home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Stand: 97-08-30
-
- Hinweis 20.03.93: Falls Sie im Icon SCREEN=PROD oder besser eingestellt
- haben, so werden jetzt 2 Bloecke angezeigt, da mehr Platz ist.
-
- z.Zyl:
- ------
- nicht markierte Gadgets:
- E-Taste = Ende
- 5-Taste = +1000
- 4-Taste = -1000
- 3-Taste = +100
- 2-Taste = -100
-
- Wenn Sie sich einen Zylinder anschauen, koennen Sie einen anderen Block
- mit dem Prop-Gadget, oder den Pfeilnachoben/unten-Tasten holen. Sollten
- Sie auf einem Speichermedium arbeiten, das auch BlockSize 1024 und 2048
- unterstuetzt, so koennen Sie den Rest des Blocks (also ueber 512 Bytes)
- entweder mit BLK0-3 Gadget oder mit der Pfeilnachrechts-Taste anschauen.
-
- - DF0 Z80
- - DF0 Z81
- - Format DF0 Z80-81
- - physikalisch Zylinder 0
- - physikalisch Zylinder 1 s.u.
- - logisch Zylinder 0
- - Root-Zylinder
- - logisch Zylinder variabel s.u.
- - Root-Zylinder PC0: u. PC1: s.u.
- - backup phys 0 s.u.
- - restore phys 0 s.u.
- - Abbruch mit ESC-Taste oder re.Maustaste
- - Ausdruck des gerade sichtbaren Blocks mit Druck-Gadget
- - Scan RIGID siehe unten
-
- - DF0 Z80 und Z81
- Versucht also je einen Zylinder der unter normalen Bedingungen
- von AmigaDos nicht erreicht werden kann, einzulesen. Bei
- jeder normalen DosDisk sollten Sie hier Lesefehler bekommen.
- Aber es kann hier auch ohne Probleme ein Virusprogrammteil
- abgelegt werden, dessen Auffinden ohne diese Routine nicht
- moeglich ist. Sagen Sie bitte nicht das ist unmoeglich. Es
- sind inzwischen mehrere NORMALE DOSDisks bekannt, die BBe
- enthalten, die lesend und schreibend (zwar meist nur Text)
- auf diesen Bereich zugreifen.
- - Format DF0 Z80/81
- Damit koennen Sie auf einer TESTDisk diesen Bereich formatieren
- und dann mit VT ueberpruefen, ob dieser Bereich sauber ein-
- gelesen werden kann. Bei einer NDOS-SpieleDisk unterlassen
- Sie bitte den Versuch. Sie koennten eine wichtige Kopier-
- schutzabfrage zerstoeren. SIE SIND GEWARNT !!!!
-
-
- Hinweis: Der Rootblock einer Festplatte muss NICHT in
- Block 0 des Zylinders liegen, sondern nur in Block 0
- eines Tracks von diesem Zylinder (rechnen Sie nach).
- Beispiel: Ihre Festplatte hat 6 Oberflaechen und 33
- Bloecke pro Zylinder. Dann kann der RootBlock auch in
- Block 99 des Zylinders liegen. Sie muessen dann also
- mit dem PropGadget durchklicken um ihn zu finden.
- ( Hoffentlich habe ich keinen Rechenfehler gemacht )
-
- Eigentlich war dieser Programmteil nur fuer Festplatten ge-
- dacht. Da aber das Ausblenden der restlichen Laufwerke mehr
- Aufwand gebracht haette, koennen Sie jetzt von jedem LW den
- physikalischen Zylinder 0 anschauen (also auch den kompletten
- French-Kiss-BB-Virus. Die 6 Bloecke fehlen mir IMMER noch!!).
- Blockwechsel mit PropGadget (rechts). Programmteilende mit
- ESC-Taste. Blockanzeige rechts oben (es beginnt mit 0 !!).
- Den angezeigten Block (512Bytes) koennen Sie nach dem Ver-
- lassen des PrgTeils im FileRequester abspeichern.
- Warum dieser Programmteil:
- Weil Commodore festgelegt hat, dass der Rigid-Bereich ausser-
- halb von jeder Partition liegen soll. Nun koennen aber fast
- alle DiskMonitore (Stand: Jan 92) nur logische Bloecke an-
- zeigen. Glauben Sie nicht, dann bitte selbst ausprobieren.
- Sie werden Block NULL ihrer ersten Partition sehen, aber nicht
- Block 0 von Zylinder 0 .
- Nun gibt es aber schon BB-Viren, die sich unbeabsichtigt
- (nehme ich mal an) auf Block 0 von Zylinder 0 schreiben koennen,
- da das trackdisk.device nicht gefordert wurde. Als Schutz
- konnten Sie schon laengere Zeit mit VT Block 0-3 von Zylinder 0
- abspeichern und bei Bedarf zurueckinstallieren. Hab ich selbst
- bei einem verzweifelten User schon einmal gemacht und hat
- die Festplatte vor der Neuformatierung bewahrt.
- Durch Telephongespraeche hat sich herausgestellt, dass SCSI-
- Festplatten zunehmend gekauft werden, dass man sich aergert,
- weil man nicht sieht was im Rigid-Bereich steht (oder haben
- Sie mit ihrem Kontroller einen solchen Monitor mitbekommen?)
- oder Angst hat, dass es jemand einfaellt hier ein VirusPrg
- gezielt unterzubringen.
- Deshalb dieser Programmteil
- Fehlermeldungen: siehe bei BlockITest
- Disk bad Pech gehabt, ein Track dieses Zylinders auf der
- HD wurde beim Low-Level-Format als unbrauchbar
- erkannt und ein ErsatzTrack benutzt (hoffentlich).
- VT sucht den ErsatzTrack NICHT. Ziehen Sie bei
- Bedarf das PropGadget weiter. Vielleicht ist der
- naechste Track des Zylinders in Ordnung.
- Bei Disk: Track defekt oder Fremdformat !!!
- Hinweis2: wenn Sie die Arbeit abbrechen (re Maustaste), dann
- koennen Sie mit dem Filerequester den letzten gezeigten Block
- abspeichern.
- zu physikalisch Zylinder 1 :
- Die Software von einigen Kontrollern sperrt 2 Zylinder fuer
- den Rigid-Bereich. Jetzt koennen Sie auch diesen Bereich an-
- schauen und je 1 Block abspeichern (s.o.) .
- zu logisch Zylinder variabel :
- Schauen Sie bitte zuerst in Tools, LWInfo die Werte von LowCyl
- und HighCyl nach. Danke
- Rechnung fuer max. moeglichen logischen Zylinder:
- max. log. Zyl. = HighCyl - LowCyl
- Falls Sie einen hoeheren Wert waehlen, sollten Sie im Prgverlauf
- eine Fehlermeldung erhalten (hoffe ich).
- Also z.B. bei einer Disk: MaxLogZyl = 79 - 0 = 79
- oder:
- LOWCyl = 304 HighCyl = 804
- max. log. Zyl = 804 - 304 = 500
- dann ergibt sich
- phys. LowCyl 304 = log. Zyl 0
- phys. HighCyl 804 = log. Zyl 500
- also umfasst die Partition eigentlich 501 Zylinder !!!!
-
- Der hoechste einstellbare Wert fuer Festplatten: #9999
-
- - Root-Zylinder PC0: u. PC1: (df0: u. df1: als MSDOS-Laufwerke)
- Suchen Sie bitte das Directory in Zylinder 0 und meist Block 7.
- (gilt nur fuer 720kb MSDOS-Disketten, nicht fuer 1,2mb) .
- Nachtrag 14.11.92: Bei einer HD-Disk (1.4) habe ich den Root-
- block in Zyl 0 Block 19 gefunden.
-
- - backup und restore phys 0:
- WARNUNG: Sie koennen damit ihre Festplatte unbrauchbar machen.
- Falls ihre Kontroller-Software die Neuanlage des Rigid-Bereichs
- OHNE zwingende Formatierung ermoeglicht (GVPII, BOIL), dann
- verwenden Sie bitte die optimal an den jeweiligen Kontroller
- angepasste Software.
- WARNUNG 2: Das regelmaessige Backup der ganzen Festplatte kann
- NICHT ersetzt werden.
- Warum dann diese Tools:
- Die ganze Zeit hat es gereicht Block 0 und 1 von Zyl. phys 0
- mit VT herauszuspeichern, weil BBe, die das trackdisk.device
- nicht gefordert haben, nur dort Schaeden angerichtet haben.
- ABER jetzt sind mindestens 2 Viren auf dem Markt, die etwas
- anders arbeiten:
- - Overkill.BB zufallsbedingt irgendwo auf Zyl. phys 0
- - Crime'92 mit Absicht nicht Block 0 Zyl. phys 0
- Speichern Sie Zyl 0 mit backup auf eine leere formatierte
- Disk. Auf der Festplatte nuetzt es wohl nichts, da Sie diese
- ja nicht mehr ansprechen koennen nach der Zerstoerung.
- Fertigen Sie eine MiniWB an mit:
- devs: mountlist (Werte aus VT/Tools/LWinfo)
- l : fastfilesystem
- expansion : xyz.device
- c: mount binddrivers usw
- restore :
- Hinweis: wenn moeglich, verwenden Sie die Install-Disk ihres
- Kontrollers. Beispiel GVP SII : Booten Sie, Klicken Sie auf
- FastPrep, Man, unprep, tragen Sie nur Low und High-Zyl ihrer
- Partitionen ein, die Namen. Die Partitionsgroessen werden
- automatisch berechnet. Low- und High-Zyl sollten Sie natuer-
- lich irgendwann einmal mit VT/Tools/LWInfo ausgedruckt haben !!
- Mit Write schreiben Sie den Rigid-Bereich zurueck. Dann Ende.
- Booten Sie Neu. Aber immer noch von Disk !!!! Die s-seq. der
- HD koennte verseucht sein !!!! Starten Sie VT und fuehren Sie
- einen FileTest durch. Erst danach versuchen Sie bitte von Platte
- zu booten. Sie sehen, bei manchen Kontrollern geht es auch
- ohne VT-Restore . Probieren Sie es aus.
- Supra: Hinweis eines Users: mit VT/LWinfo Zylinder ausdrucken.
- Mit Install-Disk neu installieren. Format Partitionen verhindern.
- Sie brauchen also VT-Backup nicht unbedingt fuer Supra
- Oktagon: Laut Firmenauskunft auf der Messe, kann der Rigid-Bereich
- neu installiert werden, ohne dass die Partitionen zerstoert
- werden. Verwenden Sie aber sicherheitshalber einen LWInfo-Aus-
- druck.
- Erst wenn es so NICHT geht, dann probieren Sie bitte VT-Restore
- Booten Sie von der MiniWB und melden Sie die Platte mit mount
- an. Versuchen Sie dann mit VT-Restore den Rigid-Bereich zurueck-
- zuschreiben. Vielleicht haben Sie Glueck. Sollte allerdings
- auch der Root-Block oder der logische Block 0 der Partition
- vom Virus zerstoert sein (kam beim Austesten 1x vor), so kann
- auch Restore nicht weiterhelfen. Tut mir leid. Aber Sie machen
- ja REGELMAESSIG ein Backup ihrer Platte oder etwa nicht ???
- Der Weg ist dann nur etwas laenger, bis wieder eine brauchbare
- Festplatte vorliegt.
-
- - Scan RIGID :
-
- Drei Typen von ungewollten Veraenderungen im RIGID-Bereich:
- - Sie starten ein Prg. und das beginnt sofort mit Format der
- Festplatte. SOFORT Reset ausfuehren.
- Melden Sie ihre Festplatte mit HdToolBox neu an. Die Zylinder-
- werte haben Sie ja aufgeschrieben (oder etwa nicht ??). KEIN
- Format mit HdToolbox. Wenn Sie ein RIGID-Backup haben (sollten
- Sie haben), dann schreiben Sie das Backup mit VT zurueck.
- - Ein BB-Virus ohne trackdisk.device-Abfrage schreibt sich nach
- Block 0 im Rigid-Bereich. VT-Scan-RIGID sollte das Teil finden
- und Loeschen anbieten. Schreiben Sie danach SOFORT und OHNE
- RESET mit VT ihr RIGID-Backup zurueck. Sie haben kein Backup.
- Dann probieren Sie HdToolBox SOFORT. Es sollte "unknown" er-
- scheinen. Waehlen Sie ihre Festplatte aus und danach "save"
- KEIN Format.
- - Sie haben eine neue Version vom fastfilesystem in den Rigid-
- Bereich geschrieben. Leider war das Programm virenverseucht.
- Lachen Sie nicht. Ich kann im Jahr 96 fuenf (!!!!!) Faelle
- belegen. VT sollte Loeschen anbieten. Schreiben Sie danach
- SOFORT mit VT ihr RIGID-Backup zurueck. Erst danach Reset.
- Oder versuchen Sie mit HdToolBox ihre Festplatte neu aufzu-
- bauen. Dazu muessen Sie aber GENAU alle Zylinder-Werte der
- einzelnen Partitionen kennen. Ein vorhandenes RIGID-Backup
- waere einfacher. Ueberlegen Sie sich diese Sicherheit !!!
- Hinweis: Bitte ueberpruefen Sie die Laenge ihres angelegten
- RIGID-Backups. Z.B.: VT findet bei ScanRIGID den letzten
- LSEG-Block bei 56, dann MUSS das Backup MINDESTENS 56x512
- = 28672 Bytes lang sein, sonst koennen Sie ja ein verseuch-
- tes Filesystem im RIGID-Bereich nicht ueberschreiben.
- - BEOL4-Vorfall:
- Sobald eine Festplatte gefunden wird, veraendert das Teil VOR
- dem GURU das Filesystem im Rigidbereich !!!!!!!!!
- LSEG beginnt bei meinem Testmedium auf Block 0+2
- Vorher:
- 0600: 4c534547 00000080 150b81f5 00000007 LSEG............
- 0610: 00000004 000003f3 00000000 00000001 ................
- 0620: 00000000 00000000 00001821 000003e9 ...........!....
- 0630: 00001821 72006008 00000000 00000012 ...!r.`.........
- 0640: 48e700fe e5892441 2f016160 221f4cdf H.....$A/.a`".L.
- 0650: 7f004a81 66024e75 4ed64afc 00000026 .J.f.NuN.J....&
- 0660: 00000050 002800af 0000006a 00000056 ...P.(.....j...V
- 0670: 00000004 00000000 00000001 00000004 ................
- 0680: 00000096 24564552 3a206673 2034302e ....$VER: fs 40.
- Nachher:
- 0600: 4c534547 00000080 62ef8c4c 00000007 LSEG....b..L....
- 0610: 00000004 000003f3 00000000 00000002 ................
- 0620: 00000000 00000001 000001e7 00001833 ...............3
- 0630: 000003e9 000001e7 487afffe 48e7fffe ........Hz..H...
- 0640: 606c2c78 0004206e 01142028 00ac6706 `l,x.. n.. (..g.
- 0650: e588723c 600ad0fc 005c4eae fe807218 ..r<`....\N...r.
- 0660: d0812a40 614c670e b4956602 2a815880 ..*@aLg...f.*.X.
- 0670: 30fc4ef9 20c030fc 4e75246f 003c3e3c 0.N. .0.Nu$o.<><
- 0680: 01e626da 51cffffc 26ce2c78 0004226e ..&.Q...&.,x.."n
- Es wird also das Fastfilesystem wie beim angeblichen Filelink
- umgewandelt und danach kommt IMMER der GURU.
- Sie fuehren also einen Reset aus und bekommen SOFORT einen
- GURU-Requester.
- Abhilfe, die ausgetestet ist und hilft, wenn Sie mit VT ein
- RIGID-Backup angelegt haben. Weiterhin brauchen Sie auf Disk
- ein Mountlist-File und den Mountbefehl. ALLE Versuche von
- meiner Seite mit der Festplatte in diesem Zustand mit der
- HDtoolbox sind MISSLUNGEN !!!!!
- Das Aussehen eines Mountfiles koennen Sie bei KS1.3/WB/devs
- nachschauen. Sie koennen auch einen Versuch ohne Rigid-Backup
- unternehmen. Beim naechsten RESET wird dann das FFS aus dem
- ROM genommen.
- - Schalten Sie die Festplatte im Boot-Menue ab
- - Klicken Sie auf ohne startup-sequence (Wichtig !!!!!)
- - machen Sie 2 !!!!! Cli-Fenster auf
- - geben Sie im ersten Fenster mount SDH0: (oder wie Ihr Medium
- heisst) ein
- - Es folgt sofort der GURU-Requester
- - Klicken Sie suspend
- - das erste Cli-Fenster ist danach UNBRAUCHBAR !!!!!
- - Laden Sie im zweiten Cli-Fenster VT
- - Rufen Sie z.Zyl/scanrigid auf
- - Loeschen Sie mit VT die Virus-Bloecke
- - jetzt koennen Sie mit VT Ihr Rigid-Backup zurueckspielen
- oder
- - da das Virusteil nicht mehr im Rigid-Bereich ist, koennen
- Sie auch wieder HDToolBox verwenden (Sie haben sich ja die
- Aufteilung aufgeschrieben oder mit VT (Tools/LWInfo/Druck)
- ausgedruckt (etwa NICHT ????).
- oder
- - Sie vertrauen auf das FFS im ROM
- - Falls Ihr Computer KEIN Boot-Menue hat:
- Tut mir leid. Festplatte ausbauen und bei einem Bekannten
- am PC neu formatieren.
- - Falls Sie eine zweite Festplatte in Ihrem Computer haben.
- SOFORT !!!!! Kabel abziehen, sonst wird auch deren Rigid-
- Bereich von dem defekten Virusteil veraendert.
- Dieser Vorfall sollte Ihnen zeigen, dass es sinnvoll ist,
- haeufiger z.Zyl/Scan-Rigid aufzurufen.
-
- Amiga ist ein eingetragenes Warenzeichen von Gateway 2000
-
-