home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Amiga ISO Collection / AmigaUtilCD2.iso / Programming / C / OTL-MC4.DMS / in.adf / Archive / ProSource.lha / BeispielProjekt1 / Datei2 < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1993-12-14  |  3.2 KB  |  94 lines

  1.  
  2. |SCHL|Schlüssel_10|SCHL|
  3.  
  4. /*
  5. Der Text für diesen Schlüssel befindet sich in einer weiteren Datei, was
  6. jedoch keinerlei Auswirkungen auf die Behandlung des Textes hat.
  7. Da diese 4 Zeilen zwischen zwei Kommentar-Marken stehen, tauchen sie im
  8. fertigen Projekt nicht auf!
  9. */
  10. /*
  11. Und dies hier
  12. /*
  13. ist ein ineinander verschachtelter Kommentar.
  14. */
  15. */
  16. Informationen über Schlüssel 10.
  17.  
  18. Hin und wieder kommt es vor, daß ein Querverweis auf einen Schlüssel eines
  19. anderen Projektes verweist. Dies ist üblicherweise kein Problem, solange
  20. lediglich ein bestimmtes Projekt einen passenden Schlüssel beinhaltet.
  21. Soll jedoch z.B. auf den Begriff |QV|Task|QV| hingewiesen werden, stellt sich
  22. ein Problem: Sowohl das Libs&Devs- als auch das Glossar-Projekt enthalten
  23. einen dazu passenden Schlüssel.
  24.  
  25. In einem solchen Fall kann über die Projekt-Querverweis-Marke eine genaue
  26. Zuordnung vorgenommen werden. Dieser Querverweis bezieht sich z.B. auf das
  27. Glossar-Projekt (|QV+P|Glossar$Task|QV+P|), während der folgende auf das Libs&Devs-Projekt
  28. verweist: |QV+P|Libs 3.0$Task|QV+P|.
  29.  
  30. Ganz interessant ist auch die Möglichkeit, von HotHelp aus ARexx-Programme
  31. anzusteuern. Dazu kann einem Querverweis ein beliebiges ARexx-Kommando
  32. hinzugefügt werden. Wird der Verweis dann ausgewählt, führt HotHelp das
  33. entsprechende Kommando aus.
  34.  
  35. Der folgende Querverweis ruft z.B. das System-Programm |QV+A|Address Command IconEdit$IconEdit|QV+A| auf
  36. (natürlich nur, wenn Sie ARexx installiert haben).
  37. ----------
  38. Hier noch ein Eintrag mit |SCHL|Schlüssel_11|SCHL|!
  39.  
  40. Normalerweise wird in allen Texten eines Projektes die Tabulator-
  41. Schrittweite benutzt, die über den Menupunkt 'Editieren' des
  42. 'Voreinstellungen'-Menus gesetzt werden kann. Es ist jedoch auch
  43. möglich, für einen Eintrag eine abweichende Schrittweite zu vereinbaren.
  44.  
  45. Die normale Tabulator-Größe dieses Projektes ist 3, hier wird sie jedoch
  46. auf 17 gesetzt:|TAB|[17]
  47.  
  48. X    X
  49.  
  50.  ^^^ Hier zwischen befindet sich nur ein einziger Tabulator-Schritt.
  51.  
  52.     Tabulatoren am Zeilenanfang werden davon nicht betroffen, da sie zur
  53. Berechnung der Einrückung verwendet werden.
  54. ----------
  55. |SCHL|Schlüssel_12|SCHL|
  56.  
  57. Die Schlüssel 12, 13 und 14 sind über die Vorgänger- und Nachfolger-Marken
  58. miteinander verknüpft und können so über die Blätter-Symbole nacheinander
  59. abgefragt werden.
  60.  
  61. Die Vorgänger- und Nachfolger-Markierungen tauchen im übersetzten Text nicht
  62. mehr auf.
  63.  
  64. |NACH|Schlüssel_13|NACH|
  65. ----------
  66. |SCHL|Schlüssel_13|SCHL|
  67.  
  68. Siehe auch Schlüssel_12.
  69.  
  70. Wir benutzen hier den einzelnen Stern als Vorgänger- und Nachfolger-Schlüssel.
  71. Bei der Übersetzung wird dieser Stern automatisch durch den ersten Schlüssel
  72. des vorhergehenden Eintrags (Schlüssel_12) bzw. den nächstfolgenden Schlüssel
  73. (Schlüssel_14) ersetzt. Dies ist sehr praktisch, wenn die Einträge in der
  74. Quelldatei schon in der gewünschten Reihenfolge vorliegen - Sie müssen dann
  75. nicht jedesmal den ganzen Schlüssel des Vorgängers oder Nachfolgers eingeben,
  76. sondern können dies über den Stern abkürzen.
  77.  
  78. Hier und im nächsten Eintrag wird Schlüssel_12 als Kapitel-Übersicht angeben.
  79. Bei Auswahl des Kapitel-Symbols wird dann der zu Schlüssel_12 gehörende Text
  80. angezeigt.
  81.  
  82. |KAP|Schlüssel_12|KAP|
  83. |VOR|*|VOR|
  84. |NACH|*|NACH|
  85. ----------
  86. |SCHL|Schlüssel_14|SCHL|
  87.  
  88. Siehe auch Schlüssel_12.
  89.  
  90. |KAP|Schlüssel_12|KAP|
  91. |VOR|Schlüssel_13|VOR|
  92. ----------
  93.  
  94.