home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- .DFU Dateiformat-Beschreibung
- =============================
-
- Einführung :
- ------------
-
- Das Selbst-Erstellen von DRAFU-Memo-Dateien, die dann später vom Haupt-
- programm eingelesen werden können, ist prinzipiell möglich.
- Im folgenden ist beschrieben, wie dabei vorzugehen ist.
-
-
- Allgemeine Vorgehensweise / Hintergrund :
- -----------------------------------------
-
- Die Daten, die zum Darstellen bzw. Verwalten einer Funktion notwendig
- sind, werden von DRAFU in einer Datenstruktur "aufbewahrt".
- Nicht alle dieser Daten müssen jedoch zwangsläufig mitabgespeichert
- werden, um eine Rekonstruktion dieser Funktionen zu erlauben (z.B. keine
- Zeiger).
- Im folgenden wird der Aufbau einer typischen ".dfu"-Datei erläutert.
- Nach dem Studium dieser Beschreibung sollten Sie in der Lage sein,
- selbst mit einem Texteditor eine solche Datei erstellen zu können.
-
- Natürlich ist dies nicht zwingend notwendig, da Sie auch alle Funktionen
- in DRAFUs "Funktionsrequester" eingeben und dann später abspeichern
- können, aber das Wissen um den Aufbau dieser Datei erleichert mit
- Sicherheit das Konvertieren älterer Datenbestände - z.B. von
- anderen Programmen - in das Format von DRAFU.
-
-
- Aufbau einer DRAFU-Memo-Datei :
- -------------------------------
-
- Am Anfang der Datei muß das Wort "DFU_V1" stehen, am Ende steht "ENDE".
- Achtung : Jede ".dfu"-Datei muß auch die Endung ".dfu" besitzen.
- Ansonsten läuft, wie man so schön sagt, gar nichts !!!
-
-
- Eintrags-Name Eintrags-Art Eintragsbedeutung / Möglicher Inhalt
- ------------- ------------ ------------------------------------
-
- fm_FX Textstring Funktionsterm (bis zu 255 Zeichen)
- (bei abschnittsweise definierter Funktion
- (ASWD-Funktion) hier nur Bezeichnung)
- fm_StepSize Dezimalzahl Schrittweite
- fm_SminX Dezimalzahl linke Intervallgrenze für X-Werte
- fm_SmaxX Dezimalzahl rechte Intervallgrenze für X-Werte
- fm_SminY Dezimalzahl linke Intervallgrenze für Y-Werte
- fm_SmaxY Dezimalzahl rechte Intervallgrenze für Y-Werte
- fm_Status Ganzzahl momentan :
-
- 2 für "Zeichnen" (1<<1)
- 4 für "Nicht Zeichnen" (1<<2)
-
- fm_Color Ganzzahl Nummer der Zeichenfarbe
- fm_SplitNum Ganzzahl momentan : IMMER NULL !
- fm_ExtFlag Ganzzahl momentan :
-
- 0 für "normale Funktion" (FALSE)
- 1 für "abschnittsweise definierte
- Funktion" (TRUE)
-
- DIE FOLGENDEN EINTRÄGE EXISTIEREN NUR, WENN fm_ExtFlag GLEICH 1 IST :
-
- efm_FX1 Textstring 1. Funktionsterm der ASWD-Funktion
- efm_FX2 Textstring 2. Funktionsterm der ASWD-Funktion
- efm_FX3 Textstring 3. Funktionsterm der ASWD-Funktion
- efm_rightbor1 Dezimalzahl rechte Grenze für die X-Werte von efm_FX1
- efm_rightbor2 Dezimalzahl rechte Grenze für die X-Werte von efm_FX2
- efm_rightbor3 Dezimalzahl rechte Grenze für die X-Werte von efm_FX3
-
- NACH DIESEN EINTRÄGEN KÖNNEN WEITERE FUNKTIONEN FOLGEN.
- DER AUFBAU IST DER GLEICHE WIE OBEN GESCHILDERT.
-
-
- Aufbau einer DRAFU-Memo-Datei : Ein Beispiel
- --------------------------------------------
-
- Achtung : Die Datei liegt im ASCII-Format vor.
- Die Eintrage werden durch ein RETURN bzw. LINEFEED
- getrennt.
- Führende Leerzeichen sind nicht erlaubt bzw. sinnvoll.
- Dateien sind mit jedem beliebigen Text-Editor erstellbar.
- Die Kommentare wurden nachträglich hinzugefügt.
-
- >>> Auschnitt Beginn
-
- DRAFU
- x^4 /* ERSTE Funktion : f(x) = x^4 */
- 0.100000
- -20.000000
- 20.000000
- -20.000000
- 20.000000
- 4 /* Funktion wird nicht gezeichnet */
- 1 /* Farbe Nr. 1 */
- 0 /* NULL */
- 0 /* keine ASWD-Funktion */
- x^3 /* ZWEITE Funktion : f(x) = x^3 */
- 0.100000
- -20.000000
- 20.000000
- -20.000000
- 20.000000
- 4 /* Funktion wird nicht gezeichnet */
- 1 /* Farbe Nr. 1 */
- 0 /* NULL */
- 0 /* keine ASWD-Funktion */
- x^2 /* DRITTE Funktion : f(x) = x^2 */
- 0.100000
- -20.000000
- 20.000000
- -20.000000
- 20.000000
- 4 /* Funktion wird nicht gezeichnet */
- 1 /* Farbe Nr. 1 */
- 0 /* NULL */
- 0 /* keine ASWD-Funktion */
- ENDE
-
- >>> Auschnitt Ende
-