home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ^m╒════════════════╤══════╡^t Protocol options ^m╞╕
- │^r Internal ^m│ │
- │ ^nExternal ^m│ │
- │ ^nDefault ^m│ ^hZmodem ^m│
- │ ^nAllow auto ^m│ ^hYes ^m│
- ╘════════════════╧══════════════════════════╛^n
-
- ^hDefault^n
-
- Wo der Cursor standardmäßig nach Drücken von Page-Up oder Page-Down
- plaziert wird.
-
- ^hAllow auto^n
-
- Globaler Schalter um auto-download für alle Protokolle zu erlauben.
-
- ^hInternal protocols^n
-
- ^m╒═════════════════════╤╡^t Internal protocols ^m╞╕
- │ ^nEnable protocols ^m│ │
- │^r CPS adjust ^m│ ^h5 ^n% ^m│
- │ ^nHangup after time ^m│ ^h10 ^m│
- │ ^nHangup default ^m│ ^hNo ^m│
- │ │ │
- │ ^nZmodem/ZedZap: ^m│ │
- │ ^nAllow CRC-32 ^m│ ^hYes ^m│
- │ ^nAllow recovery ^m│ ^hYes ^m│
- │ ^nCheck file date ^m│ ^hNo ^m│
- │ ^nTouch file ^m│ ^hNo ^m│
- │ ^nIncrease filename ^m│ ^hYes ^m│
- │ ^nAlways overwrite ^m│ ^hNo ^m│
- │ ^nZmodem signature ^m│ ^hrz..** ^m│
- │ ^nAuto upload ^m│ ^hYes ^m│
- │ │ │
- │ ^nASCII send/receive ^m│ │
- ╘═════════════════════╧══════════════════════╛^n
-
- ^hEnable protocols^n
-
- ^m╒═════════════════════════╤═════╡^t Enable/disable protocols ^m╞╕
- │ ^b■ ^hZ ^nZmodem ^m│ ^nThe most used protocol ^m│
- │ ^b■ ^hP ^nZedZap ^m│ ^nZmodem 8k for 2 Terminates ^m│
- │ ^b■ ^rA^n ^nAscii ^m│ ^nText files ^m│
- │ ^b■ ^hX ^nXmodem ^m│ ^nNot good, last choice ^m│
- │ ^b■ ^h1 ^nXmodem 1k ^m│ ^nNot good, last choice ^m│
- │ ^b■ ^hE ^nXmodem 1k-G ^m│ ^nFast, but not good ^m│
- │ ^b■ ^hY ^nYmodem Batch ^m│ ^nOk, but Zmodem is better ^m│
- │ ^b■ ^hG ^nYmodem-G ^m│ ^nNo correction, only with MNP ^m│
- │ ^b■ ^hK ^nKermit ^m│ ^nHost/Server/Unix ^m│
- │ ^b■ ^hC ^nCIS Quick B+ ^m│ ^nCompuServe ^m│
- ╘═════════════════════════╧═════════════════════════════════╛^n
-
- Zum Umschalten SPACE drücken. Wenn Sie einige dieser Protokolle
- abschalten, sind sie auch im Host-Modus abgeschaltet. RETURN drücken, um
- den Hotkey zu verändern.
-
- ^hCPS adjust^n
-
- Wenn Sie den Eindruck haben, daß die CPS-Rate falsch angegeben wird,
- können Sie hier den Wert anpassen, indem sie Terminate sagen, wieviel
- Prozent dazuaddiert werden sollen. Viele externe Protokolle beanspruchen
- für sich, daß sie eine höhere CPS-Rate erreichen als eigentlich möglich
- ist, oder sie benutzen andere Bezeichnungen wie "Durchsatz",
- "Geschwindigkeit" etc. und man glaubt, dieses Protokoll sei viel
- schneller. Lassen Sie sich nicht täuschen, Zmodem ist immernoch eines der
- schnellsten und normalerweise lohnt sich der Aufwand, ein externes
- Protokoll einzurichten nicht, es sei denn, es handelt sich um ein
- Vollduplex-Protokoll wie BiModem, HSLink, Janus oder HydraCom, die
- gleichzeitig Dateien in beide Richtungen übertragen können. Bedenken Sie,
- daß selbst wenn ein externes Protokoll 1-2% schneller ist, diese Zeit
- durch das Auslagern des Speichers zum Aufrufen des Protokolls wieder
- verloren wird.
-
- ^hHangup after time^n
-
- Wenn Sie die internen Protokolle verwenden, können Sie auswählen, daß
- nach der Übertragung aufgelegt wird. Diese Option erlaubt es Ihnen
- auszuwählen, wieviele Sekunden bis zum Auflegen gewartet werden soll.
-
- ^hHangup default^n
-
- Welcher Standardeintrag soll bei der Dateiübertragung verwendet werden.
- Bei YES, versucht Terminate nach jeder Übertragung aufzulegen. Sie können
- diesen Eintrag auch während der Übertragung durch Drücken von "H" ändern,
- was jedoch nur für die internen Protokolle zur Verfügung steht. Bei YES
- wird Terminate nach einem Download mit einem internen Protokoll
- herunterzählen und dann auflegen, wenn dies nicht unterbrochen wird.
- Bitte bedenken Sie, daß sie nach einem Download nur dann auflegen
- sollten, wenn der Sysop dies erlaubt. Viele Sysops mögen dies nicht, also
- bitte erst fragen.
-
- ^hZmodem/ZedZap:^n
-
- Zmodem ist das zur Zeit meistgebrauchte Protokoll. Es hat viele besondere
- Features und erlaubt es Ihnen auch, bestimmte Dinge zu beeinflussen. Bei
- einem Auto-Download mit ZedZap 8k anstelle von Zmodem muß die andere
- Seite vor der normalen Zmodem Zeichenfolge ein "ZAP" senden, damit
- Terminate ZedZap startet. Dies wird zur Zeit nur im internen Host-Modus
- von Terminate unterstützt.
-
- ^hAllow CRC-32^n
-
- CRC heißt 'cyclic redundancy check' (Zyklische Redundanz Überprüfung)
- und dient der Überprüfung, ob ein gesendeter oder empfangener Block
- fehlerfrei war. Einige wenige alte Zmodem-Protokolle unterstützen
- möglicherweise nur die CRC-16 Überprüfung, die weniger zuverlässig ist,
- als die CRC-32 Überprüfung. Sie sollten diese nur in seltenen
- Ausnahmefällen abschalten.
-
- ^hAllow recovery^n
-
- Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie eine abgebrochene
- Übertragung an der Stelle des Abbruchs fortsetzen.
-
- ^hCheck file date^n
-
- Bei Wiederaufnahme einer Übertragung überprüft Terminate, ob die
- Dateigröße gleichgeblieben ist. Hier können Sie Terminate aber auch
- veranlassen, Dateidatum und -zeit zu überprüfen (in diesem Fall sollte
- "Touch File" abgeschaltet sein).
-
- ^hTouch file^n
-
- Zmodem überträgt auch Originaldatum und -uhrzeit der Datei. Wenn Sie
- diese Option aktivieren, werden alle empfangenen Dateien dem aktuellen
- Datum/Uhrzeit angepaßt.
-
- ^hIncrease filename^n
-
- Wenn ein Dateiname bereits vorhanden ist, erweitert Terminate den
- Dateinamen wie folgt: DANBBS.ARJ -> DANBBS.AR1 Wenn DANBBS.AR1 vorhanden
- ist, fährt Terminate mit der Erweiterung fort, erst 1...9, dann A...Z,
- dann Abbruch.
-
- ^hAlways overwrite^n
-
- Mit dieser Option überprüft Terminate nicht, ob eine Datei bereits
- vorhanden ist und überschreibt vorhandene Dateien gleichen Namens.
-
- ^hZmodem signature^n
-
- Im Terminal-Modus sucht Terminate nach dieser Zeichenfolge, wenn
- Auto-Download aktiviert ist. Wenn Terminate diese Zeichenfolge empfängt,
- startet der Zmodem Download. Auf einigen Systemen muß diese Zeichenfolge
- auf "rz"+#13 verkürzt werden, aber normalerweise sollten Sie dies nicht
- ändern.
-
- ^hAuto upload^n
-
- Wenn "**"#24"B01" empfangen wird, nimmt Terminate an, daß ein Upload
- gewünscht wird und wechselt in das Auswahlmenu für die Protokolle.
-
- ^hASCII send/receive^n
-
- ^m╒═══════════════════════════════╡^t ASCII transfer ^m╞╕
- │ ^nSettings for Receive/view and Send/view ^m│
- │ ^m│
- │ ^nStrip high bit ^hOff ^m│
- │ ^nRemote abort char ^h24 ^n(ASCII) ^m│
- │ │
- │ ^n─ Send ─ ^m│
- │ │
- │ ^nLocal echo ^hOn ^m│
- │^r Blank line -=> 1 Space ^n ^hOn ^m│
- │ ^nLine pacing ^h0 ^n(1/10 seconds) ^m│
- │ ^nCharacter pacing ^h0 ^n(1/10 seconds) ^m│
- │ ^nCR translation ^hNone ^m│
- │ ^nLF translation ^hNone ^m│
- │ │
- │ ^n─ Receive ─ ^m│
- │ │
- │ ^nCR translation ^hNone ^m│
- │ ^nLF translation ^hNone ^m│
- │ │
- ╘═════════════════════════════════════════════════╛^n
-
- ^hStrip high bit^n
-
- Zeichen mit einem ASCII-Wert über 127 löschen.
-
- ^hRemote abort char^n
-
- Wenn diesr Eintrag nicht #0 ist, kann die Gegenstelle die Übertragung
- mit mit diesem Zeichen abbrechen (normalerweise wird #24 (Ctrl-X)
- verwendet).
-
- ^hLocal echo^n
-
- Bei einer Dateiübertragung erlaubt Ihnen diese Option zu sehen, was Sie
- senden.
-
- ^hBlank line -=> 1 Space^n
-
- Einige BBS-Editoren brechen nach einer Leerzeile ab. Diese Option
- wandelt Leerzeilen in eine Leerstelle um.
- #13#10 -=> #20#13#10 = Blank, carriage return (CR), linefeed (LF)
-
- ^hLine pacing^n
-
- Wieviele 1/10 Sekunden soll nach jeder Zeile gewartet werden. Einige
- BBS-EDitoren sind nicht schnell genug um alle Zeichen aufzunehmen, wenn
- sie viele Zeilen ohne Pause senden.
-
- ^hCharacter pacing^n
-
- Wenn Sie es wirklich langsam haben möchten, können Sie auch eine Pause
- nach jedem Zeichen machen - aber das ist sehr langsam und wird nicht
- empfohlen.
-
- ^hCR translation^n ^hLF translation^n
-
- Gesendete oder empfangene Absatzendezeichen oder Zeilenvorschübe können
- mit dieser Option geändert werden. Dies ist nur in Ausnahmefällen
- notwendig und sollte normalerweise nicht verändert werden.
- Ein Absatzende (CR) kann in einen Zeilenvorschub (LF) oder in beides
- (CR+LF) verändert werden. Das gleiche gilt für einen Zeilenvorschub.
-
- ^hExternal protocols^n
-
- ^m╒══════════╡^t External protocols ^m╞╕
- │ ^b■ ^hPuma/Mpt ^m│
- │^r ■ BiModem ^m│
- │ ^b■ ^hHSlink ^m│
- │ ^b■ ^hSuper Zmodem ^m│
- │ ^b■ ^hLynx ^m│
- │ ^b■ ^hCMP - Chatmanager ^m│
- │ ^b■ ^hJmodem ^m│
- │ ^b■ ^hZmodem external ^m│
- │ ^b■ ^hZmodem GIFLINK ^m│
- │ ^b■ ^hFax receive ^m│
- │ ^hFree slot ^m│
- │ ^hFree slot ^m│
- ╘════════════════════════════════╛^n
-
- Externe Protokolle werden meist von erfahrenen DFÜ-Anwendern benutzt.
- Dateiübertragungen sind so etwas wie eine Kunstform geworden, in der jeder
- den anderen zu übertreffen versucht. Das interne Zmodem ist häufig das
- bevorzugte Protokoll, da es anderenfalls unmöglich sein kann
- festzustellen, wieviele Dateien übertragen worden sind. Besonders in
- Netzwerken und Multitasking- Umgebungen, in denen mehrere Personen Zugriff
- auf das Download- Verzeichnis haben.
-
- Terminate berechnet die Anzahl der empfangenen Bytes indem es zunächst die
- Größe des Download-Verzeichnisses vor und nach Aufruf des Protokolls
- überprüft. Dann wird die CPS-Rate aus der Zeit zwischen Verlassen und
- Rückkehr in Terminate ermittelt. Wenn Sie in einer Multitasking-Umgebung
- arbeiten, löschen oder verändern Sie bitte keine Dateien solange eine
- externe Übertragung andauert. Ich habe die beliebtesten Protokolle
- vorkonfiguriert und viele Personen haben die Einstellungen überprüft, es
- kann aber sehr sehr viele Probleme bei der Installation eines externen
- Protokolls geben, wenn Sie keine Erfahrung darin haben. Glauben sie nicht,
- daß die CPS-Rate, die externe Protokolle zu erreichen vorgeben, immer
- korrekt sind. Es gibt Grenzen, die nicht überschritten werden können und
- trotzdem erheben manche Protokolle den Anspruch besser zu sein, als es
- physikalisch möglich ist. Ein anderer Grund, ein externes Protokoll zu
- benutzen ist es, daß es einige Besonderheiten bietet, die im Terminalpaket
- nicht enthalten sind, wie z.B. BiModem/HSLink, die Vollduplex-Protokolle
- sind (d.h. Sie können gleichzeitig Dateien in beide Richtungen übertragen
- und dabei sogar noch chatten). Dies sind High-Tech-Protokolle, deren
- Spezifikationen nicht veröffentlicht sind, weshalb es nicht möglich ist,
- sie in ein Terminal-Programm zu implementieren. Nun, wenn sie neu in der
- DFÜ sind, wird es ohnehin eine Weile dauern, bis sie diese benötigen.
-
- ^m╒═══════════════════╤═══════════════════════════════════╡^t Change protocol ^m╞╕
- │^r Protocol name ^m│ ^hZmodem external ^m│
- │ ^nInformation ^m│ ^hThe immortal protocol ^m│
- │ ^n[Path]+Filename ^m│ ^hGSZ.EXE ^m│
- │ ^nAsk at downloads ^m│ ^hNo ^m│
- │ ^nChange to UL dir ^m│ ^hYes ^m│
- │ ^nChange to DL dir ^m│ ^hYes ^m│
- │ ^nBatch ^m│ ^hYes ^m│
- │ ^nHotkey ^m│ ^hZ ^m│
- │ │ ^n!P=COM1-8 !C=COM0-7 !0=DownloadPath !E=No COMMAND.COM^m│
- │ │ ^n!M=Swap !W=Wait !B=Baud! L=Linkrate !I=Irq !A=Address^m│
- │ ^nUpload parameters ^m│ ^hhandshake on port !P speed !B sz ^m│
- │ ^nDownload param. ^m│ ^hhandshake on port !P speed !B pB4096 rz -Z -m -rr ^m│
- │ ^nAuto-download ^m│ ^hYes ^m│
- │ ^nSignature ^m│ ^hrz.**. ^m│
- │ ^nSignature hex ^m│ ^h727A0D2A2A180000000000000000000000000000 ^m│
- ├───────────────────┴──────────────────────────────────────────────────────┤
- │ ^nIf [Path] not is used, protocol path will be used instead. ^m│
- │ ^nA signature is the chars that the sending protocol is sending to start. ^m│
- │ ^nZmodem looks almost like this: rz**B0000000000 You can monitor a new ^m│
- │ ^nprotocol with the ASCII download (PgDn,A), and then convert the bytes to ^m│
- │ ^nhex. Just a small part of the signature (5-10 chars at most) is needed ^m│
- │ ^ndepending on how redundant it is. All 00 at the end are ignored. ^m│
- ╘══════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛^n
-
- ^hProtocol name^n
-
- Der Name, der in den Menus erscheint.
-
- ^hInformation^n
-
- Jedwede Information, die Sie in die Menus aufnehmen möchten.
-
- ^h[Path]+Filename^n
-
- Dateiname und Protokoll. Bei fehlender Pfadangabe wird das
- Protokoll-Verzeichnis verwendet.
-
- ^hAsk at downloads^n
-
- Dateiname erfragen. Sollte nur bei Nicht-Batch-Protokollen verwendet
- werden.
-
- ^hChange to UL dir^n
-
- Ins Upload-Verzeichnis wechseln, bevor das externe Protokoll gestartet
- wird. Einige externe Protokolle sind dahingehend eingeschränkt, daß sie
- in der unregistrierten Version das Upload-Verzeichnis nicht zulassen.
-
- ^hChange to DL dir^n
-
- Wenn Sie ins Download-Verzeichnis wechseln, werden Sie normalerweise
- keinen Pfad in der Kommandozeile angeben müssen, da das externe Protokoll
- dann das aktuelle Verzeichnis verwenden wird.
-
- ^hBatch^n
-
- Batch-Protokoll heißt, daß mehrere Dateien nacheinander übertragen werden
- können. Protokolle wie Zmodem, Bimodem, Hslink und Ymodem sind
- Batch-Protokolle, während Xmodem dies nicht ist.
-
- ^hHotkey^n
-
- Welche Taste soll dieses Protokoll im Protokoll-Menu aktivieren.
-
- ^hUpload parameters / Download param.^n
-
- Wenn Sie ein externes Protokoll verwenden, werden Sie einige Parameter an
- das Programm übergeben müssen, um ihm die Schnittstelle, Baudrate und
- andere Informationen mitzuteilen, die es möglicherweise benötigt.
-
- ^b!P^n !P durch die Port-Nummer ersetzen. Wenn sie COM2
- verwenden, wird !P durch "2" ersetzt.
-
- ^b!C^n Wie oben. Aber einige Protokolle verwenden Port 0..7 anstelle
- von 1..8. Wenn Sie COM2 verwenden, wird !P durch "1" ersetzt.
-
- ^b!B^n !B durch Baudrate ersetzen.
-
- ^b!L^n !L durch Connect-Baudrate ersetzen.
-
- ^b!0^n !0 durch Downloadpfad ersetzen, z.B.: C:\TERMINAT\DOWNLOAD\
-
- ^b!M^n Terminate erst in den Speicher oder auf die Festplatte
- auslagern. Versuchen sie es erst ohne diesen Parameter um zu sehen,
- ob sie genug Speicher ohne Auslagerung haben. Das beschleunigt den
- Start des Protokolls.
-
- ^b!W^n Vor der Rückkehr zu Terminate auf RETURN warten. Dies können Sie
- zum Testen des Protokolls verwenden, wenn das Protokoll eine
- Fehlermeldung ausgibt, der Bildschirm aber zu schnell neu aufgebaut
- wird, um es zu lesen.
-
- ^b!E^n Kein zweites COMMAND.COM verwenden, direkt aufrufen. Wenn Sie
- diesen Parameter verwenden, müssen Sie den vollständigen
- Pfad+Dateinamen+Erweiterung angeben, z.B.: C:\PROTOCOL\HSLINK.EXE !E
- !M
-
- ^b!I^n Durch aktuellen Comport IRQ ersetzen.
-
- ^b!A^n Durch aktuelle Hardware-Adresse des Comports ersetzen.
-
- ^hAuto-download^n
-
- Auf ankommendende Signatur hin prüfen und versuchen, das Protokoll zu
- starten, ohne PageDown drücken und das Protokoll manuell auswählen zu
- müssen.
-
- ^hSignature^n ^hSignature hex^n
-
- Sie können die Signatur entweder als Zeichenfolge und spezielle Zeichen
- mit der Alt-A Funktion eintragen, oder als Hexadezimalzahl. Schauen Sie
- sich alle vorkonfigurierten externen Protokolle als Beispiele an.
-
- ^hTransfering files^n
-
- ^m╒══════════════╤══════════════╤═════════════════╤════════╤╡^t File transfer ^m╞╕
- │ ^nProtocol ^m│ ^hZmodem ^m│ ^nTotal errors ^m│ │ │
- │ ^nCheck/size ^m│ ^hCrc32/1024 ^m│ ^nTotal blocks ^m│ ^h1843 ^m│ ^nRequest file ^m│
- │ ^nFile name ^m│ ^hDANBBS.ARJ ^m│ ^nBlocks rcvd ^m│ ^h 13 ^m│ ^nStart file ^m│
- │ ^nFile size ^m│ ^h1886640 ^m│ ^nBlocks left ^m│ ^h1830 ^m│ ^nSynchronize ^m│
- │ ^nBytes rcvd ^m│ ^h13312 ^m│ ^nTotal kr ^m│ ^h9,71 ^m│ ^nReceived block ^m│
- │ ^nBytes left ^m│ ^h1873328 ^m│ ^nCosts kr ^m│ ^h0,07 ^m│ ^nReceived block ^m│
- ├──────────────┼──────────────┼─────────────────┼────────┤ ^nReceived block ^m│
- │ ^nThroughput ^m│ ^h 1560 CPS ^m│ ^nEstimated time ^m│ ^h 20.34 ^m│ ^nReceived block ^m│
- │ ^nEfficiency ^m│ ^h 163% ^m│ ^nElapsed time ^m│ ^h 0.09 ^m│ ^nReceived block ^m│
- │ ^nDiskspace ^m│ ^h 873.673.728 ^m│ ^nRemaining time ^m│ ^h 20.26 ^m│ ^nReceived block ^m│
- ├──────────┬───┴──────────────┴─────────────────┴────────┤ ^nReceived block ^m│
- │ ^nActivity ^m│^h ████████████████████████████████████ ^m│ ^nReceived block ^m│
- │ ^nProgress ^m│^h 0% ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ ^m│ ^nReceived block ^m│
- │ ^nConnect ^m│^h CONNECT 9600/ARQ/HST/HST/V42BIS ^m│ ^nReceived block ^m│
- │ ^nStatus ^m│^h Ok ^m│ ^nReceived block ^m│
- │ ^nLog ^m│ ^m│ ^nReceived block ^m│
- │ ^bP^nath ^m│^h DOWNLOAD\ ^m│ ^nReceived block ^m│
- │ ^nDevice ^m│^h COM2 19200 8N1 ^m│ ^m│
- ├──────────┴─────────────┬───────────────────────────────┤ ^m│
- │ ^nSoftware flow ^hOff ^m│ ^nHardware flowcontrol ^hCTS/RTS ^m│ │
- │ ^bH^nangup after ^hNo ^m│ ^nRTS low while writing ^hNo ^m│ │
- │ ^bS^nkip rest of file ^m│ ^nBaud ^h9600 ^m│ │
- ╘════════════════════════╧═══════════════════════════════╧═════════════════╛^n
- ^t DAN BBS Line 1 │ COM2: 19200·8N1 FX │ Avatar/Ansi │L │kr 0,42 ^n
-
- Dies ist das Übertragungsfenster, das erscheint, während Dateien von oder
- zu Ihrem System übertragen werden. Die meisten Informationen sind
- selbsterklärend, aber einige Einträge bedürfen der Erläuterung.
-
- ^hTotal / Costs^n
-
- Wenn Sie das Kostenberechnungs-System verwenden, können Sie hier sehen,
- wieviel die Übertragung für Sie oder die Gegenstelle kostet. In der
- Statuszeile können sie darüber hinaus die Gesamtkosten des Anrufs
- ablesen.
-
- ^hDisk space^n
-
- Terminate überprüft nur vor der Dateiübertragung den freien Platz auf der
- Festplatte und berechnet den verbleibenden Platz. Da die meisten Dateien,
- die Sie empfangen, komprimiert sind, muss mindestens soviel freier Platz
- vohanden sein, wie die zu empfangende Datei groß ist, auch wenn Sie
- komprimierte Laufwerke wie Stacker, DoubleDos oder Novell Dos verwenden.
- Wenn die Festplattenkapazität erschöpft ist, bleiben Ihnen 20 Sekunden,
- um ein Auflegen zu verhindern. Wenn Sie noch online sind, werden Sie
- aufgefordert, einen neuen Download-Pfad anzugeben, der hier auch erzeugt
- werden kann. Dann wird die Übertragung fortgesetzt.
-
- ^hActivity^n
-
- Aktivitätsanzeige während einer Übertragung. So erkennen Sie, ob Ihr
- Computer hängt.
-
- ^hPath^n
-
- Wenn Sie mehrere Dateien empfangen, können sie den Download-Pfad
- wechseln. Wenn Sie den Pfad verändern, wird die nächste empfangene Datei
- im neuen Verzeichnis abgelegt.
-
- ^hHangup after^n
-
- ^bH^n schaltet das Auflegen nach der Übertragung ein. Sie können dies
- benutzen, wenn sie das Haus verlassen während noch ein größerer Down-
- oder Upload im Gange ist. Wenn die Übertragung beendet ist, öffnet sich
- ein Fenster und es bleiben 10 Sekunden, um das Auflegen zu verhindern.
-
- ^hSkip rest of file^n
-
- Wenn Sie mehrere Dateien mit Zmodem empfangen, können Sie manchmal die
- aktuelle Datei überspringen und mit der nächsten weitermachen. Nicht alle
- Zmodem-Protokolle unterstützen dieses Kommando. Wenn es also nicht
- funktioniert, sollten Sie die Übertragung abbrechen und und die zu
- übertragenden Dateien neu auswählen, ohne die unerwünschte.
-
- ^hRTS low while writing^n
-
- Die Sendeaufforderung "Request-to-send" kann ausgesetzt werden, wenn Ihr
- System zu viele CRC-Fehler erhält. Dann empfängt Ihr Modem keine
- Daten,während auf die Festplatte geschrieben wird. So müssen Daten nicht
- gleichzeitig empfangen und abgelegt werden.
-
- Die Auto-RTS Funktion in Terminate erlaubt es Ihnen festzulegen, wieviele
- Fehler auftreten dürfen, bis das RTS ausgesetzt wird. Wenn eingeschaltet,
- sehen Sie "AutoOn" anstelle von "Off". Weitere Hinweise finden Sie im
- Menu "Communications Setup".
-
- ^hBatch upload^n PgUp,Alt-B
-
- Benutzen Sie diese Funktion um eine Liste von zu sendenden Dateien
- vorzubereiten, bevor Sie ein System anrufen. Bedenken Sie jedoch, daß
- dies nur mit Protokollen wie Zmodem funktioniert, die in der Lage sind,
- mehrere Dateien gleichzeitig zu senden.
-
- Die Liste der zu sendenden Dateien wird im Utility-Verzeichnis als
- UPLOAD.TXT gespeichert.
-
- Befehle
-
- ^bSpace^n Datei markieren
- ^bE^n Zeile manuell editieren
- ^bInsert^n Zeile einfügen
- ^bDelete^n ZEile löschen
- ^bF^n Dateimanager wählt Datei und fügt Namen in dieser Zeile ein
- ^bReturn^n Datei unter Menubalken senden
- ^bU^n Alle markierten Dateien senden
- ^bA^n Alle Dateien senden
- ^b*^n Markierungen umkehren
- ^b+^n Alle markieren
- ^b-^n Alle Markierungen aufheben
-
-