home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- EGS-TV-Professional Die Desktop-Video- und Framegrabber-Software für EGS
- ===================
-
- Dies ist die Voll-Version von EGS-TV V3.1, der Shareware-Video-Software
- für EGS-Grafikkarten. Um sie als Vollversion benutzen zu können, wird
- allerdings ein Schlüsselfile benötigt, der nur durch Registrierung
- direkt bei mir erhältlich ist. Ohne Schlüsselfile besitzt EGS-TV einige
- Einschränkungen.
-
- Um dieses Programm benutzen zu können, benötigen Sie eine EGS-Grafikkarte
- (oder EGS für alle Amigas) mit mindestens EGS-Version 6.0, OS2.04 oder höher
- und zumindest 2MByte freien Speicher (Fast-RAM) sowie eine Bildquelle.
- Die komfortablste Bildquelle ist ein Framegrabber, wobei z.Z. die Frame-
- grabber VLab,Y/C-VLab,VLab-Par,Y/C-VLab-Par unterstützt werden. Die Unter-
- stützung anderer Framegrabber (z.B. IV24) ist geplant. Es können auch
- Mal- oder Bildbearbeitungsprogramme als Bildquelle dienen. Dafür werden
- z.Z. ImageFX, EGS-ImageFX und viele 24Bit-EGS-Programme wie PicoPainter,
- SpectraPaint/EGS-Paint u.s.w. unterstützt durch schnellen Direktimport.
-
- Selbst ohne Framegrabber kann EGS-TV als Erzeugungs-/Schnittsystem für
- Harddisk-Sequenzen/Animationen und als Blue-Box-Effekt-Software eingesetzt
- werden.
-
- Für EGS-TV Professional beträgt die Registrierungsgebühr 40DM innerhalb
- Europas und 30US$ außerhalb Europas. Alternativ kann nach wie vor eine
- Registrierung für das klassische EGS-TV vorgenommen werden (25DM bzw. 20US$)
- (in der Anleitung sind die Unterschiede beschrieben).
-
- EGS-TV bietet (auch ohne Schlüsselfile) folgende Funktionen:
-
- * *** Neu ***: Schnelle Importfunktion für Bilder von (EGS-)ImageFX
-
- * *** Neu ***: Schnelle Importfunktion für EGS-Bitmaps (kann mit vielen
- Programmen wie SpectraPaint oder PicoPainter eingesetzt werden)
-
- * Monitor-Fenster mit bis zu 64000 Farben in der Größe 360*310 (PAL) oder
- 360*260 (NTSC) bzw. 180*155 oder 180*130 mit überaschend hoher Refresh-Rate
-
- * Nur durch den Speicher begrenzte Anzahl von Vorschaufenstern in Graustufen
- oder Farben für Halb-Bilder, HiRes-Bilder oder Voll-Bilder. Große Grabs
- können alternativ in großen oder kleinen Vorschaufenstern betrachtet
- werden. Dies erlaubt das Grabben von vielen Frames zum Vergleich, um
- das beste auszuwählen.
-
- * Nur durch den Speicher begrenzte Anzahl von Sequenz-Speichern mit jeweils
- beliebig vielen Frames. Je Sequenz erscheint ein Vorschaufenster mit dem
- jeweils aktuellen Frame sichtbar zur Bearbeitung. In dem Fenster kann die
- Sequenz auch als Animation vor- und rückwärts abgespielt werden. Ferner
- können Frames gelöscht oder erneuert werden und per Einzelbildforschaltung
- (vor- und rückwärts) kann die Sequenz genau analysiert werden. Schnitt-
- funktionen für Insert- und Assemble-Schnitt sind ebenfalls implementiert.
- Die Steuerung kann über ein komfortables Steuerpult erfolgen. Es besteht
- auch die Möglichkeit, neue Bilder mit der BLUE-BOX in eine bestehende
- Sequenz einzustanzen.
- Für die Professional-Version sind entsprechende Hard-Disk-Recording-
- Funktionen verfügbar.
-
- * Flexibles BLUE-BOX-System mit Echtzeit-Blue-Box-Effekt durch quasi
- gleichzeitige Nutzung mehrerer VLab-Eingänge. Chroma-Keying-Farbbereich
- kann beliebig eingestellt werden. Blue-Box für Monitor, Einzelgrabs und
- Sequenzen nutzbar. Nachträgliches Einstanzen beliebig vieler Vordergrund-
- aufnahmen in bestehende Sequenzen ist ebenfalls möglich. Dies ermöglicht
- verblüffend vielfältige Tricktechniken.
-
- * Farbintensität kann für Monitor, Vorschaufenster und exportierte Bilder
- geändert werden (Echtzeit-Recoloring). Mehr Optionen werden vermutlich
- integriert, wenn sich genügend Benutzer registrieren lassen.
-
- * Flexible Deinterlace-Funktion (Entflimmern von Vollbildern) mit ver-
- schiedenen Modi und Stärken. Dies schließt eine Undo-Funktion ein, um
- verschiedene Paramer durchprobieren zu können.
-
- * Grab-Ausschnitt kann per Maus oder numerisch eingestellt werden.
-
- * Läuft automatisch auf einem eigenen Screen in der Größe
- des Default-Schirms, aber mit 24Bit Farbtiefe (falls möglich), sonst
- in der Farbtiefe des Default-Schirms.
-
- * Unterstützung von PAL- und NTSC-Videoquellen.
-
- * Unterstützung von bis zu 6 Video-Eingängen (welche sich auch auf
- verschiedenen VLab-Boards befinden können).
-
- * Unterstützung der TimeBaseCorrection (fürs Grabben vom Videorekorder).
-
- * Englische und deutsche Versionen von EGS-TV.
-
- * Umfangreiche Dokumentation im Amiga-Guide-Format.
-
- Registrierte Benutzer erhalten durch den Schlüsselfile weitere Möglichkeiten:
-
- * Laden und Speichern von Einstellungen für verschiedene Videoquellen
-
- * Speichern von Voreinstellungen für den Programmstart
-
- * Lauffähig auf beliebig wählbaren Screenmodes und EGS-Defaultscreen
-
- * Fremde EGS-Screens können mitbenutzt werden
-
- * Speichert Bilder ins Clipboard oder als File und überträgt diese
- automatisch an andere Programme mit ARexx-Befehlen oder über Direkt-
- schnittstellen. Transferoperationen können vom Benutzer konfiguriert
- und so an beliebige Applikationen mit ARexx-Port angepaßt werden.
- Fileformate zur Zeit: IFF-ILBM (komprimiert & unkomprimiert), YUV, DEEP,
- PPM, QRT, Targa und JPeg (JPeg nur in der Professional-Version)
-
- * Schnelle Direkttransferfunktion zu PicoPainter (als Bild und als Brush)
- und zu (EGS-) ImageFX
-
- * Sequenzen können in speziellem YUV-Sequenz-Format gespeichert und geladen
- werden (separates Abspielprogramm wird auch mitgeliefert).
-
- * Alle Bilder einer Sequenz können automatisch exportiert werden in einem
- der unterstützten File-Formate (IFF,YUV,DEEP,PPM,QRT,Targa,JPeg).
-
- * Harddisk-Recording, Schnitt und Abspielfunktionen (nur Professional)
-
- * Präzise Timing-Kontrolle für Aufzeichnung und Wiedergabe mit manueller
- Einstellmöglichkeit des Timecodes für jedes Frame (nur Professional)
-
- Bitte lesen Sie die Dokumentation für genauere Informationen zur
- Registrierung und Benutzung von EGS-TV.
-
- Ein Registrierungsformular und ein Verbesserungsformular (für Fehler-
- meldungen, Voschläge, Wünsche) werden mitgeliefert (bitte mit 12CPI
- und 10 Zeichen linkem Rand ausdrucken).
-
- Neu:
-
- Ein separates Player-Programm für EGS-TV-Sequenzen ist jetzt erhältlich.
- Es spielt Sequenzen direkt von Festplatte ab und ist völlig unabhängig
- von VLab oder der vlab.library, kann also von allen EGS-Benutzern
- genutzt werden. Sie finden EGS-TV-Player in einem sparaten Archiv
- "egstvplayerxx.lha" wobei xx die Versionsnummer angibt. Dabei befindet
- sich auch eine interessante Demo-Sequenz.
-
- Disclaimer
- ==========
-
- Ich habe bei der Erstellung von EGS-TV die größte Sorgfalt angewandt,
- um es fehlerfrei zu machen. Es wurde mit Enforcer und Mungwall getestet
- und arbeitet ohne Probleme auf meiner Konfiguration. Nichtsdestotrotz
- kann ich nicht garantieren, daß diese Software auf anderen Konfigurationen
- läuft, da es so viele unterschiedliche Konfigurationen von Amigas, EGS-
- Systemen und VLab-Versionen gibt. Insbesondere das komplexe EGS-System
- hat nicht immer die gewünschte Stabilität. Wo mir Schwächen dieses
- Systems bekannt sind, habe ich versucht, sie zu umgehen oder verweise
- in der Anleitung darauf.
-
- Diese Software (Programm und Dokumentation) wird so wie sie ist
- zur Verfügung gestellt und kommt mit keinerlei Garantie, weder
- ausdrücklich noch eingeschlossen. Der Autor ist in keiner Weise
- verantwortlich für irgendwelchen Schäden oder Verluste, die
- direkt oder indirekt durch die Benutzung dieser Software auftreten.
- Jegliche Benutzung der Software geschieht auf eigenes Risiko.
-
- Copyright
- =========
-
- Die EGS-TV-Software (Programm und Dokumentation) trägt das Copyright von
-
- Helmut Hoffmann
- Rubensstraße 4
- D-41063 Mönchengladbach
-
- Germany
-
- Die Demo-Version von EGS-TV darf frei verteilt werden, solange die
- folgenden Bedingungen erfüllt werden:
-
- 1) Alle Files dieses Pakets müssen zusammenbleiben
-
- 2) Kein File darf modifiziert oder in ausführbarer Form gepackt werden.
-
- Die einzige offizielle Methode, EGS-TV gepackt zur Verfügung zu
- stellen, ist die Originalform des egstv.lha oder egstv.lzh-Archivs.
-
- Auch das Disassemblieren und Analysieren von EGS-TV ist verboten.
- Die integrierten Benutzungsbeschränkungen für die Demo-Version
- dürfen keinesfalls entfernt oder umgangen werden.
-
- 3) Für die Verbreitung dürfen nur Gebühren für den Vervielfältigungs-
- prozeß (inkl. Medienkosten), nicht aber für die Software selbst
- berechnet werden. Die Gebühr darf folgende Grenzen nicht überschreiten:
- a) EGS-TV Demo auf FD-Diskette: 8$ (US-Dollar) inkl. Versandkosten
- (in Deutschland 12DM)
- b) EGS-TV Demo auf FD-CD-ROM: 50$ (US-Dollar) inkl. Versandkosten
- (in Deutschland 75DM)
- c) EGS-TV auf BBS/Mailbox oder anderen elektronisch abrufbaren Orten:
- für das Abrufen von EGS-TV Demo darf keine Gebühr entstehen, die
- größer als 4$ (US-Dollar) oder 6DM ist.
- Auf jeden Fall muß dem Käufer klar gemacht werden, daß er nicht für
- das Programm (Demo) selbst bezahlt, sondern nur für die Vervielfältigung.
-
- 4) Es ist nicht erlaubt, EGS-TV mit irgendwelchen kommerziellen Produkten
- zusammen zu verkaufen, ohne eine schriftliche Genehmigung von mir.
- Eine Ausnahme besteht für die Verbreitung der Demo-Version auf Produkten,
- die obige Preislimits nicht überschreiten (z.B. Computerzeitschrift mit
- Diskette für höchstens 12DM).
-
- Haben Sie Interesse daran, EGS-TV Demo zusammen mit Ihrer kommerziellen
- Hard- oder Software zu verbreiten, so wenden Sie sich bitte schriftlich
- an mich, um Einzelheiten zu erfahren.
-
- Sie sollten sich ebenfalls an mich wenden, wenn Sie gerne eine direkte
- Anbindung Ihrer Software an EGS-TV in zukünftigen Versionen sehen wollen.
-
- 5) Die registrierten Vollversionen dürfen nicht verbreitet werden. Pro
- Registrierung darf das Programm nur auf einer Maschine laufen. Das
- Anfertigen einer Sicherungskopie der Originaldiskette ist erlaubt.
-
- Sie können mich zeitweise über EMail erreichen (Internet):
-
- hhoff@pool.informatik.rwth-aachen.de
-
- Beachten Sie bitte, daß ich in den Sommermonaten nur unregelmäßig diesen
- Zugang benutze. Für Registrierungen und wichtige Vorschläge/Fehlerberichte
- (sowie falls Sie keine Antwort über EMail bekommen) sollten Sie sich daher
- schriftlich an meine obige Adresse wenden.
-
-