home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- AMIGA & PC SCSI-Netzwerk
- ------------------------
-
- Erfahrungsbericht von ICEHAWK!
-
-
-
- SCSI-Netz
- ---------
-
- Viele haben einen Amiga und einen PC-Kompatiblen zuhause stehen, den sie
- gerne über SCSI vernetzt haben möchten.
- Beim Amiga ist SCSI fast standart, beim PC zwar nicht so verbreitet,
- aber dennoch machbar. Viele haben schon überlegt, ob man einen Amiga mit
- einem PC über SCSI verbinden kann. Man kann...
-
- Der Vorteil liegt auf der Hand, es müssen nicht 2 CDRoms oder etc. angeschaft
- werden, da beide Rechner auf alle Medien im SCSI-Netz zugreifen können.
-
- Nur der Amiga kann auf die Festplatte des PCs zugreifen, um Files aus-
- zutauschen. Umgekehrt geht es leider nicht, da dem PC die nötige Software
- fehlt!
-
- Ich habe ein Amiga 3000 mit internen SCSI-Controller und 1GByte Festplatte
- mit einem PC mit Adaptec SCSI-Controller und 200MByte Festplatte über SCSI
- verbunden! Die Rechner sind über ein 50poliges SCSI-Kabel miteinander
- verbunden.
-
-
- UNBEDINGT LESEN!
- ----------------
-
- Diese Anleitung sollte NUR FÜR Leute sein, die nicht zwei linke Hände
- haben und wissen wie man mit einem Lötkolben umgeht!
-
- Hardware & SCSI Erfahrungen sollten schon vorhanden sein!
-
- ICH ÜBERNEHME KEINERLEI HAFTUNG FÜR ENSTANDENE SCHÄDEN ETC.!!!
-
- DIE UMBAUTEN SIND AUF EIGENE GEFAHR!
-
- ALLE VON MIR GEMACHTEN ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR!
-
-
- Hardware anforderungen:
- -----------------------
-
- Für ein SCSI-Netzwerk mit einem Amiga und PC werden folgende Anforderungen
- gestellt:
-
- HARDWARE:
- ---------
- -Amiga:Amiga mit SCSI-Festplatte
- -PC :PC-Kompatiblen mit SCSI-Festplatte
- -Amiga:SCSI-Controller mit externem SCSI-Anschluß!
- -PC :SCSI-Controller mit externen SCSI-Anschluß!
- - :Anschluß Kabel 50polig Centronics oder 25poligen SUB-D
-
- Bei den SCSI-Controllern sollten sich die SCSI-ID (UNIT) einstellen lassen
- und die TERM-POWER (+5V) abschalten lassen!
-
-
-
- Software:
- ---------
- Amiga:CrossDOS Standart System 2.x (Besser CROSSDOS V5.0!)
- PC :Ein kleines Programm, das die Verzeichnis Struktur neu einliest.
-
- DiskChange für PC
- -----------------
-
- Diskchange bewirkt ein Update des PC-Filesystems.
- Dies wird benötigt, wenn ein SCSI-Netz mit einem Amiga & PC aufgebaut
- wird. Der DOS Interrupt 21 entleert alle DiskBuffer, so daß danach ein
- erneutes Einlesen des aktuellen Verzeichnisses erfolgt.
-
- Aufruf: Diskchge
-
-
-
- Aufbau des SCSI-Netzes:
- -----------------------
-
- 1. Als erstes sollte der TERM-POWER (Die +5Volt die den SCSI-Bus einspeisen)
- nur bei EINEM Gerät eingespeist werden.
- Der TERM-POWER (+5V) für den SCSI-Bus DARF NUR BEI EINEM SCSI-CONTROLLER
- EINGESPEIST WERDEN!
-
- ACHTUNG!!!
- ----------
- DURCH MEHRFACHEN EINSPEISEN DER +5V kann man seine HARDWARE ZERSTÖREN!!!
- ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
-
- AMIGA 3000:
- -----------
- Beim Amiga 3000 internen SCSI-Controller sollte man sich das Handbuch
- nehmen und die DIODE D800 suchen. Diese DIODE ist die SCSI-Schutzdiode!
- Ich habe einfach die eine Seite der Diode auf der Mutterplatine abgeknipst
- und dazwischen einen Sicherungshalter eingelötet.
-
- Vorher:
- DIODE D800
- ---------
- o----| | |------------------------o
- ---------
-
- Nachher:
- DIODE D800 1Ampere Sicherung oder Sicherungshalter
- --------- ----------
- o----| | |---------|--------|-----o
- --------- ----------
-
- ACHTUNG! GARANTIE VERLUST!!!
- ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
-
- Beim Adaptec 1542CF kann man leider nicht die TERM-POWER (+5V) abschalten!
-
-
-
- 2. Die TERM-Widerstände dürfen nur am Anfang und am Ende des SCSI-Buses
- gesteckt sein! (Bei mir Festplatte im Amiga3000 und Festplatte im PC)
- Beim SCSI-Controller im Amiga und PC sind die Widerstände gezogen!
-
-
-
- 3. Der PARITY-CHECK sollte bei keinem der angeschlossenen Geräte ein-
- geschaltet sein.
-
-
- 4. Jedes SCSI-Gerät muß eine eigene SCSI-ID zugewiesen werden.
-
- Amiga:
- Der Amiga SCSI-Controller sollte man auf UNIT 7 belassen, die interne
- Festplatte auf UNIT 1 stecken!
-
- PC:
- Den PC-SCSI Controller gibt man die SCSI-ID 6 (UNIT) Die Art der
- Einstellungen hängt vom verwendeten SCSI-Controller ab. Ob über
- Jumper oder Software (BIOS)
- Die interne Festplatte des PCs MUß auf UNIT 0 gesteckt sein, da sonst
- der PC NICHT von der Festplatte bootet!!!
-
-
-
- Einfaches Beispiel: Amiga 3000 mit PC über SCSI vernetzt
-
- 50poliges SCSI-Kabel
- ---------------------------------------------
- | |
- |25polige SUB-D Buchse |50polige Centronics Buchse
- | |
- |-----------------------------| |-------------------------------|
- | Interner SCSI-Controller | | Adaptec SCSI-Controller |
- | |TERM-POWER (+5V) OFF!!! | | |TERM-POWER (+5V) ON! |
- | |KEINE WIDERSTÄNDE! | | |KEINE WIDERSTÄNDE! |
- | | | | | |
- | | Festplatte | | | Festplatte |
- | |------------| | | |------------| |
- | | | | | | | |
- | | UNIT 1 | | | | UNIT 0 | |
- | |Widerstände | | | |Widerstände | |
- | | gesetzt | | | | gesetzt | |
- | | | | | | | |
- | |------------| | | |------------| |
- | | | |
- |-----------------------------| |-------------------------------|
- Amiga3000 PC
-
-
-
- SOFTWARE:
- ---------
-
- Für den PC braucht man nur das Programm "DISKCHGE.EXE", das ein neueinlesen
- des aktuellen Verzeichnisses bewirkt. Dies wird benötigt, wenn man vom Amiga
- Files auf die Festplatte des PCs überträgt! Beim Amiga wird der DOS-Befehl
- "DISKCHANGE" von Commodore mitgeliefert!
- TIP: Die Festplatte des Amigas sollte man dem PC nicht als Laufwerk zu
- verfügung stellen, da der PC dieses Format (Amiga-Format) nicht unterstüzt!
- Damit werden mögliche Fehler vermieden. Wie z.b. Amiga Festplatte Formatieren!
-
- Für den Amiga benötig man den "MOUNT" Befehl und eine Mountlist für die
- Festplatte im PC.
- Da man NUR mit dem Amiga auf die Files des PC zugreifen kann, muß die Festplatte
- des PCs dem Amiga über den Amiga Dos-Befehl "MOUNT" angemeldet werden.
-
-
-
- INSTALLATION:
- -------------
-
- PC:
-
- Kopieren Sie einfach das Programm "DISKCHGE.EXE" auf ihre
- Festplatte ins Verzeichnis "C:\DOS". Das wars auch schon!
-
- AMIGA:
-
- Erstellen Sie eine Mountlist für die im PC vorhandene Festplatte.
- Am einfachsten geschieht das, in dem Sie CROSSDOS V5.0 nehmen und bei der
- Installation von CROSSDOS die Option "Install an 100% MS-DOS Harddrive"
- anklicken! Die Software erstellt Ihnen eine Mountlist für ihre PC-Festplatte.
-
- Meine Mountlist sieht z.b. so aus: (CROSSDOS ist vorraussetzung!)
-
- /* MountFile Entry for full MS-DOS Disk.
- Disk Size: 199 Meg
- Vendor and drive name: 000 Unknown 199 Meg
- */
- Surfaces = 1
- BlocksPerTrack = 1
- LowCyl = 0 /* Erster Zylinder der Festplatte */
- HighCyl = 408573 /* Letzter Zylinder der Festplatte */
- DosType = 0x4d534800
- BufMemType = 0
- Device = "scsi.device" /* Bei anderen SCSI-Controller ändern */
- Unit = 0 /* SCSI-ID Nummer der Festplatte */
- Flags = 0
- FileSystem = L:CrossDOSFileSystem
- Mask = 0x00fffffe
- MaxTransfer = 0x00ffffff
- BlockSize = 512
- StackSize = 2000
- Priority = 5
- GlobVec = -1
- Buffers = 5
- Activate = 1
-
-
-
- Nachdem beide Rechner soweit installiert sind, kann man sie miteinander über
- ein 50poliges SCSI-Kabel verbinden! BITTE BEIDE GERÄTE VORHER AUSSCHALTEN!!!
-
- Vor dem ersten einschalten PRÜFEN SIE NOCHMAL ALLES!!!
-
- Der TERM-POWER (+5V) für den SCSI-Bus DARF NUR BEI EINEM SCSI-CONTROLLER
- EINGESPEIST WERDEN!
-
- ACHTUNG!!!
- ----------
- DURCH MEHRFACHEN EINSPEISEN DER +5V kann man seine HARDWARE ZERSTÖREN!!!
- ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
-
- Nun können Sie beide Rechner einschalten. Beide Rechner sollten nun wie
- gewohnt hochfahren! - Wenn nicht, sofort ausschalten und nochmals alle
- Punkte durchgehen!
-
- Falls Sie nur ein Rechner eingeschaltet haben und dieser sich mit Fehler
- meldet, könnte es daran liegen, das noch der zweite Rechner miteingeschaltet
- werden muß!
- Es könnte sein, daß wenn nur der Amiga eingeschaltet wird, es zu Meldungen
- wie: "DEVICE xxxx has an READ/WRITE ERROR ON xxxx" kommt!
- Keine Panik, dies ist normal! Es sind keine Fehler auf der Festplatte.
- Da der Bus nicht richtig TERMINIERT ist, kommt diese Meldung. Schalten Sie
- einfach den PC mit ein!
-
- Da der PC (bei mir) die TERM-Power (+5V) einspeist, kann man auch nur den PC
- einschalten. Dieser Bootet dann normal, wie gewohnt!
-
- Wenn man die TERM-Power NUR beim Amiga einspeist, könnte es umgekehrt sein!
- Also am besten beide gleichzeitig einschalten!
-
- Auf dem Amiga sollte sich nun die Festplatte des PCs über das Device "PCC:"
- ansprechen lassen!
-
- ABER VORSICHT!
- --------------
- ZWEI RECHNER DÜRFEN NICHT GLEICHZEITIG AUF EIN UND DAS SELBE MEDIUM ZUGREIFEN!
-
- Genau so kann man auch CDRoms oder Syquest-Laufwerke für beide Seiten nutzen!
-
- Viel Spaß beim austauschen der Daten...
-
- Wer fragen, probleme usw. hat, kann sich an mich wenden!
-
- Zu ereichen, bin ich in einer der EazyBBS Mailboxen:
-
- The Blackhole Tel:030/6262281
-
- ByteChannel Tel:030/8122442
-
- DumpingGround Tel:030/4327188
-
- MoonBase Tel:030/6613791
-
- Einfach Mail an USER "ICEHAWK"
-
- gez.THE REAL ICEHAWK 2100 <>
-