home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1995-03-30 | 52.5 KB | 1,354 lines |
- *M_MENCHOICE,M
- DIE 64er CD-ROM
- Einführung in die CDSHELL Teil1
- Einführung in die CDSHELL Teil2
- Einführung in die CDSHELL Teil3
- Einführung in die CDSHELL Teil4
- Die F4-Taste
- Tempoäres ansehen von Dateien
- Funktionstasten des Hauptmenüs
- Funktionstasten der Untermenüs
- Sonstige Tasten des Menüs
- Datei anzeigen/editieren
- Programme/Beschreibungen suchen
- Laufwerk wechseln
- Verzeichnis wechseln
- Verzeichnis erstellen
- Verzeichnis/Datei löschen
- Programme ausführen
- Programme kopieren
- Das große Shareware ABC
- Die Tastenkombination ALT + I
- Danksagung
- Haftung & Copyright
- Mediaplex Mailbox
- Terminate v1.51
- *DIE 64er CD-ROM,M
-
- Willkommen zur "64er"-CD
- ────────────────────────
-
- Auf dieser CD-ROM finden Sie saemtliche zwischen Heft 4/84 und
- Heft 5/94 erschienene Software der "64er"-Zeitschrift inkl. der
- "64er"-Sonderhefte, also zehn komplette Jahrgaenge.
-
- Bitte beachten Sie:
- ───────────────────
-
- Im Jahre 1984 erschien nur zu wenigen Heften eine Diskette. Von
- den folgenden Jahrgaengen sind einige wenige Disketten wegen
- Lesefehlern auf den Originalen nicht mehr ins PC-Format zu
- konvertieren. Garantie, dass alle Programme unter einem der
- PC-C-64-Emulatoren laufen, kann natuerlich niemand uebernehmen,
- insofern haben Sie einen Vorteil, wenn Sie einen C 64 besitzen,
- so dass Sie die Software z.B. mit X1541, Trans64 oder 64NET auf
- C64-Diskette konvertieren koennen. Bei Geos-Programmen ist dies
- die einzige Moeglichkeit, da es unseres Wissens bisher nur auf
- dem Amiga-C64-Emulator A64 gelungen ist, auch Geos zu starten
- (in der registrierten Version des Emulators und mit
- angeschlossener 1541).
-
- Bitte beachten Sie auch:
- ────────────────────────
-
- Alle Programme auf den konvertierten "64er"-Disketten sind
- (C)opyright MagnaMedia-Verlag, d.h. Weitergabe, Verbreitung
- ueber Mailboxen usw. sind nicht gestattet. Bei dem von Ihnen
- gezahlten Preis fuer die CD duerfte dies auch ueberhaupt nicht
- noetig sein. Ganz gleich, ob Sie noch immer einer der 20.000
- C-64-Fans sind, die unsere Zeitschrift abonniert haben, oder ob
- Sie inzwischen voellig auf PC, Amiga usw. umgestiegen sind: Wir
- hoffen, Sie ziehen Freude und Nutzen aus der Silberscheibe,
- deren Zusammenstellung zumindest uns Spass gemacht hat.
-
- Und bitte beachten Sie schliesslich:
- ────────────────────────────────────
-
- Die meisten der unter "UTILPC", "UTILAMIG", "UTILATAR" und
- "UTILCPM" zu findenden Programme sind Shareware, die Sie
- registrieren muessen, wenn Sie sie regelmaessig nutzen. Beim
- C-64-Emulator "PC64" von Wolfgang Lorenz zahlen Sie bei
- Registrierung 5 Mark weniger, wenn Sie eine Kopie des Covers
- dieser CD mitschicken.
-
- In den folgenden Verzeichnissen finden Sie:
- ───────────────────────────────────────────
-
- PC64 und C64S - C64-Emulatoren fuer PC
-
- 64NET - erlaubt es, alle PC-Hardware vom C64 aus zu nutzen
-
- A64 - C64-Emulator fuer Amiga
-
- Ausserdem kleinere Programme zum Konvertieren von C64-Disketten
- und -Programmen in ein PC-/Amiga-lesbares Format und wieder
- zurueck. Bitte konsultieren Sie die entsprechenden Anleitungen.
-
- Unter "UTILATAR" und "UTILSPEC" haben wir fuer Oldie-Fans noch
- Emulatoren des Atari 130 XE und des Sinclair Spectrum (beide
- fuer PC) gesammelt.
-
- Viel Spass mit der Software
-
- Das "64er"-Team: Harald Beiler, Joern-Erik Burkert, Matthias
- Matting
-
- Wir danken Wolfgang Lorenz fuers fleissige Konvertieren der
- Disketten, der Firma Mediaplex fuer die Unterstuetzung beim
- Zusammenstellen der CD und allen "64er"-Lesern fuer die
- jahrelange Unterstuetzung "unserer" Zeitschrift.
-
- Die "64er" gibt's im Abo mit Diskette fuer 99 Mark im Jahr (12
- Ausgaben). Informationen und Support erhalten Sie ueber
-
- - unsere Hotline:
- 089/4613604 (Mittwoch 15-17 Uhr)
-
- - Btx-Mitteilung:
- *64064#
-
- - die offizielle "64er"-Pinnwand in Btx:
- *matting#
-
- - die offizielle "64er"-Mailbox Needful Things:
- 02058/74977 (24 h online)
-
- - CompuServe:
- GO MAGNA
-
- - per Post:
- MagnaMedia-Verlag, "64er", PF 1304, 85531 Haar
-
-
- *Das große Shareware ABC,M
-
- Das große Shareware ABC
- ───────────────────────
-
-
- Approved Vendor:
- ────────────────
-
- Von der "ASP" geprüfte Händler von Shareware (Public Domain und
- Freeware). Es müssen die Richtlinien der ASP für den Disketten-
- oder CD-ROM Vertrieb gewährleistet sein.
-
-
- ASP:
- ────
-
- "Association of Shareware Professionals", amerikanische
- Vereinigung von Shareware-Autoren, die Qualitätsstandards
- hinsichtlich Shareware und deren Vertrieb gesetzt hat.
-
-
- Crippleware:
- ────────────
-
- Programmversionen, die in Teilbereichen nicht oder nur zum Teil
- funktionsfähig sind - so kann etwa nur eine begrenzte Eingabe
- von Datensätzen vorgenommen werden.
- Andere Programme zeigen in regelmäßigen bis nervenden Abständen
- nicht zu unterdrückende Hinweisbildschirme oder verhindern das
- Speichern von Daten. Kurz: Schon das Testen wird zur Qual.
-
-
- Demoversion:
- ────────────
-
- Demonstration der Funktionalität eines Programmss (siehe auch
- "Testversion"). Mitunter verwenden Hersteller den Begriff
- Demoversion auch für Screen-Shows oder Präsentationen, wo Sie
- nicht direkt mit dem Produkt arbeiten, sondern lediglich
- vorgeführt bekommen, welche Funktionen Sie von einer Vollversion
- dann tatsächlich erwarten können.
- Im Englischen heißt Demoversion mitunter auch "Promotional Copy"
- oder "Eval(uation)-Copy"- sie ist also nicht zum Verkauf
- bestimmt.
-
-
-
- Disclaimer of Warranty:
- ───────────────────────
-
- Erklärungen zum Haftungsausschluß. Meist in einer der
- Textdateien wie "licence.txt", "readme.txt" oder "manual.wri"
- enthalten.
-
-
- Download:
- ─────────
-
- Software, die aus einer Mailbox bezogen wird, also die
- elektronische Weitergabe via Modem.
-
-
- File_id.diz:
- ────────────
-
- Eine kleine Datei, die in wenigen Worten erläutert, was das
- jeweilige Programm zu leisten vermag. Kann auf Platte gelöscht
- werden.
-
-
- Freeware:
- ─────────
-
- Diese erstehen Sie - vom Shareware-oder PD-Händler - gegen
- "Kopiergebühr". Die Software ist voll funktionsfähig.
- Der Autor verlangt keine Nutzungsgebühren und schränkt auch die
- Testphase nicht zeitlich ein - es gibt damit aber keine Rechte
- an seinem Programm auf (es könnte ja sein, ein Geldgeber greift
- tief genug in die Tasche, um es zu lizensieren).
- Ein Handbuch wird vom Autor geliefert. Gegen ein Schulterklopfen
- in Form von Geld haben die meisten Autoren meist nichts
- einzuwenden. Häufig habe sie aber etwas dagegen, wenn Behörden,
- Institutionen oder Firmen diese Software - ohne Obulus zu
- entrichten - einsetzten.
-
-
- Freie Software:
- ───────────────
-
- Entweder als Oberbegriff für "Shareware", "Public Domain" und
- "Freeware" verwendet, oder als Eindeutschung von "Freeware" im
- Gebrauch.
-
-
- history.doc:
- ────────────
-
- Datei, in der die Update-Geschichte vermerkt ist, also die
- Vollversionen, deren Fehlerbeseitigung, und die zusätzlich
- eingebauten Funktionen.
-
-
- Intro-Screen:
- ─────────────
-
- Um zu dokumentieren, daß Sie mit einer unregistrierten
- Shareware-Version arbeiten, haben viele Autoren eine Meldung an
- den Beginn des Programmlaufs gesetzt, mit der sie auf den
- Testcharacter der Software hinweisen.
-
-
- Kommerzware:
- ────────────
-
- Eine Gattung, die Sie bezahlen und erst dann benutzen dürfen.
- Der Vertriebsweg für diese Software ist der traditionelle
- PC-Handel, der Direktvertrieb der Hersteller und die
- Distributoren.
- Normalerweise ist diese Software in Schubern oder Schachteln mit
- schon gestyltem Cover untergebracht.
- Siehe jedoch auch "Rackware".
-
-
- Kopiergebühr:
- ─────────────
-
- Der Geldbetrag, der Ihnen von einem PD- oder Shareware-Händler
- für den Bezug einer Diskette oder eines Programms abverlangt
- wird.
- Der Programmautor sieht davon nicht den Schimmer einer Mark - er
- kann nur in "vendor.doc" Höchstpreise für diese Gebühr vorgeben
- und hoffen, daß sich der Händler daran hält.
-
-
- Lokalisierte Version:
- ─────────────────────
-
- Programe, die in die Landessprachen übersetzt wurden, in der sie
- benutzt werden.
- Lokalisierungen müssen sowohl die Sprache als auch die
- landesspezifischen Gepflogenheiten (Umlaute und so weiter)
- berücksichtigen, die in dem Programm manifestiert sind - etwa
- Zeitangaben, Maße und Gewichte, rechtliche oder branchenübliche
- Eigenheiten.
- Ausländische Shareware finden sie hierzulande selten - aber
- immer öfter - "lokalisiert".
-
-
- manual.wri:
- ───────────
-
- Dokumentation eines Programms als Write-Datei. Starten Sie
- Windows-Write und laden Sie die Datei.
- Dort können Sie diese lesen oder den Text ausdrucken.
-
-
- ombusmn.doc:
- ────────────
-
- Die "ASP" hat einen Ombudsmann eingesetzt, dem Sie Reklamationen
- bezüglich der Share-Software oder Ihres Vertriebs nahebringen
- können.
- In dieser Datei finden Sie Adresse und Aufgaben dieses
- Kontrolleurs. Die Datei kann auf Platte gelöscht werden.
-
-
- orderfrm.txt:
- ─────────────
-
- In dieser Datei finden Sie Preis und Bezugsquelle für die
- Registrierung, meist als Bestellformular ausgelegt.
- Deutsche Autoren nennen diese Datei meist "bestell.txt".
-
-
- Packer:
- ───────
-
- Ein Archivprogramm, das eine Menge Dateien in eine einzige Datei
- verquickt (für Transport- oder Weitergabezwecke), dabei
- redundante Informationen so geschickt darstellt, daß die
- entsprechenden Daten weniger Speicherplatz benötigen.
- Natürlich müssen diese Daten vor dem Gebrauch wieder entpackt
- werden:
-
- * Es gibt selbstentpackende Archive, die als Exe-Datei vorliegen,
- der Aufruf also wie ein normales Programm, der eventuell mit
- weiteren Parametern (wie Zielverzeichnis) versehen sein kann.
-
- * Andere Archive tragen dagegen eine signifikante Endung, die je
- nach Packprogramm anders ausfällt - ohne dieses Packprogramm
- ist ein solches Archiv dann nicht mehr wiederherzustellen:
-
- - lzh: Lha oder Lharc hat sich als Packer betätigt. Um zu
- entpacken, muß das entsprechende Programm (oder Lha in der
- neusten Version) vorliegen.
-
- Lha -x archiv.lzh zielv
-
- (zielv = Zielverzeichnis):
-
-
-
- - zip: Pkzip hat zugeschlagen. Notwendig ist Pkunzip für
- das Entpacken:
-
- Pkunzip archiv.zip zielv
-
-
- - arj: Der gleichnamige Packer hat das Bündel geschnürt.
- Für das Entpacken ist Arj mit der Option "-x" anzuwenden:
-
- Arj -x archiv.arj zielv
-
-
- packing.lst:
- ────────────
-
- Alle dateien, die in einem Archiv mitgeführt werden, sind zur
- (Weitergabe-) Kontrolle in dieser Datei aufgeführt.
- Nach der Überprüfung können Sie diese Datei zumeist löschen -
- auf Ihrer Platte.
-
-
- PD-Händler:
- ───────────
-
- Es ist kein Meisterbrief notwendig, um Public-Domain oder
- Shareware-Disketten kopieren zu können.
- Zwar soll, laut den "höheren" Idealen des Shareware- Vertriebs,
- ein Händler den Kopierpreis für seine Shareware-Disketten nicht
- höher ansetzen, als seine Selbstkosten dabei betragen (ein
- kalkulierter Gewinn ist verpöhnt).
- Doch dieser "selbstlose" Gedanke ist in einer Mark(t)wirtschaft
- nicht ungeniert haltbar, und der Wettbewerb hat die Mitbewerber
- längst verführt, diese Kopiergebühren höher anzusetzen, als die
- reine (Autoren-) Lehre dies erlaubt.
-
-
- PD:
- ───
-
- Siehe "Public Domain".
-
-
- Prüf vor Kauf:
- ──────────────
-
- Eindeutschung für "Shareware" - also eine Software, die Sie erst
- testen und nur dann den vollen Preis bezahlen, wenn Sie diese
- auch dauerhaft einsetzen wollen.
-
-
- Public Domain:
- ──────────────
-
- PD erwerben Sie in einem Kaufakt: Dabei erstehen Sie - auf CD,
- vom Shareware- oder PD-Händler - gegen "Kopiergebühr" eine
- Software, die voll funktionsfähig ist.
- Die Autoren verlangen keine Nutzungsgebühren - entweder weil sie
- anwenderfreundlich gesinnt sind oder nicht dran glauben, daß
- sich irgendwer auf Gottes Erdboden die Mühe macht, eine müde
- Mark rüberwachsen zu lassen, oder weil das Programm mit
- (US-amerikanischen) öffentlichen Geldern gesponsort ist.
- Die Rechte am Programm werden aufgegeben beziehungsweise sie
- gehen an die Allgemeinheit (Public) über.
-
-
- Rack-Ware:
- ──────────
-
- Shareware, PD oder Freeware, die in adrett gemachten Kartons
- feilgeboten wird - meist auf Verkaufsracks, Drehständern oder
- Auslagetischen.
- Die Preise - mitunter sind neckische oder schnellstgeschrieben
- deutsche Handbüchlein mit dabei - schwanken zwischen 15 und 40
- Mark.
- Dabei verdienen vor allem Packungskünstler und Designer, Buch-
- verlage oder Diskettenhändler.
-
-
- readme.txt:
- ───────────
-
- Datei, auch oft unter dem Namen "readme.doc" oder "read.me"
- bekannt. Darin stehen wichtige Mitteilungen des Autors oder
- gleich die gesamte Dokumentation.
-
-
- Registrierservice:
- ──────────────────
-
- Einige Shareware-Händler nehmen Ihnen den Aufwand und das Risiko
- der "Registrierung" ab, die sich insbesondere bei der
- Lizensierung ausländischer (amerikanischer) Shareware ergeben -
- Adressatfindung, Geldtransfer, Portokosten und so weiter - indem
- Sie sich direkt beim deutschen Händler registrieren lassen.
-
-
- Registrierte Version:
- ─────────────────────
-
- Ein Shareware-Programm, das Sie mehr als die erlaubte "Testzeit"
- verwenden, muß gemäß Urheberrecht beim Autor "registriert",
- sprich bezahlt werden.
- Sie bekommen dann die Lizenz für die reguläre Arbeit mit der
- entsprechenden Software, die Sie vom Autor in Form einer
- "Vollversion" erhalten.
- Diese dürfen Sie dann zwar uneingeschränkt benutzen, jedoch
- nicht mehr kopieren, also weitergeben.
-
-
- Registrierung:
- ──────────────
-
- In der Shareware-Szene ist damit gemeint, daß Sie dem Autor die
- Lizenzgebühr entrichten, um sein Programm weiterhin benutzen zu
- dürfen.
-
-
- Registrierungsgebühr:
- ─────────────────────
-
- Lizenzgebühr, um aus Shareware-Programmen registrierte
- Versionen, also "Vollversionen" zu machen (siehe auch
- "Registrierung").
-
-
- Runtime-Version:
- ────────────────
-
- Manche Programme benötigen zu Ihrer Ausführung ein anderes
- Program oder Modul.
- Viele Entwicklungssysteme bieten deshalb Runtime-Versionen an,
- damit Sie Ihre Applikationen laufen lassen oder verkaufen
- können, ohne dabei gleich das gesamte Entwicklungssystem zu
- benötigen - etwa bei Visual Basic (vbrun300.dll= Visual- Basic-
- Runtime in Version 3.0).
- Wenn Sie Windows-Shareware anwenden, so sollten Sie diese vier
- Runtime-Bibliotheken im Windows-Verzeichnis haben (VB = Visual
- Basic):
-
- vbrun100.dll (VB 1.0)
- vbrun200.dll (VB 2.0)
- vbrun300.dll (VB 3.0)
- bwccl.dll (Borland Bibliothek)
-
-
- Shareware:
- ──────────
-
- ist vom Urheberrecht geschützte Software, die Sie in (bis zu)
- zwei Kaufakten erwerben: Zunächst erstehen Sie gegen
- "Kopiergebühr" eine Prüfversion - auf CD, vom Shareware- oder
- PD- Händler - , die sie testen können.
- Die Prüfversion ist meist als solche ausgewiesen und behindert
- Ihre Testbemühungen mitunter durch "Shareware-Pausen" oder
- sonstige Kenntlichmachungen des Prüfcharacters der Software -
- etwa kleine Leistungsbeschränkungen.
- Besteht das Programm (trotzdem) Ihren Test erfolgreich und haben
- Sie vor, das Programm im Alltag einzusetzen, so verlangt der
- Urheber, daß Sie ihm die Registrierungsgebühr nicht vorenthalten
- und sich die Vollversion zuschicken lassen.
-
-
- Shareware-Pausen:
- ─────────────────
-
- Mitunter unterbrechen Shareware-Programme Ihre Arbeit durch den
- (sekundenlangen) Hinweis, daß Sie mir einer Shareware-Version
- arbeiten. Dies kann ganz schön lästig sein, wenn Sie dabei sind,
- das Programm zu "testen".
-
-
- Shareware-Version:
- ──────────────────
-
- Siehe "Shareware"
-
-
- Testversion:
- ────────────
-
- Ein Programm, das Sie testen können, das dabei jedoch einiger
- Funktionen beraubt ist. So können viele Testversionen nicht
- speichern oder bringen auf dem Ausdruck zu verstehen, daß Sie
- nur mit einer Testversion arbeiten.
- Solche Programmausgaben werden auch "Demoprogramme" oder
- Working-Models genannt.
-
-
- Testzeit:
- ─────────
-
- Die Zeit, während der Sie die Shareware testen dürfen, ohne
- gegen die Autorenverfügungen zu verstoßen. Üblich sind
- Testzeiten zwischen 14 und 30 Tagen.
-
-
- Trial-Version:
- ──────────────
-
- Anderer Ausdruck für "Shareware-" oder "Demoversion".
-
-
- Unregistrierte Version:
- ───────────────────────
-
- Ein Shareware-Programm, das Sie zwar testen (und frei kopieren)
- dürfen, dessen Nutzung aber zeitlich oder funktional brschränkt
- ist (auch "nicht registrierte Versionen" oder "Unregistered
- Copy" genannt). Es besteht die Pflicht - gemäß Urheberrecht - ,
- ein solches Programm zu "registrieren", also gegen Geld vom
- Urheber eine Gebrauchslizenz zu erwerben, wenn Sie nach der
- festgesetzten Testdauer das Programm weiter benutzen.
-
-
- vendor.doc:
- ───────────
-
- Dateiname, der fast bei jedem Shareware-Programm dabei ist.
- Darin werden die Richtlinien des Diskettenvertriebs für das
- betreffende Programm festgelegt: Kopiergebühr und ähnliches -
- wohl nur für Händler interessant, da deren Pflichten
- angesprochen werden.
-
-
- Vollversion:
- ────────────
-
- Ein "registriertes" Shareware-Programm, das keinen Einschränk-
- ungen (weder zeitlich noch funktional) mehr unterworfen ist -
- insbesondere keine störenden Registrierungshinweise, Intro-
- Bildschirme oder Funktionsbeschränkungen mehr enthält - das aber
- auch nicht mehr frei kopiert werden darf.
- Eine Vollversion erhalten Sie vom Autor, der Ihnen entweder eine
- lizensierte, uneingeschränkte Version ausliefert (Post/Mailbox)
- oder per Code das Share-Programm freischaltet, so daß keine
- Funktionshindernisse mehr bestehen.
-
-
- *Einführung in die CDSHELL Teil1,M
-
- Vorbemerkungen
- ──────────────
-
- Bitte beachten Sie, daß die auf der CD enthaltenen Programme auf
- dem CD Laufwerk nicht direkt lauffähig sind.
- Alle Programme liegen in komprimierter Form vor und werden
- während des Kopiervorganges dekomprimiert.
-
- Bitte beachten Sie, daß zur einwandfreien Funktion dieser Menü-
- oberfläche ein freier Speicher von ca. 520 KB vorhanden sein muß !
-
- Bitte stellen Sie bei eventuellen Problemen sicher das dieser
- Speicher zur Verfügung steht !
-
-
- Alle wichtigen Funktionen wie z.B.
-
- ■ Verzeichnisse auf Ihrer Festplatte anlegen
- ■ Daten von der CD kopieren bzw. dekomprimieren
- ■ Texte ansehen / ausdrucken
- ■ Programme suchen / Beschreibungen suchen
- ■ Programme starten
- ■ Dateien löschen
- u.v.a.m.
-
- stehen Ihnen mit unserer neuen Menüsoftware zur Verfügung.
-
- Und nun viel Spaß...
-
-
- Einführung in die CDSHELL
- ─────────────────────────
-
- Im Hauptmenü haben Sie die Möglichkeit mit dem blauen Aus-
- wahlbalken eines der Verzeichnisse der CD auszuwählen. In der
- Dialogbox darunter wird zum jeweils ausgewählten Verzeichnis
- eine Beschreibung (Z.B. Überbegriff) der darin enthaltenen
- Programme angezeigt.
-
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓╔═[■]══ CD-ROM Menüauswahl ═════╗▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║░PLEX_01░░░░░░░ <DIR>░17.02.94░ <─ AUSWAHL-
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ PLEX_02 <DIR> 17.02.94 ■ BALKEN
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ PLEX_03 <DIR> 17.02.94 ░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ PLEX_04 <DIR> 17.02.94 ░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ PLEX_05 <DIR> 17.02.94 ░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ PLEX_06 <DIR> 17.02.94 ░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ PLEX_07 <DIR> 17.02.94 ░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ PLEX_08 <DIR> 17.02.94 ░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ PLEX_09 <DIR> 17.02.94 ░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ PLEX_10 <DIR> 17.02.94 ░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ PLEX_11 <DIR> 17.02.94 ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓╚═══════════════════════════════╝▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓ ┌─ DIALOGBOX
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ┌─────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
- │ Hier wird die Beschreibung des jeweils angewählen │
- │ Verzeichnisses angezeigt. │
- └─────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- 1Hilfe 2Info 7Suchen 10Quit
-
-
- Die folgenden Funktiontasten stehen Ihnen zur Verfügung:
-
- F1 Hilfesystem (lesen Sie gerade)
-
- F2 Info (Copyright-Information)
-
- F7 Suchen (Möglichkeit nach Dateinamen oder nach Text-
- teilen der Beschreibungen zu suchen.
- Hier wird auf dem kompletten Datenträger
- gesucht, also in allen Verzeichnissen.)
-
- F10 CDSHELL beenden (Beenden des Menüsystems)
-
-
- *Einführung in die CDSHELL Teil2,M
-
- Sollten Sie ein Verzeichnis gefunden haben das Sie interessiert,
- wählen Sie mit der RETURN-Taste oder per Mausdoppelklick dieses
- an und Sie gelangen in ein weiteres Fenster in dem die einzelnen
- Programme des Verzeichnisses angezeigt werden.
- Hier besteht dann die Möglichkeit mit dem Auswahlbalken, die
- verschiedenen Programme zu selektieren. Die Beschreibung zum
- Programm findet sich wieder in der Dialogbox unter dem Fenster.
-
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓╔═[■]══ CD-ROM Menüauswahl ═════╗▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ ╔═[■]══════ GAMES_01 ═══════════╗▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ ║ 2DOV11.ZIP░░░░753169░15.03.94 ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ ║ 3X3_15.ZIP 131049 15.03.94 ■▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ ║ 649DRAW.ZIP 254644 15.03.94 ░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ ║ AB21.ZIP 299602 15.03.94 ░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ ║ ACCTMNGR.ZIP 165748 15.03.94 ░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ ║ ADDRDB.ZIP 309081 15.03.94 ░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ ║ ALM31.ZIP 287085 15.03.94 ░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ ║ AM_21C.ZIP 395625 15.03.94 ░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ ║ ANIMOUSE.ZIP 25655 15.03.94 ░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓║ ║ APIM31S.ZIP 622175 15.03.94 ░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓╚═║ APLAN11.ZIP 138864 15.03.94 ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓╚═══════════════════════════════╝▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────────┐▓
- │ Hier wird die Beschreibung des jeweils angewählen │▓
- │ Programmes angezeigt. │▓
- └────────────────────────────────────────────────────────────────────┘▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- 1Hilfe 2Info 7Suchen 9Mark 10Quit
-
-
- Die folgenden Funktiontasten stehen Ihnen zur Verfügung:
-
- F1 Hilfesystem (lesen Sie gerade)
-
- F2 Info (Copyright-Information)
-
- F7 Suchen (Möglichkeit nach Dateinamen oder nach Text-
- teilen der Beschreibungen zu suchen.
- Hier wird NUR in dem ausgewählten Verzeich-
- nis gesucht.)
-
- F9 Markieren (Erlaubt das Markieren bzw. Kopieren von
- Dateien OHNE sie zu entkomprimieren.)
-
- F10 CDSHELL beenden (Beenden des Menüsystems)
-
-
- *Einführung in die CDSHELL Teil3,M
-
- Der nächste Schritt ist die Auswahl eines Programmes, daß Sie
- ansehen und auf ihre Festplatte kopieren wollen. Diese können
- Sie wieder mit der RETURN-Taste oder per Mausdoppelklick
- aktivieren.
-
- Nun haben Sie zwei Fenster zur Verfügung:
-
- Im RECHTEN Fenster wird der Inhalt der ausgwählten Datei
- angezeigt.
-
- Im LINKEN Fenster wird der Inhalt Ihrer Festplatte C angezeigt.
-
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓╔═[■]═ C:\TEMP\TEMP2 ════════╗M Men╔═[■]═══════ 2DOV11.ZIP ═════════╗▓
- ▓║ .. │ UPDIR│01.03.94 ══ GA║ 2DO EX_ │ 364928│12.07.93 ▓
- ▓║ │ │ ■P ║ 2DO HL_ │ 318545│12.07.93 ■▓
- ▓║ │ │ ░IP ║ BTTNCUR DL_ │ 10768│30.07.92 ░▓
- ▓║ │ │ ░IP ║ 2DO SY_ │ 22580│12.07.93 ░▓
- ▓║ │ │ ░ZIP ║ INTRO TX_ │ 1317│07.07.93 ░▓
- ▓║ │ │ ░ZIP ║ LZEXPAND DLL │ 9936│08.02.93 ░▓
- ▓║ │ │ ░ZIP 1║ SETUP EXE │ 33824│12.07.93 ░▓
- ▓║ │ │ ░ZIP ║ ░▓
- ▓║ │ │ ░ZIP ║ Inhalt der ausgewählten ░▓
- ▓║ │ │ ░ZIP ║ Datei ░▓
- ▓║ │ │ ░─────║ ░░
- ▓║ │ │ ░ <── IHRE FESTPLATTE C: ░
- ▓╚════════════════════════════╝─────╚════════════════════════════════╝┘
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- 1Hilfe 2Info 4Sel 5Entp. 6USel 9Mark 10Quit
-
- Die folgenden Funktiontasten stehen Ihnen zur Verfügung:
-
- TAB Wechsel zwischen RECHTEM und LINKEM Fenster
-
- F1 Hilfesystem (lesen Sie gerade)
-
- F2 Info (Copyright-Information)
-
- F4 Auswahl *.* (es werden ALLE Dateien ausgewählt, eine andere
- Möglichkeit ist z.B. *.txt nur Dateien mit der
- Endung TXT werden ausgewählt)
-
- F5 Datei kopieren (startet das Kopieren bzw. Dekomprimieren der
- /bzw. MARKIERTEN Dateien auf die Festplatte ggf. in
- dekomprimieren das Verzeichnis welches Sie im LINKEN Fenster
- angewählt haben)
-
- F6 Abwahl *.* (es werden ALLE Dateien abgewählt, siehe oben)
-
- F9 Datei markieren (ermöglicht das einzelne Markieren von Dateien
- z.B. wenn Sie NUR die Bedienungsanleitung auf
- Ihre Festplatte kopieren wollen)
-
- F10 CDSHELL beenden (Beenden des Menüsystems)
-
- *Einführung in die CDSHELL Teil4,M
-
- Die folgenden Funktiontasten stehen Ihnen NUR im LINKEN Fenster
- zur Verfügung:
-
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ╔═[■]════════ A:\ ═════════════╗M Me╔═[■]══════ BEISPIEL.ZIP ════════╗
- ║ │ │ ═══G║ README 1ST │ 2748│18.01.94
- ║ │ │ ■ZIP ║ INSTALL EXE │ 24485│19.01.94 ■
- ║ │ │ ░ZIP ║ BEISPIEL DAT │ 1001│19.01.94 ░
- ║ │ │ ░ZIP ║ FILE_ID DIZ │ 410│19.01.94 ░
- ║ ╔═[■]════════╗ ░IP ║ │ │ ░
- ║ ║░Laufwerk░A░║ ░ZIP ║ ░
- ║ ║ Laufwerk B ║ ░ZIP ║ ░
- ║ ║ Laufwerk C ║ ░ZIP ║ INHALT DER AUSGEWÄHLTEN ░
- ║ ║ Laufwerk D ║ ░ZIP ║ DATEI ░
- ║ ╚════════════╝ ░ZIP ║ ░
- ║ ░════║ │ │ ░
- ║ AUSWAHL DER ░▓▓▓▓║ │ │ ░
- ║ LAUFWERKE ░────║ │ │ ░
- ║ ░te r║ │ │ ░
- ║ │ │ ────║ │ │
- ╚══════════════════════════════╝▓▓▓▓╚════════════════════════════════╝
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- 1Hilfe 2Laufw. 3Viewer 4Sel. 5Entp. 6USel. 7MkDir 8Lösch 9Mark. 10Quit
-
-
- F2 Auswahl des Laufwerkes (Auswahl des Laufwerkes auf das kopiert
- werden soll)
-
- F3 Dateiinhalt anzeigen (Eingebauter Datei- oder Textbetrachter
- und Editor. Sehr nützlich um z.B. An-
- leitungen anzusehen oder auszudrucken)
-
- F7 Verzeichnisse erstellen (Hier haben Sie die Möglichkeit ein
- neues Unterverzeichnis zu erstellen)
-
- F8 Datei löschen (Erlaubt das Löschen der Datei auf der
- sich der Auswahlbalken befindet)
-
-
- *Tempoäres ansehen von Dateien,M
-
- Dateien tempoär anzeigen
- ────────────────────────
-
- Aktivierungsmethode - Returntaste <ENTER>
- - Mausklickdoppelklick links
-
- Diese sehr interessante Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit,
- in ein ausgewähltes Programm, hinzusehen um z.B. die Anleitung
- oder eine README-Datei anzusehen.
-
- Es werden alle Dateien mit dem eingebauten Text-Betrachter ange-
- zeigt. Dies ist natürlich nur sinnvoll bei Text-Dateien.
-
-
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓╔═[■]═ C:\TEST\ ════════════╗M Men╔═[■]═══════ 2DOV11.ZIP ═════════╗▓
- ▓║ .. │ UPDIR│01.03.94 ══ DF║ 2DO EXE │ 364928│12.07.93 ▓
- ▓║ │ │ ■P ║ 2DO HLP │ 318545│12.07.93 ■▓
- ▓║ │ │ ░IP ║ BTTNCUR DLL │ 10768│30.07.92 ░▓
- ▓║ │ │ ░IP ║ FILE_ID DIZ │ 580│12.07.93 ░▓
- ▓║ │ │ ░ZIP ║ INTRO TXT │ 1317│07.07.93 ░▓
- ▓║ │ │ ░ZIP ║ LZEXPAND DLL │ 9936│08.02.93 ░▓
- ▓║ │ │ ░ZIP 1║ SETUP EXE │ 33824│12.07.93 ░▓
- ▓║ │ │ ░ZIP ║ ░▓
- ▓║ │ │ ░ZIP ║ Inhalt der ausgewählten ░▓
- ▓║ │ │ ░ZIP ║ Datei ░▓
- ▓║ │ │ ░─────║ ░░
- ▓║ │ │ ░ <── IHRE FESTPLATTE C: ░
- ▓╚════════════════════════════╝─────╚════════════════════════════════╝┘
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- 1Hilfe 2Laufw. 3Viewer 4Sel 5Entp. 6USel 7MkDir 8Lösch 9Mark 10Quit
-
-
- Wird eine auführbare Datei (.EXE, .COM) angewählt, geht das
- Programm von einer Installation aus und es erscheint das
- folgende Fenster.
- Hier wird Ihnen ein Verzeichnis auf Ihren Festplatte vorge-
- schlagen in welches das Programm kopiert werden soll. Der Ver-
- zeichnisname entspricht dem Namen des Archives von der CD-ROM.
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
- ▌ ▐
- ▌ (X) Entpackte Dateien/Verzeichnisse nach Ausführung löschen ? ▐
- ▌ ▐
- ▌ Entpacken in Verzeichnis ▐
- ▌ C:\TEST\2DOV11\ ▐
- ▌ ▐
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Die Option:
-
- "Entpackte Dateien/Verzeichnisse nach Ausführung löschen ?"
-
- bedeutet das alles was von unserem Menüsystem an Dateien und
- Verzeichnissen auf Ihrer Festplatte angelegt wurden ist, nach
- dem Verlassen des Programmes auch wieder gelöscht wird.
-
- Sollten Sie also die Programme dauerhaft auf Ihrem System er-
- halten wollen, schalten Sie diese Option bitte aus.
-
- Im Anschluß an den Kopiervorgang haben Sie die Möglichkeit das
- Programm auch gleich auszuführen.
-
- Das folgende Fenster stellt Ihnen diese Auswahl zur Verfügung:
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
- ▌ Wollen Sie die Datei jetzt ausführen ? ▐
- ▌ 2DO.EXE ▐
- ▌ [ Ausführen ] [ Abbrechen ] ▐
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Wenn Sie [Ausführen] wählen, bedenken Sie bitte das einige
- Programme erst konfiguriert werden müssen um einwandfrei zu
- funktionieren bzw. das sie mehr Speicher benötigen, als sie von
- unserem Menüsystem aus, zur Verfügung haben.
-
-
- *Programme/Beschreibungen suchen,M
-
- Mit der F7-Taste oder einem Mausklick auf den Pushbutton wird die
- Suchfunktion aufgerufen.
-
- Beim ersten Aufruf der Suchfunktion haben Sie mit dem folgenden
- Fenster die Möglichkeit, zum Beschleunigen der Suche, Dateien
- von der CD-ROM auf Ihre Festplatte zu kopieren.
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
- ▌ Wollen Sie den Fast-Index benutzten und Dateien ▐
- ▌ auf Ihre Festplatte kopieren ? ▐
- ▌ [ Ja ] [ Nein ] ▐
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- Wenn Sie [Ja] wählen, werden einige Dateien auf Ihre Festplatte
- kopiert die den Suchvorgang erheblich beschleunigen.
-
-
- ███████████████████ DIE PLEX COLLECTION ███████████13:15:53
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓╔═[■]══ CD-ROM Menüauswahl ═════╗▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
- ╔═[■]══════════════════════ Datei(en) suchen ═══════════════════════╗▓
- S║┌─────────────────────────────────────────────────────────────────┐║▓
- ║│ 2DOV141ZIP [00] >2DO< v1.41, Terminalprogramm mit Spitzen fea ║▓
- ║│ ■║▓
- ▓║│ │ │ │ ░║▓
- ▓║│ │ └ Alle gefundenen Beschreibungen, die ┘ ░║▓
- ▓║│ │ dem Suchbegriff im Feld TEXT entsprechen. ░║▓
- ▓║│ │ ░║▓
- ▓║│ └ Alle gefundenen Programmnamen, die dem Suchbegiff ░║▓
- ▓║│ im Feld DATEINAME entsprechen. ░║
- ▓║│ ║
- ▓║└─────────────────────────────────────────────────────────────────┘║
- ▓║ Dateiname T e x t ║
- ▓║ ████████████████████ ███████████████████ ║▓
- ┌╚═══════════════════════════════════════════════════════════════════╝┐
- │ >TERMIN< v1.41, Terminalprogramm mit Spizenfeatures │
- └─────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
- ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓
-
- Suche nach Dateinamen:
- ──────────────────────
- In diesem Feld kann man nach Programmnamen suchen.
- Es sind Joker (nur "*") möglich.
-
- Beispiel: Sie suchen eine Datei mit dem Namen XYZ100.ZIP
-
- Eingabe: XYZ100 wäre möglich.
- XYZ100*.* wäre möglich.
-
- Suche nach Text:
- ────────────────
- In diesem Feld kann nach Textteilen, die in den Beschreibungen
- der einzelnen Programme vorkommen, gesucht werden.
-
- Beispiel: Sie suchen nach einer Datei die in der Beschreibung das
- Wort "Test" beinhaltet.
-
- Eingabe: TEST
-
-
- *Funktionstasten des Hauptmenüs,M
-
- ┌──────────────────────────────────┐
- │ Funktionstasten (Hauptmenü) │
- ├──────────────────────────────────┤
- │ F1 Hilfesystem │
- │ F2 Copyright - Info │
- │ F7 Suchfunktion │
- │ F10 Verlassen des Menüs │
- └──────────────────────────────────┘
-
- Im Hauptmenü haben Sie die Möglichkeit mit dem Balken die
- einzelnen Unterverzeichnisse anzuwählen.
- Zum jeweiligen Verzeichnis wird in der Dialogbox darunter eine
- Beschreibung (allgemeiner Überbegriff) der Programme, die darin
- enthalten sind, angezeigt.
-
- *Funktionstasten der Untermenüs,M
-
- ┌───────────────────────────────┬────────────────────────────────────┐
- │ Funktionstasten (Untermenüs) │ │
- ├───────────────────────────────┼────────────────────────────────────┤
- │ F1 Hilfesystem │ F6 Abwahl *.* │
- │ F2 Auswahl des Laufwerkes │ F7 Verzeichnisse erstellen │
- │ F3 Dateiinhalt anzeigen │ F8 Datei löschen │
- │ F4 Auswahl *.* │ F9 Datei markieren │
- │ F5 Datei kopieren/bzw. │ F10 CDSHELL beenden │
- │ dekomprimieren │ │
- └───────────────────────────────┴────────────────────────────────────┘
-
- *Sonstige Tasten des Menüs,M
-
- ┌───────────────────────────────┐
- │ Weitere Tasten │ Steuerung über die Tastatur
- ├───────────────────────────────┤ ───────────────────────────
- │ Entf Datei demarkieren │
- │ Einfg Datei markieren │ ■ Cursortasten
- │ │ ■ ESC und ENTER
- │ TAB Dateifenster wechseln │ ■ Bild-Auf und Bild-Ab Taste
- │ (rechts / links) │ ■ Funktionstasten
- │ Oben Balken nach oben │
- │ Unten Balken nach unten │
- │ Links Balken nach links │
- │ Rechts Balken nach rechts │ Steuerung mit der Maus
- │ │ ──────────────────────
- │ Pos1 Listenanfang │
- │ Ende Listenende │ ■ einfacher linker Mausklick
- │ │ ■ doppelter linker Mausklick
- │ Grau + Alle Dateien anwählen │ ■ einfacher rechter Mausklick
- │ Grau - Alle Dateien abwählen │
- └───────────────────────────────┘
-
- Ansonsten wirken alle Funktionen ausschließlich auf das aktive
- Fenster.
-
- Um ein Menü mit der Maus anzuwählen, bewegen Sie den Mauscursor
- auf den gewünschten Menüpunkt und drücken die linke Maustaste.
- Um den Menüpunkt zu aktivieren genügt ein doppelter linker Maus-
- klick.
-
- In der unter Pushbuttonleiste bewirkt ein linker einfacher Maus-
- klick, das die Funktion ausgeführt wird.
-
- *Verzeichnis wechseln,M
-
- Verzeichnis wechseln
- ────────────────────
-
- Aktivierungsmethode - ENTER Taste
- - linker doppelter Mausklick
-
-
- Um das aktuelle Verzeichnis zu wechseln bewegen Sie den Auswahl-
- balken auf einem Eintrag der in der Spalte 'Größe' mit SUBDIR
- gekennzeichnet ist und führen eine der Aktivierungsmethoden aus.
-
- *Die F4-Taste,M
-
- Die Funktionstaste F4 dient zum Anzeigen des Disketteninhaltes der
- einzelnen Disketten. Dieser Inhalt wird in der Form der C-64
- Verzeichnislisten angezeigt.
-
- *Verzeichnis erstellen,M
-
- Verzeichnis erstellen
- ─────────────────────
-
- Aktivierungsmethode - Funktionstaste F7
- - Mausklick auf Pushbutton F7
-
-
- Ein Verzeichnis kann unabhängig von der Position des Auswahl-
- balkens erstellt werden. Nachdem eine der genannten Aktivier-
- ungsmethoden ausgeführt wurde erscheint folgendes Eingabe-
- fenster:
-
-
- ╔═══════════════════ Verzeichnisname ═══════════════════╗
- ║ ║
- ╚═══════════════════════════════════════════════════════╝
-
- innerhalb des Eingabefensters stehen folgende Tasten zur
- Verfügung:
-
- <Einfg> Überschreibmodus an/aus
- <Entf> Zeichen an der Cursorposition löschen
- <Home> Zeilenanfang
- <End> Zeilenende
- <links> Zeichen nach links
- <rechts> Zeichen nach rechts
- <ENTER> Eingabe bestätigen
- <ESC> Ende
-
-
- Desweiteren sind folgende Mausoptionen definiert:
-
- - Anklicken des oberen Fensterrahmens und gedrückt
- halten der linken Maustaste bewegt das Fenster an
- eine neue Position.
-
- - Anklicken der unteren rechten Ecke und gedrückt halten
- der linken Maustaste verändert die Fenstergröße.
-
- - Durch Mausklick außerhalb des aktuellen Eingabefensters
- wird die Erfassungsmaske verlassen.
-
- - Doppelter rechter Mausklick bestätigt die Eingabe
-
-
- Nach Bestätigung der Eingabe wird der das neues Verzeichnis im
- aktuellen Fenster aufgenommen und der Auswahlbalken auf diesen
- Eintrag positioniert.
-
- Befindet sich bereits eine Datei oder ein Verzeichnis mit
- gleichem Namen im aktuellen Verzeichnis, erscheint ein Hinweis-
- fenster und der Vorgang wird abgewiesen.
-
- *Verzeichnis/Datei löschen,M
-
- Verzeichnis oder Datei löschen
- ──────────────────────────────
-
- Aktivierungsmethode - Funktionstaste F8
- - Mausklick auf Pushbutton F8
-
- Zum Löschen einer Datei/Verzeichnis bewegen Sie den Auswahl-
- balken auf die gewünschte Datei/Verzeichnis und führen eine der
- genannten Aktivierungmethoden aus.
-
- Es erscheint folgendes Bildschirmausgabe:
-
-
- ╔═══════════════════════════╗
- ║ wollen Sie löschen ║
- ║ X Dateien ║
- ║ ║
- ║ [Löschen] [Abbrechen] ║
- ╚═══════════════════════════╝
-
-
- Hier stehen folgende Tasten zur Verfügung:
-
- <links> Auswahl nach links
- <rechts> Auswahl nach rechts
- <ENTER> Auswahl bestätigen
- <ESC> Abbrechen
-
- Folgende Mausoptionen sind definiert:
-
- - Anklicken der entsprechen Auswahl mit
- der linken Maustaste aktiviert die gewünschte
- Funktion
-
-
-
- Wählen Sie 'Löschen' um den ausgewählten Eintrag zu löschen oder
- abbrechen um den Löschvorgang abzubrechen.
-
- Hinweis
- ───────
-
- Verzeichnisse, die noch Dateien oder weitere Unterverzeichnisse
- enthalten, können durch diese Funktion NICHT gelöscht werden.
-
- Das bedeutet,daß ein Verzeichnis leer sein muß um es zu löschen.
-
- *Datei anzeigen/editieren,M
-
- Datei anzeigen/editieren
- ────────────────────────
-
- Aktivierungsmethode - Funktionstaste F3
- - Mausklick auf Pushbutton F3
-
- Zum Anzeigen bzw. editieren einer Datei bewegen Sie den Aus
- wahlbalken auf die gewünschte Datei und führen eine der ge-
- nannten Aktivierungsmethoden aus.
- Ein weiteres Fenster gibt ihnen die Möglichkeit zu entscheiden,
- ob die Datei angezeigt oder editiert werden soll. Der Editor be-
- arbeitet Dateien bis zu einer Größe von 64 kB.
-
- Die Viewer-Funktion ist dafür gedacht um Textdateien z.B.
- Bedienungsanleitungen von Programmen anzusehen und ggf. auch
- auszudrucken.
- Mit dem Editor lassen sich schnell und problemlos kleine Texte
- ändern oder die Systemdateien ihres PCs modifizieren.
-
- ┌───────────────────────────────┐ ┌───────────────────────────────┐
- │ Weitere Tasten des Viewers │ │ Weitere Tasten des Editors │
- ├───────────────────────────────┤ ├───────────────────────────────┤
- │ STRG P Datei ausdrucken │ │ STRG Y Zeile löschen │
- │ │ │ │
- │ F7 Suche nach einem │ │ STRG N Zeile einfügen │
- │ bestimmten Textteil │ │ │
- │ │ │ INS Überschreiben ein/aus │
- │ Home Sprung zum Textanfang │ │ │
- │ End Sprung zum Textende │ │ DEL Zeichen löschen │
- │ │ │ │
- │ Bild Schneller Seiten- │ │ ESC Dateibetrachter │
- │ Bild wechsel │ │ verlassen │
- │ │ └───────────────────────────────┘
- │ ESC Dateibetrachter │
- │ verlassen │
- └───────────────────────────────┘
-
-
- *Laufwerk wechseln,M
-
- Laufwerk wechseln
- ─────────────────
-
- Aktivierungsmethode - Funktionstaste F2
- - Mausklick auf Pushbutton F2
-
-
- Es erscheint folgendes Bildschirmausgabe:
-
- Beispiel: ╔═[■]════════╗
- ║ Laufwerk A ║
- ║ Laufwerk B ║
- ║░Laufwerk░C░║
- ║ Laufwerk D ║
- ╚════════════╝
-
- Wählen Sie mit dem Auswahlbalken das Laufwerkes auf das Sie
- wechseln wollen und führen eine der genannten Aktivierungs-
- methoden aus.
-
- *Programme ausführen,M
-
- Programme ausführen
- ───────────────────
-
- Aktivierungsmethode - Returntaste <ENTER>
- - Mausklickdoppelklick links
-
- Zum Ausführen/Starten einer Datei bewegen Sie den Auswahl-
- balken auf die gewünschte Datei und führen eine der genannten
- Aktivierungsmethoden aus.
- Dieses ist nur mit Dateien die mit .EXE , .COM , .BAT enden
- möglich.
-
- Hinweis: Das Starten von Programmen ist nur NACH dem kopieren
- bzw. dekomprimieren auf ihre Festplatte oder Disketten möglich
-
- Siehe auch unter dem Punkt "Tempoäres ansehen von Dateien"
-
- *Programme kopieren,M
-
- Programme kopieren OHNE sie zu dekomprimieren
- ─────────────────────────────────────────────
-
- Aktivierungsmethode - Funktionstaste F5 (für den Kopiervorgang)
- - Funktionstaste F9 (für den Markiervorgang)
-
- Neben der Möglichkeit, Archive in ein Verzeichnis Ihrer Wahl zu
- entpacken, erlaubt die CDSHELL auch ein Kopieren von Dateien in
- beliebige Verzeichnisse.
-
- Hierzu müssen die zu kopierenden Dateien im zweiten Fenster
- entweder durch die Funktionstaste F9 oder der EINFG Taste für
- den Kopiervorgang markiert werden und durch Eingabe von ENTER in
- das nächste Bearbeitungsfenster gewechselt werden.
-
- Nachdem Sie nun das Zielverzeichnis ausgewählt haben, kann der
- Kopiervorgang durch die Funktionstaste F5 ausgeführt werden.
-
- *Die Tastenkombination ALT + I,M
-
- Mit der Tastenkombination ALT + I wird eine kleine DEMO gestartet
- die Sie jederzeit mit ESC abbrechen können.
-
- Diese DEMO wirbt für die Supportmailbox SWITCHBOARD BBS des CD-ROM
- Herstellers.
-
- Der Aufruf funktioniert nur innerhlb des Hauptmenüs.
-
- *Danksagung,M
-
- Sehr geehrter CD Kunde,
-
- wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten recht
- herzlich bedanken.
-
- Speziell dem "64er" - Team: Harald Beiler, Joern-Erik Burkert,
- Matthias Matting
-
- Wir danken Wolfgang Lorenz fuers fleissige Konvertieren der
- Disketten, der Firma Mediaplex fuer die Unterstuetzung beim
- Zusammenstellen der CD und allen "64er"-Lesern fuer die
- jahrelange Unterstuetzung "unserer" Zeitschrift.
-
-
- *Haftung & Copyright,M
-
- Haftung
- ───────
-
- Wir garantieren Ihnen, daß sämtliche auf dieser CD befindliche
- Software, mit den neuesten Viren-Scannern getestet und von
- diesen als virenfrei befunden worden ist.
- Natürlich können wir für die Funktionalität und die
- Lauffähigkeit der Software,bei nicht dem Programm entsprechender
- Hardware, keine Haftung übernehmen.
- Für Schäden die direkt oder indirekt durch das Nutzen dieser CD
- und ihrer Programme entstehen ist ebenfalls jede Haftung ausge-
- schlossen.
- Verantwortung für eventuelle Fehler in dieser Dokumentation kann
- nicht übernommen werden. Änderungen behalten wir uns vor.
- Alle Hard- und Softwarebezeichnungen, die in dieser Dokument-
- ation erwähnt werden, sind gleichzeitig auch eingetragene Waren-
- zeichen und sollten als solche betrachtet werden.
-
- Bitte beachten Sie in jedem Fall die Registrierungsbedingungen
- der Autoren.
-
- COPYRIGHT
- ─────────
-
- Copyright 1993-1995 Mediaplex GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
- Beachten Sie das Copyright und die Nutzungsbedingungen der
- einzelnen Autoren.
- Wir erheben das Copyright (c) für den Aufbau und die Organisat-
- ion der CD-ROM sowie die Beschreibungen der Programme und das
- Menüsystem.
-
- Alle Programme auf den konvertierten "64er"-Disketten sind
- (C)opyright MagnaMedia-Verlag, d.h. Weitergabe, Verbreitung
- ueber Mailboxen usw. sind nicht gestattet. Bei dem von Ihnen
- gezahlten Preis fuer die CD duerfte dies auch ueberhaupt nicht
- noetig sein.
-
- Alle verwendeten Warenzeichen und/oder Herstellernamen sind
- alleiniges Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
-
- *Mediaplex Mailbox,M
-
- Die Mailbox "SWITCHBOX-BBS" bietet Ihnen mehr als 7 GB deutsch-
- beschriebene Programme & Dateien ( Shareware, PD, Freeware ).
-
- ╒═══════════════════════════════════════════════════════╕
- │ SWITCHBOARD BBS Kronberg (Deutschland) │
- ├───────────────────────────────────────────────────────┤
- │ 16 x analog mit V.Fast 28.800 Modems │
- ├───────────────────────────────────────────────────────┤
- │ ■ Line 1: ++49-6173-935935 V.Fast 28.800 Baud │ ringdown
- │ ■ Line 2: ++49-6173-935936 V.Fast 28.800 Baud │
- │ ■ Line 3: ++49-6173-935937 V.Fast 28.800 Baud │ │
- │ ■ Line 4: ++49-6173-935945 V.Fast 28.800 Baud │ │
- │ ■ Line 5: ++49-6173-935946 V.Fast 28.800 Baud │ │
- │ ■ Line 6: ++49-6173-935947 V.Fast 28.800 Baud │ │
- │ ■ Line 7: ++49-6173-935948 V.Fast 28.800 Baud │ │
- │ ■ Line 8: ++49-6173-935949 V.Fast 28.800 Baud │ │
- │ ■ Line 9: ++49-6173-935971 V.Fast 28.800 Baud │ │
- │ ■ Line10: ++49-6173-935972 V.Fast 28.800 Baud │ │
- │ ■ Line11: ++49-6173-935973 V.Fast 28.800 Baud │ │
- │ ■ Line12: ++49-6173-935974 V.Fast 28.800 Baud │ │
- │ ■ Line13: ++49-6173-935975 V.Fast 28.800 Baud │ │
- │ ■ Line14: ++49-6173-935976 V.Fast 28.800 Baud │ │
- │ ■ Line15: ++49-6173-935977 V.Fast 28.800 Baud │
- │ ■ Line16: ++49-6173-935978 V.Fast 28.800 Baud │ ringdown
- ├───────────────────────────────────────────────────────┤
- │ 4 x ISDN mit TelesS0 64.000-128.000 Baud │
- ├───────────────────────────────────────────────────────┤
- │ ■ Line17: ++49-6173-935938 ISDN X.75 64.000 Baud │
- │ ■ Line18: ++49-6173-935939 ISDN X.75 64.000 Baud │
- │ ■ Line19: ++49-6173-935920 ISDN X.75 64.000 Baud │
- │ ■ Line20: ++49-6173-935921 ISDN X.75 64.000 Baud │
- ╘═══════════════════════════════════════════════════════╛
-
- *Terminate v1.51,M
-
-
- Terminate v1.51
-
- Terminate ist das vollständigste Terminalprogramm auf dem Markt
- und enthält einen kompletten Faxmanager, einen Dateimanager, der
- in seinen Funktionen an den Norton-Commander angelehnt wurde,
- und ein Fido-Pointsystem mit dem Sie im größten privaten
- Mailboxnetz der Welt direkt teilnehmen können. Außerdem
- beinhaltet Terminate Funktionen für Sehbehinderte, ein
- Notizbuch, das auch Einträge vom Bildschirm übernimmt, und einen
- Hostmodus, der Ihnen Ihre eigene kleine Mailbox ermöglicht.
- Terminate operiert mit normalen Modems oder ISDN-Karten mit bis
- zu 128.000 bit/s und arbeitet problemlos in Netzwerken. Mit dem
- eingebauten Kosten-Manager behalten Sie außerdem Ihre
- Telefonkosten ständig im Auge.
-
- Terminate finden Sie in zwei Versionen vor: Zum einen liegt das
- Programm gepackt im Verzeichnis Terminate. Sie können Terminate
- mit der CD-Shell in ein Verzeichnis Ihrer Festplatte entpacken
- und von dort installieren. Daneben finden Sie auf der CD-ROM im
- Verzeichnis \TERMINATE\ENTPACKT die ungepackten Dateien, die Sie
- direkt von dort installieren können.
-
- In der hier vorliegenden Version wurde Terminate ergänzt durch
- eine deutsche Übersetzung der Onlinehilfe und ein Telefonbuch
- mit den Nummern der SWITCHBOARD-BBS, der Mailbox der Firma
- Mediaplex. Hier finden Sie immer aktuelle ShareWare und
- bekommen Hilfe zu Problemen mit dieser CD oder dem Programm
- Terminate.
-
-