home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- {/*T3
- WinBookPlus Version 2.11
- 08.12.1996
-
-
- BENUTZERHANDBUCH
- {/*E
-
- Autor: Walter Eckel
-
-
- {/*T2
- DRUCKEN DES HANDBUCHS MIT WINBOOK
- {/*E
- In der Datei WINBOOK.TXT wurden die ▄bungen 1 und 2 beschrieben.
- Das Drucken des Handbuchs ist als dritte ▄bung gedacht. Auf
- Details, wie in WINBOOK.TXT, wird hier verzichtet.
- Nach dem Start von WinBook fⁿhren Sie folgende Schritte aus:
-
- 1) WΣhlen Sie im Pop-Up-Menⁿ "Datei" oder vom Hauptfenster
- aus den Befehl "╓ffnen"
- - Im Dialogfenster von "Datei ÷ffnen" das WinBook-
- Verzeichnis
- - Unter "Dateiformat" die Zeile "Textdateien".
- Daraufhin werden alle Dateien mit der Dateierweiterung
- *.doc und *.txt angezeigt. Halten Sie die Strg-Taste
- gedrⁿckt und klicken mit der Maus die sechs Dateien
- PROLOG.DOC, WINBOOK1.DOC, WINBOOK2.DOC ,
- WINBOOK3.DOC, WINBOOK4.DOC und WINBOOK5.DOC
- an. Drⁿcken Sie dann die Taste "OK".
-
- 2) WΣhlen Sie im Pop-Up-Menⁿ "Optionen"der Reihe nach die
- Befehle "Seitenformat", "Textformat", "Schrifttyp" und
- "Kopf- und Fu▀zeile".
- Stellen Sie folgende Einstellungen sicher:
- "Seitenformat": 2x2 Seiten/Blatt
- 59 Zeilen/Seite
- 85 Zeichen/Zeile
- max Seiten/Heft 24
- "Textformat": Herkunft: Windows
- Zeichenabstand: proportional
- Schriftsatz: standard
- "Schrifttyp": Schriftstil: standard
- SchriftstΣrke: normal
- "Kopf- und Fu▀zeilen": Prologdateiname: PROLOG*.*
-
- 3) Stellen Sie die Druckrichtung auf Querformat ein
-
- 4) Der Druckmanager sollte, wenn m÷glich, nicht benutzt werden
- Durch die folgende Einstellung in WinBook erreichen Sie, da▀
- der Druckmanager wΣhrend des Druckens vorⁿbergehend ausge-
- schaltet wird: WΣhlen Sie im Pop-Up-Menⁿ "Datei" unter
- "Druckereinstellung >" das Auswahlfeld "Druckmanager...".
- Geben Sie im folgenden Fenster "JA" ein.
-
- {/*-5
- 5) Bereiten Sie den Drucker zum Drucken vor und starten
- Sie mit dem Befehl "DRUCKEN!".
-
- {/*-10
- 6) Nachdem die oberen Seiten (-3 bis 20) gedruckt sind,
- legen Sie die BlΣtter neu ein zum Drucken der unteren
- Seiten (ersten 6 BlΣtter).
- Die Seitennummern -3, -2, -1 und 0 bezeichnen
- die Seiten der Prologdatei. Diese Seiten werden ohne
- Kopf- und Fu▀zeilen gedruckt. Die erste Seite der Datei
- WINBOOK1.DOC beginnt mit Seitennummer 1.
-
- {/*-5
- 7) Nach dem Drucken des ersten Hefts mit sechs BlΣttern
- (24 Seiten) setzen Sie das Drucken der Seiten 21
- bis 44 des zweiten Heftes fort.
- {/**
- {/*T2
- INHALT:
- {/*E
-
- {/*T1
- WINBOOK1.DOC: ALLGEMEINE FUNKTIONSBESCHREIBUNG
- 0.0 HILFE
- 1.0 ▄BERSICHT
- 2.0 DATEI und DATEILISTE
- 3.0 DRUCKEN
- 4.0 DRUCKEN UNTERBRECHEN UND FORTSETZEN
- 5.0 DRUCKVORSCHAU
- 6.0 ABBILDUNGEN IN TEXT EINF▄GEN
- {/*E
-
- {/*T1
- WINBOOK2.DOC: MEN▄BEFEHLE I
- 0.0 HILFE
- 7. DIALOG
- 7.0 MEN▄BEFEHLE
- 7.1 DATEI
- 7.1.1 ╓ffnen
- 7.1.2 Auto.Start
- 7.1.3 VORSCHAU!
- 7.1.4 Anzeige...
- 7.1.4.1 Dateianzeige
- 7.1.4.2 Datei an Anfang
- 7.1.4.3 Dateiname entfernen
- 7.1.5 Befehlszeile
- 7.1.6 Drucken ab Seite
- 7.1.7 Drucker einrichten
- 7.1.7.1 Lokale Einstellung
- 7.1.7.2 Allg. Einstellung
- 7.1.7.3 Druckmanager...
- 7.2 DRUCKEN
- 7.3 OPTIONEN (WINBOOKA.DOC)
- 7.4 VOREINSTELLUNGEN
- {/*E
-
- {/*T1
- WINBOOK3.DOC: MEN▄BEFEHLE II
- 7.3.0 OPTIONEN
- 7.3.1 Seitenformat
- 7.3.1.1 Anzahl Seiten pro Blatt
- 7.3.1.2 Art der Blattzufⁿhrung
- 7.3.1.3 Start der ersten Seite
- 7.3.1.4 Anzahl Zeichen pro Zeile,
- 7.3.1.5 Anzahl Zeilen pro Seite
- 7.3.1.6 Maximale Anzahl Seiten pro Heft
- 7.3.1.7 Anzahl Hefte pro Durchlauf
- 7.3.1.8 Anzahl Kopien
- 7.3.2 Textformat
- 7.3.2.1 Zeichenabstand
- 7.3.2.2 Zeichensatz
- 7.3.2.4 TabulatorlΣnge
- 7.3.2.5 Markierung fⁿr Zeichenumbruch
- 7.3.2.6 Einstellen des Zeilenumbruchs
- 7.3.2.6.1 Eingerⁿckter Blocksatz
- 7.3.3 Schriftart auswΣhlen.
- 7.3.4 Randeinstellung
- 7.3.5 Drucken von Kopf- und Fu▀zeilen
- 7.3.5.1 Linke Kopfzeile
- 7.3.5.2 Rechte Kopfzeile
- 7.3.6.3 Linke Fu▀zeile
- 7.3.5.4 Rechte Fu▀zeile
- 7.3.5.5 Prologdateiname
- 7.3.5.6 1. Seitennummer
- {/*E
-
- {/*T1
- WINBOOK4.DOC: MEN▄BEFEHLE III
- 7.3.6 Zeilensteuerung
- 7.3.6.1 Voreinstellungen
- 7.3.6.1.1 Seitenumbruch
- 7.3.6.1.2 Drucken mit anderer SCHRIFT
- 7.3.6.2 Dialogfeld "Zeilensteuerung"
- 7.3.6.3 Dialogfeld "Schriftauswahl..."
- 7.3.6.4 BEISPIELE
- {/*E
-
- {/*-20
- {/*T1
- WINBOOK5.DOC: BENUTZER-SCHNITTSTELLE
- 8.1.0 ALLGEMEINE PROGRAMMSTEUERUNG
- 8.2.0 EINSTELLUNGEN IN DER PROFILDATEI
- WINBOOK.INI (INITIALISIERUNGSDATEI)
- 8.3.0 DATEIFILTER (FILEFILTER=)
- 8.4.0 SONDERBEHANDLUNG von TEXTZEILEN
- 8.4.1 SEITENUMBRUCH
- 8.4.1.1 SEITENUMBRUCH VERSION 1.0
- 8.4.1.2 ERWEITERTE SEITENUMBRUCHSTEUERUNG
- (VERSION 1.1)
- 8.4.2 DRUCKEN MIT ANDERER SCHRIFT
- (VERSION 1.1)
- 8.4.2.1 DRUCKEN EINER EINZELNEN ZEILE
- MIT ANDERER SCHRIFT
- 8.4.2.1 DRUCKEN EINER ZEILENGRUPPE
- MIT ANDEREREN SCHRIFTEN
- 8.4.3 SONDERSUCHE (REGUL─RE AUSDR▄CKE)
- 8.5.0 SCHRIFTARTEN F▄R KOPF_ UND FUSSZEILEN
- 8.6.0 UMRAHMEN DES TEXTFELDES
- {/*E
-
-