home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- MUI-Rechnung V2.15 »» Demoversion ««
-
- ©1993,94,95 Stefan Scherer
-
- - 02. Januar 1995 -
-
- Mit MUI-Rechnung können Aufträge und Rechnungen sehr einfach und schnell
- erstellt werden. Häufig benötigte Daten, wie eine Kundenliste und eine
- Artikelliste können mitverwaltet werden. Die Rechnungen können mit TeX und
- einem geeigneten DVI-Druckertreiber ausgedruckt werden. Ebenfalls ist ein
- kleiner Briefeditor für freien Fließtext oder auch Angebote enthalten.
-
- Diese Software unterliegt der "Standard Amiga FD-Software Copyright Note".
- Sie ist SHAREWARE wie definiert in Absatz 4s. Falls du sie magst und
- regelmäßig benutzt, sende bitte 50,-- DM an den Autor. Für mehr
- Informationen lies bitte "AFD-COPYRIGHT" (Version 1 oder höher).
-
- MUI-Rechnung benötigt mindestens MUI V2.0! MUI ist ©1993,94 Stefan Stuntz.
-
- Bevor die MUI-Rechnung gestartet werden kann, muß noch das Programm
- "Click_me_first" gestartet werden. Am besten kopiert man die ganze
- Schublade in die Ram-Disk oder auf die Festplatte, da sonst Dateien auf die
- Diskette geschrieben würden.
-
- Diese Demoversion ist nur leicht eingeschränkt. Man kann keine Beträge
- über 50,-- DM verwenden. Auch ist der Briefdruck leicht eingeschränkt.
- Mit der registrierten Vollversion kann man beliebige Artikel verwalten.
- Zudem kommt die Vollversion mit einem Installerscript.
-
-
- Stefan Scherer
- Abt-Wolf-Str. 17
- 96215 Lichtenfels
- Deutschland
-
- Tel: 09571/6203
- EMail: scherer@cris.fh-coburg.de
-
-
- Neuigkeiten seit der Version 2.12:
- ---------------------------------
-
- + AFD-Copyright eingefügt
-
- + MwSt mit zwei Nachkommastellen eingebaut.
-
- + Artikelliste ist nun sortiert
-
- + kleine Verbesserungen in der Bedienung
-
- + Kunden: erster Kunde bekommt die Nummer 1 statt bisher die Nummer 2
-
- + Ausdruck einer Artikelliste eingebaut
-
- + Ausdruck einer Adreß-, Telefon- und Faxliste eingebaut
-
- + doppelter Ausdruck für Rechnungen, Aufträge und Briefe auf Wunsch
- entfernt. Dies war bisher als Kopie gedacht. In dieser Version muß man
- eben die Rechnung zweimal drucken. Anregungen erwünscht!
-
- + Das Invoice.fmt wurde durch plain.fmt ersetzt. Nun wird immer das
- File invoicemacro.tex gelesen... Damit kann jedes vorhandene TeX
- verwendet werden.
-
- + alle Rechnungsfiles werden jetzt in "TeXwork/" abgelegt statt
- wie bisher in "TeX:". Dort befinden sich auch alle Makros für die
- TeX-ausgaben.
-
- Dadurch kann das Formular von "außen" verändert werden. Das erste
- Beispiel ist ein Formular, das nur einen Mehrwertsteuersatz darstellt.
- Wenn man dieses Formular verwenden möchte, muß man nur eine Datei
- kopieren. Die folgende Befehlsfolge sollte in einer Shell oder
- mit einem entsprechenden Programm durchgeführt werden.
-
- cd TeXwork
- copy invoicemacro-eine-MwSt.tex invoicemacro.tex
-
- Dadurch wird die verwendete Datei durch die spezielle Version ersetzt.
- Nun können Formular mit nur noch einem Mehrwertsteuersatz ausgegeben
- werden. Im Programm selbst bleibt alles beim alten.
-
-