home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Zusätze zum Handbuch:
-
- ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Die Vektoren
-
- Vektorpfade zusammenfügen S.48
-
- So verbinden Sie zwei Vektorpfade
-
- Klicken Sie das Ende des ersten Vektorpfades an.
-
- Klicken Sie das Ende des zweiten Vektorpfades an.
-
- Dadurch erhalten Sie einen neuen Pfad anstelle der zwei alten.
-
- ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Hinweise zur Maskenbearbeitung
-
- Wie im Handbuch erwähnt arbeitet Repro Studio Universal mit 8bit Masken. Am Schirm sehen Sie die Maske,
- je nach Darstellung, in Grautönen zwischen Schwarz und Weiß. Dabei hat Schwarz einen Maskenwert von 0 %
- (also keine Maske angelegt). Alle Grautöne zwischen 1% und 100 % (100 % = Weiß = Vollmaske) bedeuten
- das eine Maske vorhanden ist.
-
- In die Maskenebene können über die Funktion "Rahmen einarbeiten" Pixelrahmen oder Vektorrahmen
- eingesetzt werden. Die Pixelrahmen sollten aber, wenn möglich, in einer Grauvorlage vorhanden sein. Da die
- Vektorrahmen in 24 bit vorliegen, müssen die Farben beim Einsetzen in Grautöne gewandelt werden. Dies
- geschieht automatisch. Allerdings können Sie vor der Wandlung nicht genau bestimmen welche Farbe in
- welchen Grauton gewandelt wird. Eventuell muß nach dem Einsetzen , über die Pixelfüllroutine, die Maske mit
- einem anderen Grauwert versehen werden.
-
- ________________________________________________________________________________
-
- Hinweise zur PD-Diskette
-
- PS-Fonts
-
- Auf dieser Diskette befinden sich im PS-Fonts-Drawer verschiedene PD-Fonts, die Sie mit Repro Studio
- Universal benutzen können. Im Prinzip kommt Repro Studio Universal mit allen Post Script Fonts zurecht, die
- nach den Adobe Richtlinien erzeugt wurden. Leider gibt es gerade im PD-Bereich eine Menge schlechter Fonts,
- das heißt diese Fonts enthalten echte Fehler die im extremfall bis zum Systemabsturz führen können.
-
- Farbbilder (24 bit)
-
- Auf der Beispielsdiskette befinden sich zwei kleine Beispielsbilder, die in wenigen Augenblicken mit Repro
- Studio Universal angefertigt wurden. Sie zeigen unter anderem die Fahigkeit von Repro Studio Universal mit
- Hilfe der Maskenfunktion transparenteffekte zu erzielen oder Bildteile über Schrift freizustellen und einen
- völlig anderen Bildhintergrund einzublenden.
-
- S-W Bilder
-
- Die drei Beispielsbilder sind als Vorlage für den RSU-Tracer vorgesehen und sollten in der "Fein"-Auflösung
- getraced werden.
-
- RPV-Bilder
-
- Die Vektorbilder zeigen, daß RSU auch mit farbigen Vektoren zurechtkommt und diese jederzeit
- weiterverarbeiten kann. Interessant ist dabei noch, daß diese Bilder ursprünglich im WMF-Format vorlagen
- und über den WMF-Filter in RPV-Vektoren gewandelt wurden. Der WMF-Filter wird zusammen mit
- verschiedenen anderen Filtern (HPGL, Autocad) im Laufe des Herbst 93 fertig entwickelt sein. Ebenfalls im
- Herbst wird unser EPS-Interpreter fertiggestelt werden, der es dann erlaubt, über Betriebssystemgrenzen
- hinaus, wirklich professionelle Arbeit auszutauschen.
-
-
-
-
-
-