home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1996-05-14 | 112.6 KB | 2,600 lines |
- Inhalt Amiga Szene Diskette 1a
-
- Power Packer V2.3b
-
- Die Anwendungsmöglichkeiten dieses Packers sind endlos. Mit dem Power Packer
- erhält der User ein leistungsstarkes und zuverlässiges Hilfsprogramm, das
- Platz für so manchen anderen Zweck schaffen kann. Der Packer ist übersichtlich
- aufgebaut, leicht zu bedienen und bietet eine bisher ungekannte Vielfalt in
- den Einstellungsmöglichkeiten. Autor: Nico Francois
-
- AK Lotto V2.09
-
- Ein Programm zur Verwaltung von Lottozahlen, zu deren statistischer Auswertung
- bei speziellen Ziehungsverfahren und zur Ziehung von Lottozahlen auf konven-
- tioneller, rein zufälliger Basis, zur Erleichterung der Entscheidung, welche
- Lottozahlen auf dem Lottoschein angekreuzt werden könnten. Für die ermittel-
- ten Zahlen gilt: "Alle Angaben ohne Gewähr!" Autor: Andreas Ralph Kleinert
-
- Downhill Challenge
-
- Downhill Challenge ist eine sagenhafte Skisimulation, die auch auf dem kommer-
- ziellen Markt ihresgleichen sucht. Rasen Sie den Hang hinunter ohne gegen
- Fichten Baumstämme ect. zu fahren. Autor: David Alves
-
- Faxen
-
- Sicherlich kennen Sie das klassische Verschiebepuzzle bei dem Zahlen von 1 bis
- 15 in die richtige Reihenfolge gebracht werden müssen. Aber haben Sie das
- schon einmal mit Bildern versucht? Faxen ist so ein Verschiebepuzzle bei dem
- Sie außer dem "Klassischen Spiel" weitere 11 Bilder "faxen" können.
- Autor: Bernd Kräuter
-
- PPrefs
-
- PPrefs wurde entworfen um das Standard Commodore Preferences Programm zu er-
- setzen. PPrefs ist kürzer, effizienter und einfacher zu benutzen.
- Autor: Jonathan Potter
-
- GhostMan
-
- GhostMan ist eine naturgetreue Umsetzung des alten Spielhallenklassikers
- "PAC-MAN". Das Spiel kann Wahlweise von 1 oder 2 Spielern gespielt werden.
- Inclusive Modula-2 Source. Autor: Christian Stiens
-
- FMC V1.2
-
- FastMemController bietet dem User mit einer Speichererweiterung eine Software-
- lösung zum Ausschalten des FastMems an. Inclusive Source in Assembler.
- Autor: Roger Fischlin
-
- WBD
-
- Workbench Depth ist ein kleines Hilfsprogramm für alle, die die Farbanzahl der
- Workbench verändern möchten. Es ist damit sehr leicht möglich, die Workbench
- z.B. nur noch 2-farbig, oder aber 8, 16-farbig zu gestalten. Inclusive C-Sour-
- ce. Autor: Oliver Wagner
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 2a
-
- Bally V
-
- Bei diesem Programm handelt es sich um ein kleines Spiel. Ihre Aufgabe ist es,
- mit einem kleinen Ball auf einem Spielfeld möglichst große Flächen zu umfah-
- ren. Diese werden dann mit einer Farbe gefüllt. Haben Sie 75 % des Spielfeldes
- gefüllt, kommen Sie in den nächsten Level. Ihre Aufgabe wird natürlich noch
- durch "gegnerische" Bälle erschwert, die nicht berührt werden dürfen.
- Autor: Oliver Wagner
-
- BICS V1.10
-
- Mit dem "Boot Intro Construction Set" können Sie ein Intro erzeugen, das so-
- fort beim Booten nach dem einlegen der Diskette erscheint. Wahlweise können
- Intros mit ein bis vier Kopfzeilen und einer Laufschrift erzeugt werden.
- Autor: Roger Fischlin
-
- Galactic Worm
-
- Ihre Aufgabe bei diesem Spiel ist es mit einem kleinen Wurm Erdbeeren zu fres-
- sen. Dabei wird der Wurm immer länger und Sie müssen aufpassen, daß Sie sich
- nicht selber beißen. Zusätzlich müssen Sie noch kleinen Steinen ausweichen.
- Mit Soundeffekten und speicherbare Highscoreliste. Autor: Pete Kerckhoff
-
- Fast Disk II
-
- Fast Disk ist ein Programm zur Optimierung der zum Teil chaotischen Diskstruk-
- tur von Amiga-Disketten. Jeder kennt die manchmal bis zu mehreren Minuten
- dauerde Wartezeit auf das Einlesen eines längeren Directorys. Fast Disk be-
- schleunigt diesen Vorgang in der Regel um das drei- bis fünffache.
- Autor: Oliver Wagner
-
- Label V2.0
-
- Mit Label können Sie Diskettenlabel der Luxusklasse erstellen. Das Programm
- biete viele Funktionen, so können außer Text auch kleine Grafiken mit einge-
- bunden werden. Diverse Grafiken sind bereits vorhanden und mit einem Malmodus
- können eigene Grafiken gestaltet werden. Autor: Dieter Prezewowsky
-
- KME
-
- Ein KeyMap-Editor mit dem Sie Ihre eigene Tastaturbelegung erstellen, oder
- auch Funktionstasten belegen können. Diese Keymaps können dann mit dem Befehl
- "Setmap" eingestellt werden. Inklusive Oberon-Source Autor: Christian Stiens
-
- RevComp V2.0
-
- Dieses ist eine neue, sehr gute "Reversi" Version. Bei diesem Denk- und Kno-
- belspiel müßen Sie besser sein als der Computer und das ist sehr schwer. Es
- geht darum, durch geschicktes belegen von Feldern, mehr Punkte zu bekommen als
- Ihr guter alter Amiga. Inclusive Assembler-Source. Autor: Marc Fischlin
-
- AmigaFox V1.10
-
- Eine deutsche Textverarbeitung mit DTP Fähigkeiten. Mit dem Programm können
- Sie Ihre Texte individuell gestalten und ausdrucken, da es in der Lage ist
- Texte mit unterschiedlichen Zeichensätzen darzustellen. So können Sie z.B.
- Ihre eigenen Formulare oder Briefbögen entwerfen, ohne erst mühselig eine
- Script-Sprache erlernen zu müssen. Autor: Michael Wüst
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 3
-
- Broker V1.0
-
- Würden Sie gerne das Handeln mit Aktien trainieren, aber Ihnen fehlt das nöti-
- ge Kleingeld dazu? Mit dem Simulationsprogramm Broker ist es möglich, ohne
- Kapital das richtige Spekulieren mit Aktien zu üben. Broker bietet bis zu vier
- Mitspielern die Möglichkeit, Aktien zu erstehen und abzustoßen. Dabei müssen
- Sie Steuern, Optionen, Dividenden und Kontozinsen berücksichtigen. Weiterhin
- kann jeder Spieler einen Kredit aufnehmen, den er plus Zinsen im Verlauf des
- Spieles abzahlen muß. Das Spiel reizt durch die interessante Thematik und die
- spannenden Finanzschlachten, die sich zwischen mehreren Mitspielern ergeben
- können. Das Programm benötigt 1 MB Speicher. Autor: Andreas Page
-
- Lucky Loser V1.3
-
- Bei diesem Programm handelt es sich um eine wirklich sehr gut gelungene Geld-
- spielautomat Simulation. Es ist so echt programmiert, daß das Spielen unwahr-
- scheinlich viel Spaß macht. Der Vorteil bei diesem Spiel ist jedoch, daß Sie
- kein Geld verlieren können. Autor: Lothar Maier
-
- Crayon Paint
-
- Buntstiftemalen ist ein sehr einfaches Malprogramm speziell für den einfachen
- Gebrauch durch Kinder. Die Bedienung ist sehr leicht. Das Kind kann mit einem
- Mausklick einen von 8 Buntstiften auswählen. Autoren: Michael K. McCarty und
- Greg Johnson
-
- 3D Tic Tac Toe V1.2
-
- TTT - ist eine dreidimensionale Spielumsetzung von Tic Tac Toe - Sie gegen den
- Amiga. Das Spiel wird auf einem Brett, das sich aus vier Ebenen zusammensetzt
- gespielt. Sie ziehen abwechselnd mit dem Computer bis jemand gewinnt.
- Autor: Ron Charlton
-
- CAD-Print V1.0
-
- Das Programm wurde für AEGIS-Draw entwickelt. Es ermöglicht übergroße Zeich-
- nungen auszudrucken. Der Ausdruck kann in 8 Farben mit einer Druckerauflösung
- von bis zu 360 * 360 dpi erfolgen. Autor: Thomas Geib
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 4d
-
- Skräbel V1.6
-
- Dies ist die Computerumsetzung des bekannten Scrabble Spieles für 1 bis 4
- Spieler. Aus einer bestimmten Menge von Buchstaben muß man Wörter bilden. Das
- Programm bietet viele Funktionen, so können eine beliebige Anzahl von Spielern
- durch den Computer ersetzt werden, Steine können ausgetauscht werden, man kann
- sich einen Wortvorschlag vom Computer geben lassen und vieles mehr.
- Autor: Georg Brünsing
-
- Chess V2.0
-
- Ein Schachspiel mit einer dem AMIGA angemeßenen Oberfläche. Das Orginal von
- John Stanback wurde von A.H.W. Kaufmann mit einer mausorientierten Benutzer-
- oberfläche versehen. Es bietet viele Optionen wie Zeitlimit, Zugrücknahme,
- Seitenwechsel, Zugvorschlag und vieles mehr.
-
- Frequenz V1.0
-
- Das Programm dient der Berechnung von 2-Weg-Frequenzweichen verschiedener Ord-
- nung. Es werden die Induktivitäten, die Kapazitäten und der Schaltplan berech-
- net. Autor: Stephan Kanoniczak
-
- MCAD V1.2.5
-
- mCAD ist ein objektorientiertes Zeichenprogramm. Es enthält viele nützliche
- Zeichenfunktionen wie z.B. Line, Box und Text und eine Auswahl an Editierfunk-
- tionen wie z.B. Move, Size und Rotate. Autor: Tim Mooney
-
- STPlayer V1.26
-
- Das Programm spielt ST-Modules im Hintergrund ab, ohne Ein-/Ausgabe, es spielt
- solange weiter, bis ein neuer STPlayer gestartet oder eine andere Option ge-
- wählt wird. Es ist somit hervoragend für Präsentationen oder Disk-Magazine ge-
- eignet. Autor: Andreas Ralph Kleinert
-
- KILBM V1.32
-
- KILBM bietet Ihnen viele Möglichkeiten mit IFF-Grafiken zu arbeiten. So können
- gepackte oder ungepackte IFF - ILBM und IFF - ACBM Grafiken angezeigt werden.
- Screens können als gepackte oder ungepackte IFF Grafiken abgespeichert werden.
- IFF-ILBM und IFF-ACBM Grafiken können konvertiert werden.
- Autor: Andreas Ralph Kleinert
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 5a
-
- Streets
-
- Bei diesem Spiel sollen Sie die Straßen der ehemaligen DDR wieder in Ordnung
- bringen. Schnellstmöglich müssen Sie dazu verschiedene Straßenteile verschie-
- ben bevor die Ampel auf grün schaltet und der große Run der Trabis beginnt.
- Autor: Sven Hasselmeyer
-
- Risk V3.0
-
- Eines der besten und spannendsten Strategiespiele ist Risiko. Zwei bis fünf
- Spieler müssen versuchen, die Herrschaft über die Welt zu erlangen. Dabei ent-
- scheidet nicht nur das Glück, sondern es kommt auch auf geschicktes Handeln
- an. Besonders, bei vielen Mitspielern ist es schnell um einen geschehen, bzw.
- man wird nie sein Ziel erreichen. Das Spiel hat eine schöne Grafik, ist sehr
- einfach mit der Maus zu bedienen und hat eine Vielzahl von Operationen, die
- den Spielablauf erleichtern oder erschweren können. Autoren: Michael Berling
- und Hartmut Stein
-
- Bucher V1.1c
-
- Bucher ist eine Haushaltsgeld-Verwaltung mit einer komfortablen Benutzerober-
- fläche, die über Gadgets bedient wird. Das Programm kann beliebig viele Da-
- teien bearbeiten und ist in der Lage auf 140 Datensätze pro Datei zurückzu-
- greifen. Weiterhin kann jeder Datensatz geändert, gelöscht oder ausgedruckt
- werden. Autor: Dirk Buschek
-
- Label Print V3.5
-
- Das Programm LabelPrint dient dazu Etiketten für Disketten zu drucken. Dazu
- stehen Ihnen eine Vielzahl von Optionen zur Verfügung, wie Sie Ihre Etiketten
- gestalten möchten. Autor: Andreas Krebs
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 6d
-
- Transfer-Form V1.1
-
- Das Programm dient zum Drucken von Überweisungsaufträgen. Es druckt in die
- Standardvordrucke der Banken bzw. Sparkassen. Da das Programm in Amiga-BASIC
- geschrieben wurde, wird der AmigaBASIC-Interpreter benötigt.
- Autor: Reik Winkelmann
-
- Disklabel V4.0
-
- Das Programm dient zum Erstellen von Disketten-Aufklebern mit den Maßen 68 x
- 36, wobei zwischen den Druckschriften Breit, Normal und Schmal gewählt werden
- kann. Autor: Heinz Hess
-
- AFonts V1.2
-
- AFonts ist ein in Assembler geschriebenes Anzeigeprogramm für Amiga-Fonts. Es
- zeigt die Fonts auf Wunsch in verschiedenen Schriftstilen (normal, fett, kur-
- siv, unterstrichen), mit verschiedenen Vorder- und Hintergrundfarben und in
- verschiedenen Anzeigemodi. Rechnerisch ergeben sich mehr als hundert Möglich-
- keiten, einen einzelnen Font darzustellen. Wenn man will, kann man mit einem
- ausgewählten Font auch kurze Texte schreiben und sie ausdrucken lassen. Wei-
- terhin gibt AFonts alle möglichen Informationen über die Eigenschaften jedes
- Fonts, z.B. Größe, Zeichenbreite, ob proportional, Colorfont u.ä.
- Autor: Jürgen Klawitter
-
- Pushem
-
- Pushem ist ein Spiel, daß von den Spielern viel Kreativität und vorrausschau-
- endes Denken erfordert. Der Spieler muß, will er einen Level lösen, rote Bälle
- auf Zielfelder schieben. Ein Level gilt als gelöst, wenn jedes Zielfeld mit
- einem Ball besetzt ist. 21 Level sind bereits vorhanden, weitere Level können
- selbst kreiert werden. In dieser Version sind einige kleine Fehler beseitigt
- worden und der Vorspann läßt sich jetzt auf Knopfdruck abbrechen.
- Autoren: Peter Groth und Markus Uhlendahl
-
- Flush
-
- Flush entfernt nicht mehr gebrauchte Libraries, Devices und Fonts aus dem
- Speicher. Das Programm kann von der Workbench aus gestartet werden. Inclusive
- Assembler Source. Autor: Jürgen Klawitter
-
- Klock V2.0
-
- Klock ist eine Uhr mit Wochentags-, Datum- und Speicheranzeige. Die wich-
- tigsten Eigenschaften sind: Rahmenloses Fenster mit verdeckten Systemgadgets.
- Position, Art der Speicheranzeige, Vorder- und Hintergrundfarbe sind konfi-
- gurierbar. Kurzer Programmcode, da in Assembler geschrieben. Koppelt sich vom
- CLI ab. Sehr geringe Beanspruchung der CPU. Autor: Jürgen Klawitter
-
- Missile Command
-
- Missile Command ist eine sehr gute Amiga-Umsetzung von Max Bithead des gleich-
- namigen Spielhallen-Klassikers. Fünf Städte müssen gegen die Angriffe aus dem
- Weltraum verteidigt werden.
-
- AztecErr V1.25
-
- Bei diesem Programm handelt es sich um ein Programmier-Tool für den Manx Az-
- tec C-Compiler V5.xx. Es liest die AztecC.Err-Datei und zeigt die darin ent-
- haltenen Fehler an. Das Programm benötigt >= OS 2.04.
- Autor: Hans Peter Günther
-
- CloseWD V2.11
-
- Wer kennt es nicht? Da gibt es Programme, die häßliche Fenster auf der Work-
- bench hinterlassen, obwohl sie längst beendet sind. Um diese lästigen Fenster
- loszuwerden, kann man CloseWD benutzen. Benötigt >= OS 2.04.
- Autor: Hans Peter Günther
-
- Super Print V3.4
-
- SuperPrint ist ein Hilfsprogramm, um einem die Arbeit beim Ausdrucken von
- ASCII - Dokumenten oder Quellcodes zu erleichtern. Dabei können die Seiten
- durchnummeriert werden, die Ränder können frei eingestellt werden, überlange
- Zeilen werden angepaßt und ein eigener Text kann auf jeder Seite ausgegeben
- werden. Das Programm benötigt >= OS 2.04. Autor: Jürgen Schmitz
-
- AskVersion V0.4
-
- Ein kleines Programm, daß als erstes Kommando in der Startup-Sequence gestar-
- tet werden kann, um herauszufinden mit welcher Kickstart - Version gebootet
- wird, um z.B. zu einem WB 1.3 Startup-Script zu verzweigen.
- Autoren: Hans Peter Günther und Constantin Rack
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 7b
-
- DecAB
-
- Das Programm kann geschützte AmigaBASIC Programme, die mit der Option "P" ab-
- gespeichert wurden, wieder entschützen. Inclusive Source in GFA-Basic.
- Autor: Andre Voget
-
- DataMaster V1.2c
-
- Mit DataMaster lassen sich sehr einfach Adressen, Schallplatten, Compact Disk,
- Disketten, Videos, Kochrezepte oder was auch immer Sie möchten, verwalten. Mit
- dem integrierten Langtexteditor haben Sie die Möglichkeit zu jedem Datensatz
- einen beliebig langen Text hinzuzufügen. Autor: Georg Strauch
-
- Amoeba Invaders
-
- Eine sehr gute Amiga-Umsetzung des Spielhallen - Klassikers "Space Invaders".
- Autoren: Chris Halsall und Ewan Edwards
-
- Konto
-
- Dieses Programm ist für diejenigen gedacht, die ihr Konto, Haushaltskasse oder
- ähnliches, mit einem einfachen, leicht bedienbaren und doch sicheren Programm
- verwalten wollen. Autor: Manfred Schubert
-
- Sprite Ed
-
- Ein sehr guter Sprite Editor, mit dem Sie doppelt breite Sprites der Größe 32
- x 21 entwerfen können. Autor: Scott Lamb
-
- XFire
-
- Ein schnelles und unterhaltsames Ballerspiel, das nicht so einfach zu spielen
- ist, denn ein flotter Joystick und Ausdauer sind gefragt.
- Autor: Andreas Ehrentraut
-
- AskReq V1.00
-
- AskReq ist ein Batch Requester Tool. Es kann den Benutzer nicht nur zwischen
- OKAY oder ABBRUCH entscheiden lassen, sondern auch Text und Zahleneingaben
- tätigen lassen. Die Resultate können in jeder Art von Batch-Dateien verwendet
- werden. Benötigt >= OS 2.04. Autor: Hans Peter Günther
-
- FRequest V1.55
-
- Ein Tool, mit dem man eine Datei per ASL-Requester auswählen und eine CLI-
- Kommandozeile mit der gewählten Datei ausführen kann. Der Requester kann vom
- Benutzer modifiziert werden und eignet sich besonders für den Einsatz in
- Batch-Dateien. Benötigt >= OS 2.04. Autor: Hans Peter Günther
-
- PickFile V1.2
-
- PickFile wählt aus einer Liste oder aus einem Verzeichnis einen Eintrag zu-
- fällig aus und führt dann die vorher angegebenen Kommandos aus. Auf diese Wei-
- se können Prefs-Dateien, Sampled-Sounds oder Slide-Shows mit zufälliger Reih-
- enfolge gestartet werden. Benötigt >= OS 2.04. Autor: Hans Peter Günther
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 8b
-
- Noter V1.3
-
- Das Programm ist für all diejenigen gedacht, die Gitarre spielen, aber keine
- Noten kennen, oder ein Stück ausgeknobelt haben und es anschließend als Noten
- der Nachwelt hinterlassen möchten. Autor: Robert Chwalczyk
-
- BobEdi V2.0
-
- Ein Editor mit dem Bobs und Sprites, auch animierte, gestaltet und als Source
- für Modula, Oberon, Assembler Basic und C abgespeichert werden können. Dabei
- sind bis zu 99 Bilder mit einer Größe von maximal 64 x 64 Pixel für animierte
- Bobs und Sprites möglich. Autor: Frank Lämker
-
- Oscar V1.0
-
- Eine Filmdatenbank mit der pro Diskette bis zu 4000 Filme verwaltet werden
- können. Autor: Torsten Gottschalk
-
- Amiga Bücherei V1.5
-
- Amiga Bücherei ist ein Programm mit dessen Hilfe man seinen privaten Buchbe-
- stand auf einfache und komfortable Weise verwalten kann. Die Datei kann dabei
- die Daten von maximal 10 000 Büchern enthalten. Die Daten der alten Version
- können problemlos weiterverwendet werden. In der vorliegenden Demoversion ist
- die Anzahl der Datensätze auf 50 begrenzt. Autor: Torsten Gottschalk
-
- Tischtennis
-
- Ein Sportspiel für 1-2 Spieler. Sie können ein Match gegen Ihren Freund oder
- gegen den Computer spielen. Sie können aber auch in Tunieren starten und ver-
- suchen die Nummer 1 in der Weltrangliste zu werden. Benötigt 1 MB Speicher.
- Autor: Andreas Baum
-
- China Challenge II
-
- Ein Denkspiel, das vom Prinzip dem altbekannten Shanghai sehr ähnlich ist.
- Ziel ist es, einen Turm, den sogenannten Drachen, Stück für Stück abzubauen.
- Autor: Dirk Hoffmann
-
- ProgSelect V1.0
-
- ProgSelect ist ein Programm, mit welchem Sie von der Workbench aus andere
- Programme starten können. Maximal können bis zu 10 Programme mit ihren jewei-
- ligen Suchpfaden in eine Config - Datei, die man mit einem beliebigen Editor
- erstellen kann, eingetragen werden. Autor: Torsten Gottschalk
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 9b
-
- Mariko
-
- Das Spiel Mariko wird auf einem 8 * 12 Felder großem Brett gespielt. Das Ziel
- besteht darin, 72 Steine auf das Brett zu legen. Am Anfang liegen bereits 6
- Steine in den Ecken und in der Mitte, an die, die übrigen Steine angelegt wer-
- den müssen. Ein Stein kann aber nur dann angelegt werden, wenn entweder das
- Symbol oder der Rand mit dem benachbartem Stein übereinstimmen.
- Ein Spiel bei dem Taktik und Hirn gefragt sind!
- Autor: Ulrich Hofmann
-
- Codeknacker
-
- Die Aufgabe bei diesem Spiel ist es, mit den Ziffern von 0 bis 9 den Code zu
- knacken. Durch logisches Denken und Kombinationsgabe muß dies mit möglichst
- wenig Versuchen erreicht werden. Die zehn Besten können sich in der Highscore
- verewigen. Autor: Horst Wiegmann
-
- Harddisk Menu V2.21
-
- Ein Programm für Leute, die mit einer Harddisk arbeiten und ihre Programme
- komfortabel von einem Menü aus starten möchten. Autor: Thorsten Meier
-
- Amiga Cash V1.0
-
- AmigaCash ist eine auf den privaten Bereich zugeschnittene Finanzbuchführung
- und dient zur Erfassung und späteren statistischen Auswertung der privaten
- Einnahmen und Ausgaben. Darüber hinaus ist in dem Programm ein Modul zur Er-
- mittlung der Kraftstoffkosten und Verbrauchswerte für ein KFZ implementiert.
- Autor: Georg Strauch
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 10a
-
- Amiga Archiv
-
- Amiga Archiv ist ein Programm mit dessen Hilfe Sie auf übersichtliche Art und
- Weise Ihren gesamten Literaturbestand verwalten können. Es ist dabei besonders
- für die Verwaltung von einzelnen Artikeln konzipiert. Mit Hilfe von vielfälti-
- gen Suchroutinen können Sie einen bestimmten Artikel oder ganze Listen nach
- bestimmten Kriterien suchen und auch drucken lassen. Autor: Torsten Gottschalk
-
- Arcadia
-
- Arcadia ist ein Breakout-Spiel ähnlich dem kommerziellen Spiel Arkanoid. Das
- Spiel hat eine schöne Grafik, 25 Level, Bonussteine, die für Überraschungen
- sorgen können. Zusätzlich einen Level - Editor mit dem die vorhandenen Level
- nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden können. Source in AMOS-Basic.
- Autor: Ronnie Simpson
-
- KeyCode V1.0
-
- KeyCode ist ein Tastenschloss, welches den jeweiligen CLI-Task sperrt. Spielt
- jemand am Schloss herum, löst er automatisch Alarm aus. Dieser wird selbst
- nach einem Reset oder dem Ausschalten gespeichert und steht dann beim Neustart
- wieder mit dem Datum und der Uhrzeit der Alarmauslösung an. Der Alarm wird
- erst wieder gelöscht, wenn die richtige Zahl eingegeben wird.
- Autor: Uwe Armbruster
-
- ClickRun V1.0
-
- Ein Utility mit dem man bis zu fünfzig Programme bequem mit einem Mausklick
- starten kann. ClickRun hat einen eingebauten Editor, so daß man jederzeit die
- Konfiguration ändern kann. Außerdem gibt es eine Online - Hilfe, die die wich-
- tigsten Tastatur- und Mauskommandos anzeigt und eine Iconify-Funktion.
- Autor: Andre Voget
-
- Sunny Konto V1.5
-
- Eine Konto-Verwaltung, mit sehr vielen Funktionen, die mehr bietet als manch
- ein kommerzielles Programm. Die wichtigsten Leistungsmerkmale des Programms:
- beliebig viele Kontendateien; Buchungen können auch wieder gelöscht werden;
- Konten können nach verschiedenen Kriterien sortiert werden... und vieles mehr.
- Autor: Andre Voget
-
- CoverMaster V1.0
-
- Wenn Sie oft Kassetten überspielen kennen Sie sicherlich das Problem. Wie
- schreibe ich die neuen Titel möglichst leserlich auf die Hülle ? Mit diesem
- Programm umgehen Sie dieses Problem. Sie können Ihre Audio- Kassetten beliebig
- oft überspielen und drucken jederzeit mit Hilfe von CoverMaster auf einfachste
- Weise eine neue Kassettenhülle. Autor: Torsten Gottschalk
-
- Musik Master II
-
- Musik Master ist ein Programm mit dem Sie auf einfache Art und Weise Ihre ge-
- sammte Plattensammlung verwalten können. Bis auf die Dateneingabe erfolgt die
- Bedienung nur mit der Maus. Pro Diskette können 2500 Platten verwaltet werden.
- Autor: Torsten Gottschalk
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 11e
-
- Look V3.5
-
- Wollten Sie schon immer einmal Ihr eigenes Disketten - Magazin herausbringen?
- Dann ist dieses Programm genau das Richtige für Sie, denn Look ist ein Anzei-
- geprogramm für Diskettenmagazine mit sehr vielen Möglichkeiten. So können z.B.
- Texte ein-, zwei- oder dreispaltig und mit verschiedenen Zeichensätzen ange-
- zeigt werden. Außerdem können IFF - Bilder oder Brushes angezeigt, Programme
- gestartet werden und vieles mehr... Autor: Andre Voget
-
- Mega Mind
-
- Mega Mind ist eine sehr gut gemachte "Superhirn" Umsetzung. Das Spiel bietet
- nicht nur eine tolle Grafik sondern auch verschiedene Schwierigkeitsgrade.
- Autor: Bernd Kräuter
-
- Billard V1.1
-
- Eine sehr schöne Billard - Simulation, die noch einige zusätzliche Funktionen
- bietet. Der Autor hat einige kleine Fehler des Programms behoben und die Be-
- wegung der Kugeln verbessert. Autor: Stefan Salewski
-
- Warum
-
- Bei diesem Programm handelt es sich um eine deutsche Version des CLI - Befehls
- "Why" und dient zur Ermittlung von Fehlercodes. Autor: Matthias Gutt
-
- Gammon V1.2
-
- Eine Umsetzung des BackGammon-Spiels. Wahlweise können zwei Spieler gegenein-
- ander, oder ein Spieler gegen den Amiga spielen. Aber auch ein Spiel Amiga ge-
- gen Amiga ist möglich, z.B. zu Übungszwecken. Autor: Marc Fischlin
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 12c
-
- Changer V4.02
-
- Gerade im PD-Bereich gibt es eine Fülle toller Icons, die man vielleicht für
- eigene Programme verwenden möchte. Doch nicht immer sind sie vom richtigen
- Typ. Mit Changer können Sie dieses Problem nun elegant lösen, indem Sie ein-
- fach den Typ eines Icons verändern. Eine Menge toller Icons werden gleich mit-
- geliefert. Autor: Thomas Günther
-
- EasyStart V1.12
-
- EasyStart ist, wie der Name schon sagt, ein Programm, das das Starten von an-
- deren Programmen sehr vereinfacht. Allerdings werden die Programme nicht ein-
- fach nur gestartet, sondern es stehen auch eine Vielzahl von Startoptionen so-
- wie Startmöglichkeiten zur Verfügung. Autor: Andreas Krebs
-
- Reversi V1.3
-
- Eine Amiga-Umsetzung des beliebten Brettspiels Reversi. Das Programm hat eine
- komfortable Benutzeroberfläche und beherrscht drei verschiedene Varianten des
- Spiels. Außerdem bietet es noch einige zusätzliche Funktionen wie zwei Spiel-
- stärken, Computergegner, Spiele können auf Disk gespeichert und wieder geladen
- werden, mögliche Züge anzeigen, Seitenwechsel, Spielprotokoll und Statistik.
- Autor: Wolfram Schenk
-
- MasterMind V2.2
-
- Eine weitere Umsetzung des Spiels "Superhirn", doch bietet das Programm zu-
- sätzlich noch die Möglichkeit die Anzahl der Farben und der Felder zu erhöhen
- bzw. herunter zu setzen. So ergeben sich ganz neue Perspektiven für das Spiel.
- In der vorliegenden Demoversion ist jedoch die Anzahl der Felder auf 3 und
- der Farben auf 5 beschränkt. In der Vollversion, die beim Autor erhältlich ist
- sind 5 Felder und 9 Farben möglich. Autor: Burkhard Brauer
-
- Plattenliste
-
- Verlieren Sie auch allmählich die Übersicht über Ihre Schallplatten-Sammlung ?
- Dann kommt hier genau das richtige Programm für Sie. Sie können sich eine Lis-
- te Ihrer Schallplatten (oder Kassetten) erstellen und diese ausdrucken. Dann
- wissen Sie jederzeit was Sie alles besitzen und wo Sie es finden. Außerdem
- eignet sich diese Liste um sich mit Freunden und Bekannten auszutauschen. Da
- das Programm in Amiga-BASIC geschrieben wurde, wird der AmigaBASIC-Interpreter
- benötigt. Autor: Tobias Nicol
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 13a
-
- ShowGuru V3.4
-
- Wer kennt sie nicht, diese tollen Meldungen ? Meistens kommen sie dann, wenn
- man sie am wenigsten gebrauchen kann. Aber was sollen diese Meldungen ? Das
- Betriebssystem versucht Ihnen zu sagen, welche Ursachen dieser Absturz hatte.
- Die meisten Gurus werden einfach nur weggeklickt, ohne die Guru-Nummer zu be-
- achten. Wer sich jedoch auch für die Ursache der Abstürze interessiert, wird
- in diesem Programm, daß zur Zeit 328 Gurus kennt, einen guten Helfer finden.
- Autoren: Thomas Carstens und Heinz Pohlmann
-
- LastAlert V1.3
-
- Bei LastAlert handelt es sich um eine CLI bzw. Shell - Version des Programms
- "ShowGuru". Autor: Thomas Carstens
-
- It`s Logic V1.0
-
- Ein Denkspiel, daß die kleinen grauen Zellen strapaziert. Ihre Aufgabe ist es
- mittels 12 Transformations - Schaltern neun Spielfelder mit möglichst wenig
- Zügen blau einzufärben. Ein Spiel, daß Ausdauer und logisches Denken erfordert
- Autor: Manfred Kopp
-
- ASwarm II V2.0
-
- Ein Bildschirmschoner mit hoher Sicherheit, brennt nicht seine Grafik auf den
- Schirm, wenn die CPU belastet ist. Lustig anzusehen. Benötigt OS >= 2.04 und
- installiertes MUI-System. Inclusive C-Source. Autoren: Markus Illenseer und
- Matthias Scheler
-
- Giroman V4.10
-
- Im Zeitalter des bargeldlosen Zahlungsverkehrs nennt heute jeder Bundesbürger
- ein Girokonto sein eigen. Doch oft sind die Bankauszüge so unübersichtlich,
- daß man sich kein klares Bild über seine Ein- und Ausgaben machen kann. In
- diesem Fall ist Giroman der kompetente Partner für Ihre Kontoführung und -ver-
- waltung. Es ist ein sehr leistungsfähiges Girokontoverwaltungsprogramm das je-
- doch sehr einfach und komfortabel zu bedienen ist. Autor: Sönke Netzband
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 14b
-
- PrintStudio V1.25
-
- Das Programm PrintStudio ist ein universell einsetzbares Drucker - Utility mit
- einer sehr komfortablen grafischen Oberfläche, die ihres Gleichen sucht. Zu
- den Fähigkeiten von PrintStudio gehört: ausdrucken von IFF-Bildern, ausdrucken
- von beliebigen Teilen der Bilder, ausdrucken von Screens und Fenstern, aus-
- drucken von Text, ausdrucken von Textteilen, abspeichern von Screens und Fens-
- tern als IFF-Dateien, verändern der Farben von Screens und Bildern und vieles
- mehr. Autor: Andreas Krebs
-
- MultiReq V1.20
-
- MultiReq ist eine FileRequester-Library, aber nicht einfach eine weitere File-
- Requester-Library, sondern es ist der erste richtige Multitasking- FileReques-
- ter und darüber hinaus bietet es noch eine Vielzahl weiterer Besonderheiten,
- die ihn gegenüber anderen FileRequestern auszeichnen. Autor: Andreas Krebs
-
- CCK V1.02
-
- Das CREW CONSTRUCTIONS KIT ist ein Zusatzprogramm für das kommerzielle Spiel
- THEIR FINEST HOUR - The Battle of Britain. Es ermöglicht die schnelle und ein-
- fache Erzeugung kompletter Crews, mit allen vom Orginal - Spiel bekannten Aus-
- zeichnungen und Beförderungen. Alle relevanten Werte, die die Schlagkraft
- einer Crew oder eines Piloten beeinflussen, können frei editiert werden.
- Autor: Thomas Günther
-
- Fujitsu DL V4.0
-
- Ein Printer-Preferences Programm für Fujitsu DL Drucker. Mit dem Programm ist
- es möglich innerhalb von Sekunden den Drucker neu zu konfigurieren, ohne Pa-
- pier zu verschwenden und ohne den Zwang die Änderungen im Drucker abspeichern
- zu müssen. Das Programm benötigt OS 2.04 und installiertes MUI-System.
- Autor: Markus Uhlendahl
-
- LH-Handler V1.5
-
- LH-Handler ist eine komfortable Benutzeroberfläche für das Archiv-Programm LHA
- mit vielen Funktionen. Das Programm erfordert OS 2.04 oder höher.
- Autor: Frank Fenn
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 15s
-
- VT2.69
-
- Ein sehr guter Viren - Tester, der ständig aktualisiert wird, um den virenge-
- plagten Anwendern einen möglichst umfassenden Virenschutz zur Verfügung zu
- stellen. Autor: Heiner Schneegold
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 16e
-
- PR V3.02
-
- Die Romanverwaltung PR ist ein Programm zum planmäßigen Erfassen, Verwalten
- und Auswerten von größeren Beständen an Zeitschriften, Büchern, oder insbe-
- sondere sogenannten Groschen-Romanen. Dieses Programm ist besonders für Samm-
- ler geeignet. Benötigt >= OS 2.04. Autor: Andreas Ralph Kleinert
-
- ak_gen0.library V38.21
-
- Eine Library mit vielen Funktionen, die die Programmierung z.B. von Intuition
- sehr erleichtert. In dem Paket enthalten sind einige Beispielprogramme in C,
- dessen Source, sowie die Header-Files. Autor: Andreas Ralph Kleinert
-
- ArcL V1.2
-
- Das Programm wurde entworfen, um den Inhalt von File - Archiven aufzulisten.
- ArcL entscheidet automatisch um welchen Archiv-Typ es sich handelt. Zur Zeit
- werden die Typen Arc, Zoo, LhArc und Zip erkannt. Autor: Oliver Graf
-
- AXPR V2.1
-
- Dieses Programm ist, wie der Name schon sagt, ein Filetransferprotokoll, das
- den XPR 2.0 Standard unterstützt und dabei äußerst benutzerfreundlich ist.
- Autor: Thomas Globisch
-
- Bildschirmschoner V2.0
-
- Ein Bildschirmschoner, der viele einstellbare Optionen bietet wie Laufschrift,
- Sternenhimmel, Herbert, Linien, LOGO - Verfolgung, Normal Dunkel, einstellbare
- Zeit und Taskpriorität. Autor: Siegfried Rings
-
- TextInfo V1.0
-
- TextInfo gibt Informationen über Texte, z.B. Zeilen- und Seitenzahl, Anzahl
- der Worte, längste Zeile, enthaltene Steuerzeichen und dergleichen mehr.
- Autor: Jürgen Klawitter
-
- DAssignX V1.01
-
- DAssignX patcht Intuitions EasyRequest-Funktion so, daß alle Requester bezüg-
- lich nicht-existierender oder herausgenommener Disketten, von einer speziellen
- Routine abgefangen werden können. Das Programm basiert auf dem Source-Code von
- AssignX von Steve Tibbet. Das besondere an dieser Version ist, daß zusätzlich
- zu den englischen Texten, auch die deutschen Texte der WB 2.1 und 3.0 erkennt.
- Benötigt >= OS 2.04. Autor: Andreas Ralph Kleinert
-
- K8SVX V1.80
-
- Das Programm gibt Ihnen die Möglichkeit, auf einfache Art und Weise IFF-8SVX
- Sample-Dateien abzuspielen. Autor: Andreas Ralph Kleinert
-
- SMaus V1.17
-
- SMaus aktiviert jeweils das Fenster, daß sich unter dem Mauspfeil befindet,
- wobei das Programm dem Benutzer diverse Einstellungsmöglichkeiten bietet. Be-
- nötigt OS>=2.04. Autor: Stefan Sticht
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 17e
-
- AKCC V3.03
-
- AKCC ist ein Paket von CLI-/Shell-Kommandos für den Amiga, das die Arbeit mit
- dem Amiga, insbesondere für erfahrene Anwender, aber auch für Anfänger er-
- leichtern soll. In dem Paket ist auch eine kleine komfortable Shell enthalten,
- die speziell für die Bedürfnisse der Benutzer von OS 1.2/1.3 konstruiert wurde
- aber auch unter OS 2.04 einwandfrei arbeitet. Autor: Andreas Ralph Kleinert
-
- SR-BASE V1.19
-
- SR-BASE ist eine sequentielle einfache Dateiverwaltung. Die Maske aus 8 Krite-
- rien ist festgelegt. Es können lediglich die Namen der Bezeichnungen ausge-
- wählt werden. Bei der Programmierung des Programms wurde Wert auf eine benut-
- zerfreundliche Bedienung gelegt. Autor: Siegfried Rings
-
- DiskPrint V3.59
-
- Eine inzwischen schon recht bekannte Disketikettenverwaltung mit flexiblen
- Etikettendruckfunktionen für jeden Drucker, für den ein Workbench-Druckertrei-
- ber existiert, und enthält in der aktuellen Version auch einen Spezialmodus
- für den HP Deskjet, der ja nur einzelne Etikettseiten verarbeiten kann. Der
- Vollversion, die beim Autor erhältlich ist, liegen Dateien mit über 3000
- druckfertigen Etiketten (u.a. die Serien Fish, Kickstart, Amok, Antares, Franz
- u.v.a.m.) bei. Die schnelle Suchfunktion erleichtert das Auffinden von Pro-
- grammen und Etiketten. Autor: Jan Geißler
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 18
-
- DolmetschE V2.50
-
- Das Programm ist eine Mischung aus einem Übersetzungsprogramm, Vokabeltrainer
- und einer leistungsfähigen Dateiverwaltung. Es übersetzt fremdsprachige Texte,
- die als ASCII-Datei vorliegen. Eine Vokabeldatei von ca. 11000 englischen Vo-
- kabeln ist auf der Diskette vorhanden. Das Programm kann aber auch für andere
- Sprachen verwendet werden. Autor: Henry König
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 19h
-
- Magic Clouds V1.0
-
- Viele Grafiker suchen immer wieder nach Wolken als Hintergrundgrafik für ihre
- Bilder. Auch bei Spieleprogrammierern sind Wolken als Hintergrundgrafik be-
- gehrt. Magische Wolken ist ein Programm welches Wolkengebilde erstellt. Es
- bietet viele Einstellungsmöglichkeiten zum Erstellen von Wolken, die anschlie-
- ßend als IFF-Grafik abgespeichert werden können. Autor: Siegfried Rings
-
- Etiketti V3.1
-
- Etiketti ist ein sehr schnelles und benutzerfreundliches Programm um eigene
- Etiketten zu entwerfen und zu drucken. Es können nicht nur Disketten - Label
- sondern auch Etiketten für manch anderen Zweck erstellt werden.
- Autor: Siegfried Rings
-
- AntiCicloVir V2.4
-
- Ein sehr einfach zu handhabender aber leistungsstarker Viruskiller. In dieser
- Version werden 188 Bootblock-Viren, 15 Linkviren, 28 Fileviren, 7 Disk-Vali-
- dator-Viren, 11 Trojanische Pferde und 17 Bomben erkannt. Inklusive Assembler-
- Source. Autor: Matthias Gutt
-
- AdressKartei V1.46
-
- Eine sehr einfach zu handhabende Dateiverwaltung, die speziell für die Verwal-
- tung von Adressen entwickelt wurde. Die Anzahl der Adressen die mit dem Pro-
- gramm verwaltet werden können, ist nur durch die Disketten- bzw. Festplatten-
- kapazität begrenzt. Autor: Michael Petrikowski
-
- HeadUp V1.41
-
- Ein Tool, das auf der Workbenchoberfläche läuft. Es zeigt neben der aktuellen
- Uhrzeit auch das freie Chip- bzw. Fastram an. Zudem können Textdateien, IFF-
- Bilder und mit dem PowerPacker gepackte Dateien angezeigt werden.
- Autor: Stefan Magin
-
- KassettenCover V1.3
-
- Wie der Name schon vermuten läßt, handelt es sich um ein Programm zum Bedruck-
- en von Kassetten-Hüllen. Wobei KassettenCover sehr viele Funktionen und Ein-
- stellungsmöglichkeiten bietet. Autor: Dieter Tewes
-
- xInstall V1.1
-
- Das Programm dient zur Installation von Bootblöcken. Wahlweise kann ein Boot-
- block auf eine Diskette in den Laufwerken DF0 - DF3 geschrieben werden, wobei
- xInstall verschiedene Bootblöcke zur Auswahl anbietet. Außerdem kann zwischen
- sechs FileSystemen gewählt werden. Inklusive Assembler-Source.
- Autor: Jens Tröger
-
- LevelEd
-
- LevelEd ist ein komplexer Editor für Spiele, deren Hintergründe aus Bausteinen
- aufgebaut sind. Mittels LevelEd kann man Landschaften aus Blöcken auf einfache
- Art und Weise entwerfen. Spätere Gegner im Spiel lassen sich genauso leicht
- mittels Mausklick festlegen,wie einzelne Bits für z.B. Kollision oder bestimm-
- te Zonen im Spiel. Weiter kann man sogenannte `Morphs` definieren, die es er-
- lauben im Spiel Geheimwege zu öffnen und zu schließen. Außerdem kann man auch
- die berühmten Farbspielereien des Copper nutzen.Hierfür stehen einem die Funk-
- tionen der Rainbows zur Verfügung. Autor: Jörg Belger
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 20a
-
- Datei V3.09a
-
- Universaldatei für viele Zwecke. Verwaltung von externen Dateien wie z.B.
- Kochrezepten und ähnlichem. Die externen Dateien können je Datensatz 6 Zeilen
- mit jeweils 80 Zeichen je Zeile enthalten. Diverse Musterdateien wie Adress-
- datei, Bücherdatei, Aktenverwaltung, Plattendatei, Musikkassetten, mehrere Vi-
- deodateien, und Diskettenverwaltung sind bereits enthalten. Läuft auch unter
- OS 2.0 und OS 3.0 fehlerfrei. Autor: Henry König
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 21a/22a
-
- PD.Datenbank
-
- Eine PD - Datenbank für das Programm "Datei V3.09a" mit über 19500 PD-Program-
- men aus mehr als 50 Serien. Das sind ca. 1,3 MB Daten. Disk 21a enthält die
- Serien A-F Disk 22a die Serien G-Z. Autor: Henry König
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 23a
-
- Anubis V0.520
-
- Anubis ist ein Mailboxprogramm, das Sie in Verbindung mit einem Hayes kompa-
- tiblen Modem in die Lage versetzt, eine Mailbox zu betreiben und so Usern die
- Gelegenheit zu geben, Nachrichten und Programme auszutauschen. Das Programm-
- paket enthält alles, was Sie für den Betrieb einer Mailbox benötigen.
- Autoren: Oliver Graf, Thomas Globisch und Marc Schröer
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 24f
-
- DoBB V1.06
-
- DoBB installiert einen Bootblock auf Diskette, oder schreibt einen Bootblock
- von einer Diskette in eine Datei. Inklusive Assembler-Source.
- Autor: Volker Stepprath
-
- Filer V3.20
-
- Ein Intuition-kontrollierter Dateimanager für OS 2.04 oder höher. Filer dient
- dazu Dateien zu kopieren, zu löschen oder umzubenennen, oder Verzeichnisse an-
- zulegen. Sie können Archive anlegen, deren Inhalt auflisten oder auspacken,
- oder Filer als universelles Anzeigeprogramm benutzen. Es kann auch dazu dienen
- Ihr komplettes System zu kontrollieren, als eine Art Ersatz für die Workbench.
- Autor: Matthias Scheler
-
- AzMake V2.3
-
- Eine Arbeitsumgebung für Aztec C. Von AzMake aus können Programme kompiliert,
- assembliert, gelinkt und ausgedruckt werden. Das Programm liegt in den Ver-
- sionen 1.1a für OS1.3 und V2.3 für OS2.0 vor. Autor: Christian Friedel
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 25c
-
- NeTTLiga V1.2
-
- Das Programm verwaltet Ligen mit bis zu 30 Vereinen. Außer den Standartligen
- kann NeTTLiga auch Ligen mit "Unterligen" verwalten, wie z.B. die WLAF, NFL
- oder NBA. Neben den normalen Spieltags- und Tabellenfunktionen gibt es noch
- Spieltagsvorhersage, Meistertip, Saisonverlauf, grafische und amerikanische
- Tabelle. Beigefügt sind die 1.Bundesliga, beide 2.Ligen und die WLAF der alten
- Saison. Autor: Jochen Garcke
-
- DocPrint V2.0
-
- DocPrint kann jeden ASCII-Text, auch solche, die mit dem Power Packer gepackt
- wurden, drucken. Seitenvorschübe und ANSI-Steuerzeichen werden dabei berück-
- sichtigt. Man kann auf Endlospapier wie auch auf Einzelblättern doppelseitig
- oder aber auch einseitig drucken. Die Ränder und die Blattgröße können frei
- gewählt werden. Autor: Hartmut Jäger
-
- ITBM V1.02
-
- Das Programm konvertiert sowohl IFF - ILBM als auch IFF - ACBM Grafiken in C-
- Quellcode, der mit nahezu jedem C-Entwicklungssystem kompilierbar sein sollte.
- Autor: Andreas Ralph Kleinert
-
- IFF-Arranger V1.02
-
- Bietet Ihnen die Möglichkeit IFF-Dateien derart zu bearbeiten, daß Sie einfach
- Chunks hinzufügen oder entfernen können. Eine Besonderheit dieses Programms
- ist, daß File-Requester aus diversen verschiedenen Libraries unterstützt wer-
- den. Benötigt >= OS 2.04 Autor: Andreas Ralph Kleinert
-
- Reversi V1.0
-
- Eine Umsetzung des bekannten Brettspiels. Auf einem 8 X 8 Felder großem Spiel-
- feld müssen abwechselnd Steine so plaziert werden, daß möglichst viele Spiel-
- steine des Gegners eingeschlossen werden. Mit dieser Umsetzung können entweder
- 2 menschliche Spieler gegeneinander antreten oder ein Spieler gegen den Amiga.
- Autor: Robert Brandner
-
- Kwikbackup V2.0
-
- Das Erstellen von Sicherheitskopien einer Harddisk wird mit diesem Programm
- erleichtert, da es die Möglichkeit bietet nicht jedesmal die gesamte Harddisk
- sichern zu müssen, sondern jeweils nur diejenigen Dateien, die sich geändert
- haben. Benötigt >= OS 2.04 Inklusive Oberon-Source. Autor: Achim Siebert
-
- SIP V2.15
-
- SIP erlaubt Ihnen die meisten der elementaren System - Strukturen wie z.B.
- Tasks, Libraries, Devices, Ports und Windows anzusehen und zu manipulieren.
- Es gibt Ihnen außerdem die Möglichkeit, die meisten wichtigen Vektoren im
- System zu überprüfen und falls nötig zu löschen, um sicherzustellen, daß Ihr
- System frei von Viren und den ganzen anderen Plagegeistern ist, die Ihnen das
- Leben schwer machen. Benötigt >= OS 2.04. Autor: Andreas Ralph Kleinert
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 26
-
- KBlanker V1.0
-
- KBlanker ist ein kleines Blanker-Tool, das es Ihnen erlaubt durch Drücken ein-
- er Tastenkombination, den Screen dunkel oder wieder hell zu schalten, wann im-
- mer Sie es wollen. Benötigt >= OS 2.04 Autor: Andreas R. Kleinert
-
- KPlayer V1.80
-
- Sicherlich kennen Sie das Musik-Programm MED. KPlayer ist ein Programm, das es
- Ihnen ermöglicht, die Stücke, die Sie mit MED V3.10 erstellt haben, abzuspie-
- len. Wobei KPlayer viel kürzer ist als die meißten anderen Programme, die die-
- se Art von Sound-Modulen unterstützen. Inklusive C-Source.
- Autor: Andreas Ralph Kleinert
-
- TicTacToe
-
- Ein lernfähiges TicTacToe - Spiel. Sie gegen den Computer, wobei das Programm
- von Spiel zu Spiel besser wird. Autor: Axel Meierhöfer
-
- LQ-Print V2.0
-
- Das Programm erstellt Ausdrucke von ASCII-Dateien auf den Epson - Druckern der
- LQ-Serie, wobei LQ-Print viele Einstellungsmöglichkeiten bietet. Das Programm
- benötigt >= OS 2.04 inklusive Oberon-Source. Autor: Achim Siebert
-
- Banner V3.10
-
- Das ideale Programm zum Ausdruck von Spruchbändern für Geburtstagsparties, als
- Werbetext in Schaufenstern ect. Mit eigenen, extra großen Fonts und vielen
- Funktionen. Autor: Axel Meierhöfer
-
- PLW V3.2
-
- Der Phone Line Watcher ist ein Programm für Besitzer eines Hayes- Kompatiblen-
- Modems. Das Programm protokoliert alle eingehenden Anrufe mit Datum, Uhrzeit
- und Anzahl der Klingelzeichen. Ein Anrufer kann sich einloggen und eine Nach-
- richt hinterlassen. Autor: Christian Fries
-
- Rechnung DeLuxe V1.12
-
- Ein Programm zum Erstellen, Speichern, Ändern und Drucken von Rechnungen, Mah-
- nungen, Angeboten, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen ect.
- Autor: Axel Meierhöfer
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 27
-
- Archive-Utility V1.61
-
- Wer öfter mit einem Archivierungsprogramm arbeitet, kennt das Problem. Zuerst
- eine Shell/CLI öffnen, dann das Archivierungsprogramm mit den unzähligen Para-
- metern und Pfaden starten. Wer dann noch die Pfade nicht mehr weiß, ist sehr
- schnell mit seinen Nerven runter. Wer zusätzlich noch mehrere Archive erstel-
- len muß, ist dann dem Selbstmord nahe. In diese Lücke schlägt Archive-Utility.
- Es stellt eine Benutzeroberfläche für Archivierungsprogramme dar, indem bequem
- über Requester und Eingabegadgets Pfade und Parameter eingestellt werden kön-
- nen. Dabei wird ein Großteil des Programms mit der Maus gesteuert.
- Autor: Dieter Tewes
-
- Fenster V3.2
-
- Fenster beschäftigt sich mit der Intuitions-Oberfläche des Amigas. Dabei ver-
- einigt das Programm eine Vielzahl kleinerer Hilfsmittel für Anwender (z.B.
- Hardcopy eines Screens) und Programmierer (z.B. Bildausschnitte aus `DPaint`
- direkt als RAW-Daten speichern). Autor: Roger Fischlin
-
- Die Mission
-
- Als Kapitän haben Sie die Aufgabe alle Inseln auf einer Karte miteinander zu
- verbinden. Jedoch darf dabei weder der Spielfeldrand noch die eigene Linie be-
- rührt werden. Ist Ihre Aufgabe erledigt gelangen Sie in den nächsten Level,
- wobei sich die Anzahl der Inseln in jedem Level um eins erhöht. Das Programm
- bietet Sound und eine Top-Ten Highscore-Liste. Benötigt 1 MB Speicher.
- Autoren: Aimo und Reik Winkelmann
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 28/29
-
- Artikel-Datenbank
-
- Eine Artikeldatenbank mit ca. 12000 Einträgen, die laufend überarbeitet und
- erweitert wird. Erfaßt sind die Zeitschriften: 68000er, Amiga Magazin, Amiga
- Magazin Sonderhefte, Amiga DOS, Amiga Plus, Amiga Special, Amiga Special Son-
- derhefte, Amiga Welt, Data Welt, Kickstart, Amiga Publik Domain und PD-Bücher.
- Auf Disk #28 befindet sich das Programm "Datei V3.09a", das zur Verwaltung der
- Datenbank dient und die Artikel-Daten 89. Auf Disk #29 befinden sich die Arti-
- kel-Daten 90-93. Autor: Henry König
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 30
-
- Space Archiv Plus V3.00
-
- SPAPlus bietet vielfältige Informationen aus der Raumfahrt und verwandten The-
- menbereichen wie z.B. Flugzeuge, Galaxien, Kometen, Monde, Organisationen,
- Planeten, Programme, Projekte, Raketen, Raumschiffe, Satelliten, Sterne und
- Sternenhaufen. Benötigt >= OS2.04. Autor: Andreas R. Kleinert
-
- Beat Stomper II V1.1
-
- BSII ist ein Musikprogramm das es erlaubt, 4-stimmig Sound - Samples abzuspie-
- len. Es simuliert einen Drumcomputer, ist sehr einfach mit der Maus zu bedie-
- nen und bietet viele Möglichkeiten. Autor: Harald Westphal
-
- KVOC V1.00
-
- Das Programm gibt Ihnen die Möglichkeit, auf einfache Art und Weise PC VOC-
- Sample-Dateien (V1.10) abzuspielen. Außerdem können VOC - Files in IFF - 8SVX-
- Sample-Dateien konvertiert werden. Autor: Andreas Ralph Kleinert
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 31a
-
- ACK
-
- Adventure - Construction - Kit ist in erster Linie ein Rollenspiel für bis zu
- fünf Spieler. Im Gegensatz zu anderen Spielen dieser Art ist man hier aller-
- dings nicht auf ein Abenteuer festgelegt, sondern kann sich mit dem eingebau-
- ten Editor eigene Abenteuer zusammenstellen. Das Programm hat außerdem folgen-
- de Besonderheiten: man kann eigene Monster entwerfen; man kann eigene Grafiken
- benutzen; Gespräche mit Monstern sind möglich; ein recht ausgefallenes Magie-
- system. Zwei fertige Abenteuer namens "Schattenforst" und "Orkangriff" sind
- bereits enthalten. Autor: Robert Müller
-
- Askalon - Wettlauf um die Königswürde
-
- Man übernimmt im Jahre 483 n. Chr. die Rolle eines einfachen Bauern in Trans-
- nirwanien. Dieser muß nun versuchen, durch geschicktes Wirtschaften in der
- sozialen Skala bis zum König aufzusteigen. Im Gegensatz zu ähnlichen Spielen
- wurde etwas mehr Wert darauf gelegt, die Zeiträume zu veranschaulichen. Wenn
- eine gewisse Zeit vergangen ist, stirbt der Spieler und sein Sohn übernimmt
- das Ruder. Es dauert mindestens 120 Jahre, bis man es schaffen kann zum König
- aufzusteigen, in der Regel jedoch wesentlich länger. Trotz aller Rückschläge,
- die einem immer wieder passieren, man kann es schaffen. In der vorliegenden
- Demoversion ist die Mitspieleranzahl auf einen begrentz. In der Vollversion,
- die beim Autor erhältlich ist, können bis zu 5 Leute mitspielen. Diese Ver-
- sion wurde noch einmal überarbeitet und dürfte nun auf allen Amigas laufen.
- Autor: Roland Richter
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 32a
-
- Das Fest
-
- Du wolltest Deine Ferien auf einem kleinen Segelboot verbringen, um mal völ-
- lig auszuspannen. Nach einem Unwetter landest Du als Gestrandeter an einem
- einsamen langen Sandstrand und hier beginnt nun Dein Abenteuer. Das Fest ist
- ein sehr gut gemachtes deutsches Textadventure mit vielen Grafiken und einer
- Action-Sequence. Inklusive C-Source. Autor: Steffen Goebbels
-
- Monopoli
-
- Eine Amiga - Umsetzung des Spiels Monopoly für 1 bis 4 Spieler. Wobei die feh-
- lenden Mitspieler durch den Amiga ersetzt werden. Außerdem kann der Spielstand
- abgespeichert und wieder geladen werden, so daß ein begonnenes Spiel abgespei-
- chert und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden kann.
- Autor: Markus Junginger
-
- Create V1.0
-
- Create ist ein CLI-Befehl, der es ermöglicht eine Datei zu öffnen und mehrere
- Bytes als direkte Zahlenangabe zu jener zu senden. Man kann auch nur die Da-
- tenrichtung angeben, um so z.B. Steuercodes von der Shell aus direkt zum
- Drucker zu schicken. Inklusive Assembler-Source. Autor: Michael Gottwald
-
- ListPorts V1.0
-
- ListPorts ist ein CLI-Befehl, der dazu dient alle `offiziellen` Message-Ports
- aufzulisten. In dieser Version werden nur die Namen der gefundenen Message-
- Ports ausgegeben. Inklusive Assembler-Source. Autor: Michael Gottwald
-
- Statistik V1.0
-
- Die statistische Erfassung von Daten ist heutzutage in der Industrie infolge
- von Qualitätssicherung fast unumgänglich. Es werden Kontrolldaten, wie z.B.
- Meßwerte, erfaßt und statistisch ausgewertet. Für die Kennwerte dieser Daten
- ist dieses Programm ausgelegt. Da das Programm in BASIC geschrieben wurde, ist
- der AmigaBASIC-Interpreter erforderlich. Autor: Michael Gottwald
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 33b
-
- MuchMore V4.3
-
- MuchMore ist ein Programm, das ähnlich wie MORE, LESS etc. ASCII-Files auf dem
- Bildschirm ausgibt. MuchMore öffnet im Gegensatz zu anderen Programmen jedoch
- einen eigenen Screen und gibt den Text dort aus. Der Text wird von unten weich
- in den Screen gescrollt. Wer will kann mit MuchMore jedoch auch unheimlich
- schnell scrollen. Zusätzlich gibt es noch eine Such - und eine Print-Funktion.
- MuchMore paßt sich an die Grafikauflösung des Amigas an, auf dem es gestartet
- wurde. So läuft MuchMore auf NTSC, PAL, Overscan und wohl auch auf zukünftigen
- Amigas. Inclusive Oberon-Source. Autoren: Fridtjof Siebert/Christian Stiens
-
- Intro Maker V1.6
-
- Mit dem Intro Maker können Sie eigene Intros erstellen, die während des Boot-
- vorgangs geladen werden. Das Programm zeichnet sich durch seine enorme Leis-
- tungsfähigkeit aus. So werden IFF-Bilder, IFF-8SVX Sample und Colorfonts ver-
- arbeitet. Zusätzlich sind noch einige Utilities enthalten, die das Erstellen
- von Intros erleichtern. Autor: Eric Hambuch
-
- AppIff V1.0
-
- AppIff ist ein neues IFF-Bildanzeigeprogramm. Neu an AppIff ist, daß ein Ap-
- plication-Icon auf die Workbench gelegt wird, auf das man ein Bild-Icon ein-
- fach nur ziehen und loslassen muß und das Bild wird geladen. Das Programm be-
- nötigt OS >= 2.04. Autor: Eric Hambuch
-
- FontTool
-
- Ein Tool, mit dem es möglich ist, Ungereimtheiten zwischen den Font - Dateien
- und den tatsächlich vorhandenen Schriftgrößen im Fonts - Ordner zu beseitigen.
- Inklusive GFA-Basic-Source. Autor: Jan Saucke
-
- Magic Square
-
- Magic Square ist ein Verschiebe-Puzzle mit vier unterschiedlichen Schwierig-
- keitsgraden. 4 x 4 = 15 Felder, 5 x 5 = 24 Felder, 6 x 6 = 35 Felder und 7 x 7
- = 48 Felder. Inklusive GFA-Basic-Source. Autor: Jan Saucke
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 34
-
- Databench V2.39b
-
- Sie benötigen eine komfortable Datenbank, z.B. eine Clubverwaltung und wollen
- 64 Datenfelder mit sieben verschiedenen Typen (u.a. 256 Zeichen, Formeln, IFF-
- Bilder etc.); OS 2.0 Support, trotzdem unter 1.3 lauffähig; ARexx-Interface
- mit über 25 Befehlen; hyperschnelle Such- u. Sortieralgorithmen (Sortieren von
- 1000 Werten: 1 Sekunde, Suchen eines Wertes aus 1000: 1 Sekunde); umfangreiche
- Filtermöglichkeiten; komfortable Ausgabe- u. Serienbrieffunktionen; verarbei-
- tet über 500 Millionen Datensätze; zahlreiche Utilities, z.B. einen Texteditor
- zum Schnellen Erstellen von Serienbriefe, einen Maskeneditor u.v.m. Import/Ex-
- port von anderen Datenbanken, jederzeit erweiterbar; Etikettendruckfunktion;
- fünf Dateien gleichzeitig im Speicher; Passwortschutz und vieles mehr, dann
- ist Databench genau das Richtige für Sie. Die vorliegende Demoversion ist in
- einigen Punkte eingeschränkt. Autor: Eric Hambuch
-
- Bilder
-
- 3 Monochrombilder gezeichnet von Michael Gottwald. "Deutschland" (640 x 512) -
- die Konturen von Deutschland. "Olympus Mons" (640 x 700) - Ein Größenvergleich
- des Marsvulkans Olympus Mons mit der Fläche Deutschlands, sowie ein Höhenver-
- gleich mit dem Mount Everest. "Busfahrt nach..." (640 x 512) - Kann als Grafik
- für Ausflüge mit dem Bus verwendet werden.
-
- HDClick V2.52
-
- HDClick ist ein Programmselector/HD-Menue mit dem schnell und einfach Program-
- me durch Anklicken gestartet werden können. Je nach Wahl wird ein Screen oder
- ein kleines Fenster auf der Workbench geöffnet. HDClick enthält auch eine App-
- Icon- und AppWindow-Funktion, mit welchen komfortabel z.B. Bilder angeschaut,
- Texte gelesen oder Dateien entpackt werden können, indem Icons auf das AppIcon
- /AppWindow gezogen werden. Benötigt OS >= 2.04. Autor: Claude Müller
-
- GRFPlot V1.0
-
- GRFPlot ist ein Funktionsplotter für ganzrationale Funktionen bis zum 9. Grad
- GRFPlot führt eine automatische Kurvendiskussion durch und zeichnet auf Wunsch
- den Funktionsgraphen. Für Schüler der 11. Klasse wird dieses Programm sicher-
- lich eine große Hilfe sein. Autor: Eric Hambuch
-
- Crazy Triangel
-
- Ein Puzzlespiel, neun Karten mit verschiedenfarbigen Teilen von Dreiecken müs-
- sen so gelegt werden, daß sich die Dreiecke form- und farbrichtig ergänzen.
- Die neun Karten ergeben bei richtiger Lösung ein Quadrat. Inklusive GFA-Basic-
- Source. Autor: Jan Saucke
-
- KugelEd V1.0
-
- Ein Videoscape-Objekt-Editor zur Erstellung von kugelförmigen Objekten. Als
- Beispiel ist eine Weltkarte beigefügt mit der eine Weltkugel erzeugt werden
- kann. Inklusive GFA-Basic-Source. Autor: Jan Saucke
-
- FlatEd V1.0
-
- Ein Videoscape-Objekt-Editor zur einfachen Erstellung von Objekten gleicher
- Dicke wie z.B. 3D-Schriften. Inklusive GFA-Basic-Source. Autor: Jan Saucke
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 35a
-
- Gravitation V1.0
-
- Ein Spiel für zwei Personen, die versuchen müssen sich gegenseitig abzuschie-
- ßen. Damit es nicht zu einfach wird, werden die Schüsse durch Planeten abge-
- lenkt. Autor: Jan Saucke
-
- CodeMaster
-
- Hier gilt es, in maximal 14 Versuchen einen Farbcode zu erraten. Der Code kann
- 4-, 5- oder 6 farbig aus 6, 8 oder 10 möglichen Farben sein. Inklusive GFA-Ba-
- sic-Source. Autor: Jan Saucke
-
- Clock V2.0
-
- Clock ist ein Uhrenprogramm, das sich sowohl vom CLI, als auch von der Work-
- bench starten läßt. Als besondere Features sind aufzuführen: die Uhr erscheint
- immer auf dem vordersten Screen; 4 Alarmzeiten speicherbar, bei denen dann ein
- Programm gestartet werden kann und vieles mehr. Autor: Bernd Grunwald
-
- ARTM V2.04
-
- Amiga Real Time Monitor gibt Aufschluß über viele Aktivitäten im Amiga, ist
- voll intuition-gesteuert im WB2.0 Look und sehr leicht zu bedienen.
- Autoren: Dietmar Jansen/F.J. Mertens
-
- Cursor V1.7
-
- Cursor übersetzt BASIC-Programme, die für den AmigaBASIC-Interpreter geschrie-
- ben wurden, in allein lauffähige Programme, die vom CLI oder von der Workbench
- aus gestartet werden können und schneller sind, als wenn sie vom Interpreter
- aus ablaufen. Einige Beispielprogramme sind enthalten. Autor: Jürgen Forster
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 36a
-
- TestBild
-
- Eine Lo-Res Grafik von Jan Saucke, die ein Fernseh-Testbild simmuliert.
-
- Trace
-
- Ein Geschicklichkeitsspiel nach dem Tron-Prinzip für 2 Spieler. Die Spurbrei-
- te und die Geschwindigkeit kann frei eingestellt werden. Außerdem ist ein 1 -
- Spieler Mode zum üben vorhanden. Inklusive GFA-Basic Source. Autor: Jan Saucke
-
- FrontEddi V2.01
-
- FrontEddi ist ein Interface, das einen ASL-Requester öffnet und das Ergebnis
- dieser Aktion als den ersten Parameter für den Aufruf eines anderen Programms
- (z.B. eines TextEditors, daher "FrontEddi") verwendet. Somit kann fast jedes
- Programm mit einem Requester versehen werden. Benötigt OS>=2.04.
- Autor: Andreas R. Kleinert
-
- Magic Menu V1.29
-
- Das Programm ersetzt alle Intuition - Menüs durch Magic Menu, so kommen alle
- Programme, die die standard System-Menüs verwenden, in den Genuß der Magic Me-
- nu Features. Es werden sowohl Pull-Down Menüs wie auch Pop-Up Menüs unter-
- stützt. Die Darstellung der Menüs erfolgt entweder im konventionellen Standa-
- rd-Look oder im modernen 3D-Look. Die Menüs können auch vollständig über die
- Tastatur gesteuert werden. Außerdem kann Magic Menu auf vielfältige Art konfi-
- guriert werden, so können Bedienung und das Erscheinungsbild von Pull-Down und
- Pop-Up Menüs getrennt eingestellt werden. Benötigt OS>=2.04.
- Autor: Martin Korndörfer
-
- Video Titler V1.1
-
- Video Titler ist ein einfaches Programm, mit dem man professionelle Videoab-
- spanne herstellen kann. Es ermöglicht auf einem 736 * 560 Pixel großen Screen
- beliebige Schriften (auch Colorfonts) in vier Geschwindigkeiten von unten nach
- oben zu scrollen. Die vorliegende Demoversion ist identisch mit der Vollversi-
- on, hat aber eine Einschränkung, jede zweite Zeile lautet "DEMOVERSION".
- Autor: Andreas Ackermann
-
- LeftyMouse V1.06
-
- Ein kleines Utility, das die linke und rechte Taste der Maus vertauscht. Dies
- soll Linkshändern, die die Maus mit der linken Hand bedienen, helfen. Inklu-
- sive C-Source. Benötigt OS>=2.04. Autor: Stefan Sticht
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 37d
-
- World Address V2.0
-
- Eine komfortable Adress-Datenbank mit variabler Feld-Belegung, so daß auch die
- Eingabe komplizierterer z.B. ausländischer Adressen kein Problem mehr darstel-
- len. Aufgrund der Flexibilität der Eingabemöglichkeiten ist es nicht nur mög-
- lich, Adressen zu verwalten, sondern auch viele ähnlich strukturierte Daten
- einzugeben wie z.B. Videos, Bücher ect. Weiterhin können mit World Address Se-
- rienbriefe und Briefumschläge beliebiger Größe, gedruckt werden, wobei Bilder
- und Kommentare mit eingebunden werden können. Bei der vorliegenden Demoversion
- ist die Anzahl der möglichen Datensätze auf 10 begrenzt. Autor: Maik Schmidt
-
- Das Ostereier-Suchen Spiel
-
- Ziel des Spiels ist es, in einem Haus versteckte Eier zu finden. Diese werden
- wahlweise vom Computer oder einem Spielleiter in neun Räumen auf zwei Geschos-
- sen eines Hauses versteckt. Anschließend können bis zu zehn Spieler nacheinan-
- der auf die Suche gehen. Damit die Aufgabe nicht zu einfach ist, lassen sich
- alle Türen des Gebäudes verschließen. In ein Schloß paßt aber nur ein Schlüs-
- sel, der die gleiche Farbe wie die zugehörige Tür hat. Die Schlüssel können
- ihrerseits wieder auf die Räume des Hauses verteilt sein. Daneben ist es mög-
- lich, Zimmer besonders zu sichern. In einem solchen Fall muß erst ein kleines
- Spielchen gelöst werden, bevor der Inhalt eines Raums zugänglich wird. Inklu-
- sive C-Source. Autor: Steffen J. Goebbels
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 38
-
- AmigaBase V1.31
-
- AmigaBase ist eine hierarchische programmierbare Datenbank. Dennoch, oder ge-
- rade deshalb, eignet sich AmigaBase hervorragend zur Verwaltung von Musikkas-
- setten, Videobändern, Adressen, ect. Aber auch kompliziertere Anwendungen wie
- z. B. Buchhaltung mit automatischem Überweisungsausdruck und Schreiben von Re-
- chnungen bereitet AmigaBase keine Probleme. Einige Demo-Dateien sind bereits
- im Programmpaket enthalten. Autor: Steffen Gutmann
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 39c
-
- Next V1.5
-
- Next ist ein Textanzeiger ähnlich PPMore, MuchMore oder More und verfügt über
- die Standardfunktionen, die man von diesen Programmen bereits kennt. Darüber
- hinaus hat Next noch einige Eigenschaften, sprich Vorzüge, die nicht so selbst
- verständlich sind, jedenfalls nicht in dieser Kombination.
- Autor: Jürgen Klawitter
-
- PAL-Check
-
- Durch einen Fehler im Betriebssystem 1.2 und 1.3 kommt es beim Booten gele-
- gendlich vor, daß der NTSC - Modus eingeschaltet wird. PAL - Check überprüft
- schon während des Bootvorgangs die Größe des Workbench - Screens und gibt bei
- ermitteltem NTSC-Modus eine entsprechende Meldung per Requester aus.
- Autor: Thomas Günther
-
- RESET
-
- Dieses kleine Programm macht nichts anderes als ein RESET auszulösen. Benutzen
- Sie es, wenn Ihnen der "Affengriff" mit dem Sie den Amiga bisher zurücksetzen
- schon zum Halse heraushängt, oder wenn Sie aus einer Batchdatei heraus ein
- kontrolliertes RESET ausführen möchten. Autor: Thomas Günther
-
- WaitClick
-
- Das Programm dient der Abfrage der Maustasten vom CLI bzw. der Shell aus.
- Autor: Thomas Günther
-
- ReportButton
-
- Dieses kleine Utility ähnelt dem Programm "WaitClick". Es wartet allerdings
- nicht auf den Druck einer definierten Maustaste, sondern gibt einen Fehlercode
- zurück, wenn die falsche Maustaste gedrückt wurde. Das Programm eignet sich
- somit hervorragend für die Abfrage der Maustasten von einer Batchdatei aus.
- Autor: Thomas Günther
-
- Autoschlange V1.5c
-
- Ziel dieses Spieles ist es, soviele Nummernschilder der BR Deutschland wie
- möglich zu erraten. Die Bewertung erfolgt durch ein einfaches Punktesystem.
- Die Besten können sich in die Highscore eintragen. Autor: Meik Woyke
-
- Imbiss III V1.2
-
- In diesem Spiel geht es darum, als Besitzer einer Imbissbude aus einem Start-
- kapital von 10.- DM möglichst viel Geld zu machen. Durch geschickte Lagerhal-
- tung und Preisgestaltung ist das Startkapital zu erhöhen. Die 20 Besten Im-
- bissbuden-Besitzer können sich in die Highscore eintragen.
- Autor: Oliver Schwald
-
- Light Cycle V1.1
-
- In diesem Spiel können bis zu 10 Spieler gegeneinander in einem Tournier an-
- treten. Das Ziel des Spiels ist es, mit seinem Gefährt länger als der Gegner
- durchzuhalten. Dazu wird jeder Spieler durch einen farblichen Strich, welcher
- sich immer in der Joystickrichtung bewegt, dargestellt. Der Strich darf dabei
- nicht den Bildschirmrand, die eigene Spur oder die gegnerische Spur berühren.
- Für 2-10 Spieler, zwei Joysticks erforderlich. Autor: Oliver Schwald
-
- Oktopus V4.1c
-
- Dieses Programm ist ein Maus- und Grafikorientiertes Menüprogramm für Fest-
- plattenbesitzer (es läuft aber auch auf Disketten). Das Programm öffnet ein
- Fenster auf der Workbench mit 9 Schaltern. Jeder dieser Schalter kann mit bis
- zu 20 Programmen belegt werden, welche auf einen Mausklick gestartet werden
- können. Autor: Dirk Buschek
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 40c
-
- DaVinci V9.01c
-
- Ein fantastisches Malprogramm mit einer 3D - Benutzeroberfläche des OS2.0. Das
- Programm bietet eine Vielzahl an Funktionen, so können z.B. IFF-Bilder in je-
- der Auflösung geladen werden. Bilder können in verschiedenen Auflösungen aus-
- gedruckt werden. Für Texteingaben können verschiedene Zeichensätze geladen
- werden. Bildausschnitte können um 90° gedreht und in der Mitte gespiegelt wer-
- den. Natürlich sind auch alle Standardfunktionen (und einige mehr) vorhanden,
- die man von einem Malprogramm erwartet. Autor: Dirk Buschek
-
- DBInstaller V1.1c
-
- Dieses Programm soll es ermöglichen, allen Programmen eine einheitliche In
- stallationsroutine zu geben. Möchte zum Beispiel ein Programmierer sein Anwen-
- dungsprogramm mit einem Installationsprogramm ausliefern, so braucht er nun
- nicht mehr ein eigenes zu schreiben, er kann dieses Programm dazu benutzen.
- Autor: Dirk Buschek
-
- DiskArchiv V1.21
-
- Ein Programm zur Verwaltung Ihrer Diskettensammlung. Durch den riesigen PD-
- Markt für den Amiga ergibt sich bei fast jedem User mit der Zeit eine ansehn-
- liche Diskettensammlung, die leicht unüberschaubar wird. Früher oder später
- wird ein bestimmtes Programm gesucht, von dem man zwar weiß, daß es irgendwo
- auf einer der vielen Disketten vorhanden ist, aber wo genau...? Hier soll
- DiskArchiv Abhilfe schaffen. Sie können alle Disketteninhalte bequem einlesen
- und mit einem Kommentar versehen in einer Datenbank verwalten. Benötigt OS >=
- 2.04, 2 Diskettenlaufwerke und 1 MB RAM.
- Autoren: Michael Köpke und Rolf Herrmann
-
- Mania V1.01
-
- Mania ist eine weitere Umsetzung des Spiels `Superhirn` oder `Master Mind`.
- Ziel des Spiels ist es, eine Farbkombination, die vorher vom Computer zufällig
- ermittelt wurde, zu erraten. Zusätzlich bietet das Programm die Möglichkeit
- die Anzahl der Farben und die Anzahl der möglichen Versuche selbst festzule-
- gen. Autor: Christian Mrugalla
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 41
-
- Top Timer V1.02
-
- Vergessen Sie auch schon mal einen wichtigen Termin ? Dann ist dieses Programm
- genau das richtige für Sie, denn Top-Timer ist ein Terminkalender, in den Sie
- Ihre Termine eintragen können. Das Programm zeigt Ihnen dann die täglichen
- Termine an, oder erinnert Sie durch ein Alarmsignal. Autor: Dirk Buschek
-
- Muncher
-
- Neuartiges Strategie- und Taktikspiel. Der Muncher bewegt sich wie der Sprin-
- ger beim Schach über ein Spielfeld und muß dabei alle auftauchenden Viren ver-
- nichten. Für unterhaltsame Grübelstunden. Autor: Dirk Buschek
-
- Passwort V1.2c
-
- Das Programm dient dazu die Harddisk vor unberechtigtem Zugang zu schützen.
- Bei einem unberechtigten Zugriffsversuch speichert das Programm ein File im S-
- Verzeichnis und sperrt das System. Autor: Dirk Buschek
-
- Hybris V1.3
-
- Hybris ist ein weiterer Tetris - Clone. Allerdings bietet das Spiel eine Viel-
- falt an Funktionen, die Sie bei anderen Tetris - Varianten wohl vergeblich su-
- chen. So gibt es z.B. einen Zwei-Spieler-Modus, bei dem beide Spieler gleich-
- zeitig im selben Spielfeld spielen. Die Spielfeldgröße kann in weiten Grenzen
- selbst bestimmt werden und die Geschwindigkeit der herabfallenden Steine kann
- eingestellt werden. Außerdem gibt es nicht nur Spielsteine aus vier Quadraten
- sondern auch aus einem, zwei, drei und fünf, dabei kann der Spieler selber be-
- stimmen welche Steine vorkommen sollen und auch ungefähr wie oft. Benötigt OS
- >= 2.0, inklusive C-Source. Autor: Arnold Schommer
-
- Damned
-
- Damned ist ein Denkspiel, das das Gedächnis trainieren und eventuell erweitern
- soll. Auf einem Spielbrett mit 100 Feldern müssen Sie sich die fehlenden Spiel
- steine merken. Nach spätestens 30 Sekunden wird das Spielbrett mit den fehlen-
- den Steinen aufgefüllt. Ihre Aufgabe besteht nun darin, in einer Zeitbegrenz-
- ung den ürsprünglichen Zustand wieder herzustellen. Autor: Volker Stepprath
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 42
-
- Energie Manager
-
- Ihre Aufgabe ist es, eine große und florierende Restaurantkette aufzubauen.
- Hierbei müssen Sie alle Aufgaben bewältigen, die täglich auf den Manager ein-
- es Restaurants zukommen. Natürlich kann man in der heutigen Zeit seine Ent-
- scheidungen nicht mehr nur nach wirtschaftlichen Aspekten fällen, sondern man
- muß vor allem auch die Auswirkungen auf die Umwelt beachten. Oft ist es sogar
- so, daß umweltfreundliches Handeln auch wirtschaftliche Vorteile bringt, da
- man z.B. geringere Energie- und Wasserkosten hat. Zusätzlich können Sie hoch-
- dotierte Energiesparpreise gewinnen, die jedes Jahr vergeben werden. Mit die-
- sen Preisen wird das am umweltfreundlichsten und vorbildlichsten geführte Res-
- taurant jeder Stadt prämiert. Das Ziel des Spieles ist es, insgesamt zwanzig
- Energiesparpreise in mindestens 5 Städten zu gewinnen!
- Herausgeber: Bundesminesterium für Wirtschaft
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 43
-
- Papier Schere Stein
-
- Ein lernfähiges Spiel, das nach ca. 20 Spielen schwer zu schlagen ist, da es
- versucht den menschlichen Gegenspieler zu berechnen. Das heißt, es versucht
- ein Muster in der Spielweise des Spielers zu entdecken und daraufhin den
- nächsten Spielzug vorauszusagen. Autor: Dirk Buschek
-
- KFracPlus V3.50
-
- Ein Programm zur Berechnung von Fraktalen. In dieser Version haben Sie die
- Möglichkeit folgende Arten von Fraktalen zu berechnen: Feigenbaum, Julia-Menge
- und Mandelbrot-Menge. Das Programm liegt in einer 68000er-, 68020er und 68030
- er-Version vor und benötigt OS >= 2.04.
- Autor: Andreas Ralph Kleinert
-
- Colorix
-
- Colorix ist ein Strategiespiel. Die Aufgabe des Spielers liegt darin, eine
- vorgegebene Anordnung von farbigen Kugeln auf einem Spielfeld zu erstellen.
- Das Ganze läuft natürlich nicht ohne den Druck eines Zeitlimits ab.
- Autor: Volker Stepprath
-
- Terminal Fonts
-
- Diese Fonts von Gerhard Radatz sind für hochauflösende Bildschirme gedacht
- und haben eine fixe Breite wie der topaz.font.
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 44
-
- Das Telekommando kehrt zurück!
-
- S.T.Ö.R., die skrupellose Organisation der Kommunikationsgegner, schlägt wie-
- der zu. Sie bedroht die Kommunikation der Stiftung Umwelt 2000 - und der Aus-
- fall hätte katastrophale Folgen. Keiner außer Dir kann helfen. Du bist das Te-
- lekommando und installierst Satellitenanlagen, stellst Verbindungen her und
- schmugelst Dich bei S.T.Ö.R. ein. Jetzt mußt Du zeigen, was Du drauf hast.
- Rette die Stiftung Umwelt 2000! Das Spiel benötigt mindestens 1 MB Speicher.
- Herausgeber: Telekom
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 45e
-
- Amiga Route V1.14
-
- Ein Streckenplanungsprogramm für alle Auto- und Motoradfahrer. Es sucht die
- kürzeste und schnellste Straßenverbindung zwischen zwei Städten und zeigt die
- Route sowohl tabellarisch als auch grafisch an. Die Durchschnittsgeschwindig-
- keiten können für jeden Straßentyp eingestellt werden. Außerdem bietet das
- Programm verschiedene Detailstufen in der Karte und Informationen zu Orten in
- der Karte. Das Programm benötigt OS 2.04 oder höher und 1 MB Speicher.
- Autor: Ludger Solbach
-
- Mausweg V 1.21
-
- Mausweg ist ein Commodity, das den Mauspfeil verschwinden läßt, wenn die Maus
- eine bestimmte Zeit nicht mehr bewegt wurde oder wenn eine bestimmte Anzahl
- von Tasten der Tastatur gedrückt wurde. Der Pfeil erscheint wieder, sobald Sie
- die Maus bewegen. Damit soll verhindert werden, daß der Mauspfeil Informatio-
- nen verdeckt. Das Programm benötigt OS>=2.04. Autor: Stefan Sticht
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 46
-
- Backstage
-
- Ein internationaler Rock-Superstar ist in der Stadt und Du mußt versuchen, als
- Erster die Lösungen für einen Wettbewerb, den ein ortsansässiger Radiosender
- veranstaltet zu finden. Wenn Du es schaffen solltest, darfst Du mit Deinem
- Lieblingsstar essen gehen und erhältst sogar Backstagekarten für seinen nächs-
- ten Livegig, damit Du ihn mal so richtig hautnah erleben kannst.
- Herausgeber: LIVECLUB
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 47a
-
- Anim Paint V2.01
-
- Ein Malprogramm mit einigen besonderen Funktionen. So können z.B. die einzel-
- nen Malschritte aufgezeichnet und anschließend als kleine Animation abgespielt
- werden. Autor: Horst Wiegmann
-
- Dart V0.8
-
- Dart ist ein Programm, das Ihnen die Rechnerei beim Dart spielen abnimmt, da-
- mit Sie sich, wie beim Dart-Automaten, voll und ganz auf das eigendliche Spiel
- konzentrieren können. Dart ist so bedienerfreundlich wie möglich gestaltet,
- damit die Bedienung einfach und schnell zu erlernen ist. Es werden bis zu acht
- Spieler verwaltet. Der Ligamodus erlaubt Langzeitwertung und erstellt automa-
- tisch Tabellen. Autor: Markus Junginger
-
- BootPic V2.1
-
- BootPic erlaubt es Ihnen, anstelle der Workbench - Hand, die nach jedem Reset
- erscheint, ein beliebiges IFF - ILBM Bild zu installieren. Jetzt ist es auch
- möglich, zusätzlich ein MED-Modul zu installieren, das abgespielt wird, wäh-
- rend das Bild angezeigt wird. Autor: Andreas Ackermann
-
- APP V1.0
-
- Der Anim Paint Player ist ein Abspielprogramm, für die mit Anim Paint erstell-
- te Animationen, für das C-Verzeichnis. Autor: Horst Wiegmann
-
- JM Test V1.01
-
- JM Test ist die Abkürzung für Joystick- und Mousetest. Wie bereits aus dem Na-
- men zu entnehmen, dient das Programm zum Testen der Mouse oder des Joysticks.
- Das Programm ist eine kleine Hilfe für Leute, die einen Joystick nach dem an-
- deren durch wildes Spielen über den Jordan bringen. Man kann auf einfache Art
- und Weise prüfen, ob der Joystick noch was hergibt, das gleiche gilt für die
- Mouse. Autor: Hansjürg Wüthrich
-
- Mega Note V0.7
-
- Mega Note ist ein kleiner Notizblock mit max. 99 Seiten. Auf jede Seite passen
- 6 Zeilen a 24 Zeichen. Die Position des Window, des Cursors sowie das Datum
- und der eingestellte Font werden gespeichert und sind so nach jedem Start wie-
- der aktiv. Weiterhin wird der Export der Daten zum Drucker / Clipboard ermög-
- licht. Das Programm benötigt OS >= 2.04.
- Autor: Thomas Omilian
-
- Show Pic V1.04
-
- Ein Programm zum Anzeigen von IFF-Bildern, das allerdings auch Ham8- oder Hi-
- res-Bilder mit 256 Farben anzeigen kann. Das Programm benötigt OS >= 2.04.
- Autor: Ralf Baydacz
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 48
-
- DiskCatalog V1.04
-
- Ein Shell-Utility, welches Kataloge von beliebigen Devices ausgibt und auch
- in Dateien schreiben kann. Somit ist eine Druckausgabe selbstverständlich auch
- möglich. Autor: Constantin Rack
-
- Ham8
-
- Zwei Ham8-Bilder "Garfield" und "träumen" von Horst Wiegmann.
-
- Code.WB
-
- Ein kleines Spiel für die Workbench, bei dem es gilt den Geheimcode aus fünf
- Ziffern zu knacken. Die 10 Besten können sich in der "top-ten" verewigen.
- Autor: Horst Wiegmann
-
- Flush V1.0
-
- Flush entfernt alle, oder auch nur einzelne, unbenötigten Libraries und De-
- vices aus dem Speicher. Im Gegensatz zu anderen Programmen dieser Art kann bei
- Flush mit Parametern angegeben werden welche Libraries und Devices entfernt
- werden sollen. Autor: Oliver Graf
-
- Rawkeys V4.0
-
- Rawkeys ist ein Tool für Programmierer, die in ihren Programmen Intuimessages
- der Typen RAWKEY und MOUSEBUTTONS auswerten wollen. Rawkeys zeigt, welche Code
- und Qualifierwerte nach Drücken einer Taste oder eines Mausknopfes auftreten.
- Außerdem wird das Ergebnis der Umwandlung mit RawkeysConvert() angezeigt.
- Autor: Jürgen Klawitter
-
- PR TaBu Verwaltung V1.0
-
- Sie sind ein Sammler von Perry Rhodan Taschenbüchern? Dann ist dies das rich-
- tige Programm für Sie. Sie können nach verschiedenen Kriterien Listen der Per-
- ry Rhodan Taschenbücher erstellen, nach Autor, Titel, Nummer oder einen Text
- in den Bemerkungen suchen. Mit diesem Programm behalten Sie die Übersicht über
- Ihre Perry Rhodan Taschenbuchsammlung. Sie finden jedes Buch und können sich
- diverse Listen ausdrucken lassen. Das Programm ist für 500 Taschenbücher aus-
- gelegt, das reicht für die nächsten Jahre. In der Datei sind schon alle Tasch-
- enbücher bis zu Nummer 333 enthalten. Autor: Torsten Gottschalk
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 49a
-
- Adressen V1.75
-
- Eine einfache Adressenverwaltung mit Filterfunktion, Etiketten- und Listen-
- druck. Das Programm benötigt OS >= 2.04. Autor: Rüdiger Dreier
-
- PludEd V2.0
-
- Ein sehr komfortabler ANSI - Editor für OS 2.0, 2.1 oder 3.0 mit vielen ein-
- drucksvollen Funktionen, wie z.B. eingebaute ANSI - Zeichensätze, Topaz- und
- IBM-Font-Unterstützung, Blockbearbeitungsfunktionen, Cursor - Navigations-Gad-
- gets, Zeichnen von sich überlappenden Linien und Rechtecken, Einfüge- und
- Überschreib-Modus, getrennte Text- und Stil-Kontrolle, Lokalisieren und vieles
- mehr. Autor: Stefan Zeiger
-
- IntuiCalc V1.05
-
- IntuiCalc ist eine Art Taschenrechner. Im Gegensatz zu den meisten "normalen"
- Taschenrechnern wird bei IntuiCalc aber erst der vollständige Ausdruck einge-
- ben und dieser dann ausgewertet. IntuiCalc beherrscht neben den Grundrechenar-
- ten auch trigonometrische und Hyperbelfunktionen. Benötigt OS >= 2.0
- Autor: Rüdiger Dreier
-
- IntuiCalc MUI V1.00
-
- IntuiCalc-MUI ist eine MUI-Applikation und läuft von daher nur mit installier-
- tem MUI-System. Autor: Rüdiger Dreier
-
- Gleichung V1.33
-
- Gleichung ist ein Programm zum Lösen linearer Gleichungssysteme. Im Gegensatz
- zu ähnlichen Programmen ist Gleichung nicht auf Systeme mit drei Gleichungen
- und drei Unbekannten beschränkt, auch muß das System nicht quadratisch oder
- eindeutig lösbar sein. Gleichung bearbeitet Systeme, deren Größe fast nur vom
- Speicher abhängt. Das Programm benötigt OS >= 2.0. Autor: Rüdiger Dreier
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 50a
-
- Opernführer V1.0
-
- Opernführer ist ein Programm für Opernliebhaber. Es können die Daten von bis
- zu 1500 Opern verwaltet werden. Sie können nach diversen Kriterien Listen er-
- stellen und Opern suchen lassen und diese auch auf einen Drucker ausgeben.
- Eine Datei mit 180 Opern ist bereits enthalten. Autor: Torsten Gottschalk
-
- xPack V1.5
-
- xPack ist ein Kommandozeileninterface für die XPK-Kompression-Library. Es soll
- dazu dienen, größere Mengen von Daten schnell und komfortabel zu packen oder
- zu entpacken, insbesondere um diese dann mit dem XFH - Handler zu benutzen.
- xPack läuft nur unter OS2.04 oder neuer. Autor: Matthias Scheler
-
- Neptun V1.61
-
- Neptun ist ein Programm, das ähnlich wie MuchMore ASCII-Files auf dem Bild-
- schirm ausgibt. Neptun kann gepackte Files laden und Farbsequenzen darstellen.
- Außerdem kann man gepackte Files laden und sie ungepackt speichern. Das Pro-
- gramm sucht nach der PowerPacker-Library im Libs-Directory. Wenn es sie nicht
- finden kann, dann kann es immer noch ungepackte ASCII-Files darstellen.
- Autor: Andreas Neumann
-
- NInstall V1.10
-
- NInstall ist ein Programm das mit Hilfe eines simplen Scripts Programme, Disk-
- magazine und ähnliches auf Festplatte installieren kann. Dazu bietet das Pro-
- gramm verschiedene Optionen. Autor: Andreas Neumann
-
- NCoupon V3.2
-
- NCoupon ist ein Programm zur Erstellung von Coupons für diverse Kleinanzeigen-
- magazine. Es bietet die Möglichkeit, bis zu 7000 Zeichen Text in einen Coupon
- zu fassen. Autor: Andreas Neumann
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 51
-
- PR Roman Archiv V1.0
-
- Lesen und sammeln Sie die Heft-Romane der Perry Rhodan-Serie ? Fehlt Ihnen die
- Übersicht über Ihre Hefte? Dann brauchen Sie dieses Programm. Mit dem PR-Roman
- Archiv können Sie jeden Ihrer Romane finden, diverse Listen erstellen und aus-
- drucken. Bewahren Sie die Übersicht über Ihre Sammlung. Mit diesem Programm
- können Sie bis zu 2500 Romane verwalten. Die mitgelieferte Datei enthält schon
- alle Romane bis zur Nummer 1300. Autor: Torsten Gottschalk
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 52a
-
- DFAdress V2.0
-
- DFA ist ein komplexes Programm zur Verwaltung von Adressen. Es ermöglicht ein
- schnelles Nachschlagen von Adressen und verfügt über eine Unterstützung von
- EMail-Adressen. Es wurde unter besonderer Berücksichtigung von OS 2.0 und hö-
- her programmiert. Benutzer des veralteten OS 1.3 können es leider nicht ver-
- wenden. Da es OS 2.0 verwendet, kommen die Benutzer auch in den Genuß der neu-
- en Features, die der Amiga nun zur Verfügung stellt. Es hat ein Application-
- Icon, den typischen 2.0 Look und kann völlig über die Tastatur bedient werden
- Es wird als Commodity in das System eingebunden, auf diese Weise ist es auch
- über einen Hotkey erreichbar. Es verfügt über einen ARexx-Port mit mehr als 30
- Befehlen und kann so auch von anderen Programmen aus verwendet werden. Ab OS
- 2.1 unterstützt DFA die Lokalisierung, d.h. die automatische Anpassung an die
- Landessprache. Die interne Speicherverwaltung wurde komplett umgeschrieben, so
- daß die Adressen nun wesentlich weniger Speicherplatz brauchen. Außerdem wur-
- den die Lade- und Speicher-Routinen erheblich beschleunigt.
- Autor: Dirk Federlein
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 53c
-
- SuperView V4.3
-
- SuperView ist ein Programm, das dahingehend entworfen wurde, daß jede Art gän-
- giger IFF-Grafiken so schnell und komfortabel wie möglich dargestellt werden
- kann. Dabei stehen dem Anwender eine Reihe von Features und Optionen zur Ver-
- fügung. Das Programm benötigt OS>= 2.04. Autor: Andreas Ralph Kleinert
-
- FilePrint V1.0
-
- FilePrint ist ein Utility zum Ausdrucken von Textdateien, insbesondere auf
- Druckern, die eine (voll)automatische Einzelblattzuführung haben. Wobei File-
- Print die Möglichkeit bietet, zunächst die Vorderseiten zu bedrucken und an-
- schließend die Rückseiten. Autor: Jörg Kalisch
-
- Directory V0.9
-
- Directory ist ein Adressverwaltungsprogramm im WB2.0-Look, das aber auch unter
- OS 1.2 oder 1.3 läuft. Obwohl es sich um ein Beta-Release handelt, läuft das
- Programm stabil und außer "MIX" sind alle Funktionen enthalten.
- Autor: Sascha Bohnenkamp
-
- Undelete V2.15
-
- Undelete ist ein in Assembler geschriebenes OS2.04-Tool, mit dessen Hilfe man
- gerade eben gelöschte Verzeichnisse und Dateien auf Festplatten und Disketten
- wiederherstellen kann. Autoren: Dirk Michael Brosig und Mathias Nieting
-
- Reset V2.31
-
- Reset ist ein kleines Utility, das es einem erlaubt, ohne den lästigen Affen-
- griff einen Reset auszuführen. Es läuft auf allen Amigas unter Kickstart 1.2,
- 1.3, 2.0 und 3.0 und kann mit verschiedenen Optionen aufgerufen werden.
- Autor: Martin Schlodder
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 54a
-
- DeliTracker V2.01
-
- DeliTracker ist ein flexibler Soundplayer, der viele verschiedene Soundforma-
- te abspielen kann. Man sollte ihn nicht mit einem Songeditor, MIDI-Sequenzer
- oder Digitizer verwechseln. Er ist ausschließlich dazu gedacht, komfortabel
- Musik abzuspielen. Die Player für die Unterstützung von SoundTracker 15 in-
- struments, SoundTracker 31 instruments, StarTrekker ohne AM Sounds, NoiseTra-
- cker, ProTracker und Customplay Modulen sind bereits intern eingebaut. Weite-
- re Player können bei Bedarf nachgeladen werden. Das bedeutet, daß man sehr
- schnell, einfach und bequem neue Player hinzufügen kann. Autoren: Frank Riffel
- und Peter Kunath
-
- MUI Ping Pong V1.4b
-
- Ping Pong ist ein Klassiker unter den Computerspielen. Wer kennt sie nicht die
- alten Konsolen mit den zwei Paddels und den Spielen Ping Pong, Squash und Ten-
- nis. MUI Ping Pong ist eine Amiga-Umsetzung des Klassikers für ein- oder zwei
- Spieler. Das Programm benötigt OS >= 2.0 und installiertes MUI-System.
- Autor: Michael Bauer
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 55a
-
- 5 x 5
-
- Das Spiel basiert auf der gleichnamigen SAT1-Spielshow. Im Ganzen erinnert es
- an Mastermind. Gesucht wird ein Wort mit fünf Buchstaben. Um es zu erraten ha-
- ben Sie fünf Versuche. Nach jedem Versuch teilt Ihnen der Computer mit, ob die
- Buchstaben im gesuchten Wort enthalten sind und ob sie an der korrekten Posi-
- tion sind. Außerdem gibt es noch ein Zeitlimit. Das Spiel endet, wenn Sie im
- fünften Versuch das Wort noch nicht erraten haben, oder wenn die Zeit verstri-
- chen ist. Das Programm bietet zusätzlich noch eine Highscore-Liste und im Edit
- -Modus können eigene Wörter eingegeben werden. Diese Version wurde noch einmal
- überarbeitet und enthält zusätzlich eine AGA-Version für A1200 oder A4000.
- Autor: Michael Taupitz
-
- FaBase V1.19
-
- Eine Fakturierung mit integrierter Adress- und Lagerdatenbank. Das ideale Pro-
- gramm für alle, denen die kommerzielle Software zu teuer ist und dennoch viel
- Leistung erwarten. FaBase ist leicht zu bedienen. Lagerbestände werden automa-
- tisch von der Lagerdatei abgebucht. Einfache Kontrolle der Bestellmengen, aber
- auch Mahnungen sind möglich (in der vorliegenden Demoversion gesperrt). Die
- Datenverwaltung besitzt umfangreiche Funktionen und Möglichkeiten zum Druck
- von Label. Listen auch in der Datei möglich. Import, Export, suchen, sortieren
- und filtrieren. Autor: Hugo Kneubühler
-
- CDBase V1.15
-
- CDBase ist eine leistungsfähige CD/LP-Verwaltung, mit der sich große Datenbe-
- stände verwalten lassen. Das Programm kann so praktisch alles, was von einer
- Datenbank erwartet wird. Vielfältige Druckmöglichkeiten, die gesamten Daten
- können z.B. als Listenbeschreibung ausgegeben werden. Import, Export, sortie-
- ren, suchen, filtrieren sind möglich. Autor: Hugo Kneubühler
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 56
-
- WComm V3.232
-
- WComm ist ein Multifunktionscommodity und ermöglicht die Belegung von 64 Fens-
- termanipulationsfunktionen mit Hotkey-Kombinationen. Ebenso enthält WComm ein
- komplettes Terminerinnerungsprogramm und zusätzlich besitzt es ein Paletten-
- fenster und eine Bildschirmuhr mit Weckfunktion. Außerdem besitzt es auch die
- Möglichkeit Programme mittels AppIcon, AppMenu oder Dropfenster zu starten.
- Autor: Hans Peter Günther
-
- Sparschwein V1.7
-
- Sparschwein ist ein funktionelles Finanzprogramm, das die Verwaltung von bis
- zu zehn Sparverträgen ermöglicht. Desweiteren kontrolliert es, ob die entspre-
- chenden Freibeträge überschritten werden. Ebenso bietet es die Option an, alle
- Verträge ausdrucken zu lassen, so wird eine große Übersichtlichkeit der vor-
- handenen Finanzen mit der dazugehörigen Laufzeit erlangt. Eine genaue Zinsbe-
- rechnung, sowohl für Jahres- als auch für die Gesamtzinsen ist selbstverständ-
- lich auch implementiert. Autor: Meik Woyke
-
- Update
-
- Update legt Sicherheitskopien von Verzeichnissen an, dabei erkennt es selbst-
- ständig ob Dateien und Verzeichnisse schon im Zielverzeichniss existieren und
- kopiert diese dann nicht, wenn sie das gleiche Datum haben. Ebenfalls werden
- Dateien, die zwar im Zielverzeichniss, nicht aber im Quellverzeichniss exis-
- tieren, gelöscht. So spart man Zeit und schont seine Speichermedien.
- Autor: Marc Ewert
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 57
-
- Bildergallerie
-
- Anläßlich der Bildergallerie in der Zeitschrift Amiga Plus, wollte Roger Hass-
- ler mit diesen Bildern einmal zeigen, daß es auch mit weniger Farben geht. Auf
- vielfachen Wunsch hat er hier nun nochmals die Bilder aus dem Amiga Plus Heft
- 4/94 zusammengestellt. Zusätzlich sind noch zwei weitere Bonusbilder von Roger
- auf der Diskette enthalten.
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 58a
-
- AMaster2 V2.5
-
- AMaster2 ist eine äußerst einfach zu bedienende Adressverwaltung, die in der
- Lage ist eine unbegrenzte Anzahl von Listen zur gleichen Zeit zu verwenden.
- Jede Liste kann dabei eine unbegrenzte Anzahl von Adressen beinhalten. Natür-
- lich sind auch Sortier-, Druck - und Selektierfunktionen vorhanden. Das Pro-
- gramm benötigt OS >= 2.04. Autor: Hans-Peter Günther
-
- Kalender
-
- Kalender erzeugt ein Kalenderblatt wahlweise für ein Jahr, einen oder mehrere
- Monate in verschiedenen Formaten. Autor: Jürgen Klawitter
-
- ShowIFF V7.93
-
- ShowIFF ist ein IFF-ILBM-Anzeigeprogramm, das unter anderem die Möglichkeit
- mehrere Bilder nacheinander anzuzeigen und im Hintergrund ein Protracker-Modul
- abzuspielen. Autor: Tim Schattkowsky
-
- Res
-
- Res informiert darüber, welche Programme aktuell resident sind. Es ist also
- kein Ersatz für "Resident". Vorteil gegenüber dem Resident-Befehl ist, daß die
- Namen nicht in einer langen Liste untereinander ausgegeben werden und damit
- schnell dem Blick entschwinden, sondern formatiert in fünf Reihen präsentiert
- werden. Es reicht in der Regel ein kleines CLI-Fenster, um alle residenten Be-
- fehle zu sehen. Autor: Jürgen Klawitter
-
- Wildstar
-
- Ab OS 2.x kann man bei Shellbefehlen die Wildcards zulassen, statt der Zeich-
- enkombination `#?` auch ein `*` als Jocker verwenden, zumindest potenziell.
- Voraussetzung ist, daß ein bestimmtes Bit in der RootNode-Struktur der dos.li-
- brary gesetzt ist. Aus unbekannten Gründen hat Commodore bisher darauf ver-
- zichtet, den Benutzern der Shell diese neue Möglichkeit zugänglich zu machen.
- Im Handbuch fehlt ein entsprechender Hinweis, und einen Shell-Befehl, der das
- Bit nach Bedarf setzt oder löscht, wird auch nicht mitgeliefert. Das erledigt
- Wildstar. Autor: Jürgen Klawitter
-
- CPort V1.04
-
- CPort ist eine Automatische Umschaltung für die Parallelschnittstelle (Centro-
- nics) der MultiFaceCard II von bsc. Es soll allen Anwendern dienen, die zwei
- unterschiedliche Drucker am Amiga betreiben wollen. Hierbei wird der erste
- Drucker an der Parallelschnittstelle des Amiga, der zweite an der Parallel-
- schnittstelle der MultiFaceCard II angeschlossen. Die betreffende Schnittstel-
- le wird von CPort automatisch angewählt, sobald in den Printer-Preferences der
- gewünschte Druckertreiber angewählt wird. Maximal können drei unterschiedliche
- Drucker und zwei MultiFaceCards von CPort angesprochen werden.
- Autor: Walter Ribbeck
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 59
-
- GetMem
-
- GetMem reduziert den freien Speicher vorübergehend auf einen festlegbaren Wert
- Es eignet sich für Programmierer, die ihre Programme unter bestimmten Speich-
- ervoraussetzungen testen wollen. Autor: Jürgen Klawitter
-
- AskOS
-
- Möchten Sie eine Batchdatei schreiben und müssen in dieser die Betriebssystem-
- Version abfragen? Besitzen Sie eine Kickstart - Umschaltplatine und haben eine
- Startup-Sequence für zwei Betriebssysteme, wissen aber nicht, wie Sie die ab-
- fragen können bzw. Sie suchen einen Leistungsfähigen Befehl dafür? Dann brau-
- chen Sie AskOS! Dieser äußerst nützliche Befehl fragt die Version des Betrieb-
- systems ab und gibt diese aus. Dabei eignet sich der Befehl hervoragend für
- die Anwendung in Batchdateien. Autor: Constantin Rack
-
- FMsynth V3.6
-
- Dies ist ein Programm, mit dem Sie Sounds mit Hilfe der FM-Synthese erzeugen
- können. Die Sounds können über die Tastatur gespielt und im IFF-8SVX oder Raw-
- Format gespeichert werden. Autor: Christian Stiens
-
- APPA V1.0
-
- APPA konvertiert Amiga-Textdateien in PC-Textdateien, genauer, es übersetzt
- die Zeichencodes des Amiga in PC-spezifische Codes und umgekehrt.
- Autor: Jürgen Klawitter
-
- Usedmem
-
- Das Programm ist dazu da um festzustellen wieviel Speicher von einem Programm
- benutzt wird, oder freigegeben wurde. Autor: Robert C. Mendez
-
- Mindchaos
-
- Mindchaos ist ein Strategiespiel, die Aufgabe des Spielers ist es, ein vorge-
- gebenes Muster von Zahlenfeldern auf einem 10 x 10 Felder großem Spielfeld zu
- erstellen. Autor: Volker Stepprath
-
- Memokid V1.0
-
- Wie der Name schon vermuten läßt, handelt es sich bei Memokid um ein Memory-
- Spiel für Kinder ab 6 Jahren. Es soll die Konzentrations- und Merkfähigkeit
- schulen und verbessern. Die Aufgabe ist es aus 54 verdeckten Karten, durch An-
- klicken von jeweils zwei Karten, die zusammengehörenden Pärchen zu finden.
- Autor: Michael Petrikowski
-
- MemFrag
-
- MemFrag gibt Informationen zur Speicherfragmentierung. Es geht die Speicher-
- listen durch und zählt die freien Speicherblöcke. Autor: Jürgen Klawitter
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 60
-
- AmBase II V1.49
-
- AmBase II ist eine leistungsfähige Datenbankverwaltung. Zusätzliche Leistungs-
- merkmale sind: Tastatur- und Mausbedienung, Multionlinewindows, hohe Geschwin-
- digkeit, leicht erlernbar, komfortabler Maskengenerator, Memofelder, geringer
- Speicherverbrauch und vieles mehr. Das Programm läuft auf allen Amigas ab Ki-
- ckstartversion 2.04 und 1 MB Speicher. Eine gute und logische Benutzeroberflä-
- che sowie leichte Erlernbarkeit sind weitere Punkte, die dieses Programm aus-
- zeichnen. Besonders das Managersystem von AmBase II ermöglicht eine zügige
- und übersichtliche Arbeitsweise. Autor: Dirk Buschek
-
- Rolling Marbles
-
- Bei diesem Spiel geht es darum die Kugeln, die aus dem Starter kommen, in die
- farblich richtigen Löcher zu bugsieren. Düfür sind im Level verschiedene Wei-
- chen mittels deren der Weg der Kugel umgelenkt werden kann. Die Kugeln kommen
- in unterschiedlicher Farbfolge. Ziel ist es nun innerhalb eines Zeitlimits die
- für den Level bestimmte Anzahl Kugeln in den Löchern unterzubringen. Damit das
- Programm interessant bleibt, ist zusätzlich ein Leveleditor eingebaut mit dem
- die vorhandenen Level nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden können.
- Autor: Michael Taupitz
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 61a
-
- Work 1200
-
- Wer kennt das leidige Problem nicht ? Man startet eines seiner Lieblings-Pro-
- gramme und muß feststellen, daß der Bildschirm nur noch sinnloses Gewusel dar-
- stellt. Erste Diagnose, das Programm läuft auf dem 1200`er nicht. Falsch! Lei-
- der war der Programmierer etwas nachlässig. Eventuell kann hier Work 1200 Ab-
- hilfe schaffen. Autor: Michael Taupitz
-
- LoSteu 1994
-
- Dieses Programm berechnet je nach Wunsch die für Jahres-, Monats-, oder Tages-
- arbeitslöhne anfallende Lohn- und Kirchensteuer. Zusätzlich können Ehegatten
- auch leicht feststellen, ob eine andere Steuerklassenkombination zu einem gün-
- stigeren Ergebnis führt. Autor: Werner Eilers
-
- Cleaner V1.2
-
- Sicherlich haben Sie auch schon einmal versucht das Diskettenlaufwerk Ihres
- Amigas mit einer Reinigungsdiskette von Staub und Schmutzpartikeln zu befreien
- und mußten dabei feststellen, daß sich Ihr Amiga beharrlich weigert diese Dis-
- kette zu bearbeiten. Das Programm Cleaner schafft Abhilfe, indem es die Lauf-
- werke direkt ansteuert. Es ist Ihnen damit möglich das Laufwerk und die Reini-
- gungsdauer festzulegen. Autor: Thomas Günther
-
- FakeHalf
-
- Ein Programm für den A1200 das speziell für ehemalige ECS-User deren Programme
- 1MB Chip und dazu noch 1MB Fastmem benötigen. FakeHalf teilt die 2MB Chip des
- A1200 in 1MB Chip und 1MB sonstigen Ram. Autor: Michael Taupitz
-
- CloudsAGA V1.01
-
- Ein Programm, welches Zufallswolken auf den Schirm zaubert. Man kann die Wol-
- ken sogar als IFF-Dateien abspeichern und sie als Texturen, als Hintergründe
- oder nur zum Spaß benutzen. CloudsAGA funktioniert auf allen Amiga mit OS 2.x
- (nur 32 Farben) oder OS 3.x (32-128 Farben). Autor: Danny Amor
-
- Magic Turn
-
- Das einfache Spielprinzip beruht darauf, durch drehen der verschiedenen Pat-
- terns (Pattern bedeutet in diesem Fall eine kreuzförmige Anordnung von Kugeln
- um ein Zahlenfeld) eine vorgegebene Anzahl Patterns aus vier gleichfarbigen
- Kugeln auf dem Spielfeld zu erstellen (natürlich unter Zeitdruck). Ein Level
- ist gelöst, sobald die vorgegebene Anzahl einfarbiger Patterns auf dem Spiel-
- feld erstellt wurde. Autor: Volker Stepprath
-
- Mind-Master V1.0
-
- Eine Umsetzung des Spiels Superhirn. Aufgabe ist es eine vom Computer vorgege-
- bene Farbenkombination durch logisches Vorgehen herauszufinden. Das Spiel ori-
- entiert sich am Orginal, also vier Felder, sechs Farben und bietet eine schöne
- Grafik und Soundeffekte. Autor: Thomas Streichan
-
- Modulo 5 V1.0
-
- Das Programm beherrscht weit über 100 Rechenverfahren und löst einen großen
- Teil der in der 5. und 6. Klasse auftretenden Mathematikaufgaben. Es rechnet
- mit Natürlichen Zahlen, Brüchen und Dezimalbrüchen oder sogar mit Größen wie
- Längen oder Flächeninhalten. Dabei zeigt es nicht nur die Ergebnisse an, son-
- dern rechnet die Aufgaben schrittweise mit Nebenrechnung vor und erläutert da-
- bei auf Wunsch die einzelnen Schritte. Die kompletten Aufgaben mit Lösungen
- lassen sich als Text oder Grafik speichern, um sie mit anderen Programmen wei-
- ter zu verarbeiten, oder direkt als Text oder Grafik ausdrucken. Trotz allem
- ist Modulo 5 einfach und bequem zu bedienen, selbst das schreiben von Brüchen
- oder periodischen Dezimalbrüchen gelingt kinderleicht. Auch vor komplizierten
- Themen wie dem Umwandeln gemischtperiodischer Dezimalbrüche in Brüche macht
- Modulo 5 nicht halt. Autor: Frank Möllering
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 62a
-
- Autokosten V2.41
-
- Das Programm verwaltet in zwei Listen die kilometerabhängigen (Treibstoff) und
- die nicht kilometerabhängigen (Unterhalt) Kosten eines Autos. Als Auswertung
- werden die Kosten gesamt und je Kilometer angezeigt, sowie die insgesamt ge-
- fahrenen Kilometer, der insgesamt verbrauchte Treibstoff und der Verbrauch je
- 100 km. OS >= 2.0 erforderlich. Autor: Rüdiger Dreier
-
- CarCosts V3.04
-
- Hierbei handelt es sich um eine Weiterentwicklung von Autokosten, die jedoch
- nur mit installiertem MUI-System läuft. Autor: Rüdiger Dreier
-
- Eddy V2.0
-
- Ein komfortabler Editor, der bequem zu bedienen ist. So sind alle wichtigen
- Funktionen über die Menüleiste, Gadgets oder Short-Cuts zu erreichen. Einige
- Besonderheiten: Eddy kann bis zu 5 verschiedene Texte gleichzeitig verwalten.
- Man kann mit ihm bequem AREXX-Scripts programmieren und sofort ausführen las-
- sen (auch AmigaBASIC, DOS-Batchdateien ect.). Man kann beliebige Blöcke aus-
- schneiden und den Text auf beinahe jede Art verändern und zusammenstellen.
- Markierte Blöcke lassen sich bequem ins CLI-Fenster oder dem eigenen Fremd-
- Editor übergeben. Er hat einen Zeilenwächter und paßt auf, daß Ihre Sätze
- nicht zu lang werden. Ferner hilft er Ihnen beim Rechnen, Ausführen eines CLI-
- Befehls und beim feststellen eines bestimmten Tasten-Codes. Das Programm benö-
- tigt OS 2.0 oder höher. Autor: Thomas Streichan
-
- MathPlot V2.13
-
- MathPlot ist ein Programm zum Zeichnen zweidimensionaler mathematischer Funk-
- tionen. Es können bis zu 10 Funktionen eingegeben und gezeichnet werden. Zu-
- sätzlich kann man sich von jeder Funktion die erste und zweite Ableitung zei-
- chnen lassen (jeweils numerisch oder symbolisch bestimmt). Weiterhin sucht das
- Programm Nullstellen, Extrema und Wendestellen. Numerische Integration ist
- möglich. Ein ARexx-Port zur einfachen Erweiterung des Programms steht zur Ver-
- fügung. MathPlot eignet sich zur Unterstützung bei Kurvendiskusionen, um die
- selbst errechneten Ergebnisse zu kontrollieren. OS >= 2.0 erforderlich.
- Autor: Rüdiger Dreier
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 63a
-
- KeyTrainer V1.40
-
- KeyTrainer ist ein Programm zum Erlernen des Maschinenschreibens. Es besitzt
- die Möglichkeit die Tastatur während der Übung einblenden zu lassen, die nach-
- einander zu drückenden Tasten in der Titelzeile anzeigen zu lassen, die Ergeb-
- nisse zu speichern, eine Amiga Guide Online-Hilfe, bei Fehlern Wiederholung
- möglich, Protokollmöglichkeit ect. Im Programmpaket ist eine 68000er-, 68020er
- 68030/6881/82er- und eine 68040er-Version enthalten. OS >= 2.04 erforderlich
- Autor: Alexander M. Bauer
-
- AMOSCopy V2.3b
-
- AMOSCopy ist ein Diskettenkopierprogramm. Zusätzlich stehen dem Benutzer noch
- weitere nützliche Funktionen im Umgang mit Disketten zur Verfügung.
- Autor: Volker Stepprath
-
- JukeBOX V1.8
-
- JukeBOX ist ein sehr komfortabler Player für Soundtracker-, Noisetracker- und
- Protrackermodule. Mit dem Programm ist kein Suchen auf Diskette mehr nötig,
- denn JukeBOX durchsucht die Diskette nach Modulen und diese werden dann in JB-
- Fächern angezeigt. Zusätzlich bietet das Programm noch einige nützliche Funk-
- tionen wie an/abschaltbare Soundkanal-Anzeige, an/abschaltbarer Audio-Filter.
- Außerdem werden PowerPacker gepackte Songs vor dem Abspielen entpackt.
- Autor: Roy Schneider
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 64
-
- VierGewinnt V1.0
-
- Bei diesem Spiel ist es das Ziel, vier Steine in eine Reihe zu bekommen. Diese
- Steine können senkrecht, wagerecht oder diagonal zu einander sein. Durch ge-
- schicktes Gegensetzen kann man verhindern, daß der Gegner vier Steine in eine
- Reihe bekommt, aber die eigenen Steine so stehen, daß der Gegner nichts dage-
- gen tun kann, daß man vier Steine in eine Reihe bekommt.
- Autor: Burkhard Brauer
-
- MemoMania
-
- Eine sehr gute Memory-Umsetzung für 1 bis 2 Spieler. Das Programm bietet super
- Grafik, Soundeffekte, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.
- Autor: Bernd Kräuter
-
- CQ-Amiga Morseschule V1.0
-
- Mit diesem Programm sind Sie in der Lage, relativ schnell und sicher das Mor-
- sen zu erlernen. Dies ist meist eine Angelegenheit des Fleißes und der Ausdau-
- er. Das Programm eignet sich gut zur Unterstützung bei der Vorbereitung auf
- die Funkamateurlizenzprüfung. Auch Kurzwellenhörer (SWL) bereichern ihr Hobby
- mit Morsekenntnissen ganz erheblich. Autor: Bernd Kräuter
-
- BootTool V2.0
-
- Ein universelles Utility zu Bearbeitung von Bootblöcken aller Laufwerke.
- Autor: Jens Tröger
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 65
-
- Pythagoras V2.0
-
- Eine Handelssimulation für 1-4 Spieler. Jeder muß versuchen, sich als König
- durchzusetzen. Die Aufgaben sind: Steuern festlegen, Handeln, Schiffe und Land
- kaufen, Krieg führen und Städte angreifen. Der Autor hat die Grafik des Spiels
- verbessert und den Schwierigkeitsgrad erhöht. Außerdem sind einige neue Funk-
- tionen wie z.B. verschiedene Anfangsszenarian, hinzugekommen.
- Autor: Marc Fischlin
-
- Helicopter Mission
-
- Die Bundeswehr kennt jeder, fast täglich steht sie im Mittelpunkt der Bericht-
- erstattung von Funk, Fernsehen und Zeitungen. Vielfältig sind die Möglichkei-
- ten, etwas über die Streitkräfte zu erfahren. Man kann Ausstellungen der Bun-
- deswehr besuchen, Informationsschriften lesen, Filme ansehen. Vieleicht hat
- man auch Freunde, die als Soldat dabei sind oder waren und einiges vom Leben
- beim "Bund" aus eigener Erfahrung berichten. Die Bundeswehr auf Diskette, als
- Computerspiel, das ist neu. In "Helicopter Mission" gilt es, verschiedene Auf-
- gaben aus dem Alltag eines Hubschrauberpiloten zu lösen. Sein Auftrag: Schüt-
- zen, Retten, Helfen! Also: Mitmachen bei schwierigen Flug über Land oder See.
- Herausgeber: Bundesministerium der Verteidigung
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 66
-
- AmBOS V3.0a
-
- AmBOS ist ein benutzerfreundlicher Dateimonitor, der dem Anwender über siebzig
- Funktionen zum Arbeiten mit Dateien und Devices zur Verfügung stellt. Außerdem
- können zusätzliche frei zu definierende Menüoptionen mit Funktionen belegt
- werden. Autor: Volker Stepprath
-
- NVirus V1.21
-
- NVirus ist kein Virenkiller, sondern lediglich ein Virenchecker, d.h. NVirus
- überprüft das System auf unbekannte Komponenten und warnt dann den User davor.
- Da das Programm sehr klein gehalten wurde, ist es ideal für die Startup-Se-
- quence geeignet. Autor: Andreas Neumann
-
- Most V1.56
-
- Most ist ein Textanzeiger ähnlich Less, More oder MuchMore. Most bietet: be-
- liebig viele Textfenster; verteiltes Prozeßsystem; Suchfunktion; frei konfigu-
- rierbar; Kopiermöglichkeit ins Clipboard; Einladen von Dateien per Doppelklick
- Fontsensitive Oberfläche; PubScreen, eigener Bildschirm oder Workbench; App-
- Window, AppIcon; ARexx Unterstützung; Sprachanpassung per Local.library; XPK-
- Unterstützung; Verwendung mit Pipes und Hilfe per AmigaGuide. Benötigt OS 2.0
- oder höher. Autor: Uwe Röhm
-
- Zaphod V1.1
-
- Zaphod wurde geschaffen um Einsteigern die Arbeit mit dem PCQ-Compiler zu ver-
- einfachen. Zaphod verbindet ein komfortables Make-File mit einem Editor und
- bietet dem Anwender eine übersichtliche Intuition-Oberfläche. Zaphod ist kein-
- esfalls auf den PCQ fixiert. Er kann ebenso für andere Compiler wie z.B. EZAsm
- oder Dice verwendet werden. Autoren: Bernd Künnen und Andreas Neumann
-
- ShowPic V4.00
-
- ShowPic ist ein Bildanzeigeprogramm für Bilder im IFF und im PCX-Format. Show-
- Pic erkennt automatisch, ob die PowerPacker-Library vorhanden ist und nutzt
- sie gegebenfalls. Autor: Andreas Neumann
-
- Scorer V1.16
-
- Was ist Scorer? Scorer ist ein Programm zur Verwaltung von Ergebnissen von
- Manschaftssportarten, das aber primär auf Eishockeyergebnisse zugeschnitten
- ist. Autor: Andreas Neumann
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 67a
-
- RawInsert V1.0
-
- RawInsert ist ein Hilfsprogramm für die Shell ab Amiga OS 2.04 oder höher, das
- es Ihnen ermöglicht, beliebigen Text und andere Eingabe-Ereignisse wie Mausbe-
- wegungen, Diskettenwechsel, Maus-Tasten-Betätigungen ect. in den Eingabestrom
- einzufügen. Dies ist besonders bei der Arbeit mit Stefan Becker`s Toolmanager
- nützlich, da so viele GUI-Applikationen ganz oder teilweise von ARexx-Skripten
- oder Stapelverarbeitungsdateien aus gesteuert werden können.
- Autor: Franz Schwarz
-
- NTab V1.00
-
- Ein Tool, das Tabulatorsequenzen in ASCII-Files durch Spaces ersetzt. Es kann
- eingesetzt werden, um z.B. schnell und einfach Contents-Files von Fish-Disks
- in DFÜ-versendbare reine ASCII-Texte zu wandeln. Autor: Andreas Neumann
-
- Harvey`s Nightmare V1.0b
-
- Harvey hatte mal wieder kurz vor Schlafenszeit zwei Riesenportionen stark mit
- Mayonnaise versetzten Kartoffelsalat verspeist. Dieser lag ihm natürlich so
- schwer im Magen, daß er davon einen heftigen Alptraum bekam. In unübersehbaren
- Labyrinthen muß unser Held Harvey verschiedene Traumphasen in Form von Labyri-
- nth-Welten überstehen um endlich und vollkommen den verführerischen Kartoffel-
- salat verdaut zu haben. Autor: Volker Stepprath
-
- Mousometer V3.10
-
- Mousometer mißt die Strecke, die Sie mit Ihrer Maus auf dem Mousepad zurückle-
- gen. Es besitzt einen Gesamt- und einen Tageskilometerzähler. Weiteres wird
- gemessen, wie lange Mousometer aktiv ist und daraus errechnet welche Durch-
- schnittsgeschwindigkeit sich ergibt. Und zu allem Überfluß werden auch noch
- die Betätigungen der Maustasten registriert und ausgegeben. Das Programm benö-
- tigt OS >= 2.04 und installiertes MUI-System. Autoren: Wolfgang Breyha und Mi-
- chael Matzl
-
- LottoMaster V2.5
-
- LottoMaster ist ein kleines Programm, das dazu dient, Ihre Zahlen für Ihren
- Lottoschein per Zufallsgenerator festzustellen. Ausschließlich "6 aus 49" wird
- bearbeitet. Autor: Andreas Klawikowski
-
- FileMaster V1.00
-
- Eine Dateiverwaltung, mit der man komfortabel seine PD-Sammlung verwalten kann
- Besonderheiten von FileMaster sind: eine vollständig deutschsprachige Benut-
- zerführung; eine OS2.0 Oberfläche nach Commodores `User Interface StyleGuide`;
- die Verwendung des eingestellten Zeichensatzes (fontsensitiv); eine Bedienung
- per Maus und/oder Tastatur; eine komfortable HighSpeed-Suchfunktion und vieles
- mehr. Das Programm benötigt OS2.04 oder höher. Autor: Andre Girgner
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 68
-
- PD-Magi V1.00
-
- Ein Programm zum präsentieren von Texten, Grafiken und Sounds. Damit lassen
- sich Diskettenmagazine zusammenstellen. Dabei kann die Oberfläche mit ver-
- schiedenen Brushs beliebig verändert werden. Außerdem ist ein Magi-Butler ent-
- halten, damit kann auf einfachste Art die Konfiguration für PD-Magi editiert
- werden ohne einen Text-Editor zu gebrauchen. Autor: Hugo Kneubühler
-
- MUI Puzzle
-
- Ein klassisches Verschiebe-Puzzle, bei dem die Zahlen von 1-15 in die richti-
- ge Reihenfolge gebracht werden müssen. Das Programm benötigt OS >= 2.0 und in-
- stalliertes MUI-System. Autor: Michael Bauer
-
- Die große Käsejagt
-
- Bei diesem Spiel geht es darum, mit einer Gruppe von Mäusen (die Anzahl ändert
- sich je nach Level) möglichst viel Käse in die Mauselöcher zu bringen. Da die
- Mäuse ziemlich kurzsichtig sind, laufen sie ziellos auf dem Spielfeld umher.
- Dieses Spielfeld besteht aus einem Gerüst, in dem es Leitern, Rutschen und
- Wände gibt. Das Gerüst muß nun vom Spieler wie ein Verschiebepuzzle ständig so
- verschoben werden, daß die Mäuse den Käse finden, sich den Käse unter den Arm
- klemmen und umkehren. Nun wollen sie natürlich wieder ins Mauseloch, um ihre
- Beute dort in Sicherheit zu bringen und das nächste Stück vom Käse zu holen.
- Naturgemäß sind die Käsevorräte nicht unerschöpflich, so daß man sich schon
- beeilen muß, um möglichst viel Käse zu erbeuten. Autor: Andreas Günther
-
- New Mode V3.0
-
- Ein Utility, mit dem man recht einfach Programme, die einen Bildschirm nicht
- so öffnen wollen, wie man es gerne hätte, auf einen neuen Bildschirmmodus um-
- zulenken. So ist es z.B. möglich einer Textverarbeitung, die nur die Auflösung
- 640*256 oder 640*512 anbietet, auf z.B. den Bildschirmmodus einer Grafikkarte
- mit 800*600 oder 1024*768 umzulenken. Das Programm benötigt OS >= 2.04.
- Autor: Andreas Linnemann
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 69
-
- HAM V2.0
-
- Sicher kennen Sie das Problem, da haben Sie ein tolles Bild, können es aber
- weder verändern, noch vernünftig in eigenen Programmen nutzen (wer hat schon
- ein Spiel im HAM-Modus gesehen ?). Der Grund, es ist im sogenannten HoldAndMo-
- dify-Modus des Amiga gespeichert. Dieser Modus erlaubt die Darstellung aller
- 4096 Farben (auf normalen Amigas) bzw. von über 250000 Farben (auf AGA-Amigas)
- HAM dient nun dazu, IFF-Bilder aus diesem Modus in relativ gleichwertige Low-
- Res-Bilder umzuwandeln. Autor: Andreas Neumann
-
- Handy Motor V1.2
-
- Dieses Programm ist für die Handbedienung der Motoren der von Fischer Technik
- vertriebenen Profi Computing Baukasten gedacht. Die Bedienung ist relativ sim-
- pel, über Tastatur oder die Maus können die Motoren einzeln gesteuert werden.
- Das Programm benötigt OS >= 2.0. Autor: Rainer Hess
-
- MultiFaxDesk V1.0
-
- MultiFaxDesk ist ein Ersatz für das Desktop der Fax-Software "Multifax profes-
- sional" von TKR. Die Orginal-Bedienoberfläche des "Multifax" hat leider einige
- kleine Nachteile, die den Betrieb der Software unnötig unkomfortabel machen.
- MultiFaxDesk beseitigt diese Nachteile. Es öffnet nach dem Start ein Fenster
- auf der Workbench. Alle Fax-Module sind von hier aus wahlweise mittels Tasten-
- Gadget oder Pulldown-Menü zu starten. Autor: Walter Ribbeck
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 70
-
- FKM V2.0
-
- Ein komplexes Programm zur Verwaltung der Kosten von bis zu 10 Fahrzeugen.
- Verwaltet werden u. a. Benzinkosten, Versicherungsbeiträge, Steuerzahlungen,
- Ausgaben für die Pflege ect. Berücksichtigt werden auch Leasingraten sowie
- Kreditrückzahlungen. außerdem ist eine Online-Hilfe integriert.
- Autor: Stafan Thome
-
- VChess V3.1
-
- Ein Schachprogramm, bei dem die Figuren in Vektorgrafik gezeichnet werden. Da-
- her paßt sich die Grafik automatisch verschiedenen Bildschirmauflösungen an.
- Das Programm bietet nahezu alles, was man von einem modernen Schachprogramm
- erwarten kann. Der Bedienungskomfort ist sehr hoch, und die Spielstärke sollte
- für die meisten Spieler auch ausreichen. Autor: Stefan Salewski
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 71
-
- AMILUNCH V1.0
-
- Ein neuartiges Geschicklichkeitsspiel für 1-2 Spieler, bei dem die Kombinati-
- onsgabe gefordert wird. Es werden Spielsteine in ein aufrecht stehendes Spiel-
- brett eingeworfen, die in Abhängigkeit von sogenannten Sperrwippen unterschi-
- edlich weit nach unten fallen. Dadurch schalten sich die Sperren um, wodurch
- sich andere Steine, die zuvor durch die Sperren blockiert wurden, wieder in
- Bewegung setzen. Das Ergebnis, also die Steine, die auf den Spielbrettboden
- fallen, versetzen die Spieler oftmals in Erstaunen. Doch lernt man im Laufe
- der Zeit die Auswirkungen, die übrigens rein physikalischen Gesetzen unterlie-
- gen, immer besser zu kalkulieren. Autor: Detlev Schäfer
-
- OMon V2.3
-
- Ein vielseitig verwendbarer Speichermonitor, der sich vor allem zur Untersuch-
- ung von Strukturen eignet. Einige Features: läuft ab Kick 1.2; kann resident
- gemacht werden; Adresseingabe weitgehend überflüssig, da Strukturen und Listen
- über ihren Namen gefunden werden; Online-Hilfe für Strukturoffsets; Pointer in
- Strukturen können genutzt werden; sehr schnelle Suchfunktionen. OMon kann auch
- disassemblieren, Speicherbereiche modifizieren und ist als Filemonitor einsetz
- bar. Autor: Jürgen Klawitter
-
- Knallfrosch V1.3
-
- Bei diesem Spiel geht es darum einen kleinen Frosch, der zwischen zwei hohen,
- moosbewachsenen Mauern gefangen ist, zu befreien. Nur Sie können ihm helfen,
- indem Sie ihm aus den von oben herunterfallenden Ziegelsteinen eine Treppe
- bauen. Haben Sie die jeweilige Mauerhöhe erreicht, kann der niedliche Frosch
- sein Gefängnis verlassen. Wird der Frosch jedoch von einem Ziegelstein getrof-
- fen, entschwindet er in Richtung Himmel. Autor: Meik Woyke
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 72
-
- Space Taxi V2.0
-
- Dieses Spiel ist eine weitere Umsetzung eines C64er Spieleklassikers für den
- Amiga. Natürlich bedient sich das Spiel der erweiterten technischen Möglich-
- keiten des Amiga, aber die Spielidee und das Spielprinzip stammen vom C64er.
- Wenn Sie also einer von denen sind, die sich immer darüber freuen, wenn sie
- einen alten "Bekannten" von damals wiederentdecken, dann ist das Spiel genau
- das richtige... Ein bis drei Spieler können sich gleichzeitig als Taxi-Flieger
- im Raum bewähren und möglichst viel Geld machen, um zumindest die Benzinkosten
- auszugleichen. Das entpackte Programmpaket belegt ca. 1,5 MB, eine Festplatte
- ist also erforderlich. Autor: Andreas Spreen
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 73
-
- ResetPrinter
-
- Diese Hardware-/Software-Erweiterung erlaubt es, die Reset-Leitung am paralle-
- len Anschluß per Software zu steuern. Dadurch ist es möglich einen angeschlos-
- senen Drucker jederzeit zurückzusetzen, insbesondere nach einem abgebrochenen
- Druckvorgang. Alle Funktionen der Schnittstelle bleiben dabei vollständig er-
- halten. Benötigt OS 2.0 oder höher. Autor: Andreas Günther
-
- SPointer V39.3
-
- Ein Commodity-Programm, welches die SetPointer()-Funktion patcht, um den Maus-
- zeiger in einer gewählten Auflösung (LoRes, HiRes, oder SuperHiRes) darzustel-
- len. Benötigt OS 3.0 oder höher. Autor: Ralf Seyfarth
-
- Broker-Assistent
-
- Ein Programm zur Verwaltung von bis zu 100 Wertpapier-Depots, mit jeweils bis
- zu zehn verschiedenen Papieren, das zahlreiche Instrumente der technischen
- Wertpapieranalyse zur Verfügung stellt. so kann für jedes Wertpapier der täg-
- liche Börsenkurs gespeichert, sämtliche Käufe, Verkäufe, Bezugsrechte und Di-
- videnden notiert und überwacht werden. Autor: Stephan Baumert
-
- CenterScreen V37.5
-
- Ein Commodity-Programm zum horizontalen und vertikalen Zentrieren eines Bild-
- schirms, falls dieser eine kleinere horizontale bzw. vertikale Auflösung be-
- sitzt, als die durch den Textoverscan eingestellte Größe. Benötigt OS 2.04
- oder höher. Autor: Ralf Seyfarth
-
- MMB Shift V37.1
-
- Ein Commodity-Programm um die mittlere Maustaste (falls vorhanden) mit "Shift"
- zu belegen. Benötigt OS 2.04 oder höher. Autor: Ralf Seyfarth
-
- The Clock
-
- Eine riesige Uhr, mit Läutwerk und der Möglichkeit Programme, Batch-Dateien
- ect. zu einem bestimmten Zeitpunt zu starten. Autor: Thomas Streichan
-
-
- Inhalt Amiga Szene Diskette 74
-
- AddressMaster V1.44
-
- Eine Adreßverwaltung für >= OS 2.04, die über Serienbrief-, Überweisungsformu-
- lar, Umschlag- und Etikettendruckfunktionen sowie eine Modem-Wählfunktion ver-
- fügt. Das Programm ist vollständig deutschsprachig und dementsprechend auch
- auf das deutsche Adreßsystem (und auch fünfstelligen Postleitzahlen) zuge-
- schnitten. Es ist font- sensitiv (auch Proportionalfonts), hat Commodity-Sup-
- port, nutzt 2.0 - Features wie AppWindows, Public Screens und ist nach dem
- "User Interface Style Guide" programmiert. Desweiteren verfügt es über einen
- umfangreichen ARexx-Port, der eigene Erweiterungen bzw. Schnittstellen zu an-
- deren Programmen, z.B. Terminplaner, ermöglicht. Autor: Jan Geißler
-
-
-