home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Das Tor der Minerva
- ===================
-
- Die Geschichte des Adventures "Minerva" ist an den Klassiker "Myst" angelehnt,
- und gibt damit einen guten Vorgeschmack für dieses in Kürze als Amigaversion
- erscheinende Spiel.
-
- Zu Beginn betritt man den Spielpark und gelangt rechts auf einen Hügel, wo sich
- das "Goldene Tor der Minerva" befindet. Um durch dieses Tor gelangen zu können,
- müssen im Spielverlauf 4 Schlüssel eingesammelt werden. Diese Schlüssel sind in
- 4 Welten versteckt, in welche man jeweils durch die Aktivierung eines weiteren
- Tores, links in einem großen runden Tempel, gelangt.
- Während des Spiel müssen weitere Gegenstände eingesammelt werden, und man
- sollte sich Wandmalereien und Grafiken zur Lösung von Rätseln gut einprägen.
-
- Die Steuerung erfolgt ausschließlich mit der Maus, an eingesammelte Gegenstände
- und weitere Spielhilfen gelangt man u.a. über das Help-Menü (einfach Help Taste
- drücken).
-
- Realisiert wurde "Das Tor der Minerva" von dem Autor Stephan Stoske an einem
- Power Macintosh 7500/100 mit 64MB Speicher, in rund 3 Monaten von der Konzep-
- tion über die Modellierung der 3D-Welten bis zur Programmierung des fertigen
- Spiel's mittels Macromedias Director.
- Das Übungsprojekt enstand hauptsächlich, um einen Überblick über Zeitplanung,
- Rechenprobleme und Projektaufteilung bei der Realisierung von 3D-Adventures zu
- bekommen. Derzeit bereitet Stephan Stoske seine Erfahrungen für ein Buch auf.
-
- Die kompletten Dateien zu "Das Tor der Minerva" sind frei von Rechten Dritter,
- und wurden vom Autor Stephan Stoske als Public-Domain freigegeben. Neben der
- Public-Domain Version bietet der Autor eine handsignierte CDROM mit allen
- Originaldateien wie den Grafiken in 24bit Farbtiefe, und den Dateien zu Bryce
- und Photoshop.
-
- Um "Das Tor der Minerva" nun auch am Amiga spielen zu können, enstand mit Hilfe
- des neuen Amiga Autorensystemes "Adventureshop 2.0" eine komplette Umsetzung.
- Das original mit Lingo (Programmiersprache von Director) erstellte Programm
- ist verständlicherweise nur am Macintosh lauffähig, und wurde daher vollkommen
- neu programmiert.
- Unter ausschliesslicher Verwendung der Public-Domain Grafik- und Sounddateien
- wurde der Spielverlauf mittels Adventureshop nachprogrammiert. Adventureshop
- kommt dabei vollkommen ohne eine Sprache wie z.B. Lingo aus, die Umsetzung er-
- folgte rein per Mausprogrammierung in insgesamt ca. 30 Stunden.
-
- Eine Demoversion von Adventureshop 2.0 befindet sich auf der gleichen CDROM.
- Sie können damit selbstverständlich auch die Programmdateien zu Minerva laden
- und analysieren.
-
- System Anforderungen:
- ---------------------
- Minerva benutzt für alle Grafiken Bilder mit 640x480 Pixel Größe und 256
- Farben. Damit sind nahezu alle Amiga geeignet, ausgenommen ECS-Modelle ohne
- Grafikkarte.
-
- Minimal:
- -Amiga 1200/4000, 4MB Fastram
- -CD32 mit 4MB Fastram
- -Alle Amigas, 68020+ und Grafikkarte, 8MB Fastram
-
- Empfohlen:
- -68040+, Zorro3 Grafikkarte, 8MB freier Fastram, 4x CDROM
-
- Das Spiel läuft im Amiga Multitasking und beeinträchtigt andere gleichzeitig
- laufenden Anwendungen nicht. Wenn sie über wenig RAM Speicher verfügen, be-
- enden sie vor Spielstart alle anderen Programme. Falls dann immer noch Spei-
- cherplatzprobleme bestehen, entfernen sie vorübergehend alle Tools aus der
- Schublade WBStartup und eventuell aus dem Script User-Startup.
-
- Programmstart:
- --------------
- Doppelklicken sie zuerst das Icon "Erstelle_Assigns", oder kopieren sie den
- Inhalt der LIBS und FONTS Schubladen in die gleichnamigen Schubladen der
- Workbench.
-
- Das Spiel übernimmt beim Programmstart automatisch den Bildschirmmode der
- Workbench, wobei die Auflösung des neu zu öffnenden Screen auf ca. 640x480
- eingestellt wird. Deaktivieren sie daher zuvor Screenpromoter wie z.B. NEWMODE!
-
- Geeignete Auflösungen der Workbench sind:
- -PAL HighRes, PAL HighRes Interlace
- -NTSC HighRes, NTSCS HighRes Interlace
- -DoublePAL HighRes Flimmerfrei
- -Multiscan Productivity
-
- Die eingestellte Farbtiefe ist egal, das Spiel öffnet einen eigenen Screen mit
- 256 Farben. AGA Amigas sind bei 256 Farben und Highresauflösung leider recht
- langsam, insbesonderes in den Double- und Multiscan Modis.
- Falls sie einen 15KHz Monitor oder Flickerfixer benutzen, stellen sie die
- Workbench vor Spielstart auf NTSC oder PAL um.
- Das Spiel benutzt dann automatisch NTSC/PAL Interlace. Das gefürchtete
- Flimmern ist trotz Interlace kaum wahrnehmbar, dank der hochauflösenden
- Grafiken in 256 Farben (Wie eben auch beim Fernsehen).
-
- Grafikkarten:
- -------------
- Grafikkartenbenutzer müssen in der Regel nichts weiter beachten. Das Spiel
- öffnet nach Start automatisch einen Grafikkartenscreen mit 640x480 Pixel
- Auflösung. Screenpromoter müssen daher zuvor deaktiviert werden.
-
- Benutzen sie den Grafikkartentreiber Picasso96, kann es zu dem Problem kommen
- das das Spiel überhaupt nicht erst startet.
- Bei derartigen Problemen kann man das Spiel direkt als Fenster auf der Work-
- bench laufen lassen. Man muß lediglich den Tooltype WINDOW im Programmicon
- von Minerva-Start setzen:
- -Kopieren sie die komplette Minerva-Schublade auf ihre Festplatte.
- -Die Grafik- und Sounddateien belegen ca. 100MB ! Diese sollten daher nicht
- mit kopiert werden (Die Schubladen GRAFIK und SOUND).
- Sie können im Programmicon Minerva-Start den Pfad zu den Grafik- und Sound-
- dateien eintragen.
- -Da sich Minerva-Start nun nicht mehr nur auf CDROM befindet, können sie den
- Tooltype WINDOW eintragen (entfernen sie von dem bereits existierenden Ein-
- trag die Klammern).
-
- Bei langsamen Grafikkarten (Zorro2) können bestimmte Bildübergangseffekte wie
- Zoom nicht korrekt dargestellt werden. Mit dem Tooltype FXOFF werden derartige
- Effekte duch einfachere ersetzt.
-
- Tooltypes:
- ----------
- Genauere Angaben zu den Tooltypes finden sie in der Dokumentation zu Adventure-
- shop.
-
- ZIP Modus ein/aus:
- ------------------
- Damit sie lange Wege nicht mühevoll jedesmal durchklicken müssen, können sie ab
- dem 2. mal diese im ZIP Modus überspringen. Schalten sie im Help Menü den ZIP
- Mode ein, an geeigneten Stellen ändert der Mauspfeil seine Form und die Farbe
- zu rot-blau.
-