home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
- Dies ist Version 1.2 des Programms ProCalc zur Simulation
- eines HP11C von Hewlett-Packard.
-
- Unterschiede zu Version 1.0 :
-
- - zusätzliche Menu-Steuerung:
- Mit setup kann die Darstellung des Dezimal- und Ziffern-
- trennzeichens gewählt werden. Diese Funktion entspricht
- dem Niederhalten des Dezimalpunkts während des Einschal-
- tens beim HP11C.
- Unter dem Menupunkt help sind verschiedene Bilder abge-
- legt. Sie entsprechen den Bilder auf der Unterseite des
- HP11C.
-
- - ProCalc.prgm -Dateien, die von der Version 1.0 erzeugt
- wurden, können von der Version 1.2 nicht mehr gelesen
- werden (GURU). Sie können jedoch mit einem Texteditor
- modifiziert werden. Dazu wird nach der ersten Zeile
- ( 'd', 'r' oder 'g' ) die Zeile '1' eingefügt ( <CR>
- nicht vergessen).
-
- - Die ON-Taste unterbricht ein laufendes Programm nur,
- ohne wie bei Version 1.0 den Rechner gleich abzuschalten.
-
- - Es exstiert nur noch eine Version 1.2 (kein Unterschied
- zwischen deutscher und englischer Version mehr durch
- setup-Funktion).
-
-
- Unterschiede zu Version 1.1 :
-
- - Verschiedene kleine Fehler wurden beseitigt. Hierbei
- gilt besonderer Dank Peter H. Orvis. Ihm ist die Aufdek-
- kung der meistens Fehler zu verdanken.
-
-
- Liste der entdeckten und beseitigten Fehler :
-
- - Stackdrop funktioniert jetzt fehlerfrei.
-
- - Py,x und Cy,x liefern jetzt korrekte Ergebnisse
-
- - Die fehlerhafte Darstellung im FIX-Modus von Zahlen, die
- nahe unter 1 , 10 , 100 , usw. liegen, wurde entfernt.
-
- - Der irrtümlich stattfindende Programmdurchlauf bis zum
- Ende, falls durch einen Einzelschritt ein GSB-Befehl aus
- geführt wurde, wurde beseitigt.
-
- - Eine angefangene Zahleneingabe geht beim Ausschalten des
- Rechner nicht mehr verloren.
-
- - Die Probleme mit dem Abfangen und der Anzeige eines
- Overflow bwz. eines Underflow wurden bereinigt.
-
- - Kein echter Fehler: Die maximale Eingabegeschwindigkeit
- wurde heraufgesetzt. Es findet jetzt keine Blockade des
- Tastenfelds mehr statt.
-
-