home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- /*
- * Name: SIGMAth.REXX
- * Autor: Stefan Kebekus
- * Datum: 4. Oktober 1990
- *
- * Sinn: * keinen *
- * Beschreibung:
- *
- * Dieses Programm füttert SIGMAth mit Statistikdaten. Verbindet man
- * die gezeichneten Daten mit Linien, so erhält man den Schriftzug
- * "SIGMAth". Durch Variation des Y-Wertebreiches wird eine einfache
- * Animation erzeugt. Die Animation ist leider nicht vollständig
- * flackerfrei.
- * Zum Schluss werden dem staunenden Anwender noch die verschiedenen
- * Linienmuster gezeigt, dann wird alles wieder gelöscht.
- *
- */
-
- ADDRESS "rexx_SIGMAth" /* Verbindung zu SIGMAth herstellen */
- OPTIONS results /* ja, wir wollen Ergebnisse (wichtig!) */
-
- Clr_Daten /* Vorhandene Daten löschen */
-
-
- /*
- * Jetzt werden die Daten
- * eingefüttert
- *
- */
-
- Set_Datum "2 2.7" /* S */
- Set_Datum "1 2.5"
- Set_Datum "1 1.7"
- Set_Datum "2 1.3"
- Set_Datum "2 0.5"
- Set_Datum "0 0.3"
- Set_Datum "2 0.5"
-
- Set_Datum "3 0.5" /* I */
- Set_Datum "3 2.5"
- Set_Datum "3 0.5"
-
- Set_Datum "4 0.5" /* G */
- Set_Datum "4 2.5"
- Set_Datum "4.5 2.5"
- Set_Datum "4 2.5"
- Set_Datum "4 0.5"
- Set_Datum "4.5 0.5"
- Set_Datum "4.5 1.5"
- Set_Datum "4.2 1.5"
- Set_Datum "4.5 1.5"
- Set_Datum "4.5 0.5"
-
- Set_Datum "5 0.5" /* M */
- Set_Datum "5.1 2.5"
- Set_Datum "5.5 1.5"
- Set_Datum "5.9 2.5"
- Set_Datum "6 0.5"
-
- Set_Datum "6.5 0.5" /* A */
- Set_Datum "7 2.5"
- Set_Datum "7.25 1.5"
- Set_Datum "6.75 1.5"
- Set_Datum "7.25 1.5"
- Set_Datum "7.5 0.5"
-
- Set_Datum "8 0.5" /* t */
- Set_Datum "8 2.5"
- Set_Datum "8 1.5"
- Set_Datum "7.5 1.5"
- Set_Datum "8.5 1.5"
- Set_Datum "8 1.5"
- Set_Datum "8 0.5"
-
- Set_Datum "8.7 0.5" /* h */
- Set_Datum "8.7 2.5"
- Set_Datum "8.7 1.5"
- Set_Datum "9.3 1.5"
- Set_Datum "9.3 0.5"
-
- /*
- * Die Graphik wird vorbereitet....
- *
- */
-
- Clr_Graph /* Vorhandenen Graphen löschen */
-
- Y_Grenzen " 5 10" /* Y-Grenzen festlegen (so daß noch niemand etwas sieht) */
- DatenGraph " 0 1 1" /* Und den Graphen schon mal zeichnen lassen */
-
- /*
- * ... und in das Bild hineingeschoben
- *
- */
-
- do H=0 to 42 /* Jetzt den Graphen hereinscrollen */
- Unten = 2.2-H*0.1 /* Untere und obere Grenzen */
- Oben = 8.2-H*0.1 /* langsam senken */
- Y_Grenzen Unten Oben /* und immer wieder zeichnen */
- end
- do i=0 to 2000 /* kleine Warteschleife */
- end
-
-
- /*
- * Jetzt wird die Schrift verkleinert und vergrößert
- *
- */
-
- do H=0 to 20 /* Jetzt verkleinern */
- Unten = -2 -H*0.4 /* Untere Grenze langsam senken */
- Oben = 4 +H*0.4 /* Obere Grenze langsam erhöhen */
- Y_Grenzen Unten Oben /* und immer wieder zeichnen */
- end
- do H=0 to 20 /* Jetzt vergrößern */
- Unten = -2 -(20-H)*0.4 /* Untere Grenze langsam erhöhen */
- Oben = 4 +(20-H)*0.4 /* Obere Grenze langsam senken */
- Y_Grenzen Unten Oben /* und immer wieder zeichnen */
- end
-
- /*
- * Jetzt werden dem Anwender die verschiedenen
- * Linienmuster vorgeführt
- *
- */
-
- DatenGraph " 1 0 1" /* keine Verbindungslinien */
- do i=0 to 2000 /* kleine Warteschleife */
- end
- DatenGraph " 1 1 1" /* durchgezogene Verbindungslinien */
- do i=0 to 2000 /* kleine Warteschleife */
- end
- DatenGraph " 1 2 1" /* gestrichelte Verbindungslinien */
- do i=0 to 2000 /* kleine Warteschleife */
- end
- DatenGraph " 1 3 1" /* gestrichelte Verbindungslinien */
- do i=0 to 2000 /* kleine Warteschleife */
- end
- DatenGraph " 1 4 1" /* gestrichelte Verbindungslinien */
- do i=0 to 2000 /* kleine Warteschleife */
- end
- DatenGraph " 1 5 1" /* gestrichelte Verbindungslinien */
- do i=0 to 2000 /* kleine Warteschleife */
- end
-
- /*
- * Nun wird der Schriftzug aus dem Bild hinausgeschoben
- *
- */
-
- DatenGraph " 1 1 1" /* Schnell noch mal zeichnen */
- do H=0 to 50 /* Jetzt den Graphen herausscrollen */
- Unten = -4.0-H*0.1 /* Untere und obere Grenzen */
- Oben = 4.0-H*0.1 /* langsam senken */
- Y_Grenzen Unten Oben /* und immer wieder zeichnen */
- end
- do i=0 to 2000 /* kleine Warteschleife */
- end
-
-
- /*
- * Jetzt schnell den ganzen Mist löschen,
- * dann ist Schluss
- *
- */
-
- Y_Grenzen "1 -1" /* feste Y_Grenzen löschen */
- Clr_Daten /* Daten löschen */
- Clr_Graph /* Graphikfenster löschen */
-