home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1994-05-19 | 157.6 KB | 3,218 lines |
- =1 Hilfe: Umfassende Suche
-
- Die Eingaben der Suchbegriffe in dem Umfassenden Suchefeld ergibt, daß
- eine Suche in allen Feldern der Datenbank gleichzeitig ausgeführt wird.
- Alle Dokumente, die spezielle Wörter oder auch unverständliche Wörter
- beinhalten, werden leichter zu finden sein. Für eine gezielte Suche
- benutzen Sie am besten eines der folgenden Suchfelder. In diesen ist die
- Suche begrenzt auf den Inhalt des speziellen Feldes.
-
- Sehen Sie im folgenden weitere Informationen zu den Suchoperatoren.
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =2 Hilfe: Titel
-
- Offizieller Name der CD-ROM oder Multimedia CD Titel.
- CD-ROMs, die unter keinem englischen Titel bekannt sind, und Abkürzungen
- sind querverweisend zu finden. Es besteht die Möglichkeit, mit einem
- Begriff oder einer Kombination von Begriffen den Titelnamen zu suchen.
-
- z.B. CD-ROM
- CD-ROM Directory
- CD-ROM DISC
-
- Diese werden alle "CD-ROM Directory ON DISC" auffinden.
-
- Für eine komplette Liste aller Titel in der Datenbank,
- drücken Sie F2 (Liste) und danach Felder.
-
- Für mehr Information sehen Sie in der Titeldatenbank nach.
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =3 Hilfe: Verlag
-
- Name des Verlages der die CD-ROM veröffentlicht. Adressen und
- Kontaktinformationen sind in der Firmendatenbank enthalten.
- Es besteht die Möglichkeit, mit einem Begriff oder einer Kombination von
- Begriffen den Firmennamen zu suchen.
-
- z.B. Warner
- Warner Media
- Media
- Warner New Media
-
- Diese werden alle "Warner New Media" auffinden.
-
- Für eine komplette Liste aller Firmen in der Datenbank, drücken Sie F2
- (Liste) und danach Felder.
-
- Für mehr Information sehen Sie in der Firmendatenbank nach.
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =4 Hilfe: Herkunft des Verlages
-
- Das Land in dem der Verlag niedergelassen ist. Einige CD-ROMs werden
- gemeinsam von mehreren Verlagen veröffentlicht, und können daher mehrere
- Herkunftsländer haben.
- Der volle Name des Landes muß verwendet werden - drücken sie F2 für eine
- komplette Liste.
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =5 Hilfe: Informationsanbieter
-
- Name der Organisation, die die Originalinformationen für die CD-ROM
- liefern. Die Adressen und Kontaktinformationen sind in der Firmen
- Datenbank aufgelistet. In vielen Fällen ist der Informationsanbieter nicht
- direkt an der Produktion der CD-ROM beteiligt und vertreibt diese auch
- nicht. Also kontaktieren Sie am Besten als erstes den Verlag oder den
- Anbieter.
-
- Es besteht die Möglichkeit, mit einem Begriff oder einer Kombination von
- Begriffen den Firmennamen zu suchen.
-
- z.B. American
- American Psychological Association
- Psychological
- Psychological Association
-
- Diese werden alle "American Psychological Association" auffinden.
-
- Für eine komplette Liste aller Titeln in der Datenbank die auf diesem Feld
- aufscheinen, drücken Sie F2 (Liste) und danach Felder.
-
- Für mehr Information sehen Sie in der Firmen Datenbank nach.
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =6 Hilfe: Thema
-
- Die Überschriften geben den Inhalt, das Hauptthema, den Typ oder den
- Verwendungszweck der Information an. Es besteht die Möglichkeit, mit
- einem Begriff oder einer Kombination von Begriffen zu suchen.
-
- Für eine komplette Liste aller Überschriften der Themen in der Datenbank,
- drücken Sie F2 (Liste) und danach Felder.
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =7 Hilfe: Datentyp
-
- Die verschiedenen Informationstypen auf dem Titel:
-
- \4 Vollständiger Text:\0 Beinhaltet den ganzen Text der Dokumente, welche
- man vollständig abrufen kann (anstatt bibliographischer Zitate von
- Dokumenten).
-
- \4 Bibliographisch:\0 Beinhaltet Zitate aus Originalen; Wichtigste Quellen
- sind: Bücher, Zeitschriftenartikel, Berichte und andere gedruckte
- Dokumente. Es können auch Auszüge enthalten sein.
-
- \4 Fakten:\0 Mehr statistische und zahlenmäßige Daten als bibliographische
- Informationen. Beinhaltet Zensus Daten, Mathematik, statistische Studien
- und Wirtschaftszahlen.
-
- \4 Referenzen:\0 Referenzen die den Benützer auf genauere Informationen
- anderer Quellen hinweisen. Beinhalten auch Nachschlagewerke wie Lexika.
-
- \4 Multimedia:\0 Kombinationen von zwei oder mehreren Medien (Text,
- Bilder, Audio) auf einer CD-ROM. Ausser vollständigen Textdaten sind das
- Original, Illustrationen, Fotografien oder ander grafische Darstellungen
- enthalten.
-
- \4 Bilder:\0 Beinhaltet Fotografien, Kunst Reproduktionen, usw.
-
- \4 Graphisch:\0 Beinhaltet Animationen, "Clip" Kunst, Computer erzeugte
- Bilder, usw.
-
- \4 Video:\0 Beinhaltet "Full Motion" Videos wie sie für CD-ROM und
- Multimedia Format vorgeschrieben sind.
-
- \4 Audio:\0 Verschiedene Töne, wie Musik, Toneffekte oder Sprache auf CD-
- ROM.
-
- \4 Programme:\0 Eine Sammlung verschiedener Computer Programme.
-
- \4 Manuals:\0 Vorwiegend Technische und Computer Gebrauchsanweisungen.
-
- Der genaue Suchbegriff muß verwendet werden, drücken Sie F2 für eine
- komplette Liste.
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =8 Hilfe: Beschreibung
-
- Eine Beschreibung des Inhaltes und der Charakteristik der CD-ROM, wie sie
- von den Firmen zur Verfügung gestellt wird, die an der Produktion und dem
- Vertrieb beteiligt sind.
-
- Es besteht die Möglichkeit, mit einem Begriff oder einer Kombination von
- Begriffen zu suchen. Drücken sie F2 für eine komplette Liste aller
- Suchbegriffe.
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =9 Hilfe: Quellen (online)
-
- Wo anwendbar, der Name der Online Datenbank von der die Information für
- die CD-ROM stammt.
-
- Es besteht die Möglichkeit, mit einem Begriff oder einer Kombination von
- Begriffen zu suchen. Drücken sie F2 für eine komplette Liste des
- Suchbegriffe.
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =10 Hilfe: Quellen (gedruckt)
-
- Der Name der gedruckten Quellen von der CD-ROM Datenbank, wo anwendbar.
-
- Es besteht die Möglichkeit, mit einem Begriff oder einer Kombination von
- Begriffen zu suchen. Drücken sie F2 für eine komplette Liste aller
- Suchbegriffe.
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =11 Hilfe: Sprachen
-
- Die verschiedenen Sprachen der CD-ROM.
-
- Es besteht die Möglichkeit, mit einem Begriff oder einer Kombination von
- Begriffen zu suchen. Drücken sie F2 für eine komplette Liste aller
- Suchbegriffe.
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =12 Hilfe: Geographischer Umfang
-
- Beinhaltet die Länder oder die geographischen Regionen wo die Daten
- herstammen, für jene Länder auf die diese Daten zutreffen und am ehesten
- anwendbar sind.
-
- Es besteht die Möglichkeit, mit einem Begriff oder einer Kombination von
- Begriffen zu suchen. Drücken sie F2 für eine komplette Liste aller
- Suchbegriffe.
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =13 Hilfe: Hardwarevoraussetzungen
-
- Die empfohlenen Microcomputer sind hier aufgelistet:
-
- PC
-
- MPC
-
- Apple Macintosh
-
- Acorn
-
- CD-I
-
- CDTV
-
- VIS
-
- Data Discman
-
- Fujitsu FM Towns
-
- Turbo Grafx
-
- Sega Genesis
-
- Andere
-
- Diese genauen Daten müssen benützt werden, drücken sie F2 für eine
- komplette Liste.
-
- Obwohl man die oben genannten Suchbegriffe verwendet, werden die Angaben
- die genauen Informationen aufzeigen, die wir vom Verleger bekommen haben
- (zB. Computer die unter "Andere" aufgelistet sind, werden hier
- aufgezeigt).
-
- Es besteht die Möglichkeit, das Umfassende Suche Feld (auch in Verbindung
- mit diesem Feld) zu benutzen, um das Computer System zu finden, das hier
- nicht aufgelistet ist. (zB. NEC)
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =14 Hilfe: Betriebssystem
-
- Das nötige Betriebssystem für den jeweiligen CD-ROM Titel. Die
- Betriebssysteme sind hier aufgelistet:
-
- MS-DOS
-
- Windows
-
- Apple HFS
-
- CDRTOS (das Betriebssystem das bei CD-I benützt wird)
-
- RISC
-
- Fujitsu
-
- OS/2
-
- UNIX
-
- Turbo Grafx
-
- Andere
-
- Diese genauen Daten müssen benützt werden, drücken sie F2 für eine
- komplette Liste.
-
- Obwohl man die oben genannten Suchbegriffe verwendet, werden die Angaben
- die genauen Informationen aufzeigen, die wir vom Verleger bekommen haben
- (zB. Betriebssystem die unter "Others" aufgelistet sind, werden hier
- aufgezeigt).
-
- Es besteht die Möglichkeit, das Umfassende Suche Feld (auch in Verbindung
- mit diesem Feld) zu benutzen, um das Betriebssystem zu finden das hier
- nicht aufgelistet ist.
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =15 Hilfe: CD-ROM Laufwerk
-
- Die empfohlenen CD-ROM Laufwerke oder eine Auswahl verschiedener Laufwerke
- und die technischen Vorschriften, die sie beinhalten müssen, sind hier
- aufgelistet:
-
- Any ISO 9660
-
- Apple Macintosh
-
- CD-ROM XA
-
- CD-I
-
- CDTV
-
- VIS
-
- Data Discman
-
- FM Towns
-
- Turbo Grafx
-
- Sega Genesis
-
- Andere
-
- Diese genauen Begriffe müssen benüzt werden. Drücken Sie F2 (Liste) für
- eine komplette Liste.
-
- Obwohl man die oben genannten Suchbegriffe verwendet, werden die Angaben
- die genauen Informationen aufzeigen, die wir vom Verleger bekommen haben
- (zB. die "Andere" werden hier aufgezeigt).
-
- Es besteht die Möglichkeit das Umfassende Suche Feld (möglich in
- V
- Verbindung mit diesem Feld) zu benützen, um das Laufwerk zu finden das
- hier nicht aufgelistet ist.
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =16 Hilfe: Retrieval Sprache
-
- Der Name der "Retrieval" Software der auf der CD-ROM verwendet wird.
-
- Es besteht die Möglichkeit, mit einem Begriff oder einer Kombination von
- Begriffen zu suchen. Drücken Sie F2 für eine komplette Liste aller
- Suchbegriffe.
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =17 Hilfe: Software Hersteller
-
- Die Firma, die die Software hergestellt hat. Die Adresse und die
- Kontaktinformationen sind in der Firmen Datenbank enthalten.
- Es besteht die Möglichkeit, mit einem Begriff oder einer Kombination von
- Begriffen den Firmennamen zu suchen.
-
- z.B. Dataware
- Dataware Technologies Ltd
- Dataware Ltd Technologies
-
- Diese sind alle unter "Dataware Technologies (UK) Ltd" zu finden.
-
- Für eine komplette Liste aller Firmen in der Datenbank, drücken Sie F2
- (Liste) und danach Felder.
-
- Für mehr Information sehen Sie in der Firmendatenbank nach.
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =18 Hilfe: Preis
-
- Eine Preisliste in US$. Die Umrechnungsrate wurde im Mai 1993 kalkuliert.
- Die Preise sind in US$ Kategorien augelistet um sie leichter absuchen zu
- können. Die angegebenen Eingänge geben den Preis in der Landeswährung an,
- der vom Herausgeber zur Verfügung gestellt wurde.
- Die Preise können zwischen den verschiedenen Anbietern variieren. Wenn
- möglich wird der Preis vom Herausgeber angegeben. Anbieter und
- Herausgeber können einen Umfang der Preismöglichkeiten anbieten, die nicht
- angegeben sind.
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =19 Hilfe: Häufigkeit der Erneuerungen
-
- Die Häufigkeit in welcher die CD-ROM mit neuer Information gespeichert
- wird:
-
- Wöchentlich
-
- Zweimal im Monat
-
- Monatlich
-
- Vierteljährlich
-
- Zweimal im Jahr
-
- Jährlich
-
- Unregulär
-
- Andere
-
- Diese genauen Begriffe müssen benutzt werden. Für eine komplette Liste
- drücken Sie F2 (Liste).
-
- Obwohl man die oben genannten Suchbegriffe verwendet, werden die Angaben
- die genauen Informationen aufzeigen, die wir vom Verleger bekommen haben
- (zB. alle anderen Zeitperioden können Sie unter "Andere" auffinden).
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =20 Hilfe: Erstausgabe
-
- Datum der Veröffentlichung der ersten Ausgabe der CD-ROM.
- Es besteht die Möglichkeit, mit einem Begriff oder einer Kombination von
- Begriffen zu suchen. Suchen Sie pro Jahr für ein gutes Resultat, da
- Einzelheiten auf den Monat bezogen nicht immer bekannt sind.
-
- Für eine komplette Liste aller Daten in der Datenbank die in diesem Feld
- erscheinen, drücken sie F2 (Liste).
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =21 Hilfe: Netzwerkfähig?
-
- Wenn Sie "YES" eingeben in diesem Feld, werden alle Titel angegeben, die an
- ein "Network" (Netzwerk) angeschlossen werden können.
-
- Wenn Sie "NO" eingeben, werden alle Titel angegeben, die nicht an ein
- "Network" (Netzwerk) angeschlossen werden können.
- Der Suchbildschirm besteht aus dem Befehls-Menü und dem Such-Menü.
- Mit \5 Tab \0 schalten Sie vom Such-Menü auf das Befehls-Menü um.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
- =24 Hilfe: Bildungsstufe
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS BEFEHLS-MENÜ\0
-
- Am oberen Bildschirmrand sehen Sie ein Befehls-Menü mit folgenden
- Funktionen:
-
- \5 F1 \0 \4Hilfe \0 Hilfetexte anzeigen. Im Befehls-Menü steht Ihnen
- der Hilfetext, den Sie hier lesen, zur Verfügung.
- Im Such-Menü erscheint für jedes Suchfeld mit \5 F1 \0
- ein individueller Hilfetext. Befinden Sie sich in einer
- Funktion, z.B. Parameter, erhalten Sie mit \5 F1 \0 einen
- Hilfetext zum Thema "Parameter".
- Mit \5 Alt \0-\5 F1 \0 werden Ihnen alle ALT-Tasten-
- kombinationen der Anzeige angezeigt.
- \5 F2 \0 \4Liste \0 Zu jedem Suchfeld können Sie sich eine
- Liste der suchbaren Wörter und/oder Felder anzeigen
- lassen. Aus der Liste können Sie Einträge für das
- ausgewählte Suchfeld selektieren und in das Suchfeld
- übernehmen.
- \5 F3 \0 \4Anzeige \0 Gefundene Dokumente anzeigen. Hier können die
- gefundenen Dokumente gedruckt und exportiert (ausgegeben
- bzw. abgespeichert) werden.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein bzw. mehrere
- Dokumente gefunden wurden).
- Wenn nur ein Dokument gefunden wurde, wird Ihnen sofort
- die Vollanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- Wenn mehrere Dokumente gefunden wurden, wird Ihnen die
- Kurzanzeige (falls vorhanden) angezeigt.
- \5 F4 \0 \4Suche \0 Speichern, Laden.
- Die im Such-Menü eingegebene Suchstrategie
- sichern, löschen, oder eine schon gespeicherte
- Suchstrategie laden.
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie mit
- dem Befehl \4Löschen\0.
- Die verschiedenen Suchfelder sind standardmäßig
- mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit Hilfe von \4Verknüpfung\0 ändern Sie
- zwischen mehreren Suchfeldern den Verknüpfungsoperator.
- (Steht erst zur Verfügung, nachdem ein Eintrag in ein
- Suchfeld gemacht worden ist.)
- \5 F9 \0 \4Parameter \0 Arbeitssprache, Bildschirmfarben, und/oder sonstige
- Programmparameter ändern.
- \5 F10 \0 \4Ende \0 Programm ordnungsgemäß verlassen. Dabei werden
- die während des Programmlaufs gemachten Einstellungen,
- wie z.B. Farbe, Sprache, Kurz- und Vollformat
- usw. abgespeichert. Diese Einstellungen sind beim
- nächsten Programmaufruf wieder aktiv.
- \7Achtung: \0
- Verlassen Sie nie das Programm durch Ausschalten des
- Geräts.
-
- Jede Funktion des Befehls-Menüs können Sie mit der entsprechenden
- Funktionstaste aufrufen.
-
- Ebenso können Sie die Funktionen aus dem Befehls-Menü aktivieren.
- Dazu schalten Sie bitte mit \5 Tab \0 von der Kurz- bzw. Vollanzeige
- auf das Befehls-Menü um.
-
- ■ Möglichkeit 1:
- Wählen Sie mit den Tasten \5 \x1B \0 \5 \x1A \0 eine Funktion aus.
- Drücken Sie \5 ─┘ \0, um die ausgewählte Funktion aufzurufen.
-
- ■ Möglichkeit 2:
- Geben Sie den hervorgehobenen Buchstaben des Funktionsnamens ein.
-
- Sie verlassen das Befehls-Menü mit \5 Tab \0 oder \5 Esc \0.
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- \:DAS SUCH-MENÜ\0
-
- Das Such-Menü enthält ein oder mehrere Suchfelder.
- Die Suchanfrage wird in das betreffende Suchfeld eingetragen.
-
- \:\0 Tastenfunktionen:
-
- \5 \0 ╖
- \5 \0 ╟ Auswahl Suchfeld.
- ╜
- \5 ─┘ \0 Startet Suchvorgang.
- \5 Ctrl\0-\5 Abbr\0 Unterbricht den laufenden Suchvorgang.
- \5 Esc \0 Löscht die Suchanfrage aus dem aktuellen Suchfeld.
- \4Hinweis:\0
- Alle Einträge aus allen Suchfeldern löschen Sie in
- der Funktion \5 F4 \0 \4Suche\0 mit dem Befehl \4Löschen\0.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Anzahl gefundener Dokumente (= Trefferdokumente):
-
- Die Anzahl der gefundenen Dokumente ("hits") wird rechts neben dem Such-
- feld angezeigt. Bei Anzahl \40\0 (Null) ist kein Dokument zur verwendeten
- Suchanfrage, d.h. zu den gemachten Einträgen ermittelt worden. Die Anzahl
- der Dokumente, auf die alle Suchanfragen aus allen Suchfeldern gemäß den
- logischen Verknüpfungen zutreffen, wird in der letzten Such-Menüzeile
- (\4Gesamt:\0) angezeigt.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung in einem Suchfeld:
-
- Sie können mehrere Suchkriterien in einem Suchfeld mit folgenden
- logischen Suchoperatoren verknüpfen:
-
- deutsch englisch Zeichen Beispiel Erklärung
- ------- -------- ------- -------- ---------------------------
- UND AND + a \4UND\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a und b
- enthält.
- ODER OR , a \4OR\0 b Die Suche führt zum Treffer,
- wenn ein Dokument a oder b
- oder beides enthält.
- NICHT NO # \4#\0 a Alle Dokumente, die nicht a enthalten.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Die logische Verknüpfung zwischen mehreren Suchfeldern:
-
- Werden in mehreren Suchfeldern Suchanfragen durchgeführt, so sind die
- Suchfelder standardmäßig mit dem logischen \4UND\0 verknüpft.
- Mit \5 F4 \0 \4Suche\0 können Sie bei der feldübergreifenden Suche
- zwischen den Suchfeldern den Verknüpfungsoperator ändern.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Welche Suchmöglichkeiten habe ich in einem Suchfeld ?
-
- Hinweise zu den speziellen Suchmöglichkeiten in dem einzelnen Suchfeld
- erhalten Sie in der Hilfe zum jeweiligen Suchfeld (im Such-Menü mit
- \5 F1 \0) und (wenn vorhanden) im Benutzerhandbuch.
- ------------------------------------------------------------------------
- \:■\0 Suchoperatoren sind geschützte Wörter:
-
- Nach Suchoperatoren kann nur gesucht werden, wenn das Wort bzw. die
- gesamte Suchanfrage in Anführungszeichen eingeschlossen ist.
- Die Anführungszeichen schalten die Funktion des Suchoperators ab.
-
-
- =
-
-