home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Updatediskette auf
- TURBOprint Professional 4.02
- (C) 1995 IrseeSoft
-
- "LiesMich" - Ergänzungen zum Handbuch
-
-
-
- Kapitel 7: Druckmanager
- =======================
-
- Bei Verwendung des TurboPrint-Postermodus mit dem Druckmanager:
-
- Natürlich können mit dem Druckmanager auch Poster gedruckt werden. Dazu
- aktivieren Sie in TurboPrefs auf der "Poster"-Karteikarte die Felder
- "Posterdruck","Seite auswerfen" und "Verhältnis Höhe/Breite korr."
- (und evtl. "Warte.."). Wählen Sie außerdem die Anzahl Posterteile.
- Im Druckmanager stellen Sie dann im Layout-Menü als Grafik-Größe die
- gewünschten Abmessungen eines Posterteiles ein.
- Lassen Sie sich nicht davon stören, daß im Layout-Fenster als Druckgrafik
- fälschlicherweise das ganze Bild (und nicht ein Posterteil) gezeigt wird.
- Entscheidend sind nur die Abmessungen, tatsächlich gedruckt wird dann
- jeweils pro Seite nur ein Teil der Gesamtgrafik.
- Um das Poster nicht zu verzerren, werden Breite oder Höhe der Posterteile
- beim Druck eventuell reduziert.
-
- Der Schalter "H/B Korr." im Druckmanager stellt beim Posterdruck auch für
- das Posterteil das Höhe/Breite-Verhältnis des Gesamtposters ein. Das ist
- nur sinnvoll, wenn das Poster gleich viele Posterteile breite wie hoch
- werden soll (z.B. 2 x 2 Teile). Dann müssen die Posterteile beim Drucken
- nicht mehr in der Größe verändert werden; die Layout-Anzeige stimmt dann
- also für das einzelne Posterteil.
-
-
-
- Kapitel 8: Hinweise zu Druckern
- ==============================
-
- Epson Stylus Color
- ------------------
-
- Der unbedruckbare obere Rand des Druckers kann am Drucker (siehe
- Drucker-Handbuch) auf 3mm oder 8.5 mm eingestellt werden. Wählen Sie "3mm",
- damit möglichst weit oben mit dem Druck begonnen werden kann.
-
-
- Canon-Tintenstrahldrucker (vgl. Handbuch S.97)
- -------------------------
-
- Bei allen neueren Geräten (BJ-10ex, BJ-2xx, BJ-3xx, BJC-600, BJC-800,
- BJC-4000) ist die Emulation am Gerät auf "LQ" zu stellen (DIP-Schalter,
- siehe Handbuch).
- In TurboPrint ist als Treiber "Canon_BJ" bzw. "Canon_BJC..." zu wählen.
-
- Die älteren Geräte (BJ-10, BJ-130) werden im BJ-10-Modus betrieben. Für den
- korrekten Ausdruck von Umlauten muß der Zeichensatz am Gerät auf "Set 2"
- eingestellt sein (DIP-Schalter, siehe Druckerhandbuch).
- Der passende Treiber in TurboPrint ist "Canon_BJ-10".
-
-
- HP-Deskjet - Neue Modelle (540C,600C,660C,850C)
- -----------------------------------------------
-
- Bei allen Druckern kann in der höchste Auflösung (600x300dpi bzw. 600x600dpi)
- nur in S/W oder Graustufen gedruckt werden.
-
-
- Düsenreinigung + Druckkopf-Ausrichtung
- --------------------------------------
- Bei den neueren Deskjet-Druckern kann die Düsenreinigung und die
- Druckkopf-Ausrichtung nicht mehr am Bedienpanel ausgelöst werden.
- Für diesen Zweck verwenden Sie bitte das Programm "Deskjet-Utility"
- in der Schublade "Extra" von Turboprint.
-
- Die Druckkopf-Ausrichtung (nur Deskjet 660C und 850C) dient dazu,
- die S/W und Farbpatrone aufeinander auszurichten.
- Dabei werden jeweils 11 waagerechte und senkrechte Linienpaare gedruckt.
- Bitte prüfen Sie, bei welchem der 11 waagerechten (Nr. 1-11) und
- senkrechten (Nr. A-K) die roten und schwarzen Linien am besten
- übereinstimmen und geben Sie diese Nummern im Programm ein.
-
-
-
- HP-Deskjet 850C
- ---------------
-
- Bei 300x300dpi wird ein Farbverbesserungsverfahren eingesetzt, welches die
- Tintentropfengröße variiert und dadurch feinere Farbübergänge ermöglicht.
-
- Falls sie auf Spezialpapier drucken und der Ausdruck keine optimale Qualität
- hat (Schwarz nur sehr schwach), schalten Sie bitte auf Papiertyp "Glanz"
- oder "Folie". Schwarz wird dann als Mischfarbe aus den Grundfarben erzeugt.
-
-
- HP_Deskjet 660C
- ---------------
-
- Wie beim 850C ist bei glänzendem Spezialpapier unbedingt auf Papiertyp
- "Glanz" zu schalten, zusätzlich sollte bei der Rasterung der Schalter
- "reines Schwarz" abgeschaltet werden - Sie erhalten dann leuchtendere
- Farben.
-
- Die Farbkorrektur ist auf die Auflösung 600x300dpi optimiert. Ausdrucke
- in 300x300dpi wirken eventuell etwas blass.
-
-
- HP_Deskjet 600C
- ---------------
- Bei der Rasterung sollte der Schalter "reines Schwarz" abgeschaltet werden.
- Sie erhalten dann leuchtendere Farben.
-
-
-
- Fargo Primera (Pro)
- -------------------
-
- *** Wichtig ***
-
- Der Ausdruckvorgang muß kontinuierlich ablaufen, insbesondere im Photo-Modus.
- Während das Papier durch den Drucker läuft, sollten Sie Ihren Amiga nicht
- stören - sonst könnten hellere Streifen im Ausdruck entstehen.
-
- * Zwischendateien
-
- Der Fargo-Primera druckt die Farbkomponenten (Gelb, Rot, Blau und Schwarz)
- einer Grafikseite in drei Durchgängen. Für bestmögliche Geschwindigkeit
- und Kompatibilität mit verschiedenen Anwenungsprogrammen erzeugt TURBOprint
- zuerst vier Zwischendateien für die vier Farbanteile, die dann nacheinander
- an den Drucker übertragen werden.
-
- Sie können bestimmen, wo diese Dateien angelegt werden. Die Einstellung
- erfolgt in der Karteikarte "Drucker" bei "Anschluß / in Datei drucken".
- Aktivieren Sie das Feld "in Datei drucken" und geben Sie den gewünschten Pfad
- an, anschließend deaktivieren Sie das Feld wieder, falls der Ausdruck direkt
- auf den Drucker geleitet werden soll.
-
- Es empfiehlt, die temporären Dateien auf der Harddisk anzulegen, da die
- Ramdisk normalerweise keine ausreichende Kapazität hat.
-
- Falls Sie z.B. eingestellt haben: Name = "Work:Prt"
- werden die vier Zwischendateien "Prt.0", "Prt.1", "Prt.2" und "Prt.3" im
- Verzeichnis "Work:" erzeugt.
-
- * Drucken mehrerer Grafiken auf eine Seite
-
- Normalerweise wird nach Ausdruck einer Grafik die Seite ausgeworfen.
- In Verbindung mit dem Grafik-Druckmanager können Sie jedoch mehrere
- Grafiken auf eine Seite Drucken:
- Im Druck-Menü schalten Sie die Form-Feed Option aus.
- Solange Sie nicht den Druckmanager verlassen, werden alle Ausdrucke
- in den Zwischendateien gesammelt. Erst wenn Sie den Druckmanager verlassen,
- wird die Seite bedruckt.
-
- * Druckauflösung / Hitze
-
- Mit dem Schalter "Qualität" auf der Menüseite "Konfig"
- wird bei den Primera Treibern die Hitze geregelt.
- Die Grundeinstellung ist 4. Je nach verwendetem Papier müssen Sie
- eventuell eine höhere Hitzestufe einstellen, um einen gleichmäßigen
- Farbauftrag zu erzielen.
- Im Photorealistic-Modus empfiehlt sich die mittlere Einstellung (4).
-
- * Farbbänder
-
- Für den Primera gibt es 5 verschiedene Farbbandtypen, die mit dem Wahl-
- schalter "Medium" (Menüseite "Konfig") gewählt werden können:
-
- Monochrom: Wachs-Transferband in Schwarz
- 3-Farb: Wachs-Transferband mit Gelb, Rot und Blau
- 4-Farb: wie vor, zusätzlich mit Schwarz
- Photo S/W: Sublimations-Farbband für Photorealistische Drucke in Graustufen
- Photo Farb: wie vor, jedoch mit Gelb, Rot und Blau für Farbphotodrucke
-
- Nach unserer Erfahrung werden Transferdrucke mit der Einstellung "3-Farb"
- leuchtender in den Farben als bei "4-Farb". Wir empfehlen deshalb, auch wenn
- Sie das 4-Farb-Band verwenden, in der Einstellung "3-Farb" zu drucken.
-
- * 600-DPI-Photo-Drucke
-
- Im 600-DPI-Modus erfolgen photorealistische Ausdrucke sehr langsam. Nach
- unseren Erfahrungen ist die Druckqualität fast identisch mit der des
- 300-DPI-Modus.
-
-
- Mannesmann Tally MT7400C
- ------------------------
-
- * Zwischendateien
-
- siehe Fargo Primera
-
- * Drucken mehrerer Grafiken auf eine Seite
-
- Normalerweise wird nach Ausdruck einer Grafik die Seite ausgeworfen.
- In Verbindung mit dem Grafik-Druckmanager können Sie jedoch mehrere
- Grafiken auf eine Seite Drucken:
- Im Druck-Menü schalten Sie die Form-Feed Option aus.
- Solange Sie nicht den Druckmanager verlassen, werden alle Ausdrucke
- in den Zwischendateien gesammelt. Erst wenn Sie den Druckmanager verlassen,
- wird die Seite bedruckt.
-
-
- * Treiber
-
- Es gibt zwei Treiber:
-
- MannesmannTally_7400-3Col für die 3-farbige Farbbandrolle
- bzw. 3-farb Ausdrucke
- MannesmannTalle_7400-4col für die 4-farbige Farbbandrolle
-
- Beide Treiber sind auch für den Schwarzweißausdruck mit dem schwarzen
- Farbband geeignet.
-
- Bei Ausdrucken mit der 4-farb Rolle empfiehlt es sich, den Gamma-Regler
- für Schwarz auf +8 zu stellen, damit die Ausdrucke nicht zu dunkel werden.
- Sie können aber auch den 3-farb-Treiber für die 4-farb Rolle verwenden, und
- dadurch reinere Farben erhalten - jedoch kein so intensives Schwarz.
-
- Der Ausdruck einer vollen Din-A4 Farbgrafikseite dauert ca. 20 Minuten,
- da die parallele Schnittstelle des Geräts sehr langsam ist.
-
-
- Kapitel 9: Hinweise zu Anwendungsprogrammen
- ===========================================
-
- Final Writer
- ------------
-
- Die Druckauflösung übernimmt FinalWriter NICHT aus TurboPrefs. Sie wird
- in FinalWriter im Menü "Drucken..." im Requester "Grafik..." eingestellt.
-
- Final Writer mit HP-Deskjet
- ---------------------------
-
- Es empfiehlt sich, in der Karteikarte "Text" den oberen Rand auf 0
- zu setzen, damit Ausdrucke möglichst nahe am oberen Blattrand beginnen
- können. Die Ränder stimmen dann mit denen der Workbench-Treiber überein.
-
- Final Writer mit Epson Stylus Color / Pro
- -----------------------------------------
-
- Ausdrucke von reinen Texten auf dem Epson Stylus Color sollten nur in 360dpi
- und mit der Druckqualität NORMAL erfolgen - Ausdrucke in 720dpi sind um den
- Faktor 4 langsamer und kaum besser!
- Falls Sie dennoch in 720dpi drucken, sollten Sie die Rasterung von "diffus"
- auf "regelmäßig" umschalten, um den Druck zu beschleunigen.
-
- -ENDE-----------------------------------------------------------------------
-