home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- *************************************************************************
-
- Ein Wort an die deutschen User der superview.library :
-
- Leider ließ es sich nicht vermeiden, daß die Dokumentation der Library
- seit den ersten Anfängen immer mehr an Inhalt - und Umfang ! -
- gewonnen hat, so daß es zuletzt nicht mehr gerechtfertigt schien,
- sämtliche Texte in Deutsch UND English zu verfassen.
-
- Um die deutschen User nicht ganz im Regen stehen zu lassen finden Sie
- im folgenden einige kurze Hinweise zur Library selbst, zur rechtlichen
- Seite und zur Installation der Library.
- Programmierer und englisch-kundige Leser sollten auf jeden Fall außerdem
- noch die englische Dokumentation lesen.
- Das gilt auch für alle, die eventuell vorhaben, die Library in PD-Serien
- aufzunehmen oder sonstwie zu verwerten.
-
- *************************************************************************
-
- superview.library V7.2
-
- - FREEWARE -
-
- © 1993-94 by Andreas R. Kleinert. All rights reserved.
-
- Dieses Programm wurde unter OS V3.00 geschrieben und ist
- deshalb voll kompatibel. Es benötigt OS V2.04+.
-
-
- Copyright und Distribution :
- ============================
-
- Das Programm superview.library V7.2
- und seine Dokumentations-Dateien sind
- (C)opyright 1993-94 by Andreas R. Kleinert. Alle Rechte vorbehalten.
-
- Die Library ist FREEWARE, darf also frei kopiert werden.
- Die Verwendung der "superview.library" für eigene Programme, ob
- kommerziell oder nicht-kommerziell, ist uneingeschränkt gestattet.
-
- Für weitere Hinweise sehen Sie bitte in die englische Dokumentation
- (betrifft haupsächlich Programmierer und PD-Serien-Ersteller und
- deren Vertreiber).
-
- Einschränkungen :
- =================
-
- Der Autor übernimmt keine Verantwortung für irgendeine Art von Auswir-
- kungen, die durch die Nutzung dieses Programmes entstehen.
- Diese Software wird zur Verfügung gestellt "WIE SIE IST" und es wird
- keine Garantie irgendeiner Art übernommen, so daß Sie diese Software
- auf eigenes Risiko nutzen.
-
-
- Installation :
- ==============
-
- Verwenden Sie einfach das beigefügte Installer-Skript, oder kopieren
- Sie per Hand die "superview.library" und die "superviewsupport.library"
- ins "LIBS:"-Verzeichnis, die svobjects nach "LIBS:svobjects/" und die
- svdrivers nach "LIBS:svdrivers/" !
-
- Die "datatypes.library" V39+ wird nur benötigt, wenn die OS V3.00+
- DataTypes verwendet, d.h. unterstützt, werden sollen.
- Achten Sie darauf, welche Libraries außerdem noch von den einzelnen
- SVObjects benötigt werden.
-
- "AddBuffers"-Werte für die benutzten Laufwerke sollten mindestens
- 25 betragen.
-
- Sie können die folgenden Environment-Variablen innerhalb des Directories
- "ENV:superview-library" setzen. SuperViewPrefs kann dafür verwendet
- werden.
-
- Name Inhalt
-
- Default.svdriver Name des Default-ScreenDrivers. Wird von der
- superview-library beim ersten Öffnen gelesen.
- DARF KEINE weiteren Zeichen (Spaces, Tabs, etc.)
- enthalten.
-
- [ Es gibt außerdem diverse SVObjects/SVDrivers, die Environment-Variablen
- unterstützen. Falls diese nicht existieren, werden Default-Werte
- verwendet. ]
-
-
- Korrespondenz :
- ===============
-
- Wenn Sie wollen, können Sie mir etwas Geld senden. Sicherlich
- wird mich das motivieren, weiterhin solche Programme zu schreiben
- oder einfach Updates zu diesem zu erstellen.
- Senden Sie bug-reports, Geld oder was-auch-immer an :
-
- Andreas R. Kleinert,
- Grube Hohe Grethe 23,
- D-57074 Siegen,
- Germany. email : Fido 2:2457/345.10
- (Wöchentlicher Check)
-
- *************************************************************************
-
-
-