home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1995-10-03 | 65.5 KB | 1,510 lines |
- SKUNNY
- ------
-
- Das fetzige Jump&Run-Spiel mit Level-Editor
-
- Dieses Handbuch ist in sechs Kapitel unterteilt:
-
- - Voraussetzungen
- - Installation und Konfiguration
- - Das Spiel spielen
- - Das Spiel editieren
- - Tastenfunktionen
- - Tips und Hints
-
-
- Übersetzung: Bernd Kling / Redaktionsbüro Typemania
-
- Kapitel 1: Voraussetzungen
- --------------------------
- Für dieses Spiel empfehlen wir einen 486er PC mit 8 MB Arbeitsspeicher,
- eine Soundkarte und eine Maus. Sie können auch einen Joystick einsetzen,
- wenn Sie einen haben.
-
- Hinweis:
- Skunnys leistungsfähige Spielemaschine "SuperHelix" ist wirklich
- sehr spreicherhungrig. Es kann daher sein, daß selbst mit 8 MB
- Arbeitsspeicher noch eine Nachbearbeitung der DOS-Startdateien
- erforderlich wird. Insbesondere der Eintrag von "Smartdrive.exe"
- in der Datei "Autoexec.bat" kann einen problemlosen Spielstart
- verhindern.
-
- Kapitel 2 - Installation und Konfiguration
- ------------------------------------------
- In diesem Kapitel beschreiben wir die Installation des Spiels, die
- Konfiguration der Soundkarte und des Eingabegeräts sowie andere Aspekte
- des Spiels.
-
- 2.1 Installation
-
- Um das Spiel zu installieren, legen Sie zunächst die CD-ROM in das
- Laufwerk, bestimmten dieses zum aktiven Laufwerk und schreiben INSTALL.
- Wenn Sie von Disketten installieren, legen Sie die erste Diskette in
- Laufwerk A und schreiben:
-
- - A: <Enter>
- - INSTALL <Enter>
-
- Wenn Sie die Demo-Version von einem Online-Dienst herabgeladen haben,
- dann entzippen Sie die Datei in ein vorläufiges Verzeichnis und
- schreiben Sie INSTALL:
-
- - MD \TEMP <Enter>
- - CD \TEMP <Enter>
- - PKUNZIP SKUNNY.ZIP <Enter>
- - INSTALL <Enter>
-
- Hinweise:
- - Um das ganze Spiel zu installieren, benötigen Sie
- ungefähr 30 MB Speicherplatz auf der Festplatte (9 MB
- für die Demo-Version)
- - Benutzen Sie die Pfeiltasten (<Aufwärts> and <Abwärts>,
- um den Balken zu bewegen, <Enter> zur Auswahl einer
- Option oder <Esc>, um zum vorhergehenden Menü
- zurückzukehren.
-
- Wenn Sie von einer CD-ROM installieren, können Sie zwischen "Minimale
- Installation" und "Vollständige Installation" wählen. Die "Minimale
- Installation" überträgt nur die unbedingt notwendigen Dateien auf Ihre
- Festplatte und beläßt die übrigen Dateien auf der CD-ROM. Mit dieser
- Option wird das Spiel jedoch VIEL langsamer geladen, und wir empfehlen
- dringend, daß Sie die vollständige Installation wählen.
-
- Wenn Sie nicht von der CD-ROM starten, steht nur die Option
- "Installation" zur Verfügung.
-
- Das Programm fragt Sie dann nach dem Zielpfad für das Spiel
- (voreingestellt ist C:\SKUNNY) und beginnt mit der Installation.
-
- Wenn die Installation abgeschlossen ist, sollten Sie die Meldung
- "Installation erfolgreich" erhalten. Sie können nun das
- Installationsprogramm verlassen.
-
- 2.2 Konfiguration
-
- Nachdem die Installation abgeschlossen ist, müssen Sie das
- Setup-Programm aufrufen, um Ihre Sprache, die Soundkarte und das
- Eingabegerät (Joystick oder Tastatur) auszuwählen. Wenn Sie mit der
- Tastatur spielen wollen, dann können Sie die von Ihnen bevorzugten
- Tasten angeben. Um das Setup-Programm zu starten, schreiben Sie:
-
- - Setup <Enter>
-
- Das Programm startet, fragt nach der gewünschten Sprache und zeigt das
- Hauptmenü:
-
- - Soundkarte wählen
- - Eingabegerät wählen
- - Eingabegerät anpassen
- - Soundkarte testen
- - Konfiguration anzeigen
- - Speichern und beenden
- - Beenden ohne speichern
-
- Hinweise:
- - Benutzen Sie die Pfeiltasten (<Aufwärts> and <Abwärts>,
- um den Balken zu bewegen, <Enter> zur Auswahl einer
- Option oder <Esc>, um zum vorhergehenden Menü
- zurückzukehren.
- - Mit dem Setup-Programm können Sie die Einstellungen für
- die Soundkarte und das Eingabegerät (Joystick oder
- Tastatur) vornehmen und anschließend testen. Wenn sie im
- Setup nicht zufriedenstellend funktionieren, werden sie
- das auch während des Spiels nicht tun!
-
- 2.2.1 Soundkarte wählen
-
- Sie müssen eine Soundkarte aus der Liste auswählen (oder wählen Sie die
- Option KEINE, wenn sie keine Soundkarte haben). Das Programm wird Sie
- dann nach den Einstellungen für Ihre Soundkarte fragen. Wenn sie wie
- üblich installiert ist, dann sind alle voreingestellten Optionen auch
- die richtigen Einstellungen für Ihre Soundkarte.
-
- Hinweise:
- - Beachten Sie bitte, daß dieses Programm und das Spiel
- nicht richtig funktionieren können, wenn die Treiber der
- Soundkarte nicht installiert sind. Sehen Sie bitte im
- Handbuch für Ihre Soundkarte nach, um die Treiber zu
- installieren.
- - Wenn Sie die falschen Einstellungen wählen, kann Ihr
- Computer abstürzen. Sie müssen dann den Computer neu
- starten und erneut das Setup-Programm aufrufen, um die
- Einstellungen zu berichtigen.
-
- Wenn Sie die Einstellungen für Ihre Soundkarte bestimmt haben, dann
- wählen Sie bitte die Option "Soundkarte testen".
-
- 2.2.2 Eingabegerät wählen
-
- Diese Option erlaubt es Ihnen, das Spiel für Tastatur oder Joystick zu
- konfigurieren (voreingestellt ist die Tastatur). Wenn Sie diese
- Entscheidung getroffen haben, wählen Sie bitte die Option "Eingabegerät
- anpassen", wenn Sie die Voreinstellungen für das Eingabegerät ändern
- wollen.
-
- 2.2.3 Eingabegerät anpassen
-
- Wenn Sie den Joystick gewählt haben, können Sie ihn testen oder
- kalibrieren und überprüfen, ob alle Buttons richtig funktionieren.
- Sofern die Option "Auto-Kalibration" nicht funktioniert, empfehlen wir
- die Option "manuelle Kalibration".
-
- Wenn Sie die Tastatur gewählt haben, können Sie die Tasten auswählen,
- die Sie für das Spiel benutzen wollen. (Um die Voreinstellungen zu
- sehen, wählen Sie bitte die Option "Konfiguration anzeigen" aus dem
- Hauptmenü. Die vorgegebene Taste für jede Funktion (Springen, Rennen
- etc.) wird nach Auswahl dieser Option dargestellt. Sie können die neue
- Taste drücken oder <Enter>, um die Voreinstellung zu erhalten. Mit <Esc>
- verlassen Sie die Anpassungsprozedur.
-
- 2.2.4 Soundkarte testen
-
- Wählen Sie diese Option, um Ihre Soundkarte zu testen. Die Musik UND die
- Soundeffekte sollen zufriedenstellend sein. Wenn Sie keine Soundeffekte
- vernehmen können, gibt es zwei mögliche Ursachen:
-
- - Sie haben die falschen Einstellungen gewählt. Wählen Sie
- erneut die erste Option aus dem Menü - Soundkarte
- auswählen.
- - Sie werden vermutlich die Treiber Ihrer Soundkarte
- installieren müssen. Informieren Sie sich dazu bitte im
- Handbuch für Ihre Soundkarte.
-
- 2.2.5 Konfiguration anzeigen
-
- Diese Option zeigt die gegenwärtige Konfiguration an. Sie wird auf der
- Festplatte abgespeichert, wenn Sie die nächste Option wählen -
- "Speichern und beenden".
-
- 2.2.6 Speichern und beenden
-
- Sichern Sie die gegenwärtige Konfiguration für das Spiel und verlassen
- Sie das Setup-Programm.
-
- 2.2.7 Beenden ohne speichern
-
- Verlassen Sie das Setup-Programm, ohne die Veränderungen zu speichern.
- Die Konfiguration wird nicht geändert. Kapitel 3 - Spielen
-
- Um das Spiel zu beginnen, gehen Sie einfach in das Verzeichnis, das Sie
- im Installationsprogramm gewählt haben (voreingestellt C:\SKUNNY) und
- schreiben Sie SKUNNY:
-
- - CD \SKUNNY <Enter>
- (oder CD \NAME, wobei "NAME" das Verzeichnis ist, das
- Sie im Installationsprogramm gewählt haben).
- - SKUNNY <Enter>
-
- Das Spiel startet und zeigt das Hauptmenü an. Wenn Sie keine Eingabe
- machen, beginnt eine automatische Demonstration. Das Demo zeigt viele
- Optionen innerhalb des Spiels und gibt hilfreiche Tips für den
- Spielablauf. Drücken Sie eine beliebige Taste, um zum Hauptmenü
- zurückzukehren.
-
- Hinweis:
- Während das Menü angezeigt wird, benutzen Sie die Pfeiltasten
- (<Aufwärts> and <Abwärts>, um den Balken zu bewegen, <Enter>
- zur Auswahl einer Option oder <Esc>, um zum vorhergehenden Menü
- zurückzukehren.
-
- Jetzt sehen wir uns einmal alle angebotenen Optionen des Menüs an:
-
- - Spielen
- - Skunnys Geschichte
- - Einstellungen
- - Bestell-Info
- - Welt-Manager
- - Anleitungen
- - Spiel beenden
-
- Hinweis:
- Dieses Spiel erlaubt Ihnen, Ihre eigenen Levels zu schaffen oder
- Levels zu installieren, die von anderen geschaffen wurden! Damit
- Sie diese Möglichkeiten verstehen können, lesen Sie am besten
- den Abschnitt "3.5 Welt-Manager" und das nächste Kapitel "Levels
- editieren". Der in das Spiel integrierte Level-Editor wurde auch
- von den Level-Designern von Magic Touch benutzt, um ALLE Levels
- von SKUNNY zu gestalten. Es ist ein sehr mächtiges Werkzeug, mit
- dem Sie innerhalb weniger Stunden Levels von professioneller
- Qualität mit faszinierenden 3D-gerenderten Animationen gestalten
- können.
-
- 3.1 Spielen
-
- Um das Spiel zu starten, bewegen Sie den Auswahlbalken auf die Option
- "SPIELEN" und drücken auf <Enter>. Das Spiel zeigt dann die
- Welten-Auswahlkarte.
-
- 3.1.1 Welten-Auswahlkarte
-
- Indem Sie die Pfeiltasten nach <links> und <rechts> betätigen, können
- Sie sich von einem Symbol zum nächsten bewegen. Wenn mehr als sechs
- Welten installiert sind, können Sie die Tasten für <Bild abwärts> oder
- <Bild aufwärts> betätigen, um die Seite zu wechseln. Die Nummer der
- gegenwärtigen Seite wird am unteren Bildschirmrand angezeigt.
-
- Um eine Welt auszuzwählen, drücken Sie <Enter>. Das Spiel wird dann die
- Level-Auswahlkarte anzeigen.
-
- Hinweise:
- - Wenn Sie zum Hauptmenü zurückkehren wollen, drücken Sie
- die <Esc>-Taste.
- - In der Vollversion des Spiel sind
- sieben Welten installiert:
-
- - Piratengold
- - 1001 Nacht
- - Der Orient
- - Mittelalter
- - Pyramiden
- - Eishöhlen
- - Test-Welt
-
- In der Demo-Version sind nur drei Levels von Piratengold und die
- Test-Welt installiert.
-
- 3.1.2 Level-Auswahlkarte
-
- In der Test-Welt können Sie in jeden Level gehen, indem Sie einfach die
- Pfeiltasten <Links> und <Rechts> und anschließend <Enter> drücken. In
- den anderen Welten können Sie zunächst nur Level 1 spielen. Wenn Sie den
- ersten Level hinter sich gebracht haben, können Sie in den 2. Level
- eintreten (oder den ersten Level erneut spielen, um eine bessere Wertung
- zu erreichen) und so weiter. Sie können den Level einer Welt erst dann
- spielen, wenn Sie den vorhergehenden Level vollständig hinter sich
- gebracht haben.
-
- Oben auf der Level-Karte zeigt das Spiel die Bezeichnung des
- gegenwärtigen Levels und die bisher höchste Wertung des Levels an. Ein
- Prozentsatz gibt den Anteil des Levels an, der bereits gespielt wurde.
-
- Um 100 % eines Levels zu erreichen, müssen Sie alle Schlüssel, Münzen,
- Bonus-Levels, Geheimgänge und den Schatz finden. Es gibt in jedem Level
- nur einen Schatz, aber es gibt viele Münzen, Schlüssel, geheime
- Durchgänge und Bonus-Levels.
-
- Hinweise:
- - Wenn Sie eine andere Welt auswählen wollen, drücken Sie
- einfach <Esc> , und das Spiel zeigt erneut die
- Welten-Auswahlkarte an.
- - In der Demo-Version sind nur die ersten drei Levels von
- Piratengold und alle Levels der Test-Welt verfügbar.
-
- 3.1.3 Spielen
-
- Wenn Sie sich in einem Level befinden, können Sie Skunny mit Hilfe der
- folgenden Tasten bewegen (es sei denn, Sie haben die Tastatur mit Hilfe
- des Setup-Programms anders angepaßt):
-
- - <Pfeil links> Skunny nach links bewegen
- - <Pfeil rechts> Skunny nach rechts bewegen
- - <Pfeil abwärts> Skunny duckt sich und sieht nach unten
- - <Pfeil aufwärts> Skunny sieht nach oben
- - <Strg> Skunny springt
- - <Umschalt> Skunny rennt
- - <Alt> Skunnys Lore abbremsen (siehe
- Piratengold, Level 2, Test-Welt,
- Level 4, etc.)
-
- Hinweise:
- - Drü cken Sie <Esc>, um das Spiel zu verlassen
- - Wir empfehlen, das Demo einige Minuten laufen zu lassen,
- bevor Sie mit dem Spiel beginnen. Es wird Ihnen
- interessante Informationen vermitteln und Hinweise,
- wohin Sie gehen können!
-
- Um ein Level vollständig abzuschließen, müssen Sie den Ausgang finden
- (die grüne Tür mit der Aufschrift "Exit"). Diese Tür wird sich jedoch
- nur öffnen, wenn Sie mindestens 100 Schlüssel eingesammelt haben. Wenn
- Sie 100 Münzen sammeln, erhalten Sie ein zusätzliches Leben. Manchmal
- müssen Sie den geöffneten Ausgang links liegen lassen, um in dem Level
- weiterhin nach zusätzlichen Boni und geheimen Bereichen zu suchen.
-
- Es gibt verschiedene geheime Bonus-Levels und zahlreiche geheime
- Durchgänge und geheime Räume. Die Geheimräume zeigen sich, wenn sich ein
- Geheimgang öffnet. Wenn Sie einen geheimen Bonus-Level entdecken, zeigt
- das Spiel "Bonus-Level" an. Es ist unmöglich, in einem Bonus-Level zu
- sterben (ausgenommen in den Levels mit dem Minenwagen, wenn die Lore auf
- eine Wand prallt). Sie können in einem solchen Level außerdem Schlüssel,
- Münzen etc. einsammeln und viele Punkte gewinnen.
-
- Hinweis:
- Wenn Sie nicht alles einsammeln können, was ein Bonus-Level
- bereithält, dann verlassen Sie ihn und kehren in das eigentliche
- Level zurück.
-
- 3.1.4 Die Spielanzeige am oberen Bildschirmrand
-
- Während Sie das Spiel spielen, werden einige Werte ständig und andere
- zeitweise angezeigt:
-
- Oben links Verbleibende Zeit. Wenn der Wert 0 erreicht,
- können Sie weiterspielen. Sie erhalten jedoch
- zusätzliche Punkte, wenn Sie ein Level
- vollenden, bevor die Zeit 0 erreicht.
- Mitte links Anzahl der Leben
- Mitte rechts Anzahl der noch zu findenden Schlüssel, bevor
- sich der Ausgang öffnet
- Oben rechts Energie. Wenn der Wert 0 erreicht, verliert
- Skunny ein Leben
-
- Wenn Skunny eine Münze aufnimmt, erscheint die Anzahl der Münzen in
- seiner Tasche für ein paar Sekunden unten links am Bildschirm. Wenn
- diese Anzahl 100 erreicht (5 in der Test-Welt) erhält Skunny ein
- zusätzliches Leben.
-
- Wenn Skunny 100 Schlüssel eingesammelt hat (5 in der Test-Welt), dann
- erscheint das Wort "Exit" unten rechts auf dem Bildschirm. Das bedeutet,
- daß sich der Ausgang öffnet.
-
- Am Ende des Spiels sehen Sie die Gesamtzahlen, und ein Prozentsatz
- drückt aus, wie weit Sie durch das Level gekommen sind. Diese Werte
- werden aufgezeichnet und auf der Level-Karte angezeigt. Das Spiel wird
- NICHT die Anzahl der Bonus-Levels anzeigen, die verfehlt wurden.
-
- 3.1.5 Gegenstände im Spiel
-
- Es gibt viele Gegenstände, Feinde, Boni etc. im Spiel. Da es so viele
- sind, können wir sie nicht alle beschreiben. Wir geben daher hier nur
- einige grundlegende Informationen.
-
- 3.1.5.1 Fässer
-
- Das Spiel enthält zwei Arten von Fässern: manuelle und automatische.
- Wenn Skunny in ein Faß springt, ist er in dem Faß versteckt. Benutzen
- Sie <Strg> (oder den Sprungknopf des Joysticks bzw. jeden anderen Knopf,
- den Sie mit dem Setup-Programm bestimmt haben), um ihn aus dem Faß zu
- schleudern. Drücken Sie genau zum richtigen Zeitpunkt, damit Skunny das
- nächste Faß erreichen kann, falls eines da ist. Die Fässer mit dem
- grellweißen Blitz sind diejenigen, die automatisch schleudern.
-
- Hinweis:
- Achten Sie auf die Öffnung am Ende des Fasses, während es sich
- dreht. Drücken Sie <Strg>, wenn die Öffnung in die Richtung
- zeigt, die Sie einschlagen wollen. Skunny kann auch dann in ein
- Faß gelangen, wenn die Öffnung des Fasses nicht in seine
- Richtung zeigt. Sie müssen sich also keine Gedanken machen, wie
- Sie in das Faß hineinkommen, sondern nur darum, wie Sie am
- besten aus ihm herauskommen!
-
-
- 3.1.5.2 Springbälle
-
- Wenn Skunny auf einen Ball springt, können Sie <Strg> drücken, um ihn
- höher springen zu lassen. Einige der Bälle können von Skunny bewegt
- werden. Wenn Sie einen finden, dann passen Sie gut auf, um ihn nicht zu
- verlieren, da Sie ihn benötigen werden, um einen besonderen Bereich ganz
- nahe dem Springball zu erreichen.
-
- 3.1.5.3 Leitern / Seile
-
- Um auf eine Leiter zu steigen oder an einem Seil zu klettern, benutzen
- Sie die Tasten <Pfeil aufwärts> and <Pfeil abwärts>. Benutzen Sie
- <Strg><Links> oder <Strg><Rechts> (<Strg> gedrückt halten und
- gleichzeitig <Links> oder <Rechts>), um von der Leiter / dem Seil zu
- springen. Während Sie an einem Seil schwingen oder auf einer Leiter
- stehen, können Sie mit <Links> oder <Rechts> in verschiedene Richtungen
- blicken.
-
- 3.1.5.4 Geheimgänge
-
- Um geheime Durchgänge zu finden, gehen Sie oder springen Sie dicht an
- Wände. Sie öffnen sich von selbst, wenn Skunny sie berührt.
-
- 3.1.5.5 Bonus-Levels
-
- Bonus-Levels finden sie auf die gleiche Weise wie geheime Durchgänge.
- Die Eingänge zu Bonus-Levels sind immer hinter Wänden verborgen. Denken
- Sie daran, daß Wände massiv wirken können, Skunny aber möglicherweise
- durch sie hindurchgehen und geheime Dinge entdecken kann!
-
- 3.1.5.6 Geheimzonen
-
- Einige Zonen sind verborgen, doch Skunny kann hinter die Wand gehen, um
- Extra-Boni zu finden.
-
- 3.1.5.7 Boni
-
- Um einen Bonus einzusammeln, müssen Sie über ihn hinweggehen. Einige
- Boni explodieren und lassen eine Anzahl weiterer Boni entstehen. In
- dieser Situation steht Ihnen eine begrenzte Zeit zur Verfügung, um diese
- einzusammeln, da sie sonst wieder verschwinden.
-
- 3.1.5.8 Feinde
-
- Sie können die Feinde töten, indem Sie auf sie springen. Auf einige
- Feinde müssen Sie zweimal springen.
-
- Hinweise:
- - Seien Sie vorsichtig, denn ein Feind kann nicht
- getroffen werden, wenn er springt oder einen Gegenstand
- nach Skunny wirft!
- - Fliegende Feinde wie beispielsweise eine Biene können
- Sie nicht töten.
- - Da dies ein Abenteuer im Spielhallen-Stil ist, sind die
- Levels nicht mit Feinden überfüllt. Sie können also
- unbesorgt sein, jeder kann seinen Spaß mit Skunny haben!
-
- 3.1.5.9 Türen
-
- Um eine Tür zu öffnen, müssen Sie den dazugehörigen Schalter finden. Die
- Schalter und die Türen sind durchweg numeriert.
-
- Es gibt noch eine Menge andere Besonderheiten in diesem Spiel, aber wir
- schlagen vor, Sie entdecken sie selbst. Viel Glück!
-
-
- 3.2 Skunnys Geschichte
-
- Dieser Punkt des Menüs zeigt die dem Spiel zugrundeliegende Geschichte
- an.
-
- 3.3 Einstellungen
-
- Ein Menü wird angezeigt, das Ihnen die Anpassung grundlegender
- Einstellungen des Spiels ermöglicht:
-
- - Leicht - schwer
- - Musik-Lautstärke
- - Sound-Lautstärke
- - Spieltempo
-
- Benutzen Sie die Tasten <Links> und <Rechts>, um die vorgeingestellten
- Werte zu ändern.
-
- Hinweis:
- Wenn Sie weitere Einstellungen ändern wollen (Soundkarte,
- Tastatur), empfehlen wir den Aufruf des Setup-Programms.
-
- 3.4 Bestell-Info
-
- Wenn Sie die Vollversion des Spiels haben, wird bei Auswahl dieser
- Option die Urheberrechts-Information angezeigt. Bei der Demo-Version
- erhalten Sie Informationen, wie Sie das Spiel bestellen können.
-
- 3.5 Welt-Manager
-
- Der Welt-Manager erlaubt Ihnen, Welten zu erstellen, zu installieren
- oder zu löschen:
-
- - Neue Welt erstellen
- - Neue Welt installieren
- - Eigene Welt archivieren
- - Welt löschen
- - Welt anpassen
-
- 3.5.1 Neue Welt erstellen
-
- Wenn Sie diese Option wählen, dann zeigt Ihnen das Spiel die Sinnbilder
- für die Grafiken der verschiedenen Welten. Benutzen Sie die Tasten für
- <Links> und <Rechts>, um die Grafiken zu wählen, und drücken Sie
- anschließend <Enter>.
-
- Das Spiel erstellt eine neue Welt und fragt Sie nach dem Namen der Welt
- und den Bezeichnungen für die Levels.
-
- Hinweis:
- In der Demo-Version des Spiels sind nur die "Piraten"-Grafiken
- verfügbar, und die Größe der Levels ist auf 50 mal 50
- beschränkt. In der Vollversion des Spiels sind alle Grafiken
- verfügbar, und die voreingestellte Größe der Karten ist 200 mal
- 150 (die Größe, die wir für unsere Levels benutzt haben).
-
- Um Ihre Levels zu erstellen (die bislang leer sind), müssen Sie die
- "Spielen"-Option aus dem Hauptmenü wählen. Drücken Sie denn die Taste
- <Bild abwärts> und bewegen Sie den Cursor (mit den Tasten <Links> und
- <Rechts> ), bis Sie den Namen Ihrer Welt sehen. Sie können nun mit
- <Enter> bestätigen, um die Level-Karte Ihrer neuen Welt anzeigen zu
- lassen, und danach erneut <Enter>, um wieder das erste Level zu
- erreichen.
-
- Lesen Sie bitte im nächsten Kapitel "Levels editieren" nach, um mehr
- darüber zu erfahren, wie sich mit dem Level-Editor neue Levels gestalten
- lassen.
-
- 3.5.2 Neue Welt installieren
-
- Mit dieser Option können Sie Welten installieren, die von anderen
- erstellt wurden. Wenn Sie beispielsweise eine Datei namens WRLD0100.SKU
- von einem Online-Dienst herabgeladen haben, dann geben Sie nach
- Aufforderung diese Bezeichnung ein, und das Spiel wird die neue Welt
- installieren.
-
- Hinweise:
- - Wenn Sie mehrere Dateien mit der Bezeichnung
- WRLD0100.SKU von verschiedenen Leuten erhalten haben,
- dann wird das System alle diese neuen Welten richtig
- installieren. (Die zweite WRLD0100 wird nicht die erste
- überschreiben.)
- - Diese Option ist in der Demo-Version nicht enthalten.
-
- 3.5.3 Eigene Welt archivieren
-
- Wenn Sie eine Welt erstellt haben und an Ihre Freunde weitergeben
- wollen, können Sie diese Option wählen. Das Spiel zeigt dann eine Reihe
- von Sinnbildern an, die für alle verfügbaren Welten stehen. Bewegen Sie
- den Cursor, um eine Welt auszuwählen, und betätigen Sie die Taste
- <Enter>.
-
- Das Spiel komprimiert daraufhin Ihre Welt in eine Datei und sagt Ihnen
- den Namen der Datei und des Verzeichnispfades dieser Datei auf Ihrer
- Festplatte. Sie können jetzt das Spiel beenden und diese Datei
- weitergeben.
-
- 3.5.4 Welt löschen
-
- Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine Welt löschen wollen. Das Spiel
- zeigt dann eine Reihe von Sinnbildern an. Bewegen Sie den Cursor zu der
- Welt, die Sie löschen wollen (mit den Tasten <Pfeil links>, <Pfeil
- rechts>, <Bild aufwärts> oder <Bild abwärts>), und bestätigen Sie mit
- <Enter>.
-
- Hinweis:
- Sie können die Levels von Magic Touch nicht löschen, da Sie dann
- kein Spiel mehr zum Spielen hätten!
-
- 3.5.6 Welt anpassen
-
- Diese Option erlaubt es Ihnen, den Namen der Welt und die Bezeichnungen
- der Levels innerhalb dieser Welt zu ändern. Bewegen Sie den Cursor zum
- Sinnbild der Welt, die Sie ändern wollen, drücken Sie die Taste <Enter>
- und geben Sie die neuen Bezeichnungen ein.
-
- 3.6 Anleitungen
-
- Diese Option zeigt die grundlegenden Anleitungen an, um verstehen zu
- können, wie das Spiel gespielt wird.
-
- 3.7 Spiel beenden
-
- Diese Option bricht das Spiel ab und bringt Sie zum Betriebssystem
- zurück..
-
-
- Kapitel 4 - Levels editieren
- ----------------------------
-
- Wie wir bereits erwähnt haben, enthält dieses Spiel einen integrierten
- Editor, mit dem Sie Ihre eigenen Levels erstellen können. Doch bevor wir
- dieses mächtige Werkzeug näher erklären, müssen wir schnell noch ein
- paar Begriffe einführen und erklären, wie diese Maschine arbeitet.
-
- 4.1 Definitionen
-
- Ein Spiel wird mit "Grafikobjekten" erstellt. Der Level eines Spiels ist
- ein rechteckiger Bereich, der verschiedene Objekte enthält. Jedes Objekt
- kann unbeweglich oder beweglich sein:
-
- - Feind
- - Bonus
- - Leiter
- - Baum
- - Wand
- - Plattform
- - Tür
- - Etc.
-
- 4.1.1 Ebenen
-
- Die Spielemaschine erlaubt Ihnen, Objekte in 5 verschiedenen Ebenen
- einzufügen, die sich parallaktisch verschieben lassen.
-
- - Ebene 0 Das ist das Hintergrundbild. Diese Ebene
- kann keine Bilder enthalten
- - Ebene 1 Eine Objekt-Ebene
- - Ebene 2 Die Karten-Ebene mit den Blöcken
- - Ebene 3 Die Spielerebene mit den Hauptobjekten
- - Ebene 4 Eine Objekt-Ebene
-
- Hinweise:
- - Die Objekte in Ebene 1 werden immer hinter den Objekten
- in Ebene 2 angezeigt, die Objekte in Ebene 2 immer
- hinter den Objekten in Ebene 3 usw.
- - Jede Ebene verschiebt sich außerdem mit einer
- unterschiedlichen Geschwindigkeit, um eine
- 3D-Perspektive zu schaffen
- - Die Objekte in Ebene 3 können eigene Hintergrund- oder
- Vordergrundeinstellungen erhalten, damit sie voreinander
- oder hintereinander gezeigt werden bzw. vor oder hinter
- Skunny. Hierdurch entsteht eine größere Tiefe in der
- Spielerebene.
-
- 4.1.2 Karten-Ebene (Ebene 2)
-
- Um ein Spiel zu erstellen, müssen wir zuerst eine "Karte" entwerfen. Die
- Karte legt fest, wo sich Skunny in dieser Welt bewegen kann. Wir müssen
- dem System mitteilen, wo sich die Plattformen (Boden) befinden, die
- Wände, die Türen, die Abhänge etc. Diese Karte wird wie ein einfaches
- Puzzle zusammengesetzt aus rechteckigen Grafikelementen, die "Blöcke"
- genannt werden. Eine Serie von 126 Blöcken wird als "Blöcke-Set"
- bezeichnet. Eine Karte kann aus vielen verschiedenen Blöcke-Sets
- erstellt werden (im allgemeinen aus 1 bis 12 Blöcke-Sets je Welt in
- diesem Spiel).
-
- Hinweis:
- Die Standard-Karte ist 200 Blöcke breit und 150 Blöcke hoch
- (30000 Blöcke), aber diese Größe kann verändert werden.
-
-
- 4.1.3 Objekt-Ebenen
-
- Alle Feinde, Boni etc. werden in Ebene 3 (Spieler-Ebene) eingefügt. Das
- System erlaubt dem Benutzer, ein Objekt aus einer Liste auszuwählen und
- es mit der Maus in die Welt einzufügen (siehe auch weiter unten). Alle
- Einstellungen (Stärke, Bewegung etc.) der Objekte sind bereits
- festgelegt. Sie brauchen nur noch zu überlegen, wohin Sie die Objekte
- bringen wollen, da die Level-Designer von Magic Touch bereits festgelegt
- haben, wie sie sich verhalten sollen.
-
- 4.2 Einen Level editieren
-
- Wie das alles funktioniert, lernen Sie am besten, indem Sie es
- ausprobieren! Sie werden unsere Levels im Spiel nicht editieren können,
- denn damit könnte das Spiel zerstört werden: Jeder könnte es einfach
- editieren, eine schwierige Passage einfacher machen oder einen starken
- Feind herausnehmen.
-
- Damit Sie sich mit dem Editor einüben können, liefern wir eine Test-Welt
- mit (die sowohl in der Demo-Version als auch im kompletten Spiel
- enthalten ist). Diese Welt ist Welt 7 (die erste Welt auf Seite 2). Die
- Levels der Test-Welt sind nicht zum Spielen gedacht, sind vielmehr nur
- dazu da, Ihnen die Möglichkeiten des Editors und die Spielobjekte zu
- zeigen.
-
- Um in die Test-Welt zu gelangen, wählen Sie die Option "Spielen" aus dem
- Hauptmenü, drücken dann die Taste <Bild abwärts> , um zur Seite 2 zu
- gelangen. Nun wählen Sie die "Test-Welt" und bestätigen mit <Enter>. Sie
- sehen jetzt die Level-Karte. Es gibt sechs Levels in diesem Tutorial,
- und jede von ihnen läßt Sie mit verschiedenen Teilen des Spiels
- experimentieren oder zeigt Ihnen einige der Objekte, Feinde, Hilfsmittel
- etcetera.
-
- - Level 1 Dieser Level enthält Flammen, Baseball-Schläger,
- magische Beutel, Seile, Lampen, eine Tür mit Schalter,
- einen Hammer und einen fliegenden Teppich.
- - Level 2 Dieser Level enthält Fässer, die Boni für
- Extra-Leben und Kraft, einen Schatz und die an einem
- Seil schwingende Kreissäge.
- - Level 3 Dieser Level zeigt die Flipper-Bauteile,
- verschiedene Feinde, einige bewegliche Plattformen,
- Äpfel, einen Speicherpunkt, Speerspitzen, bewegliche
- Wände und weitere Flammen.
- - Level 4 Hier kommt der Minenwagen.
- - Level 5 Dieser Level enthält Geheimgänge und geheime
- Zonen, bewegliche Plattformen, gefährliche Sägen, eine
- Decke, durch die Skunny hindurchspringen kann, und noch
- mehr fliegende Teppiche.
- - Level 6 Dieser letzte Level zeigt die Verwendung von
- Transportern, um Bonus-Levels zu schaffen, Feind-Blöcke,
- einige seltsame rote Plattformen, Hängeseile und
- unterschiedliche Boni.
-
- Hinweis:
- In dieser Testwelt müssen Sie einen Level nicht zu Ende spielen,
- um in den nächsten gelangen zu können.
-
- Bewegen wir nun den Mauszeiger auf "Level 1" auf der Level-Karte und
- drücken wir <Enter>, um den Editor kennenzulernen.
-
- 4.2.1 Einführung
-
- Wenn die Meldung "Fertigmachen" erscheint, drücken Sie <Umschalt><Tab>
- (halten Sie die <Umschalt>-Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig
- <Tab>), um in den "Editier-Modus" zu gelangen. Das Programm lädt die
- Voreinstellungen und zeigt an:
-
- - Eine Werkzeugbox oben rechts auf dem Bildschirm
- - Einen Hilfetext ganz unten
- - Eine Statuszeile oben links am Bildschirm
-
- Hinweis:
- Sie benötigen eine Maus, um in den Editor gelangen zu können.
-
- Die Karte läßt sich mit den Pfeiltasten verschieben (links, rechts,
- aufwärts, abwärts). Um Sie schneller zu verschieben, halten Sie
- gleichzeitig <Strg> gedrückt. Wenn Sie <Strg> drücken, bewegt sich die
- Karte jedesmal um eine volle Bildschirmbreite in die gewählte Richtung.
-
- 4.2.1.1 Die Werkzeugbox
-
- Die Werkzeugbox hat 6 Optionen (A --> F in diesem Text):
-
- A - Liste der unbeweglichen Objekte oder der Steine
- (Blöcke) in den Blöcke-Sets anzeigen
- B - Gitter AN / AUS
- C - Objekt nach links (linke Maustaste) oder rechts
- (rechte Maustaste) bewegen
- D - Objekt nach oben (linke Maustaste) oder unten
- (rechte Maustaste) bewegen
- E - Wähle Ebene: <linke Maustaste>=nächste Ebene
- oder <rechte Maustaste>= vorige Ebene
- F - Alle Ebenen außer der gegenwärtigen Ebene verbergen
-
- 4.2.1.2 Der Hilfetext
-
- Wenn Sie den Mauszeiger auf die Sinnbilder der Werkzeugbox bewegen,
- erscheint am unteren Bildschirmrand ein Hilfetext, der Sie über das
- angewählte Icon informiert. Der linke Teil der Meldung sagt Ihnen
- zumeist, was passieren wird, wenn Sie die <linke Maustaste> drücken, und
- der rechte Teil der Meldung sagt Ihnen, was passiert, wenn sie die
- <rechte Maustaste> drücken.
-
- Hinweis:
- Sie können die Anzeige des Hilfetextes unterdrücken, indem Sie
- die Taste <F12> drücken.. Wenn Sie erneut <F12> drücken, dann
- erscheint die Meldung wieder.
-
- 4.2.1.3 Die Statusanzeige
-
- Die Statusanzeige oben links am Bildschirm gibt die folgenden
- Informationen wieder:
-
- - "G" Gitter AN - keine Anzeige, wenn Gitter nicht an
- - X:Y Koordinaten des Bildschirms bezogen auf die
- linke obere Ecke der Karte
- - L3 Zeigt die aktive Ebene an (L3 für Ebene 3, L2
- für Ebene 2).
- - LOCK Wenn die Objekte von Ebene 2 gesperrt sind, um
- sie vor Veränderungen zu schützen (keine
- Anzeige, wenn sie nicht gesperrt sind)
-
-
- 4.2.2 Einen Level verändern
-
- Wir können eine Ebene verändern (Ebene 2), und wir können Objekte
- hinzufügen oder löschen (andere Ebenen).
-
- 4.2.2.1 Karte verändern (Ebene 2)
-
- Wir wollen probeweise die Karte verändern. Die Karte wird durch Blöcke
- bestimmt. Das System erkennt von selbst, ob ein Block eine Wand oder
- eine Plattform ist (vorgegebene Einstellungen, die wir
- "Kollisionsinformation" nennen - siehe weiter unten).
-
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Option E der Werkzeugbox und drücken
- Sie die <linke Maustaste>. Das System zeigt jetzt in der linken oberen
- Ecke des Bildschirms L2 an, um uns zu informieren, daß wir uns in Ebene
- 2 befinden (Karten-Ebene).
-
- Hinweis:
- Um die aktive Ebene zu ändern, können Sie auch die Tasten <Bild
- abwärts> und <Bild aufwärts> verwenden.
-
- 4.2.2.1.1 Blöcke in die Karte einfügen
-
- Drücken Sie <F1> (erste Funktionstaste), um die Blöcke-Sets anzuzeigen
- (wir sind jetzt im "Listen-Modus"). Wählen Sie einen Block aus, indem
- Sie die <linke Maustaste> drücken. Der Spiel-Bildschirm wird jetzt
- angezeigt.
-
- Bewegen Sie den Mauszeiger zu einem beliebigen Punkt auf dem Bildschirm
- und drücken Sie die <rechte Maustaste>, um den Block an dieser Position
- einzufügen. Wenn Sie die Maus bewegen, während Sie die <rechte
- Maustaste> gedrückt halten, werden Sie größere Bereiche der Karte mit
- dem Block füllen können, den Sie ausgewählt haben. Um einen anderen
- Block zu wählen, drücken Sie <F1>, bewegen Sie den Mauszeiger auf einen
- anderen Block und drücken Sie die linke Maustaste. Mit einem Anklicken
- der rechten Maustaste fügen Sie ihn der Karte hinzu.
-
- Hinweis:
- Durch den blinkenden Cursor können Sie immer erkennen, welcher
- Block gegenwärtig ausgewählt ist.
-
- Sie können auch einen Block kopieren, der sich bereits in der Karte
- befindet, und ihn an einer anderen Stelle plazieren. Bewegen Sie den
- Mauszeiger auf den Block (innerhalb der Karte), den Sie kopieren wollen,
- und drücken Sie die <linke Maustaste>. Sie können durch den blinkenden
- Cursor erkennen, welchen Block Sie soeben ausgewählt haben. Bewegen Sie
- den Mauszeiger jetzt an eine andere Stelle der Karte und drücken Sie die
- <rechte Taste>, um den Block an dieser Stelle einzufügen.
-
- Die <linke Taste> wird benutzt, um einen Block auszuwählen (aus der
- Karte oder aus einem Blöcke-Set). Mit der <rechten Taste> fügen Sie den
- ausgewählten Block in die Karte ein.
-
- 4.2.2.1.2 Blöcke aus anderen Blöcke-Sets einfügen
-
- Wir haben gesehen, daß <F1> die Liste der Blöcke anzeigt (Listen-Modus).
- Jede Welt besteht aus bis zu 12 Blöcke-Sets. Während Sie sich im
- Listen-Modus befinden, können Sie durch Betätigen eine Funktionstaste
- bestimmen, welchen Blöcke-Set Sie benutzen wollen:
-
- <F1> Blöcke-Set 1 anzeigen
- <F2> Blöcke-Set 2 anzeigen
- <F3> Blöcke-Set 3 anzeigen
- <F4> Blöcke-Set 4 anzeigen
- <F5> Blöcke-Set 5 anzeigen
- ...
- <F12> Blöcke-Set 12 anzeigen
-
- Hinweis:
- Sie können sich auch durch die Blöcke-Sets bewegen, indem Sie
- die <rechte Maustaste> drücken, während Sie sich im Listen-Modus
- befinden. Das bringt Sie zur nächsten Seite der Blöcke
- (Blöcke-Sets). Wenn Sie den letzten Blöcke-Set erreicht haben
- und die <rechte Maustaste> drücken, kehren Sie automatisch zur
- ersten Seite zurück.
-
- Sie können dann jeden Block mit der <linken Maustaste> anklicken, wie
- bereits im vorhergehenden Abschnitt erklärt wurde.
-
- 4.2.2.1.3 Einen Block aus der Karte entfernen
-
- Um einen Block aus der Karte zu löschen, halten Sie die <Umschalt>-Taste
- gedrückt, bewegen Sie den Mauszeiger über den Block, den Sie entfernen
- wollen, und drücken Sie die <rechte Maustaste>. Wenn Sie die Maus durch
- die Gegend bewegen, während Sie die <Umschalt>-Taste und die <rechte
- Maustaste> zugleich gedrückt halten, können Sie große Bereiche der Karte
- rasch ausradieren.
-
- 4.2.2.1.4 Eine Serie von Blöcken aus dem Blöcke-Set auswählen
-
- Drücken Sie <F1> (erste Funktionstaste), um die Blöcke-Sets anzuzeigen.
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf den linken oberen Block der Serie, die
- Sie auswählen wollen. Drücken Sie die <linke Maustaste> und HALTEN Sie
- sie gedrückt. Ziehen Sie den Mauszeiger auf den unteren rechten Block
- der Serie, die Sie auswählen wollen, und lassen Sie die Maustaste los.
- Der Spiel-Bildschirm wird jetzt angezeigt, und Sie können die <rechte
- Maustaste> benutzen, um diese Auswahl an einer beliebigen Stelle der
- Karte einzufügen. Um die gegenwärtige Auswahl aufzuheben, drücken Sie
- den <Umschalt-Feststeller>.
-
- 4.2.2.1.5 Eine Serie von Blöcken in der Karte auswählen und einfügen
-
- Wenn Sie sich in der Karte befinden, dann können Sie eine Serie von
- Blöcken auswählen: Bewegen Sie den Mauszeiger auf den linken oberen
- Block der Serie, die Sie auswählen wollen und drücken Sie dann <Enter>.
- Bewegen Sie anschließend den Mauszeiger auf den rechten unteren Block
- der Serie, die Sie auswählen wollen, und drücken Sie erneut <Enter>. Sie
- können nun erkennen, daß eine Serie von Blöcken ausgewählt wurde. Durch
- Anklicken der rechten Maustaste können Sie sie in die Karte einfügen. Um
- die gegenwärtige Auswahl aufzuheben, drücken Sie den
- Umschalt-Feststeller. Mit dieser mächtigen Funktion ist es möglich, bis
- zu 1024 Blöcke auf einmal zu kopieren. Auf diese Weise können Sie mit
- Kopieren und Einfügen verschiedene Bereiche Ihrer Karte rasch gestalten
- und anschließend so modifizieren, daß jeder Bereich anders aussieht.
-
- 4.2.2.1.6 Blöcke abspeichern und laden
-
- Wenn Sie eine Serie von Blöcken ausgewählt haben, können Sie diese auf
- Ihrer Festplatte abspeichern: Halten Sie die <Alt>-Taste gedrückt und
- drücken Sie gleichzeitig eine der Ziffern von <1> bis <9> aus der oberen
- Zahlenreihe der Tastatur. Um sie wieder zu laden, drücken Sie einfach
- eine Zahl zwischen <1> and <9>. Um die gegenwärtige Auswahl aufzuheben,
- drücken Sie den <Umschalt-Feststeller>.
-
- Hinweise:
- - Die Ebene 2 ist die einzige, die mit Blöcken erstellt
- wird.
- - Benutzen Sie nicht den numerischen Ziffernblock, um
- Blöcke zu speichern, sondern nur die oberen
- Zifferntasten der Tastatur.
-
- 4.2.2.1.7 Eine verkleinerte Karte des Levels anzeigen
-
- Um eine verkleinerte Karte des Levels anzuzeigen, drücken Sie die Taste
- <F11>. Sie können sich dann mit den Pfeiltasten in der Karte bewegen.
- Wenn Sie den Mauszeiger bewegen und die <linke Taste> anklicken, dann
- kehrt der Editor zur normalen Kartenanzeige an der ausgewählten Position
- zurück.
-
- Hinweis:
- Sie können auch die Tasten für <+> und <-> auf dem numerischen
- Ziffernblock benutzen, um die Ansicht zu vergrößern oder zu
- verkleinern und Ihre Karten besser betrachten zu können.
-
- 4.2.2.1.8 Kollisionsinformationen der Blöcke anzeigen
-
- Es ist wichtig, daß Sie den "Kollisionstyp" eines Blocks kennen, da das
- Spiel aus ihm entnimmt, ob Skunny auf einem Block stehen kann, oder ob
- der Block eine Wand oder einen Feind-Block darstellen soll. Während Sie
- die Blöcke ansehen, drücken Sie <STRG>, und die Spielemaschine zeigt
- über jedem Block einen Buchstaben an, um seinen Kollisionstyp
- anzuzeigen.
-
- Wenn über einem Block kein Buchstabe erscheint, dann bedeutet das, daß
- der Block keine besondere Funktion hat. Skunny kann nicht auf ihm
- stehen, er geht einfach durch ihn oder fällt durch ihn hindurch. Diese
- Art von Block dient üblicherweise dekorativen Zwecken, wie
- beispielsweise ein Fenster oder ein Ornament.
-
-
-
-
- Die verschiedenen Buchstaben haben die folgende Bedeutung:
-
- - G Boden-Blöcke (Plattformen)
- - W Wand-Blöcke (oder Decke)
- - E Feind-Blöcke (Speerspitzen)
- - O Hindernis-Blöcke
- - L Nach links abfallender Boden
- - R Nach rechts abfallender Boden
- - M Tarn-Block (Skunny geht hinter diesen Blöcken)
- - # Boden-Blöcke für Minenwagen (ein Boden für den
- Minenwagen, aber NICHT für Skunny). Die
- "G"-Blöcke dienen als Boden sowohl für Skunny
- UND für den Minenwagen.
- - S Auslöser-Blöcke für Geheimgänge. (Wenn Skunny
- diesen berührt, verändern sich die S- und
- P-Blöcke, um den Durchgang zu öffnen.)
- - P Geheimgang-Blöcke. Sie verwandeln sich nur, wenn
- ein "S"-Block die Öffnung des Durchgangs
- verursacht.
-
- Hinweis:
- Im allgemeinen wird ein Geheimgang mit "S"-Blöcken auf den
- Seiten und "P"-Blöcken in der Mitte erstellt. "S"-Blöcke stellen
- den Eingang oder den Auslösepunkt des Durchgangs dar. Wenn
- Skunny einen "S"-Block berührt, öffnet sich der Durchgang.
-
- 4.2.2.1.9 Geheimgänge erstellen
-
- Am besten lassen sich die Geheimgänge verstehen, wenn man Level 5 der
- "Test-Welt" untersucht. Wählen Sie die "Test-Welt" aus dem Welten-Menü
- und dann Level 5. Drücken Sie <Umschalt><Tab>, wenn der Level geladen
- wurde und bewegen Sie sich mit den <Pfeiltasten> durch die Karte, soweit
- das erforderlich ist. Wenn Sie dabei immer wieder die P-Taste drücken,
- können Sie sehen, ob sich in diesem Bereich ein Geheimgang befindet.
-
- Hinweis:
- Wenn Sie die Geheimgänge in einer großen Karte schnell finden
- wollen, können Sie <F11> drücken (die Taste für eine
- verkleinerte Karte). Benutzen Sie dann die Pfeiltasten
- (<Aufwärts>,<Abwärts>,<Links>,<Rechts>), um sich durch die Karte
- zu bewegen, soweit das erforderlich ist. Wenn Sie dabei immer
- wieder die Taste <P> drücken, können Sie sehen, ob sich in
- diesem Kartenbereich ein Geheimgang befindet.
-
- Ein Geheimgang wird immer mit Blöcken aus den Blöcke-Sets 8 oder 9
- erstellt. Das System ist sehr einfach: Jeder Block wird durch denjenigen
- zu seiner Rechten im Blöcke-Set ersetzt, wenn sich der Geheimgang
- öffnet. Das bedeutet, daß alle Blöcke aus ungeraden Spalten (eines
- Blöcke-Sets) benutzt werden, wenn ein Durchgang verborgen ist - und daß
- sie durch Blöcke aus geraden Spalten ersetzt werden, wenn sich die
- Passage öffnet. Mit anderen Worten, wenn sich der Durchgang öffnet,
- werden die Blöcke des Geheimgangs mit Blöcken von Spalte+1 ersetzt.
-
- Folgen Sie diesen Anweisungen, um die Funktionsweise dieses Systems
- richtig verstehen zu können:
-
- - Finden Sie einen Geheimgang (indem sie die <P>-Taste
- benutzen).
- - Wä hlen Sie L2 als die aktive Ebene.
- - Wä hlen Sie einen Block aus einem Geheimgang, indem Sie
- die <linke Maustaste> betätigen.
- - Drü cken Sie <F1>, damit die Blöcke-Sets angezeigt
- werden.
- - Drü cken Sie die <rechte Maustaste> (um den jeweils
- nächsten Blöcke-Set anzuzeigen), bis Sie ein Blöcke-Set
- mit einem weißen Rechteck um einen Block herum sehen.
- Sie können auch <F8> oder <F9> drücken, um direkt zu
- Blöcke-Set 8 oder 9 zu gelangen. Das weiße Rechteck
- zeigt den gegenwärtig ausgewählten Block in der Karte
- an.
- - Sehen Sie sich den Blöcke-Set rechts von dem Block mit
- dem weißen Rechteck an; es ist der Ersatz-Block, der
- benutzt wird, wenn sich der Geheimgang öffnet.
-
- Hinweis:
- Das System benötigt eine Menge unterschiedlicher Blöcke für die
- Geheimgänge, weil einige von ihnen durch Plattformen ersetzt
- werden müssen, wenn sich der Geheimgang öffnet, während andere
- durch Decken-Blöcke usw. ersetzt werden.
-
- 4.2.2.2 Andere Ebenen verändern
-
- Die anderen Ebenen sind mit Objekten gefüllt. Die Objekte sind in die
- folgenden Kategorien unterteilt:
-
- - Skunny
- - Unbewegliche Objekte (Bäume, Leitern etc.)
- - Boni
- - Nützliche Dinge
- - Feinde
- - Seile
-
- Wählen Sie Ebene 1, 3 oder 4, indem Sie die Option "E" aus der
- Werkzeugbox auswählen. Mit der <linken Taste> bewegen Sie sich eine
- Ebenen-Zahl abwärts, und mit der <rechten Taste> gehen Sie eine
- Ebenen-Zahl höher (oder <Bild aufwärts> und <Bild abwärts>).
-
- Die wichtigste Ebene ist Ebene 3. In ihr sind Skunny, alle Boni,
- nützlichen Dinge und Feinde zuhause. Die anderen Ebenen sind
- Objekt-Ebenen (Bäume etc.) oder dienen einfach dekorativen Zwecken und
- der Schaffung eines größeren 3D-Effektes.
-
- Hinweis:
- Wenn Sie Objekte in die Ebenen einfügen, müssen Sie darauf
- achten, daß Sie nicht mehr einfügen, als das System erlaubt.
- Drücken Sie die <Leertaste>, und der Editor zeigt einige Werte
- an:
-
- - Schlüssel Anzahl der gegenwärtig
- in der Ebene vorhandenen
- Schlüssel
- - Münzen Anzahl der gegenwärtig
- in der Ebene vorhandenen
- Münzen
- - Bonus Anzahl der gegenwärtig
- vorhandenen Bonus-Levels
- in der Ebene
- - Schatz Anzahl der Schätze (darf
- nur 1 sein!)
- - Durchgänge Anzahl der Geheimgänge
- - Verbleibende Animationen Anzahl der Animationen
- (Boni, nützliche Dinge
- oder jedes animierte
- Objekt), die noch in die
- Ebene eingefügt werden
- können. Stellen Sie
- sicher, daß dieser Wert
- IMMER größer als 20 ist,
- denn einige Objekte
- schaffen wieder andere
- animierte Objekte, und
- wenn der Wert unter 0
- geht, stürzt das Spiel
- ab.
- - Verbleibende Spieler-Objekte Anzahl der Objekte, die
- noch in die
- Spieler-Ebene eingefügt
- werden können
- - Verbleibende Ebenen-Objekte Anzahl der Objekte, die
- noch in die anderen
- Ebenen eingefügt werden
- können
-
- 4.2.2.2.1 Unbewegliche Objekte in die Ebene einfügen
-
- Für dieses Beispiel wählen wir Ebene 1 (Sie müssen oben links am
- Bildschirm L1 sehen). Drücken Sie <F1> oder klicken Sie die Option "A"
- aus der Werkzeugbox an, um die Liste der Objekte anzuzeigen.
-
- Sie können die Pfeiltasten <links>, <rechts>, <aufwärts> und <abwärts>
- benutzen, um den Bildschirm zu verschieben. Klicken Sie den Palmenbaum
- an, um ihn auszuwählen.
-
- Bewegen Sie jetzt den Mauszeiger an einen beliebigen Punkt in der Karte
- (benutzen Sie die Pfeiltasten, um die Karte zu verschieben). Klicken Sie
- die rechte Maustaste, um das Objekt in die Ebene einzufügen. Wenn das
- getan ist, können Sie das Objekt jederzeit mit der <linken Maustaste>
- bewegen:
-
- - Bewegen Sie den Mauszeiger auf das Objekt.
- - Klicken Sie und halten Sie die linke Maustaste gedrückt
- (ein kleines Quadrat erscheint um das Objekt herum).
- - Bewegen Sie die Maus.
- - Lassen Sie die Taste los, um das Objekt an der
- gegenwärtigen Position einrasten zu lassen.
-
- Die <linke Taste> wird benutzt, um einen Objekt-Block auszuwählen (aus
- der Karte oder aus einer Liste). Mit der <rechten Taste> wird er in die
- Karte eingefügt.
-
- 4.2.2.2.2 Ein Objekt aus der Ebene löschen
-
- Um ein Objekt zu löschen, bewegen Sie einfach den Mauszeiger auf das
- Objekt, wählen es mit der <linken Maustaste> aus und drücken die
- <Rücktaste>, um es zu löschen.
-
- 4.2.2.2.3 Nützliche Dinge in die Ebene einfügen
-
- Um nützliche Dinge zu plazieren (Faß, Seil, Flipper etc.), wählen Sie
- Ebene 3. Drücken Sie dann die Funktionstaste <F2>. Eine Auflistung
- nützlicher Dinge erscheint (Objekte-Liste), und wir wählen daraus
- "UT01":
- - Bewegen Sie den Mauszeiger auf "UT01".
- - Drücken Sie die <linke Maustaste>.
-
- Das System zeigt jetzt den Spiele-Bildschirm an, und wir können den
- nützlichen Gegenstand in die Ebene einfügen, indem wir die <rechte
- Maustaste> drücken. Um den Gegenstand zu bewegen, klicken Sie ihn mit
- der linken Maustaste an (gedrückt halten), und bewegen Sie die Maus.
- Wenn Sie die Taste loslassen, fixieren Sie das Objekt an dieser
- Position.
-
- Hinweis:
- Eine schwarze Linie erscheint bei der Auswahl einiger nützlicher
- Gegenstände, um anzuzeigen, wie weit der Spieler von diesem
- Objekt geschleudert wird, und in welcher Richtung er sich
- bewegen wird.
-
- 4.2.2.2.4 Boni in die Ebene einfügen
-
- Um einen Bonus auszuwählen, drücken Sie dreimal <F2> (zuerst erscheint
- die Liste der nützlichen Dinge, dann die der Seile). Wählen Sie den
- Bonus aus und fügen Sie ihn genauso in die Welt ein wie einen nützlichen
- Gegenstand.
-
- Hinweis:
- Es gibt einen besonderen Bonus für Extra-Leben ("Extreasy"), der
- nur erscheint, wenn der Spieler den Leicht-Modus wählt. Wenn der
- SCHWER-Modus ausgewählt ist, erscheint der Bonus nicht. Dieser
- Bonus gibt dem weniger erfahrenen Spieler eine bessere Chance,
- vollständig durch die Levels zu kommen. Vergessen Sie diese
- Funktion nicht, damit Sie nicht etwa annehmen, Sie hätten einen
- Bonus für ein Extra-Leben eingefügt, und dieser wäre
- verschwunden.
-
- 4.2.2.2.5 Feinde in die Ebene einfügen
-
- Um ein Feind-Objekt auszuwählen, drücken Sie <F2>, bis Sie die Liste von
- Feinden am unteren Rand des Bildschirms sehen. Wählen Sie einen Feind
- aus und fügen Sie ihn genauso in die Welt ein wie einen nützlichen
- Gegenstand.
-
- 4.2.2.2.5 Bonus-Levels erstellen
-
- Ein Bonus-Level ist ein Bereich im aktiven Level, der normalerweise
- nicht zugänglich ist. Skunny kann nur in einen Bonus-Level gelangen,
- indem er einen "Transporter" benutzt. Ein Transporter ist eine
- besonderer nützlicher Gegenstand, der den Spieler zu einem
- Ziel-Transporter (noch so ein nützliches Ding) an einer anderen Stelle
- der Karte schickt. Jeder Transporter kann nur einen Ziel-Transporter im
- Level haben. Die Sende-Transporter werden mit TRANS?? bezeichnet (?? ist
- eine Zahl), und die Ziel-Transporter werden TRANS??D genannt (siehe die
- Liste der nützlichen Gegenstände). Hier ist ein Beispiel:
-
- TRANS01 Im normalen Level \___ Ab in den Bonus-Level
- TRANS01D Im Bonus-Level /
-
- TRANS02 Im Bonus-Level \___ Bonus-Level verlassen
- TRANS02D Im normalen Level /
-
- Hinweise:
- - Die Transporter sind im allgemeinen innerhalb des Levels
- verborgen. Lesen Sie bitte den Abschnitt über die
- "Kollisionsinformationen", um zu sehen, wie die
- Kollisionsinformationen eines jeden Blocks angezeigt
- werden, und wie Sie die Tarn-Blöcke in den Blöcke-Sets
- auffinden können. Diese zeigen in der Liste der
- Blöcke-Sets "M" als Kollisionstyp an. Um zu verstehen,
- wie das funktioniert, sollten Sie sich unsere
- Transporter in Level 6 der "Test-Welt" ansehen.
- - In diesem Spiel werden die Transporter TRANS01, TRANS03,
- TRANS05 benutzt, um IN einen Bonus-Level zu gehen.
- TRANS02, TRANS04 und TRANS06 dienen dazu, AUS einem
- Bonus-Level herauszukommen. TRANS07, TRANS08 and TRANS09
- sind normale Transporter, um Skunny quer durch den Level
- zu bewegen (aber NICHT in einen Bonus-Level oder aus
- einem solchen heraus!).
- - TRANS07, TRANS08 und TRANS09 werden in Level 1 in
- unserer "Pyramiden"-Welt eingesetzt.
- - Benutzen Sie nicht mehr als einen Ziel-Transporter, da
- das Spiel sonst nicht weiß, wohin es Skunny schicken
- soll. Wenn Sie beispielsweise einen TRANS01 haben, dann
- können Sie nur einen TRANS01D haben. Sofern Sie wollen,
- können sie aber zwei TRANS01 zusammen mit einem TRANS01D
- einsetzen. Sie können natürlich auch einen TRANS01,
- einen TRANS01D, einen TRANS02, einen TRANS02D etc.
- einsetzen.
-
- 4.2.3 Weitere Optionen des Editors
-
- Der Editor hat noch eine Menge anderer nützlicher Optionen zu bieten,
- die Sie sich aneignen können, wenn Sie mit den grundsätzlichen
- Möglichkeiten vertraut sind:
-
- - Um eine verkleinerte Darstellung der Karte zu
- betrachten, drücken Sie <F11>.
- - Um ein Bildschirmfoto zu schießen, drücken Sie <F9>
- (Datei=COPY????.PCX).
- - Um Skunny zur gegenwärtigen Mausposition zu bewegen,
- drücken Sie <F7>.
- - Um Skunnys gegenwärtige Position als Startposition
- aufzuzeichnen, drücken Sie <F10>.
- - Um alle Geheimgänge sichtbar werden zu lassen, drücken
- Sie <P>.
- - Nachdem Sie ein Objekt in die Welt eingefügt haben,
- möchten Sie vielleicht, daß Skunny hinter das Objekt
- gehen kann. Um das zu erreichen, müssen Sie das Objekt
- mit der <linken Maustaste> auswählen und dann <Strg><F5>
- drücken.
- - Wenn Sie die Karte sperren wollen, um die mögliche
- Zerstörung einzelner Gebiete zu verhindern, drücken Sie
- <L>. Das Wort "LOCK" erscheint auf dem Bildschirm. Um zu
- entsperren, drücken Sie erneut die Taste <L>. Im
- "LOCK"-Modus können Sie keinen Block überschreiben, der
- einen Kollisionstyp hat. So können Sie alle Böden,
- Wände, Geheimgänge etc. erstellen und dann rasch
- Bereiche mit dekorativen Elementen ausschmücken, ohne
- die Zerstörung von besonderen Blöcken durch
- Dekorationselemente befürchten zu müssen.
- - Um die gegenwärtig im Level befindliche Anzahl von
- Schlüsseln, Schätzen, Münzen, Geheimgängen und
- Bonus-Levels sehen zu können, drücken Sie die
- <Leertaste>. Denken Sie daran, mindestens 100 Schlüssel
- verfügbar zu machen, damit der Spieler in die Lage
- versetzt wird, den Ausgang zu öffnen.
- - Um eine Leiter zu erstellen, müssen Sie alle Teile der
- Leiter plazieren. Wählen Sie dann den untersten Teil
- (durch Anklicken mit der linken Maustaste), drücken Sie
- <F5>, wählen Sie den nächsten Teil aus, drücken Sie
- erneut <F5> und so fort. Das ist ein wenig kompliziert,
- aber es stellt sicher, daß Skunny richtig die Leiter
- hinaufklettert.
- - Um die internen Informationen der Spielemaschine für das
- Erstellen von Objekten zu sehen, wählen Sie Ebene 3,
- drücken Sie <F2>, um die nützlichen Gegenstände, Boni
- etc. darzustellen. Bewegen Sie dann den Mauszeiger auf
- das abzufragende Objekt und betätigen Sie die
- <Leertaste>. Wenn es sich um ein bewegliches Objekt
- handelt, können Sie die <Leertaste> erneut drücken, um
- die "Bewegungs-Datei" einsehen zu können. Mit <Esc>
- kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück.
-
- 4.2.4 Die Veränderungen testen
-
- Um die soeben vorgenommenen Veränderungen zu testen, müssen Sie die
- Funktionstaste <F7> drücken, so daß Skunny nahe dem zu testenden Objekt
- plaziert wird.
-
- Hinweis:
- Wenn Sie sich durch den Level bewegen, können Sie Skunny immer
- zu seiner ursprünglichen Ausgangsposition bringen, indem Sie
- <Strg> und gleichzeitig <F10> drücken.
-
- Mit <Umschalt-Tab> können Sie dann den EDITIER-Modus verlassen und in
- den SPIEL-Modus zurückkehren, um dort die Veränderungen zu testen.
-
- Hinweis:
- Wenn Sie in den SPIEL-Modus zurückkehren, werden alle
- Veränderungen automatisch gespeichert. Es ist eine gute
- Angewohnheit, regelmäßig mit <Umschalt><Tab> in den Spiel-Modus
- zu gehen und dann wieder in den Editier-Modus zurückzukehren, da
- dies die Maschine zur Speicherung Ihrer Arbeit zwingt, bevor der
- Computer vielleicht versehentlich abgeschaltet oder ein Reset
- erforderlich wird.
-
- 4.2.5 Einschränkungen
-
- Damit das System ordentlich funktioniert, müssen Sie einige
- Einschränkungen berücksichtigen, wenn Sie einen bestehenden Level
- verändern oder einen neuen erstellen:
-
- - Zwei Objekte des gleichen Typs sollten niemals
- miteinander in Verbindung kommen (beispielsweise eine
- bewegliche und eine unbewegliche Plattform in einer
- Karte). In solchen Situationen kann das System nicht
- bestimmen, welche Plattform Vorrang hat, und das kann zu
- Problemen in der Darstellung und im Spielablauf führen.
- - Ein schwingendes Seil sollte hoch genug hängen, so daß
- Skunny springen muß, um es zu erreichen.
- - Eine bewegliche Schnur oder ein Seil sollte niemals
- anderen nützlichen Gegenständen in die Quere kommen.
- - Plazieren Sie Flipper-Bauteile nicht zu nahe beieinander
- oder zu dicht am Boden. Flipper-Bauteile machen viel
- Spaß, aber Skunny braucht viel Spielraum, damit er
- zwischen ihnen herumsausen, Boni einsammeln kann und so
- fort.
- - Kontrollieren Sie laufend die Anzahl der in einen Level
- eingefügten Objekte, indem Sie die <Leertaste> drücken.
-
- Kapitel 5 - Tastenfunktionen
- ----------------------------
-
- Hier ist eine kleine Zusammenfassung der Funktionen, die den einzelnen
- Tasten für das Spiel und für den Editor zugewiesen wurden.
-
- 5.1 Tasten, die im Spiel benutzt werden
-
- PFEILTASTEN Voreingestellte Tasten, um Skunny zu bewegen
- STRG Voreingestellte Taste, um zu springen
- UMSCHALT Voreingestellte Taste, um zu laufen
- ALT Voreingestellte Taste, um zu bremsen (Skunnys Minenwagen)
- Rücktaste Bevor ein Schummel-Code eingegeben wird (mit ENTER bestätigen,
- um den Schummel-Code zu übernehmen)
- P Spielpause
- + Musik-Lautstärke erhöhen
- - Musik-Lautstärke verringern
- Umschalt + Sound-Lautstärke erhöhen
- Umschalt - Sound-Lautstärke verringern
- Umschalt-Tab In den Editier-Modus gehen
- Esc Spiel abbrechen
- F9 Bildschirmfoto schießen
-
- 5.2 Tasten für den Editor
-
- 5.2.1 Allgemein
-
- Umschalt-Tab Editier-Modus verlassen
- Leertaste Zähler anzeigen
- Pos 1 In die obere linke Ecke der Karte gehen
- Bild aufwärts / abwärts In andere Ebene wechseln
- F3 Andere Ebenen verbergen / anzeigen (So können Sie
- besser sehen, woran Sie arbeiten)
- F4 Reserviert
- F8 Reserviert
- F9 Bildschirmfoto schießen
- F10 Skunnys Startposition festlegen
- STRG-F10 Karte zu Skunnys Startposition bewegen
- F11 Verkleinerte Karte anzeigen (Kartenansicht verkleinern)
- F12 Hilfetext anzeigen / verbergen
-
- 5.2.2 Ebene 2
-
- F1 Liste der Blöcke anzeigen (in Listen-Modus
- eintreten)
- Linke Maustaste Einen Block auswählen
- Rechte Maustaste Einen Block oder eine Auswahl von Blöcken zur
- Karte hinzufügen
- Umschalt - rechte Maustaste Block unterhalb des Cursors löschen
- Enter-Enter Block auswählen
- Umschalt-Feststeller Gegenwärtige Block-Auswahl aufheben
-
- P Geheimgänge anzeigen / öffnen
- L Blöcke mit Kollisionsinformation verankern
- ALT-1...ALT-9 Blöcke-Set auf Festplatte abspeichern
- 1..9 Abgespeicherter Blöcke-Set laden
-
- E Vorhergehender Baustein in gegenwärtiger
- Blöcke-Auswahl
- R Nächster Baustein in gegenwärtiger Blöcke-
- Auswahl
- D Vorhergehende Reihe
- F Nächste Reihe
- C Gegenwärtigen Block entsprechend dem in der
- gleichen Position im vorhergehenden Blöcke-Set
- verändern
- V Entsprechend für die nächste Blöcke-Auswahl
-
- 5.2.3 Andere Ebenen
-
- F1 Zeigt Verzeichnis parallaktischer Objekte an
- F2 Zeigt Verzeichnis von Gegenständen / Boni /
- Feinden etc. an
- F5 Ein Objekt hinter andere stellen
- F6 Ein Objekt vor andere stellen
- F7 Skunny zur gegenwärtigen Mausposition bewegen
- Linke Maustaste Objekt auswählen / bewegen
- Rechte Maustaste Gegenwärtiges Objekt der gegenwärtigen Ebene
- hinzufügen
- Rücktaste-Leertaste Ausgewähltes Objekt löschen
- STRG-F5 Objekt vor bzw. hinter Skunny stellen
- Leertaste Wenn die Gegenstände, Boni etc. angezeigt
- werden, können Sie durch Drücken dieser Taste
- die internen Einstellungen des Objekts
- betrachten
-
- 5.2.4 Listen-Modus (F1, wenn in Ebene 2)
-
- F1-F12 Blöcke-Set wählen
- STRG Kollisionsinformation anzeigen
- Linke Maustaste Einen Block / Serie von Blöcken auswählen
- Rechte Maustaste Zum nächsten Blöcke-Set gehen
- Umschalt-Feststeller Gegenwärtige Auswahl aufheben
-
- Umschalt-Linke Maustaste Nicht zusammenhängende Blöcke auswählen
-
- 5.2.5 Verkleinerte Kartenansicht (F11, während die Karte dargestellt wird)
-
- P Geheimgänge zeigen
- Pfeiltasten Karte bewegen
- Linke Maustaste Zurück zur normalen Karte an der gewählten
- Position
- Ziffernblock + Vergrößern
- Ziffernblock - Verkleinern
-
- 5.2.6 Level-Karte (nachdem eine Welt gewählt wurde)
-
- F10 Demo-Aufzeichnung für bearbeitete Welten
- beginnen
- ESC Demo-Aufzeichnung abspeichern
-
-
- Kapitel 6 - Tips und Hints
-
- Und jetzt noch ein paar Worte vom Entwicklungsteam hier bei Magic Touch ...
-
- Wir alle möchten Ihnen danken, daß Sie dieses Spiel gekauft haben, und
- wir hoffen, daß Sie viele vergnügliche Stunden damit spielen werden.
-
- Unsere Level-Designer haben eine kurze Liste mit Hints und Tips
- erstellt, um Ihnen beim Einstieg zu helfen:
-
- 1. Spielen Sie alle Levels von Skunny durch. Selbst wenn Sie nicht
- 100 % eines jedes Levels erreichen, haben Sie doch zumindest das
- ganze Spiel vollständig durchgespielt. Auf diese Weise erfahren
- Sie so gut wie alles darüber, was der Skunny-Editor bringen
- kann, wie zum Beispiel Geheimgänge, Bonus-Levels und versteckte
- Zonen.
-
- 2. Erstellen Sie zuerst nur kleinere Levels. Selbst wenn die Karte
- 150 Blöcke hoch und 200 Blöcke breit ist, brauchen Sie nur die
- oberen 50 x 50 Blöcke ausfüllen, wenn Sie wollen. Beginnen Sie
- nicht gleich mit dem Entwerfen großer Level, da diese oft nur
- schwer zu vollenden sind, und wir möchten außerdem gerne, daß
- Sie so schnell wie möglich ausgezeichnete Ergebnisse erhalten.
-
- 3. Plazieren Sie zuerst Skunny am Anfang des Levels, wo immer das
- innerhalb der Karte ist, und legen Sie dann den Ausgang fest.
- Damit haben Sie einen grundlegenden Ablauf mit einem Anfang und
- einem Ende. Nun können Sie den Raum dazwischen ausfüllen und
- wissen, wohin es geht.
-
- 4. Mischen Sie nicht zu viele verschiedene Objektarten im gleichen
- Level. Wir haben Skunny! Hunderte von Stunden getestet und dabei
- herausgefunden, daß die Spieler sich besonders daran erfreuen,
- wie viele verschiedene Spielmöglichkeiten sich mit einem
- einfachen Objekt wie beispielsweise einer beweglichen Plattform
- oder einem Seil ergeben.
-
- 5. Denken Sie daran, den Level immer mit mehr als 100 Schlüsseln
- und 100 Münzen zu füllen. Plazieren Sie sie nicht alle am Anfang
- oder alle am Ende. Ordnen Sie sie figürlich wie beispielsweise
- in Dreiecken an. So stellen Sie sicher, daß der Spieler den
- Level vollenden kann (indem er alle Schlüssel findet) und eine
- gute Chance hat, ein zusätzliches Leben zu gewinnen (indem er
- alle Münzen findet). Das allein stellt schon eine willkommene
- Belohnung für den Spieler dar.
-
- 6. Versuchen Sie einen Speicherpunkt irgendwo inmitten des Levels
- unterzubringen. Sie können mehr als einen Speicherpunkt
- einsetzen, wenn Sie wollen. Machen Sie das Spiel vor dem
- Speicherpunkt ein bißchen schwieriger. Der Spieler wird sehr
- erleichtert sein, wenn er einen schwierigen Bereich hinter sich
- gebracht und den Speicherpunkt erreicht hat. Machen Sie es dann
- nach dem Speicherpunkt ein wenig leichter, dann wieder
- schwieriger, und so fort.
-
- 7. Wenn Sie Durchgänge einbauen, versuchen Sie sie wenigstens fünf
- Blöcke breit zu machen, damit Skunny genug Platz zum Springen
- hat. Der Spieler fühlt sich sehr eingeengt, wenn sie die
- Durchgänge zu schmal gestalten.
-
- 8. Versuchen Sie drei Bonus-Levels je Level unterzubringen.
- Vergessen Sie nicht den Schatz und jede Menge Geheimgänge! Die
- Bonus-Levels und der Schatz machen 50 % bei der Vollendung des
- Levels aus! Sie müssen außerdem sicherstellen, daß der Spieler
- den Level ohne zu große Schwierigkeiten vollenden kann, doch
- sollte er beim erstenmal keinen größeren Wert als 60 %
- erreichen. Lassen Sie Ihre Freunde einen Level testen, bevor Sie
- ihn weitergeben.
-
- 9. Skunny ist ein sehr lebhaftes junges Eichhörnchen und springt
- gerne herum. Gestalten Sie lange Wege mit vielen Boni, so daß
- Skunny richtig herumrennen und dabei Sachen einsammeln kann. Für
- die Spieler ist das sehr aufregend, und darüber vergessen sie
- oft, auf den Feind zu achten, den Sie genau am Ende des Wegs
- aufgestellt haben!
-
- 10. Gehen Sie sicher, daß Skunny vom Anfang des Levels bis zum
- Ausgang und zurück laufen kann. Das ist sehr wichtig, da es sich
- hier nicht um ein lineares Spiel handelt! Achten Sie auch
- darauf, daß Skunny in einem Bonus-Level nicht sterben kann.
-
- Viel Spaß! Wenn es Ihnen gefallen hat, Ihre eigenen Levels zu erstellen,
- dann können Sie sich darauf verlassen, daß Ihre Freunde sie mit
- Vergnügen spielen werden, selbst wenn es kleine Levels sind.
-
-
-
- Philippe Mercier
- President
- Magic Touch
-
- Document (c) EDISYS SCRL/ MAGIC TOUCH/ CDV 1995
- All rights reserved worldwide.
-
-
-