home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- STARTMESSAGE 1 (Erweiterte Hilfe)
-
- NetWare Ziel-Service-Agent (TSA) für OS/2
-
- Das TSA-Programm ist eine Anwendung, die in einer einzelnen OS/2-
- Sitzung ausgeführt wird. TSA gestattet es Programmen wie SBACKUP,
- auf die in dieser OS/2-Arbeitsstation installierte Festplatte zuzu-
- greifen, um eine Datensicherung über das Netzwerk durchzuführen.
-
- Mit diesem Programm können Sie folgendes angeben:
-
- ∙ Welche Benutzer auf Ihre Festplatte zugreifen dürfen.
-
- ∙ Welches Paßwort Sie beim Zugriff verwenden müssen.
-
- ∙ Welche Laufwerke (Partitionen) auf dem Festplattenlaufwerk
- zur Datensicherung zur Verfügung stehen.
-
- ENDMESSAGE
-
- STARTMESSAGE 2 (Hilfe zu Hilfe)
-
- Um Hilfe zu einem bestimmten Fenster einzusehen: Wählen Sie
- die "Hilfe"-Schaltfläche des Fensters oder drücken Sie <F1>.
-
- Um einen Hilfeüberblick einzusehen: Wählen Sie aus dem Menü-
- balken "Hilfe" aus oder drücken Sie im Hauptfenster <F1>.
-
- Um Hilfe zu einem bestimmten Bereich, einer bestimmten Schalt-
- fläche, einem bestimmten Feld oder einer Menüauswahl einzusehen,
- bewegen Sie sich mit Hilfe von <TABULATOR> zu dem betreffen-
- den Objekt und lesen die Nachricht am unteren Bildschirmrand.
-
- ENDMESSAGE
-
- STARTMESSAGE 3 (Bei Server registrieren)
-
- Geben Sie den Namen des Servers ein, bei dem Sie sich
- registrieren lassen wollen.
- Bevor Sie sich bei einem Server registrieren lassen können,
- muß TSA_OS2.NLM auf diesem Server geladen sein.
-
-
- ENDMESSAGE
-
- STARTMESSAGE 4 (WS Name)
-
- Geben Sie einen Namen für diese
- Arbeitsstation ein.
-
- Dieser Name wird verwendet, wenn Ihre Arbeitsstation im
- Datensicherungsprogramm identifiziert wird.
-
- ENDMESSAGE
-
- STARTMESSAGE 5 (Benutzer)
-
- Das Listenfeld zeigt diejenigen Benutzer an, die gegenwärtig zur
- Sicherung der Daten Ihres Festplattenlaufwerks autorisiert sind.
-
- Geben Sie den Namen eines neuen autorisierten Benutzers in
- das dafür vorgesehene Feld "Neuer Benutzer" ein.
-
- Geben Sie für den zuvor eingegebenen
- Benutzer ein Paßwort ein.
-
- Wählen Sie "Hinzufügen", um der Liste einen
- neuen Benutzer hinzuzufügen.
-
- Um einen Benutzer zu löschen, wählen Sie den Benutzer aus dem Feld
- "Aktuelle Benutzer" aus und wählen dann "Löschen".
-
- Wählen Sie "Schließen", um dieses
- Fenster zu schließen.
-
- ENDMESSAGE
-
- STARTMESSAGE 6 (Ressourcen)
-
- Dieses Fenster gestattet es Ihnen, anzugeben, welche Festplattenlaufwerke
- (oder Laufwerkpartitionen denen ein Laufwerksbuchstabe zugeordnet ist)
- zum Zugriff und zur Datensicherung verfügbar sind.
-
- Wählen Sie einen Laufwerkbuchstaben und einen der Pfeile, um den Lauf-
- werkbuchstaben von einem Feld zum anderen zu verschieben.
-
- Wählen Sie "OK", wenn Sie
- fertig sind.
-
- ENDMESSAGE
-
- STARTMESSAGE 7 (Temporäres Verzeichnis)
-
- Verzeichnishilfe
-
- ENDMESSAGE
-