home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- FENSTER v1.0
- ----------------------------------------------------------------------------
-
-
- By Roger Fischlin
- Steigerwaldweg 6
- D-6450 Hanau 7
- West Germany
-
- Phone.: (06181) 650266
-
- Date : 25.July.1989 / 2 o'clock in the morning !!
-
-
-
- > FENSTER is public domain if the name of the author remains unchanged.
-
-
-
- Did it ever happened to you
-
- - that you forgot to close window or
- - that you wanted to change the limits of a window or
- - that you wanted to change the IDCMP flags of a window or
- - that you wanted to refresh the gadgets or
- - that you wanted to move the window to the background or ......
-
-
- Well, personally I use ScreenX in some cases. But ScreenX doesn't work
- with windows - So I've written Fenster (by the way, Fenster is German and
- means window - I found window doesn't sound very interesting).
-
- Instructions:
- -------------
-
- Activate the FENSTER-Window on the WorkBench and press the right mouse
- button - FENSTER will open its own screen (if possible). Now your task
- is to select the screen on which the window you have trouble with is.
- Then you get a list of all windows on the screen - press UPDATE LIST to
- update all lists. the selected window will get a black background. At the
- bottom you can see some data of the window which you can easily change.
-
- X,Y : left top of window
- Width,Height : Wight & Height of window
- BPen : BlockPen of window
- min.X,min.Y : min. and max. size of window if window has a SIZING gadget
- max.X,max.Y :
- DPen : DetailPen of window
-
-
-
- On the right there are more gadgets:
-
-
- Change Screen : you can change the screen
- Kill Window : close window
- Window to Front : clear ?
- Window to Back : "
- Clear Pointer : the default pointer will be used in the window
- Redraw Frame : the border of the window will be redrawn
- Kill Screen&Window : all windows and the screen are closed
- (like ScreenX : CLOSE SCREEN)
- Refresh Gadgets : all gadgets will be redrawn
- Modify IDCMP : You can modify the IDCMP Flags of the window
- (Only programers will need this function)
- About : ......
-
-
-
-
- Keyboard :
- ----------
-
- If there are more than 17 windows, use "u"p and "d"own to move the
- list. Press "s" to move the screen to front, press "f" to move the
- FENSTER screen to front - Sometimes I wanted to see the screen and the
- window so I included this two functions.
-
-
- Press the right mouse button to close the Fenster screen, the Fenster
- window won't be closed. So by pressing the right mouse button you can
- return to the Fenster screen.
-
- IMPORTANT :
-
- FENSTER doesn't check if the datas are correct any more - So don't try
- to close a window a second time or to close the Workbench screen because
- the system will crash !!!!
-
-
-
-
- All suggestions & bug reports are welcome !
-
-
-
- To test Fenster I've include OpenWindow, a program which will open a
- window, but it doesn't close the window - So it's a task for Fenster !
-
-
-
- Roger Fischlin
-
-
-
-
-
- DEUTSCH :
-
-
-
-
- FENSTER v1.0
- ----------------------------------------------------------------------------
-
-
- von Roger Fischlin
- Steigerwaldweg 6
- D-6450 Hanau 7
- BR Deutschland
-
- Tele.: (06181) 650266
-
- Datum : 25.Juli.1989 / kurz nach 2 Uhr morgens ....
-
-
-
- > FENSTER ist Public Domain, sofern der Autorenvermerk erhalten bleibt.
-
-
-
- Ist es Ihnen schon 'mal passiert,
-
- - daß Sie vergessen hatten, ein Window zu schließen ,oder
- - daß Sie die Window-Limits ändern wollten ,oder
- - daß Sie die IDCMP Flags ändern wollten ,oder
- - daß Sie die Gadgets neu zeichnen lassen wollten ,oder
- - daß Sie das Window in den Hintergrund bringen wollten ,der ....
-
-
- Nun, in manchen Fällen benutze ich ScreenX. Aber ScreenX arbeitet nicht mit
- Windows, so daß ich Fenster geschrieben habe.
-
-
-
- Anleitung:
- ----------
- Aktivieren Sie das FENSTER-Window auf der Workbench und drücken Sie die
- recht Maustaste - FENSTER wird nun, falls möglich, einen eigenen Screen
- öffnen. Bitte wählen Sie jetzt den Screen aus, auf dem das Window ist,
- mit dem Sie Probleme haben. Mit UPDATE LIST wird jede List auf den neusten
- Stand gebracht, d.h. z.B. daß dann neue Screens und Window ergänzt werden.
- Das angewählte Window erhält einen schwarzen Hintergrund. Die Gadgets
- am Boden ermöglichen das Ändern einiger Windowdaten.
-
- X,Y : linke, obere Ecke des Windows
- Width,Height : Breite & Höhe des Windows
- BPen : BlockPen des Window
- min.X,min.Y : min. and max. Ausmaße des Windows, wenn es über ein Ver-
- größerungsgadget verfügt.
- max.X,max.Y :
- DPen : DetailPen des Windows
-
-
- Eine mögliche Fehlermeldung (Error Message) bedeutet, daß die von Ihnen
- angebenen Daten sich nicht mit den Screenausmaßen vertragen und zu einer
- GURU-Mediation bei der Ausführung führen würde.
-
-
-
- Rechts befindne sich folgende Gadgets:
-
-
- Change Screen : Damit können Sie einen neuen Screen anwählen
- Kill Window : Window schließen
- Window to Front : Window in Vordergrund bringen
- Window to Back : " " Hintergrund "
- Clear Pointer : Der Preferences-Pointer wird in dem Window benutzt
- Redraw Frame : Die Windowbegrenzung wird nachgezeichnet
- Kill Screen&Window : Alle Windows und der Screen selber werden geschlossen
- (wie bei ScreenX : CLOSE SCREEN)
- Refresh Gadgets : Alle Gadgets werden neu gezeichnet
- Modify IDCMP : Die IDCMP-Flags des Windows können verändert werden
- (eigentlich nur für Programmierer)
- About : Wer ist der Autor ?
-
-
-
-
- Tastatur :
- ----------
-
- Sollten mehr als 17 Window auf dem Screen sein, kann die List mit
- "u" (auf) und "d" (ab) durchgesehen werden.
- Mit "s" kommt der betreffende Screen in den Vordergrund (falls man
- sich fragt, welches Window wohl das betreffende ist), mit "f" kommt
- wieder der FENSTER-Screen nach vorne.
-
-
-
- Mit der rechten Maustaste kann man den Fensterscreen verlassen, das
- Window auf der Workbench bleibt aber erhalten, so daß man leicht wieder
- auf den Fensterscreen zurückkehren kann.
-
-
- WICHTIG :
-
- FENSTER prüft nicht, ob die Daten noch stimmen - Witzbolde, die versuchen,
- ein Window ein zweites Mal oder den Workbench-Screen zu schließen, werden
- mit einer GURU-Mediation bestraft.
-
-
-
- Um Fenster zu testen habe ich das kurze Programm OpenWindow geschrieben,
- das ein Window zwar öffnet, aber nicht schließt - eine Aufgabe für Fenster !
-
-
-
-
-
-
- Alle Verbesserungsvorschläge und Fehlerreporte sind willkommen !
-
-
- Roger Fischlin
-
-
-
-
-
-
-