home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- MaxonDOCK
-
- Allgemeines
- MaxonDOCK ist ein Programm, mit dem sich Programme durch
- einen Mausklick starten lassen. MaxonDOCK öffnet dazu ein
- Fenster auf der Workbench oder auf einem anderen öffentlichen
- Bildschirm, in dem die Symbole angezeigt werden (ähnlich dem
- Fenster mit den Aktionssymbolen von MaxonTOOLS).
-
- Einstellungen
- Die Einstellungen für MaxonDOCK nehmen Sie mit dem Einsteller
- "Aktionssymbole" von MaxonTOOLS vor. Wie Sie aus dem Handbuch
- entnehmen konnten, ist es möglich, bis zu 256 verschiedene Ebenen
- mit Aktionssymbolen zu belegen. Die letzte Ebene (255) ist für
- MaxonDOCK reserviert. D.h. möchten Sie die Symbole von MaxonDOCK
- ändern, stellen Sie im Einsteller "Aktionssymbole" die Ebene 255
- ein. Die weitere Bedienung dieses Einstellers entnehmen Sie bitte
- aus dem Handbuch von MaxonTOOLS.
-
- Gegenüber normalen Aktionssymbolen von MaxonTOOLS gibt es für
- MaxonDOCK einige Einschränkungen:
-
- · interne Funktionen können von MaxonDOCK nicht bearbeitet werden,
- Sie können also nur ausführbare Programme, Batchdateien oder
- ARexx-Skripte starten
-
- · ganz gleich, wie das Blättersymbol "CD" eingestellt ist, es gilt
- immer das in der ENV-Variablen "MTPATH" gespeicherte Verzeichnis
- als aktuelles Verzeichnis
-
- · die Ausgabe erfolgt immer nach "NIL:", die Einstellung für
- "Ausgabe in" ist also ohne Bedeutung
-
- · das Programm (Batchdatei oder ARexx-Skript) wird immer asynchron
- gestartet
-
- · Tastaturabkürzungen werden nicht beachtet
-
-
- Programmstart
- Sie können MaxonDOCK wahlweise vom CLI oder der Workbench starten.
- Es existieren verschiedene Kommandozeilenoptionen bzw. Tooltypes:
-
- a) Kommandozeile
-
- FONTNAME/K,FONTHEIGHT/K/N
-
- Angabe eines anderen Zeichensatzes. Normalerweise wird der im
- Einsteller "Bildschirm" für die Aktionssymbole definierte Zeichensatz
- benutzt. Möchten Sie, daß MaxonDOCK einen anderen Zeichensatz benutzt,
- geben Sie diese Optionen an. Beispiel:
-
- FONTNAME="helvetica.font" FONTHEIGHT=13
-
-
- PUBSCREEN/K
-
- Standardmäßig wird MaxonDOCK auf der Workbench geöffnet. Mit dieser
- Option können Sie MaxonDOCK auf einen anderen Bildschirm umlenken.
- Beispiel:
-
- PUBSCREEN="MT"
-
-
- HORIZONTAL=HORIZ/S
-
- Öffnet MaxonDOCK mit einem horizontalen Fenster am unteren Rand des
- Bildschirms. (default)
-
-
- VERTICAL=VERT/S
-
- Öffnet MaxonDOCK in einem vertikalen Fenster am rechten Rand des
- Bildschirms.
-
-
- WIDTH/K/N
-
- Innere Breite des Fensters bei vertikaler Anordnung. Geben Sie
- diese Option nicht an, wird die Einstellung aus dem Einsteller
- "Aktionssymbole" übernommen. (default 96)
-
-
- HEIGHT/K/N
-
- Innere Höhe des Fensters bei horizontaler Anordnung. Geben Sie diese
- Option nicht an, wird die Einstellung aus dem Einsteller "Aktionssymbole" übernommen. (default 72)
-
-
-
- b) Tooltypes
-
- FONTNAME=<font name>
-
- wie FONTNAME/K
- Beispiel:
-
- FONTNAME=helvetica.font
-
-
- FONTHEIGHT=<font height>
-
- wie FONTHEIGHT/K/S
- Beispiel:
-
- FONTHEIGHT=13
-
-
- PUBSCREEN=<screen name>
-
- wie PUBSCREEN/K
- Beispiel:
-
- PUBSCREEN=MT
-
-
- ORIENTATION=HORIZ|VERT
-
- Geben Sie hier an, wie das Fenster ausgerichtet werden soll. Beispiele:
-
- ORIENTATION=HORIZ für ein horizontales Fenster
- ORIENTATION=VERT für ein vertikales Fenster
-
-
- WIDTH=<width>
-
- wie WIDTH/K/N
- Beispiel:
-
- WIDTH=96
-
-
- HEIGHT=<height>
-
- wie HEIGHT/K/N
- Beispiel:
-
- HEIGHT=80
-
-
-
-
-
-
- Programmende
-
- MaxonDOCK können Sie beenden, indem Sie es ein zweites mal starten.
- Dann erscheint ein Dialogfenster, das Sie fragt, ob Sie MaxonDOCK wirklich
- beenden wollen.
- Sie können MaxonDOCK auch beenden, indem Sie ein Abbruch-Signal
- (CTRL C oder CTRL D) senden (CLI-Befehl "break").
-
-
- Sonstiges
-
- Das Fenster von MaxonDOCK ist ein Backdrop-Window, d.h. es liegt immer
- hinter allen anderen Fenstern.
- Das Fenster können Sie bewegen, indem Sie es aktiv machen (Mausklick in
- das Fensterinnere) und dann die rechte Maustaste über dem Fenster drücken.
- Bei gedrückter rechter Maustaste könne Sie den Rahmen an eine neue Position verschieben.
-
-
-