home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ***** Letzte Meldungen ***** (Stand: 09.11.97)
-
-
-
- Bekannte Fehler:
- ----------------
-
- ° GeoWorld scheint Probleme mit manchen Grafikkarten zu haben, so
- teilte uns ein User mit, daß auf einer Cybervision mit CyberGfX
- der GeoWorld-Bildschirm schwarz bleibt und nur einige Grafikfeh-
- ler enthält
- ° momentan lassen sich Flaggen, die mehr als 4 Farben verwenden,
- noch nicht korrekt darstellen
-
- Beide Fehler sind offensichtlich auf Bugs in BlitzBasic V2.1 zu-
- rückzuführen, welche sofort nach Erscheinen des nächsten BB-Updates
- behoben werden. Bis dahin gilt: die Lauffähigkeit von GeoWorld kann
- nur auf Amiga-Rechnern, die denn AGA-Chipsatz auch verwenden, ga-
- rantiert werden. Ansonsten: Wo die Demoversion läuft, sollte auch
- die Vollversion von GeoWorld keine Probleme machen.
-
- ACHTUNG: Die Funktionen zum Öffnen des GeoWorld - Bildschirms
- wurden inzwischen nochmal neu programmiert. Auf einer
- PicassoII mit CyberGraphX lief es ohne Probleme. Wir
- hoffen auf anderen Grafikkarten das gleiche...
-
- ° Ab und zu treten noch Fehler in der Länder- und Städteauswahl
- auf, d.h. unter Umständen wird nicht das zum ausgewählten Land
- passende Info-Fenster angezeigt
- ° Leider hat sich in der neu programmierten Druckausgabe noch ein
- Fehler eingeschlichen.
-
- Bitte vor Auslösen des Druckvorgangs im Druckausgabe-Fenster den
- Drucker einschalten, auf Online stellen und ggf. ein Blatt ein-
- ziehen lassen. Ansonsten startet der Druckvorgang nicht sofort.
-
- Falls beim beim Beenden von GeoWorld ein Fehler auftritt und vor-
- her gedruckt wurde, bitte den Drucker auf Online stellen. Dann
- sollte es gehen...
-
- Diese beiden Fehler werden in der endgültigen Version noch ausgemerzt.
-
-
-
- Neues, bisher undokumentiertes Feature in GeoWorld:
- ---------------------------------------------------
-
- Sie können sich bekanntlich in GeoWorld zu jedem Land die interna-
- tionalen Vereinigungen anzeigen lassen, in denen das betreffende
- Land Mitglied ist. Klicken Sie nun in der angezeigten Liste eine
- Vereinigung an, öffnet GeoWorld dazu ein Informationsfenster, in
- dem Sie die deutsche und internationale Bezeichnung, den Sitz, das
- Gründungsjahr sowie die Anzahl der Mitgliedsländer ablesen können.
- Über das Menü dieses Fensters können Sie sich schließlich auch
- noch alle Mitgliedsländer anzeigen lassen.
-
-
-
- Aufnahme des eigenen Wohnortes in den GeoWorld - Datenbestand:
- --------------------------------------------------------------
-
- Jeder, der sich für GeoWorld registrieren läßt, kann seinen Heimat-
- ort in GeoWorld "verewigen". Dazu benötigen wir folgende Mindest-
- angaben: Name der Stadt, Einwohnerzahl, Bundesland und den Kreis.
- Weiterhin können Sie alle Informationen angeben, die Sie gern in
- GeoWorld veröffentlicht hätten (auch Ihre Adresse in der Rubrik
- "Sonstiges", sofern Sie dies wünschen, bitte mit angeben).
-