home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 7.04.95 (V B 1.26)
-
- Camouflage-Debüt (B 1.02, vom 09.09.94)
- ****************
- Lange Zeit hat es gedauert, bis dieses Programm für den AMIGA in der Version B (Basissystem) 1.02 veröffentlicht
- werden konnte. Viel ist in der Zwischenzeit mit dem AMIGA passiert und auch die Fertigstellung von Camouflage war
- in Frage gestellt. Nun jedoch kann I.S.M. stolz den Camouflage-Debütanten (B 1.02) präsentieren.
- Wir hoffen das der Amiga (mit seinen Fähigkeiten) nun auch als MIDI-Musikcomputer akzepiert wird.
-
- Updateservice:
- Camouflage ist ein Projekt, das ständig erweitert und verbessert wird. Durch Updates und Upgrades hat jeder
- legale Camouflage-Benutzer die Möglichkeit diese neuen Funktionen zu benutzen.
-
- Bugfixservice
- *************
- Bei besonders schweren Bugs erhält jeder Benutzer nach Beseitigung sofort eine kostenlose Bugfixversion
- zugeschickt. Dieser Service wird durch die Updategebühr getragen.
-
- Camouflage - das offene Projekt:
- Jeder LEGALE Benutzer kann dieses Projekt durch seine eigenen Ideen unterstützen, indem er einfach
- einen Brief mit seinen Wünschen, Ideen oder Verbesserungsvorschlägen schickt. Sofern zeitlich und
- programmiertechnisch möglich, werden diese Ideen in Camouflage einprogrammiert und mit dem nächsten
- Update veröffentlicht.
-
- Die 16Bit-Bugfixversion ist in einem LHA-File gepackt. Die 32Bit-Version können Sie direkt ÜBER das alte
- Camouflage-Programm kopieren, indem Sie das Icon von der Diskette auf Ihre Festplatte ziehen.
- Hinweis: Die 32-Bitversion ist ca. 20-40% schneller!
-
- Raubkopien
- **********
- Camouflage kann nur dann weiterentwickelt werden, wenn auch Programme verkauft werden. Wir bieten Camouflage
- für einen günstigen Preis und OHNE Kopierschutz (Dongle o.ä.) an und hoffen das dies ein Anreiz ist das Programm
- zu kaufen und nicht zu kopieren. Da die MIDI-Gemeinde auf dem Amiga z.Zt. immer noch recht klein ist, würde das
- illegale Verbreiten des Programmes das ENDE des Camouflage-Projekts und der anderen Musikprojekte für den AMIGA
- bedeuten. Demoversionen des Camouflage-Programmes sind jederzeit für DM 10,- (Bar) erhältlich.
-
- - Sollte es auf Ihrem Computersystem Probleme geben teilen Sie es uns bitte mit.
- - Es wird KEINE Laufgarantie für Amigas mit 68000-CPU übernommen, da diese eventuell zu langsam sind.
- (Ab Version 1.18b arbeitet Camouflage wesentlicher besser mit einem A600/A500+!)
-
- Hinweise:
- ********
-
- Folgende PD-Tools sind sehr empfehlenswert:
- - Cycle2Menu: Die CycleGadgets werden zu PopUpMenüs
- - MagicMenu: Die Menüs lassen sich überall öffnen
- - LacePointer: Für ECS-Amigas. Der Mauszeiger wird auf Hires-Screens klein dargestellt.
-
- Camouflage ist ein Multitaskingprogramm, so daß DMA-Zugriffe (besonders Festplatte) und andere Programme
- eventuell Temposchwankungen und Notenhänger (DMA-Blockierung) verursachen. Um also ein 100%-Tempo zu erlangen,
- sollten Sie keine anderen Operationen/Programme ausführen.
-
- Das Utiliy "Autopoint" sollte bei der Arbeit mit Camouflage ausgeschaltet werden.
-
- //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
- Änderungsliste/History Camouflage Amiga
- //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
-
- Bugs entfernt (-) und Erweiterungen (+), neue Module/Funktionen (N), Änderungen (Ä):
- *****
- 1.02a>1.02b
- ****** Twinblockfehler **********
- - Man konnte nicht mit Twinblocks arbeiten (*Absturz!*)
- - Fehler beim Rückwärtsabspielen von Twinblocks
-
- 1.02c (Bugfixversion versandt 5.9.94)
- - Der Songname wurde nicht abgespeichert
- ******* Cycleaufnahme Bugs ************ >>> neue Cyclespielroutine !
- - Bei der Cycleaufnahme wurden einige Tracks nach einige Cycleloops abgeschaltet
- - Metronomprobleme bei der Cycleaufnahme (Metrom sprang aus dem Takt)
- - Die Uhr sprang aus dem Cyclebereich
- - Endlosschleife im Cyclemodus entfernt !
- - Fehler beim Cycle-Abspielen durch überlappende Blocks entfernt
- - Cycleaufnahme arbeitet nun wesentlich schneller und akzeptiert Loops, Headblocks und Twinblocks
- + Cycleabspielen (ohne) Aufnahme ist nun möglich
- + Es lassen sich nun die 5 Tastaturspeicher (Uhr und Locator) in "Echtzeit" setzen
- + Die Locatorwerte (Schaltpultfenster Menüpunkt Abgrenzungsbereiche Laden/speichern) können gespeichert werden
- *********************************
- - Einige grafische Defekte im Blockeditor (Uhranzeigelinie) beseitigt
-
- >1.02d (9.9.94)
- - Metrombug beseitigt
- + Cyclewiedergabe beschleunigt
- - Cyclebug mit Akkorden beseitigt
- - Absturz bei der Änderung des Nenners (Tempomapfenster war nicht geöffnet !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)
- - Absturz im Filerequester bei der Fehlauswahl eines Songnamens
- - Notenhänger/Aussetzer im Cyclemodus
-
- >1.02e (11.9.94)
- - Tastatureditierung im Eventeditor war ausgeschaltet
- - Startprobleme mit Loops beseitigt
- + Scrubbing im Blockeditor (Überfahren der Noten mit der Maus)
-
- + **** Temomap (freigebeben ab 1.05)
- + Tempowechselbefehle (Layer des globalen Tracks (Synctrack) )
- + Editierung der Tempowechselbefehle im Tempomapeditor
-
- >1.02f (14.9.94) (Bugfixversion versandt 15.9.94)
- + In den Wavedefinitionen können nun Farbe, Pixelbreite (1-12), Rasterung und Umrandung gewählt werden
- - Die Wavedefinitionen ließen sich nicht abspeichern !
- - Metronombug bei IQt-Quantisierung
- - Metronombug beim Cycleplay
- - Startprobleme mit Loops korrigiert (Fehler aus 1.02e)
- - Probleme bei der Lassoauswahl im Waveeditor
- - Bug beim Löschen von Events im Waveeditor
- + Setzen der Uhr in den Grafikeditoren (Piano,Drum,Wave und Score) durch Anklicken in der Zeitleiste
- + Refresh der Uhranzeige in den Grafikeditoren durch Anklicken des STOP-Buttongadgets
- - Beim Buffern eines Track funktionierte der Kanalfilter nicht
- + Anzeige des Wartemauszeigers beim Copy, Paste, Cut eines Tracks
- - Die Taste "1" konnte nicht zur Editierung im Eventeditor eingesetzt werden
- - Probleme beim Laden von Betatestsongs beseitigt (Versionsnummer falsch gedeutet)
- + Sicherheitsabfragen beim Überschreiben eines Tracks durch Paste-Buffer oder Mix-Buffer
- + Setzen von Zeitwerten (Zähler/Nenner/Zoom/Tick) über einen Requester
- - Im Eventeditor die Shifttaste gedrückt halten und dann einen Zeitwert anwählen
- - Im Schaltpult lassen sich die Locatorabgrenzungen und die Uhr setzen (entsprechde Buttongadgets über den
- Zeitanzeigen)
- - Im Eventgenerator läßt sich die Gn-Zeit setzen (Zeitanzeige anklicken)
- + Einige Verbesserungen
- - Bug beim Selektieren von Events im Waveeditor
-
- ***********************************************************************************************************
- >1.03 (19.9.94)
- + Aufbau im Waveeditor beschleunigt
- - Abspielen des aktiven Blocks im falschen Tempo (=120BPM) und falschen Notenlängen
- + Konvertieren Twinblock in realen Block
- + Bei Namensänderung eines Blocks können die zugehörigen Twinblocks wahlweise ebenfalls umbenannt werden
- + Sicherheitsabfrage beim Löschen eines Blocks, der Twinblocks besitzt
- + Alle Twinblocks des aktiven, realen Blocks in reale Blocks umwandeln
- + Beschleunigung des Timingprozessors (ca.10%)
- + Abbruchmöglichkeit im Requester der Lassofunktion
- + Neue Anzeige (Cycle,Step usw.) im "Big Time"-Fenster
- + Optimierungfunktion für die Abspieldaten (Midi-Einstellung). Diese Opt.-Routine kann überflüssige MIDI-Events aus
- dem Datenstrom entfernen. So kann ein noch besseres Timing erreicht werden.
- + Taktwechsel (freigegeben ab 1.05)
- + Beschleunigung des Bildschirmaufbaus in den Grafikeditoren
- + Anpassung aller Zeitwerte an die Taktwechsel
- + Beschleunigung der Bildschirmausgabe (Ersetzen der mathematischen CTX-Routine in die grafische CTX-Rt.)
- Dieser Turbomodus beschleunigt die Bildschirmausgabe bis 500%
- - Im Schaltpult ließ sich der Tickwert der Uhr nicht setzen
- - Der Tickwert (1.1.1.x) wurde bei der grafischen Darstellung nicht korrekt quantisiert
- + Beschleunigung des Bildschirmaufbaus in der Eventfernbedienung
- + Feinzoom im Piano+Waveditor (+ und - Tasten der Zehnertastatur)
- - ******** Absturz/Endlosschleife bei der Überschreibenabfrage ************
- + automatische Backup-Umbenennungsmöglichkeit vorhandener Files
- + weitere Anzeigeoptimierungen in den Editoren
-
- >1.04 (26.9.94)
- - Im Drumeditor wurde überflüßigerweise (z.B. beim Selektieren ) nach dem aktiven Block gefragt (Requester)
- + Taktwechsel ins Metronom/Cycle und in die Zeitleistenanzeige eingebunden
- + Einige Verbesserungen im Drumeditor
- + Verbesserte Mauslogik im Drumeditor
- + Feinzoom nun auch im Drumeditor
- + Anhören des Drumtracksound auf den der Mauszeiger zeigt mit den Tasten "Return" + "Enter"
- + Aktivieren des Blocks auf den der Mauszeiger im Blockeditor zeigt durch Taste "A" im Blockeditor
- - Beim Entfernen einer einzelnen Note im Pianoeditor wurde ein enforcer-hit erzeugt
- - Einige kleine Speicherfresser beseitigt
- + Einige Starteinstellungen in das startup-file hinzugefügt
- - Einige Anzeigebugs in den Grafikeditoren beseitigt
- + Setzen der Notenlänge über Requester im Eventeditor durch Anwahl der Länge + Shifttaste
- -- Fehler Trackzuordnung beim Trackwechsel während der Aufnahme beseitigt
- --- Der Bildschirmaufbau im Pianoeditor wurde ggf. stark verlangsamt
- + In den Grafikeditoren maximal(+) und minimal(-) Finezoom durch Shift-Taste und +/- (Zehnertastatur)
- + Optimierung der MIDI und Timerroutinen (5 KByte/sek. Code+Daten eingespart)
- N ********** Eventbearbeitungsfenster (Aufruf mit Help-Taste) ****************
- + Einfügen des Eventbuffers an die Mauszeit im Piano-, Drum- und Waveeditor. Die Gn-Zeit wird angepaßt.
- Das Einfügen der Events im Eventbuffers erfolgt durch Drücken der Taste ">" in dem Grafikeditor.
- + *** Wahlweise Einfügen des Eventbuffers an die alten Zeitpositionen (Menü der Eventfernbedienung) oder Einfügen
- des Eventbuffers an die Gn-Zeit. Somit kann nun innerhalb der Blocks bestimmte Events an bestimmte
- Zeitpositionen (Gn-Zeit) kopiert werden.
- - Akkordnotenhänger beim Senden einzelner Noten (z.B. Eventgenerator) beseitigt
- + Beschleunigung der Darstellung im Drumeditor nach dem Scrollen in der Drumtrackliste
- N Durch Anwahl der Taste "T" im Trackeditor werden alle Blocks des aktiven Tracks selektiert. Alle bereits selektieren
- Blocks von anderen Tracks werden aus der Selektion entfernt.
- N Durch Anwahl der Taste "Z" im Trackeditor werden alle Blocks des aktiven Tracks aus der Selektion entfernt.
- N Durch Anwahl der Taste "R" im Trackeditor werden alle Blocks des aktiven Tracks selektiert.
-
- --- **************** Das Programm wurde durch bestimmte Speicheroperationen erheblich verlangsamt
- ++ Wesentliche Beschleunigung von Speicherzugriffen
- + Quantisierung-Logik verhindert das Auseinanderziehen von Akkorden beim Quantisieren
-
- >1.04b (4.10.94, Bugfixversion)
- N globaler Kanalswitcher/konverter
- - Bug im Eventanzeigefilter
- -- Akkordsteprecording nicht funktionsfähig
- + neue Controllertypen
- + Beschleunigung des Grafikaufbaus in allen Editoren
- + Tastaturfenster (Cursortasten LINKS und RECHTS verschieben den Bereich). Spielen mit der Maus möglich
- ************************************************************************************************************
-
- ************************************************************************************************************
- ************************************************************************************************************
- ******************************************* Update B1.1 ****************************************************
- ************************************************************************************************************
- ************************************************************************************************************
-
- >1.05 (7.10.94)
- - Im Rhythmuseditor konnte der alte Zeitwert nicht mit der rechten Maustaste zurückgesetzt werden
- - Im Waveeditor wurde die Definitionsanzeige nicht an die aktive Wave angepaßt
- + Das Tempo läßt sich nun während der CycleAufnahme verändern
- + *********** Nun verzögerungsfreier, schneller Cycleplay-Übergang/Headblock bildet eine Ausnahme
- - Beim Laden von MIDI-Files wurde die Signare/Tempoanzeige evtl. nicht erneuert
- + Beschleunigung der MIDI-Ausgabe
- + nachgeschalteter Controller Filter 2 in allen Eventfiltern
- + Optimierung des ProgrammCodes/Beschleunigung Bildschirmaufbau/MIDI/Timer
- + Lesefehlerkorrektur bei MIDI-Files (besonders Steinberg PRO 24). Einstellung: Datenpfade
- - Im Eventeditor wurde der Cursor nicht an die Fenstergröße angepaßt. enforcerhit
-
- >1.05b (11.10.94)
- + komplett neue MIDI/IN-Routinen (ca. 3x schneller, Registeroptimierung). Dadurch Minimierung von Notenhängern
- + wesentliche schnellere Timingroutinen mit Registeroptimierung
- +++ die neuen MIDI/Timingroutinen (4xMIDI-Oversamplingtechnik) können nun auch auf "langsamen" Amigas die höheren
- Auflösungen ermöglichen (der TestAmiga 1200/2MB schafft nun die 384ppq-Aufnahme ohne größere
- Probleme/Notenhänger).
- + Selektierte Blocks werden mit einem speziellen Muster (gerastert, untermalt) im Blockeditor angezeigt
- Ä Änderung: Der Faderwert wurde an der VertBlank (50Hz-PAL) gekoppelt. Der Faderwert im MMG bedeutet nun:
- **************** 50/(Wert/10) = Faderoutput/sek. *********************************************
-
- Beispiele: Wert 20: 50/2= 25 MIDI-Faderausgaben/sek.
- Wert 50: 50/5= 10 MIDI-Faderausgaben/sek.
- Wert 120: 50/12= ca. 4.1 MIDI-Faderausgaben/sek.
- Wert 280: 50/28= ca. 1.7 MIDI-Faderausgaben/sek.
- Wert 500: 50/50= 1 MIDI-Faderausgabe/sek.
- -- logischer Fehler beim 2.Byte in der Eventsuche behoben
- - grafische Probleme (Rastport) beim Realtimezoom beseitigt - Linien kreuz und quer auf dem Fenster
- Ä Nach dem Einfügen eines Headblocks im Blockeditor wird nicht mehr automatisch in den EDIT-Modus geschaltet
- sondern es können mehrere Headblocks eingesetzt werden
-
- + * Tasten im Blockeditor *:
- C (Copy): Block kopieren
- D (Delete): Block löschen
- P (Paste): Block einfügen
- T (>Twinblock): Twinblock einfügen
- N (New): Einen neuen Block erzeugen
-
- + * Tasten im Trackeditor *:
- I (Inputqantisierung)
- O (Outputquantisierung)
-
- Ä Headblocks und Twinblocks können nun auch wie normale Blocks SELEKTIERT werden, jedoch keine EDITIERUNG !
- + In der Blockinfo in Blockeditor wird der Name von Twin- und Headblocks nun untermalt angezeigt
- + Erweiterte Blockinfo+Eventanalyse
- + Im Pianoeditor Taste "h": Mithören der Maustaste an/aus. Dieser Zustand wird durch eine kleine 1/4-Note
- oberhalb der Tastatur im Pianoeditor angezeigt
- + Beim Laden eines MIDI-Files wird der globale Outfilter NICHT zurückgesetzt.
- + Twinblocks lassen sich im Blockeditor abspielen
- Ä Die "Editierbreite" der Maus im Piano- und Waveeditor wurde auf 1/4-Zoom verkleinert.
- Beispiel: 1/16 (192 Ticks)-Zoom bedeutet: Alle Events im Umkreis von 1/64-Noten (48 Ticks) werden durch Maus-
- editierung verändert
- - negative Länge beim Verändern der Notenlänge im Pianoeditor beseitigt - Absturz 8x04-Guru war die Folge
- Ä Metronom kann jetzt auch während der Stepaufnahme "klicken"
- - 2 Cyclebugs beseitigt
- - Abspielproblem mit Events, die auf Position 1.1.1.1. lagen - beseitigt !
- -- *** Bug bei der Drumtrackbenennung beseitigt (Drumtrack war gemutet) - Speicherübertritt !!!
- + Vorzähler wird nun in den Starteinstellungen gespeichert
-
- > 1.05c (16.10.94)
- -- Längeneditierung mit der Maus im Eventeditor fehlerhaft
- - Im Drumeditor wurde im Menüpunkt Monophon der Haken nicht angepaßt
- + Diverse Verbesserungen mit Listenslidern.
- Ä Der Blockeditor ist nun vom Trackeditor abgekoppelt!
- + Beschleunigung Grafikaufbau in allen Editoren
- + Alle Tracks lassen sich über Menüwahl (Trackeditor/Funktionen) muten.
- - Eventeditierung im Eventeditor wurde z.T. nicht an die anderen Editoren übergeben!
- - Grafische Fehler (Cursor) entstanden beim Editieren im Eventeditor
- + Im Eventeditor kann das Cursor-Event mit der Backspacetaste ( <- ) gelöscht werden !
- + Löschen einer Note im Pianoeditor durch Bewegen des Mauszeigers auf diese Note (wird im Infofeld angzeigt) UND
- Drücken der Backspacetaste
- - Einige Anzeigebugs im Pianoeditor beseitigt
- --- FastCyclemodus arbeitete inkorrekt
- ++ Arrangemodus im Blockeditor zur besseren Übersicht
- - Im Menü wurde das Filteraktivierungsflag falsch gesetzt
- Ä Vergrösserung der Taktdimension in den Editoren um 150/Blockeditor 800
- - Drumevents liessen sich nicht im Eventeditor per Requester setzen
-
- > 1.06 (19.10.94)
- N CD-Player
- + Beim Bewegen des Cursors mit den Tasten wird das entsprechende Cursorevent im Infofenster angezeigt
- + Mit den Cursortasten im Trackeditor läßt sich der aktive Track setzen
- + Im Eventeditor läßt sich die Zeit auch über Tastatur (Requester) eingeben. Dazu muß der Cursor auf den Zeitwert
- bewegt werden UND Return/Enter gedrückt werden
- ++ Nach der Zeiteditierung im Eventeditor springt die Eventanzeige genau an die neue Position mit
- Ä Die Abgrenzungspositionen (Locatorwerte) werden im Schaltpult nun mit einem Requester gesetzt
- ++ Im Schaltpultmenü Einstellungen/Aufnahme/Nur <> Bereich kann man wählen, ob NUR im Locatorabgrenzungs-
- bereich aufgenommen werden soll. (Der Hintergrund blinkt in diesem Modus VOR der Aufnahme in der
- Aufnahmefarbe auf!)
- + Im Drumeditor wird jetzt der Mausvelocitywert in der Fensterleiste dargestellt
- - Leere Sysexstrings im MMG erzeugten Enforcerhits
- - Bei einem Sysex-MMG wurden die Knöpfe nicht angezeigt
- -- Zuordungsfehler beim Abspielen
- - Im Schaltpult konnte der linke hinter den rechten Locatorpunkt gesetzt werden !
- Ä Die gespeicherten Locatorwert, die vor der Version 1.05 gespeichert wurden, können nicht mehr geladen werden
- + stark verbesserte Notenprioritätslogik für Noten UND Schlagzeug beim Abspielen gegenüber anderen Statusbytes
- + beschleunigter Scanaufbau im Blockeditor im Arrangemodus
- - Balkencursor wurde im Eventeditor tw. nicht entfernt
-
- > 1.06b
- - Im Keymapeditor Bug mit der Kanalzuweisung
- - Tempo wurde bei Lesen eines MIDI-Files ggf. mehrfach gesetzt (falls Tempomap im MIDI-File vorhanden)
- - Der Cursor im Eventeditor wurde bei der Grössenänderung des Fensters nicht erneuert
- ++ Verbesserung der Quantisierunglogik (Akkordsuche)
- - Im Eventeditor konnte man die Länge auf 0 setzen. Folge: Absturz im Pianoeditor
- - Cursorbug im Eventeditor
-
- >1.07 (27.10.94)
- N * Tasten im Tempofenster *
- Cursor oben: Tempo + 10
- Cursor unten: Tempo - 10
- Cursor rechts/+ Taste: Tempo + 1
- Cursor links/ - Taste: Tempo - 1
- - Cyclefehler behoben
- + Im Eventgenerator kann man nun das Event mit der Cursor up/down auswählen
- - Bei der MIDI-File/Autosplitfunktion traten ggf. Kanalzuordungsfehler auf
- - Kalkulationsproblem im Eventeditor bei Benutzung von selektieren Head/Twinblocks
- N Tempomap
- N Tempowechsel aus MIDI-Files werden in der Tempomap abgelegt
- - Problem mit AGA-Mousezeiger (Hires) beseitigt
- N CD-Player
-
- >1.08 (29.10.94)
- + Metronomsicherheitscheck
- + Registeroptimierung
- - Cyclebug entfernt
- N In den Quantisierungseinstellungen kann für die Human-Quantisierung die Stärke eingestellt werden
- Die Stärke der Humanquantisierung kann für jeden Track festgelegt werden
- + FastCyclemodus beschleunigt (fliessender Cycleübergang)
- Ä Die Uhr im Schaltpult zeigt nun die Spielzeit an und wird im Cyclemodus nicht mehr zurückgesetzt
- + Weitere Optimierung der MIDI-In Routinen (6fach Oversampling)
-
- >1.09 (1.11.94)
- + Verbesserung der Stringeingabe- Anpassung an die Textlänge
- - Einige Tastaturkürzel wurden nicht beachtet
- N Positionsliste
- + Sustainunterbrechung im Cyclebetrieb eingebaut
- - Eventuell Absturz bei der Aufnahme, wenn kein Synthesizer angeschlossen war
- + Änderungen im Tempofenster können aufgezeichnet werden
- + Änderungen des Sync-Tempos (MIDI-Clock) können aufgezeichnet werden
- + Die Notenlänge der selektierten Noten kann +/- geändert
- - Der letzte vordefinierte Akkord (Aug) war nicht richtig gesetzt
- - Layer/Sync-Anzeigefehler im Eventeditor nach Laden eines neuen Songs
- + Tempo/Taktwechsel werden nun im MIDI-File abgespeichert
- - Beim Umschalten Poly/Mono-Play wurden die Noten noch gehalten. Außerdem führten Sustain-Controller
- zu Endlosnoten.
- - Fehler in der Notenhängerkontrolle (ggf. enforcer hits)
-
- >1.10 (4.11.94)
- - Eventanzeigefilterung arbeitete nicht immer korrekt
- + Im Tempomapfenster läßt sich nun die Uhrzeit setzen (Zeitleiste)
- - Eventfilterbearbeitung beschleunigt
- ++ schnellere Eventbearbeitung durch optimierte Eventverwaltung
- - beim Löschen eines Drumtracks wurde ggf. der Drumeditorbildschirm nicht erneuert
-
- >1.10b (7.11.94)
- ++ komplett neue MIDI/IN-Logik, besseres Timing
- - ggf. Fehler mit der MIDI-Clock-Sync.
- + Beschleunigung der Eventverwaltung
- - Fehler im Menüpunkt Editstartpunkt/Takt vorher-nacher
- + Setzen des Editstartpunkt über Requester möglich
- - Fehler bei der Rhythmusformatierung (es wurde stets von einem 4/4-Takt ausgegangen!)
-
- >1.11 (9.11.94)
- + In der Tempomap wird nun das Eventeditorfadenkreuz angezeigt
- - Das IO-Fenster wurde bei geschlossenem Trackeditor nicht aufgebaut
- ++ Neue MIDI-Sicherheitslogik
- ++ MIDI-Motor verbraucht nun weniger Prozessorzeit
- ++ Verbesserte, beschleunigte Eventeditorkommunikation
- -- Fehler beim Editieren im Waveeditor (Controllerdaten) und im Pianoeditor (Wave) entfernt
- + Refresh des globalen Outputfilters beim Laden eines MIDI-Files ausschaltbar (Datenpfade)
- - Loops wurde nicht komplett in Blocks umgewandelt
- Ä Reduzierung des MIDI-Oversamplings auf 2fach Oversampling
- + Weichere, schnellere Cycleübergänge
- + Der aktive Block wird automatisch selektiert, falls Events in diesen Block eingegeben werden
- - Das Metronom wird beim FF nicht mehr automatisch deaktiviert
- -- Die Aufnahme von SysEx-Events wirkte sich nicht auf die Blocklänge aus
- + Timingverbesserung, MIDI-IN/Beschleunigung
-
- >1.12 (16.11.94)
- - Fehlerhafte Aufnahme von SysEx-Events bei laufendem Sequencer (*Paulalogik-Problem*)
- Ä 1fach MIDI-Oversampling
- - Cyclebugs bei geloopten Tracks entfernt
- + Entfernung einiger Compiler-Bugs (ein neuer Compiler wurde eingesetzt)
- + Beschleunigung der Trackabmischung
- + schnellere, flüssigere Eventaufnahme in den Aufnahmebuffer
- - Beim Trackkopieren wurde das Control-Checkboxgadget nicht korrekt angezeigt
- - Kleiner Grafikfehler im Pianoeditor beim Schliessen und anschliessendem Öffnen des Fensters
- Ä Die Spieldaueranzeige wird beim Stoppen nicht mehr auf 0 zurückgesetzt (erst beim Neustart)
- - Bug bei der gleichzeitigen Bearbeitung von Events und Layerevents (Eventeditor) beseitigt
- + Beschleunigung der "Equalizer"-Anzeige im Trackeditor
- + Registeroptimierung
-
- >1.12b (21.11.94)
- - Starttempo wurde bei Benutzung einer Tempomap nicht komplett initialisiert
- Ä Verkleinerung des Stack auf 8000 Bytes (Weniger Speicherverbrauch)
- Ä Camouflage startet einen eigenen Process, falls Camouflage vom CLI aufgerufen wurde
- + Wenn ein einzelner Block vom Blockeditor (Mausklick) gestartet wird, spielt der Block nicht
- mehr stets vom Blockanfang, sondern beginnt bei der Mausposition im Blockeditor
- N Der aktive Block kann durch Drücken der "#"-Taste AB der Uhrzeit abgespielt werden.
- - Layereditierung wurde nicht unbedingt refresht
- ++ Registeroptimierung/Codereduzierung
- - Vorzähler angepaßt
- N Tempomapanpaßungen
- - MMG-Aufnahme angepaßt
-
- ***********************************************************************************************
- ************************ Version 1.0x > Update 1.12 ********* KOSTENLOS !!!! ******************
- ***********************************************************************************************
-
- 1.12h 15.12.94
- - ggf. Taktüberlaufe im Arrangemodus des Blockeditors
- - Screenmoderequester benutzte falsche Fonts
- - Im Tempomapeditor wurde Tempowerte 655.. angezeigt
- ++ Timer Overflowcontroller (Camouflage schaltet sich wahlweise automatisch
- bei Fehlern (enforcer hits & Forbid()) ab !!!)
- + Timingbeschleunigung durch Chipramcodeentfernung
- N Fernbedienung Joystick und MIDI
- + Anzeige des Blockbuffers im Blockeditor (B)
- + Abspielen des Blockbuffers möglich
- - Beim Einfügen eines Blocks im Blockeditor wurde die Tracklänge nicht richtig gesetzt
- - Quantisierung nur bei eingeschaltetem Q_Logik-Parameter !
- + Codebeschleunigung/Registeroptimierung
-
- 1.13b 28.12.94
- N Multipaste/MultiCopy für einfacheres Arrangieren
- Anzeige des "Multiblockbuffers im Blockeditor" (M)
- - Undofunktion nahm Twinblocks auf
- + Die Echonoten können nun wahlweise auch die Länge der "echten" Noten haben.
- N Blockstack
- - Menüpunkt Instrumentenfenster/Sende ProgramChange-Befehle war nicht aktivierbar
- - Human/Strength-Quantisierung arbeitete nicht wenn der Q-Logik/Quantisierungsparameter
- eingestellt war.
-
- 1.14 30.12.94
- + Anzeige des Blockstacks im Blockeditor (S)
-
- MIDI-Speicherfehler. Vielen Dank für diesen Hinweis an J. Munique
- *****************************************************************
- --- SysEx-Eventfehler beim Speichern von MIDI-Files entfernt !
- Dieser Fehler hatte ggf. eine Zerstörung des MIDI-Files und einen Absturz zur Folge.
- -- Verschiebung des gespeicherten MIDI-Song nach >>>, falls eine Tempomap o.ä. verwendet wurde
- - Überflüssigen Requester beim Laden von MIDI-Files entfernt
- Ä globale MIDI-Events erhalten nun beim Speichern eines MIDI-Files einen eigenen (den 1.) Track
-
- - Im Eventeditor wurde der Zeiteingaberequester aufgerufen, nachdem im Sliderrequester der Wert mit
- einer Returntaste bestätigt wurde
- Ä Die Bestätigung im Sliderrequester erfolgt mit der SPACE-Taste (oder der RECHTEN Maustaste)
- + Fixierung der Echonotenlänge nun wahlweise für JEDEN Track
- -- *** Mauseventbearbeitung im Eventeditor arbeitete fehlerhaft ***
- -- Einlosschleife beim Speichern eines MIDI-Files, falls der Song Headblocks enthielt
- - In der Darstellung der Human-Quantisierung fehlten die Punkte (··,···)
-
- 1.15 2.1.94
- + Es können alle >Headblocks< gleichzeitig in reale Blocks umgewandelt werden
- ++ Gadgetrefresh beschleunigt
- - Internes Messagesystem erzeugte eventuell Messageüberlaufe (enforcer hits)
- Ä Die Preferences-Startupdatei wird in dem Verzeichnis abgelegt, indem sich das Hauptprogramm befindet
- Ä Der Screen wird nun ab < 640x400 in den Scrollscreenmodus geschaltet
-
- Zusatzinformationen (Version 1.15):
- ***********************************************************************************************
- Im Dateinpfadfenster befindet sich der Parameter "MIDI-File Outputfilter" erhalten. Ist dieser
- Parameter aktiviert, wird der globale Outputfilter nicht gelöscht und kann in dem geladenen Song
- verwendet werden.
- ***********************************************************************************************
- Im Dateinpfadfenster befindet sich der Parameter "MIDI-File Filter erhalten". Ist dieser
- Parameter aktiviert, werden bestimmte Falschbytes aus dem MIDI-File gefiltert.
- ***********************************************************************************************
- Im Palettenfenster können Sie ein Screenmuster festlegen.
- ***********************************************************************************************
- Das Mausabspielen (Taste h) im Pianoeditor wird durch eine kleine Note in der linken oberen
- Ecke angezeigt.
- ***********************************************************************************************
- Im Schaltpult Menü/Einstellungen/Aufnahme/nur-im-Abgrenzungsbereich können Sie wählen, ob die
- Aufnahme NUR im Abgrenzungsbereich stattfinden soll
- ***********************************************************************************************
- Wenn die MIDI-Fernbedienung aktiv ist, werden die Fernbedienungsbefehle (bzw. deren Nummern)
- in der Klaviatur angezeigt.
-
- 1.17 16.1.94
- - Anzeigeprobleme im Blockeditor nach dem Löschen eines Tracks
- - ggf. Grafikfehler im Drumeditor
- + Im Trackeditor wird der aktive Track farblich hervorgehoben
- - Im Trackeditor wurde das Parameterfeld (Kanal,Transpose usw.) nicht immer gelöscht
- + Im Blockeditor wird das Ende eines Tracks durch ein Pfeilmuster angezeigt
-
- 1.18 20.1.94
- + Im Trackeditor wird der Track über dem die Maus steht grafisch hervorgehoben
- -- Fehler bei der Menüabfrage im Trackeditor behoben (Es wurden z.B. 2 Tracks gleichzeitig gelöscht)
- + Im Schaltpult wird das Starttempo und das aktuelle Tempo getrennt dargestellt
- + Beschleunigung der Sequenceruhranzeige im BigTime-Fenster
- + Im BigTime-Fenster wird das aktuelle Tempo angezeigt
- -- Die Keymap wurde nicht mit dem Song zusammen gespeichert
- + Neue Hintergrundmuster
- + Verbesserte Amiga-Metronomausgabe/Metronom laeuft stabiler
- ++ glober Inputfilter
- --- Der eingesetzte Compiler erzeugte fehlerhaften Code
- - Im BigTime-Fenster ggf. Grafikverzehrungen
-
- 1.18b 30.1.95
- - Nach dem Laden eines Songs wurde die Drumtrackanzeige nicht erneuert
- + Beschleunigung der Big-Time-Anzeige
- + 16 Buchstaben für den Namen des Drumtracks möglich (Songs <1.18b können die neue Drummap NICHT lesen)
- ++ Drummapkonvertierung mit Darstellung der konvertierten Drumtracks
- -- Einige Bugs durch Compilerfehler
- ++ Es kann nun gewählt werden, ob für das aktive Fenster die Tastaturbelegung angezeigt werden soll.
- -- Fehler bei der Cycleinitalisierung führte zu Cycleaussetzern
- - Beim Verschieben eines realen Blocks wurden die zugehörigen Twinblocks automatisch gelöscht
- + Wahlweise Spieldauer oder Spielzeit (ab 1.1.1.1) darstellbar
- N Neues überarbeitetes HS-MIDI-Multitasking-System (ca. 5mal schneller als das alte FAST-MIDI-System)
- N Neues verbessertes und exakteres Synchronisationmodul (MIDI-Clock)
- + Entfernung von Chipram-Zugriff
- ++ Schnellerer MIDI-In-Zugriff und schnellere MIDI-In-Analyse
- -- Das erste Event in einem Track wurde ggf. nicht gespielt
- + Senden der Start/Stop-Befehle oder Continue ein/ausschaltbar
- - Der 1. Vorzählerschlag wurde ggf. zu schnell ausgegeben
- + Im Instrumenteneditor können Bankselect-Befehle (Controller-Code 0) eingesetzt werden
- (Songs <1.18b können die neuen Instrumente NICHT lesen)
- Ä Es werden nur die Instrumente VOR Songstart gesendet, die auch von mindestens einem Track benutzt werden
- - Im Instrumenteneditor konnten nur maximal 8 Buchstaben eingegeben werden
-
- 1.19 10.2.95
- N Speichern des Songs im MIDI-Format-0
- - Anzeige der neuen Drumnamen im Eventeditor fehlerhaft
- - Der Cursor im Eventeditor wurde ggf. nicht gelöscht
- + Schnellerer Bildschirmaufbau im Eventeditor
- Ä Im Eventeditor werden selektierte Events schattiert dargestellt
- - Fehler beim Speichern von SysEx-Daten im MIDI-File-Format
-
- 1.19b 16.2.95
- Ä Beim Starten des Sequencers ab Position 1.1.1.1 wird stets der Start-Befehl gesendet
- N Die Aufnahme der MMG-Events kann ein/ausgeschaltet werden
- N Das automatische Löschen leerer Blocks kann ein/ausgeschaltet werden
- + Beschleunigung der Eventeditierung
- - Beim Laden eines MIDI-Files wurden Tempo (120 BPM) und Takt (4/4) nicht standardmaeßig zurückgesetzt
- Ä Farbenänderung/Anpassungen an Kickstart 3.0 (NewLook-Menüs unter >3.0)
- Ä Metronomfarbenänderung
- N Leere Blocks können im Blockeditor gelöscht werden
- N Wenn die Shift-Taste gedrückt ist, wird eine Meldung in der Screenleiste angezeigt
- + Im Instrumenteneditor kann eingestellt werden, ob die Instrumente VOR Sequencerstart immer
- gesendet werden sollen
- N Sortieren der Instrumente
- N Die Instrumentenliste wird stets sortiert gehalten
- N Sortieren des Pool in Gruppen
- - Anzeigefehler im Trackeditor nach dem Löschen eines Instrumentes aus einem Track
-
- 1.19c 20.2.95
- Ä Beim Laden eines Songs wird die Sequenceruhr stets auf 1.1.1.1 zurückgesetzt
- N Neue 2fach-Undofunktion für die selektierten Blocks
- N Das Thru/MIDI-Anzeigefenster kann wahlweise nur die I/O-Aktivitäten darstellen und verbraucht damit
- weniger Fensterplatz
- - Die breite des Thru/MIDI-Fenster wurde nicht in den Starteinstellungen gespeichert
- N Die Balkenanzeige im Trackeditor kann ausgeschaltet werden (für langsame Rechner)
- Ä Verkleinerung des Schaltpultes
- N Beim Speichern eines MIDI-Files kann gewählt werden, ob automatisch der Track/Blockkanal beim Speichern
- auf die gespeicherten Events übertragen werden sollen.
- <
- 1.20a 26.2.95
- + Beschleunigung des Bildschirmaufbaus im Trackeditor nach Löschen eines Tracks
- + 8K Gewinn durch Kürzung des SysEx-Inbuffers
- + Es besteht die Workbench automatisch zu schliessen (bei Speichermangel)
- N Wahlweise BankSelect#0 und/oder BankSelect#32 im Instrumenteneditor
- + Beim Ändern des Programs in einem Instrument wird der ProgramChange-Befehl über MIDI ausgegeben (wahlweise)
- + Die Feinzoomeinstellungen werden in den Starteinstellungen gespeichert
- Ä Verkleinerung einiger Fenster
- N Toolbox für Blockeditor, Pianoeditor, Drumeditor und Waveeditor
- - Horizontalzoom wurde nicht korrekt abgespeichert
- Ä Erweiterung des Tracknamens auf maximal 24 Zeichen
- + Beschleunigung des Pianoeditorscrollings
-
- 1.21 6.3.95
- + Beschleunigung der Thrufunktion im Stoppzustand des Sequencers
- --- MMG-Sysexstrings wurden nicht abgespeichert *** Vielen Dank für diesen Hinweis an A. Troppmann ***
- - Es wurde 1 Byte bei Sysexevents aus dem MMG zuviel gesendet
- ++ Es kann nun eine Checksum in den MMG-Sysexstrings gebildet werden
- - MMG-Einstellungen konnten nicht mit Ablegen/Holen ausgetauscht oder kopiert werden
- + Das Verhältnis Pianoeditor/Wave wird abgespeichert
-
- 1.22 07.3.95
- - DrumICD,MMG-ICD liessen sich nicht über Direkteingabe im Eventeditor editieren
- - Unnötiger Eventaufbau im Anzeigefilter
- + Im Pianoeditor BEWEGEN-MODUS wird die Länge am Mauszeiger dargestellt. Die zu bewegende
- Note wird grafisch hervorgehoben
- N Im Pianoeditor können Noten verdoppelt werden
- -- Fehler im Eventaufbau
- - Im Screenmoderequester wurde einige Modi doppelt angezeigt
- Ä Im Screenmodrequester werden nur noch die Hires-Auflösungen angezeigt
- - Probleme beim Abspielen eines Blocks
- -- Eventuell Zusammenbruch des input.devices beim Umschalten des Screens - Absturz des Kickstarts
-
- 1.22b 10.03.95
- - Beim Einladen einer Preferencesdatei während des Abspielens entstanden Timingprobleme
- + Einige Anpassungen an Kickstart 2.04 vorgenommen
- --- Requester zerstörten das New-Look-Menu eines Fensters - Keine Menüfunktion mehr möglich
- - Fehler bei der Eingabe von Akkordnamen
- ++ Beschleunigung des Bildschirmaufbaus/Notendarstellung
- ++ Lokal-Globale Registeroptimierung
- Ä Im Drumeditor und im Trackeditor werden die Namen nun durch Anklicken des entsprechenden Namens
- geändert
- N Es liegt nun eine Liste aller Starteinstellungsparameter bei ("Parameterliste")
-
- ***********************************************************************************************
- ***************************************** Update 1.2 ******************************************
- ***********************************************************************************************
-
- 1.23 20.03.95
- -- Beim Verschieben des aktiven Tracks wurden einige Fenster nicht neu aufgebaut
- - Bug im Zeiteingabefenster
- --- Systemcrash bei bestimmten SysEx-Datein (Alesis, Rocktron, IBM ...).Die 3-Byte-IDs waren nicht enthalten
- + Aktualisierung der SysEx-IDs (1-Byte-IDs und *** 3-Byte-IDs ***)
- - Beim der Erzeugung eines MMG-Feldes im MMG-Editor wurde das Einstellungsfenster nicht
- an das neue MMG-Feld angepaßt
- - Probleme mit Grafikkarten im Screenmode-Requester (Die GraKa-Modi wurde als LORES-Modi rausgefiltert)
- - Im Instrumenteneditor wurde das Bank32-Gadget nicht übernommen
- - ggf. Grafikverzerrungen im I/O-Thrufenster
- - Anzeigefehler im Uhrrequester
- + Im MIDI-File-Filerequester werden nun auf .kar und .midi Dateien berücksichtigt
- - Im GM/GS-Editor wurden die ProgramChange-Befehl twl. nicht korrekt gesendet
- - GGF. Notenhänger beim Senden einzelner Events (Autoausgabe Eventeditor)
- ++ Im Blockeditor/Pianoeditor/Drumeditor/Waveeditor wird der Cyclebereich nun farblich in der Zeitleiste
- dargestellt
- ++ Im Eventeditor werden alle Events innerhalb des Cyclebereichs mit einem Symbol ([:) vor der Zeitanzeige
- gekennzeichnet
- + +/- - Zoomgadgets in allen Editoren
- ++ SysEx-Übertragungsanzeige im Pool
- - SysEx-Konflikte bei gleichzeitiger Übertragung von Standardevents (z.B. GS-Editor)
-
- 1.24 4.4.95
- - Weitere Timing-Probleme mit der SysEx-Übertragung beseitigt
- - Es wurde 1 Byte zuviel SysEx-Daten übertragen = ggf. Absturz (GS-Editor)
- + Beschleunigung der MIDI-Ausgabe
- --- Multiaufnahme nicht funktionstüchtig *** Vielen Dank für diesen Hinweis an H. Lenz ***
- N Kanalprioritätenfestsetzer
-
- 1.25 5.4.95
- - Im Blockeditor wurde ggf. der Trackname in das Editierfeld geschrieben
- - Im Trackeditor wurde der Name der Twintracks über das Anzeigefeld geschrieben
- -- Absturz (bzw. Fehlermeldung ZU WENIG RAM) bei Filenamen über 127-Bytes-Länge
- N SysEx-Editor
- + Im Pooleditor werden die Poolevents nun mit Nummern angezeigt
- - Beim Laden von MIDI-Files mit SysEx-Events wurden ggf. SysEx-Events doppelt im Pool abgelegt
- ++ Integration von MMC und MSC-Information
- - Entfernung von doppelten Files-IDs (z.B. song.cam.mid)
- + Parallele SysEx-Sendeverwaltung, besseres Timing bei SysEx-Daten
- + Beschleunigung der MIDI-Ausgabe durch Trennung Standarddaten/SysEx-Daten
- - Beim Schliessen des GS-Fensters wurde das GM-Fenster nicht angepaßt
- + Es können nun max. 128 SysEx-Strings "gleichzeitig" gesendet werden.
-
- 1.26 7.4.95
- - Bug beim Anwählen des Modus-Gadgets im Waveeditor
- + Optimierung der Controller-Darstellung im Eventeditor (bis zu 300% schneller)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-