home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Wordworth 4SE - Änderungen, 03.08.95
-
-
- Bitte Beachten:
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- 1 Bei Benutzung der Diskettenversion von Wordworth werden Sie
- feststellen, daß das Programm nun nach einem Start von der
- Wordworth 4SE-Diskette automatisch bootet.
-
- 2 Nach dem Anklicken des "Install Wordworth 4SE-Piktogramm dauert es
- ein wenig, bis Sie Ihr Benutzerlevel auswählen können. Dies liegt an
- der Größe des Installationsskripts und ist normal.
-
- 3 Wenn Sie bereits eine ältere Version von Wordworth 3 besitzen und
- das neue Update auf Disketten installieren möchten, müssen Sie einen
- neuen Diskettensatz erstellen. Dazu sind die alten Disketten
- entsprechend umzubenennen.
-
- 4 Im Hilfe-Menü finden Sie ganz unten eine Option mit dem Namen
- "Fehlersuche". Bitte lesen Sie diesen Abschnitt unbedingt durch,
- bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden. Es hat sich bei der
- Version 3.1 gezeigt, daß die Antworten auf 90% Ihrer Fragen bereits
- durch die Hilfefunktion gelöst werden können.
-
- 5 ColorFonts werden z.Zt. nicht unterstützt. Beim Laden von mit alten
- Wordworth-Versionen erstellten Dokumenten wird mit ColorFonts
- formatierter Text durch die Standardschrift ersetzt.
-
- 6 Beim Öffnen von mit Wordworth3.0 erstellten Dokumenten mit
- MathRoman-Fonts erscheint eine Fehlermeldung. Dies ist aus
- Kompatibilitätsgründen unumgänglich.
- Nach dem Öffnen des Dokuments werden Sie feststellen, daß alle
- MathRoman-Fonts nun stattdessen in Shannon Book angezeigt werden.
- Markieren Sie die entsprechenden Textstellen, und wählen Sie im
- Fontrequester einen der MathRoman-Fonts, um das alte Dokumentformat
- wieder herzustellen.
-
-
- Probleme beim Programmstart
-
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
-
-
-
- Frage:
- Die Installation von Wordworth konnte erfolgreich durchgeführt werden,
- aber beim Programmstart erhalte ich die Meldung, daß Wordworth nicht
- gestartet werden konnte (Wordworth Startup Error).
- ------------------------------------------------------------------
-
- Antwort:
- Diese Meldung erscheint häufig dann, wenn auf der Workbench noch alte
- Betriebssystembibliotheken der WB 1.3 vorhanden sind.
-
- Ermitteln Sie entweder mit Hilfe des Programms "Snoop" (im
- WWTools-Verzeichnis der Ww3Extras-Diskette oder im
- Wordworth3-Verzeichnis Ihrer Festplatte) die Version der Libraries,
- oder gehen Sie wie folgt vor:
-
- Öffnen Sie eine Shell, und geben sie ein:
-
- Für Workbench 3.0: `copy Workbench3.0:Libs/#? LIBS:'
-
- Für Workbench 2.04: `copy Workbench2.0:Libs/#? LIBS:'
-
- Für Workbench 2.1: `copy Workbench2.1:Libs/#? LIBS:'
-
-
-
- Dadurch werden alle Bibliotheken der Originalworkbench auf die
- Systempartition Ihrer Festplatte kopiert.
-
-
-
- Frage:
- Zunächst läuft der Installationsprozeß einwandfrei ab, aber dann
- erhalte ich eine Meldung, die besagt, daß ein Prüfsummenfehler
- vorliegt.
- ------------------------------------------------------------------
-
- Antwort:
- Wahrscheinlich hat eine Ihrer Installationsdisketten einen Fehler.
- Erstellen Sie eine neue Arbeitskopie mit Hilfe der entsprechenden
- Originaldiskette, und probieren Sie es erneut.
-
- Sollte sich das Problem auch auf diese Art nicht lösen lassen,
- schicken Sie die Disketten bitte an unseren Kundendienst zur
- Überprüfung ein. Vergessen Sie nicht, einen gepolsterten,
- frankierten, selbstadressierten Briefumschlag beizufügen,
- damit wir Ihnen umgehend einen neuen Diskettensatz zusenden
- können.
-
-
-
- Frage:
- Bei der Installation von Wordworth auf meine Festplatte erhalten ich
- die Meldung, daß nicht mehr genug freier Speicherplatz auf meiner
- Systempartition zur Verfügung steht. Ich habe aber noch 60MB frei!
- ------------------------------------------------------------------
-
- Antwort:
- Festplattten sind häufig in verschiedene unabhängige Bereiche, sog.
- "Partitionen", aufgeteilt, die meist "Workbench" und "Work" heißen
- (sofern sie nicht umbenannt wurden).
-
- Bei der Installation werden verschiedene Dateien (Schriften und
- Bibliotheken) auf die Systempartition kopiert, um eine korrekte
- Funktion von Wordworth zu ermöglichen. Sollte dazu nicht mehr genug
- Speicherplatz vorhanden sein, erscheint diese Fehlermeldung.
-
-
-
- Frage:
- Wenn ich Wordworth starten möchte, erscheint zwar kurz der Bildschirm
- des Programms, aber es folgt dann eine Fehlermeldung, die besagt, daß
- der Font "Shannon Book" nicht gefunden werden konnte und das aktuelle
- Dokument nicht initialisiert werden konnte.
- ------------------------------------------------------------------
-
- Antwort:
- Der Grund ist möglicherweise Speichermangel. Stellen Sie sicher, daß
- Sie noch über 2MB freien Speicher verfügen, bevor Sie Wordworth
- starten. Die noch verfügbare Speichermenge wird ständig in der
- Titelleiste der Workbench angezeigt (2MB werden als 2,097,152 Bytes
- dargestellt).
-
- Alternativ dazu kann es auch sein, daß die Umgebungsvariable von
- Wordworth auf das falsche Verzeichnis zeigt, weil Sie das
- Wordworth3-Verzeichnis nach der Installation in ein anderes
- Verzeichnis verschoben haben. Kopieren Sie das Programm wieder an den
- ursprünglichen Ort zurück, oder führen Sie eine Neuinstallation in das
- gewünschte Verzeichnis durch. Danach können Sie die nicht mehr
- benötigte alte Version löschen.
-
-
- Frage:
- Wenn ich Wordworth von Diskette starte, erscheint die Fehlermeldung
- "Libraries können nicht geöffnet werden", und die Workbench wird
- wieder geöffnet.
- ------------------------------------------------------------------
-
- Antwort:
- Sie haben vermutlich versucht, den Rechner mit der Workbench von
- Commodore zu starten. Booten Sie, um Wordworth zu benutzen, Ihren
- Amiga mit der Wordworth3-Diskette im internen Laufwerk DF0: .
-