home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Also, da ist sie...
- Die Lib für den Printer!!!
- Hat zwar nur drei(jetzt vier?) Befehle, aber ich glaube es sind so ziemlich die Wichtigsten!
- Da ist erstens:
-
-
- Statement: CheckPrt
- ---------------------------------------------------------------------------
- Syntax: status.b=CheckPrt
-
- Modes: AMIGA/BLITZ
-
- Description:
-
- Überprüft den Status des Druckers und gibt diesen als Byte zurück.
-
- status: -1 = Drucker aus
- -3 = Drucker Offline
- -4 = Drucker an
-
- Bugs:
-
- Ich hatte diese Routine eine Zeitlang aus dem Source entfernt, da sie nicht
- immer(?) Funktionierte...
- Ich habe sie jetzt 100% gleich übernommen und mit der neuesten Version
- der Compilers compiliert...
- Es scheint als würde sie jetzt 100% arbeiten...
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Statement: PrtCommand
- ---------------------------------------------------------------------------
- Syntax: PrtCommand Command,Para1,Para2,Para3,Para4
-
- Modes: AMIGA
-
- Description:
-
- Sendet eine ESC Sequence an den Drucker
-
- Command: Escape Sequence
-
- Para1 - Para 4: Parameter zur ESC Sequence
-
- Beispiel: PrtCommand 6,0,0,0,0 ;Kursiv an
- PrtCommand 7,0,0,0,0 ;Kursiv aus
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Statement: PrtText
- ---------------------------------------------------------------------------
- Syntax: PrtText <STRING>
-
- Mode: AMIGA
-
- Description:
-
- PrtText: Gibt den Text 'STRING' auf den Drucker aus...
- Ginge zwar auch mit Writefile (0,"PRT"), aber wozu haben wir ein
- eigenes Printer Device?
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Statement: Hardcopy
- ---------------------------------------------------------------------------
- Syntax: Hardcopy ScreenPointer,X,Y,Width,Height,PrtWidth,PrtHeight,Flags
-
- Mode: AMIGA
-
- Description:
-
- Ausdruck einer Screen, bzw. eines Teils.
-
- ScreenPointer: Adresse der Screen (Addr Screen(x))
- X............: X Koordinate des Druckbereichs
- Y............: Y Koordinate des Druckbereichs
- Width........: Breite des Druckbereichs
- Height.......: Höhe des Druckbereichs
- PrtWidth.....: Breite des Ausdruckes auf dem Papier
- PrtHeight....: Höhe des Ausdruckes auf dem Papier
- Flags........: Druckerflags...
- Siehe Literatur zu diesem Thema, die Wichtigsten(?)
- $40 - Grafik zentrieren
- $10 - Breite = Maximum
- $20 - Höhe = Maximum
- $100,$200,$300,$400 - Druckerdichte ($400 = Höchste)
-
- Bugs:
-
- Tja, es scheint als würden die Flags nicht 100% übernommen...
- Woran das liegt habe ich noch nicht herausgefunden, aber:
- Wir arbeiten daran...
- Aber die Routine druckt, das einzige problem scheint die Druckerdichte zu
- sein...
- ---------------------------------------------------------------------------
- ===========================================================================
-
- BTW: Diese Routinen sind (c) 1992/93 by Andre Bergmann.
- Ich übernehme keine Verantwortung für irgendwelche folgeschäden
- durch den Gebrauch dieser Routinen!
- Der Source ist PD, jeder kann daran verändert was er will!!!
- Bitte sendet mir eure Updates und Bug Reports!
-
-
- Andre Bergmann
- Am Pannesbusch 39a
- 42281 Wuppertal 2
- Tel: 0202/702606
-