home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- CFN
- -----
-
-
- (Complete FileName ! = vervollständige Dateiname !)
-
-
- Autor: Andreas Günther
- Datum: 21.Juni 1993
- Version: 1.0
-
- Benötigt OS 2.0 oder höher !
-
-
- CFN ist Public Domain, ich beanspruche also keinerlei Rechte an dem
- Programm. Natürlich übernehme ich auch keinerlei Verantwortung für
- das Programm, Sie benutzen es also auf EIGENE GEFAHR !
-
-
-
-
- Also, was ist CFN ?
- -------------------
-
- CFN nimmt Ihnen in der Shell eine Menge Tipparbeit bei langen Datei- und
- Verzeichnisnamen ab. Es reicht, wenn der Anfang eingegeben wird und
- dann die TAB-Taste betätigt wird. CFN vervollständigt dann den Dateinamen
- soweit, wie er eindeutig ist. Hier ein kurzes Beispiel:
-
- Angenommen, man hat folgendes Verzeichnis:
-
- Inhalt.doc
- MegaProgrammiximo.readme
- MegaProgrammiximo.c
- MegaProgrammiximo
- MegaProgrammiximoBilder/ superbild1 [ <-- Unterverzeichnis ]
- superbild2
-
- Jetzt möchte man sich die ....readme-Datei anzeigen lassen.
- Einfach
-
- > more M
-
- eingeben und die "TAB"-Taste drücken.
- Das Ergebnis:
- in der Shell steht jetzt
-
- > more MegaProgrammiximo
-
- da es bis dahin nur diese Möglichkeit für den Namen gibt.
- Jetzt ".r" eingeben und nochmal "TAB" drücken:
-
- > more MegaProgrammiximo.readme
-
- RETURN drücken und fertig.
-
-
- Das ganze geht natürlich auch mit Verzeichnissen, also z.B.
-
- > show M <TAB-Taste>
- > show MegaProgrammiximo
- > show MegaProgrammiximoB <TAB-Taste>
- > show MegaProgrammiximoBilder/
- > show MegaProgrammiximoBilder/s <TAB-Taste>
- > show MegaProgrammiximoBilder/superbild
- > show MegaProgrammiximoBilder/superbild1 <RETURN>
-
-
-
- Entstehung
- ----------
-
- Diese Methode der Dateinamenvervollständigung ist in UNIX-Shells schon
- lange üblich. Da man sich schnell daran gewöhnt, habe ich zuhause auf
- dem AMIGA auch oft die TAB-Taste gedrückt, leider vergeblich...
- Ich konnte bisher auch kein Programm finden, was die AmigaShell um
- dieses Feature ergänzt. Wahrscheinlich gibt's so etwas schon, ich werd's
- dann sicherlich morgen finden (Murphy läßt grüßen) ;-)
- Nun ja, dann hab' ich halt mal eine Nacht geopfert und CFN programmiert.
- Um die Dateinamenvervollständigung sauber ins System einzubauen, muß
- man eigentlich einen hohen Aufwand treiben (eine neue Shell schreiben),
- mit einigen Tricks klappts aber auch so. Daher sind einige Sachen
- auch nicht ganz systemkonform programmiert.
- Vielleich findet sich ja jemand, der bereit ist, das Programm zu
- überarbeiten oder neu zu schreiben oder weitere gute Ideen und
- Verbesserungen hat (z.B. das ganze als Commodity, wenn's möglich ist).
- Für interessierte Programmierer habe ich den Quellcode beigelegt.
- (bei mir läuft CFN unter Kickstart 39.106, Workbench 39.29)
-
-
-
- Einschränkungen
- ---------------
-
- Ein Dateiname muß am Stück getippt werden, damit CFN ihn erkennt.
- Es geht also nicht, den Namen halb einzutippen, kurz in einem anderen
- Fenster etwas erledigen und weiterzuschreiben. Da man sich aber meist
- für die Zeit der Dateinameneingabe sowieso nur in einem Fenster
- aufhält, ist das nicht so tragisch. Härter trifft es da schon, daß
- man außer mit der Backspace-Taste nicht mehr editieren kann (man
- kann schon, aber der Trick mit der TAB-Taste klappt dann nicht mehr !).
- Übrigens werden Dateinamen, die mit ".info" enden, ignoriert. Das
- macht das Leben oft leichter.
-
- Da die Shell natürlich voll funktionsfähig bleibt, ist CFN trotz
- der Einschränkungen eine prima Ergänzung.
-
-
-
- Installation
- ------------
-
- So, jetzt geht's endlich los !
- Die Installation ist recht einfach:
-
- In die Datei
-
- S:Shell-Startup
-
- die Zeile
-
- cfn_newshell
-
- einfügen
- und in die Datei
-
- S:User-Startup
-
- die Zeile
-
- run >NIL: cfn
-
- einfügen.
- Die beiden Programme "cfn" und "cfn_newshell" sollten im Pfad stehen,
- also z.B. im "C:"-Verzeichnis.
-
-
-
- Das war's.
-
-
- ----------------------------------------------------------------------
-
-
- Und nun Happy TABbing !
-
-
- Andreas
-
-
- meine Anschrift:
-
- Andreas Günther Tel.: 05251/63412
- Alfener Weg 10 email: guenther@uni-paderborn.de
- D-33100 Paderborn
-