home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Anleitung zur Unit MAUS
- =======================
-
-
- SCHAUEN SIE SICH DAS DEMO AN !
- Denn: Dort werden eigentlich alle Befehle meisterhaft erklärt.
- Weil manche Leute danach immernoch nicht wissen, wie's geht,
- folgt hier eine UKA (Ultrakurzanleitung):
-
- Function Mausinit: Boolean;
- Initialisiert Maus, wenn erfolgreich, dann true.
-
- Procedure Show;
- Zeigt Mauszeiger.
-
- Procedure Hide;
- Versteckt Mauszeiger.
-
- Function MausX: Byte;
- X-Position des Mauszeigers.
-
- Function MausY: Byte;
- Y-Position des Mauszeigers.
-
- Function MausPx: Integer;
- X-Pos in Pixel.
-
- Function MausPy: Integer;
- Y-Pos in Pixel.
-
-
- Alles kapiert bis hier ? Ja? Dann weiter:
-
-
- Function But: ShortInt;
- Status der Knöpfe: 1=Linker Knopf, 2=rechter Knopf, 3=mittlerer Knopf
- Reagiert, wenn Knopf gedrückt.
-
- Function Rel: ShortInt;
- Wie But, doch reagiert diese Function, wenn der Knopf losgelassen wurde.
-
-
- Jetzt kommt der LUXUS:
-
- Function ChkPos(x1,y1,x2,y2,Knopf: Byte): Boolean;
- Diese Function ist true, wenn der Knopf "Knopf" innerhalb des Rechtecks
- (x1,y1) (x2,y2) GEDRÜCKT wurde.
-
- Function RChkPos(x1,y2,x2,y2,Knopf: Byte): Boolean;
- Wie ChkPos, doch reagiert diese Function auf losgelassene Knöpfe.
-
- Procedure SetXY(x1,y1,x2,y2: Byte);
- Steckt den Mauszeiger ins Gefängnis. Im Klartext:
- Setzt einen rechteckigen Bereich, den der Mauszeiger nicht mehr
- verlassen kann (wie graußam, der arme kleine Mauszeiger).
-
- Procedure MausNorm;
- Der Held ! Befreit den Mauszeiger aus seinem SETXY-Gefängnis.
-
- Procedure SetMausXY(x,y: Integer);
- Macht dem Mauszeiger Beine und setzt ihn an die angegebene Position.
-
-
-
- So, daß war jetzt die UKA. Noch Fragen ? Dann DEMO anschauen !
-
-
-
-