home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Willkommen zu einer neuen Version des Eagleplayers !
- ------------------------------------------------------
-
-
-
- Vorab noch einige Tips und Hinweise.
-
- Mit den bei der Installation abgespeicherten Voreinstellungen wird eine
- einmalige Funktion des Eagleplayers benutzt, die Playerbatch Funktion.
- Diese lädt die externen Abspieler erst dann nach, wenn ein Modul des
- jeweiligen Typs geladen wird. Die Typenerkennung orientiert sich am Namen
- des Moduls. So zum Beispiel wird ein TFMX Modul nur dann erkannt, wenn
- der Name des Datenfiles mit "MDAT." beginnt. Bitte schauen Sie in die
- "Eagleplayers.batch" Datei im "ENVARC:Eagleplayer/"-Verzeichnis, welche
- Namenskennungen für die verschiedenen Modultypen vorausgesetzt werden. Sie
- können diese auch nach Belieben ändern. Der Vorteil ist eine Speicher-
- ersparnis von bis zu 800 KByte gegenüber dem Fall, daß - wie bei anderen
- Playern mit externen Abspielmodulen - alle Player auf einmal geladen werden.
- Wenn Ihnen diese Funktion trotzdem nicht zusagen sollte, so können Sie sie
- auch einfach ausschalten, indem Sie den Eagleplayer starten, die Player-
- batch Funktionen deaktivieren und die Konfiguration speichern (. Beachten
- Sie bitte, daß dann, wie eingangs erwähnt, eine große Menge an Arbeitsspeicher
- benötigt wird, wenn Sie alle externen Player auf einmal laden. Um in dieser
- Betriebsart dennoch Speicher zu sparen, können Sie nicht benötigte externe
- Abspieler (wer hat schon Module in über 100 Formaten) und Userprogramme
- problemlos löschen oder in anderen Verzeichnissen ablegen. Zu diesem Thema
- lesen Sie bitte auch das Kapitel 4.4. der Dokumentation "Die Batch Dateien".
-
- Bitte beachten Sie, daß der C= Installer, der bei Kickstart 3.x beiliegt,
- einige Fehler in Bezug auf die Fontsensitivität hat. Sollte dieser also
- Probleme bereiten, so sollten Sie sich entweder für die Dauer der
- Installation den Topaz 8 Font einstellen oder aber den Kickstart 1.3
- kompatiblen Installer, der diese Probleme nicht hat installieren. Dieser
- befindet sich im Commodore Installer Paket, das sowohl auf dem Aminet, als
- auch verschiedenen PD-Serien zu finden ist.
-
- Der Eagleplayer ist Shareware. Sollten Sie ihn also richtig mögen und die
- in der unregistrierten Version gesperrten Funktionen nutzen wollen, so
- bitten wir Sie, sich registrieren zu lassen. Die Shareware-Gebühr beträgt
- DM 20 oder USD $30. Bitte füllen Sie dazu auch das Registrationsformular
- aus, welches Sie in der Amigaguide Anleitung, Kapitel 2.6, finden. Sie
- erhalten dann ein Keyfile, welches Ihnen den Zugang zu allen nachfolgenden
- Eagleplayer Versionen ermöglicht.
- Falls Sie anderweitige Vorschläge, Probleme etc. haben, können Sie uns
- selbstverständlich kontaktieren.
-
- Viel Freude an der neuen Version.
-
- Rostock im Dezember 1994 Buggs & Eagleeye of DEFECT
-
- Kontaktadressen:
-
- Snail Mail: Henryk Richter Jan Blumenthal
- Stephan Jantzen Ring 47 Erich Mühsam Straße 33
- 18106 Rostock 18069 Rostock
- Germany Germany
-
- EMAIL: henryk.richter@stud.uni-rostock.de
- oder
- tfa652@stud.uni-rostock.de
-