home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- »»» Tiny MWB Collection V1.5 «««
- Status: CARDWARE
- Made in 1995
- By Mario Cattaneo
-
- 1. Einleitung
- ----------
-
- Sicherlich werdet Ihr sagen, schon wieder eine Sammlung von MagicWB-Icons,
- und Ihr habt recht! Doch in denke mir, wenn jeder eine Sammlung seiner
- Werke herausbringen darf, warum dann nicht auch ich. Gedacht, getan! Hier
- sind sie nun, ok, ich gebe zu es sind sehr oft nur "Cut ´n´ Paste" Icons,
- (jedoch Pixel für Pixel nachbearbeitet), aber das sind die meisten Icons
- anderer Sammlungen auch (Hauptsache ist, sie wissen zu gefallen)! Wer sie
- nicht mag, der braucht sie ja nicht zu installieren, wer sie mag, der sollte
- sich mir erkenntlich zeigen! Hier steckt auch ein Haufen Arbeit drin, wie
- muß sich erst Martin Huttenloher fühlen? Für nähere Infos schaut doch
- einfach unter `Author / Status' nach...
-
-
- 2. Techninsche Details
- --------------------
-
- Alles Icons sind, wie die Original Icons von MagicWB2.0 für eine proportio-
- nale Auflösung ausgelegt, man kann sie aber auch auf seinem TV in Hires
- betrachten (Ich kenne viele Leute, die ihren Amiga am TV hängen haben, und
- das ist, wie ich meine, keine Schande - jedem so, wie´s ihm gefällt). Die
- Palette ist die von MagicWB2.0 und kann auf jeder 8 Farben WB verwendet
- werden. Die Icons selbst sind im MWB2.0 Stil und haben deshalb nur 8 (statt
- früher 256) Farben, also 3 Bitplanes, und sind somit kleiner und werden
- schneller eingelesen. Der einzige Nachteil, bei nicht Benutzern von MWB2.0
- sehen die Icons nur gut aus, wenn für die WB genau 8 (acht!) Farben einge-
- stellt! Der blaue Rand ist übrigens Geschichte!
-
- 3. Inhalt (Schubladen)
- -------------------
-
- 3.1. Prefs
-
- - BusyPointer
- - Floppy
- - Studio_1.x
- - ToolsDaemon
-
- 3.2. TURBOprint
-
- - TURBOprefs3 (zur Verwendung in der Prefs Schublade)
- - TURBOprint3 (... TURBOprint Schublade)
- - Druckmanager
- - NoTURBO3
- - TURBOstart_1 & 2 (für die WBStartup)
- Bem.: Es sind zwei, da TURBOstart eigentlich kein Commodity ist!
- - TURBOprint4 (für TURBOprint 4!)
- - NoTURBO4
-
- 3.3. DirOpus (4.xx)
-
- - DirectoryOpus
- - SleepOpus (lange ist es schon fertig, und jetzt hat es endlich einen Sinn!
- Benutzt es mit Kai Iskes ForceIcon ab Version 1.7)
-
- 3.3.1. Modules
-
- - ConfigOpus
- - DOpus_Print
- - Install
- - Diskcopy
- - Format (vielleicht etwas gross, aber MWB-Stil...)
-
- 3.4. WBStartup
-
- - XFH (oder ähnlichen Packer)
- - Mousometer (An Commodities von MWB2.0 angepaßt!)
- - WBGauge
- - SerMouse
- - FullBench (Da kommt Un*x-Feeling auf...)
-
- 3.5. DPaint
-
- - DPaint (Ich hoffe DIESE Version gefällt Euch ;-)
-
- 3.5.1. Anims Schublade
-
- - Anim_1 & 2 (je nach Geschmack und Auflösung)
-
- 3.5.2. Brushes Schublade
-
- - Brush_1 & 2 (Geschmackssache)
-
- 3.5.3. Pictures
-
- - Picture_1 & 2 (jedem wie er´s mag)
-
- 3.6. Tools
-
- - Calculator (einfach auf die Standardbreit gebracht, wer´s braucht...)
-
- 3.7. Misc
-
- - AREXXScript (habe ich ewig gesucht!)
- - WordProcessing (nutzt es für eure Textverarbeitung)
- - Text2GUIDE (ein super Tool!)
- - TextEditor
- - Play16 (Das Original von Thomas ist super! Da ich meins aber schon
- vorher gemacht hatte, habe ich es hier trotzdem beigefügt. Ihr müßt es
- ja nicht benutzen...
- - TolleUhr (wie Xens, jedoch mit Dockbrush-Hintergrund)
-
- 3.8. HD-Icons
-
- - HD (für HD Programme, die z.B. nur ein "Tool" Icon besitzen)
- - CD (für CD Programme, die...)
-
- 3.9. Templates
-
- - Device (für neue Devices, wer weiß was noch kommt?)
- - Pushed-Docktemplate-Pinsel (100% perfekt ;-)
- - AmigaGUIDE_1-3 (ich konnte mich nicht entscheiden, also überlasse ich es
- Euch, bin gespannt was raus kommt...)
-
- 3.10. ImageDrawers
-
- Meiner Meinung nach müßte für jeden Dockbrush auch eine passende Image
- Schublade im Original MWB Paket enthalten sein, oder was meint Ihr?
-
- - MUI (eine der besten, wie ich finde)
- - Multimedia (SCALA, hat echt gefehlt!)
- - Optimizer
- - español (hey Roman, wenn Deutschland geht, warum dann nicht auch
- Spanien ;-)
- - TURBOprint (hatte ich einfach vergessen ;)
- - MultiReset (behebt die Langeweile beim Reset)
- - Play16 (passend zu meinem Play16 Icon)
- - Play16_2 (Diese Version paßt zum Original von Thomas Wenzel ;-)
- - Text2GUIDE
- - TolleUhr (passend zu Martin Huttenlohers Icon)
- - TolleUhr_2 (mit Hintergrund wie Toolmanager-Docks)
- - FullBench
- - Prop3D
- - KingCON
- - MultiCX_1-3 (passend zu den drei Varianten)
- - ReKeyIt (passend zu meinen neuen...)
- - CycleToMenu
- - CD-ROM
- - GoldED
-
- 3.11. Dockicons
-
- - PrefsDock_A1200 (Für A1200 Besitzer, wie mich ;))
- - ToolManager (wird wohl nur anfangs gebraucht...)
-
- 3.12. Dockbrushes
-
- - PrefsDock_A1200.brush (siehe "3.11." ... mit wenig RAM)
- - ToolManager.brush (... auch mit wenig RAM)
-
- 3.13. Officials
-
- Diese Schublade enthält Icons, die auch offiziel den entsprechenden
- Programmpaketen beigefügt sind / oder werden :-))
-
- a) SIRDS_GEN (© by Michael Mutschler)
- - SIRDS_Gen
- - SIRDS_Gen.pic
- - SleepSIRDS (für geplante MUI-Version 4.x)
- b) MultiCX (© by Martin Berndt)
- - MCX_1
- - MCX_2
- - MCX_3
- c) MultiCXPrefs (© by Michael Barsoom M.D.)
- - MCXP_1
- - MCXP_2
- - MCXP_3
- d) ReKeyIt (© by Michael Barsoom M.D.)
- - ReKeyIt
- - MenuPrefs
-
- 3.14. GoldED
-
- Diese Schublade enthält alle Icons, die man für das GoldED-Archiv benötigt
- (außer der Image-Schublade selbst ;))
-
- - GoldED
- - ED
- - AppIcon
- - Order (simpel, aber passender Stil...)
- - HiSpeed
- - Recover (keine große Kunst, aber passend!)
- - Unlock
-
- 3.15. X-Stuff
-
- Diese Schublade hat die Aufgabe Euer MWB-Feeling auch auf Un*x-Rechnern an
- der Uni aufkommen zu lassen :-) Sie enthält (bis jetzt) eine 3 Bitplanes
- Palette, die den Standard-Dockbrushes von MWB ein ansehnliches
- Erscheinungsbild auf einem Monochrommonitor (mit s/w-dithering) bescheren
- soll! Ladet sie einfach in Euer Malprogramm ein, ladet dann Euren Pinsel
- und speichert ihn schliesslich mit der neuen Palette ab. Was Ihr jetzt noch
- tun müßt, ist den Pinsel in ein Format zu konvertieren, das von Un*x
- unterstützt wird (z.B. XBM). Keine Angst, das ganze hört sich komplizierter
- und aufwendiger an als es ist...
- Außerdem enthält sie ein paar Einträge, die unter Verwendung von FVWM Euch
- das Aussehen der Knöpfe einer MUI-Applikation auf den Screen "zaubern"
- (Das drei Dimensionale Aussehen ist angelehnt an SysiHack © by Christoph
- Feck). Ihr setzt meine Definitionen einfach an die Stelle der Original Werte
- in der Datei ".fvwmrc" und schon habt Ihr Euren vertrauten look (natürlich
- müßt Ihr noch die Buttons mit den entsprechenden Funktionen belegen...).
- Für alle die, die mal schnell testen wollen liegt meine Buttonbelegung bei
- (ButtonFunctions).
- ***WARNUNG*** Wenn Ihr nicht genau wißt, wie man mit der .fvwmrc umgeht,
- dann laßt es lieber, man sollte sie mit der gleichen Vorsicht behandeln, wie
- die startup-sequence des AMIGA (vermutlich sogar noch vorsichtiger)!!!
-
- BEMERKUNG: Teilt mir mit, was hier von diesem Amiga-X-Feeling haltet...
-
- 4. Author / Status
- ---------------
-
- Dieses Softwarepaket ist CARDWARE, d.h. Ihr solltet mir für meine Arbeit
- eine Postkarte, oder WENIGSTENS eine EMail (beides geht natürlich auch :-),
- zuschicken! Geld braucht Ihr KEINS zu schicken, aber wenn Ihr wollt, dann
- geht das natürlich auch ;-) Im Voraus vielen Dank!!!
-
- Hier ist meine Adresse, die Ihr schliesslich benötigt, um mir (hoffentlich
- bald) etwas Schönes zu zuschicken, und mir zu zeigen, daß bzw. wie meine
- Kollektion ankommt:
-
- Mario Cattaneo
- Bruchwiesenanlage 4-701/2
- D-66125 Saarbrücken
- E-mail: cattaneo@cscip.uni-sb.de
-
- Ich hoffe auf eine rege Antwortenflut...
-
- 5. Diverses
- --------
-
- Dem Paket beigefügt sind die original MWB2.0-Paletten (für AGA und non-AGA)
- und ausserdem noch eine Palette, die es Euch ermöglicht Eure MWB-Dockbrushes
- auf einem Monochrom-(s/w)-Monitor an der Uni zu nutzen (für weitere Infos
- seht unter `X-Stuff' nach...).
-
- 6. Danksagungen
- ------------
-
- Bemerkung: Daß meine Icon-Sammlung nicht wie eine Bombe einschlagen würde,
- war mir von Anfang an (ziemlich) klar, aber daß die Reaktionen darauf so
- gering sein würden, hätte ich echt nicht gedacht :-( Also Leute, gebt Euch
- einen Ruck, denn schon eine (positive ;) EMail freut mich sehr...
-
- Trotz der recht geringen Reaktion, möchte ich mich bedanken:
-
- - bei TEVOR MORRIS, der der Erste war, von dem ich eine Postkarte geschickt
- bekommen habe (Seht Euch seine Archive ´MWBStuff4.lha´ und
- ´MWB_DOpus_7.lha´, für noch mehr tolle MWB-Icons, an...)
-
- - bei ROMAN PATZNER für seine Postkarte (Ich fühle mich geehrt ;-)
- Ich brauche seine RomIcons wohl nicht mehr zu erwähnen... :-)
-
- - bei Stephan Sürken für sein Text2Guide, ohne welches es die beiden GUIDES
- wohl nicht (so schnell) gegeben hätte ;-)
-
- - für die E-Mails bei (sortiert nach Eingang)
- - Trevor Morris (Kanada - für die vielen netten Mails)
- - Guy Tanner (Großbritanien)
- - Steffen Helfrich (Deutschland)
- - Tony Scott (USA)
- - Jean-Marc Xiume (Frankreich)
- - "Les Simms" (USA)
- - Ron Burman (Australien)
-
- ... und all denen, die sich bei mir noch hoffentlich melden werden!
-
- 7. Rechtliches
- -----------
-
- - Die TinyMWBCollection darf nur in einem Stück weiter gegeben werden und
- sollte NICHT stückchesweise (ohne meine Genehmigung) in andere Icon-
- sammlungen übernommen werden!. Außerdem muß eine PD-Diskette, die diese
- Sammlung enthält mindestens 800KB Software enthalten. Eine Verbreitung per
- CD IST erlaubt. Desweiteren kann ich für Schäden, die durch das Benutzen
- dieser Sammlung auftreten könnten nicht haftbar gemacht werden. Dieses
- Produkt ist wie es ist und stellt keine Ansprüche auf Fehlerfreiheit oder
- Vollständigkeit! Alle Rechte liegen beim Author!
-
- - MagicWB ist copyright © by Martin Huttenloher!
- Und wer sich noch nicht registriert hat, der sollte dies schleunigst tun,
- denn ab MWB2.0 geht´s erst so richtig ab! Ihr werdet dann schon sehen...
-
- Die Adresse:
- Martin Huttenloher * Sharewaregebühr 30DM/20US$ (SASG-Produkt) *
- Am Hochsträß 4
- D-89081 Ulm
-
- 8. Geschichte
- ----------
-
- Bemerkung: Diese vielen kleinen Updates tun mir echt leid, aber ich
- versuche stets diese Icons zu verbessern. Und wenn ich einmal
- zufrieden bin, dann wird es vielleicht auch ein gößeres Update
- geben (bestehend aus nur NEUEN Icons ;). Bis dahin werde ich
- weiterhin meine Verbesserungen veröffentlichen und dabei die
- Gelegenheit nutzen, um ein paar neue Icons, die ich gemacht
- habe, beizufügen (WARUM sollt Ihr auf ein großes Update WARTEN
- müssen?)!
-
- V1.0: Erste Veröffentlichung (25.04.1995)
-
- V1.1: Nicht veröffentlicht
- - Fehler in GUIDE behoben
- - MUI-Schublade überarbeitet (pixelwork)
- - Optimizer-Schublade überarbeitet
-
- V1.2: Veröffentlicht am 17.07.1995
- (Änderung des Statuses von ANYWARE zu CARDWARE/MAILWARE)
- - Neue Icons:
- - español-Schublade
- - MultiCX
- - MultiCX-Prefs
- - SIRDS_Gen
- - SIRDS_Gen.pic
- - SleepSIRDS
- - SerMouse
- - Text2GUIDE
- - TextEditor
- - DPaint (komplett neu, das alte war kein
- echtes MWB-Icon)
-
- - Neue Schublade (X-Stuff)
- Enthält:
- - X-Palette
- - ButtonStyles
- - ButtonFunctions
-
- - Die T.M.C.-Schulade ist jetzt eine Image-Schublade :-)
-
- V1.2: Veröffentlicht am 29.07.1995
- (a) - Verbessert:
- - DPaint-Icon (Danke an Trevor Morris für den Hinweis)
- - TURBOstart_1 & 2
-
- - Neu:
- - TURBOprint-Schublade
- - TURBOprint4
- - NoTURBO4
-
- V1.3: Veröffentlicht am 31.08.1995
- - Verbessert:
- - DPaint-Icon (Danke erneut an Trevor Morris!)
- - TextEditor (Auch hier Danke an Trevor ;-)
- - Text2GUIDE (Das alte ergab keinen Sinn - habe es
- verbessert, obwohl es NOCH keine echte
- Verwendung dafür gibt...)
- - Neu:
- - FullBench
- - FullBench-Schublade
- - MultiReset-Schublade
- - Play16
- - Play16-Schublade
- - Play16_2-Schublade
- - ReKeyIt (Michael Barsooms - jedoch in verbesserter Version)
- - MenuPrefs (Gehört zu "RekeyIt")
- - Text2GUIDE-Schublade
- - TolleUhr-Schubladen (zwei Versionen)
-
- - Das GUIDE hat jetzt ein standard "GUIDE"-Icon ;)
-
- V1.4: Übersprungen wegen V1.2a...
-
- V1.5: (hoffentlich die letzte 1.x-Version)
- Veröffentlicht am 20.10.1995
- - Verbessert:
- - TolleUhr_2-Schublade
- - Play16_2-Schublade
- - Format (in DOpus-Schublade)
-
- - Neu:
- - Prop3D-Schublade
- - KingCON-Schublade
- - AmigaGuide-Templates_1-3
- - MultiCX-Schubladen_1-3
- - ReKeyIt (PRG-Icon, Prefs und Schublade, alles passend, ich
- hoffe sie gafallen Euch!)
- - CycleToMenu-Schublade
- - CD-ROM-Schublade
- - GoldED-Schublade
- - GoldED
- - ED
- - AppIcon
- - Order
- - HiSpeed
- - Recover
- - Unlock
-
- - Kleines GUIDE in englisch beigefügt
-