home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1996-05-14 | 213.8 KB | 7,422 lines |
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 11/92
- Disk: 1
- -------------------
- Programm: AMIPack
- Rubrik: Packer
- Version: 1.2
- Update von: 10/92
- -------------------
- Ein bequem über Intuition-Interface zu bedienender Packer.
- Er bietet zwei Packverfahren: ein schnelles und ein effizientes.
- Es lassen sich einzelne Dateien, komplette Verzeichnisse und
- Unterverzeichnisse packen.
- ------------------------
- Programm: WatchIt
- Rubrik: Textanzeiger
- Version: 1.2
- Update von:
- ------------------------
- Komfortabler Textanzeiger. Ermöglicht die Verwaltung mehrerer
- Dateien, verfügt über eine Druckoption und Suchfunktion.
- Läßt sich individuell konfigurieren.
- -------------------------
- Programm:
- Rubrik: Grafikobjekte
- Version:
- Update von:
- -------------------------
- Verschiedene Grafikobjekte im Sculpt- und Silver-Format. Die
- Silver-Objekte lassen sich ohne weitere Konvertierung direkt
- in Imagine einlesen.
- -----------------------------------------
- Programm: IFF-64
- Rubrik: Grafik-Konvertierungsprogramm
- Version:
- Update von:
- -----------------------------------------
- Das Programm IFF-64 ist in HiSoft-Basic geschrieben und
- wandelt Amiga-IFF-Bilder mit vier Farben und der Auflösung
- von 320 x 200 Pixel in C64-Bitmap-Files mit der Auflösung
- 160 x 200 Pixel um.
- -----------------------------------------
- Programm: Image64
- Rubrik: Grafik-Konvertierungsprogramm
- Version:
- Update von:
- -----------------------------------------
- Image64 konvertiert Hires-Bitmap-, Hires-Colormap-,
- Koalapaint- und Amica-Paint-Bilder in Amiga-IFF-ILBM-Bilder.
- Das Programm wird mit der Maus gesteuert und ist über
- Pulldown-Menüs zu bedienen.
- -----------------------------------------
- Programm: HAMLab
- Rubrik: Grafik-Konvertierungsprogramm
- Version:
- Update von:
- -----------------------------------------
- Die Demoversion des Shareware-Programms HAMLab ist auf
- 512 x 512 Pixel beschränkt und konvertiert GIF, TIFF, PBMPlus,
- Spectrum 512, MTV, QRT und SUN Rasterfiles in Amiga-HAM oder
- -SHAM-Grafiken.
- -----------------------------------------
- Programm: Wasp
- Rubrik: Grafik-Konvertierungsprogramm
- Version:
- Update von:
- -----------------------------------------
- Wasp verarbeitet GIF (87a), alle Arten von IFF-Bildern (auch 24-Bit),
- Dynamic HAM, SUN Rasterfiles, Unix P5 (8 Bit grau) und P6
- (24 Bit farbig), SRGR-Files, HL2 Hamlab Format und MTV-Grafiken
- vom Ray-Tracer Rayshade. Ausgegeben werden alle IFF-Formate und das
- P6-Format. Auch lassen sich Grafiken skalieren und spiegeln. Das
- Programm liegt in einer 68000er und 68030er Version vor.
-
- -------------------
- Ausgabe: 11/92
- Disk: 2
- -------------------
- Programm: AMIPack
- Rubrik: Packer
- Version: 1.2
- Update von: 10/92
- -------------------
- Ein bequem über Intuition-Interface zu bedienender Packer.
- Er bietet zwei Packverfahren: ein schnelles und ein effizientes.
- Es lassen sich einzelne Dateien, komplette Verzeichnisse und
- Unterverzeichnisse packen.
- ------------------------
- Programm: WatchIt
- Rubrik: Textanzeiger
- Version: 1.2
- Update von:
- ------------------------
- Komforatbler Textanzeiger. Ermöglicht die Verwaltung mehrerer
- Dateien, verfügt über eine Druckoption und Suchfunktion.
- Läßt sich individuell konfigurieren.
- -----------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.44
- Update von:
- -----------------------
- Einer der besten Virenkiller. Wird ständig auf den neuesten
- Stand gebracht. Version 2.44
- --------------------------
- Programm: Virtual Memory
- Rubrik: Tool
- Version: 1.0
- Update von:
- --------------------------
- Fantastisch. Verfügen Sie über einen Motorola-Prozessor mit MMU, eventuell
- sogar eine Festplatte, ist dieses Tools ein absolutes Muß! Virtueller
- Speicher, d.h. 20 oder mehr MByte Arbeitsspeicher, abhängig von Ihrer
- freien Festplattenkapazität. Ein Knüller. Inklusive Quellcode in Cluster.
- ------------------------------
- Programm: MakeCat
- Rubrik: Programmierer-Tool
- Version: 38.05
- Update von:
- ------------------------------
- Wir sorgen vor! Demnächst wird die Workbench 2.1 erscheinen. Ein
- tolles Feature ist die Möglichkeit, Programme und die Workbench
- in verschiedenen Sprachen zu starten. Um eigene Programme ebenfalls
- multilingual zu gestalten, sind spezielle Kataloge zu kreieren.
- Mit MakeCat ist dies problemlos möglich.
- ------------------------
- Programm: Knobelecke
- Rubrik: Amiga-Wissen
- Version:
- Update von:
- ------------------------
- U.a. finden Sie hier die Simulation einer zweidimensionalen Turing-
- maschine. Um die Aufgabenstellung der Knobelecke 11/92 einfacher
- meistern zu können, finden Sie hier außerdem ein ASCII-Wörterbuch.
- -----------------------------
- Programm: Devices (Folge 1)
- Rubrik: Programmierkurs
- Version:
- Update von:
- -----------------------------
- Wir steigen ein in die Programmierung der Devices mit einem
- kleinen Modula2-Listing, daß dem Audio-Device Töne entlockt.
- -------------------------------------
- Programm: Alloah Assembler, Folge 7
- Rubrik: Programmierkurs
- Version:
- Update von:
- -------------------------------------
- Assemblerprogrammierung mit dem OMA-Assembler. Inklusive
- einer Demo-Version des Assemblers, den wichtigsten Include-
- Dateien und den begleitenden Listings.
-
- =======================
- Ausgabe: 11/92
- Disk: 3
- -------------------
- Programm: AMIPack
- Rubrik: Packer
- Version: 1.2
- Update von: 10/92
- -------------------
- Ein bequem über Intuition-Interface zu bedienender Packer.
- Er bietet zwei Packverfahren: ein schnelles und ein effizientes.
- Es lassen sich einzelne Dateien, komplette Verzeichnisse und
- Unterverzeichnisse packen.
- ------------------------
- Programm: WatchIt
- Rubrik: Textanzeiger
- Version: 1.2
- Update von:
- ------------------------
- Komfortabler Textanzeiger. Ermöglicht die Verwaltung mehrerer
- Dateien, verfügt über eine Druckoption und Suchfunktion.
- Läßt sich individuell konfigurieren.
- -------------------------------
- Programm: Modula-Demo
- Rubrik: Programmiersprachen
- Version: 4.1
- Update von:
- -------------------------------
- Die aktuelle Version des Modula-Compilers der A+L AG, Version
- 4.1. Sie benötigen eine Leerdiskette, um diese Version
- zu installieren. Eine Festplatte wird empfohlen. Die Demo-Version
- besitzt einige Einschränkungen: u.a. läßt sich kein Modul mit mehr
- als 4 KByte Umfang erstellen; keine Register- Variablen und -Para-
- meter; wenige Standard-Module u.m.
-
- =======================
- Ausgabe: 11/92
- Disk: 4
- -------------------
- Programm: AMIPack
- Rubrik: Packer
- Version: 1.2
- Update von: 10/92
- -------------------
- Ein bequem über Intuition-Interface zu bedienender Packer.
- Er bietet zwei Packverfahren: ein schnelles und ein effizientes.
- Es lassen sich einzelne Dateien, komplette Verzeichnisse und
- Unterverzeichnisse packen.
- ------------------------
- Programm: WatchIt
- Rubrik: Textanzeiger
- Version: 1.2
- Update von:
- ------------------------
- Komfortabler Textanzeiger. Ermöglicht die Verwaltung mehrerer
- Dateien, verfügt über eine Druckoption und Suchfunktion.
- Läßt sich individuell konfigurieren.
- -------------------------------
- Programm: Oberon-Demo
- Rubrik: Programmiersprachen
- Version: 3.0
- Update von:
- -------------------------------
- Die aktuelle Version des Oberon-Compilers der A+L AG, Version
- 3.0. Sie benötigen mindestens zwei Leerdisketten, um diese Version
- zu installieren. Eine Festplatte wird empfohlen. Die Demo-Version
- besitzt einige Einschränkungen: u.a. läßt sich kein Text mit mehr
- als 10 KByte Umfang erstellen; Montags läuft der Compiler nicht;
- mit dem Editor lassen sich höchstens 200 Zeilen bearbeiten u.m.
-
- =======================
- Ausgabe: 11/92
- Disk: 5
- -------------------
- Programm: AMIPack
- Rubrik: Packer
- Version: 1.2
- Update von: 10/92
- -------------------
- Ein bequem über Intuition-Interface zu bedienender Packer.
- Er bietet zwei Packverfahren: ein schnelles und ein effizientes.
- Es lassen sich einzelne Dateien, komplette Verzeichnisse und
- Unterverzeichnisse packen.
- ------------------------
- Programm: WatchIt
- Rubrik: Textanzeiger
- Version: 1.2
- Update von:
- ------------------------
- Komfortabler Textanzeiger. Ermöglicht die Verwaltung mehrerer
- Dateien, verfügt über eine Druckoption und Suchfunktion.
- Läßt sich individuell konfigurieren.
- -------------------------------
- Programm: Cluster-Demo
- Rubrik: Programmiersprachen
- Version: 1.4
- Update von:
- -------------------------------
- Die aktuelle Version des Cluster-Compilers, Version
- 1.4. Sie benötigen eine Leerdiskette, um diese Version
- zu installieren. Eine Festplatte wird empfohlen. Mit der Demo-Version
- lassen sich allerdings die erzeugten Programme nicht linken, wohl
- aber auführen. 1 MByte erforderlich.
-
- =======================
- Ausgabe: 12/92
- Disk: 1
- ------------------------------------------
- Programm: »Lemmings 2 - The Tribes«-Demo
- Rubrik: Spiele
- Version:
- Update von:
- ------------------------------------------
- Exklusiv: Lemmings 2 - The Tribes für alle AMIGA-Magazin-
- Leser. Stellen Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis und Retten
- Sie die Lemminge.
-
- =======================
- Ausgabe: 12/92
- Disk: 2
- -------------------
- Programm: AMIPack
- Rubrik: Packer
- Version: 1.2
- Update von: 10/92
- -------------------
- Ein bequem über Intuition-Interface zu bedienender Packer.
- Er bietet zwei Packverfahren: ein schnelles und ein effizientes.
- Es lassen sich einzelne Dateien, komplette Verzeichnisse und
- Unterverzeichnisse packen.
- ------------------------
- Programm: WatchIt
- Rubrik: Textanzeiger
- Version: 1.2
- Update von:
- ------------------------
- Komforatbler Textanzeiger. Ermöglicht die Verwaltung mehrerer
- Dateien, verfügt über eine Druckoption und Suchfunktion.
- Läßt sich individuell konfigurieren.
- -----------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.46
- Update von: 11/92
- -----------------------
- Einer der besten Virenkiller. Wird ständig auf den neuesten
- Stand gebracht. Version 2.46. Autor: Heiner Schneegold
- ---------------------
- Programm: TABCalc
- Rubrik: Anwendung
- Version: 1.0
- Update von:
- ---------------------
- Eine Tabellenkalkulation mit allen wichtigen Features.
- Das Programm stellt folgende Grafikfunktionen zur Verfügung:
- Balken-, Stapel-, Kreis- und Liniengrafiken.
- ------------------------------
- Programm: MakeCat
- Rubrik: Programmierer-Tool
- Version: 38.22
- Update von: 11/92
- ------------------------------
- Wir sorgen vor! Demnächst wird die Workbench 2.1 erscheinen. Ein
- tolles Feature ist die Möglichkeit, Programme und die Workbench
- in verschiedenen Sprachen zu starten. Um eigene Programme ebenfalls
- multilingual zu gestalten, sind spezielle Kataloge zu kreieren.
- Mit MakeCat ist dies problemlos möglich. Diese Version unter-
- stützt nun auch die Programmiersprache Oberon.
- ------------------------
- Programm: Knobelecke
- Rubrik: Amiga-Wissen
- Version:
- Update von:
- ------------------------
- Hier finden Sie ein Programm, daß die Zahl PI mit beliebig
- viel Nachkommastellen berechnet.
- -----------------------------
- Programm: Devices (Folge 2)
- Rubrik: Programmierkurs
- Version:
- Update von:
- -----------------------------
- Auch im zweiten Teil geht's um die Sound-Programmierung übers
- Audio-Device und demonstrieren diese anhand eines
- Modula-2-Listings.
- -------------------------
- Programm: CList
- Rubrik: Druck-Utility
- Version:
- Update von:
- -------------------------
- Ein hochinteressantes Druckprogramm, das C-Listings mit
- hervorgehobenen Funktionsköpfen ausdruckt. Das erhöht die
- Übersichtlichkeit enorm.
-
- =======================
- Ausgabe: 12/92
- Disk: 3
- ------------------------
- Programm: WatchIt
- Rubrik: Textanzeiger
- Version: 1.2
- Update von:
- ------------------------
- Komfortabler Textanzeiger. Ermöglicht die Verwaltung mehrerer
- Dateien, verfügt über eine Druckoption und Suchfunktion.
- Läßt sich individuell konfigurieren.
- --------------------------------------
- Programm: Grafiksammlung von Hermann
- Rubrik: Grafiken
- Version:
- Update von:
- --------------------------------------
-
- =======================
- Ausgabe: 1/93
- Disk: 1
- ----------------------------
- Programm: AmiWrite-Demo
- Rubrik: Textverarbeitung
- Version:
- Update von:
- ----------------------------
- Die Textverarbeitung von Digita bietet einiges. Mit
- dieser Demo läßt sich leicht ergründen, ob das Pro-
- gramm Ihren Wünsche an eine Textverarbeitung ent-
- spricht.
-
- =======================
- Ausgabe: 01/93
- Disk: 2
- -----------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.48
- Update von:
- -----------------------
- Einer der besten Virenkiller. Wird ständig auf den neuesten
- Stand gebracht. Version 2.48. Autor: Heiner Schneegold
- --------------------------
- Programm: Virtual Memory
- Rubrik: Tool
- Version: 1.1
- Update von:
- --------------------------
- Fantastisch. Verfügen Sie über einen Motorola-Prozessor mit MMU, eventuell
- sogar eine Festplatte, ist dieses Tools ein absolutes Muß! Virtueller
- Speicher, d.h. 20 oder mehr MByte Arbeitsspeicher, abhängig von Ihrer
- freien Festplattenkapazität. Ein Knüller. Inklusive Quellcode in Cluster.
- ------------------------
- Programm: Knobelecke
- Rubrik: Amiga-Wissen
- Version:
- Update von:
- ------------------------
- Jede natürliche Zahl größer als 5 läßt sich als Summe einer Primzahl
- und einer Potenz darstellen. Der Exponent muß allerdings größer als
- 1 sein. sonst wär das Ganze zu einfach. Ein Beispielprogramm in
- BASIC verdeutlicht das Problem.
- -----------------------------
- Programm: Devices (Folge 3)
- Rubrik: Programmierkurs
- Version:
- Update von:
- -----------------------------
- Viele Beispielprogramme zur Arbeit mit dem seriellen Device des Amiga.
- C- und Modula-Listings machen den Einstieg leicht.
- ---------------------------
- Programm: Suchalgorithmen
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- ---------------------------
- Es gibt viele Verfahren, Zeichenketten zu suchen. Einige stellen
- wir hier in Form von C-Listings vor.
- --------------------------
- Programm: Schach
- Rubrik: Strategiespiel
- Version: 1.1a
- Update von:
- --------------------------
- Wahnsinn. Ein tolles und spielstarkes Schachprogramm inkl. Quell-
- code in C. Das Programm erlaubt das Speichern von Spielständen, das
- Ausdrucken des Spielprotokolls und das Ändern der Spielstärke.
- ------------------------------
- Programm: Inhaltsverzeichnis
- Rubrik: Intern
- Version: 1992
- Update von:
- --------------------------
- Alle Test, Übersichten und Programmierkurse im Überblick. Das
- AMIGA-Magazin 1992 in kompakter Form.
-
- =======================
- Ausgabe: 1/93
- Disk: 3
- -----------------------
- Programm: Startrekker
- Rubrik: Musik
- Version: 1.3
- Update von:
- -----------------------
- Ein Programm zum Komponieren von Musik. Es enthält
- Sampling-Software und verwaltet vier oder acht Musik-
- spuren. Mit deutscher Dokumentation.
- ---------------------------
- Programm: Steuer Profi 91
- Rubrik: Anwendung
- Version:
- Update von:
- -----------------------
- Die Vollversion des Steuerprogramms von Stefan Ossowski
- für das Jahr 1991. Das Programm hilft beim Ausfüllen
- der Steuererklärung. Testen Sie es.
-
- =======================
- Ausgabe: 1/93
- Disk: 4
- ---------------------------
- Programm: Hermann at work
- Rubrik: Animation
- Version:
- Update von:
- ---------------------------
- Eine tolle Animation von Hermann dem User bei der
- Arbeit. Diese Diskette stellte uns Karl Bihlmeier,
- Vater von Hermann, zur Verfügung. Diese Animation
- benötigt mindestens 1 MByte Speicher.
-
- =======================
- Ausgabe: 2/93
- Disk: 1
- -------------------------
- Programm: Octamed-Demo
- Rubrik: Musikprogramm
- Version:
- Update von:
- -------------------------
- OctaMED ist ein achtstimmiges Amiga-Musikprogramm, das neben
- leistungsfähigen Editorfunktionen umfassende MIDI-Optionen
- und außerdem eine Sampling-Software bietet. Der Notensatz
- macht OctaMED einzigartig unter den Trackern.
-
- =======================
- Ausgabe: 02/93
- Disk: 2
- -----------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.49
- Update von: 01/93
- -----------------------
- Einer der besten Virenkiller. Wird ständig auf den neuesten
- Stand gebracht. Version 2.49. Autor: Heiner Schneegold
- ---------------------
- Programm: MDU
- Rubrik: Datenbank
- Version: 10
- Update von:
- ---------------------
- Eine leistungsfähige Datenbank mit vorgefertigten Eingabemasken.
- Verfügt über alle von Datenbanken bekannten Features (Maskeneditor,
- Import und Export etc.)
- ------------------------
- Programm: Knobelecke
- Rubrik: Amiga-Wissen
- Version:
- Update von:
- ------------------------
- Hier finden Sie das Listing zur Knobelecke des AMIGA-Magazins 2/92.
- Es handelt sich um ein BASIC-Programm, das das Problem einer Über-
- fahrt von Fährmann, dem Wolf, einer Ziege und einem Sack Kohlköpfen
- löst.
- -----------------------------
- Programm: Devices (Folge 4)
- Rubrik: Programmierkurs
- Version:
- Update von:
- -----------------------------
- Hier finden Sie alle Listing zu unserem Devices-Kurs. Thema: Das
- Console-Device von OS 2.0.
- ---------------------------
- Programm: Suchalgorithmen
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- ---------------------------
- Es gibt viele Verfahren, Zeichenketten zu suchen. Einige stellen
- wir hier in Form von C-Listings vor.
- --------------------------
- Programm: Debug.lib
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- --------------------------
- Commodore hat uns die Debug.lib und DDebug.lib für unserer
- PD-Diskette zur Verfügung gestellt. So sind auch Sie in der
- Lage, Fehler auf einfache Weise in eigenen Programmen aus-
- findig zu machen.
- -----------------------
- Programm: WatchScreen
- Rubrik: Tools
- Version:
- Update von:
- -----------------------
- Dieses Programm benötigt OS 2.0 oder höher. Es fängt die
- OpenScreen-Aufrufe ab und zeigt einen Requester an, über den
- der gewünschte Modus einstellbar ist. So lassen sich ältere
- Programme auch mit neuen Bildschirm-Modi starten.
- ----------------------------
- Programm: Amberstar-Lösung
- Rubrik: Spiele
- Version:
- Update von:
- ----------------------------
- Die Lösung des Spiels »Amberstar« in Textform.
-
- =======================
- Ausgabe: 2/93
- Disk: 3
- -------------------------------
- Programm: Soundtracker-Module
- Rubrik: Musik
- Version:
- Update von:
- -------------------------------
- Diese Diskette enthält Soundtracker-Module, die von
- Guido Stöppler komponiert wurden. Mit leichten Veränderungen
- und verbessertem Klang kann man sie auf der CD »Hopeful Towns«
- anhören. Die Module lassen sich u.a. mit der OctaMED-Demo
- (2/93, Disk 1) laden.
-
- =======================
- Ausgabe: 2/93
- Disk: 4
- -------------------------------
- Programm: Soundtracker-Module
- Rubrik: Musik
- Version:
- Update von:
- -------------------------------
- Diese Diskette enthält Soundtracker-Module, die von
- Guido Stöppler komponiert wurden. Mit leichten Veränderungen
- und verbessertem Klang kann man sie auf der CD »Hopeful Towns«
- anhören. Die Module lassen sich u.a. mit der OctaMED-Demo
- (2/93, Disk 1) laden.
-
- =======================
- Ausgabe: 2/93
- Disk: 5
- --------------------------------------
- Programm: Grafiksammlung von Hermann
- Rubrik: Grafiken
- Version:
- Update von:
- --------------------------------------
- Hier finden Sie die ersten sechs Bilder eines ursprünglich
- geplanten Hermann-Kalenders.
-
- =======================
- Ausgabe: 03/93
- Disk: 1
- -----------------------
- Programm: OHMPD
- Rubrik: Online-Hilfe
- Version: 2.0d
- Update von:
- -----------------------
- Die PD-Version der Online-Hilfe OHM zeigt Hilfstexte zu bestimmten
- Themen an. OHMPD arbeitet im Hintergrund und kann von
- jedem anderen Programm aufgerufen werden. Die Anleitung dazu
- liegt als Hilfstext vor. KillOhmPD entfernt die Online-Hilfe
- aus dem System.
- OHMPD verwaltet im Gegensatz zur Vollversion nur ein Projekt.
- -----------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.50
- Update von: 02/93
- -----------------------
- Einer der besten Virenkiller. Wird ständig auf den neuesten
- Stand gebracht. Version 2.50. Autor: Heiner Schneegold
-
- =======================
- Ausgabe: 03/93
- Disk: 2
- -----------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.50
- Update von: 02/93
- -----------------------
- Einer der besten Virenkiller. Wird ständig auf den neuesten
- Stand gebracht. Version 2.50. Autor: Heiner Schneegold
- ----------------------
- Programm: Autokosten
- Rubrik: Datenbank
- Version: 1.4
- Update von:
- ---------------------
- Ermöglicht die bequeme Verwaltung der laufenden Autokosten.
- Leicht zu bedienen, hervorragende Oberfläche, tolle Features.
- ---------------------
- Programm: Bilanz
- Rubrik: Datenbank
- Version: 1.7
- Update von:
- ---------------------
- Ermöglicht die bequeme Verwaltung der laufenden Ausgaben, egal,
- ob es sich dabei um Studien- oder Haushaltskosten handelt.
- Spezielle Filtermöglichkeiten erlauben das schnelle Auffinden
- bestimmter Einträge.
- -----------------------------
- Programm: Devices (Folge 5)
- Rubrik: Programmierkurs
- Version:
- Update von:
- -----------------------------
- Hier finden Sie alle Listing zu unserem Devices-Kurs. Thema: Das
- Clipboard-Device von OS 2.0.
- -----------------------
- Programm: WatchScreen
- Rubrik: Tools
- Version: 1.1
- Update von: 02/93
- -----------------------
- Dieses Programm benötigt OS 2.0 oder höher. Es fängt die
- OpenScreen-Aufrufe ab und zeigt einen Requester an, über den
- der gewünschte Modus einstellbar ist. So lassen sich ältere
- Programme auch mit neuen Bildschirm-Modi starten. Neu ab
- Version 1.1: Eine Konfigurationsdatei speichert die vor-
- genommenen Einstellungen und übernimmt diese bei jedem
- weiteren Aufruf des Programms.
- ---------------------------
- Programm: ScreenRequester
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -----------------------
- Demonstriert das Auslesen der Display-Database ab OS 2.0.
- Ein spezielles Object-File mit entsprechendem Include- und
- Proto-File erlaubt es, den ScreenRequester auch in anderen
- Programmiersprachen zu nutzen.
- -----------------------------
- Programm: ARexx & Assembler
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -----------------------------
- So einfach gehts's: Das sich ARexx und Assembler vertragen,
- ARexx zudem einfach zu implementieren ist, zeigen die kurzen
- aber effizienten Listings.
-
- =======================
- Ausgabe: 03/93
- Disk: 3
- -----------------------------
- Programm: RAP!TOP!COP!-Demo
- Rubrik: Online-Packer
- Version: 1.0
- Update von:
- -----------------------------
- RAP! erhöht Ihre Festplattenkapazität, TOP! optimiert
- die Festplatten- und Diskettenstruktur und ermöglicht so
- schnellere Ladezeiten. COP! ist ein Device-orientiertes
- Kopier-Tool.
- -----------------------------
- Programm: Documentum-Demo
- Rubrik: Textverarbeitung
- Version: 2.1
- Update von:
- -----------------------------
- Die Demoversion der Textverarbeitung ist bis auf vier
- Einschränkungen voll funktionstüchtig: Nur die erste Seite läßt
- sich ausdrucken, die Trenn- und Rechtschreibhilfe ist nicht aktivier-
- bar, der Text läßt sich nicht sichern.
-
- =======================
- Ausgabe: 3/93
- Disk: 4
- --------------------------------------
- Programm: Grafiksammlung von Hermann
- Rubrik: Grafiken
- Version:
- Update von:
- --------------------------------------
- Hier finden Sie die restlichen sechs Bilder eines ursprünglich
- geplanten Hermann-Kalenders (Juli bis Dezember).
-
- =======================
- Ausgabe: 04/93
- Disk: 1
- -----------------------
- Programm: Animationen
- Rubrik: Grafik
- Version:
- Update von:
- -----------------------
- Begleitend zu unserem DPaint-Workshop finden Sie hier
- die Grafiken und Animationen.
-
- =======================
- Ausgabe: 04/93
- Disk: 2
- -----------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.51
- Update von: 03/93
- -----------------------
- Einer der besten Virenkiller. Wird ständig auf den neuesten
- Stand gebracht. Version 2.51. Autor: Heiner Schneegold
- ----------------------
- Programm: IN_Go
- Rubrik: Reassembler
- Version: 1.81
- Update von:
- ---------------------
- Das Programm des Monats vom AMIGA-Magazin
- der Ausgabe 4/93. Ein umfangreicher
- Reassembler mit leistungsfähigen Features.
- ----------------------
- Programm: Amigaguide
- Rubrik: Workbench
- Version:
- Update von:
- ----------------------
- Ein Commodity, daß es ermöglicht, beliebige
- Programme via Hotkey zu starten.
- -----------------------
- Programm: WatchScreen
- Rubrik: Tools
- Version: 1.21
- Update von: 03/93
- -----------------------
- Dieses Programm benötigt OS 2.0 oder höher. Es fängt die
- OpenScreen-Aufrufe ab und zeigt einen Requester an, über den
- der gewünschte Modus einstellbar ist. So lassen sich ältere
- Programme auch mit neuen Bildschirm-Modi starten. Neu ab
- Version 1.1: Eine Konfigurationsdatei speichert die vor-
- genommenen Einstellungen und übernimmt diese bei jedem
- weiteren Aufruf des Programms.
- ----------------------------------
- Programm: Geheimnisvolles OS 2.0
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- ----------------------------------
- Ein Assembler-Beispiellisting, das zeigt, auf was bei
- der Programmierung von OS 2.0 zu achten ist.
- -----------------------------
- Programm: AA-Programmierung
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -----------------------------
- Die neuen AA-Chips des Amiga 1200 und 4000 bietet neue,
- fantastische Grafikfähigkeiten, u.a. die gleichzeitige
- Darstellung von 256 000 Farben. Das Assembler-Programm
- zeigt, wie der neue HAM8-Modus programmiert wird.
- -------------------------
- Programm: Semaphoren
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -------------------------
- Semaphoren sind ein wichtiger Bestandteil des Amiga-
- Betriebssystems. Sie wachen über den Zugriff auf speziell
- geschützte Datenbereiche. Zwei C-Listings zeigen, wie
- man Semaphoren einrichtet.
-
- ========================
- Ausgabe: 4/93
- Disk: 3
- --------------------------------------
- Programm: Grafiksammlung von Hermann
- Rubrik: Grafiken
- Version:
- Update von:
- --------------------------------------
- Eine Sammlung bemerkenswerter Hermann-Grafiken
- von Karl Bihlmeier.
-
- =======================
- Ausgabe: 05/93
- Disk: 1
- ------------------------------------
- Programm: Update Amos-Professional
- Rubrik: Programmiersprachen
- Version: 1.12
- Update von:
- ------------------------------------
- Hier finden Sie das Update von Europress für die Programmier-
- sprache Amos-Professional von Version 1.0 auf 1.12.
-
- =======================
- Ausgabe: 05/93
- Disk: 2
- -----------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.51
- Update von:
- -----------------------
- Einer der besten Virenkiller. Wird ständig auf den neuesten
- Stand gebracht. Version 2.51. Autor: Heiner Schneegold
- ------------------------------
- Programm: CAGS
- Rubrik: Animationsprogramm
- Version: 2
- Update von:
- ------------------------------
- Das Programm des Monats vom AMIGA-Magazin
- der Ausgabe 5/93. Ein leistungsfähiges Animations-
- programm mit vielen Features und Sound-Einbindung.
- Benötigt mind. 1 MByte und läuft ab OS 1.3.
- -------------------------
- Programm: EGS
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -------------------------
- Das C- und Cluster-Listing zum EGS-Kurs im AMIGA-Magazin.
- Um diese Programme nutzen zu können, benötigen Sie entweder
- einen Cluster-Compiler (die Demo V2.0 tut's auch, auf Disk 3
- und 4 dieser Ausgabe) oder einen C-Compiler. Die entsprechenden
- Include-Dateien und Libraries finden Sie ebenfalls auf Disk 3 und 4.
- -------------------------
- Programm: Blitter
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -------------------------
- Das im AMIGA-Magazin vorgestellte Assembler-Listing zur
- Blitter-Programmierung mit ausführlicheren Kommentaren, als
- daß im Heft möglich ist.
- -------------------------
- Programm: BOOPSI
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -------------------------
- Ein C-Beispielprogramm, wie man sich die BOOPSI-Eigen-
- schaften zu Nutze macht.
- -------------------------
- Programm: Amos
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -------------------------
- Hilfreiche Routinen und Listings für Amos-Programmierer.
- Auf Disk 1 dieser Ausgabe finden Sie das Update für
- Amos-Professional.
- -------------------------
- Programm: ARexx & PDraw
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -------------------------
- Hilfreiche ARexx-Routinen für das Grafikprogramm
- Professional-Draw von Gold-Disk.
-
- =======================
- Ausgabe: 05/93
- Disk: 3
- -------------------------------
- Programm: Cluster-Demo
- Rubrik: Programmiersprachen
- Version: 2.0
- Update von:
- -------------------------------
- Hier finden Sie die Demo der modula-ähnlichen Programmiersprache
- Cluster für den Amiga V2.0. Viele neue Features machen diese
- Sprache für viele Hochsprachenenthusiasten interessant. Komplett
- mit Demoprogrammen, Editor und Modulen.
-
- =======================
- Ausgabe: 05/93
- Disk: 4-1
- -----------------------------
- Programm: EGS-Paket, Teil 1
- Rubrik: Grafik
- Version:
- Update von:
- -----------------------------
- Die EGS-Library fungiert als Schnittstelle zwischen dem Amiga
- und verschiedenen Grafikkarten. Doch auch ohne Grafikkarte
- läßt sich EGS nutzen. EGS -- das sind Libraries und Tools.
- Um EGS-Applikationen zu programmieren, benötigt man
- sowohl die Libraries als auch Include-Dateien. Das EGS-Paket
- wurde auf zwei Disketten verteilt.
-
- =======================
- Ausgabe: 05/93
- Disk: 4-2
- -----------------------------
- Programm: EGS-Paket, Teil 2
- Rubrik: Grafik
- Version:
- Update von:
- -----------------------------
- Die EGS-Library fungiert als Schnittstelle zwischen dem Amiga
- und verschiedenen Grafikkarten. Doch auch ohne Grafikkarte
- läßt sich EGS nutzen. EGS -- das sind Libraries und Tools.
- Um EGS-Applikationen zu programmieren, benötigt man
- sowohl die Libraries als auch Include-Dateien. Das EGS-Paket
- wurde auf zwei Disketten verteilt.
- -----------------
- Programm: Space
- Rubrik: Spiel
- Version:
- Update von:
- -----------------
- Ein rassiges Spiel, programmiert in Cluster. Diese
- Datei liegt im gepackten LHA-Format vor.
- ----------------------------
- Programm: Funktionsplotter
- Rubrik: Anwendung
- Version:
- Update von:
- ----------------------------
- Hier finden Sie das im EGS-Kurs behandelte Mathematik-
- Programm: ein dreidimensionaler Funktionsplotter für EGS.
- Um mit diesem Programm arbeiten zu können, benötigen
- Sie die EGS-Libraries (auf Disk 4-1 und 4-2, Ausgabe 5/93).
-
- =======================
- Ausgabe: 05/93
- Disk: 5
- --------------------------
- Programm: TruePaint-Demo
- Rubrik: Grafikprogramm
- Version:
- Update von:
- --------------------------
- TruePaint ist ein Malprogramm für den Amiga 1200 und 4000 --
- eine neue Generation von Malprogrammen für das AA-Chipset. Die
- Demo erlaubt alle Zeichenoperationen, das Speichern ist nicht
- möglich. Um die Programmfunktionen voll ausreizen zu können, sind
- ca. 4 MByte notwendig.
- ------------------------
- Programm: AIBB
- Rubrik: Testprogramm
- Version: 5.5
- Update von:
- ------------------------
- Das ultimative Programm, daß Ihren Amiga auf Performance
- überprüft. AIBB ermittelt außerdem den installierten
- Prozessortyp, die Taktfrequenz sowie die Speicher- und
- Hardware-Konfiguration. Die Testergebnisse lassen sich mit
- anderen Amiga-Modellen vergleichen.
-
- =======================
- Ausgabe: 06/93
- Disk: 1
- ---------------------------
- Programm: TV-Paint-Demo
- Rubrik: Grafikprogramme
- Version:
- Update von:
- ---------------------------
- TVPaint ist ein anspruchsvolles 24-Bit-Malprogramm für verschiedene
- Grafik-Plattformen. Diese Demo läuft nur auf Amigas mit der
- Retina-Grafikkarte.
-
- =======================
- Ausgabe: 06/93
- Disk: 2
- -----------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.53
- Update von: 5/93
- -----------------------
- Wie schützt man seine Programme vor Viren? Mit der
- aktuellen Version des Virenkiller VT-Schutz von
- Heiner Schneegold, Version 2.53.
- -------------------------
- Programm: Timer-Device
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -------------------------
- Das Listing zum Programmierartikel über das Timer-Device des
- Amiga. Es simuliert eine Stoppuhr mit gleichzeitiger Anzeige
- der aktuellen Uhrzeit. Der C-Quelltext liegt bei.
- -------------------------
- Programm: EGS
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -------------------------
- Das C- und Cluster-Listing zum EGS-Kurs im AMIGA-Magazin.
- Um diese Programme nutzen zu können, benötigen Sie entweder
- einen Cluster-Compiler (die Demo V2.0 tut's auch, auf Disk 3
- und 4 der Ausgabe 5/93) oder einen C-Compiler. Die entsprechenden
- Include-Dateien und Libraries finden Sie ebenfalls auf Disk 3 und 4
- der Ausgabe 5/93.
- ----------------------------
- Programm: ClipArt
- Rubrik: Zeichenprogramme
- Version:
- Update von:
- ----------------------------
- Begleitend zu dem Workshop Zeichenprogramme finden Sie hier
- tolle Vektorgrafiken für die Programme »Professional Draw«
- (Golddisk) und »Art Expression« (SoftLogic).
- -------------------------
- Programm: BOOPSI
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -------------------------
- BOOPSI ist ein OOP-Feature des Amiga-Betriebssystems ab OS 2.0.
- Auf dieser Disk finden Sie zwei Programme inkl. C-Quelltext, die
- BOOPSI-Objekte einrichten und diese miteinander kommunizieren
- lassen.
- -------------------------------------------
- Programm: Twilight Development System TDS
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -------------------------------------------
- TDS -- ein Entwicklungsutility für alle Programmierer. TDS
- setzt sich aus drei Programmen zusammen: Einem fantastischen
- Editor, einem Make-Tool sowie einem Referenzgenerator, um via
- Editor schnell Zugriff auf ein bestimmte Datei erhalten zu können.
- -------------------------
- Programm: IO-Routinen
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -------------------------
- Einfache Ein- und Ausgaberoutinen in C, Assembler und BASIC --
- das war Thema des Artikels »Hallo, ist da jemand?«. Hier finden
- Sie die entsprechenden Listings.
-
- =======================
- Ausgabe: 06/93
- Disk: 3
- ------------------------------
- Programm: DOS-Manager-2-Demo
- Rubrik: Disk-Tools
- Version:
- Update von:
- ------------------------------
- Demo des DOS-Utilities DOS-Manager-2 -- ein Tool,
- vergleichbar mit DirectoryOpus. Die Demo-Version ist
- eingeschränkt benutzbar.
- ---------------------------
- Programm: DPaint-Workshop
- Rubrik: Grafikprogramme
- Version:
- Update von:
- ---------------------------
- Die Bilder zum DPaint-Workshop des AMIGA-Magazin 6/93, mit
- denen sich der Workshop nachvollziehen läßt.
- -----------------------
- Programm: SnoopDOS
- Rubrik: DOS-Utility
- Version:
- Update von:
- -----------------------
- SnoopDOS protokolliert DOS-Operationen, um so Programmen
- auf die Schliche zu kommen, die partout nicht laufen
- möchten.
-
- =======================
- Ausgabe: 06/93
- Disk: 4
- -------------------------------------------------
- Programm:
- Rubrik: Midi- und Soundtracker-Module, Teil 1
- Version:
- Update von:
- -------------------------------------------------
- Hier finden Sie die Plätze 1. bis 4. unseres Musikwettbewerbs
- (Soundtracker-Module) sowie die Plazierungen 1. bis 4. der
- Midi-Songs.
-
- =======================
- Ausgabe: 06/93
- Disk: 5
- -------------------------------------------------
- Programm:
- Rubrik: Midi- und Soundtracker-Module, Teil 2
- Version:
- Update von:
- -------------------------------------------------
- Hier finden Sie die Plätze 5. bis 7. unseres Musikwettbewerbs
- (Soundtracker-Module) sowie die Plazierungen 5. bis 10. der
- Midi-Songs.
-
- =======================
- Ausgabe: 08/93
- Disk: 1
- ------------------
- Programm: WBTris
- Rubrik: Spiele
- Version:
- Update von:
- ------------------
- WBTris ist ein gelungener Tetris-Clone. WBTris ist voll
- multitaskingfähig, systemkonform, mit HighScoreListe
- und einer Menge Spielspaß.
- ---------------------
- Programm: ArmyMiner
- Rubrik: Spiele
- Version:
- Update von:
- ---------------------
- Eine Umsetzung des beliebten "Mine"-Spieles. Lokalisieren
- Sie alle Minen auf dem Spielfeld, tasten Sie sich heran,
- bis die grauen Zellen rauchen.
- ---------------------------
- Programm: DPaint-Workshop
- Rubrik: Workshop
- Version:
- Update von:
- ---------------------------
- Begleitend zum DPaint-Workshop finden Sie auf dieser
- Diskette alle im Artikel verwendeten Grafiken und Animationen.
- So lassen sich die im Workshop vorgestellten Schritte leicht
- nachvollziehen.
-
- =======================
- Ausgabe: 08/93
- Disk: 2
- ---------------------------
- Programm: Liga-Manager
- Rubrik: Datenverwaltung
- Version:
- Update von:
- ---------------------------
- Dieses Programm gehört in die Hände eines jeden Sportfans.
- Verwalten sie komfortabel diverse Bundesligen (Fußball,
- Handball etc.). Das Programm bereitet die sonst so
- trockenen Statistiken grafisch wunderbar auf.
- ---------------------------
- Programm: Setpatch
- Rubrik: Betriebssystem
- Version: 37.38
- Update von:
- ---------------------------
- Die Version 37.38 des SetPatch-Programmes behebt einige Mängel des
- Amiga-Betriebssystemes OS2.0. z.B. einen Fehler in der Unterstützung
- von HD-Diskettenlaufwerken. Das Programm muß lediglich in den C:-Ordner
- der Workbench kopiert werden. (für WB 2.0 oder 2.1)
- ------------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: V 2.55
- Update von: 7/93
- ------------------------
- Jetzt geht's noch einfacher. Mit der neuen Version der
- Virenkillers VT-Schutz reicht es, einen Schalter anzuklicken.
- VT-Schutz automatisiert dann den Suchprozeß fürs interne
- Laufwerk.
- -----------------------------------
- Programm: DateSelectorBoopsiClass
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -----------------------------------
- Dieses Beispiel eines BOOPSI-Gadgets von des Finnen Markus Aalto
- zeigt sehr schön die Vorgehensweise. Es ist so konzipiert,
- daß es problemlos in eigene Programme integriert werden kann.
- -------------------------
- Programm: Datatypes
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -------------------------
- Das Programm demonstriert die Funktionsweise der neuen
- Datatypes-Library vom OS 3.0. Über das vom Programm ge-
- öffnete Applikation-Fenster lassen sich beliebige Dateien
- ziehen. Wenn das Dateiformat der Datatypes-Library bekannt
- ist, wird die Datei angezeigt.
-
- =======================
- Ausgabe: 08/93
- Disk: 3
- -------------------------------
- Programm: SAS-C V6.3 Update
- Rubrik: Programmiersprachen
- Version: V6.3
- Update von:
- -------------------------------
-
- Für alle SAS-C-Besitzer: Hier finden Sie das Update der SAS-C-Version
- 6.0, 6.1 oder 6.2 auf 6.3. Sie benötigen hierfür die Originaldiskette
- des C-Compilers. Das Update erfolgt wahlweise auf Diskette oder
- Festplatte.
-
- =======================
- Ausgabe: 08/93
- Disk: 4
- -------------------------------
- Programm: Module und Patterns
- Rubrik: Musik-Workshop
- Version:
- Update von:
- -------------------------------
- Auf dieser Disk finden Sie einige Musikbeispiele zum
- Soundtracker-Workshop: Samples, Drumgrids und etliche
- achtstimmige Drumpatterns in Modulform helfen beim Lernen,
- Komponieren und Nachvollziehen der Übungen
- ------------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: V 2.55
- Update von: 7/93
- ------------------------
- Jetzt geht's noch einfacher. Mit der neuen Version der
- Virenkillers VT-Schutz reicht es, einen Schalter anzuklicken.
- VT-Schutz automatisiert dann den Suchprozeß fürs interne
- Laufwerk.
-
- =======================
- Ausgabe: 08/93
- Disk: 5
- --------------------------------------
- Programm: Diverse Archivierungstools
- Rubrik: Packer
- Version:
- Update von:
- --------------------------------------
- Hier finden Sie die im Workshop vorgestellten Packer-Programme
- »LHA«, »DMS« und »Zoom«.
- ------------------------------
- Programm: AIBB 6.1
- Rubrik: Benchmark-Programm
- Version: 6.1
- Update von:
- ------------------------------
- Dies ist das Benchmark-Programm »AIBB«, welches die Geschwindigkeit
- Ihres Amiga testet. Mit Hilfe beiliegender Protokolle lassen
- sich die Testergebnisse mit anderen Amigas vergleichen.
-
- =======================
- Ausgabe: 11/93
- Disk: 1
- ---------------------------
- Programm: Spiele-Sammlung
- Rubrik: Spiele
- Version:
- Update von:
- ---------------------------
- Hier finden Sie eine Sammlung von tollen Denk- und
- Actionsspielen, die uns aus Australien erreicht haben.
- Die Dokumentation ist teilweise in Deutsch, aber die
- Spiele sind in der Regel selbsterklärend.
-
- =======================
- Ausgabe: 11/93
- Disk: 2
- ---------------------------
- Programm: Copy-C
- Rubrik: Kopierprogramme
- Version:
- Update von:
- ---------------------------
- Copy-C ist ideal fürs Kopieren, Formatieren und Prüfen
- von Disketten geeignet. Es kopiert simple Amiga-DOS-Disketten,
- Diska mit Long-Tracks, verschlüsselt Disketten u.v.m. Copy-C
- gehört auf jede Workbench.
- -----------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.57
- Update von: 9/93
- -----------------------
- Und wieder gibt's eine verbesserte Version des Virenkillers
- VT-Schutz von Heiner Schneegold, Version 2.57.
-
- =======================
- Ausgabe: 11/93
- Disk: 3
- -------------------------------------------
- Programm: Instrumente, Effekte und Sounds
- Rubrik: Musik
- Version:
- Update von:
- -------------------------------------------
- Begleitend zu unserem Musik-Workshop finden Sie hier
- etliche verschiedene Instrumente, Effekte und diverse
- Sounds.
-
- =======================
- Ausgabe: 11/93
- Disk: 4
- ------------------------------------
- Programm: Songs zum Musik-Workshop
- Rubrik: Musik
- Version:
- Update von:
- ------------------------------------
- Die Gewinnersongs des letzten Soundtracker-Wettbewerbs,
- passend zu unserem Musik-Workshop
-
- =======================
- Ausgabe: 11/93
- Disk: 5
- ---------------------------
- Programm: Energie-Manager
- Rubrik: Simulation
- Version:
- Update von:
- ---------------------------
- Hier finden Sie das Programm Energie-Manager des
- Bundesministeriums für Wirtschaft für bis zu vier
- Spieler, die ihr Umweltbewußtsein schärfen wollen.
-
- =======================
- Ausgabe: 12/93
- Disk: 1
- -------------------------------
- Programm: TurboCalc-Demo
- Rubrik: Tabellenkalkulation
- Version: 2.0
- Update von:
- -------------------------------
- »TurboCalc V2.0« ist eine Amiga-
- Tabellenkalkulation, die auch
- professionellen Ansprüchen gerecht
- wird. Dabei ist sie einfach zu
- bedienen, so daß auch Einsteiger
- schnell mit dem Programm zurecht
- kommen. Die Demo erlaubt nicht das
- Speichern und Drucken eines
- Dokuments.
- -------------------------
- Programm: XPK/XFH-Paket
- Rubrik: Packer
- Version:
- Update von:
- -------------------------
- Mit dem »XPK«-Paket stehen Ihnen
- mehrere Packalgorithmen und
- Werkzeuge zur Verfügung, mit denen
- Sie einfach Daten komprimieren
- lassen. »XFH« ermöglicht Ihnen das
- Packen ganzer Verzeichnisse, wobei
- alle Programme und Daten normal
- ladbar sind.
-
- =======================
- Ausgabe: 12/93
- Disk: 2
- -------------------------------
- Programm: OPlot
- Rubrik: Mathematikprogramme
- Version: 1.8
- Update von:
- -------------------------------
- Anschaulich Grafiken abbilden, in
- einfacher oder parametrisierter
- Form -- kein Problem. Mathematische
- Funktionen lassen sich mit einem
- Koordinatensystem versehen, mit
- Text bezeichnen und als IFF-ILBM-
- Grafik, Professional-Page-Genies
- oder Tex-Grafik speichern.
- -----------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.58
- Update von: 11/93
- -----------------------
- Auf der Kölner Messe WoC'93 wurden
- einige neue Viren in Umlauf gebracht,
- alleine 4 neue Linkviren. Die neueste
- Version des Virenkillers von Heiner
- Schneegold meistert auch diese.
-
- =======================
- Ausgabe: 12/93
- Disk: 3
- ---------------------------
- Programm: En Passant-Demo
- Rubrik: Schachprogramme
- Version:
- Update von:
- ---------------------------
- »EnPassant« ist eine Schach-
- Datenbank für den Amiga. Die
- Demoversion bietet neben
- leistungsfähigen Suchfunktionen und
- vielen Großmeister-Partien auch
- Beispiele, wie das Amiga-
- Schachmodul »The Chessmachine EC«
- gegen den Mephisto-Schachcomputer
- »Berlin« gespielt hat.
- -------------------------------
- Programm: Blitz-Basic-2-Demo
- Rubrik: Programmiersprachen
- Version: 2.0
- Update von:
- -------------------------------
- Blitz-Basic-2 ist ein leistungsfähiger
- Basic-Compiler, der die volle Amiga-
- Programmierung systemkonform ermöglicht.
- Die Kompilate sind extrem schnell.
-
- =======================
- Ausgabe: 12/93
- Disk: 4
- ----------------------------
- Programm: ABackup
- Rubrik: Backup-Programme
- Version:
- Update von:
- ----------------------------
- »ABackup« ist ein leistungsfähiges
- Backup-Programm, daß sich sowohl
- fürs Archivieren als auch Sichern
- von Festplattendateien einsetzen
- läßt. ABackup unterstützt HD-
- Diskettenlaufwerke und via XPK
- gepackten Dateien. Die Daten lassen
- sich während des
- Sicherungsprozesses optional
- komprimieren. Die Dokumentation ist
- in Englisch und Französisch.
- --------------------------
- Programm: Virus-Workshop
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.7
- Update von:
- --------------------------
- Neben VT-Schutz ein weiterer
- Virenkiller aus Deutschland, daß
- allerdings erst ab OS 2.0 und
- höher funktioniert. Der
- Programmierer Markus Schmall dürfte
- den AMIGA-Magazin-Lesern als ständiger
- Autor der Viren-Artikel bekannt sein.
-
- =======================
- Ausgabe: 12/93
- Disk: 5
- -----------------------------
- Programm: Fraktal-Programme
- Rubrik: Fraktal-Programme
- Version:
- Update von:
- -----------------------------
- Auf dieser Disk finden Sie drei fantastische
- Fraktal-Programme, die im AMIGA-Magazin 11/93
- vorgestellt wurden.
- * Mandelmania
- * Mandelsquare
- * Lyapunovia
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
- Ausgabe: 01/94
- Disk: 1
- ------------------------------
- Programm: E-Compiler
- Rubrik: Programmiersprache
- Version: 2.1b
- Update von:
- ------------------------------
- Ein gänzlich neues Konzept verfolgt diese
- Amiga-Programmiersprache. Eine Mischung zwischen
- C und Modula-2 mit rasanten Übersetzungszeiten, auch
- auf nicht aufgerüsteten Amigas. Inkl. Include-Dateien
- für die Amiga-Programmierung.
- ------------------------
- Programm: Empy-Demo
- Rubrik: Modul-Player
- Version: 3.0
- Update von:
- ------------------------
- Der Modul-Player mit exquisiter CD-Player-Grafik
- richtet sich in der Version 3.0 besonders an Besitzer
- von Grafikkarten und AA-Amigas. Wer technisch auf dem
- neuesten Stand ist, findet hier ein schönes
- Musikspielzeug für seine Grafik-Ausrüstung. Der
- Player erscheint in jeder Auflösung, die die
- Workbench zur Verfügung stellt.
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
- Ausgabe: 01/94
- Disk: 2
-
- -----------------------------------------
- Programm: Diskspare-/Highdensity-Device
- Rubrik: Disk-Tools
- Version:
- Update von:
- -----------------------------------------
- Wie erhöhe ich mit einfachen Mitteln die Disketten-
- kapazität, egal, ob Double- oder High-Density-Disketten?
- Mit dem Programm des Monats des AMIGA-Magazins 01/94.
- Einmal per Mount-Kommando eingebunden, lassen sich aus
- einer DD-Disk 104 KByte mehr herausholen, aus einer
- HD-Disk sogar 208 KByte.
- -----------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.59
- Update von: 12/93
- -----------------------
- Die aktuelle Version des Virenkillers
- VT-Schutz von Heiner Schneegold. Dieses
- Antivirenprogramm muß jeder haben.
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
- Ausgabe: 01/94
- Disk: 3
- --------------------------
- Programm: MagicWB
- Rubrik: Hilfsprogramme
- Version:
- Update von:
- --------------------------
- Die »magische Workbench« erfreut den Anwender durch
- eine neue Farbpalette, feinere Zeichensätze und viele
- neue Piktogramme. Eigentlich besteht »Magic
- Workbench« nur aus neuen Preferences für die
- Workbench, die Auswirkungen in der Praxis sind jedoch
- erstaunlich. Das Ausprobieren lohnt sich schon allein
- deshalb, weil man die Workbench häufiger sieht als
- die meisten anderen Programme.
- Hinweis: MagicWB ist kein Public-Domain, sondern ein
- Shareware-Programm.
- ---------------------------
- Programm: XFH
- Rubrik: Packer
- Version: 1.34
- Update von: 12/93
- ---------------------------
- Das neue XFH-Paket ermöglicht das Packen ganzer
- Verzeichnisse. wobei alle Programme und Daten normal
- ladbar sind. Die verbesserte Version 1.34 ist wesentlich
- schneller beim Lesen der Verzeichnisse, außerdem arbeitet
- sie problemlos mit »Multiview« zusammen.
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
- Ausgabe: 01/94
- Disk: 4
- ---------------------------
- Programm: MaxonTWIST-Demo
- Rubrik: Datenbank
- Version:
- Update von:
- ---------------------------
- Lernen Sie die neue Datenbank von Maxon kennen.
- Die Demoversion bietet eine Datenbank, mit der sich
- die Artikel des AMIGA-Magazins bequem verwalten lassen.
- Zusätzlich erhalten Sie die Daten für die Inhalte des
- AMIGA-Magazins für die Jahrgänge 1989-1992. Die Demo-
- Version erlaubt das Speichern, Suchen und Importieren
- von Datensätzen und bietet somit den perfekten
- Überblick über die AMIGA-Magazin-Inhalte.
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD-Spezial
- ===============================
- Ausgabe: 1/94-S
- Disk: 1
- -----------------------------
- Programm: Term
- Rubrik: Terminalprogramme
- Version: 3.4
- Update von:
- -----------------------------
- Term ist ein ausgezeichnetes und leistungsfähiges
- Terminalprogramm für den Amiga. Auf der ersten
- Disk finden Sie das Programm und die Libraries, auf
- der zweiten die Dokumentationsdateien.
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD-Spezial
- ===============================
- Ausgabe: 1/94-S
- Disk: 2
- -----------------------------
- Programm: Term
- Rubrik: Terminalprogramme
- Version: 3.4
- Update von:
- -----------------------------
- Term ist ein ausgezeichnetes und leistungsfähiges
- Terminalprogramm für den Amiga. Auf der ersten
- Disk finden Sie das Programm und die Libraries, auf
- der zweiten die Dokumentationsdateien.
- -----------------------------
- Programm: NComm
- Rubrik: Terminalprogramme
- Version: 3.0
- Update von:
- -----------------------------
- NComm ist ein umfangreiches Terminalprogramm
- mit allen wichtigen Protokollen, DFÜ zu
- betreiben. NComm ist ein Shareware-Programm.
- ---------------------
- Programm: MagicMenu
- Rubrik: Utilities
- Version: 1.27
- Update von:
- ---------------------
- Dieses Programm ersetzt die langweiligen
- Betriebssystem- mit 3-D- sowie Pop-up-
- Menüs. Drückt man die Maustaste, klappt das
- Menü auf, unabhängig davon, ob sich die Maus
- überhalb der Titelleiste des Bildschirms
- befindet oder nicht. MagicMenu benötigt
- OS 2.0 oder höher.
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
- Ausgabe: 02/94
- Disk: 1
- ---------------------
- Programm: RSys
- Rubrik: Utilities
- Version: 1.3
- Update von:
- ---------------------
- Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, was so alles
- in Ihrem Amiga ohne Ihr Wissen abläuft, ist »RSys« genau
- das richtige Programm. Es läuft ab OS 2.0 und zeigt
- Systeminterna an, z.B. die laufenden Tasks, geöffnete
- Libraries usw.
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
- Ausgabe: 02/94
- Disk: 2
- --------------------------------
- Programm: MathPaint
- Rubrik: Mathematik-Programme
- Version: 1.0
- Update von:
- --------------------------------
- Das Programm braucht jeder Schüler, Student oder die,
- die mathematische Formeln in eigene Dokumente einbinden
- müssen. »MathPaint« bietet alle gängigen mathematischen
- Zeichen, Integrale und Bruchstriche. Die so entworfene
- Formel läßt sich als IFF-ILBM-Grafik in Text- oder
- DTP-Programme integrieren oder nachträglich modifizieren.
- -----------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.60
- Update von: 01/94
- -----------------------
- Die aktuelle Version des Virenkillers
- VT-Schutz von Heiner Schneegold. Dieses
- Antivirenprogramm muß jeder haben.
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
- Ausgabe: 02/94
- Disk: 3
- -------------------------
- Programm: ZPoint
- Rubrik: DFÜ-Programme
- Version: 3.6
- Update von:
- -------------------------
- Mit diesem Programm ist der Anschluß ins
- Kommunikationsnetz »ZNetz« kein Problem mehr.
- -------------------------
- Programm: MicroDot
- Rubrik: DFÜ-Programme
- Version: 1.6
- Update von:
- -------------------------
- Mit diesem Programm ist der Anschluß ins
- Kommunikationsnetz »ZNetz« ebenfalls kein Problem mehr.
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
- Ausgabe: 02/94
- Disk: 4
- -------------------------
- Programm: TheAnswer-III
- Rubrik: DFÜ-Programme
- Version: 3.0
- Update von:
- -------------------------
- »TheAnswer-III« ist der Klassiker der ZNetz-Programme
- für den Amiga. Die Kommunikationsapplikation benötigt
- OS 2.0 oder höher und eine Festplatte.
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
- Ausgabe: 02/94
- Disk: 5
- ------------------
- Programm: GoldED
- Rubrik: Editor
- Version: 0.96
- Update von:
- ------------------
- Ein Super-Editor mit individuellen Einstellungen --
- das ist der »GoldEd«. Wenn Sie den Workshop zu diesem
- Programm mitverfolgt haben, kennen Sie seine Vorteile
- und Stärken. Überzeugen Sie sich selbst davon!
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
- Ausgabe: 03/94
- Disk: 1
- --------------------------------------------
- Programm: AMIGA-Magazin-Inhaltsverzeichnis
- Rubrik: Datenbanken
- Version:
- Update von:
- --------------------------------------------
- Alle Artikel des AMIGA-Magazins von 1989 bis 1993 sowohl
- als ASCII-Text als auch im Datenbankformat für MaxonTWIST,
- deren Demo auf der AMIGA-Magazin-PD-Diskette 1/94, Disk 2,
- zu finden ist und mit der sich die hier vorliegenden
- Daten verwalten lassen.
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
- Ausgabe: 03/94
- Disk: 2
- ------------------------
- Programm: Termi
- Rubrik: Terminplaner
- Version: 2.0
- Update von:
- ------------------------
- Ständig auf dem laufenden zu sein, Termine einzuhalten
- und wichtige Telefonate nicht zu vergessen -- hierfür ist
- Termi prädestiniert. Es funktioniert ab OS 2.0 als
- Hintergrundprogramm und meldet sich optional akustisch
- oder optisch, wenn ein Termin anliegt. So hat man alle
- relevanten Daten immer auf Tastendruck abrufbar.
- --------------------
- Programm: SaveRDB
- Rubrik: Utitlity
- Version: 1.0
- Update von:
- --------------------
- Dieses hilfreiche Programm sichert alle Informationen
- des RDB-Blocks einer Festplatte und erlaubt zudem das
- Zurückschreiben. Das ist dann sinnvoll, wenn die Festplatte
- und damit auch der RDB-Block zerstört wurde.
- -----------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.61
- Update von: 02/94
- -----------------------
- Die aktuelle Version des Virenkillers
- VT-Schutz von Heiner Schneegold. Dieses
- Antivirenprogramm muß jeder haben.
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
- Ausgabe: 03/94
- Disk: 3
- -------------------------------
- Programm: Astrologic
- Rubrik: Astrologieprogramme
- Version: 1.10
- Update von:
- -------------------------------
- Astrologic berechnet in Abhängigkeit vom Geburtsort, dem
- Geburtsdatum und Zeitpunkt das persönliche Horoskop. Sowohl
- von der Rechengenauigkeit als auch von der grafischen
- Darstellung hat die Software viel zu bieten.
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
- Ausgabe: 03/94
- Disk: 4
- ------------------------------
- Programm: Artikelfinder
- Rubrik: Datenbankprogramme
- Version: 2.55
- Update von:
- ------------------------------
- Der Artikel-Finder ist ein intelligentes Suchprogramm
- zum Auffinden von Artikeln aus fast allen AMIGA-Magazinen
- und stellt somit ein rechnergestütztes Inhaltsverzeichnis
- dar.
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
- Ausgabe: 03/94
- Disk: 5
- ----------------------------
- Programm: GNUPlot
- Rubrik: Zeichenprogramme
- Version: 3.2
- Update von:
- ----------------------------
- GNUPlot ist ein interaktives Zeichenprogramm, mit dem
- sich zwei- und dreidimensionale Daten sowie Funktionen
- auf verschiedenen Computersystemen darstellen lassen --
- in unserem Fall dem Amiga. GNUPlot besitzt keine grafische
- Oberfläche. Alle Anweisungen und Befehle erfolgen aus einer
- Shell oder einer Datei. Die Resultate allerdings entschädigen
- für die umständliche Bedienung.
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 04/94
- Disk: 1
-
-
- -----------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.62
- Update von: 03/94
- -----------------------
- Die aktuelle Version des Virenkillers
- VT-Schutz von Heiner Schneegold. Dieses
- Antivirenprogramm muß jeder haben.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 04/94
- Disk: 2
-
-
- ---------------------------
- Programm: Englisch-Genius
- Rubrik: Lexika
- Version: 1.0
- Update von:
- ---------------------------
- Dieses Programm stellt Ihnen ein digitales Lexikon
- mit mehr als 60000 englischen Wörtern zur Verfügung.
- Es bietet Funktionen zur automatischen
- Textübersetzung, Nachschlagen von Wörtern sowie dem
- Lernen unregelmäßiger Verben bzw. englischer
- Redewendungen.
-
-
- ----------------------
- Programm: Voxelspace
- Rubrik: Demo
- Version:
- Update von:
- ----------------------
- Mit einfachen Grafiken und Illustrationen wird
- die Funktionsweise der Voxelspace-Technik erläutert,
- mit der u.a. das PC-Spiel »Comanche« fantastische
- Erfolge erzielen konnte.
-
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 04/94
- Disk: 3
-
-
- -----------------------
- Programm: ToolManager
- Rubrik: Commodity
- Version: 2.1
- Update von:
- ----------------------
- Passend zu unserem Workshop finden Sie hier das
- Hilfsprogramm »Toolmanager« von Stefan Becker in der
- Version 2.1. Da der Programmumfang die Kapazität
- einer Diskette sprengt, finden Sie auf Disk 3 die
- Programme und Dokumentationsdateien, auf Disk 4 den
- kompletten Quelltext mit Übersetzungsdateien, Grafiken
- sowie die ARexx-Listings unseres Workshops.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 04/94
- Disk: 4
-
-
- ---------------------
- Programm: Angie
- Rubrik: Commodity
- Version: 3.6
- Update von:
- ---------------------
- Im AMIGA-Magazin 3/94 beschrieben wir die Grundlagen
- der Commodities-Programmierung. »Angie«
- (ANother Great Intuition Enhancer) von Franz Schwarz ist ein
- leistungsfähiges Commodity, daß die Arbeit mit dem
- Amiga zur Freude werden läßt. Es erhöht automatisch
- die Task-Priorität des gerade aktiven Programms,
- merkt sich alle zuletzt aktiven Fenster und
- reaktiviert sie auf Wunsch. Eine Besonderheit:
- Hotkeys lassen sich mit Angie-Befehlssequenzen
- versehen, die auf über 60 implementierte Intuition-
- Funktionen zurückgreifen können.
- Angie funktioniert erst ab OS 2.0 und
- höher.
-
-
- -----------------------
- Programm: ToolManager
- Rubrik: Commodity
- Version: 2.1
- Update von:
- ----------------------
- Passend zu unserem Workshop finden Sie hier das
- Hilfsprogramm »Toolmanager« von Stefan Becker in der
- Version 2.1. Da der Programmumfang die Kapazität
- einer Diskette sprengt, finden Sie auf Disk 3 die
- Programme und Dokumentationsdateien, auf Disk 4 den
- kompletten Quelltext mit Übersetzungsdateien, Grafiken
- sowie die ARexx-Listings unseres Workshops.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 05/94
- Disk: 1
-
-
- -----------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.62
- Update von: 03/94
- -----------------------
- Die aktuelle Version des Virenkillers
- VT-Schutz von Heiner Schneegold. Dieses
- Antivirenprogramm muß jeder haben.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 05/94
- Disk: 2
-
-
- --------------------------------
- Programm: SynthEE
- Rubrik: Synthesizer-Programm
- Version: 1.1
- Update von:
- --------------------------------
- SynthEE ist ein leistungsfähiger Synthesizer mit
- diversen Modulationsvarianten. Zudem erlaubt das
- Programm das Einbinden von Samples, bietet Resynthese-
- Möglichkeiten u.m. Das Programm ist komplett in deutsch,
- läuft ab OS 1.2, eine Festplatte ist nicht Voraussetzung.
-
-
- ----------------------
- Programm: Voxelspace
- Rubrik: Demo
- Version:
- Update von:
- ----------------------
- Erleben Sie die faszinierende Welt von Voxelspace,
- einer simplen aber schnellen Form des Echtzeit-
- aufbaus von Landschaften für rasante Spiele.
-
-
- ----------------------------
- Programm: DiskSpare-Device
- Rubrik: Packer
- Version: II
- Update von: 1/94
- ----------------------------
- Das Diskspare-Device erlaubt es, simple Diskettenlaufwerke
- so einzusetzen, daß auf eine Diskette bis zu 50 Prozent
- mehr Daten passen, unabhängig davon, ob es ein DD- oder
- HD-Laufwerk. Update von Ausgabe 1/94, unserem Programm
- des Monats.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 05/94
- Disk: 3
-
-
- ------------------------
- Programm: IntuiSpeed
- Rubrik: Testprogramm
- Version: 1.5
- Update von:
- ------------------------
- Sie möchten wissen, welche Performance Ihre Grafikkarte
- wirklich bietet? Kein Problem mit dem Testprogramm
- »IntuiSpeed«, das diverse Grafikoperationen (Linien
- ziehen, Fenster verschieben etc.) ausführt. Dieses
- Programm wurde auch beim ausführlichen Grafikkarten-
- test im AMIGA-Magazin 5/94 eingesetzt.
-
-
- ------------------------------------
- Programm: Pretty Good Privacy
- Rubrik: Verschlüsselungsprogramm
- Version: 2.3a
- Update von:
- -------------------------------------
- »Pretty Good Privacy« -- Ein Programm, das Daten
- (Software, Texte) mit Hilfe eines arithmetischen
- Schlüssels so kodiert, daß Unbefugte sie nicht
- mehr dekodieren können. Die Software hat schon
- für politisches Aufsehen gesorgt. Frage: Soll man
- Datenverschlüsselung verbieten (könnte ja
- irgendwas verbotenes drinstehn)?
-
-
- -----------------------
- Programm: FMSynth
- Rubrik: Synthesizer
- Version: 3.2
- Update von:
- -----------------------
- FMsynth 3.2 ist ein FM-Software-Synthesizer. Jeder
- Operator hat eine von vier Wellenformen und vier
- Amplituden-Hüllkurven. Die FM-Sounds können auf
- der Amiga-Tastatur oder oder einem MIDI-Keyboard
- (verbunden mit dem Amiga) gespielt werden. 200
- Sounds sind bereits auf Diskette.
-
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 05/94
- Disk: 4
-
-
- --------------------------------
- Programm: Musik-Module, Teil 1
- Rubrik: Soundtracker-Module
- Version:
- Update von:
- --------------------------------
- Auf dieser Disk finden Sie fünf der Gewinner-
- Songs unseres Musik-Wettbewerbs des AMIGA-
- Magazins 11/93. Auf dieser Diskette sind die
- ersten fünf Plätze vertreten, auf Disk 5 finden
- Sie die Song mit den Plazierungen 6 bis 10.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 05/94
- Disk: 5
-
-
- --------------------------------
- Programm: Musik-Module, Teil 2
- Rubrik: Soundtracker-Module
- Version:
- Update von:
- --------------------------------
- Auf dieser Disk finden Sie fünf der Gewinner-
- Songs unseres Musik-Wettbewerbs des AMIGA-
- Magazins 11/93. Auf dieser Diskette sind die
- Plätze 6 bis 10 vertreten, auf Disk 4 finden
- Sie die ersten fünf.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 06/94
- Disk: 1
-
-
- -------------------------------
- Programm: Mini-Compiler
- Rubrik: Programmiersprachen
- Version:
- Update von:
- -------------------------------
- Unser Programm des Monats ist ein
- Pascal-ähnlicher Compiler, der den Einstieg ins
- Programmieren erleichtert. Der Compiler verfügt
- über eine eigene Oberfläche, läßt sich aber auch
- übers CLI/Shell ansprechen. Die Möglichkeit des
- Source-Level-Debuggings hilft bei der Fehlersuche.
-
-
- -------------------------------------------
- Programm: Twilight Development System TDS
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -------------------------------------------
- TDS ist ein Entwicklungsutility für alle Programmierer. TDS
- setzt sich aus drei Programmen zusammen: Einem fantastischen
- Editor, einem Make-Tool sowie einem Referenzgenerator, um via
- Editor schnell Zugriff auf ein bestimmte Datei erhalten zu können.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 06/94
- Disk: 2
-
-
- -------------------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.64
- Update von: 4/94
- -------------------------------
- VT-Schutz ist einer der leistungsfähigsten
- Virenkiller für den Amiga. Eine kurze Einführung
- über das Programm finden Sie im AMIGA-Magazin 6/94.
-
-
- -----------------------------
- Programm: Voxelspace-Editor
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -----------------------------
- Mit dem Editor lassen sich Landschaften für die
- im Spieleprogrammierkurs vorgestellten Voxelspace-Routinen
- generieren. Die Anleitung für den Editor finden Sie
- im AMIGA-Magazin 6/94.
-
-
- -------------------------
- Programm: Einstein
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- -------------------------
- Das Pascal-Programm simuliert Körper, die sich am
- ruhenden Beobachter mit Lichgeschwindigkeit
- vorbeibewegen.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 06/94
- Disk: 3
-
-
- ------------------------
- Programm: DFA
- Rubrik: Datenbank
- Version: 2.0
- Update von:
- ------------------------
- Auf dieser Disk finden Sie die Shareware-Datenbank
- »DFA« von Dirk Ferderlein, auf die ausführlich
- im AMIGA-Magazin 6/94 eingegangen wurde. DFA läuft
- ab OS 2.0.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 06/94
- Disk: 4
-
-
- -----------------------------
- Programm: OfficeEngine-Demo
- Rubrik: Büro-Software
- Version:
- Update von:
- -----------------------------
- Hierbei handelt es sich um ein umfangreiches Paket
- fürs Büro, das sich aus vier Modulen zusammensetzt:
- »AdressEngine« (Adressenverwaltung), »CashEngine«
- (Kassenverwaltung), »InvoiceEngine« (Rechnungsverwaltung)
- sowie »PostEngine« (Verwaltung des Schriftverkehrs).
- <B>Wichtig:<P> Alle Programme sind ab OS 2.0 lauffähig und
- kommen ohne Festplatte aus.
-
-
- ---------------------
- Programm: AmigaBase
- Rubrik: Datenbank
- Version: 1.3
- Update von:
- ---------------------
- »AmigaBase« ist eine programmierbare Datenbank, die
- ab OS 1.2 läuft und für die Verwaltung von Archiven
- geeignet ist. Die Datenbank wurde ausführlich um AMIGA-
- Magazin 6/94 vorgestellt.
-
-
- ---------------------
- Programm: MDUE 1.0
- Rubrik: Datenbank
- Version:
- Update von: 02/93
- ---------------------
- Die Datenbank »MDU« war im AMIGA-Magazin 2/93 einmal
- Programm des Monats. Seitdem hat sich am Programm
- einiges getan. »MDUE« heißt »Master Datei Universal
- Enhanced« und verfügt über weitere Funktionen.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 06/94
- Disk: 5
-
-
- ----------------------------------
- Programm: Samplitude-Pro-II-Demo
- Rubrik: Sampler
- Version: 2.04
- Update von:
- ----------------------------------
- »Samplitude-Pro II« ist ein Disk-Recording- und
- Sample-Programm mit variablen Sampling-Raten und
- Bit-Auflösungen. Es unterstützt Sampler an der
- parallelen Schnittstelle, die Sampling-Karte
- »Toccata« und das digitale Interface »Maestro«.
- <B>Wichtig:<P> Eine Festplatte ist Voraussetzung
- für den Einsatz der Demo. Das Programm
- funktioniert ab OS 2.0.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 06/94
- Disk: 6
-
-
- --------------------------
- Programm: MaxonCINEMA 4D
- Rubrik: Raytracer
- Version:
- Update von:
- --------------------------
- Hier finden Sie den ersten Teil der Demoversion des
- Raytracers »MaxonCINEMA 4D«. Für eine erfolgreiche
- Installation benötigen Sie außerdem den zweiten Teil,
- der auf Disk 7 der Ausgabe 6/94 zu finden ist.
- Der Raytracer läuft ab OS 1.3 und benötigt mind.
- 1,5 MByte Speicher.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 06/94
- Disk: 7
-
-
- --------------------------
- Programm: MaxonCINEMA 4D
- Rubrik: Raytracer
- Version:
- Update von:
- --------------------------
- Hier finden Sie den zweiten Teil der Demoversion des
- Raytracers »MaxonCINEMA 4D«. Für eine erfolgreiche
- Installation benötigen Sie außerdem den ersten Teil,
- der auf Disk 6 der Ausgabe 6/94 zu finden ist.
-
- @
-
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 07/94
- Disk: 1
-
-
- -------------------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.65
- Update von: 6/94
- -------------------------------
- VT-Schutz ist einer der leistungsfähigsten
- Virenkiller für den Amiga. Eine kurze Einführung
- über das Programm finden Sie im AMIGA-Magazin 6/94.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 07/94
- Disk: 2
-
-
- ----------------------
- Programm: Terminator
- Rubrik: Zeitplaner
- Version:
- Update von:
- ----------------------
- »Terminator« ist der Sieger unseres Blitz-Basic-2-
- Programmierwettbewerbs und Programm des Monats
- der Ausgabe 7/94. Das Programm bietet Funktionen,
- vergleichbar mit denen beliebter Taschencomputer:
- Kalender, Datenbank, Terminverwaltung und Weltzeiten.
-
-
- --------------------------
- Programm: Locale-Library
- Rubrik: Programmieren
- Version:
- Update von:
- --------------------------
- Vier C-Listings zeigen, wie man die Funktionen
- der Locale-Library in eigenen Quelltexten
- einsetzen kann. Außerdem finden Sie hier ein
- Tool, das den Inhalt beliebiger Kataloge ausliest
- und deren ID mitteilt.
-
-
- --------------------------
- Programm: FReset
- Rubrik: Hilfsprogramme
- Version:
- Update von:
- --------------------------
- Besitzen Sie einen Amiga 1200 und ärgern sich immer
- wieder über die langen Boot-Zeiten? »FReset«, einmal
- installiert, beschleunigt die Boot-Zeiten bei einem
- Warmstart.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 07/94
- Disk: 3
-
-
- -------------------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.65
- Update von: 6/94
- -------------------------------
- VT-Schutz ist einer der leistungsfähigsten
- Virenkiller für den Amiga. Eine kurze Einführung
- über das Programm finden Sie im AMIGA-Magazin 6/94.
-
-
- --------------------------
- Programm: Super-Duper
- Rubrik: Kopierprogramm
- Version: 3.1
- Update von:
- --------------------------
- Super-Duper ist ein ausgereiftes Kopierprogramm, das
- sich via ARexx-Schnittstelle bequem einsetzen läßt.
- Auf dieser Disk finden Sie das Programm sowie einige
- nützliche ARexx-Programme.
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 08/94
- Disk: 1
-
-
- -------------------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.66
- Update von: 7/94
- -------------------------------
- VT-Schutz ist einer der leistungsfähigsten
- Virenkiller für den Amiga. Eine kurze Einführung
- über das Programm finden Sie im AMIGA-Magazin 6/94.
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 08/94
- Disk: 2
-
-
- -----------------------------
- Programm: ProTermRIP
- Rubrik: Terminalprogramme
- Version:
- Update von:
- -----------------------------
- »ProTermRIP« macht DFÜ zum Vergnügen. Neben den
- Standardfunktionen eines Terminal-Programms kann
- es zudem mit Mailboxen kommunizieren, die das
- »Remote-Imaging-Protocol« (RIP) unterstützen.
- Solche Boxen lassen sich bequem über eine grafische
- Oberfläche mit der Maus steuern. ProTermRIP benötigt
- OS 2.0 oder höher.
-
-
- ------------------------
- Programm: LS
- Rubrik: System-Tools
- Version:
- Update von:
- ------------------------
- »LS« ist ein leistungsfähiges CLI-Tool, das dem
- UNIX-Programm »ls« ähnelt und die bequeme
- und informative Ausgabe von Verzeichnissen erlaubt.
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 08/94
- Disk: 3
-
-
- --------------------
- Programm: JukeBox
- Rubrik: CD-Tools
- Version: 2.0
- Update von:
- --------------------
- Eines der beliebtesten Amiga-Programme für die
- Verwaltung, Bedienung und das Abspielen von
- Audio-CDs ist die »JukeBox« von F.J.Reichert.
- Hier finden Sie eine funktionstüchtige Demo-
- Version mit diversen Einschränkungen.
-
-
- ------------------
- Programm: XFH
- Rubrik: Packer
- Version: 1.39
- Update von: 1/94
- ------------------
- Diese Version ist ein Update des XFH-Pakets
- 1.34. XFH verdoppelt sozusagen die Speicher-
- kapazität Ihrer Festplatte durch eigene
- File-Handler, die zwischen die Festplatte
- und die Applikationen gekoppelt werden.
- Entsprechend leistungsfähige Pack-Algorithmen
- erlauben den simultanen Einsatz während des
- Plattenbetriebs.
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 08/94
- Disk: 4
-
-
- -----------------------------
- Programm: Term
- Rubrik: Terminalprogramme
- Version: 4.0
- Update von:
- -----------------------------
- Auf dieser Disk finden Sie den ersten Teil der
- brandneuen Version des Terminalprogramms »Term«
- von Olaf Barthel in der Version 4.0. Term benötigt
- OS 2.0 oder höher. Der zweite Teil der Programm-
- pakets befindet sich auf der AMIGA-Magazin-PD
- 8/94, Disk 5.
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 08/94
- Disk: 5
-
-
- -----------------------------
- Programm: Term
- Rubrik: Terminalprogramme
- Version: 4.0
- Update von:
- -----------------------------
- Auf dieser Disk finden Sie den zweiten Teil der
- brandneuen Version des Terminalprogramms »Term«
- von Olaf Barthel in der Version 4.0. Term benötigt
- OS 2.0 oder höher. Der erste Teil der Programm-
- pakets befindet sich auf der AMIGA-Magazin-PD
- 8/94, Disk 4.
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 09/94
- Disk: 1
-
-
- -------------------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.67
- Update von: 8/94
- -------------------------------
- VT-Schutz ist einer der leistungsfähigsten
- Virenkiller für den Amiga. Eine kurze Einführung
- über das Programm finden Sie im AMIGA-Magazin 6/94.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 09/94
- Disk: 2
-
-
- ------------------------
- Programm: ARexxManager
- Rubrik: ARexx-Tool
- Version: 2.1
- Update von:
- ------------------------
- Der »ARexxManager« ist der unentbehrliche
- Helfer für alle, die ARexx-Scripts schreiben
- und testen. Er besteht aus einem Shell-,
- Resource- und Scripts-Manager und erlaubt es,
- einzelne ARexx-Kommandos auszuprobieren und
- sich über Reourcen wie geöffnete Dateien,
- vorhandene Ports und ähnliches zu informieren.
- Der »ARexxManager« benötigt ein installiertes
- ARexx und mindestens OS 2.0 oder höher.
-
- -----------------------------
- Verzeichnis: Imagine Workshop
- Rubrik: Raytracing
- -----------------------------
- Hier finden Sie zu unserem Workshop Objekte
- und Einstellungen, um den Kurs ohne Probleme
- nachvollziehen zu können. Allerdings benötigen
- Sie die Vollversion von Imagine (eine
- Demo-Version gibt es leider nicht).
-
- --------------------------
- Verzeichnis: Tips & Tricks
- Rubrik: Diverses
- --------------------------
-
- Hier finden Sie -- wie in jedem Heft --
- Programme und kurze Listings aus der Rubrik
- Tips und Tricks, um Ihnen die Tipparbeit
- abzunehmen und Hilfsprogramme zu
- veröffentlichen. Auf dieser Diskette sind das
- »HPSet« zum Konfigurieren HP-DeskJet-kompatibler
- Drucker und ein kurzes ARexx-Script, um ein
- Auto-Save für jeden ARexx-fähigen Editor zu
- implementieren.
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 09/94
- Disk: 3
-
-
- ------------------------------
- Programm: MUI User
- Rubrik: Fenster-Oberfläche
- Version: 2.2
- Update von:
- ------------------------------
-
- Auf dieser Disk finden Sie den ersten Teil
- der brandneuen Version von MUI von Stefan
- Stuntz in der Version 2.2. MUI benötigt OS
- 2.0 oder höher. Dieser Teil ist für reine
- Anwender von MUI gedacht, die Programme
- nutzen möchten, die nach MUI verlangen. Der
- zweite Teil des Programmpakets befindet
- sich auf der AMIGA-Magazin-PD 9/94, Disk 4
- und enthält alles, um selbst MUI-Programme
- zu schreiben.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 09/94
- Disk: 4
-
-
- ------------------------------
- Programm: MUI Developer
- Rubrik: Fenster-Oberfläche
- Version: 2.2
- Update von:
- ------------------------------
-
- Auf dieser Disk finden Sie den zweiten Teil
- der brandneuen Version von MUI von Stefan
- Stuntz in der Version 2.2. MUI benötigt OS
- 2.0 oder höher. Dieser Teil enthält alles,
- um selbst MUI-Programme schreiben zu
- können. MUI selbst finden Sie auf der
- AMIGA-Magazin-PD 9/94, Disk 3.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 09/94
- Disk: 5
-
-
- -------------------------------
- Programm: Sigmath 2.2 Demo
- Rubrik: Mathematikprogramm
- Version: 2.2
- Update von: --
- -------------------------------
- Sigmath ist ein leistungsfähiges
- Mathematik-Programm, das unter anderem
- Kurvendiskussionen durchführt, Gleichungssystem
- löst und auch 3-D-Funktionsgrafiken zeichnet.
- Im Amiga-Magazin Ausgaben 8/94 und 9/94 ist
- ein Workshop, für den diese Demo benötigt wird.
- Damit kann man alle Schritte des Artikels
- verfolgen und ausprobieren.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 09/94
- Disk: 6
-
-
- -----------------------------
- Programm: PicAccess-Demo
- Rubrik: Bilddatenbank
- Version: 1.0
- Update von:
- -----------------------------
- Auf dieser Disk finden Sie ein Demo-Version der
- EGS-Bilddatenbank »PicAccess«. Diese Demo ist
- voll funktionsfähig, aber bei der Anzahl der
- Projekte und Bilder pro Projekt eingeschränkt.
- Die Vollversion kann man DTM, Wiesbaden
- erhalten. Fragen zum Programm beantwortet DTM
- ebenfalls gerne.
- @
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
- Ausgabe: 10/94
- Disk: 1
-
- Programm: TrapDoor 1.85
- Rubrik: EMail-Programm
-
- TrapDoor ist ein Hilfsprogramm, um problemlos
- Daten im Fido-Netz zu empfangen, zu verschicken
- und elektronische Briefe zu verwalten.
-
- Programm: KingCON
- Rubrik: Console-Handler
- Version: 1.3
-
- KingCON ist ein Ersatz für »CON:«. Er verleiht
- Shell-Fenstern Menüs, Schiebebalken, Drag&Drop
- eine Dateivervollständigung auf Tastendruck und
- vieles mehr. KingCON benötigt OS 2.0 oder
- höher.
-
- Programm: Pretty Good Privacy
- Rubrik: Verschlüsselungsoftware
- Version: 2.3a4
-
- Ein Programm, mit dem man absolut sicher
- verschlüsseln kann. Jetzt optimiert mit
- spezieller 68020-Version. PGP eignet sich für
- jede Datenübertragung und wurde bisher noch
- nicht geknackt.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 10/94
- Disk: 2
-
-
- ------------------------
- Programm: Screenpatch
- Rubrik: Commodity
- ------------------------
-
- ScreenPatch ist ein Utility, das Versuche von
- Programmen, einen Bildschirm zu öffnen, abfängt
- und dem Benutzer die Wahl läßt, den Screenmodus
- (und damit Auflösung und Bildwiederholfrequenz)
- neu zu wählen. Eine komfortable Oberfläche
- verwaltet alle Programme und Bildschirmmodi,
- die das Programm kennt. Inkl. Installer und
- AmigaGuide-Dokument.
- Amiga-OS 2.0 ist Vorraussetzung.
-
- -----------------------------
- Verzeichnis: Imagine Workshop
- Rubrik: Raytracing
- -----------------------------
-
- Hier finden Sie zu unserem Workshop Objekte
- und Einstellungen, um den Kurs ohne Probleme
- nachvollziehen zu können. Allerdings benötigen
- Sie die Vollversion von Imagine (eine
- Demo-Version gibt es leider nicht).
-
- --------------------------
- Verzeichnis: Tips & Tricks
- Rubrik: Diverses
- --------------------------
-
- Hier finden Sie -- wie in jedem Heft --
- Programme und kurze Listings aus der Rubrik
- Tips und Tricks, um Ihnen die Tipparbeit
- abzunehmen und Hilfsprogramme zu
- veröffentlichen. Auf dieser Diskette sind die
- Script-Datei, um eine Shell komfortabel zu
- starten, die abgedruckte »S:Ed-Startup«-Datei
- sowie das Pipe-Paket von Fish 673 zu finden.
-
- ---------------------------
- Verzeichnis: Haufenweise
- Rubrik: Programmierung
- ---------------------------
-
- Der Artikel »Haufenweise« in Ausgabe 10/94 des
- Amiga-Magazins beschreibt eine Pool-Verwaltung
- für Speicherbereiche. Alle abgedruckten
- Listings sowie ein paar Testprogramme können
- Sie in diesem Verzeichnis finden. Die Programme
- sind in C geschrieben und können mit jedem
- ANSI-C-Compiler übersetzt werden. Die
- Pool-Funktionen arbeiten auch noch unter
- Workbench 1.2 und 1.3.
-
- ---------------------------
- Verzeichnis: Monitorbild
- Rubrik: Hardware-Test
- ---------------------------
-
- Das Monitorbild, das man auf den Monitoren
- sieht, die vom AMIGA-Magazin getestet wurden.
- Das Bild liegt im IFF-ILBM-Format mit 256 Farben
- vor.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 10/94
- Disk: 3
-
-
- -------------------------------
- Programm: MaxonTools Preview
- Rubrik: Directory-Tool
- Version:
- Update von:
- -------------------------------
-
- MaxonTools ist ein Programm, mit man die täglichen
- Arbeiten wie das Kopieren, Löschen und Ansehen von
- Dateien, Suchen, Zusammen- und Entpacken von Daten bequem
- mit einer StyleGuide-konformen Oberfläche erledigen kann.
- Das Programm unterstützt »Drag & Drop« und läßt sich
- vollständig konfigurieren. Die Demo-Version besitzt
- Einschränkungen bei der Konfiguration und beim direkten
- Zugriff auf komprimierte Dateien. MaxonTools benötigt
- mindestens OS 2.0 und 1 MByte Speicher.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 10/94
- Disk: 4
-
-
- -------------------------------
- Programm: Astrologic
- Rubrik: Mathematik
- Version: 1.19
- Update von: 3/94
- -------------------------------
-
- Astrologic ist ein sehr bedienungsfreundliches Programm
- zum Erstellen eines persönlichen Horoskops. Dazu erfragt
- es die Geburtsdaten (inkl. Stunde und Minute) und erstellt
- eine Grafik sowie eine persönliche Charakter-Studie. Das
- Programm ist Shareware und benötigt mindestens Amiga-OS
- 2.0, eine 68020-CPU und 3 MByte freien Speicher.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 10/94
- Disk: 5-1
-
-
- ------------------------------
- Programm: Starwoids Teil 1
- Rubrik: Spiel
- Version: Shareware
- Update von:
- ------------------------------
-
- Auf dieser Disk finden Sie den ersten Teil
- des Spiel Starwoids. Starwoids ist ein
- rasantes Geschicklichkeits- und
- Schießspiel, das auf jedem Amiga läuft.
- Der zweite Teil ist auf der Diskette 5-2
- zu finden.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 10/94
- Disk: 5-2
-
-
- ------------------------------
- Programm: Starwoids Teil 2
- Rubrik: Spiel
- Version: Shareware
- Update von:
- ------------------------------
-
- Auf dieser Disk finden Sie den zweiten Teil
- des Spiel Starwoids. Starwoids ist ein
- rasantes Geschicklichkeits- und
- Schießspiel, das auf jedem Amiga läuft.
- Der erste Teil ist auf der Diskette 5-1
- zu finden.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 10/94
- Disk: 6
-
-
- --------------------------------
- Programm: Battle Field Creator
- Rubrik: Spiele-Utility
- Version:
- Update von:
- -------------------------------
-
- Um unseren Workshop im Spieleteil »AMIGA-Play« aktiv
- mitverfolgen zu können, finden Sie auf der
- AMIGA-Magazin-PD-Diskette Nr. 6 eine Demo-Version vom
- »Battle Field Creator«. Damit lassen sich eigene
- Spielszenarios für den Strategie-Klassiker »Battle Isle«
- konstruieren. Das Speichern der Level ist allerdings in
- der Demo-Version nicht möglich. Weiterhin enthält die Disk
- ein neues Szenario für Battle Isle.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 11/94
- Disk: 1
-
-
- -------------------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.68
- Update von: 9/94
- -------------------------------
- VT-Schutz ist einer der leistungsfähigsten
- Virenkiller für den Amiga. Eine kurze
- Einführung über das Programm finden Sie im
- AMIGA-Magazin 6/94. Diese Version findet auch
- den FileGhost-2-Virus, der recht gefährlich und
- bei einigen CD-Herstellern aufgetaucht ist.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 11/94
- Disk: 7
-
- Hinweis: Alle auf dieser Diskette befindlichen Dateien benötigen
- Amiga-OS 2.0 oder höher. Sie sind allesamt dem Aminet
- entnommen und im AMIGA-Magazin Ausgabe 11/94, Seite 104
- besprochen worden.
-
-
- -------------------------------
- Programm: RO
- Rubrik: Dateimanager
- Version: 0.81
- Update von: --
- -------------------------------
-
- RO ist ein sehr leistungsfähiger Dateimanager,
- der für die Bedienung Amiga-OS 2.x und MUI 2.2 oder höher
- benötigt.
-
-
- -----------------------------
- Programm: DB
- Rubrik: Datenbank
- Version: 2.2b
- Update von: --
- -----------------------------
-
- DB ist eine kleine Datenbank, die keine feste Struktur
- hat, sondern den jeweiligen Bedürfnissen angepaßt werden
- kann. Sie unterstützt Töne und Bilder und reagiert auch
- auf Icons, die man in das Datenbank-Fenster wirft.
-
- -------------------------
- Programm: Disksalv
- Rubrik: Disk-Utility
- Version: 11.31
- Update von: --
- -------------------------
-
- Disksalv ist der unentbehrliche Retter, wenn Disketten
- oder Festplatten zerstört sind, man Dateien gelöscht hat,
- die man noch braucht oder aber das »Validieren« eine
- Festplatte hinterlassen hat, von der man nur lesen, die
- man aber nicht beschreiben kann. Der Autor ist Dave
- Haynie, ehemaliger Chef-Hardware-Entwickler von Commodore.
-
- -------------------------
- Programm: Write
- Rubrik: Editor
- Version: 3.848
- Update von: --
- -------------------------
-
- »Write« ist ein Editor, der speziell für Amiga-OS 2.x
- entwickelt wurde und beim der Autor ein Augenmerk auf das
- Wesentliche gelegt hat. Write hat einen ARexx-Port,
- »Drag and Drop« und kann vollständig konfiguriert werden.
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 11/94
- Disk: 3
-
-
- -------------------------------
- Programm: Spot
- Rubrik: DFÜ-Programm
- Version: 3.4515
- OS-Version: 2.04 oder höher
- -------------------------------
- Spot ist ein sog. FidoNet-Mailer, der eine bequeme und
- komfortable Verwaltung von Mails und Programmen des
- Fido-Netzes ermöglicht. Eine gute Beschreibung, wie man
- Spot optimal einsetzt, finden Sie im AMIGA-Magazin 11/94.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 11/94
- Disk: 4
-
-
- ------------------------------
- Programm: Amiga-E
- Rubrik: Programmiersprache
- Version: 3.0a
- ------------------------------
-
- Diese Diskette enthält die Programmiersprache Amiga-E in
- der Version 3.0a. Amiga-E ist sehr schnell,
- Pascal-ähnlich, mit objektorientierten Erweiterungen und
- speziell an den Amiga angepaßt. Diese Version enthält alle
- 3.0-Includes. Auf dieser Diskette ist eine Demo-Version
- des Compilers zu finden, die Shareware-Version erhält man
- nach der Registrierung.
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 11/94
- Disk: 5
-
-
- -------------------------------
- Programm: Oberon-A
- Rubrik: Programmiersprache
- Version: 1.4
- -------------------------------
-
- Oberon ist eine moderne, objektorientierte Sprache, die
- von Prof. Niklaus Wirth an der ETH Zürich entwickelt
- wurde. »Oberon-A« ist eine Entwicklung der gleichen
- Hochschule, die für den Amiga portiert wurde.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 11/94
- Disk: 6
-
-
- -------------------------------
- Programm: Imperial
- Rubrik: Strategie-Spiel
- Version: 2.65
- -------------------------------
-
- »Imperial« ist ein Shanghai-ähnliches Strategie-Spiel mit
- reichlich Variationsmöglichkeiten, sechs verschiedenen
- Spielfeldern und einigen Soundtracks.
-
-
- -----------------------------
- Programm: XASS 64
- Rubrik: Cross-Assembler
- Version: 1.0
- -----------------------------
-
- Mit »XASS 64« können Sie Programme für den C64 auf dem
- Amiga entwickeln und assemblieren. Über ein Kabel lassen
- sich die fertig übersetzten Programme zum C64 übertragen.
- Weitere Infos darüber finden Sie im Artikel »Kreuz und
- Quer« des AMIGA-Magazins 11/94 auf Seite 52.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 11/94
- Disk: 7
-
- Hinweis: Alle auf dieser Diskette befindlichen Programme benötigen
- Amiga-OS 2.0 oder höher. Sie sind allesamt dem Aminet
- entnommen und im AMIGA-Magazin Ausgabe 11/94, Seite 104
- besprochen worden.
-
-
- -------------------------------
- Programm: RO
- Rubrik: Dateimanager
- Version: 0.81
- Update von: --
- -------------------------------
-
- RO ist ein sehr leistungsfähiger Dateimanager, der sich
- völlig frei konfigurieren läßt, auf der Workbench sein
- Fenster öffnet, Archive unterstützt und für die Anzeige
- von Datei-Inhalten immer externe Programme benutzt. RO
- benötigt Amiga-OS 2.x und MUI 2.2 oder höher.
-
-
- -----------------------------
- Programm: DB
- Rubrik: Datenbank
- Version: 2.2b
- Update von: --
- -----------------------------
-
- DB ist eine kleine Datenbank, die keine feste Struktur
- hat, sondern den jeweiligen Bedürfnissen angepaßt werden
- kann. Sie unterstützt Töne und Bilder und reagiert auch
- auf Icons, die man in das Datenbank-Fenster wirft.
-
- -------------------------
- Programm: Disksalv
- Rubrik: Disk-Utility
- Version: 11.31
- Update von: --
- -------------------------
-
- Disksalv ist der unentbehrliche Retter, wenn Disketten
- oder Festplatten zerstört sind, man Dateien gelöscht hat,
- die man noch braucht oder aber das »Validieren« eine
- Festplatte hinterlassen hat, von der man nur lesen, die
- man aber nicht beschreiben kann. Der Autor ist Dave
- Haynie, ehemaliger Chef-Hardware-Entwickler von Commodore.
-
- -------------------------
- Programm: Write
- Rubrik: Editor
- Version: 3.848
- Update von: --
- -------------------------
-
- »Write« ist ein Editor, der speziell für Amiga-OS 2.x
- entwickelt wurde und beim der Autor ein Augenmerk auf das
- Wesentliche gelegt hat. Write hat einen ARexx-Port,
- »Drag and Drop« und kann vollständig konfiguriert werden.
- @
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 12/94
- Disk: 1-1
-
-
- -------------------------------
- Programm: HotHelpDemo
- Rubrik: Hypertext-Hilfe
- Version: 3
- Teil: 1 von 2
- -------------------------------
-
- HotHelp ist ein Hilfssystem ähnlich dem AmigaGuide von
- Commmodore, daß jedoch weit mehr Funktionen zu bieten hat.
- So kann man Bilder einbinden, alles per Tastatur steuern,
- nach Begriffen suchen und auch AmigaGuide-Texte verwenden.
-
- Diese Diskette enthält den ersten Teil des Systems. Den
- zweiten Teil finden Sie auf der zweiten Diskette. Einen
- Test von HotHelp 3 können Sie im AMIGA-Magazin 9/94, auf
- Seite 34 lesen.
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 12/94
- Disk: 1-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: HotHelpDemo
- Rubrik: Hypertext-Hilfe
- Version: 3
- Teil: 2 von 2
- -------------------------------
-
- HotHelp ist ein Hilfssystem ähnlich dem AmigaGuide von
- Commmodore, daß jedoch weit mehr Funktionen zu bieten hat.
- So kann man Bilder einbinden, alles per Tastatur steuern,
- nach Begriffen suchen und auch AmigaGuide-Texte verwenden.
-
- Diese Diskette enthält den zweiten Teil des Systems. Den
- ersten Teil finden Sie auf der ersten Diskette. Einen Test
- von HotHelp 3 können Sie im AMIGA-Magazin 9/94, auf Seite
- 34 lesen.
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 12/94
- Disk: 2
-
-
- -------------------------------
- Programm: Real-1.AMPK
- Rubrik: Workshop-Daten
- -------------------------------
-
- Die Datei Real-1.AMPK enthält alle nötigen
- Workshop-Daten, um unseren Workshop verfolgen
- zu können.
-
-
- -----------------------------
- Programm: Tips & Tricks
- Rubrik: Programmieren
- -----------------------------
-
- In dieser Schublade finden Sie alle Programme und
- Listings, die auf Seite 127 des AMIGA-Magazins Heft
- 12/94 erwähnt oder beschrieben werden.
-
- ---------------------------
- Programm: Envoy-Programme
- Rubrik: Programmieren
- Version: 1
- Teil: erster Teil
- -------------------------
-
- Die Programme und Listings des ersten Teils
- des Envoy-Programmierkurses. Um die Programme
- selbst zu übersetzen und auszuprobieren
- benötigen Sie allerdings noch »Envoy«, die
- Netzwerk-Software von Commodore.
-
- ---------------------------
- Programm: Monitor-Tuning
- Rubrik: Tools
- -------------------------
-
- Diverse Programme zum Artikel »No more
- Hertz-Schmerz«, der sich mit der Anpassung von
- Monitor-Dateien an die eigenen Wünsche
- beschäftigt. Darunter auch ein Editor.
-
- ---------------------------
- Programm: Shells
- Rubrik: Amiga-OS
- -------------------------
-
- Zwei kleinere Shells zum Ausprobieren: die
- »ZShell« und die »bsh«. Bitte lesen Sie die
- Dokumentation, um die Programme zu installieren
- und um sie zu gebrauchen. Sie gehören zum
- Artikel »Befiehl, oh Meister« aus dem
- AMIGA-Magazin Ausgabe 12/94.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 12/94
- Disk: 3-1
-
-
- -------------------------------
- Programm: Dust
- Rubrik: PDM - Raytracing
- Version: 1.09
- Teil: 1 von 2
- -------------------------------
-
- Dust ist das Programm des Monats Dezember 1994. Es
- bietet bisher nicht dagewesene Möglichkeiten der
- Objekt-Manipulation, u.a. Morphing, Partikelströme,
- Wellen und den Einfluß physikalischer Eigenschaften
- sowie selbstdefinierter Funktionen auf 3-D-Körper.
- Diese können anschließend in Raytracern wie Imagine
- verwendet werden.
-
- Diese Diskette enthält alles, um mit Dust zu arbeiten.
- Auf der zweiten Diskette finden sich die kompletten
- Sourcen sowie eine Beispiel-Animation.
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 12/94
- Disk: 3-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: Dust
- Rubrik: PDM - Raytracing
- Version: 1.09
- Teil: 2 von 2
- -------------------------------
-
- Dust ist das Programm des Monats Dezember 1994. Es
- bietet bisher nicht dagewesene Möglichkeiten der
- Objekt-Manipulation, u.a. Morphing, Partikelströme,
- Wellen und den Einfluß physikalischer Eigenschaften
- sowie selbstdefinierter Funktionen auf 3-D-Körper.
- Diese können anschließend in Raytracern wie Imagine
- verwendet werden.
-
- Diese Diskette enthält die kompletten Sourcen sowie
- die Beispiel-Animation »PerfectMorph.AMPK«
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 12/94
- Disk: 4-1 & Disk 2
-
-
- ------------------------------
- Programm: Real 3D V2
- Rubrik: Raytracing Programm
- Version: 2.49
- ------------------------------
-
- Diese Diskette (und die dazugehörige zweite) enthält eine
- Demo-Version des wohl bekanntesten Raytracing-Programms
- für den Amiga überhaupt: Real 3D. Mit dieser Version
- können sich einfach unseren Workshop mitverfolgen und
- selbst mitmachen.
-
- Um das Programm zu installieren, klicken Sie bitte doppelt
- auf das Icon (Bildchen) mit der Bezeichnung »Install Real
- 3D Demo« und befolgen Sie die Anweisungen des Programms.
-
- Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren.
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 12/94
- Disk: 5-1
-
- -------------------------------
- Programm: MTool
- Rubrik: Directory-Manager
- Version: 20d
- -------------------------------
-
- MTool ist ein Verzeichnis-Manager á la DirOpus,
- hat sehr viele Funktionen, kann auch mit
- gepackten Dateien umgehen und läßt sich
- weitgehend konfigurieren.
-
- ------------------------------
- Programm: AmiCDROM
- Rubrik: CD-ROM-Dateisystem
- Version: 1.14
- ------------------------------
-
- Wenn Sie ein CD-ROM-Laufwerk haben, benötigen
- Sie ein Dateisystem wie das »AmiCD0:«. Im
- Gegensatz zu Commodores Dateisystem hat es
- weniger Fehler und mehr Optionen. Wenn Sie
- Probleme mit dem CD0: von Commodore haben,
- probieren Sie AmiCD0:.
-
- -------------------------
- Programm: MiserPrint
- Rubrik: Druck-Utility
- Version: 1.0
- -------------------------
-
- MiserPrint ist ein Hilfsprogramm, das auf
- HPDeskJet-kompatiblen Druckern 8 DIN-A4-Seiten
- auf eine Seite druckt und damit Geld und Zeit
- spart. Es benötigt mindestens Amiga-OS 2.0.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 12/94
- Disk: 5-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: ImageStudio
- Rubrik: Bildbearbeitung
- Version: 1.1.0
- -------------------------------
- ImageStudio ist eingeschränkte Version eines
- Shareware-Pakets, mit dem sich recht einfach
- Bilder nachbearbeiten lassen. Das Programm
- benötigt mindestens Amiga-OS 2.0 und ist
- komplett StyleGuide-konform programmiert.
-
-
- -----------------------------
- Programm: Heddley
- Rubrik: Programmier-Tool
- Version: 1.0
- -----------------------------
- Heddley ist ein Programm, um denkbar einfach
- und interaktiv AmigaGuide-Dokumente zu
- erstellen. In einem Editor lassen sich
- Texte markieren und mit anderen Texten
- verbinden. Ein Muß für jeden
- Programmierer.
-
- ----------------------------
- Programm: SnoopDos
- Rubrik: Programmier-Tool
- Version: 3.0
- ----------------------------
-
- SnoopDos überwacht Betriebssystemaufrufe und
- zeigt an, welches Programm was für Funktionen
- aufgerufen hat. Nützlich, wenn man herausfinden
- will, warum ein Programm nicht startet oder wie
- gwünscht funktioniert. SnoopDos benötigt
- Amiga-OS 2.0.
-
- ----------------------------
- Programm: AmiNet-Info
- Rubrik: Texte
- ----------------------------
-
- In der gepackten Datei sind zwei Texte zu
- finden. Der erste enthält Informationen, wie man
- Aminet-Dateien auf Diskette bestellen kann. Der
- zweite eine Liste aller neuen Dateien der
- letzten vier Wochen.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 12/94
- Disk: 6
-
-
- -------------------------------
- Programm: MicroDot 1.6
- Rubrik: Point-Programm
- Version: 1.6
- -------------------------------
- MicroDot ist ein sehr leistungsfähiges
- Point-Programm für das Z-Netz. Diese Shareware-
- Version ist voll funktionsfähig. Sie können damit
- unseren zweiteiligen Workshop verfolgen.
-
- MicroDot läuft ab Amiga-OS 1.2. OS 2.0 oder höher
- wird aber empfohlen.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 1/95
- Disk: 1
-
-
- -------------------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.69
- Update von: 11/94
- -------------------------------
- VT-Schutz ist einer der leistungsfähigsten
- Virenkiller für den Amiga. Eine kurze
- Einführung über das Programm finden Sie im
- AMIGA-Magazin 6/94. Diese Version findet auch
- den FileGhost-2-Virus, der recht gefährlich und
- bei einigen CD-Herstellern aufgetaucht ist.
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 1/95
- Disk: 2
-
-
- -------------------------------
- Programm: Real-2.AMPK
- Rubrik: Raytracing-Workshop
- Teil: 2
- -------------------------------
-
- Die Datei Real-2.AMPK enthält alle nötigen
- Workshop-Daten, um den zweiten Teil
- unseres Workshops verfolgen zu können.
-
-
- -----------------------------
- Programm: Tips & Tricks
- Rubrik: Programmieren
- -----------------------------
-
- In dieser Schublade finden Sie alle Programme und
- Listings, die auf Seite 109 des AMIGA-Magazins Heft
- 1/95 erwähnt oder beschrieben werden.
-
- ---------------------------
- Programm: Envoy-Programme
- Rubrik: Programmieren
- Version: zweiter Teil
- ---------------------------
-
- Die Programme und Listings des zweiten Teils
- des Envoy-Programmierkurses. Um die Programme
- selbst zu übersetzen und auszuprobieren,
- benötigen Sie allerdings noch »Envoy«, die
- Netzwerk-Software von Commodore.
-
- ---------------------------
- Programm: C++-Kurs
- Rubrik: Programmieren
- Teil: erster Teil
- ---------------------------
-
- Hier finden Sie die Listings aus dem ersten Teil
- des C++-Kurs des Amiga-Magazins Heft 1/95.
-
- ---------------------------
- Programm: Ade -c -v -e
- Rubrik: Programmieren
- ---------------------------
-
- Hier finden Sie die Listings zum Artikel
- »Ade -c -v -e« aus dem Amiga-Magazin-Spezial 1/95.
-
- ---------------------------
- Programm: MegaEd
- Rubrik: Programm des Monats
- ---------------------------
-
- »MegaEd« - unser Programm des Monats - ist ein
- AllroundEditor, der besonders einfach zu
- bedienen ist und kaum Funktionen vermissen läßt.
- Er kann Textpassagen falten, Blöcke
- buchstabenweise markieren und läßt sich komplett
- eigenen Wünschen anpassen. »MegaEd« benötigt
- mindestens Amiga-OS 2.0.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 1/95
- Disk: 3
-
-
- -------------------------------
- Programm: AmiCheckDemo.AMPK
- Rubrik: Public Domain
- Version: 1.31
- -------------------------------
-
- Mit diesem englischsprachigen Programm können
- Sie alle Vorgänge auf Ihrem Bankkonto verwalten
- und überprüfen. »AmiCheck« eignet ist auch
- hervorragend als Haushaltssoftware. Leider ist
- in dieser Demoversion kein Speichern der Daten
- möglich.
-
- -----------------------------
- Programm: CBE36.AMPK
- Rubrik: Public Domain
- Version: 3.6
- -----------------------------
-
- »CBE« beruht auf dem Gedanken, daß das Clipboard
- des Amiga-Betriebssystems durchaus verbessert
- werden kann. Mit »CBE« können Sie bis zu 256
- Clipboard-Einträge gleichzeitig verwalten, ohne
- daß dabei andere Programme, die auch mit
- Clipboard-Daten arbeiten, gestört werden. »CBE«
- besitzt einen ARexx-Port, über den er komplett
- fernsteuerbar ist.
-
- ---------------------------
- Programm: PFS95.AMPX
- Rubrik: Public Domain
- Version: 9.5
- -------------------------
-
- Bei »PFS« handelt es sich um ein alternatives
- Datei-System, das im Vergleich zum normalen
- Fast-File-System die drei- bis fünffache
- Geschwindigkeit beim Schreiben und ca. 50
- Prozent schnelleres Lesen auf
- Disketten verspricht.
-
- ---------------------------
- Programm: YAK160.AMPK
- Rubrik: Public Domain
- Version: 1.60
- -------------------------
-
- »YAK« ist ein »Alles-in-einem-Tool«, das unter
- anderem die Standard-Commodities »AutoPoint«,
- »ClockToFront«, »Blanker« und »FKey« sowie
- »KCommodity« und »DMouse« fast vollständig
- ersetzt.
-
- ---------------------------
- Programm: Aminet.AMPK
- Rubrik: Public Domain
- -------------------------
-
- In diesem Archiv finden Sie eine Liste aller
- neuen Aminet-Dateien der letzten vier Wochen
- sowie eine Mailboxliste von Boxen, die
- Aminet-Anschluß haben.
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 01/95
- Disk: 4
-
-
- -------------------------------
- Programm: AmigaMoney
- Rubrik: Workshop
- Version: 1.5
- -------------------------------
-
- Mit dieser Demo-Version von AmigaMoney können
- Sie bequem Ihre private Finanzen verwalten
- sowie Kredite und Zinsen ausrechnen. Vom
- Einrichten von Konten bis zur Kreditverwaltung
- ist alles möglich. Diese Demo-Version kann
- aber nur maximal 30 Buchungen vornehmen und
- benötigt Amiga-OS 2.x.
-
- -----------------------------
- Programm: Camouflage
- Rubrik: Musik-Software
- Version: 1.05c
- -----------------------------
-
- Camouflage ist ein vielversprechender
- MIDI-Sequenzer, der nicht nur Amiga-OS 2.0
- benötigt, sondern auch voll ausnutzt. Um mit
- Camouflage arbeiten zu können, benötigen Sie
- außerdem noch mindestens 1,5 MByte RAM und ein
- MIDI-Interface. Diese Demo-Version kann nicht
- speichern.
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 01/95
- Disk: 5
-
-
- -------------------------------
- Programm: CD-32 Disk Saver
- Rubrik:
- Version: 1.1
- -------------------------------
- Wenn Sie ein CD32 mit »SX1« Erweiterung haben, können Sie die
- Spielstände theoretisch auch auf Diskette speichern. In der
- Praxis landen die Spielstände jedoch weiterhin meist im
- kleinen »nichtflüchtigen Speicher« des CD32. Booten Sie jedoch
- von der »CD32 Disk Saver«-Diskette, werden die Speicheraktionen vom
- nichtflüchtigen Speicher des CD32 auf diese Diskette umgeleitet.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 01/95
- Disk: 6-1
-
-
- -------------------------------
- Programm: Jahresinhalt 94
- Rubrik: Inhalt
- -------------------------------
-
- Auf dieser Diskette finden Sie eine speziell
- angepaßte MaxonTWIST2-Demo-Version sowie das
- Jahresinhaltsverzeichnis des AMIGA-Magazins
- für das Jahr 1994. Auf der zweiten Diskette
- sind außerdem noch zwölf Bilder (die
- Titelseiten der Hefte 1/94 bis 12/94) zu
- finden. Mit der Demo-Version können Sie die
- Datenbank erweitern!
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 01/95
- Disk: 6-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: Titel-Bilder
- Rubrik: Inhalt
- -------------------------------
-
- Auf dieser Diskette befindet sich ein Archiv
- mit den zwölf Titelbildern des AMIGA-Magazins
- auf dem Jahre 1994. Sie sind als »optische«
- Ergänzung zum Jahresinhaltsverzeichnis auf
- Disk 6-1 gedacht und liegen im IFF-Format
- (640×512, 16 Farben) vor.
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 2/95
- Disk: 1
-
-
- -------------------------------
- Programm: ChaosPro
- Rubrik: Programm des Monats
- Version: 1.0
- -------------------------------
-
- Diese Diskette enthält das ultimative Fraktalund
- Mandelbrotprogramm »ChaosPro«, welches in der
- Ausgabe 2/95, Seite 41 des AMIGA-Magazins
- vorgestellt wurde. »ChaosPro« bietet zum
- Beispiel 24-Bit-Berechnung, Animationen,
- 3-D-Bilder, Amiga-Guide-Hilfe, deutsche Menüs
- und Texte, Grafikkarten-Unterstützung,
- Multitasking im Programm, viele
- Einstellmöglichkeiten, ARexx-Port, 2.0-Look und
- hohe Geschwindigkeit. Um »ChaosPro« zu nutzen,
- benötigen Sie mindestens Amiga-OS 2.x, eine
- 68020-CPU, mindestens eine 68881-FPU sowie 2
- MByte freies RAM.
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 2/95
- Disk: 2
-
-
- -------------------------------
- Programm: Real-3
- Rubrik: Raytracing-Workshop
- Teil: 3
- -------------------------------
-
- Die Datei »Real-3.AMPK« enthält alle nötigen
- Workshop-Daten, um den dritten Teil
- unseres Workshops verfolgen zu können.
-
-
- -----------------------------
- Programm: Tips & Tricks
- Rubrik: Programmieren
- -----------------------------
-
- In dieser Schublade finden Sie alle Programme
- und Listings, des AMIGA-Magazins Ausgabe 2/95
- erwähnt oder beschrieben werden.
-
- ---------------------------
- Programm: C++-Kurs
- Rubrik: Programmieren
- Teil: zweiter Teil
- ---------------------------
-
- Hier finden Sie die Listings aus dem zweiten Teil
- des C++-Kurs des Amiga-Magazins Ausgabe 2/95.
-
- ---------------------------
- Programm: LhA
- Rubrik: Amiga Wissen
- ---------------------------
-
- Hier finden sie den Packer/Entpacker »LhA«, der
- im Einsteiger-Kurs Seite 46 des Amiga-Magazins
- Heft 2/95 kurz beschrieben wird.
-
- ---------------------------
- Programm: HP-Treiber
- Rubrik: Leserforum
- ---------------------------
-
- Hier finden Sie einen Druckertreiber für den
- HP-Deskjet 520 aus dem Leserforum des
- Amiga-Magazins Ausgabe 2/95.
-
-
- ---------------------------
- Programm: NEC
- Rubrik: Leserforum
- ---------------------------
-
- Hier finden Sie mehrere Druckertreiber für
- NEC-Drucker und die dazugehörigen Fonts aus dem
- Leserforum des Amiga-Magazins Ausgabe 2/95.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 2/95
- Disk: 3-1
-
-
- -------------------------------
- Programm: BGUI
- Rubrik: Public Domain
- Version: 1.0
- -------------------------------
-
- Bei »BGUI« handelt es sich um ein Gestaltungssystem für
- Programmoberflächen. Der große Vorteil bei »BGUI« ist, daß
- es nur aus einer knapp 100 KByte großen Library besteht
- und dadurch wenig Rechenleistung und Speicher benötigt.
- Wie bei anderen Systemen auch können Sie mit »BGUI«
- Bedienungselimente gruppieren, fontsensitiv layouten und
- weitgehend alles automatisch verwalten lassen.
-
- -----------------------------
- Programm: NewIcons
- Rubrik: Public Domain
- -----------------------------
-
- »NewIcons« heißt eine weitere Sammlung neuer Icons
- für die standardmäßig eher schlichte Workbench.
- Normalerweise wird die alte Bildinformation einfach
- überschrieben und eine neue Farbpalette für die
- Workbench installiert, wie zum Beispiel bei der
- »Magic Workbench«. »NewIcons« speichert stattdessen
- die eigenen Bilder komprimiert in den Tooltypes;
- die Originalbilder bleiben erhalten. Vorteil dabei ist,
- daß Sie neue und alte Icons kombinieren können.
- Außerdem kann »NewIcons« unter AA oder auf Grafikkarten
- bis zu 256 Farben darstellen.
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 2/95
- Disk: 3-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: MUI-Builder
- Rubrik: Public Domain
- Version: 2.0
- -------------------------------
-
- Bei »MuiBuilder« handelt es sich um ein Programm zum
- Entwerfen von Bedienungsoberflächen für das »Magic User
- Interface« (MUI). Es lassen sich mit »MUI-Builder« alle
- Elemente einer MUI-Oberfläche anordnen und editieren.
- Unter anderem können Verbindungen zwischen einzelnen
- Bedienungselementen festgelegt und anschließend ausgiebig
- getestet werden.
-
- -----------------------------
- Programm: AminetInhalt
- Rubrik: Public Domain
- -----------------------------
- Hier finden Sie eine Inhaltsliste des Amiga-Netzes
- »AMINET« vom 7.12.1994 bis 3.1.1995
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 2/95
- Disk: 4-1
-
-
- -------------------------------
- Programm: AmiAtlaspro-1
- Rubrik: Public Domain
- Version: 1.3
- -------------------------------
-
- Mit »AmiAtlas Pro« können Sie alle Ihre Urlaubs-
- und Geschäftsreisen planen, ohne einen Fuß vor
- die Türe zu setzen. »AmiAtlas Pro« berechnet
- Ihnen die Fahrtzeiten, akzeptiert gewünschte
- Umwege und Zwischenstops und enthält eine
- beträchtliche Anzahl von Orten in Deutschland.
- Das Programm benötigt mindestens Amiga-OS 1.3
- und 1,5 MByte RAM. Der zweite Teil von »AmiAtlas
- Pro« befindet sich auf der Amiga-Magazin-PD 2/95
- Disk 4-2.
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 2/95
- Disk: 4-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: AmiAtlaspro-1
- Rubrik: Public Domain
- Version: 1.3
- -------------------------------
-
- Mit »AmiAtlas Pro« können Sie alle Ihre
- Urlaubs- und Geschäftsreisen planen, ohne einen
- Fuß vor die Türe zu setzen. »AmiAtlas Pro«
- berechnet Ihnen die Fahrtzeiten, akzeptiert
- gewünschte Umwege und Zwischenstopps und enthält
- eine beträchtliche Anzahl von Orten in
- Deutschland. Das Programm benötigt mindestens
- Amiga-OS 1.3 und 1,5 MByte RAM. Dies ist der
- zweite Teil von »AmiAtlas Pro«. Der erste Teil
- befindet sich auf der Amiga-Magazin-PD 2/95 Disk
- 4-1.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 03/95
- Disk: 1
-
-
- -------------------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Virenkiller
- Version: 2.70
- -------------------------------
- VT-Schutz ist einer der leistungsfähigsten
- Virenkiller für den Amiga. Eine kurze Einführung
- über das Programm finden Sie im AMIGA-Magazin 6/94.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 03/95
- Disk: 2
-
-
- -------------------------------
- Programm: PatchMenu
- Rubrik: Tips&Tricks
- Version: 1.3
- -------------------------------
- »PatchMenu« ist ein kleines C-Programm, daß Menüs
- von Programmen Tastatur-Kürzel zuweisen kann. Dies
- ist vor allem bei der Workbench angenehm und
- nützlich. Das Programm benötigt mindestens
- Amiga-OS 2.0. Ein Beispiel-Skript und
- Amiga-Guide-Dokument zeigen, wie es geht.
-
-
- -----------------------------
- Programm: GetDeviceName
- Rubrik: Tips&Tricks
- -----------------------------
- »GetDeviceName« ist ein kleine Utility, daß für
- DirectoryOpus oder den ToolManager gedacht ist, und für
- den Namen einer Partition die Device-Bezeichnung
- zurückliefert, also für »Workbench:« evtl. »WB_2.x:«
-
-
- -------------------------
- Programm: CyberGraphics
- Rubrik: Grafik
- Version: 6-2-95
- -------------------------
- Die neuste Grafikkarten-Software für »Spectrum«,
- »Piccolo« und »Picasso-II« als eingeschränkte
- Shareware. Sie erlaubt 16- und 24-Bit-Screens unter
- Intuition und ziehbare Screens. Als Betriebssystem
- wird mindestens Amiga-OS 3.0 vorausgesetzt.
-
-
- -------------------------
- Programm: NewMode
- Rubrik: Grafik
- Version: 3.5
- -------------------------
- Ein Screen-Umleiter der Extraklasse. In Verbindung
- mit der CyberGraphics-Software hat man ein komplettes
- Grafikkarten-System mit excellenter Software vor sich.
-
-
- -------------------------
- Programm: Datatypes
- Rubrik: Programmierung
- -------------------------
- Alle Listings und Hilfsprogramme zum Artikel »Typen
- gibt's«. Mit den Listings auf dieser Diskette können Sie
- selbst ein Datatype für das Amiga-OS erstellen.
- Amiga-OS 3.0 und ein SAS/C-Compiler sind Voraussetzung.
-
-
- -------------------------
- Programm: Einfach Klasse
- Rubrik: C++-Programmierung
- Version: Teil 3
- -------------------------
- Alle Listings, die im dritten Teil der Artikel-Serie
- abgedruckt oder genannt wurden. Diesmal mit den ersten
- Beipielen zu Templates und der Klassenbibliothek.
-
-
- @
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 3/95
- Disk: 3
-
-
- -----------------------------
- Programm: CenterCourtTennis
- Rubrik: Spiele
- -----------------------------
- Bei »Center Court Tennis« handelt es sich um
- eine Demoversion einer neuen Tennis-Simulation.
- Wollten Sie schon immer einmal Steffi Graf oder
- Boris Becker nacheifern? Dann sollten Sie einmal
- diese Demoversion von »Center Court Tennis«
- starten. »Center Court Tennis« wurde in der
- Ausgabe 3/95 Seite 71 des AMIGA-Magazins getestet.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 3/95
- Disk: 4
-
-
- -------------------------------
- Programm: Helm Lite
- Rubrik: Multimedia-Software
- -------------------------------
-
- »Helm Lite« ist eine limitierte Version des mächtigen
- Gestaltungssystem für interaktive Anwendungen, mit dem
- zum Beispiel die komplette »Communicator«-Software
- geschaffen wurde. Mit Helm lassen sich extrem einfach
- Malprogramme, Datenbanken mit Bildern, Vokabeltrainer
- und ähnliches erstellen.
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 3/95
- Disk: 5
-
-
- -------------------------------
- Programm: IR-Slave132.AMPK
- IR-Master310.AMPK
- InfraRexx14.AMPK
- Rubrik: Public-Domain
- -------------------------------
-
- Endlich ist es möglich. Mit diesen
- Sharewareprogrammen die in Ausgabe 3/95 Seite
- 102 getestet worden sind, können Sie Ihren Amiga
- als »lernfähige Fernbedienung« benutzen. Aber
- das ist noch lange nicht alles. Sie können auch
- mit jeder »normalen« Fernbedienung Ihren Amiga
- steuern. Die Oberfläche für Ihre
- »Amiga-Fernbedienung« kann mit Bildern, Texten
- und Icons komplett selbst gestaltet werden. Es
- wird mindestens Amiga OS 2.0 sowie eine
- Zusatzhardware benötigt, die bei dem Autor
- erhältlich ist.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 3/95
- Disk: 6-1
-
-
- -------------------------------
- Programm: BrowserII
- Rubrik: Public-Domain
- Version: 3.0
- -------------------------------
-
- Bei »BrowserII« handelt es sich um einen
- Dateimanager der anderen Art. »BrowserII«
- begnügt sich nicht - wie die meisten anderen
- Dateimanager auf das Anzeigen eines Fensters.
- »BrowserII« gibt dem Anwender die Möglichkeit
- eine uneingeschränkte Anzahl an Fenstern mit
- Verzeichnislisten zu öffnen, zu plazieren um
- damit komfortabel arbeiten zu können. Die
- aktuelle Sharewareversion von »BrowserII«
- benötigt mindestens Amiga-OS 2.x.
-
-
- -----------------------------
- Programm: ZedRexx
- Rubrik: Public-Domain
- Version: 1.0c
- -----------------------------
-
- Eine weitere Library zum komfortablen Erarbeiten
- von Bedienungsoberflächen. Das Besondere an
- »ZedRexx« ist jedoch, daß es eine Erweiterung
- für ARexx ist. »ZedRexx« unterstützt unter
- anderem gruppiertes und fontsensitives Layout,
- mehrere Fenster, Menüs, Tastaturkürzel und
- kontextsensitive Hilfe. Bei dieser Demoversion,
- die Amiga-OS 2.x benötigt, liegt leider keine
- Dokumentation bei; diese erhält man erst nach
- der Registrierung.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 3/95
- Disk: 6-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: Datatypes
- Rubrik: Public-Domain
- -------------------------------
- Hier finden Sie über 10 Datatypes für Ihren
- Amiga, die sie aber nur nutzen können, wenn Sie
- Amiga-OS 3.x »fahren«. In der Sammlung befinden
- sich neue Datatypes für Piktogramme sowie die
- Grafikformate PCX und JFIF/JPEG. Als
- Sound-Datatypes sind Formate für AIFF und SND,
- Sample Vision und Yamaha TX16W enthalten.
-
-
- -----------------------------
- Programm: MathScript
- Rubrik: Public-Domain
- -----------------------------
- »MathScript« ist ein Formular-Editor, mit dem
- man Formeln sehr schön setzen kann, um sie dann
- zum Beispiel in eine Textverarbeitung oder ein
- DTP-Programm zu integrieren. Sie können viele
- mathematische Sonderzeichen über Popup-Menüs
- abrufen; eine ARexx-Schnittstelle ist ebenfalls
- vorhanden. »MathScript« benötigt mindestens
- Amiga-OS 2.x und ist komplett in Deutsch.
-
-
- ---------------------------
- Programm: QuadraPlayer
- Rubrik: Public-Domain
- Version: 1.1
- -------------------------
- »QuadraPlayer« ist ein komfortabler Soundmodule-
- Player mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten.
- Das Programm benötigt mindestens Amiga-OS 2.x
-
- @
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
- Ausgabe: 4/95
- Disk: 1
-
- ---------------------------
- Programm: MegaEd
- Rubrik: Programm des Monats
- Version: 1.0
- ---------------------------
-
- »MegaEd« - unser Programm des Monats 1/95 - ist ein
- Allround-Editor, der besonders einfach zu
- bedienen ist und kaum Funktionen vermissen läßt.
- Er kann Textpassagen falten, Blöcke
- buchstabenweise markieren und läßt sich komplett
- eigenen Wünschen anpassen. »MegaEd« benötigt
- mindestens Amiga-OS 2.0.
- Um dieses Update nutzen zu können, benötigen Sie
- die Amiga-Magazin-PD-Disk 1/95 Nr. 2 mit der
- Grundversion von »MegaEd«
-
- -------------------------------
- Programm: ChaosPro
- Rubrik: Programm des Monats
- Version: 1.0.180
- -------------------------------
-
- Diese Diskette enthält das Update des ultimativen
- Fraktal und Mandelbrotprogramm »ChaosPro«, welches
- in der Ausgabe 2/95, Seite 41 des AMIGA-Magazins
- vorgestellt wurde. »ChaosPro« bietet zum
- Beispiel 24-Bit-Berechnung, Animationen,
- 3-D-Bilder, Amiga-Guide-Hilfe, deutsche Menüs
- und Texte, Grafikkarten-Unterstützung,
- Multitasking im Programm, viele
- Einstellmöglichkeiten, ARexx-Port, 2.0-Look und
- hohe Geschwindigkeit. Um »ChaosPro« zu nutzen,
- benötigen Sie mindestens Amiga-OS 2.x, eine
- 68020-CPU, mindestens eine 68881-FPU sowie 2
- MByte freies RAM.
- Um dieses Update nutzen zu können benötigen Sie
- die Amiga-Magazin-PD 2/95 Disk Nr. 1 mit der
- Grundversion von »Chaospro«
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 03/95
- Disk: 2
-
-
- -------------------------------
- Programm: PatchMenu
- Rubrik: Tips&Tricks
- Version: 1.3
- -------------------------------
- »PatchMenu« ist ein kleines C-Programm, daß Menüs
- von Programmen Tastatur-Kürzel zuweisen kann. Dies
- ist vor allem bei der Workbench angenehm und
- nützlich. Das Programm benötigt mindestens
- Amiga-OS 2.0. Ein Beispiel-Skript und
- Amiga-Guide-Dokument zeigen, wie es geht.
-
-
- -----------------------------
- Programm: GetDeviceName
- Rubrik: Tips&Tricks
- -----------------------------
- »GetDeviceName« ist ein kleine Utility, daß für
- DirectoryOpus oder den ToolManager gedacht ist, und für
- den Namen einer Partition die Device-Bezeichnung
- zurückliefert, also für »Workbench:« evtl. »WB_2.x:«
-
-
- -------------------------
- Programm: CyberGraphics
- Rubrik: Grafik
- Version: 6-2-95
- -------------------------
- Die neuste Grafikkarten-Software für »Spectrum«,
- »Piccolo« und »Picasso-II« als eingeschränkte
- Shareware. Sie erlaubt 16- und 24-Bit-Screens unter
- Intuition und ziehbare Screens. Als Betriebssystem
- wird mindestens Amiga-OS 3.0 vorausgesetzt.
-
-
- -------------------------
- Programm: NewMode
- Rubrik: Grafik
- Version: 3.5
- -------------------------
- Ein Screen-Umleiter der Extraklasse. In Verbindung
- mit der CyberGraphics-Software hat man ein komplettes
- Grafikkarten-System mit excellenter Software vor sich.
-
-
- -------------------------
- Programm: Datatypes
- Rubrik: Programmierung
- -------------------------
- Alle Listings und Hilfsprogramme zum Artikel »Typen
- gibt's«. Mit den Listings auf dieser Diskette können Sie
- selbst ein Datatype für das Amiga-OS erstellen.
- Amiga-OS 3.0 und ein SAS/C-Compiler sind Voraussetzung.
-
-
- -------------------------
- Programm: Einfach Klasse
- Rubrik: C++-Programmierung
- Version: Teil 3
- -------------------------
- Alle Listings, die im dritten Teil der Artikel-Serie
- abgedruckt oder genannt wurden. Diesmal mit den ersten
- Beipielen zu Templates und der Klassenbibliothek.
-
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 4/95
- Disk: 3
-
-
- -------------------------------
- Programm: PubScrName.AMPK
- Rubrik: Public-Domain
- -------------------------------
-
- »PubScrName« gibt den Namen des vordersten
- Screens aus, sofern es sich dabei
- um einen Public Screen handelt.
- Das Programm benötigt mindestens
- Amiga-OS 2.x.
-
- -------------------------------
- Programm: MFR.AMPK
- Rubrik: Public-Domain
- -------------------------------
-
- Bei »MFR.AMPK« handelt es sich um das
- »Magic Filerequester 2.0d« welches ein
- gigantischer Ersatz für alle Filerequester
- von der Workbench und vielen Programmen
- ist. »Magic Filerequester 2.0d« ist unter
- anderem komplett per Tastatur und Maus
- bedienbar und frei konfogurierbar.
- »Magic Filerequester 2.0d« benötigt mindestens
- Amiga-OS 2.x.
- -------------------------------
- Programm: MaxonToolsDemo.AMPK
- Rubrik: Demoversion
- -------------------------------
- Bei »MaxonToolsDemo« handelt es sich um
- eine nutzbare Demoversion des neuen
- Dateimanagers von Maxon.
- In dieser Demoversion erscheint regelmäßig ein
- Hinweisfenster und die Konfigurationen sind
- nicht speicherbar. Ansonsten können Sie
- mit dieser Demoversion Maxon Tools
- in Ruhe austesten.
- »Maxon Tools« benötigt mindestens Amiga-OS 2.x
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 4/95
- Disk: 4
-
-
- ------------------------
- Programm: DPaint5 Demo
- Rubrik: Malprogramm
- Version: 5
- ------------------------
-
- »Deluxe Paint 5« ist die konsequente
- Weiterentwicklung des Klassikers. Mit dieser
- Demoversion von »Deluxe Paint 5« können Sie fast
- alle Funktionen des des Programmes testen.
- »Deluxe Paint 5« benötigt mindestens Amiga-OS
- 2.x.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 4/95
- Disk: 5
-
-
- ------------------------------
- Programm: BattleFieldCreator
- Rubrik: Spiel
- ------------------------------
-
- Mit dieser Demoversion des Programmes »Battle
- Field Creator 2.0« können Sie Schlachtfelder für
- »Battle Isle History Line« konstruieren. »Battle
- Field Creator 2.0« benötigt mindestens Amiga-OS
- 2.x.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 4/95
- Disk: 6-1
-
-
- -------------------------
- Programm: Startup-Manager
- Rubrik: Public-Domain
- Version: 1.40
- -------------------------
-
- Mit diesen kleinen Utility können Sie auf
- einfache Art und Weise Ihre Systemeinstellungen
- kontrollieren, ändern und neu abspeichern.
- »Startup-Manager 1.40« benötigt mindestens
- Amiga-OS 2.x.
-
-
- -------------------------
- Programm: MicroDot
- Rubrik: Public-Domain
- Version: 1.10
- -------------------------
-
- Auf dieser Diskette finden Sie die neuste
- Version des Point-Programmes »MicroDot« (siehe
- auch Workshop dazu im AMIGA-Magazin 12/94).
- Diese Demoversion ist ohne Einschränkungen voll
- funktionstüchtig. »MicroDot« ist zwar auch auf
- Diskette installierbar, eine Installation auf
- Festplatte ist jedoch dringend anzuraten.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 5/95
- Disk: 6-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: VMem
- Rubrik: PublicDomain
- -------------------------------
-
- Mit dieser Demoversion von »VMem« können Sie auf
- einfache Art und Weise virituellen Speicher für
- ihren Amiga verwirklichen. »VMem« ist einfach zu
- bedienen; eine ausführliche englische Anleitung
- liegt den Programm im Guide-Format bei. »VMem«
- benötigt mindestens Amiga-OS 2.x, aber keine
- MMU!
-
-
- -----------------------------
- Programm: AmigaXv
- Rubrik: Public-Domain
- Version: 2.1
- -----------------------------
-
- Mit »AmigaXv«, das im AMIGA-Magazin 4/95 auf
- Seite 108 vorgestellt wurde, können Sie beliebig
- Bilder und Grafiken Anzeigen und Manipulieren.
- Diese nutzbare Demoversion von »AmigaXv«
- benötigt mindestens Amiga-OS2.x oder höher.
- Amiga-OS 3.x und AA-Chipset werden empfohlen.
- Außerdem werden 2 MByte Chip-RAM und 4 MByte
- Fast-RAM sowie MUI V2.2 oder höher benötigt.
-
- ---------------------------
- Programm: PicIcon
- Rubrik: Public-Domain
- Version: 1.0
- -------------------------
-
- Mit diesem kleinen nützlichen Tool können Sie
- auf bequeme Art und Weise Bilder zu Icons
- konvertieren. »PicIcon« benötigt mindestens
- Amiga-OS 3.x und 1 MByte RAM.
-
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 4/95
- Disk: 6-3
-
-
- -------------------------
- Programm: CarCosts
- Rubrik: Public-Domain
- Version: 3.09
- -------------------------
-
- Mit »CarCosts« können Sie auf bequeme Weise Ihre
- Fahrzeugkosten verwalten, berechnen und
- natürlich auch auf dem Drucker ausgeben.
- »CarCosts« benötigt mindestens Amiga-OS 2.x
- sowie MUI 2.x.
-
- -------------------------
- Programm: Infocom
- Rubrik: Public-Domain
- Version: 1.65
- -------------------------
-
- Ein neuer Interpreter für erstklassige
- Textadventures. »Infocom« wurde in Ausgabe 4/95
- des AMIGA-Magazins auf Seite 112 (Sammelsurium)
- vorgestellt.
-
- -----------------------
- Programm: VisualArts
- Rubrik: Demoversion
- Version: 2.1
- -----------------------
-
- Eine neue Version des fantastischen
- GUI-Designer-Programmes, welches auf der
- GadgetTools.library der Workbench 2.0 oder höher
- basiert. »Visual Arts 2.1« zeichnet sich
- besonders durch die einfache Bedienung und
- Installation aus. Diese Demoversion von »Visual
- Arts 2.1« besitzt unter anderem ein sehr gutes
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 04/95
- Disk: 7
-
-
- -------------------------------
- Programm: Alien Bread Demo
- Rubrik: Spiel
- -------------------------------
-
- Alien Bread ist ein Spiel, das dem Klassiker »DOOM«
- nachempfunden wurde und mit erstaunlich guten 3-D-
- Räumen daherkommt, in denen man sich frei bewegen
- kann. Diese Demo bietet nur einen ersten Eindruck
- vom endgültigen Spiel.
-
- Voraussetzung: Amiga-OS 3.x sowie ein Amiga mit
- AA-Chipset (Amiga 1200 und 4000) oder CD³² mit SX1.
-
- @
-
-
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 5/95
- Disk: 1
-
-
- -------------------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Public-Domain
- -------------------------------
-
- »VT-Schutz« ist einer der besten und zuverlässigsten
- Virenkiller, die momentan für den Amiga erhältlich
- sind. Mit dieser aktuellen Version können Sie sogar
- gepackte Archive nach Viren untersuchen, wenn der
- geforderte Packer zur Verfügung steht. Unterstützt
- werden Komprimierprgramme wie LHA, ZOOM, DMS und
- andere. »VT-Schutz« benötigt mindestens Amiga-OS 1.2
- oder höher sowie 1 MByte freies RAM.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 5/95
- Disk: 2
-
-
- -------------------------------
- Programm: Lightwave-Objekte
- Rubrik: Workshop
- Teil: 2
- -------------------------------
-
- Die Datei »LightwaveWorkshop.AMPK« enthält die in
- Ausgabe 5/95 Seite 80 benutzen Objekte des
- Lightwave-Workshops (Folge 2).
-
- -----------------------------
- Programm: C++
- Rubrik: Programmieren
- Teil: 5
- -----------------------------
-
- In dieser Schublade finden Sie alle Programme und
- Listings, die in dem C++-Kurs auf Seite 40 des
- AMIGA-Magazins Heft 5/95 erwähnt oder beschrieben
- wurden.
-
- ---------------------------
- Programm: MaxonTools-Workshop
- Rubrik: Workshop
- Teil: 2
- -------------------------
-
- Hier finden Sie die beiden Programme »unzip« und
- »unarj« für den MaxonTools-Workshop auf Seite 96 des
- AMIGA-Magazin Ausgabe 5/95.
-
- ---------------------------
- Programm: MaxonTwist-Workshop
- Rubrik: Workshop
- Teil: 1
- -------------------------
-
- In dieser Schublade finden Sie alle Programme und
- Listings, die in dem MaxonTwist-Workshop auf Seite 98
- des AMIGA-Magazins Heft 5/95 erwähnt oder beschrieben
- wurden.
-
- ---------------------------
- Programm: Tips & Tricks
- Rubrik: Tips & Tricks
- -------------------------
-
- In dieser Schublade finden Sie die DOSDriver-Dateien
- »SYC« und »SYD«, mit denen es auf komfortable Art und
- Weise möglich ist, Syquest-Laufwerke problemlos
- einzubinden. Außerdem finden Sie hier noch das Listing
- von »formatEstr.e« aus Tips & Tricks 5/95.
- @
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 05/95
- Disk: 3
-
-
- -------------------------------
- Programm: DataBase Professional
- Rubrik: Datenbank
- Version: 2.7
- -------------------------------
- »DataBase Professional« ist eine optisch sehr gut
- gelungene Datenbank, die für die meisten Heimanwendungen
- voll ausreicht (Test siehe AMIGA-Magazin 5/95, S. 58).
- Auf dieser Diskette sind zahlreiche Beispiele enthalten.
- Voraussetzungen sind Amiga-OS 2.0 und 1 MByte RAM.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 5/95
- Disk: 4-1
-
-
- -------------------------------
- Programm: ObjectArchive
- Rubrik: Public-Domain
- Version: 1.4
- -------------------------------
-
- Bei »ObjectArchive« handelt es sich um einen neuen
- komfortablen, Archiv-Handler, der andere wie LhA
- ersetzt. »ObjectArchive« läßt sich über die Workbench
- oder Shell starten. Besonders interessant wird dieses
- Utility, wenn es in einen Dateimanager oder
- ähnliches Programm eingebunden wird. »ObjectArchive«
- benötigt mindestens Amiga-OS 2.x.
-
- -----------------------------
- Programm: FrexxEd
- Rubrik: Public-Domain
- Version 1.5
- -----------------------------
-
- Bei »FrexxEd« handelt es sich um einen neuen
- mächtigen Texteditor, der sich sehen lassen kann. Die
- einfache Bedienung und mächtige, eingebaute
- C-ähnliche Sprache machen »FrexxEd« für Einsteiger
- und Profis gleichermaßen interessant. Dieses
- Sharewareprogramm benötigt mindestens Amiga-OS 2.x
- sowie mindestens 0.5 MByte RAM.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 5/95
- Disk: 4-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: LZX101
- Rubrik: Public-Domain
- Version: 1.01
- -------------------------------
-
- Ein sehr schnelles Archiv-Programm, das neue
- Rekorde bei den üblichen Pack-Raten erstellt.
- Dabei kann man ihn wie »LhA« benutzen, da viele
- Optionen gleich sind. »LZX« benötigt mindestens
- Amiga-OS 1.2 und 0.5 MByte RAM.
-
- -----------------------------
- Programm: ASokoban
- Rubrik: Public-Domain
- Version: 2.2
- -----------------------------
-
- Eine geniale Workbench-Umsetzung des bekannten
- Spieles Sokoban. »ASokoban« garantiert viele
- spannende Kobelstunden. Das Spiel wird komplett
- mit der Maus gesteuert und benötigt mindestens
- Amiga-OS 2.x.
-
- ---------------------------
- Programm: CyberShare
- Rubrik: Public-Domain
- Version: 40.45
- -------------------------
-
- Bei »CyberShare« handelt es sich um die PD-Version
- des Grafiktreibersystems »CyberGraphics«, das
- mittlerweile für die Grafikkarten Domino, Picasso-II,
- Spectrum, Piccolo und CyberVision angepaßt wurde.
- »CyberGraphics« glänzt durch eine stabile
- WB-Emulation, Screen-Dragging und viele andere
- Features. Desweiteren benötigen die Treiber kein
- Chip-RAM für die einzelnen Screens. Voraussetzungen
- sind Amiga-OS 3.0 (!), eine 68020-CPU sowie 2 MByte
- Fast-RAM.
-
-
- @
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 6/95
- Disk: 1-1
-
-
- -------------------------------
- Programm: Samplitude-Demo V2.0
- Rubrik: Public-Domain
- -------------------------------
-
- Hervorragende Sampling- , Disk-Recording und MIDI-Sample-
- Software.Samplitude ist multitaskingfähig , hat eine leicht
- zu erlernende intuitive Oberfläche und bringt auch Anfängern
- schnelle Erfolge.
-
- Neue Features der Version 2.0:
-
- - Fragmentierter Speicher wird genutzt, da Samplitude intern mit
- einer Blockstruktur arbeitet. Dadurch kann "zerstückelter" RAM
- in voller Höhe genutzt werden.
-
- - volle Unterstützung der Maestro-Professional- und Toccata-Karten
- von MacroSystem
-
- - echtes HD-Recording mit den o.g. Karten
-
- - HD-Playback auf allen AMIGAs mit Festplatte ab 68020 Prozessor
- (A1200-HD) über AMIGA-Sound (12-Bit-Qualität) - gemischte
- Verwendung von RAM und HD-Projekten
-
- - Clip ist vollwertiges Projekt (über ESC öffnen)
-
- - Daten lassen sich vom Clip in Projekte mit unterschiedlicher
- Bit-Auflösung einfügen (automatische Anpassung)
-
- - Beim Importieren und Samplen braucht kein neues Projekt
- geöffnet zu werden.
-
- - mehr als 10 Bereiche und Locatorpunkte definierbar
-
- - beliebig viele Projekte
-
- - Projekte lassen sich verbergen
-
- - Projekt + Bereichsmanager zur Darstellung und Aktivierung aller
- geöffneten Projekte/Bereiche - Rückwärts abspielen
- (Sampleparameter P)
-
- - virtueller Speicher Vmem kann genutzt werden
-
- - rasante Beschleunigung der Funktionen in den Menüs Schneiden
- und Bearbeiten durch schnelle Integer-Arithmetik.
-
- - SMPTE- und MTC synchronisierbar zu Videorecordern und
- Mehrspur-Bandmaschinen
-
- Samplitude benötigt zum einwandfreien Funktionieren einen
- Amiga mit mind. 2MB RAM. Für höhere Qualität der Aufnahmen sind mehr
- RAM , ein Betriebssystem ab OS 2.x und ausreichend Festplattenspeicher
- nötig.
-
-
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 6/95
- Disk: 1-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: Dolby Surround
- Rubrik: Public-Domain
- -------------------------------
-
-
- Dolby erlaubt es Ihnen, die Güte Ihrer Dolby-Suround-Anlage
- zu testen und zeigt Ihnen, daß Sie Effekte für Videoproduktionen, etc.
- mit Ihrem AMIGA herstellen können.
-
-
- Dieses Programm hat einige Besonderheiten:
-
- - Es arbeitet nicht über Audio-Devices, sondern direkt über Audio-
- Interrupts.
- Damit können ALLE Kanäle in exakt definierter Phase gestartet werden !
- Das ist wichtig für DOLBY-SURROUND.
- - Die Sources sind so aufgebaut, daß sie sich leicht in andere Programme
- einbinden lassen. Sie liegen in C und Assembler vor.
-
- @
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 6/95
- Disk: 2
-
-
- -------------------------------
- Programm: Force Icon V1.4
- Rubrik: Leserforum Seite 54
- -------------------------------
-
-
- ForceIcon ist ein Hilfsprogramm (hauptsächlich) für Besitzer von CD-ROM-
- Laufwerken. ForceIcon erlaubt die Positionierung von Disk-Icons und/oder
- das Ersetzen dieser, durch ein Bild/Icon. Die Ersatz-Datei muß dabei
- kein `Disk.info' sein. Version 1.4, inklusive Quelltext. Giftware.
- Autor: Kai Iske
-
-
- -----------------------------
- Programm: C++
- Rubrik: Programmieren
- Teil: 6
- -----------------------------
-
- In dieser Schublade finden Sie alle Programme und
- Listings, die in dem C++-Kurs auf Seite 40 des
- AMIGA-Magazins Heft 6/95 erwähnt oder beschrieben
- wurden.
-
-
- -------------------------------
- Programm: Lightwave-Objekte
- Rubrik: Workshop
- Teil: 3
- -------------------------------
-
- Die Datei »LightwaveWorkshop.AMPK« enthält die in
- Ausgabe 6/95 Seite 58 benutzen Objekte des
- Lightwave-Workshops (Folge 3).
-
-
- -------------------------------
- Programm: Patchwork
- Rubrik: Public Domain
- -------------------------------
-
- Programme und Listings zum Artikel >>Patchwork<< von Seite 50.
-
-
-
- -------------------------------
- Programm: Reset
- Rubrik: Tips & Tricks
- -------------------------------
-
- Das Programm >>Reset<< aus Tips & Tricks von Seite 97.
-
-
- -------------------------------
- Programm: SimCity Patch
- Rubrik: Update
- -------------------------------
-
- Update für SimCity 2000 auf die neueste Version.
-
-
- -------------------------------
- Programm: Erben der Erde
- Rubrik: Spiele-Lösung
- -------------------------------
-
- Die Komplettlösung des Spieles Erben der Erde.
- Eine Demo des Spieles (Umfang: 4 Disketten) finden Sie auf der
- Serie Franz ( Franz 434 - 437).
-
-
- @
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 6/95
- Disk: 3-1
-
-
- ----------------------------------
- Programm: ImageDesk 1.5
- Rubrik: Grafik / Public-Domain
- ----------------------------------
-
- ImageDesk ist ein Programm zum Katalogisieren von Verzeichnissen mit
- Bildern. Dabei werden kleine Repräsentanten der Bilder, sogenannte
- 'Thumbnails' erzeugt um einen schnellen Überblick der Verzeichnisinhalte
- zu bekommen. Die erzeugten Thumbnails werden intern zu Objekten
- erweitert die wesentliche Attribute der repräsentierten Bilder
- enthalten. Mehrere Thumbnail Objekte, deren zugehörige Bilder im
- gleichen Verzeichnis liegen, können dann zusammen in eine sogenannte
- Katalogdatei gespeichert werden, um bei Bedarf schnell wieder
- verfügbar zu sein. Diese Dateien lassen sich auch gepackt abspeichern,
- vorausgesetzt XPK ist installiert. Folgende Bildformate werden derzeit
- unterstützt und automatisch erkannt:
-
- IFF ILBM ( Colormapped, EHB, HAM, HAM8, DEEP, DCOL )
- GIF (87a, 89a)
- JPEG (1)
- PCX (1 Bit bis 32 Bit)
- BMP (4,8 und 24 Bit, OS/2 und Windows Formate, nur unkomprimiert)
- PCD (bis zur Größe BASE)
- PNM (P4, P5 und P6)
- TARGA (alle Formate, Interleaved allerdings noch nicht getestet)
-
- Das zugehörige Bild eines Thumbnail-Objektes kann man sich auf Wunsch
- anzeigen lassen. Dafür existieren für alle o.g. Formate zwei interne
- Viewer, die Window- und die Screen-Viewer. Letztere zeigen die Bilder
- auf CyberGraphics-, Picasso- oder 8 Bit-Standard-Intuition Bildschirmen
- an. Es lassen sich allerdings auch externe Anzeigeprogramme angeben,
- die dann bei Bedarf von ImageDesk aufgerufen werden.
-
-
-
- ------------------------------------------
- Programm: Backman V0.x
- Rubrik: Datensicherung / Public-Domain
- ------------------------------------------
-
- Sehr gutes Backup-Programm in zwei Versionen. Eine Version ist
- CLI-gesteuert , die andere nutzt MUI. Es lassen sich sehr viele
- Parameter einstellen (Laufwerksname,Devicename,Backup im DOS- oder
- im CMD-Format,Verify/Compare, diverse Filter, XPK-Unterstützung,
- Datenverschlüsselung und vieles mehr).
- Backman benötigt OS 2.04+ und MUI V 2.2+.
- Einschränkung der Shareware-Version : Das Backup ist auf 4 MB Daten
- beschränkt.
-
-
-
- ------------------------------------------
- Programm: PCTask-Demo 3.1
- Rubrik: Emulator / Demo
- ------------------------------------------
-
- PC-Task ist der erste und einzige 80286-Softwareemulator für das
- Amiga-Computersystem. Die vorliegende Version verfügt über folgende
- Merkmale:
-
- - Emulation umschaltbar zwischen 8086 und 80286
- - Bis zu 16 MB PC-Speicher (davon 15 erweitert)
- - Bis zu 2 Disketten- und 2 Festplattenlaufwerke
- - HardDiskFiles und "echte" Festplattenpartitionen möglich
- - Unterstützung von HD-Floppies und CD-ROM
- - MDA, CGA, EGA, VGA und SVGA- (512K-2MB) Videomodi
- - Bis zu 256 Farben auf AGA-Rechnern (32 mit OCS/ECS-Chips)
- - Kompatibel zu Grafikkarten (z.B. Spectrum, Picasso)
- - Emulation von paralleler und serieller Schnittstelle,
- sowie PC-Lautsprecher
- - Mouseunterstützung einschl. Emulation serieller Mouse
- - Gleichzeitiger Betrieb mehrerer Instanzen von PC-Task
- - MS-DOS-Anwendungen im Fenster auf öffentlichem Bildschirm
- (z.B. Workbench)
- - Datentransfer zwischen Amiga und MS-DOS
- - Unterstützung für die GoldenGate-Brückenkarten von
- David Salamon
- - Kompatibel zu MS Windows 3.0 - 3.11 (NICHT Workgroup-Version)*
-
- * MS Windows 3.1 erfordert einen zusammenhängenden Speicherblock von
- 1,5 MB freiem RAM und genügend freien Festplattenspeicher (ca. 10 MB).
-
-
- HINWEIS: MS-DOS und MS-Windows sind nicht im Lieferumfang enthalten.
-
-
-
- ------------------------------------------
- Programm: XAnim V3.0
- Rubrik: Anim-Viewer / Shareware
- ------------------------------------------
-
- Xanim ist ein Animations-Viewer für folgende Formate :
-
-
- FLI animations.
- FLC animations.
- IFF animations. The following features are supported:
- -> Compressions 3,5,7,J(movies) and l(small L).
- -> Color cycling during single images and anims.
- -> Display Modes: depth 1-8, EHB, HAM and HAM8.
- GIF87a and GIF89a files.
- -> single and multiple images supported.
- -> GIF89a animation extensions supported.
- GIF89a animation extension support.
- a kludgy text file listing gifs and what order
- to show them in.
- DL animations. Formats 1, 2 and 3. TEMP DISABLED
- Amiga PFX(PageFlipper Plus F/X) animations. TEMP DISABLED
- Amiga MovieSetter animations(For those Eric Schwartz fans).
- Utah Raster Toolkit RLE images and anims.
- AVI animations. Currently supported are
- -> IBM Ultimotion (ULTI) depth 16.
- -> Microsoft Video 1 (CRAM) depth 8 and 16.
- -> SuperMac Cinepak (CVID) depth 24.
- -> Uncompressed (RGB) depth 8.
- -> Run length encoded (RLE8) depth 8.
- Quicktime Animations. The following features are
- supported:
- -> (RAW) depth 4,8,16,24,24+ and GRAY 4,8.
- -> Apple Graphics (RLE ) depth 1,8,16,24 and GRAY 8.
- -> Apple Animation (SMC ) depth 8 and GRAY 8.
- -> Apple Video (RPZA) depth 16.
- -> SuperMac Cinepak (CVID) depth 24 and GRAY 8.
- -> ???????? YUV2 (YUV2) depth 24.
- -> Photo JPEG (JPEG) depth 24.
- -> Supports multiple video trak's.
- -> Supports animations with multiple codecs.
- -> Supports single-fork and separate .rsrc and
-
-
-
- @
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 6/95
- Disk: 3-2
-
-
- ----------------------------------
- Programm: MailManager V1.0
- Rubrik: DFÜ / Public-Domain
- ----------------------------------
-
-
- Mail Manager ist ein voll integrierter Tosser, Scanner, Editor und
- Tick Prozessor für Nodes und Points mit Amiga Computern.
- Das Mail Manager Projekt wurde vor zwei Jahren mit einem großen Ziel
- geboren: Erstellung des Mail Management Programms, von dem die Amiga-
- User schon immer geträumt haben.
- So einfach zu benutzen wie Spot, so komplett wie EMS, smart und
- intuitiv wie Point Manager.
- Ich weiß nicht, ob Mail Manager dieses Ziel bereits erreicht hat, aber
- ich habe wirklich hart und intensiv daran gearbeitet und ich hoffe,
- Dir gefällt das Ergebnis.
-
- Mail Manager benutzt das MagicUserInterface (MUI) von Stefan Stuntz.
- Dadurch erhält Mail Manager eine einmalige Grafische Benutzer-
- oberfläche.
- Durch MUI kannst Du nahezu alle Einstellungen der grafischen Benutzer-
- oberfläche des Mail Manager Deinen Wünschen entsprechend anpassen.
- Zugleich kannst Du alles mit der Maus, als auch mit der Tastatur
- steuern.
- Anstatt hier jetzt alle Funktionen dieses mächtigen Interface zu
- erläutern, möchte ich Dich bitten, die MUI-Dokumentation sorgfältig zu
- lesen.
-
-
- 0.2 Voraussetzungen
-
- Mail Manager benötigt nur ein paar Voraussetzungen, um einwandfrei zu
- laufen:
-
- - Kickstart 2.04 oder höher
- - MUI 2.0 oder höher
-
- @
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 6/95
- Disk: 4-1 / 4-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: Oldtimer Update
- Rubrik: Update
- -------------------------------
-
- Für das bekannte und beliebte Spiel >>Oldtimer<< hat die Firma
- Max Design ein Update herausgebracht , mit dem bekannte Fehler
- behoben werden. Das Set enthält zwei Versionen , eine für ECS-
- und eine für AA-Chipsatz-Amigas.
- Sie benötigen den Commodore-Installer (z.B. Fred Fish 870).
-
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 6/95
- Disk: 5
-
-
- -------------------------------
- Programm: Analay 1.0
- Rubrik: Public-Domain
- -------------------------------
-
-
- Analay ist ein neues Mathe-Programm mit integriertem Seitenlayout. Es
- kombiniert ein Mathe-Programm mit einem DTP-Programm, wodurch das
- Erstellen von naturwissenschaftlichen Seiten sehr einfach und schnell
- geschieht.
- Die Gestaltungsmöglichkeiten für Funktionen sind sehr vielfältig. So
- können Funktionen und Funktionsscharen beliebig zusammengesetzt werden
- und kombiniert in Achsenkreuze gezeichnet werden. Dabei können Sie das
- Aussehen der Funktionen und des Achsenkreuzes frei bestimmen. Zusätzlich
- können Texte, Punkte, Markierungsstriche und Schraffuren erstellt werden.
-
- Das Programm unterstützt Grafikkarten und das AA-Chipset. Im Layout-Modus
- werden an Zeichensätzen die Intellifonts und die Bitmapfonts des
- Betriebssystems unterstützt. Die Intellifonts garantieren einen Ausdruck
- in höchster Qualität.
-
- Minimale Systemkonfiguration:
-
- 1,5 MByte RAM
- AmigaOS 2.0
-
-
- Empfohlene Systemkonfiguration:
-
- 2 MByte RAM
- Harddisk
- AmigaOS 2.0 oder höher
-
- Zur Ausnutzung aller Programmfunktionen ist AmigaOS 3.0 oder höher
- erforderlich.
-
-
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 6/95
- Disk: 6
-
-
- -------------------------------
- Programm: Fears
- Rubrik: ???
- -------------------------------
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 6/95
- Disk: 7
-
-
- -------------------------------
- Programm: AmiTCP-Demo 4.0
- Rubrik: Netzwerk-Kurs
- -------------------------------
-
- AmiTCP ist ein voll funktionsfähiges TCP/IP-Programmpaket , mit dem
- der Amiga an PC- und UNIX-Netze Anschluß findet (siehe dazu auch
- Teil 2 des Netzwerk-Kurses auf Seite 100). Mit der Software können
- Sie den Kurs problemlos verfolgen.
-
-
- @
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 7/95
- Disk: 1
-
-
- --------------------------
- Programm: VT-Schutz 2.72
- Rubrik: Public-Domain
- --------------------------
-
- »VT-Schutz« ist einer der besten und zuverlässigsten
- Virenkiller, die momentan für den Amiga erhältlich
- sind. Mit dieser aktuellen Version können Sie sogar
- gepackte Archive nach Viren durchsuchen. Bedingung:
- Geforderte Komprimierprogramme wie LHA, ZOOM, DMS,
- XPK und andere stehen zur Verfügung.
- »VT-Schutz« benötigt mindestens Amiga-OS 1.2
- oder höher sowie 1 MByte freies RAM.
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 7/95
- Disk: 2
-
-
- -------------------------------
- Programm: MaxonTwist-Workshop
- Rubrik: Workshop
- -------------------------------
-
- Die Daten zum Workshop auf Seite 100 der Ausgabe 07/95.
-
-
- -------------------------------
- Programme: PCR und MessHz
- Rubrik: Tips & Tricks
- -------------------------------
-
- Die Listings zu »Tips&Tricks« von Seite 99.
-
-
- -----------------------------------
- Programm: ArtPAD-Wacom-Treiber
- Rubrik: Public Domain / Treiber
- -----------------------------------
-
-
- Treibersoftware für das ArtPAD.
- Weitere Informationen finden Sie auf Seite 58 der
- Ausgabe 07/95.
-
-
- -------------------------------
- Programm: ARexx-Workshop
- Rubrik: Workshop
- -------------------------------
-
- Die Listings und Programme zum Arexx-Kurs »Die Krone
- aufgesetzt« von Seite 50.
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 7/95
- Disk: 3-1
-
-
- ---------------------------------------
- Programm: Foreign Language Master 2.1
- Rubrik: Shareware
- ---------------------------------------
-
-
-
- Bei diesem Programm handelt es sich um ein Fremdsprachenprogramm,
- das als elektronisches Wörterbuch, zum Textübersetzen und zum Lernen
- von Vokabeln genutzt werden kann.
- Die Shareware-Version enthält zwei Wörterbücher (Englisch-Deutsch und
- Deutsch-Englisch) mit je 5000 Stichwörtern, ein Wörterbuch
- (Englisch-Deutsch) mit 55000 Stichwörtern sowie einige Lern-
- lektionen.
-
- FLM benötigt mindestens Kickstart 2.0 und 1MB RAM (3.0 und 2MB RAM
- empfohlen).
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 7/95
- Disk: 3-2
-
-
- ------------------------------------------
- Programm: Filemaster 3.0 Beta 2.1
- Rubrik: Shareware / Directory-Utilitie
- ------------------------------------------
-
- Directorie-Utilitie ähnlich Dir-Opus. FileMaster arbeitet mit
- echtem Multitasking , d.h. gleichzeitiges Kopieren, Formatieren
- und Bilderanschauen ist möglich.AGA-Unterstützung ist ebenso
- wie ein eingebauter JPEG-Anzeiger selbstverständlich.
- Benötigt mindestens OS 2.04 und 1 MByte RAM.
-
-
- ----------------------------------------
- Programm: Graph 2D
- Rubrik: Shareware / Funktionsplotter
- ----------------------------------------
-
- Graph2D ist ein Funktionsplotter, der in beliebig vielen Arbeits-
- fenstern Graphen von mathematischen Funktionen darstellen kann.
- Es können Kurvendiskussionen durchgeführt werden, zu denen die
- Bestimmung von Nullstellen, Extrema, Wendepunkten, Monotoniebe-
- reichen und der Symmetrie gehört.
- Es ist möglich, Funktionen abzuleiten, zu vereinfachen, Werte-
- tabellen auszugeben, numerische Integrale zu berechnen, Tangenten
- anzulegen und Taylor-Reihen zu errechnen.
-
-
- ----------------------------
- Programm: MegaED V1.10
- Rubrik: PDM / Texteditor
- ----------------------------
-
-
- »MegaEd« - die Weiterentwicklung unser Programmes des Monats -
- ist ein AllroundEditor, der besonders einfach zu bedienen ist
- und kaum Funktionen vermissen läßt.
- Er kann Textpassagen falten, Blöcke buchstabenweise markieren
- und läßt sich komplett eigenen Wünschen anpassen. »MegaEd«
- benötigt mindestens Amiga-OS 2.0.
-
-
-
- -----------------------------------------
- Programm: RipGraf 0.91
- Rubrik: Shareware / RIP-Grafik-Editor
- -----------------------------------------
-
- Gutes Zeichenprogramm zum Erstellen von RIP-Grafiken für
- Mailboxen.RipGraf bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten
- unter einer Oberfläche ahnlich Deluxe-Paint.
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 7/95
- Disk: 4-1
-
-
- ------------------------------------------
- Programm: GoldED 3.03 Teil 1
- Rubrik: Shareware / Texteditor
- ------------------------------------------
-
- GoldED ist ein Texteditor, bei dem überdurchschnittliche Benutzer-
- freundlichkeit , hohe Geschwindigkeit und individuelle Konfigurier-
- barkeit im Vordergrund stehen.
- GoldEd benötigt mindestens OS 2.04 und 1 MByte RAM. Sinvoll sind
- OS 3.0+ , eine 68020-CPU und 2 MByte RAM.
-
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 7/95
- Disk: 4-1
-
-
- ------------------------------------------
- Programm: GoldED 3.03 Teil 2
- Rubrik: Shareware / Texteditor
- ------------------------------------------
-
- GoldED ist ein Texteditor, bei dem überdurchschnittliche Benutzer-
- freundlichkeit , hohe Geschwindigkeit und individuelle Konfigurier-
- barkeit im Vordergrund stehen.
- GoldEd benötigt mindestens OS 2.04 und 1 MByte RAM. Sinvoll sind
- OS 3.0+ , eine 68020-CPU und 2 MByte RAM.
-
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 7/95
- Disk: 5-1 und 5-2
-
-
- ----------------------------------
- Programm: PROmote
- Rubrik: Shareware / Multimedia
- ----------------------------------
-
-
-
- Das Softwarepaket PROmote dient zur Erstellung von interaktiven
- MultiMedia-Anwendungen und eignet sich besonders für Werbung und
- jede Art von elektronischer Publikation.
-
- Der PROPlayer benötigt die Betriebssystemversion 2.04 oder höher.
- Es existiert ein MinimalPlayer für OS 1.3.
- Das Programmpaket besteht aus zwei Disketten.
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 7/95
- Disk: 5-1 und 5-2
-
-
- ----------------------------------
- Programm: PROmote
- Rubrik: Shareware / Multimedia
- ----------------------------------
-
-
-
- Das Softwarepaket PROmote dient zur Erstellung von interaktiven
- MultiMedia-Anwendungen und eignet sich besonders für Werbung und
- jede Art von elektronischer Publikation.
-
- Der PROPlayer benötigt die Betriebssystemversion 2.04 oder höher.
- Es existiert ein MinimalPlayer für OS 1.3.
- Das Programmpaket besteht aus zwei Disketten.
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 7/95
- Disk: 6
-
-
- -------------------------------------
- Programm: CyberShare 40.47
- Rubrik: Shareware / Grafiktreiber
- -------------------------------------
-
- Das CyberGraphics-System wurde entwickelt, um sowohl einen unabhängigen
- Grafikstandard für Grafikkarten zu definieren, als auch um das
- mittlerweile dreijährige Know-how im Programmieren von Grafikkarten
- und Workbench-Treibern fortzusetzen (WB-Emulation der Visiona, Domino,
- Picasso und der Cybervision-64).
-
- Systemanforderungen:
- --------------------
-
- o eine der folgenden Grafikkarten:
- - Domino
- - Picasso II im linear mode (! nicht segmentiert !)
- - Piccolo Z2/Z3 oder PiccoloSD64
- - GVP Spectrum
- - RetinaZ3
- - CyberVision64
- o Kickstart 3.0 oder höher
- o mindestens 68020 CPU
- o 2 MB Fast-ram (mehr schadet nicht)
-
-
- ------------------------------------
- Programm: ShapeShifter 2.0
- Rubrik: Shareware / MAC-Emulator
- ------------------------------------
-
- ShapeShifter ist ein multitaskingfähiger Macintosh-II-Emulator für den
- Commodore Amiga. Er erlaubt es, ohne Hardwarezusätze oder -modifikationen,
- Programme, die für Apple Macintosh-Computer geschrieben wurden, auf dem
- Amiga laufen zu lassen. Dabei läuft die Emulation als normaler Task unter
- dem Amiga-Betriebssystem, womit sich Amiga- und Macintosh-Programme
- gleichzeitig verwenden lassen. Mit ShapeShifter können Sie die Flexibilität
- des Amiga mit der Leistungsfähigkeit der Macintosh-Software verbinden.
-
-
- Systemanforderungen:
- --------------------
-
- o Der Amiga muß mindestens einen 68020-Prozessor besitzen, ShapeShifter
- läuft also auf jedem Amiga 1200/3000/4000, nicht jedoch auf
- unbeschleunigten Amiga 500/2000.
- o 4MB Speicher sind notwendig.
- o ShapeShifter läuft ab AmigaOS 2.1 (CrossDOS muß installiert sein).
- o Sie benötigen eine original Macintosh-ROM-Datei oder Zugriff auf
- einen echten Macintosh.
- o Zu ShapeShifter wird kein Macintosh-Betriebssystem mitgeliefert.
- Dieses können Sie z.B. bei einem Apple-Händler erwerben (am besten
- und aktuellsten sind System 7.1 oder System 7.5).
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 8/95
- Disk: 1
-
-
- --------------------------
- Programm: VT-Schutz 2.74
- Rubrik: Public-Domain
- --------------------------
-
- »VT-Schutz« ist der zuverlässige Virenkiller für den
- Amiga. Mit dieser aktuellen Version können Sie auch in
- gepackten Archiven nach Viren suchen. Bedingung:
- Geforderte Komprimierprogramme wie LhA, ZOOM, DMS, XPK und
- andere stehen zur Verfügung. »VT-Schutz« benötigt
- mindestens Amiga-OS 1.2 oder höher sowie 1 MByte freies
- RAM.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 08/95
- Disk: 2
-
-
- -------------------------------
- Programm: Skripts & Programme
- Rubrik: Tips & Tricks
- -------------------------------
-
- Listings und Programme aus AMIGA-Magazin 8/95. Darunter
- Tools zum Manipulieren von Icons, ein Beispiel für
- Farbennutzung unter Amiga-OS 3.0, ausgereizte
- Monitordaten und MonEd sowie ein Skript für Multiview.
-
- -----------------------------
- Programm: Fenster-Test
- Rubrik: Leserforum
- -----------------------------
-
- Das im Leserforum abgedruckte Programme »CheckWindow« als
- ausführbares Programm und als C-Listing. Benötigt
- Amiga-OS 2.0.
-
- -------------------------
- Programm: ARexx Duett
- Rubrik: Programmieren
- -------------------------
-
- Die Skripts, um GoldED und Barfly zu einem perfekten
- Programmsystem zusammenzuschweißen. Ein Paradebeispiel
- für ARexx-Programmierung von Ulrich Flegel. Barfly
- finden Sie im Aminet oder auf Disk 4. GoldED ist im
- Set 4 der Ausgabe 7/95 zu finden. Benötigt Amiga-OS 2.0.
-
- -------------------------
- Programm: ARexx-Kurs
- Rubrik: Programmieren
- Teil: 3
- -------------------------
-
- Alle, ungekürzten Listings zum 3. Kursteil unseres
- ARexx-Programmierkurses mit zusätzlichen Programmen.
- Diesmal u.a. mit einem Skript, um LhA über ARexx und eine
- schöne Oberfläche zu steuern.
-
- -------------------------
- Programm: AmigaNCP
- Rubrik: Hardware-Test
- -------------------------
-
- Die Software, um den Amiga mit einem Psion-Computer (3
- oder 3a) über die serielle Schnittstelle zu verbinden und
- bequem Daten austauschen zu können. Benötigt mindestens
- Amiga-OS 2.0
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 08/95
- Disk: 3-1
-
-
- -------------------------------
- Programm: XFig
- Rubrik: Zeichenprogramm/PD
- Version: 3.1.3
- -------------------------------
-
- XFig ist ein vom Betriebssystem UNIX portiertes
- Zeichenprogramm mit vielen Fähigkeiten. Es öffnet ein
- Fenster auf der Workbench und läßt sich komplett mit
- der Maus steuern. Es verlangt mindestens MUI und
- Amiga-OS 2.0. Diese Version kann nicht speichern. Dafür
- muß man sich registrieren lassen.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 08/95
- Disk: 3-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: Typeface
- Rubrik: Font-Editor
- Version: 1.0
- -------------------------------
-
- TypeFace ist ein schöner PD-Zeichensatz-Editor für die
- Workbench. Es ist auf Fonts fester Größe beschränkt,
- skalierbare Fonts lassen sich zwar laden, aber nur als
- Fonts fester Größe wieder speichern. Programm und
- Dokumentation sind in Englisch. Das Programm benötigt
- Amiga-OS 2.0.
-
- -----------------------------
- Programm: IconDeluxe
- Rubrik: Icon-Editor
- Version: 1.03
- Update von:
- -----------------------------
-
- Wer gerne Icons zeichnet, liegt mit IconDeluxe genau
- richtig. Die Bedienung ist einfach und ähnelt im Umfang
- einem ausgewachsenem Malprogramm. Dokumentation und
- Programm sind in Englisch.
-
- -------------------------
- Programm: Translator
- Rubrik: Amiga-OS
- Version: 42
- -------------------------
-
- Die translator.library ersetzt die früher mit dem
- Amiga-OS ausgelieferte Library und ist jetzt in der
- Lage, auch andere als englische Texte in Phoneme zu
- übersetzen. Dokumentation und Programm sind Englisch.
-
- -------------------------
- Programm: DeluxePacMan
- Rubrik: Spiele
- Version: 1.6
- -------------------------
-
- Eine weitere Umsetzung eines klassischen Video-Spiels
- von Edgar M. Vigdal. DeluxePacMan glänzt durch exzellente
- Musik und sehr schöne Grafik. Läuft auch noch auf einem
- Amiga 1000. Inkl. englischer Dokumentation als
- AmigaGuide.
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 08/95
- Disk: 4
-
-
- -------------------------------
- Programm: Barfly
- Rubrik: Programmierung
- Version: 1.24
- -------------------------------
-
- Barfly ist ein sehr mächtiges Assembler/Debugger-Paket
- für alle Amigas. Der Debugger kann sogar C-Source
- verfolgen, der Assembler bereits 68060-Codes verarbeiten.
- Das Paket wird für den Workshop »ARexx Duett« des
- AMIGA-Magazins 8/94 benötigt. Voraussetzungen: Amiga-OS
- 2.0. Die im Workshop erwähnten Skripts finden Sie im
- Verzeichnis »ARexx Duett«.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 08/95
- Disk: 5
-
-
- -------------------------------
- Programm: MaxonCAD-Demo
- Rubrik: CAD-Programm
- Version: 2.5
- -------------------------------
-
- MaxonCAD ist eines der besten CAD- und Zeichenprogramme
- für den Amiga. Diese Demo-Version ist voll
- funktionsfähig, kann aber nicht speichern. Wer den
- Workshop des AMIGA-Magazins verfolgen will, benötigt
- diese Version.
-
- -----------------------------
- Programm: Workshop
- Rubrik: CAD-Programm
- -----------------------------
-
- Im Verzeichnis »Workshop« finden Sie die im Workshop
- »Häusle baue« erstellten Zeichnungen, um sie mit
- Ihren Ergebnissen zu vergleichen. Da die Demo-Version
- keine Zeichnungen speichert, haben wir diese mit auf
- die Diskette gepackt.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 08/95
- Disk: 6
-
-
- -------------------------------
- Programm: MailManager
- Rubrik: PD-Software / DFÜ
- Version: 1.0
- -------------------------------
- MailManager ist ein Programm für das Fido-Netz.
- Er vereint in sich einen Tosser, Scanner, Editor und
- Tick-Prozessor für Points und Nodes im Fido-Netz.
-
- Dies ist Shareware und eine Probe-Version. Man sollte
- sich nach 14 Tagen registrieren lassen. Amiga-OS 2.0
- und MUI sind Voraussetzung.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 9/95
- Disk: 1
-
-
- --------------------------------
- Programm: FrexxED
- Rubrik: PD-Programm / Editor
- Version: 1.7
- --------------------------------
-
- FrexxED ist ein sehr mächtiger Texteditor, der als
- Besonderheit eine C-ähnliche Sprache für die
- Makro-Programmierung einsetzt. Er ist vollständig
- konfigurierbar und beherrscht auch die unbegrenzte
- Zurücknahme von Textänderungen (Undo). Die Dokumentation
- ist jedoch nur in Englisch verfügbar.
-
- Das Programm benötigt mindestens Amiga-OS 2.0 und den
- Installer für die Installation (zu finden im Aminet und
- auf Fish 870). Ein Festplatte ist empfehlenswert.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 9/95
- Disk: 2
-
-
- -------------------------------
- Programm: ARexx-Listings
- Rubrik: Workshop
- Teil: 3
- -------------------------------
-
- Die Listings und Programme zum ARexx-Kurs »Die Krone
- aufgesetzt« von Seite 86. Dazu gehört auch die aktuelle
- Version 2.1 des ARexx-Managers von Karsten Wysocki.
-
- -------------------------------
- Programm: MaxonCAD-Daten
- Rubrik: Workshop
- Teil: 2
- -------------------------------
-
- Die fertigen Daten zum MaxonCAD-Workshop. Da die
- Demo-Version keine Konstruktionszeichnungen speichern
- kann, haben wir die Zwischenschritte als einzelne
- Dateien auf dieser Diskette gespeichert.
-
- Die Demo-Version finden sie auf der AMIGA-Magazin-PD-
- Diskette 5 der Ausgabe 8/95.
-
- -------------------------------
- Programm: Tips & Tricks
- Rubrik: Tips & Tricks
- -------------------------------
-
- Die beiden Listings aus der Rubrik Tips und Tricks
- auf Seite 83 des AMIGA-Magazins 9/95.
-
- -------------------------------
- Programm: PNG-Datatype
- Rubrik: Aktuell
- -------------------------------
-
- Dieses Verzeichnis enthält das im Aktuell-Teil
- erwähnte PNG-Datatype.
-
- Um es installieren und benutzen zu können, benötigen
- Sie mindestens Amiga-OS 3.0 und den Installer (zu
- finden auf der Install-Diskette des Amiga-OS).
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 09/95
- Disk: 3-1
-
-
- -------------------------------
- Programm: SoundFX
- Rubrik: Audio-Editor
- Version: 3.10
- -------------------------------
-
- SFX ist ein sehr mächtiger Sound-Editor, mit dem
- man Samples sehr leicht nachbearbeiten und mit Effekten
- versehen kann. Er liest alle gängigen Sound-Formate und
- ist modular aufgebaut. Eine deutsche Beschreibung ist
- als AmigaGuide-Datei beigefügt. Diese unregistrierte
- Version kann nicht speichern.
-
- Amiga-OS 2.0 ist Voraussetzung.
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 09/95
- Disk: 3-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: Mpega
- Rubrik: Sound-Player
- Version: 1.0
- -------------------------------
-
- Mpega ist ein Programm, daß MPEG-Audio-Dateien abspielt.
- MPEG Audio ist ein sehr effizientes
- Komprimierungsverfahren für Tondaten, daß diese
- bis zum Faktor 30 verkleinert und dennoch eine hohe
- Qualität bewahrt. Diese Tondaten finden sich vor allem
- im Internet.
-
- Das Programm benötgt mindestens eine 68020-CPU.
-
- --------------------------------
- Programm: CyberShow
- Rubrik: PD-Software / Grafik
- Version: 4.2
- -----------------------------
-
- CyberShow ist ein universeller Bildanzeiger, der auf
- AA-Rechner mit oder ohne CyberGraphX-Karte alle Register
- zieht. Er liest 21 Formate und kann Bilder auch in
- verschiedenen Formaten speichern.
-
- Amiga-OS 3.0 ist empfehlenswert.
-
- -------------------------------
- Programm: PNG-Datatype
- Rubrik: Aktuell
- -------------------------------
-
- Dieses Verzeichnis enthält das PNG-Datatype. PNG ist
- ein neues Bildformat, das als Ersatz für TIFF und GIF
- entwickelt wurde. Es packt besser und beinhaltet keine
- Copyright-geschützten Algorithmen.
-
- Um es installieren und benutzen zu können, benötigen Sie
- mindestens Amiga-OS 3.0 und den Installer (zu finden auf
- der Install-Diskette des Amiga-OS).
-
- -------------------------------
- Programm: Frodo
- Rubrik: Emulatoren
- Version: 1.5
- -------------------------------
-
- Frodo ist ein sehr guter C64-Emulator, der besonders
- auf absolute Kompatibilität hin entwickelt wurde.
-
- Diese Paket benötigt noch ROM-Daten, um einen C64
- emulieren zu können. Grafikkarten werden unterstützt.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 09/95
- Disk: 4-1
-
-
- --------------------------------
- Programm: Canon-Druckertreiber
- Rubrik: Drucker
- Version: 3.10
- -------------------------------
-
- Diese Diskette enthält Druckertreiber für Canon-Drucker,
- die Wolf Faust erstellt hat (bekannt von Studio).
- Und zwar für:
-
- Canon CaPSL (LBP/BJC) und BJ130.
-
- Treiber für BJ5, BJ1(e/ex), BJ20, BJ200, BJ200e, BJ230,
- BJ300, BJ330, BJC600, BJC600e, BJC 800, BJC 820,
- BJC4000, BJC70, BJ30, BJ200ex finden Sie auf Disk 4-2.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 09/95
- Disk: 4-2
-
-
- --------------------------------
- Programm: Canon-Druckertreiber
- Rubrik: Drucker
- Version: 3.10
- --------------------------------
-
- Diese Diskette enthält Druckertreiber für Canon-Drucker,
- die Wolf Faust erstellt hat (bekannt von Studio).
- Und zwar für:
-
- BJ5, BJ1(e/ex), BJ20, BJ200, BJ200e, BJ230, BJ300,
- BJ330, BJC600, BJC600e, BJC 800, BJC 820, BJC4000,
- BJC70, BJ30, BJ200ex.
-
- Treiber für Canon CaPSL (LBP/BJC) und BJ130 finden Sie
- auf Disk 4-1.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 09/95
- Disk: 5-1
-
-
- -------------------------------
- Programm: NetPBM
- Rubrik: Bildbearbeitung
- -------------------------------
-
- NetPBM ist eine Sammlung von Shell-Programmen zur
- Bearbeitung und Konvertierung von Bildern. Das Paket wurde
- vom Betriebssystem UNIX angepaßt und bietet enorm viele
- Möglichkeiten, ohne etwas zu kosten.
-
- NetPBM besteht aus vier Disketten. Amiga-OS 2.0, eine
- schnelle CPU und viel RAM werden empfohlen, sind aber
- nicht Voraussetzung.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 09/95
- Disk: 5-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: NetPBM
- Rubrik: Bildbearbeitung
- -------------------------------
-
- NetPBM ist eine Sammlung von Shell-Programmen zur
- Bearbeitung und Konvertierung von Bildern. Das Paket wurde
- vom Betriebssystem UNIX angepaßt und bietet enorm viele
- Möglichkeiten, ohne etwas zu kosten.
-
- NetPBM besteht aus vier Disketten. Amiga-OS 2.0, eine
- schnelle CPU und viel RAM werden empfohlen, sind aber
- nicht Voraussetzung.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 09/95
- Disk: 5-3
-
-
- -------------------------------
- Programm: NetPBM
- Rubrik: Bildbearbeitung
- -------------------------------
-
- NetPBM ist eine Sammlung von Shell-Programmen zur
- Bearbeitung und Konvertierung von Bildern. Das Paket wurde
- vom Betriebssystem UNIX angepaßt und bietet enorm viele
- Möglichkeiten, ohne etwas zu kosten.
-
- NetPBM besteht aus vier Disketten. Amiga-OS 2.0, eine
- schnelle CPU und viel RAM werden empfohlen, sind aber
- nicht Voraussetzung.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 09/95
- Disk: 5-4
-
-
- -------------------------------
- Programm: NetPBM
- Rubrik: Bildbearbeitung
- -------------------------------
-
- NetPBM ist eine Sammlung von Shell-Programmen zur
- Bearbeitung und Konvertierung von Bildern. Das Paket wurde
- vom Betriebssystem UNIX angepaßt und bietet enorm viele
- Möglichkeiten, ohne etwas zu kosten.
-
- NetPBM besteht aus vier Disketten. Amiga-OS 2.0, eine
- schnelle CPU und viel RAM werden empfohlen, sind aber
- nicht Voraussetzung.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 09/95
- Disk: 6-1 & 6-2
-
-
- -----------------------------
- Programm: MaxonHotHelp-Demo
- Rubrik: Hypertext-Hilfe
- Version: 3.0
- -------------------------------
-
- Maxons HotHelp 3 ist ein sehr flexibles Hilfesystem,
- um untereinander verkettete Hilfsseiten zu präsentieren
- und zu erstellen. Der Anzeiger kann auch AmigaGuide-
- Dokumente anzeigen und verwalten.
-
- In dieser besonderen Demo findet sich eine komplette
- Beschreibung der Sprache »ARexx«, um den Kurs »Die Krone
- aufgesetzt« bequem verfolgen zu können.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 10/95
- Disk: 1
-
-
- --------------------------
- Programm: VT-Schutz 2.76
- Rubrik: Public-Domain
- --------------------------
-
- »VT-Schutz« ist der zuverlässige Virenkiller für
- den Amiga. Mit dieser aktuellen Version können
- Sie auch in gepackten Archiven nach Viren
- suchen. Bedingung: Geforderte
- Komprimierprogramme wie LHA, ZOOM, DMS, XPK und
- andere stehen zur Verfügung. »VT-Schutz«
- benötigt mindestens Amiga-OS 1.2 oder höher
- sowie 1 MByte freies RAM.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 10/95
- Disk: 2
-
- -------------------------------
- Programm: Tips & Tricks
- Rubrik: Tips & Tricks
- -------------------------------
-
- Das Listing aus der Tips&Tricks-Rubrik, um
- Syquest-Wechselmedien, die DOS-formatiert sind,
- automatisch richtig einzubinden.
-
- -------------------------------
- Programm: MaxonCAD-Kurs
- Rubrik: CAD-Programme
- Teil: 3
- -------------------------------
-
- Wie einige Beispieldateien für die MaxonCAD-Demo,
- damit Sie den CAD-Workshop »Häusle baue« einfach
- nachvollziehen können.
-
- -----------------------------------
- Programm: Farbdithering
- Rubrik: Programmierung
- Teil: 2
- -----------------------------------
-
- Beispielbilder, C-Sourcecode und fertige Programme
- aus dem 2. Teil des Kurses »Farben im Wandel«.
- Diesmal: Ditheringroutinen nach verschiedenen
- Verfahren.
-
- -------------------------------
- Programm: ARexx-Kurs
- Rubrik: Programmierung
- Teil: 4
- -------------------------------
-
- Die Listings und Programme zum letzten Kursteil des
- ARexx-Kurs »Die Krone aufgesetzt.
-
- -------------------------------
- Programm: ZedREXX
- Rubrik: Shareware
- -------------------------------
-
- ZedREXX ist das im Artikel »Die Krone aufgesetzt«
- erwähnte Paket, um sehr einfach und schnell auch
- komplexe Programmoberflächen in ARexx programmieren
- zu können. Diese Demo-Version hat keine
- Dokumentation. Amiga-OS 2.0 ist Pflicht.
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 10/95
- Disk: 3-1
-
-
- -------------------------------
- Programm: YAK
- Rubrik: PD / Commodity
- Version: 2.10
- -------------------------------
-
- YAK steht für »Yet another commodity« (schon
- wieder ein Commodity) und ist ein sog.
- Alles-in-einem-Tool dieser Art von Programmen,
- die es seit Amiga-OS 2.0 gibt.
-
- -----------------------------
- Programm: EGS-TV
- Rubrik: Video-Software
- Version: 5.3
- -----------------------------
-
- EGS-TV ist eine sehr umfangreiche und mächtige
- Software, die unter der Grafikoberfläche »EGS«
- arbeitet und Video-Digitalisierer steuert. Sie
- benötigen daher mindestens Amiga-OS 2.0, eine
- EGS-fähige Grafikkarte und einen Video-Digitizer
- (wie etwa eine VLAB-Karte von MacroSystem).
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 10/95
- Disk: 4
-
-
- -------------------------------
- Programm: Fears Demo
- Rubrik: Spiele
- -------------------------------
-
- Diese Diskette enthält die Demo des Doom-ähnlichen Spiels
- »Fears« -- dem Programm des Monats 10/95. Die 3-D-Grafik
- ist bildschirmfüllend und schnell. Das Spiel funktioniert
- nur auf Rechnern mit AA-Chips (eine Grafikkarte reicht
- nicht!). Von der Diskette muß gebootet werden.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 10/95
- Disk: 5
-
-
- -------------------------------
- Programm: Deluxe PacMan
- Rubrik: Spiele
- Version: 1.7 ECS
- -------------------------------
-
- »Deluxe PacMan« ist die perfekte und amüsante
- Umsetzung des bekannten Klassikers Pacman. Das
- Spiel hat Sound und läuft auf allen Amigas (auch
- auf Amiga 1000). Lassen Sie sich dieses Spiel
- nicht entgehen.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 10/95
- Disk: 6
-
-
- -------------------------------
- Programm: Samplitude
- Rubrik: Musik-Programm
- Version: 2.1
- -------------------------------
-
- »Samplitude Pro« ist das zur Zeit beste
- Audio-Schnittsystem für den Amiga. Die neue Version
- 2.1 hat interessante Effekte hinzubekommen. Hier
- finden Sie die aktuelle Demo-Version zum
- Ausprobieren.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 11/95
- Disk: 1-1
-
-
- -------------------------------
- Programm: Amiga E
- Rubrik: Programmierung
- Version: 3.2a
- Teil: 1 von 2
- -------------------------------
-
- »Amiga E« ist eine schnelle, moderne und sehr mächtige
- Programmiersprache, die wir Ihnen im Kurs »Ist doch E
- klar!« im AMIGA-Magazin näherbringen. Diese Demo-Version
- ist für die ersten Kursteile ausreichend, wer sie oft
- benutzt, sollte sich jedoch registrieren lassen.
-
- Diese Diskette enthält den ersten Teil der Distribution.
- Den zweiten finden Sie auf Diskette 1-2.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 11/95
- Disk: 2
-
-
- -----------------------
- Programm: Tips&Tricks
- Rubrik: Tips&Tricks
- -----------------------
-
- Das Listings aus der Tips&Tricks-Rubrik des
- AMIGA-Magazins Ausgabe 11/95. Es ist in der Lage, sehr
- schnell Zeichenfolgen mittels eines Zufallsalgorithmus zu
- en- und dekodieren.
-
- -------------------------
- Programm: Farbdithering
- Rubrik: Programmieren
- Teil: 3/3
- -------------------------
-
- Diese Paket enthält die Bilder, C-Programme und
- zusätzliche Dateien, um den Artikel »Farben im Wandel«
- verfolgen zu können. Dieser beschäftigte sich mit
- verschiedenen Farbdithering-Verfahren. Die Verfahren sind
- alle im C-Source enthalten.
-
- -------------------------
- Programm: Amiga E
- Rubrik: Programmieren
- Teil: 1/7
- -------------------------
-
- In dem Verzeichnis »Amiga_E« finden Sie die ersten
- Beispiel-Programme diese siebenteiligen Kurses. Das
- Amiga-E-Paket selbst ist im Set 1 dieser Ausgabe
- enthalten.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 11/95
- Disk: 3-1
-
-
- -------------------------
- Programm: Fiasco
- Rubrik: Datenbank
- Version: 1.0
- -------------------------
-
- Fiasco ist -- ganz im Gegensatz zum Namen -- eine sehr
- zuverlässig und hübsch gemachte Datenbank, die unter
- anderem auch den Datenbank-Typ »Datatype« kennt. Sie
- kommt mit deutscher Dokumentation und läuft ab Amiga-OS
- 2.0.
-
- -------------------------
- Programm: Executive
- Rubrik: Amiga-OS-Tool
- Version: 1.00
- -------------------------
-
- »Executive« ist eine Programmsammlung, die das
- Multitasking des Amigas beeinflußt und dem Benutzer mehr
- Eingriffsmöglichkeiten bietet. Es ist vor allem für Leute
- interessant, die viel Im Hintergrund oder parallel laufen
- lassen. Die Programme verlangen mindestens Amiga-OS 2.0.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 11/95
- Disk: 4
-
-
- -------------------------------
- Programm: Sounds und Klänge
- Rubrik: Musik
- -------------------------------
-
- Diese Diskette enthält nur Klänge. Diese können Sie z.B.
- abspielen oder auch für unseren SoundFX-Workshop
- einsetzen und manipulieren. Wer hat, kann ab Amiga-OS 3.0
- Multiview für das Abspielen nutzen.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 11/95
- Disk: 5
-
-
- --------------------------------
- Programm: Adorage-Demo
- Rubrik: Effekt-Programm
- --------------------------------
-
- Dieses Demo-Programm ist in der Lage Effekte
- als Übergang zwischen zwei Bildern mit diversen
- Varianten zu berechnen. Sie benötigen es, wenn
- Sie an unserem Wettbewerb teilnehmen möchten.
-
- Es wird installiert, indem Sie das Install-Icon
- an die Stelle Ihrer Festplatte ziehen und dort
- doppelt anklicken, an der Sie die Software
- installieren möchten.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 11/95
- Disk: 1-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: Amiga E
- Rubrik: Programmierung
- Version: 3.2a
- Teil: 2 von 2
- -------------------------------
-
- »Amiga E« ist eine schnelle, moderne und sehr mächtige
- Programmiersprache, die wir Ihnen im Kurs »Ist doch E
- klar!« im AMIGA-Magazin näherbringen. Diese Demo-Version
- ist für die ersten Kursteile ausreichend, wer sie oft
- benutzt, sollte sich jedoch registrieren lassen.
-
- Diese Diskette enthält den zweiten Teil der Distribution.
- Den ersten finden Sie auf Diskette 1-1.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 11/95
- Disk: 3-1
-
-
- -------------------------
- Programm: ClassAction
- Rubrik: Public Domain
- Version: 2.8
- -------------------------
-
- »ClassAction« ist ein Hilfsprogramm zum automatischen
- Ausführen von Aktionen auf Dateien, abhängig von ihrem
- Typ und Inhalt. Hierbei unterscheidet es nach Inhalt und
- Namensmuster. 44 Formate sind bereits definiert.
- Erfordert Amiga-OS 2.0.
-
- -------------------------
- Programm: Poweroids
- Rubrik: Spiele
- Version: 1.1
- -------------------------
-
- »Poweroids« ist ein Asteroids-Klone mit ansehnlicher und
- teilweise sogar gerendeter Grafik für bis zu vier
- Spielern, die gleichzeitig spielen können. Voraussetzung
- sind mindestens 1 MByte Chip-RAM und eine 68020-CPU (oder
- besser).
-
- -------------------------
- Programm: Virus Checker
- Rubrik: Viren
- Version: 7.18
- -------------------------
-
- Der »Virus Checker« ist ein Programm gleichnamigen
- Prinzips, daß nach Viren sucht und versucht, sie aus
- dem System zu entfernen. Dabei hat es eine schöne,
- Styleguide-konforme Oberfläche und kann (nur in der
- registrierten Version) auch in LHA-Archiven suchen.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 12/95
- Disk: 1
-
-
- --------------------------
- Programm: VT-Schutz 2.77
- Rubrik: Public-Domain
- --------------------------
-
- »VT-Schutz« ist der zuverlässige Virenkiller für
- den Amiga. Mit dieser aktuellen Version können
- Sie auch in gepackten Archiven nach Viren
- suchen. Bedingung: Geforderte
- Komprimierprogramme wie LHA, ZOOM, DMS, XPK und
- andere stehen zur Verfügung. »VT-Schutz«
- benötigt mindestens Amiga-OS 1.2 oder höher
- sowie 1 MByte freies RAM.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 12/95
- Disk: 2
-
-
- -------------------------------
- Programm: Listings
- Rubrik: Tips&Tricks
- -------------------------------
-
- Die Listings des AMIGA-Magazins 12/95 von Seite 109
- und 110. Ein Modula-2-Listing, um die
- Memory-Pool-Funktionen von Amiga-OS 3.x in Modula-2
- einzubinden, ein GNU-C/C++-Tip und ein UPD-Beispiel.
-
- -----------------------------
- Programm: Amiga-E
- Rubrik: Programmieren
- Teil: 2
- -----------------------------
-
- Zwei Listings in Amiga-E zum 2 Teil des E-Kurses
- »Ist doch E klar!« auf Seite 54 des AMIGA-Magazins
- der Ausgabe 12/95.
-
- -------------------------
- Programm: EConomics
- Rubrik: Programmieren
- Version: 0.92b
- -------------------------
-
- Eine leicht zu bedienende, aber sehr nützliche
- Oberfläche für Amiga-E, die den Compiler mit nahezu
- jedem ARexx-fähigen Editor verbindet. Sehr zu
- empfehlen! Benötigt mindestens Amiga-OS 2.0.
-
- -------------------------
- Programm: Multifax-Skripte
- Rubrik: DFÜ
- Teil: 1
- -------------------------
-
- Die im Kurs »Verfaxt nochmal« vorgestellten und
- besprochenen ARexx-Skripte, um mit Multifax 3.0/4.0
- perfekte Faxe verschicken zu können.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 12/95
- Disk: 4-1
-
-
- -------------------------------
- Programm: LhA
- Rubrik: Archivierer
- Version: 1.38
- -------------------------------
-
- LhA ist das Standard-Archivierungs und Packprogramm
- für den Amiga. Auf dieser Diskette finden Sie die
- aktuelle Version 1.38. Sie kann nur von der Shell
- aus genutzt werden.
-
- -------------------------------
- Programm: LZX
- Rubrik: Archivierer
- Version: 1.20
- -------------------------------
-
- LZX ist ein neues, sehr schnelles und sehr
- effizientes Archivierungs- und Packprogramm. Es kann
- direkt als Ersatz für LhA dienen, da es die gleichen
- Parameter zur Steuerung verwendet.
-
- -------------------------------
- Programm: DMS
- Rubrik: Disk-Archivierer
- Version: 1.11
- -------------------------------
-
- DMS ist das Programm, mit dem man einfach, schnell
- und effizient Disketten packen und entpacken kann.
- Die Dateien lassen sich anschließend perfekt
- kopieren oder archivieren. Die Version 1.11 ist die
- letzte vom urspürnglichen Autor.
-
- -------------------------------
- Programm: XPK-Module
- Rubrik: Packer
- Version: diverse
- -------------------------------
-
- In diesem Archiv finden Sie die neusten Versionen
- bekannter XPK-Module, darunter FAST, GZIP, SHRI,
- PWPK, SMPL, SQSH, MASH und RAKE 1.7. Um sie nutzen
- zu können, benötigt man das XPK25USR-Paket von Disk
- 1 der Ausgabe 12/93.
-
- -------------------------------
- Programm: Zip
- Rubrik: Archivierer
- Version: 2.01
- -------------------------------
-
- Zip ist das Standard-Archivierungs und Packprogramm
- für Unix-Systeme. Auf dieser Diskette finden Sie die
- aktuelle Version 2.01. Sie kann nur von der Shell
- aus genutzt werden.
-
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 12/95
- Disk: 4-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: HP4L_Control
- Rubrik: Druckertool
- -------------------------------
-
- HP4L_Control ist ein Einstellprogramm für
- LaserJet-Drucker, das wie das PC-Bedienfeld
- funktioniert, das dem Drucker als PC-Programm
- beiliegt.
-
- -------------------------------
- Programm: PrintManager
- Rubrik: Druckertool
- Version: 2.0
- -------------------------------
-
- PrintManager ist ein komfortabler Druckerspooler,
- der so 'tief' ansetzt, daß er tatsächlich alle
- Druckaufträge abfängt und 'spoolt'.
-
- -------------------------------
- Programm: V42Printer
- Rubrik: Druckertool
- Version: 42.0
- -------------------------------
-
- V42Printer ist ein Ersatz für das Printer-Device
- des Betriebssystems. Besonderer Vorteil: Man kann
- bis zu 25 Drucker verwalten und einfach zwischen
- diesen hin- und herschalten.
-
- -------------------------------
- Programm: LJ4Boost
- Rubrik: Druckertool
- -------------------------------
-
- LJ4Boost ist -- wie der Name schon sagt -- ein
- Programm, das LaserJet-Druckern auf die Sprünge
- hilft und bequem einstellen hilft. Das Paket enthält
- einen speziell auf den HPLaserJet 4L zugeschnittenen
- Druckertreiber.
-
- -------------------------------
- Programm: SuperPrint
- Rubrik: Druckertool
- -------------------------------
-
- Hinter Superprint verbirgt sich ein Hilfsprogramm
- zum Drucken von ASCII-Dokumenten und dabei noch
- ein paar zusätzliche Zeilen mit Seitenummer, Kopf-
- und Fußzeilen einfügen kann und andere Gimmicks
- bereithält.
-
- -------------------------------
- Programm: PrtCheaper
- Rubrik: Druckertool
- -------------------------------
-
- Ein Programm, das hilft, den Papierverbrauch zu
- senken, indem es Dokumente in einer Reihenfolge
- druckt, die es einem gestattet, Vorder- und
- Rückseite von A4-Blättern zu nutzen.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 12/95
- Disk: 4-3
-
-
- -------------------------------
- Programm: ProTracker
- Rubrik: Musiktool
- Version: 2.3b
- -------------------------------
-
- Einer der beliebtesten Musik-Komponier- und
- Abspielprogramme ist »ProTracker«. Er hat vier
- Stimmen und einen leistungsstarken Sampling-Teil.
- Die Bedienung ist allerdings nicht Amiga-typisch.
-
- -------------------------------
- Programm: AmiSOX
- Rubrik: Musiktool
- Version: 3.3
- -------------------------------
-
- Mit AmiSOX lassen sich Klänge und Samples fast aller
- gängigen Formate ineinander umwandeln. Das Programm
- kennt die Formate AIFF, AU, IFF, Mac, VOC und WAV.
- Die Bedienung muß jedoch über die Shell geschehen.
- Versionen für die CPUs 68020 und 68881 liegen bei.
-
- -------------------------------
- Programm: Enforcer
- Rubrik: Programmierung
- Version: 37.62
- -------------------------------
-
- Enforcer ist das wohl bekannteste Programm zum
- Debuggen, wenn der Rechner eine MMU beherbergt. Es
- spürt unerlaubte Speicherzugriffe auf und kann im
- Verein mit SegTracker (ebenfalls dabei) sogar die
- Zeile im C-Quelltext bestimmen. Nicht für Amiga
- 4000/030 ohne MMU geeignet!
-
- -------------------------------
- Programm: Mungwall
- Rubrik: Programmierung
- Version: 37.64
- -------------------------------
-
- Hauptsächlich als Ergänzung zum Enforcer gedacht,
- geht Mungwall noch weiter und versucht Probleme beim
- Speicherhandling von Programmen aufzudecken oder
- Fehler zu provozieren.
-
- -------------------------------
- Programm: SnoopDOS
- Rubrik: Programmierung
- Version: 3.0
- -------------------------------
-
- Mit dem Systemfunktionen-Monitor »SnoopDOS« hat man
- viele Funktionsaufrufe von Exec und DOS im Blick. Es
- zeigt dabei auch an, welche Parameter übergeben
- wurden und wie das Ergebnis der Funktion ist. Sehr
- nützlich bei Problemen aller Art. Benötigt
- mindestens Amiga-OS 2.0
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 12/95
- Disk: 4-4
-
-
- -------------------------------
- Programm: Datatypes
- Rubrik: Amiga-OS
- Version: diverse
- -------------------------------
-
- Eine Zusammenstellung von diversen, neuen Datatypes
- für Amigas mit OS 3.0 oder höher. Darunter auch TIFF,
- PCX, BMP und GIF.
-
- -----------------------------
- Programm: Angie
- Rubrik: Workbench
- -----------------------------
-
- Ein Commodity zur Verbesserung der Bedienung von
- Windows und Bildschirmen. Mit schicker Oberfläche
- und 'einmaligen' Funktionen. Die Anleitung ist
- lesenswert! Benötigt mindestens Amiga-OS 2.0.
-
- -------------------------
- Programm: AssignWedge
- Rubrik: Workbench
- -------------------------
-
- AssignWedge ist ein unentbehrlicher Helfer, wenn ein
- Assign fehlt und man ihn schnell und einfach
- anlegen möchte, ohne die Shell zu bemühen. Benötigt
- ebenfalls mindestens Amiga-OS 2.0.
-
- -------------------------
- Programm: MagicMenu
- Rubrik: Workbench
- Version: 1.29
- -------------------------
-
- Für Freunde des Popup-Menüs gibt es MagicMenu, das
- alle normalen Menüs in Popup-Menüs umwandelt und
- dabei diese optisch noch ein wenig aufpeppt.
- Außerdem gibt es mehrere Einstellungmöglichkeiten,
- wie die 'neuen' Menüs zu bedienen sind.
-
- -------------------------
- Programm: OpaqueMove
- Rubrik: Workbench
- Version: 1.1
- -------------------------
-
- OpaqueMove hängt sich ins Betriebssystem und erlaubt
- das Verschieben von Fenstern mit Inhalt (also nicht
- nur den Rahmen), wie dies vom NeXT bekannt ist. Es
- benötigt eine 68030-CPU und Amiga-OS 3.0. Eine
- Grafikkarte sollte vorhanden sein, ist aber nicht
- unbedingt nötig.
-
- -------------------------
- Programm: ToolsDaemon
- Rubrik: Workbench
- -------------------------
-
- Ein kleines Programm, um bis zu fünf Menüpunkte in das
- Tools-Menü der Workbench einzuhängen und mit
- Shell-Kommandos zu koppeln, die ausgeführt werden,
- wenn man einen Menüpunkt anwählt. Amiga-OS 2.0 wird
- benötigt.
-
- -------------------------
- Programm: WindowDaemon
- Rubrik: Workbench
- Version: 1.9
- -------------------------
-
- Ein kleines, aber sehr nützliches Programm zum
- Window-Hantieren auf der Workbench. Es erlaut z.B.
- das automatische Schliessen eines aktiven Fensters,
- wenn man doppelt auf ein Verzeichnis-Icon klickt
- etc.. Mit Guide-Datei. Benötigt Amiga-OS 2.0.
-
- @
-
-
-
-
-
-
-
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 01/96
- Disk: 1
-
-
- --------------------------
- Programm: VT-Schutz
- Rubrik: Public-Domain
- Version: 2.79
- --------------------------
-
- »VT-Schutz« ist der zuverlässige Virenkiller für
- den Amiga. Mit dieser aktuellen Version können
- Sie auch in gepackten Archiven nach Viren suchen.
- Bedingung: Die Komprimierprogramme stehen zur
- Verfügung. »VT-Schutz« benötigt mindestens
- Amiga-OS 1.2 oder höher sowie 1 MByte freies RAM.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 01/96
- Disk: 2
-
-
- --------------------------
- Programm: DB
- Rubrik: Public-Domain
- Version: 2.9
- --------------------------
-
- DB ist eine einfache Datenbank, die ihre Daten als
- ASCII-Text speichert und liest. Sie hält sich dabei
- an bestehende Standards und besitzt einen ARexx-Port.
- Zusätzlich befindet sich auf dieser Diskette einen
- Datenbankhülle und ein ARexx-Skript, um c't-roms
- einfach einbinden zu können. Amiga-OS 2.0 ist nötig.
-
- --------------------------
- Programm: Verfaxt nochmal
- Rubrik: DFÜ
- Teil: 2
- --------------------------
-
- Ein ARexx-Skript für den Editor »Golded«, um Multifax
- 3.0 oder 4.0 aus dem Editor heraus einfach ansprechen
- zu können. Alle weiteren Infos finden Sie im Artikel
- »Verfaxt nochmal« im AMIGA-Magazin 1/96 auf Seite 100.
-
- --------------------------
- Programm: E-Kurs
- Rubrik: Programmieren
- Teil: 3
- --------------------------
-
- Sieben Listings und ausführbare Programme, die im
- Amiga-E-Kurs vorgestellt und erläutert wurden.
- Weitere Infos finden Sie im Artikel »Ist doch E
- klar!« im AMIGA-Magazin 1/96 auf Seite 46.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 01/96
- Disk: 3-1
-
-
- -------------------------------
- Programm: ABackup
- Rubrik: Backup-Programme
- Version: 5.02
- -------------------------------
-
- ABackup 5.02 ist ein sehr gutes Backup-Programm,
- das neben Disketten auch auf Wechselplatten und
- Bandlaufwerken sichern kann. Es unterstützt dabei
- auch die Komprimierung mit XPK. Voraussetzung:
- Amiga-OS 2.0.
-
- -----------------------------
- Programm: Fractal Universe
- Rubrik: Public Domain
- Version: 1.62
- -----------------------------
-
- Wer immer noch auf der Suche nach dem ultimativen
- Mandelbrot-Programm ist, sollte sich »Fractal Universe«
- anschauen. Es läßt keine Wünsche offen. Auch hier ist
- Amiga-OS 2.0 Minimal-Bedingung.
-
- -------------------------
- Programm: SetPatch
- Rubrik: Amiga-OS
- Version: 40.16
- -------------------------
-
- Die neuste Version des »Fehlerberichtigers«, direkt
- von Amiga-Technologies. Dieses Programm ist nur für
- Rechner sinnvoll, auf denen Amiga-OS 3.1 läuft.
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 01/96
- Disk: 3-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: EasyBase
- Rubrik: Datenbank
- Version: 1.0
- -------------------------------
-
- »EasyBase« ist eine einfache Datenbank, die für die
- Oberfläche das Magic User Interface einsetzt (auf Disk
- 5 zu finden). Der Aufbau geschieht komplett über die
- Oberfläche. Die Datenbank kann Bilder und Sounds
- einbinden.
-
- -----------------------------
- Programm: FiloFax
- Rubrik: Terminkalender
- Version: 2.0
- -----------------------------
-
- »FiloFax 2.0« ist ein einfacher Terminkalender, mit dem
- man sich vom Computer an beliebige Termine erinnern
- lassen kann. Das Programm läuft als Commodity im
- Hintergrund. Programm und Dokumentation sind Deutsch.
- Amiga-OS 2.0 ist Pflicht.
-
- -------------------------
- Programm: SAS-C Patch
- Rubrik: Sprachen
- Version: 6.56
- -------------------------
-
- Der »letzte« Patch für den SAS-C-Compiler. Er berichtigt
- Fehler, die noch in der Version 6.55 vorhanden sind. Für
- die Verbesserung muß die 6.55-Version installiert sein.
-
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 01/96
- Disk: 4
-
-
- -------------------------------
- Programm: Final-Writer-Daten
- Rubrik: Textverarbeitung
- Teil: 2
- -------------------------------
-
- Diese Diskette enthält alle Texte und Bilder,
- die Sie benötigen, um den Final-Writer-Kurs
- »Schick statt schäbig« des AMIGA-Magazins verfolgen
- zu können. Sie benötigen dazu allerdings noch die
- Demo-Version des Programms, die auf Disk 5 der Ausgabe
- Spezial 1/96 zu finden ist.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 01/96
- Disk: 5
-
-
- -------------------------------
- Programm: MUI
- Rubrik: Shareware
- Version: 3.1
- -------------------------------
-
- MUI -- das Magic User Interface -- ist eine
- Oberfläche, die viele neue Bedienelemente besitzt,
- die einem nackten Amiga fehlen und wesentlich zur
- Bedienung und Optik beitragen. Es benötigt mindestens
- Amiga-OS 2.0. Mehr als 1 MByte Speicher und eine
- 68000-CPU sind empfehlenswert.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 02/96
- Disk: 1
-
-
- -------------------------------
- Programm: FinalWriter-Text
- Rubrik: Textverarbeitung
- Teil: 3
- -------------------------------
-
- Der Beispieltext zur dritten Folge des
- Textverarbeitungs-Workshops. Damit können Sie den Kurs
- »Der letzte Schliff« von Seite 42 perfekt verfolgen.
-
- -----------------------------
- Programm: PowerSnap
- Rubrik: Tools
- Version: 2.2 a
- -----------------------------
-
- Mit PowerSnap können Sie fast jeden Text, den Sie
- irgendwo auf dem Bildschirm sehen, ausschneiden, ins
- Clipboard kopieren und in Shell, Editor oder einer
- Textverarbeitung wieder einsetzen. Nie wieder abtippen:
- PowerSnap ist dafür die Lösung. Amiga-OS 2.0 ist nötig.
-
- -------------------------
- Programm: FontManager
- Rubrik: Tools
- Version: 1.1
- -------------------------
-
- Der FontManager bringt FinalWriter ein vernünftiges
- Fontmanagement bei. Damit lassen sich verschiedene
- Schriften sehr einfach anwählen. Diese Demo zeigt schon,
- wie es funktioniert. Sie benötigen zum Ausprobieren
- natürlich Final Writer (oder eine Demo-Version).
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 02/96
- Disk: 2
-
-
- -------------------------------
- Programm: Profiler C++
- Rubrik: Programmierung
- -------------------------------
-
- Das C++-Listing und Programm zum Erstellen eines
- Profilers für Maxon C++ 3.0. Funktioniert auch
- mit StromC/C++ (leider nicht mit der Demo von der CD
- der Ausgabe 1/96).
-
- -----------------------------
- Programm: Rename.rx
- Rubrik: Tips & Tricks
- -----------------------------
-
- Das kleine abgedruckte ARexx-Listing zum automatischen
- Umbenennen von Dateinamen in Kleinbuchstaben. Bitte
- beachten Sie dazu die Hinweise auf Seite 95 in Ausgabe
- 2/96.
-
- -------------------------
- Programm: Amiga-E
- Rubrik: Programmierung
- Teil: 4
- -------------------------
-
- Die Listings und Programme zum Amiga-E-Kurs »Ist doch E
- klar!«. Sie können die Listing auch mit der Demo-Version
- des E-Compilers übersetzen.
-
- -------------------------
- Programm: E-Dev
- Rubrik: Programmierung
- -------------------------
-
- »E-Dev« von Matthias Grundler ist eine sehr komfortable
- Programmierumgebung für den E-Compiler. Es lassen sich
- alle wichtigen Einstellungen per Oberfläche vornehmen
- und auch ein Editor sehr komfortabel einbinden. E-Dev
- benötigt mindestens Amiga-OS 2.0.
-
- -------------------------
- Programm: PageStream-Dokument
- Rubrik: DTP
- Teil: 1
- -------------------------
-
- Die Dokumentdatei zum PageStream-3-Workshop von Seite 106
- der Ausgabe 2/96. Damit können Sie die Workshop-Schritte
- einfach und bequem nachvollziehen. Sie benötigen dazu
- selbstverständlich eine PageStream3-Programm-Version.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 02/96
- Disk: 3-1
-
-
- -------------------------------
- Programm: RayStorm
- Rubrik: 3-D-Grafik
- Version: 1.15
- -------------------------------
-
- »RayStorm« ist ein leistungsfähiger Raytracer, der
- Texturen und Objekte von Imagine übernimmt und dabei noch
- wesentlich schneller rechnen soll. Probieren Sie es aus!
- RayStorm benötigt mindestens Amiga-OS 2.0, MUI 2.x und
- ein MByte RAM. Eine Festplatte, 68020-CPU und eine
- Grafikkarte werden empfohlen.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 02/96
- Disk: 3-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: ZodiacPoint
- Rubrik: DFÜ
- Version: 3.11
- -------------------------------
-
- Wer im Z-Netz »reist«, benötigt dafür ein Point-Programm,
- um Nachrichten und Daten lesen und schreiben zu können.
- »ZPoint« ist ein sehr komfortables Programm extra für
- diesen Zweck. ZPoint ist komplett in Deutsch und benötigt
- mindestens Amiga-OS 2.0.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 02/96
- Disk: 3-3
-
-
- -------------------------------
- Programm: mftp
- Rubrik: Online (Internet)
- Version: 1.31
- -------------------------------
-
- Im Internet ist der Dateitransfer am einfachsten
- per »ftp« möglich. »mftp« ist ein grafisch sehr
- schönes Programm, mit dem dies per Mausklick
- erledigt werden kann. Es verwaltet auch Rechnernamen
- und zeigt mit Balken an, wie weit eine Übertragung
- vorangeschritten ist. Es benötigt MUI 2.x und Amiga-OS
- 2.0 sowie Internet-Software.
-
- -----------------------------
- Programm: Voodoo
- Rubrik: Online (Internet)
- Version: 1.103 Lite
- -----------------------------
-
- »Voodoo« ist das ultimative Programm zum Lesen und
- Verwalten von EMail. Es unterstützt dabei das POP3-EMail-
- Protokoll, kann auch binäre Daten zu Mails hinzufügen
- und als Bilder oder AmigaGuide-Datei anzeigen. Voodoo
- benötigt ebenfalls Amiga-OS 2.0 und Internet-Software
- zum Betrieb.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 02/96
- Disk: 4-1
-
-
- -------------------------------
- Programm: MWB2NI
- Rubrik: Icon-Konverter
- -------------------------------
-
- MWB2NI ist ein einfaches Programm, das Icons der
- Magic Workbench in das Format der »NewIcons« umwandelt.
- Damit kann man MagicWB-Icons und NewIcons kombinieren.
-
- -----------------------------
- Programm: NewIcons
- Rubrik: Icons
- Version: 2
- -----------------------------
-
- Eine Sammlung von NewIcons ohne Programme (lediglich
- Icons). Schauen Sie durch, ob für Sie etwas dabei ist.
- Das Archiv enthält Icons hauptsächlich für alle Programme
- der Workbench inkl. aller Verzeichnisse und Programme,
- die zum Amiga-OS gehören. Das NewIcon-Paket finden Sie
- auf der Diskette 4-2.
-
- -----------------------------
- Programm: IconInstaller
- Rubrik: Tool / PD-Software
- -----------------------------
-
- Der »IconInstaller« kann Icons von Dateien in
- NewIcon-Bilder umsetzen. Dies geschieht über eine
- komfortable Oberfläche, die beim Umwandeln noch
- verschiedene Optionen anbietet. Programm und Beschriebung
- ist in Englisch. Das NewIcon-Paket finden Sie
- auf der Diskette 4-2.
-
- -----------------------------
- Programm: Piktogramme
- Rubrik: Icons
- -----------------------------
-
- Eine Sammlung von Icons, die sich zwar der
- NewIcon-Programme und -Technik bedienen, aber deutlich
- anders aussehen. Das NewIcon-Paket finden Sie
- auf der Diskette 4-2.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 02/96
- Disk: 4-2
-
-
- -------------------------------
- Programm: NewIcons
- Rubrik: Icon / Grafik
- -------------------------------
-
- NewIcons ist eine Sammlung von sehr schönen, vielfarbigen
- Icons zusammen mit ein paar Programmen, die das System so
- geschickt verändern, daß die Workbench mit den vielen
- Farben bei Icons zurechtkommt. Das Ergebnis ist sehr
- hübsch. Weitere Informationen finden Sie im Kurs
- »Workbench aufgemotzt« im AMIGA-Magazin 2/96.
-
- -------------------------------
- Programm: Hintergründe
- Rubrik: Grafik / Workbench
- -------------------------------
-
- In diesem Archiv finden Sie weitere, schöne
- Hintergrundmuster für ihre Workbench. Sie können Sie mit
- »WBPattern« einfach einbinden. Alles weitere dazu finden
- Sie im Artikel »Workbench aufgemotzt« im AMIGA-Magazin
- 2/96.
-
- @
- Inhalt AMIGA-Magazin-PD
- =======================
-
-
- Ausgabe: 02/96
- Disk: 4-3
-
-
- -------------------------------
- Programm: Hintergründe
- Rubrik: Icon / Grafik
- -------------------------------
-
- Diese Diskette enthält eine Zusammenstellung von
- schönen Hintergrundmustern, die sie auf der Workbench
- einsetzen können, um diese zu verschönern. Weitere
- Informationen finden Sie im Kurs »Workbench aufgemotzt«
- im AMIGA-Magazin.
-
- @
-
-
-
-
-
-