home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
- XXXXX XXX (R)
- XX X XX X
- XXXXX XXX XX X XXX
- XX XX XX XX XXXX XX XX
- XX XX XX XX XX XX XX
- XXXXXX XXXX XXX XXXX
-
- Update IBM-PC * 16.03.95
-
-
-
- Dongleware Verlags GmbH
- Postfach 1163
- D-69139 Neckargemünd
- VOX, FAX & BTX 06223-8740
-
-
- Auf dieser Diskette befindet sich eine neue Version von Bolo. Kopieren Sie
- den Ordner BOLO auf Ihre Festplatte, legen Sie die Bolo-CD in das erste
- CD-Laufwerk und starten Sie den BATCH BOLO.BAT aus dem neuen Ordner Ihrer
- Festplatte oder von Windows mittels Dateimanager "WINSETUP".
- Sollte Bolo dann immer noch nicht zu Ihrer Zufriedenheit laufen, dann erhalten
- Sie weitere Tips und Antworten im nachfolgenden Text:
-
-
- FRAGEN UND ANTWORTEN ZU BOLO
- ============================
-
- ES KOMMT IMMER DIE MELDUNG, DASS AUF LAUFWERK C ZU WENIG SPEICHER VORHANDEN IST.
- ================================================================================
- Aus technischen Gründen ist es unbedingt notwendig, da₧ Daten von der CD auf
- die Harddisk ausgelagert werden. Um eine möglichst einfache Bedienung zu
- gewährleisten, wurde bei Bolo das Laufwerk C benutzt. Leider gibt es keinen
- Definitionen von seitens Microsoft, wie Programme, die Daten auslagern müssen,
- sich dann verhalten sollen. (Bei Apple Macintosh gibt es hierfür Richtlinien
- und entsprechende Unterstützung im Betriebssystem.)
-
- Allgemein vorausgesetzt werden kann nur die Existenz eines Laufwerks C, auf
- dem sich alle Betriebssystemsdateien befinden und das auch von den meisten
- anderen Programmen und dem System als tempöräres Laufwerk benutzt wird.
-
- Bei diesem Update wurde nun die zusätzliche Möglichkeit geschaffen, trotz
- allem, auch andere Laufwerke zur temporären Speichern zu benutzen. Starten
- Sie hierzu Bolo mit einem der Batches BOLOTMPD.BAT (Laufwerk D),
- BOLOTMPE.BAT (Laufwerk E), BOLOTMPF.BAT (Laufwerk F) oder
- BOLOTMPG.BAT (Laufwerk G).
-
- Die Einstellungen zu Bolo (Hiscore, Landessprache etc.) werden aber weiterhin
- im Ordner c:\dos\pref gespeichert.
-
-
- ES KOMMT IMMER DIE MELDUNG, DASS ZU WENIG SPEICHER VORHANDEN IST.
- =================================================================
- Wenn Sie nur 4MB Speicher besitzen, dann kann es schon etwas problematisch
- sein, den Rechner so zu konfigurieren, da₧ Bolo läuft. Bolo besitzt
- eine eigene Speicherverwaltung, die sich selbst den erweiterten Speicher
- reservieren und nutzen kann. Eine Ausnahme bildet XMS Speicher. XMS Speicher
- kann von Bolo nicht benutzt werden und blockiert somit freien Speicher.
- Besonders beim Einsatz von SMARTDRIVE wird viel XMS Speicher reserviert.
- Entfernen Sie deshalb besser die Initialisierung von SMARTDRIVE aus Ihrer
- CONFIG.SYS Datei, in dem Sie vor den betreffenden Zeilen ein REM schreiben.
-
- Wenn SMARTDRIVE nicht installiert ist, wird die Installation durch den
- Bolo-Batch durchgeführt und SMARTDRIVE für das Laufwerk, das für die temporären
- Dateien benutzt wird, abgeschaltet. Leider wird bei der standardmä₧igen
- Installation zu viel XMS-Speicher belegt. Mit diesem Update wird
- sichergestellt, da₧ SMARTDRIVE immer mit minimalem Speicher installiert wird.
-
- Weitere Tips:
- - Mit dem Befehl "MEM" können Sie den aktuellen Zustand des Speichers abfragen.
- Sie sollten mindestens 2800 KB frei verfügbaren EMS Speicher haben. Übrigens
- braucht der EMM386 für Bolo nicht installiert zu sein.
-
- - Mit dem Befehl "MEMMAKER" können Sie bei MS-DOS 6.0 Ihren Speicher optimieren.
- Die CONFIG.SYS-Datei wird dabei automatisch optimal eingestellt.
-
-
- BOLO BLEIBT STEHEN UND ZEIGT UNTEN LINKS AM BILDSCHIRM "err".
- =============================================================
- Bolo hatte Probleme beim Einlesen eines Bildes vom CD-Laufwerk. Entweder
- ist die CD oder das CD-Laufwerk defekt oder der Treiber für das CD-Laufwerk
- ist ungeeignet bzw. fehlerhaft. Ggf. bitte einen neueren CD-Treiber verwenden.
-
-
- BOLO BLEIBT MANCHMAL EINFACH STEHEN, DAS BILD FRIERT EIN.
- =========================================================
- Äu₧erst selten kann es passieren, da₧ das MS-DOS meint, da₧ es nicht von der
- CD lesen kann und dann dummerweise versucht, dies zu melden. Es kommt dann
- die Meldung: "Nicht bereit beim Lesen von Laufwerk D. (W)iederholen,
- (A)bbrechen, (Ü)bergehen?", die aber durch die Zweiseitengraphik von Bolo
- nicht immer sichtbar wird. In einen solchen Fall einfach mal blind "W" und
- RETURN drücken. (Bei englischen MS-DOS-Versionen "R" ("Retry") und RETURN
- drücken).
-
-
- BOLO STÜRZT UNTER WINDOWS OHNE ERKENNBAREN GRUND AB!
- ====================================================
- Unter Windows ist die Laufsicherheit nicht gewährleistet, da es hier
- Konflikte mit dem virtuellen Speicher geben kann. Wenn Sie Bolo von
- Windows aus starten möchten, sollten Sie nach Möglichkeit den virtuellen
- Speicher ausschalten.
-
-
- WARUM KÖNNTE BOLO AUF MEINEM RECHNER ABSTÜRZEN?
- ===============================================
- Bolo läuft, bis auf ein paar Ausnahmen, bei denen das CD-ROM-Laufwerk
- manchmal wie oben beschrieben aussetzt, auf Hunderten von Rechnern
- problemlos. Beachten Sie bitte, da₧ auch Hardwarefehler die Ursache von
- Abstützen sein können, auch dann, wenn viele andere Programme sonst
- ohne Probleme funktionieren. Folgende Ursachen können noch möglich sein:
-
- SIE VERWENDEN DOS 5.0 ODER KLEINER
- Wenn Sie nicht MS-DOS 6.0 benutzen, können wir keine Garantie für die
- Laufsicherheit von Bolo geben. (Der Hinweis auf die Notwendigkeit von
- MS-DOS 6.0 steht in der Werbung und auf der Verpackung.)
-
- SMARTDRIVE
- Die Verwendung von SMARTDRIVE könnte Probleme verursachen. Schalten Sie diese
- Programm am besten aus, in dem Sie in Ihrer CONFIG.SYS-Datei die betreffenden
- Zeilen vorweg mit einem "REM" versehen.
-
- EMM386
- Bolo braucht keinen EMM386 oder QEMM. Ggf. ist es besser diese Treiber ab-
- zuschalten, in dem Sie in Ihrer CONFIG.SYS-Datei die betreffenden Zeilen
- vorweg mit einem "REM" versehen.
-
- RAM-FEHLER
- Auch wenn der RAM-Test beim Start des Rechners keinen Fehler gefunden
- hat und viele andere Programme sonst absturzfrei laufen, dann hei₧t das
- nicht unbedingt, da₧ Ihr Rechner keinen RAM-Defekt haben kann. Um halbwegs
- sicher zu gehen, empfehlen wir, einmal ein richtiges RAM-Diagnose-Programm
- laufen zu lassen.
-
- DEFEKTER 16-BIT-DMA
- Bolo benutzt den 16 Bit DMA. Dieser DMA wird selten von Programmen
- benutzt. Ggf. könnte hier ein Hardwaredefekt vorliegen.
-
-
- BOLO LÄUFT OHNE SOUND
- =====================
- Bolo mu₧ wissen, auf welcher Adresse die eingesteckte Soundkarte zu finden
- ist, auf welchem DMA-Kanal sie läuft und auf welchem Interrutlevel sie
- Signale erzeugt. Dies liest Bolo aus der AUTOEXEC.BAT Datei. Wenn Sie die
- Installation Ihrer Soundkarte vornehmen, wird normalerweise die richtige
- Einstellung dort abgelegt. Falls nicht, dann müssen Sie dies manuell
- bewerkstelligen. Dazu müssen Sie beispielsweise die Zeile
- "SET BLASTER=A220 D3 I5" in Ihre AUTOEXEC.BAT-Datei eingeben. Nach "A" mu₧
- die Adresse der Karte stehen, nach "D" der DMA-Kanal und nach "I" der
- Interruptlevel.
- Für 16-Bit-Sound mu₧ auf jeden Fall der 16-Bit-DMA-Kanal angegeben sein.
- Dies geschieht mit dem Kommando "H". Versuchen Sie aber zunächst einen
- 8-Bit-Sound zum Laufen zu bringen. Stimmt der 16-Bit-Kanal nicht, gibt es
- auch keinen 8-Bit-Sound.
- Sie brauchen übrigens Ihr System nicht neu zu booten, nachdem Sie die
- AUTOEXEC.BAT-Datei geändert haben, sondern können es gleich nach dem
- Abspeichern erneut mit Bolo ausprobieren.
- Die richtigen Werte für Ihre Soundkarte können Sie notfalls auch aus der
- Windows-Systemdatei erfahren. In der Datei WINDOWS/SYSTEM.INI finden Sie
- unter [sndblst.drv] die Einstellungen. Wenn Sie beispielsweise in der
- SYSTEM.INI-Datei finden
-
- [sndblst.drv]
- Port=220
- Int=5
- DmaChannel=1
- MidiPort=330
- HDmaChannel=5
-
- dann mu₧ in Ihrer AUTOEXEC.BAT-Datei stehen
-
- SET BLASTER=A220 I5 D1 H5
-
-
- DIE 16-BIT SOUNDAUSGABE FUNKTIONIERT NICHT!
- ===========================================
- Bolo funktioniert nur mit orignalen Soundblasterkarten oder
- Soundblaster-kompatiblen Karten. Viele Soundkarten bezeichnen sich als
- Soundblaster-kompatibel. Dies trifft aber leider in den meisten Fällen nur
- für den 8-Bit-Mode zu. Ggf. kann man Soundkarten anderer Hersteller durch
- besondere Befehle in der AUTOEXEC.BAT-Datei in den Soundblaster-kompatiblen
- Modus schalten. Bitte in der Anleitung zu der jeweiligen Soundkarte
- nachschauen. Im Bolo-Handbuch steht unter Tips&Tricks beschrieben,
- wie man den 16-Bit-Modus erzwingen kann - allerdings mu₧ dies nicht
- funktionieren! Unter Windows ist immer nur 8-Bit-Sound möglich!
-
- Beachten Sie bitte auch, da₧ für den 16-Bit-Sound in der AUTOEXEC.BAT
- auch der 16 BIT DMA (Befehl "H") richtig angegeben ist. Ist dieser
- fehlerhaft, dann gibt überhaupt keinen Ton!
-
-
- Bei mehreren wählbaren CONFIG.SYS - Einstellungen werden immer alle
- ===================================================================
- Einstellungen für EMM und QEMM geändert.
- ========================================
- Mit diesem Update wird immer nur noch die erste Einstellung in der CONFIG.SYS-
- Datei geändert. Somit brauchen Sie nur sicherstellen, da₧ die erste Einstellung
- in der CONFIG.SYS der für Bolo entspricht.
-
-
- DAS ABSPEICHERN DES SPIELSTANDES FUNKTIONIERT NICHT!
- ====================================================
- Bolo ist kein Adventure-Game! Die Speicherfunktion dient lediglich dazu, das
- Spiel abzubrechen und um es dann später wieder weiterzuspielen. Man kann
- entweder direkt weiterspielen oder abspeichern und das Spiel verlassen.
- Spielt man ein gespeichertes Spiel weiter, dann wird der abgespeicherte
- Spielstand automatisch gelöscht. Man kann nicht den Spielstand speichern,
- das Spiel weiterspielen bis keine Kugel mehr da ist und dann wieder bei
- einem alten Spielstand erneut anfangen!
-
-
- ENDE DER DATEI.
-
-