home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- CACHE.EXE
-
- Das Programm testet den Durchsatz des Prozessors beim Lesen aus dem Speicher.
- Die Größe der übertragenen Datenblöcke wächst dabei von 400 Byte bis auf
- 640 Kilobyte an. Passen die Daten nicht mehr in einen vorhandenen
- Cachespeicher, so fällt bei der jeweiligen Cachegröße die Übertragungsrate
- deutlich ab. Dadurch kann überprüft werden, ob ein Cachespeicher vorhanden und
- richtig konfiguriert ist.
-
- Ein typischer Abfall zeigt sich bei 486ern und Pentium bei 8 Kilobyte. Dies
- entspricht der Größe des prozessorinternen Datencaches. DX4 und Pentium
- Overdrive zeigen diesen Abfall wegen des größern Cachespeichers bei
- 16 Kilobyte.
-
- Eine weitere Stufe zeigt sich bei vorhandenem Second Level Cache. Bei der
- jeweiligen Größe (typisch 256 Kilobyte) fällt die Übertragungsrate erneut ab,
- da dann alle Zugriffe aus dem RAM erfolgen. Die absoluten Übertragunsraten
- hängen stark vom Boarddesign ab. So schwanken die Hauptspeicherzugriffe bei
- verschiedenen 486er Boards von 8 Megabyte pro Sekunde bis zu 18 Megabyte pro
- Sekunde.
-
- ACHTUNG! Das Programm liefert nur unter DOS zuverlässige Ergebnisse, daher
- auch nicht in der DOS-Box unter Windows oder OS/2 laufen lassen.
-
-
- Albert Lauchner
- CHIP Testlabor
-