home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- /*
- * Name: Spirale.REXX
- * Autor: Stefan Kebekus
- * Datum: 4. Oktober 1990
- *
- * Sinn: * zweifelhaft *
- * Beschreibung:
- *
- * Dieses Programm zeichnet auf dem SIGMAth-Graphikfenster eine, wenn auch
- * sehr eckige, Spirale.
- * Dazu wird zunächst eine Tabelle der Sinus- und Cosinuswerte angelegt.
- * Aus diesen Werten werden dann Stück für Stück die Statistikdaten erzeugt
- * und sofort, mit Linien verbunden, auf dem SIGMAth-Bildschirm ausgegeben.
- *
- */
-
- ADDRESS "rexx_SIGMAth" /* Verbindung zu SIGMAth herstellen */
- OPTIONS results /* ja, wir wollen Ergebnisse */
-
-
- Clr_Daten /* Vorhandene Daten löschen */
- Clr_Graph /* Vorhandenen Graphen löschen */
- Y_Grenzen "1 -1" /* feste Y_Grenzen löschen */
-
- /*
- * Jetzt soll eine Tabelle mit Sinuswerten erzeugt werden.
- *
- */
-
- Funktion "0 30 sin(x)" /* Hier steht die Passende Funktion */
- Tabelle "0.5" /* Eine Tabelle mit 30 Einträgen */
- do i=0 to 59
- STAB.i = Erg2.i /* Nun die Tabelle kopieren */
- end
-
-
- /*
- * Jetzt soll eine Tabelle mit Cosinuswerten erzeugt werden.
- *
- */
-
- Funktion "0 30 cos(x)" /* Hier steht die Passende Funktion */
- Tabelle "0.5" /* Eine Tabelle mit 30 Einträgen */
- do i=0 to 59
- CTAB.i = Erg2.i /* Nun die Tabelle kopieren */
- end
-
-
- /*
- * Jetzt geht´s ans zeichnen...
- *
- */
-
- do i=0 to 59
- X = CTAB.i*3*i/59 /* X- und */
- Y = STAB.i*3*i/59 /* Y-Werte berechnen, */
- Set_Datum X Y /* neues Statistikdatum anhängen... */
- DatenGraph "1 1 1" /* und zeichnen */
- end
- do i=0 to 2000 /* kleine Warteschleife */
- end
-
-
- /*
- * Jetzt schnell den ganzen Mist löschen,
- * dann ist Schluss
- *
- */
-
- Clr_Daten /* Daten löschen */
- Clr_Graph /* Graphikfenster löschen */
-