home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- XSize 3.2 - Dokumentation
-
- (10.04.95)
-
- COPYRIGHT
-
- Dieses Programm ist © 1994-95 Carsten Melberg und Günther Rehm,
- es basiert auf XSize 1.0 (© 1990 Mikael Karlsson).
-
-
- ANMERKUNG
-
- XSize wurde unter AmigaOS 3.0 entwickelt, aber es laeuft auch mit
- AmigaOS 2.x/3.x und sogar mit Kickstart 1.x (allerdings gab es damals
- noch keine Commodities). Unter AmigaOS 2.x/3.x ist XSize ein Commodity.
- Der Code wurde mit Hilfe des SAS/C Compilers Version 6.51 produziert.
-
-
- EINFÜHRUNG
-
- XSize ermöglicht es die Größe eines Fenster in einer X-Windows ähnlichen
- Art und Weise zu verändern. Nun ist es möglich, ein Fenster in alle
- Richtungen zu vergrößern - normalerweise kann man ein Fenster ja nur nach
- unten vergrößern. Mit XSize kann es jetzt auch nach oben vergößert werden,
- ohne das dabei das zu vergrößernde Fenster erst nach oben verschoben und
- dann nach unten vergrößert wird.
- Außerdem muss man nicht mehr das Sizegadget benutzen, sondern kann das
- Fenster aus einer beliebigen Mausposition (im Fenster) vergrößern.
-
- Im folgenden werden beide Möglichkeiten beschrieben:
-
- 1. Man klickt wie gewohnt das Sizegadget an.
-
- 2. Man drückt den vorher eingestellten QUALIFIER und die linke Mausstaste
- irgendwo im Fenster.
-
- Darauf erscheint ein 'Sizeframe', das ungefähr so aussieht:
-
- +---+---+---+
- | | | |
- +---+---+---+
- | | | |
- +---+---+---+
- | | | |
- +---+---+---+
-
- Jetzt kann man die Maus beliebig hin- und herverschieben (den QUALIFIER
- kann man jetzt wieder loslassen), sobald man das 'Sizeframe' verläßt
- wird das Fenster vergrößert.
- Will man jetzt noch in eine andere Richtung vergrößern muss man die
- rechte Maustaste drücken und wieder in das Fenster hineinfahren, dann
- die rechte Maustaste wieder loslassen und das Fenster in die zusätzliche
- Richtung vergrößern. (am besten rumprobieren :-))
-
-
- INSTALLATION
-
- XSize einfach in irgendein Directory Ihres Systems kopieren, falls XSize
- bei jedem Neustart aktiviert werden soll, empfehle ich einen Eintrag in
- der startup-sequence/user-startup oder XSize nach WBStartup kopieren.
-
-
- AUFRUF
-
- CLI: XSize <QAULiFIER> ('run >NIL:' um XSize als Hintergrundprozeß zu starten)
-
- WB: Tooltypes: QUALIFIER=<hex>
- TOOLPRI=<Prozesspriorität>
- STARTPRI=<Startpriorität in WBStartup>
- DONOTWAIT (als Hintergrundprozeß)
-
- QUALIFIERS (als HEXwert eingeben)
-
- 0001 Linke Shifttaste
- 0002 Rechte Shifttaste
- 0004 Caps Lock
- 0008 Control
- 0010 Linke Alttaste
- 0020 Rechte Alttaste
- 0040 Linke Amigataste
- 0080 Rechte Amigataste
- 0100 Zehnertastatur (nicht zu empfehlen)
- 0200 Repeat (nicht zu empfehlen)
- 0400 Interrupt (nicht zu empfehlen)
- 0800 Multibroadcast (nicht zu empfehlen)
- 1000 Mittlere Maustaste
- 2000 Rechte Maustaste
- 4000 Linke Maustaste
-
- Kombinierte Tasten sind natürlich auch möglich (immer darauf achten,
- daß man HEXwerte addiert!), teilweise aber nicht zu empfehlen.
-
- Um XSize zu beenden muss man XSize einfach nochmal starten.
-
- AmigaOS 2.x/3.x:
-
- XSize ist ein Commodity falls man über AmigaOS 2.x/3.x verfügt, d.h
- es existieren jetzt noch ein paar spezielle Funktionen, die mit dem
- EXCHANGE Programm der Workbench genutzt werden können. XSize kann
- z.B. zeitweise deaktiviert werden oder man kann es mit EXCHANGE
- beenden (für weitere Informationen zu Commodities lesen Sie bitte
- in Ihren Handbüchern).
-
-
- VERBREITUNG
-
- XSize darf frei kopiert werden, solange nicht mehr als eine Aufwandsent-
- schädigung (ca. 5,-DM) verlangt wird.
- XSize darf nur als Originalarchiv weitergegeben werden. Falls Sie XSize
- in ein kommerzielles Paket aufnehmen möchten, wenden Sie sich bitte zuerst
- an die Autoren (Adresse s.u.).
- Fred Fish wir hiermit ausdrücklich die Erlaubnis erteilt XSize in seine
- (fantastische) FishDisk (auch CD) Sammlung aufzunehmen. Letzteres gilt
- auch für SaarAG PD-Serie. Weiterhin darf XSize über freizugängliche
- Datennetze (Mailboxen/Internet) weitergegeben werden.
-
- ES IST VERBOTEN IRGENDETWAS AN DIESEM ARCHIV ODER DEN IN IHM ENTHALTENEN
- PROGRAMMEN ZU VERÄNDERN; DENN OBWOHL XSIZE SOWAS WIE FREEWARE IST BEHALTEN
- WIR UNS WEITERHIN DAS © MIT ALLEN RECHTEN VOR!
-
-
- LEGALES
-
- WITH THIS DOCUMENT WE MAKE NO WARRANTIES OR REPRESENTATIONS, EITHER
- EXPRESSED OR IMPLIED, WITH RESPECT TO THE PRODUCT DESCRIBED HEREIN. THE
- INFORMATION PRESENTED HEREIN IS BEING SUPPLIED ON AN "AS IS" BASIS AND IS
- EXPRESSLY SUBJECT TO CHANGE WITHOUT NOTICE. THE ENTIRE RISK AS TO THE USE
- OF THIS INFORMATION IS ASSUMED BY THE USER. IN NO EVENT WILL WE BE LIABLE
- FOR DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES RESULTING FROM
- ANY CLAIM ARISING OUT OF THE INFORMATION PRESENTED HEREIN, EVEN IF WE HAVE
- BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITIES OF SUCH DAMAGES.
-
-
- CARDWARE
-
- Wenn sie dieses Programm mögen und benutzen schicken sie uns doch bitte
- eine Postkarte Ihres Heimatortes.
-
-
- DIE AUTHOREN
-
- Postadresse:
-
- Carsten Melberg Günther Rehm
- Nuernberger Strasse 76 Am Färberhof 6
- 91052 Erlangen 91052 Erlangen
- Germany Germany
-
- Email:
-
- cnmelber@cip.informatik.uni-erlangen.de
- IRC: Paulmut (frequently on #amiga and #amigager)
-
- grrehm@cip.e-technik.uni-erlangen.de
- IRC: Gue on (sometimes on #amiga and #amigager, frequently on #chocolate)
-
-
- GESCHICHTE
-
- Version 1.0 © 1990 Mikael Karlsson
-
- Version 2.0 - neues erweitertes Argumentparsing
- - Tooltypes für Workbenchstart
- - reduzierte Codelänge
- - undurchsichtige Routinen ersetzt
-
- Version 3.0 - XSize ist nun ein Commodity (nur AmigaOS 2.x/3.x)
- - Deutsche Dokumentation wurde hinzugefügt
- - das Hauptprogramm wurde komplett neu geschrieben
- - ein 'kleines bischen' Optimierung ;-)
- - immer noch Kickstart 1.x kompatibel
- (Keine Ahnung warum wir 1.x noch unterstützen :-))
-
- (never released)
- Version 3.1 - Fehler: Der QUALIFIER war nach einer In-/Aktivierung mittels
- EXCHANGE wieder auf der Standardeinstellung (CTRL)
- - Fehler: Ein doppeltes In-/Aktivieren mittels EXCHANGE
- verursachte einen Absturz (nur mit CycleToMenu möglich)
-
- Version 3.2 - Fehler: XSize stuerzt nicht mehr ab, wenn ihm das Fenster
- 'weggeschlossen' wird
-
- TODO
-
- Vorschläge sind immer gerne gesehen !
-
-
- FEHLER
-
- Ich hoffe keine mehr...
-
-
- 'Only Amiga makes it possible' sure it does...
-