home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Typische Fehler unter TulliCom & L÷sungen:
- ==========================================
-
- Stand: 04.03.1995
-
- ===============================================================================
-
- GENERELLER HINWEIS:
- -------------------
-
- Da der reibungslose DF▄-Betrieb von vielen Faktoren abhΣngt, sollte
- zunΣchst immer folgendes ⁿberprⁿft werden:
-
- Faktor 1) die serielle Schnittstelle
- - ist die I/O-Karte heil und korrekt eingebaut?
- - ist die I/O-Karte richtig konfiguriert (Ports aktiviert
- und Adresse sowie IRQ korrekt eingestellt)?
- - Benutzt keine andere Erweiterungskarte evtl die selbe
- Port-Adresse oder den selben IRQ?
-
- Faktor 2) Kabel
- - ist das Serielle Kabel evtl. defekt?
- - ist das Kabel zwischen Modem und Telefon-Dose passend
- und die Pole in der richtigen Weise belegt?
- - sind die Kabel korrekt mit den richtigen Anschlⁿssen
- fest verbunden?
-
- Faktor 3) das Modem
- - ist das Modem heil und eingeschaltet?
- - ist das Modem im Daten-Modus oder auf 'Voice' geschaltet?
- - ist die Default-Konfiguration des Modems nach dem Ein-
- schalten auch in den Punkten korrekt, die nicht explizit
- bei der Initialisierung gesetzt werden?
- - ist das Modem Hayes-kompatibel?
- - bei internen Modems: siehe die Punkte unter Faktor 1)
-
- Faktor 4) die Software
- - ist die Windows-Version mindestens 3.0 oder h÷her?
- - ist Windows korrekt installiert?
- - sind unter Windows die Port-Parameter korrekt eingestellt?
- - sind in der Config.Sys oder Autoexec.Bat Treiber oder
- speicherresidente Programme vorgeladen, die die serielle
- Schnittstelle benutzen, auf der das Modem angeschlossen ist?
- - sind andere Anwendungsprogramme aktiv, die ebenfalls den
- Modem-Port benutzen?
- - ist TulliCom korrekt installiert?
- - ist TulliCom in allen Einstellungen korrekt konfiguriert?
- - ist der Modem-Initialisierungs-String richtig eingestellt
- und stimmen die Befehle mit dem benutzten Modem wirklich
- ⁿberein (im Handbuch vergleichen!)?
- Meldet beispielsweise das Modem ein OK zurⁿck nach der
- Initialisierung oder ein ERROR?
-
- Faktor 5) die Telekom / die Telefon-Anlage
- - ist das Leitungsnetz in Ihrem Wohnbereich qualitativ aus-
- reichend oder evtl. sehr alt und verursacht hΣufige
- Leitungsfehler?
- - wird evtl. eine Telefonanlage benutzt, die St÷rungen
- verursacht?
-
-
- ===============================================================================
-
- SPEZIELLE FEHLER UND PROBLEME:
- ------------------------------
-
- 1) Problem : Meldung 'Es besteht eine Datenverbindung' obwohl keine
- hergestellt wurde.
-
- Ursache 1: Die Modem-Initialisierung ist falsch oder unvollstΣndig.
-
- L÷sung 1: Den Init-String (Menⁿ: OPTIONEN, Befehl: MODEM-EINSTELLUNGEN)
- um folgende EintrΣge erweitern:
- - zwischen 'AT' und dem restlichen String einfⁿgen: &F
- - am Ende anhΣngen: &C1&D2 (bzw.: &C1&D3)
-
- Ursache 2: Modem, Verbindungskabel oder serielle Schnittstelle sind defekt
-
- L÷sung 2: Defekte Komponente finden und reparieren bzw. tauschen
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- 2) Problem : Bei Start von TulliCom stⁿrzt entweder die Maus, oder
- TulliCom ab.
-
- Ursache : Modem konfiguriert/angeschlossen auf COM3, Maus auf COM1
- (oder: Modem auf COM4, Maus auf COM2)
-
- L÷sung : COM1/3 (bzw. COM2/4) benutzen normalerweise den selben Interrupt.
- Das Modem auf einen COM-Port konfigurieren/anschliessen,
- der nicht den selben Interrupt wie die Maus benutz, also
- Maus auf COM1 - Modem auf COM4 oder
- Maus auf COM2 - Modem auf COM3 etc.
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- 3) Problem : Fehlermeldung 'Out of Stack Space'
-
- Ursache 1: TulliCom erhΣlt vom Modem (oder Windows) mehr Ereignisse,
- als in der gleichen Zeit abgearbeitet werden kann. Grund
- dafⁿr ist entweder ein Defekt in einer der Hardware-Kompo-
- nenten wie Modem, Verbindungskabel, serielle Schnittstelle,
- etc. oder das Modem ist einfach zu alt. Ein weiterer Grund
- kann ein zu langsamer Prozessor sein bzw. wird das System
- durch eine ungⁿnstige Konfiguration 'ausgebremst'.
-
- L÷sung 1: Die verantwortliche Komponente aufspⁿren und austauschen bzw.
- die PC-Konfiguration verbessern.
-
- Ursache 2: Der COMM-Treiber von Windows ist nicht geeignet (z.B. bei
- etlichen WfW 3.11-Versionen).
-
- L÷sung 2: Treiber-UpDate besorgen und installieren (siehe unter: 12)
-
- Ursache 3: Es liegt ein Konflikt an der COM-Schnittstelle vor.
-
- L÷sung 3: Sorgen Sie dafⁿr, da▀ Maustreiber, FAX-Software,
- Scanner-Treiber, etc. nicht Portadresse oder IRQ des
- COM-Ports benutzen, an dem auch Ihr Modem angeschlossen ist.
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- 4) Problem : TulliCom funktioniert nicht mehr nach UpDate von einer
- Version 2.x auf eine Neuere.
-
- Ursache : Die Konfigurationsdatei (TULLICOM.INI) der alten Version
- beinhaltet alte (falsche) Parameter.
-
- L÷sung : TULLICOM.INI l÷schen und TulliCom erneut starten. Die INI-
- Datei wird dadurch mit den Default-Werten fⁿr die aktuelle
- Version neu erstellt.
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- 5) Problem : Fehlermeldung 'COM-Port nicht verfⁿgbar oder belegt'
-
- Ursache 1: Der eingestellte COM-Port ist entweder tatsΣchlich nicht
- vorhanden (bzw. es ist kein Modem daran installiert),
-
- L÷sung 1: Port-Einstellung prⁿfen. TulliCom kann ggfs. den richtigen
- COM-Port selbst finden, wenn die TULLICOM.INI vor dem Start
- gel÷scht wird.
-
- Ursache 2: Eine andere Anwendung hat den COM-Port bereits belegt, oder
- TulliCom wurde versehentlich mehrmals gestartet und belegt
- den Port bereits in einem anderen Task.
-
- L÷sung 2: alle Anwendungen schliessen, die evtl. den Port benutzen
- (einschl. TulliCom). Danach TulliCom erneut starten.
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- 6) Problem : Fehlermeldung 'Sprach-Datei defekt oder nicht vorhanden'
-
- Ursache : die Datenbank fⁿr die Landessprache wurde nicht korrekt
- installiert.
-
- L÷sung : Die Datei LANGUAGE.DB_ auf der Install-Diskette in das
- TulliCom-Verzeichnis kopieren. Die Datei mit dem Befehl:
- expand -r language.db_
- entpacken. Je nach Sprache die Datei DEUTSCH.DB_, FRANCE.DB_,
- oder ENGLISH.DB_ ebenfalls in das TulliCom-Verzeichnis
- kopieren und mit dem Befehl:
- expand -r deutsch.db_ (oder andere Sprachdatei)
- entpacken. Datei umbenennen mit dem Befehl:
- ren deutsch.dbt language.dbt
- Voraussetzung ist, da▀ das Dienstprogramm EXPAND.EXE vorher
- in das TulliCom-Verzeichnis kopiert wurde.
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- 7) Problem : Die Umlaute werden falsch dargestellt.
-
- Ursache 1: Entweder wurde im Telefonbuch fⁿr die Anwahl-Nummer als
- Zeichentabelle ANSI eingestellt, obwohl die Gegenseite
- ein DOS-Programm verwendet (oder umgekehrt),
-
- L÷sung 1: im Telefonbuch die richtige Tabelle zuordnen und erneut
- anwΣhlen
-
- Ursache 2: oder im Menⁿ 'OPTIONEN' unter 'SCHRIFTEN' wurde fⁿr den
- ASCII-Font eine Schriftart ausgewΣhlt, die nicht den
- ASCII-Zeichensatz beinhaltet (typisch fⁿr fast alle TTF-
- Fonts) - analog gilt dies fⁿr ANSI-Fonts.
-
- L÷sung 2: einen Font zuordnen, der die ASCII-Tabelle beinhaltet
- (z.B.: TERMINAL)
-
- Ursache 3: In CONFIG.SYS bzw. AUTOEXEC.BAT ist die Codepage falsch
- angegeben (meist mit 850)
-
- L÷sung 3: Codepage auf 437 einstellen, Rechner booten und im Windows-
- Setup die Codepage ebenfalls auf 437 ummelden (ACHTUNG:
- Windows-Installdisketten werden ben÷tigt!). Erst danach
- Windows wieder starten.
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- 8) Problem : Nach dem Login in eine Box erscheinen nur wirre Zeichen
-
- Ursache : H÷chstwahrscheinlich ist die Bildschirm-Emulation auf beiden
- Seiten unterschiedlich eingestellt.
-
- L÷sung : WΣhlen Sie als Emulation eine andere, als die aktuell aktive.
- Sobald der nΣchste Daten-Bildschirm korrekt dargestellt wird,
- ist die richtige Emulation gefunden.
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- 9) Problem : Nach dem Login besteht zwar offensichtlich eine Verbindung,
- auf dem Schirm wird aber nichts dargestellt. Erst nach
- Beenden der Verbindung erscheinen die erwarteten Meldungen.
-
- Ursache 1: Das Modem-Echo ist ausgeschaltet.
-
- L÷sung 1: In der Mailbox-Bibliothek in den Einstellungen zu dem Modem
- das Echo aktivieren (meist mit E1 im Init.-String)
-
- Ursache 2: Sie benutzen Windows f. Workgroups (3.11), und/oder ein PCI-Board
-
- L÷sung 2: Siehe unter: 12
-
- Ursache 3: Ihr Modem schaltet in den Standard-Einstellungen bestimmte Flags
- nicht korrekt.
-
- L÷sung 3: In der Mailbox-Bibliothek in den Einstellungen zu dem Modem dem
- Init.-String eins oder mehrere der folgenden Kommandos hinzufⁿgen:
-
- &S0 &C1 &D3 B0
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- 10) Problem : Wenn Zeichen eingegeben werden, erscheinen diese immer
- doppelt am Bildschirm, obwohl sie nur einmal getippt wurden.
-
- Ursache : Im Telefonbuch ist zu dem Eintrag das lokale Echo eingeschaltet
-
- L÷sung : Echo hier ausschalten.
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- 11) Problem : TulliCom stⁿrzt ab, sobald ein Download eingeleitet wird.
-
- Ursache : Das Download-Verzeichnis (Menⁿ 'OPTIONEN' Befehl 'VERZEICHNISSE')
- wurde entweder nicht explizit eingestellt, die Angabe zeigt auf
- ein nicht existierndes Verzeichnis, oder der Pfad enthΣlt Umlaute
- bzw. ein "▀".
-
- L÷sung : Das Verzeichnis in TulliCom korrekt einstellen.
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- 12) Problem : TulliCom lΣuft nicht unter Windows for Workgroups 3.11
- bzw. auf PCI-Rechnern. Unter DOS treten dabei hΣufig
- keine Probleme auf.
-
- Ursache : Laut einem Artikel in der ct' (Heft 6/94) gibt es einige
- Fehler in den COM-Treibern die sich bei Windows 3.1 und
- 3.11 (WfW) bemerkbar machen, speziell auf Rechnern mit
- PCI-Mainboards. Es gibt ein Treiber-UpDate mit dem Namen
- COMMDRV.EXE der das Problem beheben soll.
-
- L÷sung : Das Treiber-UpDate installieren. Die TulliCom-Support-Box
- (Tel.: 040/229 51 47) bietet im Brett WINDOWS/TREIBER die
- Datei zum Download an.
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- 13) Problem : Fehlermeldung 'NO DIALTONE' bei Anwahl
-
- Generell: Sofern das Modem per X-Befehl so eingestellt wurde, da▀
- es vor dem AnwΣhlen erst das Vorhandensein eines WΣhltones
- prⁿfen soll, kann diese Fehlermeldung auftreten, wenn dieser
- WΣhlton nicht vom Modem entdeckt werden kann.
- Dies kann mehrere Ursachen haben:
- Ursache 1: Das Kabel vom Modem zur Postdose ist entweder defekt,
- nicht korrekt eingesteckt oder die Pol-Belegungen stimmen
- nicht ⁿberein.
-
- L÷sung 1: Anschlⁿsse auf festen Sitz prⁿfen, Kabel ggfs. wechseln.
-
- Ursache 2: Ihr Anschlu▀ ist nicht bereit (z.B. weil die Post an
- dem Leitungsnetz arbeitet, die Post den Anschlu▀ noch
- nicht oder nicht mehr freigegeben hat, die Dose defekt
- ist).
-
- L÷sung 2: Wenden Sie sich an den St÷rungsdienst der Telekom.
-
- Ursache 3: Sie benutzen eine Telefon-Anlage und das Modem ist
- auf einer Nebenstelle angeschlossen. Vor dem WΣhlen
- mu▀ eine Amtsleitung erst 'geholt' werden (z.B. durch
- vorheriges wΣhlen einer 0 oder 9 oder drⁿcken der Erd-
- Taste.
-
- L÷sung 3: Stellen sie im Telefonbuch ⁿber EINSTELLUNGEN >
- das Anwahl-PrΣfix entsprechend ein. Wenn z.B. das Amt durch
- WΣhlen einer 0 angefordert werden mu▀, tragen sie dort ein:
- 0W oder 0,, einer der beiden Befehle funktioniert meistens.
- Sehen Sie auch in Ihrem Modem-Handbuch nach, ob dieser Befehl
- unterstⁿtzt wird.
-
- Ursache 4: Ein parallel zum Modem angeschlossenes Telefon auf der
- selben Leitung nutzt die Leitung bereits.
-
- L÷sung 4: Telefon auflegen.
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- 13) Problem : Rechner hΣngt wenn Terminal-Software gestartet wird
- (Betrifft NUR PCI-Boards mit on-board-controller!)
-
- Ursache : Modem wurde erst eingeschaltet, nachdem der Rechner ge-
- startet wird. Dabei schreibt das Modem ein ungⁿltiges
- Byte in den FIFO-Buffer (siehe Artikel in ct' 6/94)
-
- L÷sung 1: Modem zuerst einschalten, dann erst Rechner starten.
-
-
- L÷sung 2: Neues PCI-Motherboard mit spΣterem Release des seriellen
- on-board-controllers.
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- 14) Problem : Nach dem UpDate von 3.0 oder 3.1 Beta auf die jetzt
- aktuelle Version meldet sich TulliCom als Shareware,
- obwohl die Lizenz-Datei vorhanden ist.
-
- Ursache : Ab der offiziellen Version 3.1 von TulliCom wurde der
- Name der Lizenz-Datei von TULLICOM.LIC auf T_COM.LIC
- geΣndert.
-
- L÷sung : Die Datei TULLICOM.LIC in T_COM.LIC umbenennen.
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- 15) Problem : Die Verbindung zu einer Mailbox klappt grundsΣtzlich, Beim dem
- Versuch, Daten zu senden oder zu empfangen treten jedoch Fehler
- auf, bzw. der Transfer wird sofort abgebrochen.
-
- Ursache : In TulliCom wurde ein anderes Protokoll eingestellt, als auf
- der Gegenseite.
-
- L÷sung : Korrigieren Sie auf einer der beiden Seiten das eingestellte
- Protokoll, so da▀ beide gleich sind.
-
- ------------------------------------------------------------------------------
-