home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Willkommen bei Adobe Acrobat Reader 2.1 fⁿr Windows
-
- Adobe(TM) Acrobat(TM) erm÷glicht Ihnen den unmittelbaren Zugang zu
- Dokumenten in ihrer Originalform, unabhΣngig von der Rechnerumgebung.
- Mit Acrobat Reader k÷nnen Sie jede beliebige Datei im PDF-Format
- (Portable Document Format) anzeigen, durchblΣttern, drucken und vorfⁿhren.
-
- Diese Liesmich-Datei enthΣlt Installationsanweisungen und
- Produktinformationen fⁿr Acrobat Reader. Das Online-Handbuch (hilfe_r.pdf)
- enthΣlt ebenfalls wichtige Informationen fⁿr alle, die den Umgang mit
- Acrobat Reader 2.1 lernen m÷chten.
-
- Falls Sie Acrobat Reader an Dritte weitergeben, kopieren Sie bitte diese
- Liesmich-Datei in denselben Ordner wie die Datei acroread.exe, damit
- der Endbenutzer wΣhrend der Installation des Programms bei Bedarf Zugang
- dazu hat.
-
- Die vorliegende Datei behandelt folgende Themen:
- Neue Funktionen in Acrobat Reader 2.1
- Installation von Acrobat Reader
- Systemanforderungen
- Verwenden des Weblink-Werkzeugs mit Acrobat Reader
- Bekannte Probleme
- So erstellen Sie Ihre eigenen PDF-Dokumente
- Technischer Support
- Elektronisches Endbenutzerlizenzabkommen
-
- NEUE FUNKTIONEN IN ACROBAT READER 2.1
- =====================================
- Acrobat Reader 2.1 kann nun unter Windows NT 3.5 (oder h÷her), Windows
- 3.1 und Windows 95, sowie unter OS/2 2.11 oder h÷her im Windows-
- kompatiblen Modus ausgefⁿhrt werden. Die Adobe Type Manager-Technologie
- zur Darstellung von Type 1-Fonts wurde in Acrobat Reader 2.1 fⁿr
- Windows integriert, daher ist es kⁿnftig nicht mehr notwendig, ATM
- in Windows-Systemen zu installieren. Mit Windows 3.1 und Windows 95
- kann ATM nach Wunsch installiert werden (er wird nicht mit Reader
- mitgeliefert) und m÷glicherweise beim Ausdruck von Dokumenten mit
- Type 1-Fonts die Druckleistung auf Nicht-PostScript-Druckern verbessern.
-
- Acrobat Reader 2.1 kann nun zusammen mit mehreren speziell konzipierten
- Zusatzmodulen wie Weblink und Movie ausgefⁿhrt werden. Dadurch erhalten
- Benutzer von Acrobat Reader Zugang zu neuen Funktionen in mit Acrobat
- Exchange erstellten PDF-Dateien, wie z.B. das ╓ffnen von Dokumenten mit
- World Wide Web (URL)-Verknⁿpfungen oder das Anzeigen von Videos im
- QuickTime- und AVI-Format (nur Windows) in einem PDF-Dokument.
-
- Die DruckqualitΣt bei Verwendung von Nicht-PostScript-Druckern hat sich
- verbessert.
-
- Die EinschrΣnkung der Druckm÷glichkeiten bei bestimmten Nicht-Postscript-
- Druckern mit nicht-quadratischen Pixeln (bestimmte Faxmodems und Matrixdrucker)
- sind aufgehoben.
-
- Acrobat Reader 2.1 generiert DSC (Document Structuring Conventions)-kompatible
- PostScript-Dateien bei Verwendung mit dem AdobePS-Druckertreiber, Version 3.0
- oder h÷her.
-
-
- INSTALLATION VON ACROBAT READER
- ================================
- - Um Acrobat Reader 2.1 auf Ihrer Festplatte installieren zu k÷nnen,
- wΣhlen Sie im Windows Programm-Manager im Menⁿ "Datei" den Befehl
- "Ausfⁿhren" und geben Sie ein:
- [Laufwerk]:\acroread.exe
- - Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- - Die Installation erfordert etwa 3 MB freien Speicher auf Ihrer Festplatte.
-
- SYSTEMANFORDERUNGEN
- =======================
- - ein PC mit einem 386- oder 486-Prozessor (empfohlen wird ein
- 486-Prozessor)
- - Microsoft Windows 3.1 oder h÷her
- - 4 MB RAM fⁿr Anwendungen
- - 4 MB Festplattenspeicher
- - 3,5"-Diskettenlaufwerk (1,44 MB)
-
- VERWENDEN DES WEBLINK-WERKZEUGS MIT ACROBAT READER
- =======================================================
- Um mit dem Zusatzmodul Weblink verknⁿpfte Dokumente ÷ffnen zu k÷nnen,
- mⁿssen Sie Ihren Browser so einrichten, da▀ er Acrobat Reader erkennt.
- ▄ber die Adobe Home Page (http://www.adobe.com) finden Sie Informationen
- ⁿber die Konfiguration Ihres Browser zur Erkennung von PDF-Dokumenten.
-
- So installieren Sie das Zusatzmodul Weblink:
- 1. Kopieren Sie das Zusatzmodul Weblink in den Ordner "Plug-Ins"
- im Adobe Acrobat-Ordner.
- Falls Sie Acrobat Reader gerade erst installiert haben, befindet
- sich das Zusatzmodul Weblink m÷glicherweise bereits in diesem
- Ordner.
- 2. Starten Sie Acrobat Reader erneut.
-
- So wΣhlen Sie Ihren Web Browser:
- 1. WΣhlen Sie "Bearbeiten > Grundeinstellungen > Weblink".
- 2. Klicken Sie auf "Durchsuchen" und wΣhlen Sie dann Ihren Web
- Browser im Dialogfeld aus.
- 3. WΣhlen Sie einen Verbindungstyp. "Standard" ist der
- Verbindungstyp fⁿr die unterstⁿtzten Browser Netscape 1.1
- und Spyglass Mosaic 2.0.
-
- Um Ihren Web Browser von Acrobat Reader aus zu ÷ffnen, klicken Sie auf das
- Web Browser-Symbol in der Werkzeugleiste. Bei dieser Funktion treten in
- Windows 95 zeitweilig Probleme auf.
-
- BEKANNTE PROBLEME
- ===================
- Fehler bei der Installation von Acrobat Reader
- Wenn das Acrobat Reader-Installationsprogramm (ACROREAD.EXE) gestartet wird,
- legt es eine Kopie der Datei ACROREAD.EXE in dem in der Datei AUTOEXEC.BAT
- angegebenen temporΣren Verzeichnis an. Falls die Laufwerk- und Ordnerangaben
- in der Zeile "Set temp=" der Datei AUTOEXEC.BAT nicht gⁿltig sind, falls Sie
- in dieses Laufwerk bzw. diesen Ordner nicht schreiben k÷nnen oder falls auf
- diesem Laufwerk nicht genⁿgend Platz vorhanden ist, schlΣgt die Installation
- von Acrobat Reader fehl und Fehlermeldungen wie "Sprachbibliothek kann nicht
- geladen werden", "Lizenzabkommen kann nicht geladen werden" oder "Nicht
- genug Plattenspeicher, um Installation fortzufⁿhren" werden angezeigt.
-
- Nehmen Sie eine oder mehrere der folgenden Ma▀nahmen vor:
- A. Sorgen Sie dafⁿr, da▀ mindestens 4-8 MB auf der Festplatte verfⁿgbar
- sind, auf der Sie Acrobat Reader installieren.
- B. Vergewissern Sie sich, da▀ die Zeile "Set temp=" in der Datei AUTOEXEC.BAT
- gⁿltig ist:
- 1. ╓ffnen Sie die Datei AUTOEXEC.BAT in einem Texteditor, der Text im ASCII-
- Format bearbeiten kann (z.B. Windows Write, Windows Editor).
- 2. Suchen Sie die Zeile, die mit "Set temp=" beginnt, und ⁿberprⁿfen Sie, ob
- das Laufwerk und der Ordner nach dem Gleichheitszeichen gⁿltig sind. Falls
- die Zeile "Set temp=" auf ein ungⁿltiges Laufwerk oder einen ungⁿltigen Ordner
- verweist, geben Sie statt dessen gⁿltige Angaben ein und speichern Sie die
- Datei im Nur Text-Format.
- 3. Starten Sie den Computer erneut.
- C. Vergewissern Sie sich, da▀ Sie Schreibzugriff auf das Laufwerk besitzen,
- auf dem sich der TEMP-Ordner befindet.
-
- Windows 95
- Installation ⁿber das Netzwerk -- Falls Sie auf einem Netzwerkserver die
- Disk Images fⁿr die Acrobat Reader-Installation einrichten (das Problem
- besteht nicht bei dem aus einer einzigen Datei bestehenden Reader-
- Installationsprogramm), damit Benutzer Acrobat Reader ⁿber das Netzwerk
- installieren k÷nnen, mⁿssen diese das Installationsprogramm von einem
- verbundenen Netzlaufwerk aus ausfⁿhren, und nicht ⁿber die Netzwerkumgebung.
- Bei der Verbindung eines Laufwerkbuchstabens mit einem Netzwerk-
- computer oder -ordner gehen Sie am einfachsten folgenderma▀en vor:
-
- 1. Klicken Sie auf dem Windows 95 Desktop mit der rechten Maustaste auf
- "Arbeitsplatz" und danach auf "Netzlaufwerk verbinden". Das Dialogfeld
- "Netzlaufwerk verbinden" wird angezeigt.
- 2. WΣhlen Sie einen Laufwerkbuchstaben.
- 3. WΣhlen Sie den Pfad zu dem gewⁿnschten Netzwerkserver.
- Beispiel:
- \\Computername\Ordnername
- Falls ein Pa▀wort erforderlich ist, fordert Windows Sie zur Eingabe auf.
-
- Doppelklicken Sie nach der Laufwerkverbindung auf "Arbeitsplatz", um das
- Fenster "Arbeitsplatz" zu ÷ffnen. Der soeben verbundene Laufwerkname und
- -buchstabe erscheint aufgelistet und kann zum AuswΣhlen der Acrobat
- Reader-Disk Images verwendet werden.
-
- Zusatzmodul Weblink
- - Spyglass Mosaic unter Win32s verursacht zeitweilig Programmabstⁿrze,
- wenn von Weblink aus ein Ladevorgang abgebrochen wird.
- - Bei einem ungⁿltigen Gopher-URL (Beispiel: gopher://beispiel.com/pub/
- test.pdf)wird eine Fehlermeldung als Textdatei mit dem Namen der
- PDF-Datei auf den Computer geladen. Acrobat Reader zeigt dann die
- Meldung "Beim ╓ffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten.
- Datei beginnt nicht mit %PDF-" an.
- - Falls der Web Browser ⁿber eine Minute mit der Kontaktaufnahme mit dem
- Host beschΣftigt ist, gibt Weblink folgende Meldung aus: "Der Web Browser
- hat ⁿber 1 Minute lang nicht auf Ihre Anfrage geantwortet: Anfrage wird
- aufgehoben.".
- Der Browser reagiert m÷glicherweise nicht auf Weblink's Abbruchbemⁿhungen.
- Verwenden Sie in diesem Fall das Web Browser-Symbol in der Werkzeugleiste,
- um den Browser zu aktivieren und die Anforderung manuell abzubrechen.
-
- PCL-Drucken
- Die zusammen mit Microsoft Windows 3.1 fⁿr die HP LaserJet-Drucker
- III, IIID, IIIP und IIISi gelieferten Druckertreiber funktionieren
- m÷glicherweise nicht korrekt mit Acrobat Reader (im ⁿbrigen auch nicht
- mit anderen Anwendungen). Adobe empfiehlt Ihnen die Verwendung eines
- auf dem Universal Printer Driver V.3.1.2 basierenden PCL-Druckertreibers.
- Diesen Treiber k÷nnen Sie auf vier verschiedene Arten erhalten:
-
- COMPUSERVE. Geben Sie "GO MSL" ein, um zum Microsoft-Forum Software Library zu
- gelangen. Laden Sie eine Datei namens HPPCL5.EXE auf Ihren Computer. Kopieren
- Sie diese Datei auf eine leere, formatierte DOS-Diskette und fⁿhren Sie dann
- die Datei an der DOS-Eingabeaufforderung aus, damit der Treiber und die
- Installationsanweisungen, die sich in einer Datei namens printer.txt
- befinden, dekomprimiert werden.
-
- MICROSOFT BULLETIN BOARD. Der Bulletin Board-Download-Service von Microsoft
- ist unter der Nummer (+1) 206-936-6735 erreichbar. Er unterstⁿtzt ▄bertragungs-
- geschwindigkeiten von bis zu 9600 Baud, und Sie sollten Ihr Modem auf 8 Bit,
- 1 Stopbit und Keine ParitΣt einstellen. Sobald die Verbindung hergestellt ist,
- haben Sie Zugang zu einem in Menⁿs strukturierten Bulletin Board. Laden Sie die
- Datei namens "HPPCL5.EXE" auf Ihren Computer und befolgen Sie im weiteren die
- oben erlΣuterten Schritte.
-
- MICROSOFT. Falls Sie nicht ⁿber ein Modem verfⁿgen, k÷nnen Sie Microsoft direkt
- unter der Nummer (+1) 206-637-7098 anrufen und die LaserJet III-Druckertreiber
- auf Diskette anfordern.
-
- HEWLETT PACKARD. Falls Sie nicht ⁿber ein Modem verfⁿgen, k÷nnen Sie Hewlett
- Packard direkt unter der Nummer (+1) 303-353-7650 anrufen und die LaserJet
- III-Druckertreiber auf Diskette anfordern. Unter derselben Nummer erhalten
- Sie auch die neuesten Druckertreiber fⁿr die Druckerfamilien HP LaserJet 4,
- DeskJet und PaintJet.
-
- Falls Sie beim Drucken zu HP LaserJet-Druckern mit einer Aufl÷sung von 600 dpi
- Probleme haben, wechseln Sie zum 300-dpi-Modus zurⁿck oder verwenden Sie, falls
- Sie ⁿber einen PostScript-fΣhigen Drucker verfⁿgen, den PostScript-Modus fⁿr das
- Drucken mit einer Aufl÷sung von 600 dpi. Dieses Problem scheint nicht nur bei
- Verwendung von Acrobat-Programmen gelΣufig zu sein.
-
- Wenn Text in Konturschrift auf einem PCL-Drucker nicht korrekt ausgedruckt
- werden kann (die Konturen werden dabei auf die schwarzen Zeichen "aufgedruckt"),
- sollten Sie folgende ─nderung im ATM-Kontrollfeld vornehmen: Aktivieren Sie die
- Option "ATM Schriften als Grafiken drucken".
-
- Um bestimmte Spezialeffekte (wie z.B. Schatten, vergr÷▀erter bzw. verkleinerter
- Text oder Konturschrift) auf nicht-PostScript-fΣhigen Druckern ausdrucken zu
- k÷nnen, mⁿssen Sie unter UmstΣnden im ATM-Kontrollfeld die Option
- "ATM Schriften als Grafiken drucken" aktivieren. Bestimmte Druckertreiber,
- wie z.B. der LaserJet PCL4 (Serie II und h÷her), der PCL5 (LaserJet III-
- und LaserJet 4-Familien) und der Lexmark PPDS (4029 & 4029) drucken schwarze,
- ladbare Fonts immer ⁿber Grafiken und Textpassagen mit nicht-schwarzen Fonts.
-
- Dokumente mit mehreren Grafiken k÷nnen m÷glicherweise auf einem LaserJet
- 4-Drucker im PCL-Modus mit einer Aufl÷sung von 600 dpi nicht korrekt ausgedruckt
- werden. Um dies zu verhindern, sollten Sie als Grafikoption bei der Einrichtung
- von Druckertreibern in Windows den Rastermodus aktivieren.
-
- Um die Druckerleistung bei vollstΣndig im Querformat formatierten Dokumenten
- auf PostScript-Druckern zu erh÷hen, mu▀ bei der Druckereinrichtung in Windows
- fⁿr den Druckertreiber "Querformat" eingestellt werden.
-
- PostScript-Drucken
- AdobePS Driver 3.01 -- Um beim Drucken zu PostScript-Druckern die besten
- Resultate zu erzielen, empfiehlt Adobe die Verwendung des Druckertreibers
- AdobePS Driver, Version 3.01 oder h÷her. Treiber und
- Installationsanweisungen finden Sie auf dem Acrobat 2.1 CD-Sampler.
-
- AdobePS Driver 2.1.1 -- Beim Drucken aus dem Programm Acrobat Reader 2.1
- k÷nnen bei Verwendung des Druckertreibers AdobePS Driver 2.1.1 Probleme
- auftreten. Die Probleme treten beim Drucken bestimmter Dokumente auf,
- die TrueType-Fonts oder erweiterte Zeichen enthalten, wie z.B.
- typographische Anfⁿhrungszeichen. Eine Aktualisierungsversion von
- AdobePS Driver 2.1.2 zur Behebung beider Probleme ist erhΣltlich.
- Die neue Version von AdobePS Driver 2.1.2 aktualisiert eine bereits
- installierte Version von AdobePS Driver 2.1.1 auf 2.1.2 und kann
- folgenderma▀en erworben werden:
-
-
- COMPUSERVE -- Geben Sie "GO ADOBE" ein, um zum Adobe-Forum zu gelangen.
-
- FTP -- Den FTP-Server von Adobe finden Sie unter der Adresse
- ftp.adobe.com. Der Pfad fⁿr das Aktualisierungsprogramm lautet:
- ftp.adobe.com/pub/adobe/Applications/Drivers/Windows/adobeps.exe
-
- WORLD WIDE WEB -- Den World Wide Web-Server von Adobe finden Sie
- unter der Adresse http://www.adobe.com.
-
- TELEFON -- Wenn Sie eine der folgenden Nummern wΣhlen, wird Ihnen die
- Aktualisierungsdiskette des Druckertreibers AdobePS Driver 2.1.2
- direkt zugesandt (gegebenenfalls zuzⁿglich Transport- und
- Bearbeitungskosten):
-
- englischsprachig -- +44-(0)131-4516996
- franz÷sischsprachig -- +44-(0)131-4516997
- deutschsprachig -- +44-(0)131-4516998
-
- Hinweis: Die Aktualisierung ist keine vollstΣndige, unabhΣngige
- Version des Druckertreibers AdobePS Driver 2.1.2. Mit
- dieser Version kann lediglich die bereits zuvor installierte
- Version 2.1.1 des Druckertreibers AdobePS Driver aktualisiert
- werden.
-
- Hinweise zu den Speicheranforderungen - Wenn Sie beim Drucken
- auf einem PostScript(tm) Level 1- oder Level 2-Drucker auf Meldungen
- wie "VMerror" sto▀en, kann dies auf mangelnden Arbeitsspeicher
- zurⁿckzufⁿhren sein (beispielsweise bei Verwendung eines nicht-
- aktualisierten LaserWriter, LaserWriter Plus, LaserWriter II NT oder
- NTX). Es gibt zwei M÷glichkeiten, dieses Problem zu l÷sen:
- 1) Im Dialogfeld "Allgemeine Einstellungen" (wΣhlen Sie "Bearbeiten
- > Grundeinstellungen > Allgemein") k÷nnen Sie unter "Ersatzfonts"
- die Option "Nur Serifen-Fonts" bzw. "Nur serifenlose Fonts" wΣhlen.
- Dies schafft zusΣtzlichen Druckerspeicher und erh÷ht die Chancen,
- da▀ Ihr Dokument ausgedruckt werden kann.
- 2) Die andere M÷glichkeit besteht darin, zusΣtzlichen Druckerspeicher
- kΣuflich zu erwerben.
-
- Apple Personal LaserWriter NT - Wenn Sie einen Apple Personal
- LaserWriter NT-Drucker verwenden, der nicht auf einen Personal
- LaserWriter NTR-Drucker aktualisiert wurde, kann Acrobat Exchange
- keine Ersatzfonts drucken. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Apple-HΣndler
- auf, um Informationen zur Aktualisierung Ihres Druckers zu erhalten.
-
- Verschiedenes
- CANON BJC 800-DRUCKER - Um Text, Grafiken und Abbildungen auf diesem
- Drucker korrekt ausdrucken zu k÷nnen, aktivieren Sie die Option
- "Druck-Manager verwenden" im Kontrollfeld "Drucker".
- CANON LBP-8IV - Fⁿr beste Ergebnisse verwenden Sie den "Bitmap-Modus"
- des Druckers.
- COMPAQ MGA8.DRV VIDEO DRIVER - Die Verwendung dieses Bildschirmtreibers
- (installiert auf Compaq Deskpro XL 586 (1024x768, 640x480, 256 Farben))
- mit einer Compaq Qvision 2000-Karte kann zum Programmabsturz von Acrobat
- Reader fⁿhren. Probleml÷sung: WΣhlen Sie "Bearbeiten > Grundeinstellungen
- > Allgemein" und deaktivieren Sie das KontrollkΣstchen "Seitencache
- verwenden".)
- DREHEN VON SEITEN - Das Drehen von Seiten hat den Verlust von Thumbnail-
- Darstellungen fⁿr die betreffenden Seiten zur Folge. Sie k÷nnen die
- Thumbnails erneut erstellen, indem Sie in Acrobat Exchange "Bearbeiten
- > Thumbnails > Alle erstellen" wΣhlen.
- DRUCKEN MIT DEM DATEI-MANAGER - Mit dem Datei-Manager k÷nnen Sie nur
- jeweils eine PDF-Datei auswΣhlen und drucken.
- FALSCHE FARBEN - Wenn die Farben Ihres Monitors v÷llig inkorrekt erscheinen,
- sollten Sie folgendes versuchen: ─ndern Sie in der ini-Datei von Acrobat
- Reader (c:\windows\acroread.ini) die Zeile 'IS8514=4' in 'IS8514=105'.
- FONT NICHT GEFUNDEN - Ein nicht gefundener Font kann bedeuten, da▀ ATM
- nicht ⁿber genⁿgend Speicher fⁿr die Erstellung von Ersatzfonts verfⁿgte.
- GEDREHTE/GE─NDERTE TRUETYPE FONTS - Sie k÷nnen unter UmstΣnden bei der
- Darstellung bzw. dem Drucken von gedrehten oder auf andere Weise geΣnderten
- TrueType-Fonts auf Probleme sto▀en. Dies ist eine Schwachstelle von
- TrueType und Windows. Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie in
- Ihren Dokumenten Adobe PostScript Type 1-Fonts verwenden.
- HP DESKJET 500C - Bei Verwendung dieses Druckers wird ein bestimmter
- Bereich in der NΣhe des oberen Seitenrands nicht bedruckt. Verwenden Sie
- die Option "Passend verkleinern" im Dialogfeld "Drucken" von Acrobat Reader.
- INSTALLATION - Aufgrund von Schwierigkeiten mit einigen Desktop-Managern
- k÷nnen wΣhrend der Installation die Programmgruppe Adobe Acrobat und
- das Programmsymbol Acrobat Reader nicht erstellt werden. StandardmΣ▀ig wird das
- Programm im Verzeichnis c:\acroexch installiert. Der Pfad der ausfⁿhrbaren
- Datei ist c:\acroread\acroread.exe.
- LOTUS NOTES - Wenn Sie eine eingebettete PDF-Datei in einer Notes-Datenbank
- ÷ffnen, scheint das Acrobat Reader-Fenster leicht zu flimmern. Dies ist
- darauf zurⁿckzufⁿhren, da▀ Lotus Notes Acrobat Reader OLE-Anweisungen
- erteilt, die PDF-Datei anzuzeigen, auszublenden und wieder anzuzeigen.
- MACH 32-GRAFIKKARTE VON ATI - Wenn Sie die MACH 32 ATI-Karte verwenden,
- sollten Sie sicherstellen, da▀ Sie den 256-Farben-Modus benutzen und die
- Farbpalette in der Windows-Systemsteuerung aktiviert haben. Anders
- ausgedrⁿckt, Sie sollten den 256-Farben-Modus nicht verwenden, wenn die
- Farbpalette deaktiviert ist. Bei Verwendung von Acrobat sollten Sie die
- Farbpalette aktivieren.
- MUSTER - Die Darstellung von in Acrobat Distiller erstellten Dateien mit
- Mustern nimmt viel Zeit in Anspruch und kann zu Speicherproblemen fⁿhren.
- Dies ist oft der Fall, wenn Anwendungen Muster als Tausende von kleinen
- Type 3-Font-Zeichen darstellen. Wenn Sie auf dieses Problem sto▀en,
- empfehlen wir die Verwendung von Farbmustern anstelle von Fⁿllmustern.
- NEC ULTRALITE VERSA LINEAR-TREIBER - Bei Verwendung des UltraLite Versa
- Linear 640x480 256-Farben-Bildschirmtreibers k÷nnen gedrehte Grafiken unter
- UmstΣnden nicht korrekt dargestellt werden. L÷sung: Verwenden Sie statt
- dessen den UltraLite Versa 640x480 256-Farben-Treiber.
- NUMBER 9-BILDSCHIRMTREIBER - Wenn im Programm Acrobat Reader der Seitencache
- aktiviert ist und horizontale Linien quer ⁿber die Seite laufen, sollten Sie
- den Turbo-Modus fⁿr den Bildschirmtreiber #9GXE deaktivieren. Dies erreichen
- Sie ⁿber das Turbo-Menⁿ im Programm "#9GXE Status" im "#9 Hawkeye Control Panel".
- OLE - Wenn Sie eine PDF-Datei anzeigen lassen, bei der es sich um ein
- eingebettetes OLE-Objekt handelt, k÷nnen Sie die Datei nicht vollstΣndig
- speichern, sondern nur eine akkumulierende Speicherung durchfⁿhren. Zu
- VorgΣngen, die eine vollstΣndige Speicherung voraussetzen, geh÷rt z.B.
- das Einfⁿgen einer weiteren PDF-Datei. Deshalb kann dieser Vorgang nicht mit
- einem eingebetteten OLE-Objekt durchgefⁿhrt werden.
- OS/2 - Acrobat Reader kann normalerweise im OS/2 2.1- oder OS/2 2.1.1-Fenster
- von Windows 3.1 ausgefⁿhrt werden.
- PC TOOLS F▄R WINDOWS 1.0 - Bei der Verwendung dieses Programms k÷nnen fⁿr
- Adobe Acrobat weder die Programmgruppe noch Programmsymbole erstellt werden.
- Lesen Sie im obenstehenden Abschnitt INSTALLATION, wie Sie dieses Problem
- umgehen k÷nnen.
- PHONENET - PhoneNet kann Macintosh-Dateinamen mit als ASCII-Zeichen ⁿber
- ASCII 127 nicht korrekt zuordnen. Demzufolge k÷nnen Sie solche Dateien
- in Acrobat Reader nicht ÷ffnen. L÷sung: Verwenden Sie in Dateinamen,
- die ⁿber das Netzwerk PhoneNet sowohl Macintosh- als auch Windows-Benutzern
- zugΣnglich sind, keine Sonderzeichen.
- SEITENCACHE - Der Seitencache ist fⁿr 16-Bit- und 24-Bit-Darstellung deaktiviert.
- Die Option "Seitencache verwenden" im Dialogfeld "Allgemeine Einstellungen" ist
- deaktiviert.
- STANDARD-MODUS - Acrobat Reader 2.1 kann im Standard-Modus nicht ausgefⁿhrt
- werden. Sie mⁿssen Windows 3.1 im Erweiterten Modus ausfⁿhren.
- SYSHOOK - Syshook ist eine Anwendung, die die Systemmenⁿs anderer Anwendungen
- korrigiert und zu Problemen bei der Verwendung mit Acrobat Reader fⁿhrt.
- TRUE TYPE - TrueType-Fonts k÷nnen nicht neu kodiert werden. Aufgrund dieser
- EinschrΣnkung k÷nnen Dokumente, die mit Sonderzeichen in einem Type 1-Font
- erstellt wurden, unter UmstΣnden nicht korrekt dargestellt werden, wenn in
- Ihrem System eine TrueType-Version des Fonts unter demselben Namen installiert
- ist. In diesem Fall erscheint die Fehlermeldung "Text mit dem Font und Zeichen
- 'FONTNAME ###' konnte nicht korrekt angezeigt oder gedruckt werden. Der Font
- konnte nicht neu codiert werden." Da die Installationsprogramme von Acrobat
- keine TrueType-Versionen von Times, Helvetica und Courier erstellen, mⁿssen
- Sie bei diesen Fonts mit dieser Meldung rechnen. L÷sung: Nehmen Sie die
- Installation einer Type 1-Version dieser Fonts manuell vor.
- WINDOWS F▄R WORKGROUPS - Es ist bekannt, da▀ die NetWare-Erweiterungen von
- Windows fⁿr Workgroups (\windows\netx.com) Schwierigkeiten bei der Verwendung
- des Dialogfelds "Datei ÷ffnen" sowohl in Acrobat Reader als auch in anderen
- Anwendungen hervorrufen. L÷sung: Nehmen Sie Kontakt mit Microsoft auf.
-
-
- SO ERSTELLEN SIE IHRE EIGENEN PDF-DOKUMENTE
- ===========================================
- Wenn Sie die Vorteile von elektronischen Dokumenten voll nⁿtzen
- wollen, k÷nnen Sie Acrobat, Acrobat Pro oder Acrobat for Workgroups
- ⁿber Ihren autorisierten Adobe-HΣndler erhalten. Senden Sie uns
- das Formular im Acrobat Reader Online-Handbuch, wenn wir Ihnen
- weitere Informationen zusenden sollen.
- Mit den Adobe-Produkten k÷nnen Sie:
-
- - Ihre eigenen elektronischen Dokumente auf einfache Weise erstellen,
- indem Sie von einem beliebigen Anwendungsprogramm aus zu PDFWriter
- "drucken".
- - Pa▀wortschutz fⁿr Ihre Dateien einrichten sowie den Zugang zu Dateien
- oder die Erlaubnis zum Drucken, ─ndern des Dokuments, Hinzufⁿgen und
- ─ndern von Notizen oder Kopieren von Text und Grafiken kontrollieren.
- - eine gesuchte Information in zahlreichen PDF-Dateien durch Suche nach
- Schlⁿsselw÷rtern, Verfasser, Titel, Thema, Synonymen etc. auffinden.
- - Informationen mehrmals verwenden durch Entnehmen, Kopieren, Neuordnen
- und Ersetzen von Seiten zwischen PDF-Dateien, wobei Lesezeichen,
- Verknⁿpfungen und Notizen beibehalten werden.
- - die Anzeige Seite fⁿr Seite nach Ihren eigenen Wⁿnschen einrichten.
- - Elemente hinzufⁿgen, Voreinstellungen treffen und mit Hilfe von
- Verknⁿpfungen, Lesezeichen, Notizen und Verbindungen zu anderen
- Anwendungen und Dokumenten ein dynamisches Informationsnetz zwischen
- Dateien aufbauen.
- - die Acrobat-Funktionen durch Zusatzmodule von anderen Herstellern
- erweitern.
- - Acrobat dank der Unterstⁿtzung von AppleEvents, OLE, Notes F/X usw.
- in Ihre Anwendungsprogramme integrieren.
-
- TECHNISCHER SUPPORT
- ====================
- Wenn Sie technische Informationen und Antworten auf Ihre Fragen aus
- erster Hand m÷chten, k÷nnen Sie jederzeit Adobes Technischen Support
- in Anspruch nehmen. Sie mⁿssen dann lediglich fⁿr die Telefongebⁿhren
- aufkommen. Da zur Zeit zusΣtzliche Support-Leistungen fⁿr unsere Kunden
- in Europa entwickelt werden, k÷nnen sich hier ─nderungen ergeben.
-
- - englischsprachig -- +44-(0)131-4516996
- - franz÷sischsprachig -- +44-(0)131-4516997
- - deutschsprachig -- +44-(0)131-4516998
-
- - per Fax -- +44-(0)131-4516999
-
- - Automatischer technischer Support von Adobe USA - Ein computergestⁿtztes
- System mit den Antworten auf die am hΣufigsten gestellten technischen
- Fragen, verfⁿgbar tΣglich rund um die Uhr: Tel. +1-206-628-2757.
- - Telefax-Anforderung fⁿr Adobe Acrobat Support von Adobe USA - Der
- einfachste Weg zur Anforderung technischer Informationen per Fax,
- verfⁿgbar tΣglich rund um die Uhr: Tel. +1-206-628-5737.
- - CompuServe Questions & Answers - Ein Bulletin Board von Adobe fⁿr
- CompuServe-Mitglieder. Geben Sie ein: GO ADOBE.
- - Elektronisches Bulletin Board von Adobe USA - Rund um die Uhr
- verfⁿgbare Informationsquelle: Tel. +1-206-623-6984.
-
-
- ELEKTRONISCHES ENDBENUTZERLIZENZABKOMMEN
- ========================================
- Adobe Systems Incorporated
- Elektronik-Endbenutzerlizenzvertrag
-
- Version fⁿr die Bundes Republik Deutschland, ╓sterreich und die
- Schweiz.
-
- Bitte beachten Sie, da▀ einige Abschnitte lΣnderspezifisch sind.
- Abschnitte eins bis fⁿnf treffen fⁿr Deutschland, ╓stenreich und die
- Schweiz zu. Abschnitte 6 und 7 treffen nur fⁿr Deutschland zu;
- Abschnitt 8 und 9 treffen nur fⁿr ╓stenreich zu; Abschnitt 10 und 11
- treffen nur fⁿr die Schweiz zu.
-
- BENUTZERHINWEIS:
- DIES IST EIN VERTRAG ZWISCHEN IHNEN UND ADOBE SYSTEMS INCORPORATED
- ("ADOBE"), EINER US-GESELLSCHAFT MIT SITZ IN KALIFORNIEN. MIT
- INSTALLIEREN DER "SOFTWARE", STIMMEN SIE ALLEN BEDINGUNGEN UND
- KONDITIONEN DIESES VERTRAGES ZU. Dieser Vertrag liegt einem Adobe(tm)
- Softwareprodukt und dazugeh÷rigem ErlΣuterungsmaterial ("Software")
- an. Die Bezeichnung "Software" umfa▀t auch sΣmtliche verbesserten und
- geΣnderten Fassungen, fⁿr die Adobe eine Lizenz erteilt hat. Die
- Lizenz fⁿr dieses Exemplar der Software wird erteilt Ihnen als
- Endbenutzer. Sie sind gehalten, diesen Vertrag sorgfΣltig
- durchzulesen. Wenn Sie diesen Vertrag nicht verstehen oder wenn Sie
- meinen da▀ dieser Vertrag nicht fⁿr Sie zutrifft dann wenden Sie zich
- bitte an das Customer Support Department.
-
- Adobe gewΣhrt Ihnen eine nicht ausschlie▀liche Lizenz zur Benutzung
- der Software, sofern Sie sich mit dem Folgenden einverstanden
- erklΣren:
-
- 1. Benutzung der Software.
- - Sie dⁿrfen die Software auf einem Einzelstandort auf einer
- Festplatte oder einem sonstigen Speichermedium installieren; Sie
- dⁿrfen die Software auf einem Dateiserver fⁿr die Benutzung auf
- einem Ortsnetz zum Zwecke der dauerhaften Installation auf
- Festplatten oder sonstigen Speichermedia installieren
- beziehungsweise die Software ⁿber ein solches Netzwerk
- betreiben; Sie dⁿrfen Sicherheitskopien der Software anfertigen.
-
- - Sie dⁿrfen eine unbeschrΣnkte Anzahl Kopien von der Software
- anfertigen und die Kopien anderen natⁿrlichen oder juristischen
- Personen zur Verfⁿgung stellen, soweit dieses Abkommen sowie das
- gleiche Copyright samt sonstigen Benutzerhinweisen in diesen
- Kopien enthalten sind.
-
- 2. Copyright. Die Software ist geistiges Eigentum von Adobe und
- seinen Zulieferern und urheberrechtlich geschⁿtzt. Sie unterliegt dem
- Schutz der Copyrightgesetze der Vereinigten Staaten, der
- internationalen Vertragsbedingungen sowie der geltenden Gesetze der
- LΣnder, in denen die Software benutzt wird. Die Struktur, die
- Anordnung und der Code der Software enthalten zudem wertvolle
- GeschΣftsgeheimnisse und vertrauliche Daten von Adobe und seinen
- Zulieferern. Sie verpflichten sich, keine ─nderungen, Anpassungen,
- ▄bertragungen, Rⁿckⁿbersetzungen, Dekompilierungen,
- Disassemblierungen oder sonstige Versuche anzustellen, dem Quellkode
- der Software auf die Spur zu kommen. Warenzeichen sind in
- ▄bereinstimmung mit der anerkannten Warenzeichenpraxis zu verwenden,
- inklusive Kennzeichnung des Namens des Warenzeicheninhabers.
- Warenzeichen dⁿrfen ausschlie▀lich zur Kennzeichnung des von der
- Software hergestellten und ausgedruckten Ausgabematerials benutzt
- werden. Diese Art der Warenzeichenbenutzung gewΣhrt Ihnen keinerlei
- Eigentumsrechte im Hinblick auf das betreffende Warenzeichen. Mit
- Ausnahme des Obengenannten, gibt Ihnen das vorliegende Vertrag keine
- zur Software geh÷rigen geistigen Eigentumsrechte.
-
- 3. ▄bertragung. Sie dⁿrfen die Software und die Dokumentation nicht
- vermieten oder verleasen und es darf keine Unterlizenz erteilt
- werden. Sie dⁿrfen jedoch sΣmtliche Rechte zur Benutzung der Software
- auf eine andere natⁿrliche oder juristische Person ⁿbertragen, unter
- der Bedingung, da▀ Sie den vorliegenden Lizenzvertag zusammen mit der
- Software, ⁿbertragen.
-
- 4. Allgemeine Bestimmungen. Sollte irgendein Teil dieses Vertrags
- unwirksam oder undurchfⁿhrbar sein, wird dadurch die Wirksamkeit der
- ⁿbrigen Bestimmungen dieses Vertrags nicht berⁿhrt, die weiterhin
- ihre Gⁿltigkeit und Durchfⁿhrbarkeit behalten. Sie verpflichten sich,
- die Software nicht in ein Land zu verschiffen, bef÷rdern oder
- auszufⁿhren oder in irgendeiner Weise zu nutzen, wenn dies durch den
- United States Export Administration Act oder irgendwelche anderen
- Exportgesetze, -bestimmungen oder -verordnungen untersagt wird.
- ─nderungen dieses Vertrags bedⁿrfen der Schriftform und mⁿssen durch
- einen dazu bevollmΣchtigten Vertreter von Adobe unterzeichnet werden.
- Fⁿr weitere Einzelheiten in bezug auf dieses Endbenutzerabkommen
- steht Ihnen in Zukunft ein Exemplar dieses Abkommens zur Verfⁿgung,
- nachdem Sie die Software installiert haben.
-
- 5. Hinweis fⁿr die Endbenutzer der Regierung der Vereinigten Staaten:
- Wenn dieses Produkt gemΣ▀ den Bedingungen eines GSA contract erworben
- wurde: Nutzung, VervielfΣltigung oder Ver÷ffentlichung unterliegen
- den im dem jeweils anwendbaren ADP-Schedule-Vertrag niedergelegten
- Bestimmungen; DoD contract: Benutzung, VervielfΣltigung oder
- Ver÷ffentlichung seitens der Regierung unterliegen den im
- Subparagraphen (c) (1) (ii) von 252.227-7013 enthaltenen
- Bestimmungen;. Civilian agency contract: Benutzung, VervielfΣltigung
- und Ver÷ffentlichung unterliegen den im Paragraphen 52.227-19 (a) bis
- einschlie▀lich (d) der beiliegenden Endbenutzervereinbarung
- enthaltenen BeschrΣnkungen. Rechte bezⁿglich unver÷ffentlichter Werke
- werden kraft der Copyright-Gesetze der Vereinigten Staaten
- vorbehalten. Adobe Systems Incorporated, 1585 Charleston Road, P.O.
- Box 7900, Mountain View, CA 94039-7900.
-
- 6. HaftungsbeschrΣnkungen fⁿr die Bundes Republik Deutschland.
- ADOBE LIEFERT IHNEN DIE SOFTWARE "WIE BESEHEN" OHNE JEGLICHE
- GEW─HRLEISTUNG. ADOBE UND SEINE LIEFERANTEN K╓NNEN F▄R DIE LEISTUNG
- ODER DIE ERGEBNISSE, DIE SIE DURCH DIE NUTZUNG DER SOFTWARE ODER DES
- BEGLEITMATERIALS ERZIELEN, NICHT GARANTIEREN. ADOBE UND SEINE
- LIEFERANTEN ▄BERNEHMEN WEDER AUSDR▄CKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND EINE
- GEW─HRLEISTUNG ODER GARANTIE DAF▄R, DASS KEINE SCHUTZRECHTE DRITTER
- VERLETZT WERDEN, UND AUCH NICHT DAF▄R, DASS DIE SOFTWARE MARKTG─NGIG
- ODER F▄R IRGENDEINEN BESTIMMTEN ZWECK GEEIGNET IST. ADOBE UND SEINE
- LIEFERANTEN HAFTEN IN KEINEM FALL F▄R DIREKTE ODER INDIREKTE SCH─DEN,
- F▄R FOLGESCH─DEN ODER SONDERSCH─DEN, EINSCHLIESSLICH ENTGANGENEN
- GESCH─FTSGEWINNS ODER ENTGANGENER EINSPARUNGEN; DIES GILT SELBST
- DANN, WENN EIN ADOBE-VERTRETER AUF DIE M╓GLICHKEIT SOLCHER SCH─DEN
- HINGEWIESEN WURDE; AUCH HAFTUNGEN F▄R ANSPR▄CHE DRITTER SIND
- AUSGESCHLOSSEN. Keine der in dem vorliegenden Vertrag enthaltenen
- Bestimmungen schrΣnkt die gesetzlichen Rechte irgendeiner Partei ein,
- die als Verbraucher auftritt.
-
- 7. Anwendbares Recht fⁿr die Bundes Republik Deutschland.
- Auf diesen Vertrag finden die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland
- Anwendung (mit Ausnahme der Anwendung des Kollisionsrechts). Das UN-
- ▄bereinkommen ⁿber VertrΣge ⁿber den Internationalen Warenkauf, das
- Einheitliche Gesetz ⁿber den Abschlu▀ von internationalen
- KaufvertrΣgen ⁿber bewegliche Sachen und das Einheitliche Gesetz ⁿber
- den internationalen Kauf Beweglicher Sachen, jegliche Gesetze,
- Bestimmungen oder Verordnungen irgendeines Rechtssystems, die auf den
- genannten ▄bereinkommen oder Einheitlichen Gesetzen beruhen, und die
- Anwendung dieser ▄bereinkommen und Einheitlichen Gesetze sowie die
- Anwendung jeglicher Gesetze, Bestimmungen oder Verordnungen
- irgendeines Rechtssystems, die darauf beruhen, sind hiermit
- ausdrⁿcklich ausgeschlossen. Dieser Vertrag endet automatisch, wenn
- Sie die darin enthaltenen Bestimmungen trotz Nachfristsetzung nicht
- erfⁿllen.
-
- Zum Zwecke der Herstellung der InteroperabilitΣt der Software mit
- anderer Software stellt Ihnen Adobe die notwendigen Informationen
- kostenlos zur Verfⁿgung. Hierfⁿr wenden Sie sich bitte an das
- Customer Support Department, Adobe Systems Europe Limited, Adobe
- House, Mid New Cultins, Edinburgh, Scotland EH11 4DU, United Kingdom,
- Telefax +44 (0)131-453-4422.
-
- 8. GewΣhrleistung/Schadenersatz fⁿr ╓stenreich.
- ADOBE LIEFERT IHNEN DIE SOFTWARE KOSTENLOS UND "WIE BESEHEN" OHNE
- JEGLICHE GEW─HRLEISTUNG. ADOBE UND SEINE ZULIEFERER ▄BERNEHMEN KEINE
- GEW─HRLEISTUNG IN BEZUG AUF DIE LEISTUNG ODER DIE ERGEBNISSE, DIE SIE
- DURCH DIE NUTZUNG DER SOFTWARE ODER DER DOKUMENTATION ERHALTEN. ADOBE
- UND SEINE ZULIEFERER ▄BERNEHMEN KEINERLEI GEW─HRLEISTUNG -
- AUSDR▄CKLICH ODER KONKLUDENT - IN BEZUG AUF DIE NICHTVERLETZUNG VON
- RECHTEN DRITTER, DIE VERK─UFLICHKEIT ODER DIE EIGNUNG ZU EINEM
- BESTIMMTEN ZWECK. IN KEINEM FALL HAFTEN ADOBE ODER SEINE ZULIEFERER
- IHNEN GEGEN▄BER F▄R FOLGE- UND MITTELBARE SCH─DEN UND SCH─DEN IM
- ZUSAMMENHANG MIT NEBENKOSTEN, EINSCHLIESSLICH VERLUSTEN AUS
- ENTGANGENEM GEWINN ODER VERLORENEM GUTHABEN, SELBST WENN EIN
- VERTRETER VON ADOBE ▄BER DIE M╓GLICHKEIT SOLCHER SCH─DEN UNTERRICHTET
- WORDEN IST. ADOBE UND SEINE ZULIEFERER ▄BERNEHMEN AUCH KEINE HAFTUNG
- F▄R JEGLICHE ANSPR▄CHE DRITTER. Die gesetzlichen Rechte, die einer
- Partei als Verbraucher zustehen, werden durch die Bestimmungen dieses
- Vertrages nicht berⁿhrt. Soweit eine Haftung auf Grund von Vorsatz
- oder (kra▀) grober FahrlΣssigkeit auf Seiten von Adobe oder seinen
- Zulieferern nicht ausgeschlossen werden kann, sind die oben genannten
- BeschrΣnkungen nicht anwendbar.
-
- 9. Geltendes Recht fⁿr ╓stenreich.
- Auf diese Vereinbarung finden die Gesetze ╓sterreichs Anwendung (mit
- Ausnahme der Bestimmungen des internationalen Privatrechts). Das UN-
- ▄bereinkommen ⁿber VertrΣge ⁿber internationalen Warenkauf, das
- Einheitliche Gesetz ⁿber den Abschlu▀ von internationalen
- KaufvertrΣgen ⁿber bewegliche Sachen und das Einheitliche Gesetz ⁿber
- den internationalen Kauf beweglicher Sachen, jegliche Gesetze,
- Bestimmungen oder Verordnungen irgendeines Rechtssystems, die auf den
- genannten ▄bereinkommen oder Einheitlichen Gesetzen beruhen, und die
- Anwendung dieser ▄bereinkommen und Einheitlichen Gesetze sowie die
- Anwendung jeglicher Gesetze, Bestimmungen oder Verordnungen
- irgendeines Rechtssystems, die darauf beruhen, sind hiermit
- ausdrⁿcklich ausgeschlossen. Dieser Vertrag endet automatisch, wenn
- Sie die darin enthaltenen Bestimmungen nicht erfⁿllen.
-
- GemΣ▀ º 40e UrhG sind Sie dazu befugt, die Software zu dekompilieren,
- um die Informationen zu erlangen, die notwendig sind, um die Software
- mit anderer Software kompatibel zu machen. Sofern die zur Herstellung
- der InteroperabilitΣt erforderliche Information nicht ohne weiteres
- zugΣnglich ist, erklΣrt sich Adobe bereit, Ihnen die erforderliche
- Information zugΣnglich zu machen. Sie haben dazu bei Adobe
- schriftlich um die zur Herstellung der InteroperabilitΣt
- erforderliche Information anzufragen. Adobe behΣlt sich vor, fⁿr die
- Verwendung der zur Verfⁿgung gestellten Information angemessene
- Bedingungen aufzustellen und insbesondere eine angemessene Gebⁿhr zu
- verlangen. Ihre schriftlichen Anfragen in Bezug auf Informationen
- adressieren Sie bitten an das Customer Support Department, Adobe
- Systems Europe Limited, Adobe House, Mid New Cultins, Edingburgh,
- Scotland, EH11 4DU, United Kingdom, Telefax: +44-(0)131-453-4422.
-
- Sie werden darauf hingewiesen, da▀ die Ihnen zur Verfⁿgung gestellte
- Information nicht zu anderen Zwecken als zur Herstellung der
- InteroperabilitΣt verwendet werden darf, nicht an Dritte
- weitergegeben werden darf, es sei denn da▀ dies fⁿr die Herstellung
- der InteroperabilitΣt notwendig ist, und auch fⁿr die Entwicklung,
- VervielfΣltigung oder Verbreitung eines Programmes mit im
- wesentlichen Σhnlichen Ausdrucksformen oder fⁿr andere das
- Urheberrecht verletzende Handlungen nicht verwendet werden darf.
-
- 10. Aufhebung der Haftung fⁿr die Schweiz.
- Die GewΣhrspflicht von Adobe fⁿr allfΣllige SachmΣngel an den
- Software wird im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen aufgehoben.
- Ihre Rechte, welche sich aus allfΣlligen zwingenden
- Gesetzesvorschriften zum Schutze des Konsumenten ergeben, werden
- durch die Bestimmungen dieses Vertrags nicht berⁿhrt.
-
- 11. Anwendbares Recht fⁿr die Schweiz.
- Auf diesen Vertrag findet ausschlie▀lich schweizerisches Recht
- Anwendung. Das UN-▄bereinkommen ⁿber VertrΣge ⁿber den
- Internationalen Warenkauf und das Einheitliche Gesetz ⁿber den
- Abschlu▀ von internationalen KaufvertrΣgen ⁿber bewegliche Sachen
- sind davon ausdrⁿcklich ausgeschlossen. Adobe kann diesen Vertrag
- fristlos kⁿndigen, wenn Sie die darin enthaltenen Bestimmungen nicht
- erfⁿllen.
-
- Soweit Sie nach Art. 21 des schweizerischen Urheberrechtsgesetzes
- dazu befugt sind, die Software zu dekompilieren, um die Informationen
- zu erlangen, die notwendig sind, um die Software kompatibel mit
- anderer Software zu machen, haben Sie zunΣchst Adobe um die
- erforderliche Informationen zu bitten. Adobe kann hierfⁿr angemessene
- Bedingungen aufstellen und insbesondere eine angemessene Gebⁿhr
- verlangen. Fⁿr Anfragen in bezug auf Informationen wenden Sie sich
- bitte an das Customer Support Department, Adobe Systems Europe
- Limited, Adobe House, Mid New Cultins, Edinburgh, Scotland EH11 4DU,
- United Kingdom, Telefax +44-(0)131-453-4422.
-
-
- Adobe ist ein Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated.