home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Video Backup System von Rossmoeller-Handshake.
-
- Das System dient dazu, Festplatten-Backups auf
- handelsueblichen Videorekordern aufzunehmen.
- Hierzu sollten ausschliesslich sogenannte
- High-Grade Videokassetten benutzt werden.
-
- Es ist zu empfehlen, das Backup zu verifizieren,
- um Band- bzw. Aufnahmefehler auszuschliessen.
-
- Die Software laeuft unter Kickstart 1.3 und hoeher.
-
- Die Bedienung ist recht einfach.
-
- Bauteileliste :
-
- 1 OP LF 357C
- 1 PNP Transistor BC 559C
- 2 Dioden 1N4148
- 2 Folienkondensatoren 1 MikroFarad
- 2 TantalElkos 10 Mikrofarad 16 Volt
-
- Widerstaende:
-
- 0.47 Ohm (5%)
- 82 Ohm (5%)
- 1 KOhm (1%)
- 4.7 KOhm (5%)
- 9.1 KOhm (1%)
- 22 KOhm (5%)
- 47 KOhm (5%)
-
- Sonstiges :
-
- 2 Meter abgeschirmtes Kabel
- 2 Cinch Stecker
- 1 25 Pol D-Sub female Stecker
- 1 Scart (EuroAV) Stecker
- 1 Platine (selbermachen !)
-
-
-
- Beim Backup ist der Videorekorder auf AV umzuschalten,
- Das Video Backup System macht dann einen Videocheck um
- zu ueberpruefen, ob die Kabelverbindungen alle richtig
- angeschlossen sind, bzw. ob die Hardware funktioniert.
-
- Der D-Sub Stecker gehoert an die Serielle Schnittstelle
- des Amiga, der Scart Stecker an den Videorekorder und der
- Cinch Stecker, der mit PIN 20 des Scart Steckers verbunden
- ist, gehoert in den Monocrom Video Ausgang des Amiga.
- An den zweiten Cinch Stecker kann ein Kontrollmonitor zum
- mitverfolgen der Aufnahme angeschlossen werden.
-
-
- Sollten Probleme beim Backup auftreten, so kann das zu starke
- Videosignal des Amiga schuld sein. In diesem Fall ist noch ein
- 700 Ohm Widerstand zwischen PIN 20 Scart und der Monocrom
- Videobuchse des Amiga zwischenzuschalten.
-
-
- Viel Spass und froehliches loeten !
-
-
-
-