home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Willkommen bei EjectCD!!!
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- LEGAL STUFF
-
- EjectCD © Elaborate Bytes, Oliver Kastl
-
- Alle Rechte vorbehalten.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
-
- ALLGEMEINES:
-
- Das Programm EjectCD öffnet ein kleines Fenster mit einem "EJECT" Feld.
- Die Erstellung dieses Programms erschien uns sinnvoll, weil es uns immer
- genervt hat, daß der Eject button von einigen CD-Rom Laufwerken oft
- deplaziert und zu winzig ist.
- Das geöffnete EjectCD Fenster ist in seiner Größe so gehalten, daß es Sie
- nicht sehr stören sollte auf Ihrer normalgroßen Workbench oder Ihrem
- vorgegebenen Public-Schirm.
- Das Programm arbeitet nicht mit Kickstart- oder Workbenchversionen
- unter 2.04.
-
-
-
- INSTALLATION
-
- Benutzen Sie bitte das mitgelieferte Installationsprogramm um EjectCD zu
- installieren.
-
-
- STARTEN VON EjectCD:
-
- Um das Programm zu starten doppelklicken Sie auf das EJECTCD Piktogramm.
- Das Programm wird das geeignete logische Gerät und die geeignete
- Laufwerksnummer aus seinen ToolTypes heraussuchen.
- Das Installationsprogramm hat hier bereits die korrekten Werte eingetragen.
- Wenn Sie von der CLI (Befehlszeileneingabe)aus starten, müssen Sie das
- geeignete logische Gerät und die geeignete Laufwerksnummer selbst
- spezifizieren.
-
-
- FEHLERMELDUNGEN BEI DER STARTPROZEDUR:
-
- Wenn das Programm sich weigert zu starten, ist wohl etwas schief gegangen!
- Die meisten Fehler, die während der Startprozedur entstehen können, werden
- als Fehlermeldungen angezeigt:
-
- "NO BOARD FOUND":
- Das spezifizierte logische Gerät weigert sich geöffnet zu werden, weil es
- keine Controllerkarte finden kann. Bitte prüfen Sie die Hardwareinstallation!
- Prüfen Sie ebenfalls die Laufwerksmerkmale!
-
- "CDROM NOT FOUND":
- Das logische Gerät weigert sich geöffnet zu werden, weil das CDRom Laufwerk
- nicht mit der Controllerkarte verbunden ist. Wahrscheinlich ist es nicht
- eingeschaltet. Bitte prüfen Sie die Hardwareinstallation und die
- Kabelanschlüsse! Prüfen Sie ebenfalls die Laufwerksmerkmale!
-
- "OPEN DEVICE ERROR":
- Das logische Gerät konnte aus einem unbekannten Grund nicht geöffnet werden.
- Bitte überprüfen Sie ob Sie das richtige Installationsprogramm verwendet
- haben! Benutzen Sie das mitgelieferte Installationsprogramm!
- Prüfen Sie ebenfalls das logische Gerät und die Laufwerksmerkmale!
-
-
-
- BEENDEN VON EjektCD:
-
- Um EjectCD zu verlassen können Sie:
-
- 1. Auf den Schalter "close" drücken, oder
- 2. "QUIT" aus den Menuepunkten auswählen, oder
- 3. die rechte Amiga-Taste + Q auf der Tastatur benutzen.
-
-
-
- DIE MENUES
-
- "ABOUT":
- Dieser Menuepunkt gibt Ihnen Informationen über das EjectCD Programm.
- Sie können auch den Tastaturkurzbefehl rechte Amiga-Taste + A benutzen
- um das Dialogfenster "ABOUT" zu öffnen.
- Bitte beachten Sie: Während das Dialogfenster "ABOUT" gezeigt wird, werden
- alle internen Programmabläufe angehalten. Keine Schalter oder Menueoperationen
- werden erlaubt.
-
-
- "QUIT":
- Dieser Menuepunkt beendet das Programm. Er hat die selbe Funktion wie das
- Drücken des Schalters "close". Sie können auch den Tastaturkurzbefehl
- rechte Amiga-Taste + Q benutzen um zu beenden.
-
-
-
- DIE SCHALTER:
-
- [^]
- Dies ist der EJECT Schalter. Er öffnet/schließt die CD Lade des CD-Rom
- Gerätes.
-
-
-
- MENUKURZBEFEHLE:
-
- rechte Amiga-Taste + A = About
- rechte Amiga-Taste + Q = Quit (genauso wie drücken des "close" Schalters)
-
-
- TOOLTYPES
- Hier eine Auflistung der tooltypes aus der EjectCD.info Datei:
-
- DEVICE=name.device
- Name des exec.Gerätetreibers. Das Installationsprogramm wird hier den
- korrekten Namen eintragen.
-
- UNIT=number
- Laufwerksnummer Ihres Treibers. Das Installationsprogramm wird hier die
- korrekte Laufwerksnummer eintragen.
-
- NOWIN
- Wenn NOWIN spezifiziert ist, wird kein EjectCD Fenster geöffnet.
-
- PUBSCREEN=name
- Der Name des Public-Schirms, in dem Sie wünschen das EjectCD sein Fenster
- öffnet. Wenn dieser Schirm nicht gefunden wird oder kein Schirm spezifiziert
- ist, wird der voreingestellte Public-Schirm verwendet.
-
-
-
- ENDE DES DOKUMENTS.
-
-