vechta
-
-
- Installierung des Programms:
-
- Da das Spiel sehr viel Speicher braucht, ist es noetig, es auf einer
- eigenen Diskette zu installieren; so laeuft es auch auf 512KB - Amigas.
- Um es zu installieren,
-
- 1. formatieren Sie eine leere Diskette (z.B. mit der Workbench),
- 2. machen Sie sie durch den INSTALL-Befehl bootfaehig (wenn Sie nur
- ein Laufwerk haben, kopieren Sie den Befehl zuerst ins RAM, wech-
- seln die Disketten und benutzen den Befehl 'ram:install df0:'),
- 3. kopieren Sie alle Files aus dem Directory auf die leere Diskette,
- 4. eroeffnen Sie ein S-Directory auf dieser Disk (MAKEDIR s),
- 5. benennen Sie die startup-sequence in s/startup-sequence um (RENAME).
-
- Schalten Sie dann alle zusaetzlichen Laufwerke eines 512KB - Amigas aus
- und booten Sie das Spiel.
-
-
- Ueber das Programm:
-
- Dieses Programm darf frei weiterkopiert und -gegeben werden, sofern da-
- daraus kein kommerzieller Nutzen gezogen wird. Da ich jedoch eine Menge
- Arbeit in dieses Spiel gesteckt habe (mehr als ein Jahr harter Arbeit),
- bitte ich darum,mir eine kleine Spende in Hoehe von vielleicht 10 DM zu-
- zuschicken, wenn es Ihnen gefaellt.Wenn Sie ausserdem noch einen an sich
- selbst adressierten, frankierten Briefumschlag (am besten Versandtasche)
- und eine Diskette beilegen, schicke ich ihnen nicht nur die neueste Ver-
- sion des Programms mit Quelltext, sondern auch den Scene-Editor, mit dem
- Sie in der Lage sind,neue Spielfelder zu erstellen bzw. zu veraendern,um
- sich so immer neue Herausforderungen zu schaffen.
-
-
- Bedienung des Programms:
-
- Nach dem Erscheinen des Titelbildes und dem Nachladen der Grafikdaten
- ist es moeglich, durch Bewegung des Joysticks in die Vertikalrichtungen
- das Spielfeld,in dem das Spiel beginnt,in Fuenferschritten anzuwaehlen.
- Durch Bewegung in Horizontalrichtung kann die Spielerzahl (ein oder
- zwei Spieler) eingestellt werden.
- Nach dem Druck auf den Feuerknopf des Joysticks (in Port II) blendet
- das Titelbild aus und das Spiel beginnt in dem ausgewaehlten Spielfeld.
- Die Spielfigur, von menschlicher Gestalt und mit gelbem Pullover und
- blauer Hose bekleidet,erscheint und laesst sich mit dem Joystick in die
- entsprechenden Richtungen steuern, wobei zu beachten ist,dass den Ver-
- tikalbewegungen des Joysticks wegen der 3d-Darstellung die Tiefenachse
- am Bildschirm entspricht.
- Der Spieler soll nun alle blauen Baelle aufsammeln, dabei den diversen
- Monstern ausweichen und nicht von den Mauern abstuerzen; anschliessend
- soll er sich zum dann aufblinkenden Ausgang begeben. Um sich der Mon-
- ster zu erwehren, stehen ihm zwei verschiedene Waffen zur Verfuegung,
- die er ebenfalls aufsammeln kann, und die mittels des Feuerknopfes aus-
- geloest werden: Eine 6-schuessige Pistole und ein nur beschraenkt gegen
- zwei Monsterarten (rote Monster und gruene 'Wuermer') wirksamer Hammer.
- Wenn keine derartige Waffe aktiv ist, kann die Spielfigur durch Druck
- auf den Feuerknopf springen.
- Zu beachten ist noch, dass die in verschiedenen Spielfeldern auftreten-
- den Felsbrocken durch die Spielfigur verschoben werden konnen und durch
- gezieltes Fallenlassen auf ein Monster zur Entledigung von demselben
- fuehren; nur gegen die blauen Geister bleibt diese Methode unwirksam.
- Um das Spiel zu verlassen,benutzen Sie die ESC-Taste im Titelbild; ent-
- fernen Sie vorher den Schreibschutz der Diskette, da die Hi-Scores ab-
- gespeichert werden.
-
- Zum Schwierigkeitsgrad des Spiels kann gesagt werden, dass dieser stark
- von den durch den Editor erstellten Spielfeldern abhangt.Durch den Ver-
- zicht auf unnoetige Waffen hierbei wird er stark erhoeht.
-
-
- Spielvariationen
-
- Aus der Kombination verschiedener Spielelemente ergeben sich viele ver-
- schiedene Spielvarianten.So koennen einzelne Spielfeld betont auf'Shoot-
- outs' ausgelegt sein, andere wie die klassischen Jump'n'Run-Spiele oder
- 'Pac-Man'-artig aufgebaut sein.
- Viele weitere Varianten sind auch in Verbindung mit dem faesserwerfenden
- Gorilla denkbar,so das der Spieler vor immer neue Aufgaben gestellt wird
- und sich auch selber, mit dem 'Scene-Editor', solche Bilder (Scenes) er-
- stellen kann. So wird aus dem Spiel ein 'Jump-And-Run-Construction-Set'.
-