home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Big Red Racing
-
- Hier ist das liesmich.-File für den Fall, daß Sie es zuvor noch
- nicht gelesen haben. Es enthält einige Informationen, die
- nicht in der Anleitung stehen, denn wir haben, um ehrlich zu
- sein, die Anleitung schon geschrieben, bevor das Spiel komplett
- fertig war. Wir wissen, Sie wollen jetzt lieber mit dem Spiel
- anfangen, aber denken Sie daran: Wenn etwas nicht funktionieren
- sollte, lesen Sie dieses File und die Anleitung genau durch!
-
-
-
- Ein kurzer Hinweis auf die wichtigsten Änderungen...
-
- Wir haben uns einige Wochen vor dem Erscheinen des Spiels
- dazu entschlossen, es noch einmal zu überarbeiten und noch
- weiter zu verbessern. Als Bonus für das lange Warten bekommen
- Sie jetzt 6 zusätzliche Level und 4 zusätzliche Fahrzeuge -
- nämlich "Big Rigs" und Helikopter. Da einem in diesem Business
- so ziemlich alles ständig davongaloppiert, finden Sie leider
- nichts darüber in der Anleitung - aber das kriegen Sie sicher
- auch so hin, oder ...?
-
-
- Zuerst einige Instruktionen für diejenigen, die dies vor der
- Installation lesen...
-
- Installation (unter DOS)
- ───────────────────────
-
- Wechseln Sie auf das CD-Laufwerk.
- Geben Sie ein:
-
- INSTALL
-
- Geben Sie nun an, wohon Sie das Spiel installieren wollen:
-
- (z.B. - C:\BIGRED)
-
- Nach der Installation haben Sie zweierlei Möglichkeiten:
- Geben Sie entweder ein:
-
- VIDEO
- falls Sie dieses umwerfende Video-Movie-Dingsbums sehen wollen...
- Ein kleiner Hinweis für Händler: Sie können das Zauberwort: DEMO
- eingeben, womit das Video-Movie-Dingsbums ständig wiederholt wird.
- Alternativ dazu wiederholt das Spiel das Video-Movie-Dingsbums von
- selbst immer wieder, wenn man das Titelbild nicht anrührt.
-
- Zweite Möglichkeit:
- Geben Sie ein:
-
- RACING
-
- ... und das Wunder geschieht: Das Spiel startet!
-
-
- Das Hauptverzeichnis auf der CD:
- ───────────────────────────────────────
-
- Dieses File (!)
- LIESMICH.TXT
-
- Die DOS-Installation:
- INSTALL.EXE
-
- Die WIN95-Installation:
- SETUP.EXE
-
- Dateien, die mit der DOS-Installation zu tun haben:
- DOS4GW.EXE
- COPYIT.BAT
-
- Dateien, die mit der WIN95-Installation zu tun haben:
- COPYIT.BAT
- DSETUP.DLL
- DSETUP16.DLL
- BRR.ICO
- AUTORUN.INF
-
- SETSOUND <dir>
- RACING <dir>
- VIDEO <dir>
- MODEM <dir>
- DIRECTX <dir>
-
-
-
- Das Spiel
- ──────────────────
-
- ** Steuerung **
-
- Vorgebene Tasten ( die Sie jedoch nach eigenem Geschmack ändern können) sind:
- Die CURSOR-Tasten für links/rechts/bechleunigen/bremsen
- Die Taste "0" im Nummerntastenblock für: NITRO
- Die rechte STRG-Taste (auf manchen Tastaturen auch: CRTL) bringt Sie zurück
- auf den Kurs, falls Sie sich hoffnungslos verfahren haben sollten.
-
- ** Weitere Tasten: **
-
- PAUSE unterbricht das Spiel
- DRUCK (oder: PrtSc) sichert einen aktuellen Screenshot in das
- "RACING"- Verzeichnis.
- Außerdem: Benutzen Sie SHIFT & DRUCK, wenn Ihnen die Art, wie
- sich der Horizont bewegt, Bauchschmerzen bereitet!
-
-
- ESC beendet das Spiel, oder schaltet innerhalb der Menü-Bildschirme um
- eine Stufe zurück.
-
- STRG & ESC ermöglicht einen sofortigen, kompletten Spielabbruch von überall.
- (es sei denn, Sie befinden sich in einer WINDOWS-DOS-Shell!)
-
- F1: bedeutet: "... zeig die anderen Autos!" (SHIFT & F1 zeigt sie in
- rückwärtiger Reihenfolge.)
- F2: wählt die "Elastische Kamera" (c), die den Wagen von hinten zeigt.
- (1) bewegt die Kamera hinter dem Wagen
- oder (2) schaltet zwischen 3 verschiedenen Höhen um.
- F3: wählt den "Im-Fahrzeug-Blickwinkel" aus, und
- F4: selektiert den "Auf der-Strecke-Blickwinkel".
-
- +/- Diese Tasten vergrößern/verkleinern den Bildschirm-Ausschnitt.
- In VGA im Vollbildschirm-Modus wird der Bildschrim kurz
- schwarz, bevor nach Super-VGA umgeschaltet wird.
- (Der Vollbildschirm-Modus in Super-VGA ist nur sinnvoll auf
- Pentium-Rechnern (... oder noch besseren...!?)
-
-
- Hubschrauber
- ───────────
-
- Kein Zweifel, daß man mit den Helikoptern erst ein gutes Stück üben muß...
- (... wär' es nicht ziemlich langweilig, wenn all die Fahrzeuge genau
- gleich zu steuern wären?)
- ALSO: Die Steuerung ist bei allen Fahrzeugen nur ANNÄHERND gleich! Außer
- natürllich der NIRTO-Taste, die beim Helikopter einen Aufwärts-Schub
- verursacht - man fällt dabei ein kleines bißchen unter den Einfluß der
- Schwerkraft...
-
- Möglicherweise wollen Sie auch mal schnell 'runter, das können Sie erreichen,
- indem Sie die Brems-Taste (CURSOR-runter) drücken, OHNE die Beschleunigungs-
- Taste (CURSOR-hoch) loszulassen! (Das geht leider mit dem Joystick nicht -
- aber man kann eben nicht alles haben...)
- Übrigens: Sie müssen die Beschleunigsungs-Taste fast ständig drücken, denn
- wir haben einen automatischen "Absink-Faktor" eingebaut. Sie brauchen die
- Beschleunigungs-Taste auch, wenn Sie z.B. Hügel überfliegen wollen.
-
- Tip: Wie kriegt man eine enge Kurve bei hoher Geschwindigkeit hin?
- Versuchen Sie, den Wendepunkt vorauszuahnen und lassen Sie den Helikopter
- seitlich durch den Punkt "schliddern". (Nötigenfalls drehen Sie den Heli
- sogar so weit, daß er geradeaus in die Kamera guckt!)
- Vergessen Sie aber nicht, ihr Gefährt so schnell es geht wieder nach vorn
- auszurichten, sonst landen Sie in der Innenseite der Kurve!
-
- (Nicht verzagen: Selbst DOMARK's Tester hatten Probleme bei den ersten
- Flügen - aber es ist ein tolles Feeling, wenn Sie's erst 'raushaben!)
-
-
- Die Maus:
- ───────────
-
- Wenn Sie die Maus bewegen, verändert sich der Blickwinkel, aber er findet
- von selbst wieder zur Ausgangsposition zurück. In der "Außen-Ansicht" können
- Sie mit einem Links-Klick die Kamera darin hindern, sich nach hinten-unten
- zu bewegen. (Das ergibt einen "direkt-abwärts-Blickwinkel" - wie Sie ihn
- sich zweifellos schon immer wünschten...)
-
- Wenn Sie die rechte Maustaste gedrückt halten, können Sie mit Auf- und
- Abwärts-Bewegungen der Maus die Kamera zoomen.
-
-
- Der Joystick:
- ───────────────
-
- Es gibt einen Joystick-Konfigurations-Screen unter: OPTIONEN ... JOYSTICK.
-
- Ganz kurz:
- Schließen Sie Ihren Joystick an.
- Klicken Sie auf "pl1" oder "pl2", um zwischen den Knöpfen, den Joysticks
- 1 & 2, oder z.B. einem "Lenkrad-plus-Pedale"-Eingabegerät umzuschalten.
- Klicken Sie auf "Neu kalibrieren".
- Bewegen Sie den/die Joystick(s) in alle Richtungen bis zum Anschlag.
- Zentrieren Sie ihn nun, bzw. belassen Sie die Pedale in der "off"-Position.
- Drücken Sie einen "Feuer"-Knopf.
-
- Wählen Sie nun "Analog" - und Sie haben eine echte Eins-zu-Eins Steuerung;
- d.h. die Joystick-Position ist gleichbedeutend mit der Lenkrad-Position.
- Sie werden feststellen, daß sich dies sehr ungewöhnlich anfühlt - (geringe
- Neigung zum "Übersteuern").
- Deaktivieren Sie "Analog", falls Ihr Joystick ein "Gamepad" ist - dies er-
- gibt dann das gleiche Bewegungs-Verhalten wie auf der Tastatur.
-
- Falls sich Ihr Joystick nur sehr schwer einrichten läßt, vergessen Sie die
- "Neu kalibrieren"-Prozedur und geben Sie an, daß beide Spieler die "Tasten"
- benutzen. Dann wechseln Sie zum Menü: "Tasten definieren" und bewegen Sie
- nun den Joystick, anstatt Tasten zu drücken.
-
- Das Spiel unterstützt nunmehr auch noch:
- das Thrustmaster Formula T1 Steering Wheel
- das Virtual Pilot Pro Steering Wheel
- die ch "Pro Pedals" ** IM "CAR" MODE **
-
- (*) Und analoge Eingabegeräte. Hallo, Ihr Amerikaner!
-
- Der Sound:
- ────────────
- Wir benutzten die "Miles Treiber" um die Sound-Effekte für Big Red
- Racing herzustellen. Diese Treiber sind schon in vielen anderen
- anderen Spielen benutzt worden - bestimmt haben Sie auch welche.
-
- Die Installations-Routine benutzt ein Programm, das SETSOUND heißt.
- Es richtet die Soundkarte ein, die sich in Ihren Rechner befindet.
- Wenn Sie später einmal - nach dem Installieren des Spieles - ihre
- Soundkarte wechseln, oder Sie spielen BRR über Netzwerk, und einer
- der anderen Teilnehmer besitzt eine andere Soundkarte: Rufen Sie
- Optionen: run SETSOUND auf, um einen neuen Treiber zu installieren.
-
- Das nächste Mal, wenn Sie BRR starten, und eine Namens-Eingabe ver-
- langt wird, geben Sie einen NEUEN Namen an. Sie werden dann gefragt:
- "Neue Config erzeugen?" Wenn Sie das mit Ja beantworten (drücken Sie
- Sie J), benutzt das Spiel den neuen Treiber, ohne den alten zu löschen.
-
-
- 2-Spieler Split-Screen (Geteilter Bildschirm)
- ──────────────────
-
- Die vorgegeben Tasten für den zweiten Spieler sind:
-
- Q, A, R, T, für's Fahren
- ALT für NITRO
- Linke CRTL- (bzw. STRG-) Taste für: "Zurück auf die Piste!"
-
- Spieler 2, der am linken Ende der Tastatur sitzt, benutzt nunmehr die
- Tasten F1 bis F4 (für die Kamerapositionen usw.)
-
- F1 weist Spieler 2 die Maus-Kontrolle zu.
- F2, F3, F4 sind wie im 1-Spieler-Modus belegt, gelten jedoch für Spieler 2.
- Spieler 1 benutzt nunmehr die Tasten F9 bis F12!
- F9 weist dem Spieler 1 die Mauskontrolle zu.
- F10, F11, F12 sind jetzt wie die Tasten F2, F3, F4 belegt.
-
- Das "Tapedeck":
- ──────────────
-
- Wenn Sie Ihr Rennen aufgenommen haben und es abspielen möchten:
-
- F5 ist: "langsamer / zuückspulen". Hämmern sie in rascher Folge auf die
- Taste, um super-schnell zurückzuspulen.
- F6 ist: "Pause"
- F7 ist: "schneller / vorspulen". Auch hier: Hämmern Sie in rascher Folge,
- um besonders schnell vorwärts zu spulen.
- F8 ist: die "Play"-Taste.
- ESC verläßt das Tapedeck.
-
- Während des Abspielens funktionieren die Tasten F1, F2, F3 und F4 wie gewohnt.
- Übrigens: Solche Sachen wie "NITRO" werden nicht mit aufgenommen.
- Außerdem wird das "Staubaufwirbeln" der Räder nicht als ein Teil der Auf-
- nahme abgespeichert - deswegen verhält sich dieser Effekt ziemlich seltsam
- beim Vor- und Zurückspulen!
-
- 2-Spieler Modem-Spiel
- ──────────────
-
- Big Red Racing kann via Modem gespielt werden, indem man
- das Programm namens: MODEM startet. Es ist dem sehr ähnlich,
- das bei diesem berühmten 3D-Ballerspiel (sie wissen schon...)
- verwendet wird, somit dürfte den meisten Leuten klar sein,
- wie es funktioniert. Tippen Sie einfach MODEM an der DOS-
- Eingabeaufforderung ein, und drücken Sie [RETURN].
- Mit den Cursor-hoch/runter-Tasten können Sie, wie beim Install-
- Programm, Menüpunkte auswählen. Die Instruktionen sind eigentlich
- selbsterklärend und leicht zu verstehen.
-
- Vorausgesetzt, beide Rechner haben das Modem korrekt eingerichtet,
- wird nun der Modemtyp aus der Liste ausgesucht und die Option
- CONNECT gewählt. Um auszuprobieren, ob beide Rechner die gleichen
- Modem-Strings benutzen, versuchen Sie ein CONNECT. Falls die
- Antwort des Modems ein "error" oder gar keine Reaktion ist, versuchen
- Sie, nach DOS zurückzukehren und das CONNECT erneut aufzurufen.
- Wenn das nicht hilft, versuchen Sie es nach einem Ausschalten des
- Modems nochmal, bzw. nach einem Ausschalten des Computers. Die
- Initialisierungs-Strings sind die gleichen wie bei (diesem berühm-
- ten 3D-Ballerspiel), das heißt, wenn alles mißlingt, versuchen
- Sie doch einfach mal, dieses Spiel zu starten, und zu schauen, ob
- es als Modem-Game läuft.
-
- Die MODEM.INI-Datei sieht etwa so aus:
-
- DEVICE Pace Linnet 32 Plus vfx
- INITSTRING AT &C0 F8 \N0
- HANGSTRING AT Z H
- DIALSTRING ATDT
- BAUD 9600
- PORT 1
- LINE SPEED 19200
- TELEPHONE
- NAME
-
- Das Obenstehende dürfte sich von selbst erklären. Für den
- Fall der Fälle hier jedoch eine kurze Beschreibung:
-
- Übertragen Sie alle Zeichen und Zahlen ab der Spalte 13!
-
- DEVICE ist der Name des Modems.
- INITSTRING ist der String zur Initialisierung des Modems.
- HANGSTRING ist der String beim Beenden der Modemverbindung.
- BAUD ist die Geschwindigkeit, mit der das Modem sendet.
- PORT ist der serielle Port, an dem das Modem angeschlossen ist.
- LINE SPEED ist die Geschwindigkeit zwischen seriellem Port und Modem.
- TELEPHONE ist eine vorgegebene Nummer, die angerufen wird.
- NAME ist Ihr Name.
-
- Wenn Sie diese Strings und Baud-Raten korrigiert haben, und
- ein erneutes CONNECT versuchen, sollte Ihr Modem mit OK antworten.
- Sie können mit den Strings experimentieren, indem Sie den Chat-
- Mode ihres Ternimal-Programms benutzen, das Ihnen ein dirketes
- Eintippen von Befehlen ermöglicht. Wenn Sie sich im Chat-Mode be-
- finden, sollten eigentlich ALLE Modems mit einem OK anworten, wenn
- Sie die Zeichenfolge: +++ (ein paar Sekunden warten) +++ und dann
- AT eintippen [RETURN]. Wenn das nicht funktioniert, haben Sie höchst-
- wahrscheinlich die falsche(n) Baudrate(n) eingestellt.
-
- Vorausgesetzt, Ihr Modem-Setup ist korrekt, (lesen Sie, was in der
- Modem-Antwort-Box steht,) muß nun eine Person wählen, während die
- zweite den Antwort-Modus einstellt.
-
- Wenn die Verbindung einmal steht, können Sie mit Ihrem Partner ein
- "Schwätzchen" halten (Chat), indem Sie einfach etwas eintippen.
-
- Drücken Sie nun ESC um das Modem-Setup-Programm zu verlassen, und
- starten Sie das Spiel. Momentan müssen Sie noch die Option: Modem-Spiel
- innerhalb von BRR starten, (Kurzwahl: M für Multi-Spieler und dann
- M für Modem). In der Endversion sollte es so sein, daß diese Option
- vorgegeben ist, wenn das Spiel in diesem Modus gestartet wird.
-
-
- Optionen beim Spielstart:
- ──────────────────────
-
- benutzen Sie: >RACING -CFG <ihrname>, um die Namens-Eingabe zu überspringen.
- benutzen Sie: >RACING -NOSOUND um das Laden eines falschen Sound-Treibers
- zu vermeiden.
-
- Beschädigung: (Kaputt-Faktor)
- _______________________________
-
- Es gibt nunmehr eine Option, mit der Sie einstellen können, ob, oder
- wie sehr eine Beschädigung des Fahrzeuges das Spiel beeinflußt.
-
- Bildschirmanzeige:
- __________________
-
- Sie können nun auch die Ansicht und die Entfernung des Texturaufbaus für
- unterschiedliche Effekte einstellen.
- Die obere linke Ecke des Bildschirms bringt Sie zurück zum vorherigen
- Bildschirm
-
- Runden-Struktur im Turnier-Modus:
- ───────────────────────────────
-
- Es gibt jetzt eine neue Runden-Struktur:
-
- Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4 Runde 5 Runde 6 Finale
- Siege: 1/3 1/3 2/4 2/4 2/4 3/5 1/1
-
-
-
-
-
-