home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ---------------------------------------------------------------------------
- ClearRAM V1.01
-
- (c) 1994 Laserdance Productions / TSB
-
- Deutsche Anleitung
- ---------------------------------------------------------------------------
-
-
- ------------------------------ Introduction -------------------------------
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Sie kennen vielleicht das Problem : Die RAM-Disk ist überfüllt mit
- tausenden von Files und Subdirectories (z.B. nach dem Entpacken eines
- lha-Archives), die Sie gerne entfernt haben möchten. Also, was tun Sie :
- Eingabe von 'Delete RAM:#? All' bringt Sie nicht weiter, weil dies das
- Ende für Ihre ENV, T, Clipboard-directories bedeutet. Also, ein
- Directory-Tool : Sie starten das Programm, holen sich das Verzeichnis RAM:
- ins aktuelle Fenster und sortieren die Einträge von Hand, press the delete
- button, confirm the requester, etc.etc. Hört sich zu kompliziert an ? Zu
- bekannt ? Hier ist die Lösung : ClearRAM, dieses Programm löscht alle
- Files aus allen Subdirectories aus der RAM-Disk egal, ob diese geschützt
- sind oder nicht (abschaltbar). Dabei bleiben Disk.info, ENV, T, Clipboards
- erhalten.
-
-
-
- ------------------------------ Installation -------------------------------
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Die Installation gestaltet sich sehr simpel : Sie kopieren das ausführbare
- Programm ClearRAM.exe in C: (oder eine andere Stelle). Sie können es dann
- einfach durch Eingabe von ClearRAM starten; Es benötigt keine zusätzlichen
- Libraries, und sollte sogar mit Kickstart 1.x korrekt zusammenarbeiten.
-
-
-
- -------------------------------- Anwendung --------------------------------
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Die Benutzung des Programmes ist relativ einfach : Wenn Sie das Programm
- von der Shell aus starten können Sie nach dem Programmnamen noch bis zu 3
- Optionen angeben, um den Ablauf zu beeinflussen :
-
-
- ClearRAM VERBOSE/S QUIET/S CAREPROTECT/S
-
-
- VERBOSE : Bei Angabe dieser Option wird der Fortschritt des Pro-
- grammes angezeigt, d.h. jedes File/Directory wird mit
- Namen ausgegeben.
-
- QUIET : Diese Option unterbindet jegliche Ausgabe des Programms,
- selbst bei Fehlern.
-
- CAREPROTECT : Normalerweise schützt das 'D'-Flag eines Files die Daten
- vor unbeabsichtigter Löschung. ClearRAM ignoriert diesen
- Schutz im Normalbetrieb, und beseitigt das File trotz-
- dem. Mit dieser Option 'CAREPROTECT' werden keine Files
- mit gesetztem 'D'-Flag von ClearRAM gelöscht.
-
- Zu sagen ist noch, daß alle Optionen nur am Anfangsbuchstaben erkannt
- werden, d.h. Eingabe von : 1> ClearRAM V C hat den selben Effekt die
- ausführliche Schreibweise.
-
- Weiterhin können Sie ClearRAM natürlich auch von der Workbench starten
- (wenn Sie ein Icon dafür malen :), aber es erkennt so keine Optionen,
- selbst wenn Sie diese als Tooltype angeben.
-
-
-
- ---------------------------------- Bugs -----------------------------------
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Das Programm besitzt keine dem Autor bekannten Fehler. Erwähnenswert ist
- jedoch die Tatsache, daß kein Stack-Checking durchgeführt wird. Leider
- kann ich keine Angaben über den genauen Stack-Verbrauch treffen, aber
- Untersuchung des Source-Codes läßt darauf schließen, daß ca. 420 Bytes pro
- Unterdirectory vom Stack benötigt werden. Ausserdem ist die maximal
- vorgesehene Länge von Pfadnamen auf 200 Zeichen beschränkt. Dieser, sowie
- obiger Wert sollten, wenn überhaupt, nur in Ausnahmefällen erreicht werden.
-
-
-
- --------------------------------- History ---------------------------------
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- V1.0 (25. September 94) o Erste Version. Geschrieben innerhalb
- einer Stunde.
-
- Nun, leider wird 1.0 die einzige Version bleiben, da ich versehentlich den
- Source-Code gelöscht habe. (Kein allzu großer Verlust)
-
-
- ------------------------------- Copyrights --------------------------------
- ---------------------------------------------------------------------------
- ---------------- 'Können wir das Material replizieren ...' ----------------
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Das Programm wird 'wie es ist' verbreitet, und keine Garantie für Qualität
- oder Funktionalität gegeben. Sie benutzen das Programm auf eigene Gefahr.
- Falls es ihre Katze mit dem Monitorkabel erschlägt, oder Ihr Toaster bei
- Benutzung explodiert, kann der Autor dafür nicht verantwortlich gemacht
- werden :).
-
- Das Programm ist 'GiftWare', daß heißt, daß Sie das Programm nach belieben
- benutzen und verändern können, aber bei regelmäßiger Anwendung dem Autor
- ein kleines 'Geschenk' zukommen lassen müssen (z.B. CDs, Floppys oder HDs,
- Geld, Star Trek-Merchandise, Fotos Ihrer toten Katze etc.). Die Sources
- und das ausfürbare Programm - in _unveränderter_ Form - ist frei
- vertreibbar, solange keine Gebühr dafür verlangt wird (außer einem kleinen
- Betrag für den Datenträger), und nur das komplette Archiv mit Anleitung
- weitergegeben wird.
-
- Das Original-Archiv enthält :
-
- ClearRAM - Das ausführbare Programm
- ClearRAM.doc - Englische Dokumentation
- ClearRAM.dok - Deutsche Dokumentation
-
-
-
- --------------------------------- Kontakt ---------------------------------
- ---------------------------------------------------------------------------
- ---------------------- 'Öffnen Sie einen Kanal ...' -----------------------
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Falls Sie dem Autor das Geschenk zukommenlassen möchten, oder sontige
- Kommentare loswerden wollen schreiben Sie an :
-
- Laserdance Productions
- c/o Kai Haseloh
- Dorotheenstrasse 7/585
- 30419 Hannover
-
- email: haseloh@informatik.uni-hannover.de
-
-
- ---------------------------------- Grüße ----------------------------------
- ---------------------------------------------------------------------------
- ------ '... und senden Sie eine Grußbotschaft auf allen Frequenzen' -------
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Grüße gehen an die folgenden Personen :
-
- The rest of The Special Brothers
- Carsten Brühl
- Jörg Wabbel
- Markus Klinge
- Simon Stelling (thx for finding the V1.0 bug)
- Michael Schaake
- Flake / TRSI
- Control / TRSI
- Fornax
-
-
-
-
- Bis später, in einem größeren Projekt :
-
- Laserdance Productions / The Special Brothers
-
-