home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Heiner Schneegold
- Am Steinert 8
- 97246 Eibelstadt
- Deutschland
- Tel: 09303/8369
- (19.00 - 20.00 Uhr)
-
-
-
- Ausriss aus VTentpackeArchive
- Stand: 11.03.95
-
-
- Fehlermeldungen:
- ================
- - von Packer erzeugt (z.B. lha):
- Auf FF-CDs (aber auch anderen CDs !!!!) sind VIELE lha-Files,
- die GERADE NICHT auf eine DD- oder HD-Disk passen. Es handelt sich
- IMMER um 1 File fuer das der Platz fehlt !!!! Dies ist fuer den
- Normalverbraucher WENIG hilfreich.
- Es handelt sich NICHT um einen VT-Fehler. Sie koennen das selbst nach-
- vollziehen, indem Sie mit lha einen Entpackversuch unternehmen. z.B.
- FishGold2/2:BBS/GNU/ixemul-40.4-env-bin.lha . Das Teil bekommen Sie
- auf keine HD-Disk VOLLSTAENDIG entpackt.
-
- - nach dem Entpacken beim Test:
- files/1019.dms
- D-Masher
- >> Nicht-Standard-BB
- >>RAD: Root LEER ??
- files/1026.dms
- D-Masher
- >> Nicht-Standard-BB
- >> keine Dos-Disk
- Disk-Archiv:
- Wenn es sich um ein Disk-Archiv (z.B. DMS) gehandelt hat, muss das
- nicht unbedingt ein Fehler sein. Es koennte sich um ein Intro
- handeln, das nur bis Zyl. 39 geht. Bitte entpacken Sie das Teil noch
- einmal von Hand.
- File-Archiv:
- Es hat sich um ein File-Archive gehandelt. Dann ist etwas schief ge-
- gangen. Kontrollieren Sie bitte das File UNBEDINGT nach.
- Fehler tritt z.B. auf mit LX103 Level-2-Error.
- files/117.dms
- D-Masher
- >> DOS0-OFS-BB ;= normaler DOS0 BB
- >> keine Dos-Disk
- Kommt vorher aber noch die Ausgabe "normaler DOS-BB", dann wird es
- sich um einen Fehler handeln. Wie soll man auf so einer Disk etwas
- laden, wenn das Inhaltsverzeichnis leer ist. Entpacken Sie bitte das
- Archiv noch einmal von Hand.
- >> DOS0-OFS-BB
- >> Bitmap ungueltig
- Diese Disk muessen Sie unbedingt nachkontrollieren.
- >>RAD:!ANC!ANC!ANC!
- >> LeseSchutzBit
- VT versucht nach dem Entpacken zuerst selbst ein File lesbar zu
- machen. Falls dies nicht gelingt, erzeugt VT diese Ausgabe. Sie
- muessen die Disk nachkontrollieren.
- >>RAD: zuviele SubDirs
- In sehr fruehen Zeiten, gab es auf dem Amiga die Unsitte der End-
- los-Dirs. Meist hatten diese Teile einen Zeiger auf sich selbst.
- Ein Dir-Befehl bei alten KS-Versionen hat also das Unterverzeichnis
- immer wieder aufgerufen. So ein Teil glaubt VT gefunden zu haben.
- Entpacken Sie die Disk von Hand und versuchen Sie das entsprechende
- Unterverzeichnis mit einem Dir-Utility (SID) zu loeschen.
- >> DOS0-OFS-BB
- >>RAD:N{DLT.DAT
- >>bad BloCheckSum
- Bei DOS0/2/4 wird ueber den Datablock eine Pruefsumme gebildet.
- Eine Nachbesserung ist hier vertretbar (.txt), da es sich um ein
- Textfile handelt. Durch Aufruf des Files mit ED koennen Sie leicht
- nachpruefen, ob der Block nur Muell enthaelt. Bei Bedarf schneiden
- Sie den Muell mit ED aus und sichern den Rest.
- ABER !!!!! Wenn es sich um ein Prg-File handelt, wie wollen Sie
- dann entscheiden, ob der Block guten Prg-Code oder Muell enthaelt.
- Gehen Sie lieber auf sicher und besorgen Sie sich das Diskarchiv
- NEU !!!!
- >>RAD:times.dat
- >> bad HEADERKEY
- Ein Zeiger im Fileheader stimmt nicht. Meist koennen Sie den Fehler
- beheben, indem Sie mit EINZEL-FileCopy alle File kopieren.
- Also Copy DF0: RAD: all und danach wieder zurueck.
- Sollte dieser Fehler mehr als 5x auf EINER Disk auf tauchen, so
- bricht VT den Test dieser Disk ab, um einer Endlos-Schleife zu
- entgehen. Sie muessen selbst nachkontrollieren.
- >> DOS0-OFS-BB
- >>RAD:IFF2PS/IFF2PS
- >> File defekt ?
- Diese Disk MUESSEN Sie kontrollieren. Entpacken Sie das Archiv bitte
- in VT-FileReq UND fuehren SIE einen FileTest UND einen BlockKetteTest
- durch. Es besteht die Gefahr, dass noch mehr Files in diesem Archiv
- defekt sind. Versuchen Sie zu retten, was noch zu retten ist.
- >>RAD:*
- >> *-Filename ??
- Der Filename kann beim Einzel-Filecopy Aerger machen. PD-Versender
- sollten das Sternchen deshalb nicht auf ihren Disks haben.
- >> Boot-Girl.BB (H)
- >>RAD:BootGirl.data
- >>IFF-Bild
- UNWICHTIGE Meldung. Der Disk-Bereich, der vom Boot-Girl.BB nachge-
- laden wird, wurde gefunden.
-
- >> Boot-Girl.BB (H)
- >> keine Dos-Disk
- oder >> Deluxe.BB (H)
- >> keine Dos-Disk
- oder >> INTERFERON.BB (L)
- >> keine Dos-Disk
- usw.
- Diese Disk MUSS nachkontrolliert werden. VT meldet keine Dos-Disk.
- Der Boot-Girl.BB ist aber KEIN Disk-Lader, also stimmt etwas nicht.
- >> Nicht-Standard-BB
- >>RAD:023
- PP-Data
- VT kennt den BB NICHT. Es handelt sich aber um eine DOS-Disk, da
- Files gefunden wurden. Also kann es kein NON-DOS-Spiele-Lader sein.
- Den BB sollten Sie sich anschauen.
- >> DOS0-OFS-BB
- >>RAD:IconiSer2.info
- >> bad T.DATA
- Das File sollten Sie sich anschauen. Es koennte defekt sein.
- Probieren Sie Einzel-Filecopy und vergleichen Sie die Laengen.
- Es koennte auch nachtraeglich ein falscher BB aufgespielt worden
- sein. Ersetzen Sie probeweise auf einer KOPIE einen FFS-BB (z.B.
- DOS1) durch einen OFS-BB (z.B. DOS0) und gegengleich. Fuehren Sie
- danach einen neuen Filetest durch.
- >> DOS4-OFS-N.BB
- >>RAD:Pics/gameback.iff
- >> bad T.SHORT
- Die File-Struktur entspricht NICHT den Commodore-Richtlinien. Sie
- sollten das Archiv von Hand entpacken und die Disk dann AUCH mit
- BlockKetteTest untersuchen. Es hat sich leider gezeigt, dass dann
- noch mehr Fehler gefunden werden. Versuchen Sie mit copy ALL zu
- retten, was noch zu retten ist.
- >>TuBu-Disk-defekt-BB
- >> keine Dos-Disk
- Dieses Archiv ist sicher defekt. Es enthaelt eine Disk, die mit
- TurboBackup kopiert wurde. Beim Kopieren wurde von TB ein Fehler
- festgestellt und die Fehlermeldung im BB belassen.
- >> DOS5-FFS-N.BB
- >> keine Dos-Disk
- Wenn Sie die CD unter KS2.0x testen, wird VT nach DOS4/5-BB keine
- DOS-Disk ausgeben, weil KS2.0x DOS4/5 formatierte Disks nicht
- lesen kann. Also wird die Disk wahrscheinlich in Ordnung sein.
- Sollten Sie aber mit KS3.x getestet haben, so muessen Sie das
- Archiv von Hand nachkontrollieren.
- >> BootIntroV1.2 (H)
- >>RAD:l/disk-validator
- >>fal. Disk-Validator
- Dieses Archiv MUESSEN Sie sich genauer anschauen. Mit etwas Glueck
- brauchen Sie nur einen neuen sauberen Disk-Validator aufzuspielen.
- Mit etwas Pech finden Sie codierte Bloecke.
- >> DOS0-OFS-BB
- >>RAD:c2
- >>Text-Hunk am Anfang
- Dieses Archiv sollten Sie noch einmal im VT-FileReq. entpacken und
- VT dann den Text-Hunk entfernen lassen. Hinter solchen Text-Hunks
- waren schon Commander-Linkviren versteckt !!!! Lesen Sie bitte in
- VTkennt_L-Z nach.
- >> Mini-Nuke (H)
- >>RAD:L/loader.sc
- >>Hunkstruktur defekt
- Dieses Archiv MUESSEN Sie genauer untersuchen. Es besteht leider
- die Gefahr, dass mit BlockKette noch mehr Fehler gefunden werden.
- VT findet bei diesem File kein $3F2 am Fileende. Das File muesste
- also falls es ein Prg. ist nach den Commodore-Richtlinien DEFEKT
- sein. Leider gibt es aber einige URALT-Packer, die die Kennung weg-
- lassen und das Entpacken geht auf Grund des eigenwilligen Stils
- auf 68000 gut (auf 68040 SOFORT Guru bei mir). Sie muessen also
- selbst einen Test durchfuehren.
-
- A/Leisure/DiskDemos/DDI-F01.DMS
- DMSMaPuS
- >> Mount.BB Virus
- Dieses Archiv sollten Sie nur mit einer "Zange" untersuchen. Der
- Mount-Virus kann auch die Festplatte schaedigen. Lesen Sie in
- VTkennt_L-Z nach.
-
- >>RAD:Getem/Getem1.0
- 3E8-Hunk
- Dieses File sollten Sie genauer untersuchen. Lesen Sie bitte in
- VTkennt_A-K nach. Gilt auch fuer 3F1-Hunk.
- >>RAD:tankgame
- >>$4EB9-$4EF9-Link ??
- Dieses File sollten Sie genauer untersuchen. Lesen Sie bitte in
- VTkennt_A-K nach.
- >>RAD:Except_CLI
- >> $4EB9-Link ??
- Dieses File sollten Sie genauer untersuchen. Lesen Sie bitte in
- VTkennt_A-K nach.
- >>RAD:BVK
- >> HunkLab
- Dieses File sollten Sie genauer untersuchen. Lesen Sie bitte in
- VTkennt_A-K nach.
-
- >>RAD:dinosaurs
- >>Block: 1162 DataBlockList <> FirstDataBl
- Im Fileheaderblock stimmen der Inhalt von $10 und $134 NICHT
- ueberein. Kann meist durch copy df0: df1: all behoben werden.
- Bei Bloecken groesser 512 Bytes (neuere Filesysteme) MUSS anders
- gerechnet werden.
-
- >>RAD:MODULES/mod.5
- >>Block: 737 bad SEQNUMBER
- Bei DOS0/2/4 werden die Datenbloecke intern mit Nummern versehen.
- VT hat einen Block mit falscher Nummer gefunden. Das File ist
- nicht zu retten, aber probieren Sie ruhig selbst nach dem Ent-
- packen copy df0: df1: all .
-
- Time/Time_ungepackt/Time_291_320/Time319/MCalc (MUI)/Source.lha
- -lh5- ^
- >>RH2: Root LEER ??
- LHA konnte das File nicht entpacken, da im Pfad Leerzeichen vor-
- kommen. Entpacken Sie das Archiv bitte von Hand. Vielleicht lesen
- eines Tages die Programmierer und die PD-Ersteller im Benutzerhand-
- buch AmigaDOS (Teilenummer:368766-01) Kap. 1-8 nach:
- "Es ist vorteilhafter, wenn Sie Unterstreichungszeichen als Trenn-
- zeichen verwenden."
-
- >>RAD:Modules/mod.waste.my.time
- >>Block: 183 Lamer! zerst.
- In diesem File wurde ein Block mit "Lamer" vollgeschrieben. Da ist
- NICHTS mehr zu retten. Besorgen Sie sich bitte das Archiv neu.
-
- >>RAD:devs/
- >>Prg v. BGS9/1 vers.
- oder
- >>RAD:Devs/
- >>Prg von TER versch.
- oder
- >>RAD:
- >>Prg v. BGS9/3 vers.
- Falls VT auch das Virusteil findet, wird Rename angeboten.
- Falls VT nur das "verschobene Programm" findet, gibt es 2 Moeglich-
- keiten. Fertigen Sie deshalb bitte eine Kopie von der Disk an. Danke
- Fall A:
- Jemand hat zwar das Virusfile geloescht, aber vergessen das ver-
- schobene Programm umzubenennen. Holen Sie das bitte nach.
- Fall B:
- In sehr fruehen Zeiten haben Programmierer "Unsichtbare Files" nach-
- geladen. Dann duerfen Sie das File NICHT loeschen, sonst laeuft das
- Hauptprogramm nicht mehr. Diese "Unsitte" wurde aber nur sehr selten
- von mir gefunden. Betroffen war nur das kurze (1x $A0) unsichtbare
- File. Arbeiten Sie also beim Fall "Prg v. BGS9/3 vers." bitte mit
- einer Kopie und pruefen Sie bitte danach die Lauffaehigkeit. Bei den
- langen unsichtbaren Filenamen hat es sich immer um ein vergessenes
- File gehandelt.
-
- >> DOS1-FFS-BB
- >>RAD:View
- >>Block: 981 Fehler in BlockListe
- VT findet MEHR oder WENIGER Bloecke als nach der Filelaenge not-
- wendig sind. In diesem Fall hier wurden mehrere Files im Old-File-
- System aufgespielt und dann der BB in Fast-Filesystem umgeaendert.
- Setzen Sie bitte mit VT einen OFS-BB und kopieren Sie dann mit
- copy df0: df1: all auf eine neue Disk. Die Files sind haeufig zu
- retten.
-
- >>RAD:Iterlaced/Coastline
- >>Block: 963 bad T.LIST
- VT hat einen Fehler im Filelistblock gefunden. Bei diesem Beispiel
- liegt an 963 KEIN Listblock wie im Fileheader eingetragen. Probieren
- Sie copy df0: df1: all . AmigaDOS wird eine Fehlermeldung ausgeben.
- Das File ist NICHT zu retten. Besorgen Sie sich das Archiv neu.
-
- >>RAD:G19
- >>Block: 149 Block- o. ByteAnzahl falsch
- VT hat beim Test festgestellt, dass MEHR oder WENIGER Bloecke vor-
- handen sind, als von der Filelaenge notwendig sind.
- Moegliche Fehlerquelle (trifft bei diesem Archiv zu): Im Fileheader-
- block stimmt der Wert in $8 nicht mit der Anzahl, der im Fileheader-
- block aufgefuehrten Bloecke ueberein. Haeufig hilft ein copy df0:
- df1: all .
-
- >>RHD:TEK.Bootro
- >> BOOTJOB File
- So ein File muessen Sie IMMER untersuchen. Es koennte ein BB-Virus
- installiert werden !!!
-
- >>RAD:BootGirl.data
- >>bad T.DATA ;KEIN Fehler
- Jemand hat fuer das Bild einen Pseudo-Fileheader angelegt, um die
- Bild-Datenbloecke vor dem Ueberschreiben zu schuetzen.
-
-