home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ^t-=> T E R M I N A T E F A X M A N A G E R <=-^n
-
- ^hIntroduction to the faxmanager^n
-
- Die Faxunterstützung in Terminate ist eines der leichtesten und
- zugleich mächtigsten Faxprogramme auf dem Markt. Die meisten Programme
- erlauben nur das Senden oder Empfangen und veilleicht noch ein paar
- Titelseiten. Terminate beinhaltet viele erweiterte Features zusätzlich. Es
- beinhaltet ein erwitertes Setup beinahe aller Funktionen, verschlüsselung
- von eingehenden Faxen, Kontrolle von eingehanden Faxen, Drucken,
- zeitversetztes Versenden von Faxen und allem was Sie sonst noch brauchen.
- Was das wichtigste ist: Sie können alle Funktionen von der Kommandozeile
- aufrufen, was Terminate zu einem sehr nützlidchen Werkzeug macht.
-
- ^hThe fax manager menu^n
-
- ^m╒══════════╡^t Fax manager ^m╞╕
- │ ^bR^neceive faxes ^m│
- │ ^nForce rece^bi^nve ^m│
- │ ^nPollin^bg^n fax ^m│
- │^r Send fax ^m│
- │ ^bM^nulti fax ^m│
- │ ^nSc^bh^nedule fax ^m│
- │ ^bC^nonvert ^m│
- │ ^bV^niew faxes ^m│
- │ ^bP^nrint files ^m│
- │ ^bF^nile manager ^m│
- │ ^nFa^bx^n phonebook ^m│
- │ ^nView ^bl^nogfile ^m│
- │ ^bE^nncryption menu ^m│
- │ ^nFax c^bo^nnfiguration ^m│
- ╘═════════════════════════╛^n
-
- ^hReceive faxes^n
-
- ^m╒═════════════╤═════════════════════════════════════╤════╡^t Fax receive ^m╞╕
- │ ^nDevice ^m│ ^hAsync Modem COM2 │ ^m│
- │ ^nChip ^m│ ^hZyXEL │ ^m│
- │ ^nClass ^m│ ^hClass 2 │ ^m│
- │ ^nModel ^m│ ^hU1496S V 6.10 P │ ^m│
- │ ^nRevision ^m│ ^hU1496S V 6.10 P │ ^m│
- │ ^nStation ID ^m│ ^hTERMINATE │ ^m│
- ├─────────────┴────┬─────────────────────┬──────────┴──────┬────────────┤
- │ ^nConnection speed ^m│ ^h14400 ^m│ ^nPage ^m│ ^h1 ^m│
- │ ^nRemote ID ^m│ ^hTERMINATE ^m│ ^nBytes received ^m│ ^h17055 ^m│
- │ ^nError correction ^m│ ^hOff ^m│ ^nCPS rate ^m│ ^h1895 ^m│
- │ ^nHigh resolution ^m│ ^hOff ^m│ ^nOnline ^m│ ^h00.09 ^m│
- │ ^nFaxes received ^m│ ^m│ │ │
- │ ^nFile name ^m│ ^h03120001.APF ^m│ │ │
- ├──────────┬───────┴─────────────────────┴─────┬───────────┴────────────┤
- │ ^nFax path ^m│ ^hFAX\IN\ ^m│ ^nTo print ^h1 ^m│
- │ ^nPrinter ^m│ ^hPRN ^m│ ^nPrinting ^h(Paused) ^m│
- │ ^nLog ^m│ ^hStartReceive FAX\IN\03120001.APF ^m│ ^nPage of ^m│
- ├──────────┼───────────────────────────────────┴────────────────────────┤
- │ │ │
- │ │ │
- │ │ ^bT^noggle printing ^m│
- ├──────────┼────────────────────────────────────────────────────────────┤
- │ ^nStatus ^m│ ^hGetting page data ^m│
- ╘══════════╧════════════════════════════════════════════════════════════╛^n
-
- Dies ist ein Beispiel, wie der Bildschirm aussehen könnte, wenn Sie ein Fax
- empfangen. Der Empfangsmodus läuft ziemlich automatisch, Sie können nur ESC
- drücken um den Empfang abzubrechen oder ^bT^n um das Drucken an- oder
- abzuschalten..
-
- ^hForce receive^n
-
- Nimm den Hörer ab und empfange ein Fax. JETZT!!!!
-
- ^hPolling fax^n
-
- ^hSend fax^n
-
- ^m╒══════╡^t Send fax menu ^m╞╕
- │^r Quick note ^m│
- │ ^nFile selector ^m│
- ╘═══════════════════════╛^n
-
- ^hQuick note^n
-
- Sende eine kleine Notiz. Sie werden gefragt, ob Sie die alte Notiz
- (QUICK.TXT) vorher löschen wollen. Wenn sie verneinen wird die Notiz vom
- letzten mal benutzt und Sie können mit dem letzten Text weitermachen.
-
- ^hFile selector^n
-
- Benutzen Sie den Dateiselektor um eine beliebige Datei zu senden. Sie
- können auch Dateien von hier aus editieren. Sie können zwischen PCX, DCX,
- TIFF, APF und normalen Textdateien wählen. Die Dateien werden automatisch
- konvertiert bevor sie gesendet werden.
-
- ^hPick phone entry^n
-
- Nachdem Sie "quick Note" oder "File selector" gewählt haben bekommen Sie
- eine Schnellauswahl der Telefonnummern (s.u.).
-
- ^m╒═╡^t TERMINAT.FON ^m╞════════════════════════╡^t Pick phone entry ^m╞╕
- │ ^bEnter^n to select ^bE^ndit ^bA^ndd ^bM^nanual number ^m│
- ├─────────────────────────────────────────────────────────────┤
- │ ^n# Name Number ^m│
- ├─────────────────────────────────────────────────────────────┤
- │^n 1 TurboPower, Terry Hughes 00 1 719 260 xxxx ^m│
- │^r 2 DAN BBS fax number 4264xxxx ^m│
- ╘═════════════════════════════════════════════════════════════╛^n
-
- ^bA^n Um schnell eine Nummer hinzuzufügen
- ^bE^n Um einen Eintrag zu ändern
- ^bM^n Um eine Nummer manuell zu wählen (wird den jeweils letzen
- Eintrag behalten)
- ^bENTER^n Um einen Eintrag zu wählen.
-
- ^hAccept fax info^n
-
- ^m╒═════════════════════════╤════════════════╡^t Send information ^m╞╕
- │^r Send with cover page ^m│ │
- │ ^nSend without cover page ^m│ │
- │ ^nTo ^m│ ^hTurboPower, Terry Hughes ^m│
- │ ^nNumber ^m│ ^h00 1 719 260 xxxx ^m│
- │ ^nFrom ^m│ ^hBo Bendtsen ^m│
- │ ^nCurrent cover page ^m│ ^hCOVER.TXT ^m│
- ╘═════════════════════════╧════════════════════════════════════╛^n
-
- ^hSend with cover page^n / ^hSend without cover page^n
-
- Sendet ein Fax mit/ohne Titelseite.
-
- Das Bild unten zeigt, wie der Bildschirm beim Senden aussehen könnte.
-
- ^m╒═════════════╤═════════════════════════════════════╤═══════╡^t Fax send ^m╞╕
- │ ^nDevice ^m│ ^hAsync Modem COM2 │ ^m│
- │ ^nChip ^m│ ^hZyXEL │ ^m│
- │ ^nClass ^m│ ^hClass 2 │ ^m│
- │ ^nModel ^m│ ^hU1496S V 6.10 P │ ^m│
- │ ^nRevision ^m│ ^hU1496S V 6.10 P │ ^m│
- │ ^nStation ID ^m│ ^hTERMINATE │ ^m│
- ├─────────────┴────┬─────────────────────┬──────────┴──────┬────────────┤
- │ ^nConnection speed ^m│ ^h9600 ^m│ ^nPage ^m│^h 1 ^m│
- │ ^nRemote ID ^m│ ^hDAN BBS ^m│ ^nBytes sent ^m│^h 6797 ^m│
- │ ^nError correction ^m│ ^hOff ^m│ ^nCPS rate ^m│^h 1359 ^m│
- │ ^nHigh resolution ^m│ ^hOff ^m│ ^nOnline ^m│^h 00.28 ^m│
- │ ^nFaxes received ^m│ │ ^nProgress ^m│ ^h 80% ^m│
- │ ^nFile name ^m│ ^hFAX\OUT\QUICK.APF ^m│ ^nCosts kr ^m│^h 0,21 ^m│
- ├──────────┬───────┴─────────────────────┴─────┬───────────┴────────────┤
- │ ^nFax path ^m│ ^hFAX\OUT\ ^m│ │
- │ ^nPrinter ^m│ │ │
- │ ^nLog ^m│ │ │
- ├──────────┼───────────────────────────────────┴────────────────────────┤
- │ ^nFrom ^m│ ^hJohn Smith ^m│
- │ ^nTo ^m│ ^hBo Bendtsen 4362xxxx ^m│
- │ ^nSubject ^m│ ^hHello there, how are you ^m│
- ├──────────┼────────────────────────────────────────────────────────────┤
- │ ^nStatus ^m│ ^hSending page ^m│
- ╘══════════╧════════════════════════════════════════════════════════════╛^n
-
- ^hTo^n
-
- Empfänger in der Titelseite.
-
- ^hNumber^n
-
- Die zu wählende Nummer
-
- ^hFrom^n
-
- Absender in der Titelseite. Normlerweise Ihrer.
-
- ^hCurrent cover page^n
-
- Wechselt die aktuelle Titelseite.
-
- ^hMulti fax^n
-
- ^m╒════════════════════╤═════════════════════════╡^t Multi fax ^m╞╕
- │^r Start multifax ^m│ │
- │ ^nPhonelist ^m│ ^hMULTI.LST ^m│
- │ ^nFile to fax ^m│ ^hMULTIFAX.TXT ^m│
- │ ^nMulti cover page ^m│ ^hCOVER.TXT ^m│
- │ ^nReset phonelist ^m│ │
- │ ^nCost estimate ^m│ │
- ╘════════════════════╧══════════════════════════════════════╛^n
-
- ^hStart multifax^n
-
- Beginnt Faxe an alle Nummer in der Liste zu senden.
-
- ^hPhonelist^n
-
- Liste der Nummern, zu denen Faxe gesendet werden sollen.
-
- Beispiel:
-
- Sie suchen eine Wohnung oder ein Haus.
- Sie schreiben eine Liste Ihrer Wünsche und Vorsteellungen.
- Sie suchen sich 5-10 Makler aus den geflben Seiten und schreiben die
- Nummern in die Liste.
- Sie starten Multifax und lehnen sich zurück, während Terminate den Rest
- erledigt.
- Im Laufe der nächsten Tage sollten sie einige Rüchrufe erhalten.
- Dies kann natürlich für alles andere verwendet werden.
-
- Sie arbeiten in einer Firma, in der jeden Morgen die neuen Preise an die
- Außendienstmitarbieter gefaxt werden.
- Mit dieser Funktion sollte man dies automatisieren können.
-
- ^hFile to fax^n
-
- Datei, die an alle Nommern gefaxt werden soll.
-
- ^hMulti cover page^n
-
- Titelseite, die bei Multi-Fax benutzt werden soll.
-
- ^hReset phonelist^n
-
- Löscht die Kontrollcodes aus der Telefonliste und erlaubt Ihnen, von neuem
- zu faxen.
-
- ^hCost estimate^n
-
- Überschlägt die ungefähren Kosten der Fax-Aktion.
-
- ^hSchedule fax^n
-
- Wird bald verfügbar sein.
-
- ^hConvert^n
-
- Wandelt eine PCX-,DCX-,TIFF- oder Textdatei ins APF (fax-) Format oder
- wandelt eine APF-Datei in eine PCX/DCX-Datei um.
-
- ^hView faxes^n
-
- Zeigt ein empfangenes Fax an oder zeigt, wie eine Datei nach der
- Konvertierung ins Faxformat aussieht. Diese Funktion startet den externen
- Faxbetrachter.
-
- ^hPrint files^n
-
- Druckt ein Fax oder jede andere Datei.
-
- ^hFile manager^n
-
- Startet den Dateimanager.
-
- ^hFax phonebook^n
-
- Editiert das Telefonbuchund erlaubt Ihnen so, alles zu prüfrn, neue
- Einträge zu importieren...
-
- ^hView logfile^n
-
- Zeigt das Logfile mit dem externen uder internen Betrachter.
-
- ^hEncryption menu^n
-
- ^m╒════════════════════╤═══════════════════╡^t Encrypt menu ^m╞╕
- │^r Password ^m│ │
- │ ^nAuto encrypt ^m│ ^hOff ^m│
- │ ^nEncrypt any file ^m│ │
- │ ^nDecrypt any file ^m│ │
- ╘════════════════════╧═══════════════════════════════════╛^n
-
- ^hPassword^n
-
- Passwort für die automatische Verschlüsselung.
-
- ^hAuto encrypt^n
-
- Verschlüsselt Dateien während des Empfangs. Wenn automatischer Druck
- eingeschaltet ist, wird das Fax verschlüsselt nachdem es gedruckt worden
- ist.
-
- ^hEncrypt any file^n
-
- Verschlüsselt jede Datei mit Ihrem Passwort. Sie können eine geheime
- Datei verschlüsseln und einer Person schcken. Das Passwort können Sie
- der Person per Telefon mitteilen und die kann die Datei mit der
- folgenden Funktion entschlüsseln.
-
- ^hDecrypt any file^n
-
- Entschlüsselt eine beliebige Datei mit dem aktuellen Passwort. Wenn Sie
- eine verschlüsselte Datei konvertieren/senden/drucken wollen, wird ide
- Datei autoomatisch vorher entschlüsselt.
-
- ^hFax configuration^n
-
- ^m╒════════════════════╤══════════════════════════╡^t Fax configuration ^m╞╕
- │^r Auto config ^m│ │
- │ ^nFax device ^m│ ^hDefault device ^m│
- │ ^nClass ^m│ ^hDetect ^m│
- │ ^nReceive class ^m│ ^hClass 2 ^m│
- │ ^nFax BPS rate ^m│ ^h9600 ^m│
- │ ^nInitstring ^m│ ^hATM1V1X4 ^m│
- │ ^nDial prefix ^m│ ^hATDT ^m│
- │ ^nError correction ^m│ ^hOff ^m│
- │ ^nLocal ID ^m│ ^hTERMINATE ^m│
- │ ^nFine resolution ^m│ ^hOff ^m│
- │ ^nRing counter ^m│ ^h1 ^m│
- │ ^nSend retries ^m│ ^h3 ^m│
- │ ^nRetry delay ^m│ ^h60 ^m│
- │ ^nPage width ^m│ ^h1728 ^m│
- │ ^nPage header line ^m│ ^hPage $P of $N, Via Terminate: $D $T, ^m│
- │ ^nPagesize & margins ^m│ ^nPage: ^h0 ^nTop margin: ^h0 ^nLeft margin: ^h60 ^m│
- │ ^nIncoming control ^m│ ^hOff ^m│
- │ ^nSlow init ^m│ ^hOn ^m│
- │ ^bF^nilenames & paths ^m│ ^m│
- │ ^nPrinter setup ^m│ ^m│
- ╘════════════════════╧═══════════════════════════════════════════════╛^n
-
- ^hAuto config^n
-
- Konfiguriert das Fax automatisch. Terminate stellt die Fax-Klasse
- automatisch fest und setzt die Standardwerte. Wenn Sie das Faxmenü zum
- ersten Mal starten, wird diese Funktion gestartet.
-
- ^hFax device^n
-
- Legt fest, welches Gerät Sie als Faxmodem benutzen wollen. Beachten Sie
- bitte, daß viele Faxmodems keine Geschwindigkeiten über 19.200 bps
- verkraften.
-
- ^hClass^n
-
- Detect Benutzt die bestmögliche Faxklasse
- Class 1 Benutzt Klasse 1
- Class 2 Benutzt Klasse 2
- CAS Benutzt CAS
-
- ^hReceive class^n
-
- Wenn Sie schon einen Carrier im Hostmodeus oder Pointsystem haben, muß
- das Faxmodem wissen, welche Klasse zum Empfang benutzt werden soll.
-
- ^hFax bps rate^n
-
- Erinnern Sie sich daran, daß ein Eintrag von 12.000 oder 14.400 manchmal
- zu einem Empfang von 2.400 bps führen kann.
-
- ^hInitstring^n
-
- Normalerweise müssen Sie den Initstring nicht ändern. Wenn Sie ein
- Faxmodem haben, das Software-Flußkontrolle nicht einschaltet müssen Sie
- zu diesem Them die Nase in Ihr Modemhandbuch stecken um herauszufinden,
- wie dies geht oder Sie wählen ein Modem aus der Liste hier.
-
- ^hDial prefix^n
-
- Wählpräfix der von der Kommandozeile oder bei Multifax benutzt wird.
- Wenn Sie ein normales Fax versenden wird das Prafix aus dem Telefonbuch
- verwendet.
-
- ^hError correction^n
-
- Einige Faxmodems haben die Fähigkeit Fehlerkorrektur (ECM) zu benutzen.
- Verwechseln Sie dies nicht mit MNP4/5 oder V42(bis). Terminate wird
- diese Fähigkeiten feststellen und diese Option auf Yes stellen, wenn
- möglich. Sie sollten diese Option nicht verändern, außer zu Testzwecken.
- Es ist mehr als wahrscheinlich, daß das Modem nicht korrekt arbeitet
- wenn Sie diese Option verändern.
-
- ^hLocal ID^n
-
- Welche Station-ID soll dem Gegenüber präsentiert werden. Eine
- Nummer ohne Leerzeichen oder Striche ist am sichersten. wenn Sie
- stattdessen einen Namen benutzen, beschränken Sie sich auf die
- Buchstaben A-Z und a-z und benutzen Sie nie internationale
- Sonderzeichen.
-
- ^hFine resolution^n
-
- Benutzen Sie die Auflösungen FINE oder NORMAL bei der Konvertierung
- und beim Senden von Faxen. Wenn sie die feine Auflösung benutzen
- wird das Fax bei der Übertragung doppelt so lange benötigen, also
- benutzen Sie diese Auflösung nur bei Dateien, die in guter Qualität
- beim Gegenüber ankommen müssen.
-
- ^hRing counter^n
-
- Den Hörer nach soviel Mal Läuten abheben.
-
- ^hSend retries^n
-
- Anzahl der Wahlversuche wenn besetzt war.
-
- ^hRetry delay^n
-
- Wieviele Sekunden soll zwischen den Wahlversuchen gewartet werden?
-
- ^hPage width^n
-
- Die normale Breite eines Faxes ist 1728 Pixel. Wenn Sie aus irgendeinem
- Grund ein Fax mit 2048 Pixeln Breite senden wollen, müssen Sie sich
- darüber im Klaren sein, daß manche Faxmaschinen das Fax dann entweder
- skalieren werden oder den Teil oberhalb der 1728 Pixel abschneiden.
-
- ^hPage header line^n
-
- Auf jeder gefaxten Seite wird diese Zeile zuoberst stehen. Es wird den
- kleinen Font der aktuellen Fontdatei verwenden und kann nach Belieben
- definiert werden.
-
- Die Standard-Zeile ist:
-
- 'Page $P of $N, Via Terminate: $D $T, Sender: $I'
-
- Und würde zum Beispiel geändert in:
-
- 'Page 1 of 2, Via Terminate: 14-Mar-95 18:44, Sender: TERMINATE'
-
- Die möglichen $ Platzhalter sind:
-
- $D Das heutige Datum im Format TT-MMM-JJ, immer 9 Zeichen
- $T Gegenwärtige Zeit im Format SS:MM
- $P Gegenwärtige Seitenzahl
- $N Gesamtseitenzahl
- $I Station ID
- $V Terminate Versionsnummer
-
- $F Name des Absenders
- $R Name des Empfängers
- $S Thema
-
- ^hPagesize & margins^n
-
- Verwenden Sie die Länge 0 um endlose Seiten zu senden. Obere und linke
- Ränder sind in Pixel/Punkten angegeben. 50 = ca. 0.6 cm.
-
- ^hIncoming control^n
-
- Soll INCOMING.CTL verwendet werden, um zu kontrollieren, wer Ihnen Faxe
- senden darf. Lesen Sie weitere Information in der Datei.
-
- ^hSlow init^n
-
- Manche ältere Modems müssen Faxbefehle mit 2400 Baud senden. Das wird vor
- allem bei 2400/9600-Fax nötig sein - 2400 Baud Modems, die Faxe mit 9600
- Baud senden können.
-
- ^hFilenames & paths^n
-
- ^m╒════════════════════╤════════════════════╡^t Filenames & paths ^m╞╕
- │^r Fax path ^m│ ^hFAX\ ^m│
- │ ^nFax receive path ^m│ ^hFAX\IN\ ^m│
- │ ^nFax transmit path ^m│ ^hFAX\OUT\ ^m│
- │ ^nFont ^m│ ^hT-865.FNT ^m│
- │ ^nHP LaserJet font ^m│ │
- │ ^nCAS PCX Logo file ^m│ ^hLOGO.PCX ^m│
- │ ^nCover page ^m│ ^hCOVER.TXT ^m│
- │ ^nFax phonebook ^m│ ^hTERMINAT.FON ^m│
- ╘════════════════════╧═════════════════════════════════════════╛^n
-
- ^hFax path^n
-
- Wohin alle Dateien und Hilfsprogramme für den Faxteil untergebracht
- werden sollen. Viele Datein müssen sich in diesem Verzeichnis befinden
- und dürfen da nicht herausbewegt werden.
-
- ^hFax receive path^n
-
- Wo empfangene Faxe gespeichert werden sollen.
-
- ^hFax transmit path^n
-
- Wo ausgehende Faxe gespeichert werden sollen.
-
- ^hFont^n
-
- Welche Schrift soll zur Konvertierung von Text verwendet werden.
-
- T-437.FNT Codepage 473 : USA
- T-850.FNT Codepage 850 : Mehrsprachig (Latin I)
- T-860.FNT Codepage 860 : Portugiesisch
- T-863.FNT Codepage 863 : Franko-Kanadisch
- T-865.FNT Codepage 865 : Nordisch
-
- Terminate wird erkennen, welche Codeseite Sie verwenden, und den
- richtigen Font für Sie auswählen. Wenn Sie Ihren Rechner nicht auf die
- richtige Codeseite eingestellt haben, sollten Sie den richtigen Font
- selbst wählen. Die nicht benötigten Fonts können gelöscht werden. Wenn
- Ihre Codeseite mit keinem der zur Auswahl stehenden Schriften
- übereinstimmt, wird 437 eingestellt.
- Mit dem Hilfsprogramm T-FONTED.EXE können Sie sogar einen neuen Font
- erstellen oder einen bestehenden Font bearbeiten.
-
- ^hHP LaserJet font^n
-
- Soll ein HP Laserjet Font statt des normalen Fonts verwendet werden. Es
- muß ein LaserJet Font sein und kein Deskjet Font. Es muß ein Bitmap-Font
- sein, nicht skalierbar und das Bitmap darf nicht komprimiert sein.
- Terminate skaliert jedes Zeichen der Fontdatei auf 20x16 bei
- NORMAL-Auflösung und 20x32 bei FINE. Versuchen Sie, Schriften mit einer
- Größe zwischen 6 und 10 zu verwenden, sonst kann es beim Skalieren
- Probleme geben.
-
- ^hCAS PCX Logo file^n
-
- ┌──────────────────────┐
- │ Kopfzeile Datum/Zeit │
- ├──────────────────────┤
- │ │
- │ PCX Logo Datei │
- │ │
- ├──────────────────────┤
- │ Routing Information │
- ├──────────────────────┤
- │ │
- │ │
- │ Text │
- │ │
- │ │
- └──────────────────────┘
-
- ^hCover page^n
-
- Jedes Fax kann eine definierte Titelseite als erste Seite senden. Die
- Standarddatei COVER.TXT wird Ihnen zeigen, wie einfach es geht.
-
- $D Das heutige Datum im Format TT-MMM-JJ, immer 9 Zeichen
- $T Gegenwärtige Zeit im Format SS:MM
- $I Station ID
- $V Terminate Versionsnummer
-
- $F Name des Absenders
- $R Name des Empfängers
- $S Thema
-
- ^hFax phonebook^n
-
- Für Ihre Faxnummern können Sie ein getrenntes Telefonbuch einrichten.
- Wenn Sie nur wenige Mailboxen anrufen, können Sie auch alle Ihre Nummern
- im selben Telefonbuch behalten.
-
- ^hPrinter setup^n
-
- ^m╒════════════════════╤════════════════════════╡^t Printer setup ^m╞╕
- │^r Printer ^m│ ^hHP Laser Jet III (300 dpi / PCL5) ^m│
- │ ^nPrinter path ^m│ ^hPRN ^m│
- │ ^nAuto print ^m│ ^hOff ^m│
- │ ^nUse scaling ^m│ ^hOn ^m│
- │ ^nSuppress blanks ^m│ ^hOff ^m│
- │ ^nPrint header ^m│ ^hOn ^m│
- ╘════════════════════╧═════════════════════════════════════════╛^n
-
- ^hPrinter^n
-
- Auswählen, welchen Drucker Sie zum Druck von Faxen und anderer Dateien
- verwenden wollen. Die folgenden Drucker werden direkt unterstützt:
-
- Epson FX (8 pins)
- Epson LQ (24 pins)
- HP Laser Jet II (150 dpi / PCL4)
- HP Laser Jet II (300 dpi / PCL4)
- HP Laser Jet III (150 dpi / PCL5)
- HP Laser Jet III (300 dpi / PCL5)
-
- ^hPrinter path^n
-
- Hier definieren Sie den Dateinamen, in den gedruckt werden soll, oder
- der Druckeranschluß (PRN,LPT1,LPT2,LPT3).
-
- ^hAuto print^n
- Faxe sofort ausdrucken, wenn sie empfangen worden sind.
-
- ^hUse scaling^n
-
- Faxe zum Ausdruck auf Seitengröße skalieren.
-
- ^hSuppress blanks^n
-
- Bei HP LaserJet Druckern Leerzeilen unterdrücken.
-
- ^hPrint header^n
-
- Eine Kopfzeile mit Datum/Zeit usw. oben auf jeder Seite ausdrucken.
-
- ^hFax command line switches^n
-
- ^hSend a fax^n
-
- ^h/FAX /SEND Dateiname Nummer-zu-wählen [Empfänger] [Absender]^n
-
- Dateiname ist der vollständige Pfadname der Datei, die gefaxt werden
- soll. Die Datei kann in den Formaten APF,PCX,DCX,TIFF vorliegen. Wenn
- keine dieser Erweiterungen angegeben wird, wird Terminate von einem
- DOS-ASCII-Text ausgehen.
- In der zu wählenden Nummer darf es keine Leerzeichen geben.
- Beim Empfänger und Absender müssen Leerzeichen mit Underscores (_)
- ersetzt werden. Sie können keinen Absender ohne Empfänger angeben.
- Der Absender ist standardmäßig der voreingestellte Absender.
-
- Beispiele:
-
- /FAX /SEND C:\AUTOEXEC.BAT 4264xxxx
- /FAX /SEND C:\AUTOEXEC.BAT 4264xxxx Bo_Bendtsen
- /FAX /SEND C:\AUTOEXEC.BAT 4264xxxx John_Smith Bo_Bendtsen
-
- Errorlevel (Beispiele zur Verwendung von Errorlevels finden Sie in
- SENDFAX.BAT).
-
- 6 Fehler
- 5 Besetzt
- 4 Datenverbindung
- 3 Voice Verbindung
- 2 Abbruch vom Anwender
- 1 Timeout
- 0 Ok
-
- ^hReceive faxes^n
-
- ^h/FAX /RECEIVE^n
-
- Start up the receive part. With this command you could use Terminate
- as a fax machine and print out incoming faxes on your laserprinter.
-
- ^hSend multifaxes^n
-
- ^h/FAX /MULTI Dateiname Datei-mit-Nummern /RESET^n
-
- Startet die Multifax-Funktion. Der Dateiname ist die zu faxende Datei,
- die sowohl APF,PCX,DCX,TIF or eine Textdatei sein kann. Die
- Datei-mit-Nummern ist eine Liste der anzurufenden Nummern. /RESET wird
- zuerst alle Kontrollcodes löschen.
-
- Beispiele:
-
- /FAX /MULTI MULTIFAX.TXT MULTI.LST /RESET
- /FAX /MULTI INFO1094.TXT MULTI.LST
-
- ^hConvert files^n
-
- ^h/CONVERT Dateiname^n
-
- Wenn die Datei eine APF Fax-Datei ist, wird sie in eine PCX Datei
- konvertiert. Andernfalls wird alles in das APF-Format konvertiert. Wenn
- die Endung weder PCX,DCX noch TIF ist, wird von einer Textdatei
- ausgegangen.
-
- Beispiele:
-
- /CONVERT C:\AUTOEXEC.BAT (erstellt C:\AUTOEXEC.APF)
- /CONVERT C:\AUTOEXEC.APF (erstellt C:\AUTOEXEC.PCX)
-
- ^hPrint files^n
-
- ^h/PRINT Dateiname^n
-
- Wenn Sie mit diesem Befehl irgendeine Datei drucken, wird die Datei
- zuerst in das APF-Format konvertiert und dann an den Drucker gesendet.
- Verwenden Sie diesen Befehl nicht, um schnell eine Textdatei
- auszudrucken. Dazu sollten Sie verwenden:
- COPY textfile.ext PRN
-
-