home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- |ER|
- /*
- Die Dateien in diesem Verzeichnis zeigen, wie ein in Kapitel
- eingeteiltes Projekt mit Hilfe von Schlüssel-Gruppen und Gruppen-
- Titeln erzeugt werden kann.
-
- Da (neben der Programmierung) auch das Essen eine der Lieblings-
- beschäftigungen des Autors darstellt, befaßt sich das Projekt mit
- Kochrezepten. Zwar werden die wenigsten Ihren Amiga in der Küche
- stehen haben; allerdings handelt es sich ja auch nur um ein
- Beispiel, dessen Thema möglichst leicht nachvollziehbar sein soll.
-
- Im folgenden finden Sie sowohl die Texte als auch eine Reihe von
- Kommentaren. Darin wird davon ausgegangen, daß Sie sich den Text
- über den HotHelpMarker ansehen - das hat den Vorteil, daß Sie die
- Gruppen-Titel, Schlüssel-Gruppen und Gruppen-Listen einfach ansehen
- und editieren können. Bewegen Sie dazu den Cursor auf einen der markierten
- Bereiche, sehen Sie in der Statuszeile am oberen Fensterrand den Typ
- des Bereiches. Über 'Cursor-Info' aus dem Projekt-Menü können Sie dann
- noch genauere Informationen abfragen. Ggf. können Sie über 'Bereich
- editieren' aus dem 'Bearbeiten'-Menü auch noch weitere Eigenschaften des
- Bereiches bearbeiten.
-
- Das Projekt soll nun den folgenden Aufbau haben:
-
- Kochrezepte
- | | |
- +----------------+ | +----------------+
- | | |
- Italienische Küche Chinesische Küche Griechische Küche
- | | | | | | | | | | | |
- | | | Suppen | | | Gemüse | | | Vorspeisen
- | | Nudelgerichte | | Geflügel | | Salate
- | Fleischgerichte | Fischgerichte | Lamm
- Nachspeisen Desserts Gebäck
-
- Unser Projekt erhält also den Namen 'Kochrezepte' (kann im Projekt-
- Menu über 'Voreinstellungen->Editieren' eingestellt werden).
- Nun müssen wir noch die zu verwendenden Gruppen-Nummern und die
- zugehörigen Titel zuweisen. Dem einleitenden Text ordnen wir die
- Nummer 1 zu. Für die drei nationalen Küchen verwenden wir die Nummern
- 10, 20 und 30. Die jeweils vier Unterkapitel erhalten die Nummern
- 11-14, 21-24 und 31-34. Dementsprechend werden dann auch die
- Gruppen-Titel gesetzt:
-
- Nummer | Titel
- -------+------------------------------------------
- 1 | Kochrezepte
- 10 | Italienische Küche
- 11 | Suppen
- 12 | Nudelgerichte
- 13 | Fleischgerichte
- 14 | Nachspeisen
- 20 | Chinesische Küche
- 21 | Gemüse
- 22 | Geflügel
- 23 | Fischgerichte
- 24 | Desserts
- 30 | Griechische Küche
- 31 | Vorspeisen
- 32 | Salate
- 33 | Lamm
- 34 | Gebäck
-
- Diese Nummern wurden rein willkürlich verteilt - die Nummerierung selber
- hat keinen Einfluß auf die spätere Behandlung der Gruppen durch HotHelp.
-
- Über den Menupunkt 'Gruppentitel->Editieren' aus dem Projekt-Menu
- können Sie sich davon überzeugen, daß die Titel wie oben beschrieben
- vereinbart wurden (auf den Titel der Gruppe 1 wurde verzichtet, da
- es sich bei dem entsprechenden Text um die Startseite handelt und
- der Titel sowieso mit dem Projekt-Namen übereinstimmt).
-
- Daneben soll auch noch eine Liste aller Vor-, Haupt- und Nachspeisen
- angezeigt werden. Diese drei Gebiete erhalten die Gruppen-Nummern 100,
- 101 und 102.
-
- Nachdem wir so festgelegt haben, welche Gruppen-Nummer für welchen
- Bereich steht, stellt sich natürlich noch die Frage, wozu diese
- Nummern überhaupt gut sind... Hier die Antwort auf die Frage:
- Definieren wir nun z.B. den Schlüssel 'Gebratenes Huhn mit Sojabohnen-
- sprossen', ordnen wir ihm zwei Gruppen-Nummern zu - die 22 (es handelt
- sich um ein Geflügel-Gericht der chinesischen Küche) und die 101 (es
- handelt sich um eine Hauptspeise). Daraufhin taucht der Schlüssel
- automatisch in der Kapitelübersicht über die chinesischen Geflügel-
- Gerichte und in der Liste aller Hauptspeisen auf!
-
- Dieses Prinzip ist beliebig erweiterbar: Möchten Sie z.B. noch eine
- Übersicht über alle warmen bzw. kalten Speisen, vergeben Sie für
- beides eine eigene Gruppen-Nummer (z.B. 150 für warme und 151 für
- kalte Speisen). Ordnen Sie dann jedem Schlüssel noch die entsprechende
- Nummer zu (also 151 für unser gebratenes Huhn), können Sie alle
- Schlüssel dieser Gruppe ganz einfach in einer weiteren Übersicht
- anzeigen lassen!
-
- Als erstes schreiben wir nun die diversen Texte mit den Übersichten.
- Am wichtigsten dabei ist die Startseite, die nach Auswahl des
- Projektes aus der Projekt-Übersicht angezeigt wird. Anschließend
- definieren wir die Kapitel-Übersichten (also die Übersichten über
- die drei verschiedenen Nationalitäten).
- Die weiteren Unterkapitel-Übersichten (also für jede Nationalität
- die Übersicht über die vier unterschiedlichen Rezeptarten) finden
- Sie dann in den Nationalitäten-Dateien.
- */|U-SCHL|Startseite|U-SCHL||ABS|
- |SCHR-3|Kochrezepte aus aller Herren Länder - eine kleine Auswahl...
-
- Dieses Projekt enthält einige Kochrezepte. Vertreten sind die
- folgenden |SCHR-2|Nationalitäten|SCHR-1|:
- /*
- Hier folgt eine Liste der Gruppe 1. Dabei handelt es sich um die
- der Startseite untergeordneten Texte zu den nationalen Küchen.
- Wird der Text später im HotHelp-Fenster dargestellt, fügt HotHelp
- an dieser Stelle eine Übersicht über alle Schlüssel dieser Gruppe
- ein.
- */
-
- |GL|[1]
-
- Hier sehen Sie eine Übersicht über alle |SCHR-2|Vorspeisen|SCHR-1|:
- /*
- Wie oben beschrieben wurde, erhält jeder Schlüssel, der eine
- Vorspeise beschreibt, zusätzlich die Gruppe 100 zugewiesen. Hier
- lassen wir nun eine Übersicht aller Schlüssel der Gruppe 100
- anzeigen:
- */
-
- |GL|[100]
-
- Hier sehen Sie eine Übersicht über alle |SCHR-2|Hauptspeisen|SCHR-1|:
-
- |GL|[101]
-
- Hier sehen Sie eine Übersicht über alle |SCHR-2|Nachspeisen|SCHR-1|:
-
- |GL|[102]
- ----------
- /*
- Hier folgt nun der Text, der die Kapitel-Übersicht über die
- italienische Küche beinhaltet.
- Wie aus dem oben gezeigten Schema hervorgeht, ist dieser Text
- dem Begriff 'Kochrezepte' untergeordnet. Wir weisen ihm also die
- Gruppen-Nummer dieses übergeordneten Textes zu - die 1.
- Das gleiche gilt für die beiden folgenden Einträge über die
- chinesische und die griechische Küche.
- */|SCHR-3||SCHL|[1]Italienische Küche|SCHL|
-
- Dieses Kapitel enthält eine Übersicht über die italienischen Gerichte.
- Sie können von hier aus die folgenden Unterkapitel einsehen:
- /*
- Hier fordern wir nun eine Übersicht aller Schlüssel an, die diesem
- Text untergeordnet sind - die italienischen Suppen, Nudel- und
- Fleischgerichte und die Nachspeisen.
- Genauso gehen wir dann in den beiden folgenden Einträgen vor.
- */
-
- |GL|[10]
- ----------
- |SCHR-3||SCHL|[1]Chinesische Küche|SCHL|
-
- Diese Kapitel enthält eine Übersicht über die chinesischen Gerichte.
- Sie können von hier aus die folgenden Unterkapitel einsehen:
-
- |GL|[20]
- ----------
- |SCHR-3||SCHL|[1]Griechische Küche|SCHL|
-
- Dieses Kapitel enthält eine Übersicht über die griechischen Gerichte.
- Sie können von hier die folgenden Unterkapitel einsehen:
-
- |GL|[30]
- ----------
-