home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- CTLGFVER
- '$VER: disksalv.catalog 12.5 (22.10.94)
- deutsch
- Hilfetext zum ausgew
- hlten Punkt nicht erh
- ltlich. Bitte schlagen Sie im Benutzerhandbuch nach.
- IDer Ausgabepfad %s ist nicht korrekt
- Bitte w
- hlen Sie die n
- chste Aktion
- 5Bitte legen Sie eine neue Diskette in Laufwerk %s ein
- DiskSalv Nachricht
- -Es wurden %s neue(n) Device-Node(s) gefunden.
- keine
- schen
- Editieren
- _Weiter
- Weiter
- Beenden
- berspringen
- Abbrechen
- Neues Device
- Neuer Pfad
- ndern
- Nochmal
- Neue Diskette
- Ersetzen
- ltige(s) Eingabedevice oder -datei.
- Bitte w
- hlen Sie ein(e) andere(s).
- ltige(s) Ausgabedevice oder -datei.
- Bitte w
- hlen Sie ein(e) andere(s).
- ltiges Muster
- Das gew
- nschte Device kann nicht angelegt werden.
- Das bestehende "%s" benutzt diese Geometrie.
- Kann Device-Port nicht anlegen
- Kann %s nicht
- ffnen. Bitte
- berpr
- fen Sie den Pfad,
- die Schreibweise und
- das Vorhandensein des Objekts.
- Wiederherstellen-durch-Kopieren beendet
- Keine wiederherstellbaren Dateien von diesem Durchgang.
- nnten weitere Dateien durch
- andere Parameter wiederhergestellt werden.
- Hardware Schreibfehler
- r eine Platte mit Hardwarefehlern
- auf dem Medium m
- ssen Sie den
- "Salvage" Modus verwenden.
- 1Kann den angegebenen Ausgabe-Stream nicht
- ffnen
- Fehler: %s
- Speichermangel !
- DiskSalv wird abbrechen m
- ssen, wenn nicht
- sofort mehr Speicher verf
- gbar gemacht wird!
- Speicherbereichsfehler!
- -Kann Abbruch-Trap Routine nicht installieren
- Fix-In-Place Operation beendet
- Keine wiederherstellbaren besch
- digten Dateien gefunden.
- Die Laufwerksstruktur wurde repariert.
- DiskSalv kann ein ben
- tigtes Fenster nicht
- ffnen.
- Wenn nicht umgehend Speicher verf
- gbar wird
- wird die Operation fehlschlagen.
- wDiskSalv kann ein ben
- tigtes Fenster nicht
- ffnen.
- Benutzen Sie einen gr
- eren Screen oder einen kleineren Zeichensatz.
- Warnung: Kann exklusiven Zugriff auf Eingabedevice nicht erhalten.
- Suchen ohne diesen ist nicht zu empfehlen.
- 1Ein Device mit dem Namen "%s" existiert bereits.
- Warnung: AmigaGuide.Library Version falsch
- Ihre AmigaGuide.Library hat Vers.Nr. %ld. Alle Releases, die
- lter als Version 39 sind enthalten evtl. einen Fehler, der
- Ihren Rechner abst
- rzen lassen kann, wenn Sie sie in
- Verb. mit DiskSalv verwenden. Soll ich trotzdem fortfahren ?
- Hier anklicken um fortzufahren.
- _Abbruch
- Hier anklicken um abzubrechen.
- _Zu durchsuchendes Device
- Hauptmodus
- _Suchen
- %Device: %s
- File System: %s
- Muster: %s
- Projekt
- ber...
- Hilfe...
- Wiederherstellen...
- Logbuchdatei...
- Beenden
- Einstellungen
- Wenig Speicher
- Interne Hilfe
- Einstellungen speichern
- Kleines Fenster
- Schnelles Durchsuchen
- Neu einlesen
- Archivbit setzen
- }Hier anklicken um das Device auszuw
- hlen, von welchem
- Sie Dateien restaurieren m
- chten bzw. welches Sie reparieren m
- chten.
- Hier anklicken um DiskSalvs Vorschlag f
- r das
- Filesystem auf dem Laufwerk zu
- ndern. Eine falsche Wahl kann
- zur Zerst
- rung des Filesystems f
- hren.
- QHier anklicken um die Art der
- von DiskSalv auszuf
- hrenden Operation auszuw
- hlen.
- eHier anklicken um verschiedene Muster f
- r die Begrenzung
- und Filterung der Suchoperation einzugeben.
- QHier anklicken um Hardwareinformationen
- ber das ausgew
- hlte Device zu erhalten.
- SDies anklicken, um das ganze Laufwerk nach
- bestehenden Partitionen zu durchsuchen.
- mHier anklicken um den Einlesevorgang und die
- ausgew
- hlte Wiederherstellungs/Reparatur-Operation zu starten.
- &Dies anklicken um DiskSalv zu beenden.
- ]Dies anklicken um die Wiederherstellung eines
- als Stream gespeicherten Archivs zu beginnen.
- IDies anw
- hlen um DOS den Zugriff auf das gew
- Laufwerk zu verbieten.
- =Dies anw
- hlen um den Modus f
- r wenig Speicher zu aktivieren.
- IDies anw
- hlen um das interne Hilfesystem statt
- AmigaGuide zu verwenden.
- =Dies anw
- hlen um die ausgew
- hlten Einstellungen zu speichern.
- -Dies anw
- hlen um eine Logbuchdatei anzugeben.
- UDies anw
- hlen um das momentan aktive Device als
- AmigaDOS Device Datei zu speichern.
- 5Dies anw
- hlen um eine AmigaDOS Device Datei zu laden.
- 6Dies anw
- hlen um ein kleines Suchfenster zu erzwingen.
- #Dies anw
- hlen um schnell zu Suchen.
- NHier anklicken um die Definition des momentan
- ausgew
- hlten Devices zu
- ndern.
- MDies anw
- hlen um neu hinzugekomene Devices
- des AmigaDOS Systems anzuzeigen.
- hlen Sie hier die Suchgeschwindigkeit.
- Der schnelle Suchmodus braucht weniger Zeit
- kann aber nicht so viele Informationen wiedergewinnen
- als der langsame. Der schnelle Modus ist f
- r einfache
- Fehler gedacht, der langsame f
- r schwerwiegendere
- Probleme.
- Hier anklicken um ein Muster zum Filtern des
- zu durchsuchenden Laufwerks auszuw
- hlen.
- Dies ausw
- hlen um das Archivbit bei Objekten die
- auf das Ausgabedevice kopiert werden zu setzen.
- Sie haben die Fix-In-Place Operation ausgew
- nnen
- nderungen am bezeichneten Laufwerk gemacht werden,
- die zur Reparatur der Dateistruktur notwendig sind.
- Sind Sie sicher, da
- Sie das wollen?
- Kein Device
- &Hardware Informationen
- ber das Device
- Disk %s Device %s
- Einheit %ld Sektorgr
- e %ld
- Sektoren/Block %ld Blockgr
- e %ld
- Sektoren %ld Oberfl
- chen %ld
- Unterer Sektor %ld Oberer Sektor %ld
- Reserviert %ld Speicherart %ld
- Flags %ld Root Block %ld
- e %s DS Typ %s
- Volume %s Bitmap %s
- Eingabefenster
- Dieses Fenster dient als Auswahlfenster f
- r den
- Hauptmodus und als Eingabedevice. Verschiedene
- hardwarenahe und partitionsbezogene Funktionen
- werden hier ebenfalls gestartet.
- %Bitte Namen der Logbuchdatei eingeben
- &Durchsuche Laufwerk "%s" im Modus "%s"
- %Bitte Namen der Device Datei eingeben
- Sie haben ein Filesystem gew
- hlt, welches von
- der Annahme DiskSalvs abweicht. Wenn Sie sicher sind
- fahren Sie fort. Wenn Sie Zweifel
- ber das
- momentane Filesystem auf dem Datentr
- ger haben, sollten
- Sie evtl. die "Best-Guess" Option verwenden.
- Die Wahl des verkehrten Filesystems wird falsche Ergebnisse verursachen
- 003Sind Sie sicher, da
- Sie das wollen?
- Keine Diskette in
- Laufwerk %s
- Dieser Modus ben
- tigt eine g
- ltige Bitmap, die
- auf dem ausgew
- hlten Datentr
- ger nicht zu finden ist.
- Bitte verwenden Sie einen anderen Modus/Datentr
- Bitte Filesystem Typ ausw
- Bitte Eingabedevice ausw
- Die Aufr
- um-Operation ver
- ndert den ausgew
- hlten
- Datentr
- ger. Sie eliminiert alle gel
- schten Dateien
- und darf nur auf validierte Partitionen angewandt werden.
- Sind Sie sicher,da
- Sie das wollen?
- Warnung!
- Das ausgew
- hlte Device ist nicht kompatibel
- zu dem neuen Modus, den Sie gew
- hlt haben.
- Bitte w
- hlen Sie ein anderes Device.
- AmigaDOS Device Informationen
- ZVolume %s Soft Fehler %ld
- Bytes insges. %s Bytes benutzt %s
- Status %s Datentr
- ger Typ %s
- hlen Sie ein Muster
- Kein Muster
- (Muster)
- (Gruppe)
- Schnelle Rep.
- Reparatur
- berpr
- Aufr
- Schnelles Durchs.
- physikalisch
- unangemeldet
- Virtuell
- Schreibgesch
- Validierend
- Validiert
- Unbekannt
- Projekt
- Hilfe
- Beenden
- -Hier anklicken um das Durchsuchen zu beenden.
- Hier anklicken um das Durchsuchen zeitweise auszusetzen.
- Nochmal klicken um fortzufahren.
- Suchfenster
- Dieses Fenster zeigt die Ergebnisse eines Suchdurchgans an,
- hrend dem DiskSalv das Layout des
- hlten Datentr
- gers erkennt, ihn repariert oder auf
- ein Ausgabemedium wiederherstellt.
- %Dies anw
- hlen um DiskSalv zu beenden.
- Hier anklicken um die Pause-bei-Fehler Funktion zu aktivieren,
- nochmal klicken um sie zu desaktivieren. Der Durchsuchungsvorgang
- wird bei jedem Fehler bzw.
- jeder Warnung gestoppt wenn dies aktiviert ist.
- 2Keine zus
- tzlichen Dateien nach LIST SCAN gefunden
- (Zeichen %lx != %lx)
- Analyse des Filesystem Typs: %s
- Dateien
- Verzeichn.
- Fehler
- (Verzeichnis Loop Beseitigt)
- Device Durchsuchen
- Resultat der Suche
- Bereinige verirrte Dateien
- Bereinige unreferenzierte Blocks
- Verfolge Blocklisten
- Analysiere Filesystem Typ
- Device Wiederherstellung
- Erg. d. Wiederherstellung
- Suchmodus: Low-Level linear
- Suchmodus: Low-Level tree walk
- Suchmodus: AmigaDOS tree walk
- Backup Ergebnisse
- Filtere mit ausgew
- hltem Muster
- Pause
- Suche
- Bereinige
- Verfolge Liste
- Filtere
- Unref. Bl
- Salvage l
- Halte an...
- Purify l
- Verzeichn.
- berpr.
- Rehash l
- berpr
- fe Root
- FS Analyse
- Hash
- berpr
- Link
- berpr
- Aufr
- Kopiere
- Expandiere Stream
- KEin Hardwarefehler ist an der Stelle des bezeichneten Blocks auf dem Medium
- :DiskSalv kann auf ein ben
- tigtes Laufwerk nicht zugreifen.
- yDas angezeigte Verzeichnis kann nicht sicher wiederhergestellt werden.
- Es wird vom Verzeichnisbaum des Volumes entfernt.
- wDie angezeigte Datei kann nicht sicher wiederhergestellt werden.
- Sie wird aus dem Verzeichnisbaum des Volumes entfernt.
- uDer angezeigte Link kann nicht sicher wiederhergestellt werdem.
- Er wird aus dem Verzeichnisbaum des Volumes entfernt.
- IDas angezeigte Verzeichnis kann im Ausgabevolume nicht angelegt
- werden.
- BDie angezeigte datei kann im Ausgabevolume nicht angelegt
- werden.
- _Ausgabe Pfad
- hle Verzeichnis
- hle Dateien
- Projekt
- Hilfe...
- Neues Device...
- Beenden
- Einstellungen
- berpr
- Warnungen
- Anmerk. wiederherst.
- Schutz wiederherstellen
- Datum wiederherstellen
- Archiv Stream
- Einstellungen speichern
- -Hier anklicken um den Ausgabepfad einzugeben
- Hier anklicken um ein Verzeichnis als aktuelles Verzeichnis
- auszuw
- hlen. Alle Verzeichnisfunktionen wirken auf
- das aktuelle Verzeichnis.
- Hier anklicken um die Wahl des aktuellen Verzeichnisses
- und aller seiner Unterverzeichnisse zu annulieren,
- Hier anklicken um die Auswahl aller Dateien in der
- aktuellen Liste r
- ngig zu machen.
- Hier anklicken um das
- bergeordnete des aktuellen Verzeichnisses
- als neues aktuelles Verzeichnis auszuw
- hlen.
- Hier anklicken um das aktuelle Verzeichnis mit
- allen Unterverzeichnissen f
- r Salvage auszuw
- hlen.
- FHier anklicken um alle markierten Objekte aus dem Speicher zu l
- schen.
- Hier anklicken um Informationen
- ber das aktuelle
- Objekt in der dargestellten Liste zu erhalten.
- Hier anklicken um alle Dateien in der aktuellen
- Liste f
- r Salvage auszuw
- hlen.
- 3Hier anklicken um Salvage des Laufwerks zu starten.
- 9Hier anklicken um die Ausgabepfad Auswahlbox zu erhalten.
- QDies anw
- hlen um den Test auf freien Platz
- auf dem Ausgabedevice zu aktivieren.
- ADies anw
- hlen um DiskSalvs Warnungen mit
- den Dateien auszugeben.
- ADies anw
- hlen um Anmerkungen zu Dateien auch wiederherzustellen.
- 3Dies anw
- hlen um die Schutzbits wiederherzustellen.
- .Dies anw
- hlen um das Datum wiederherzustellen.
- 5Dies anw
- hlen um die gew
- hlten Optionen zu speichern.
- ]Dies anw
- hlen um diesen Durchgang zu verwerfen
- und zum Deviceauswahlfenster zur
- ckzukehren.
- &Hier anklicken um DiskSalv zu beenden.
- Dies anw
- hlen um die Ausgabe in eine Pipe oder auf ein Tape
- im Archive Stream Format zu lenken
- statt in ein AmigaDOS Filesystem.
- Hier anklicken um eine Datei als aktuelle auszuw
- hlen.
- Alle Dateioperationen wirken auf diese.
- GHier anklicken um die ausgew
- hlten Dateien aus dem Speicher zu l
- schen.
- AHier anklicken um Informationen zur gew
- hlten Datei zu erhalten.
- Daten f
- r Volume
- 7Kann die Daten des ausgew
- hlten Knotens nicht erhalten.
- QDas Ausgew
- hlte Item wurde intern von DiskSalv angelegt.
- Keine Angaben m
- glich.
- DiskSalv Statistik
- 9Verzeichnis %s
- Block Nummer %ld
- Schutzbits %s
- Datum %s %s
- =Datei %s
- Block Nummer %ld
- Schutzbits %s
- Datum %s %s
- ?Link %s
- Typ %s
- zu %s
- Block Nummer %ld
- Schutzbits %s
- Datum %s %s
- Ausgabefenster
- Dieses Fenster erlaubt die Auswahl von Ausgabedateien
- bzw. Device f
- r die Salvage Operation.
- Bitte Ausgabepfad angeben
- Hard Link (Datei)
- Hard Link (Verzeichnis)
- Soft Link
- Volume-Informationen
- Bitmap :
- Erstellt :
- ndert :
- Warnung: DOS Fehler %ld
- ;Fehler: Fehlerhafter Erweiterungsblock - Beende List Check.
- cke im Konflikt (%ld <> %ld)
- List Erweiterungsblock %ld
- =Warnung: Laufwerksfehler m
- glich. Datei evtl. unvollst
- ndig.
- 3Fehler: Laufwerksfehler. Datei evtl. unvollst
- ndig.
- +Fehler: Laufwerksfehler. Datei verst
- mmelt.
- +Fehler: Laufwerksfehler. Datei verst
- mmelt.
- )DiskSalv Warnung: Evtl. Fehler in Datei.
- +DiskSalv Fehler: Einzelne Datei fehlerhaft.
- DiskSalv Fehler: Datei doppelt.
- 9Fehler: Header der Datei unvollst
- ndig. Datei verst
- melt.
- )Wiederherstellung des Laufwerks beendet.
- =Warnung: Laufwerksfehler m
- glich. Datei hat falschen Offset.
- Backup des Volumes beendet.
- Kopiere Volume nach %s.
- Archiviere Volume nach %s
- Dateien
- Verzeichn.
- Warnungen
- Fehler
- Entferne gel
- schte Dateien
- Validiere Verzeichnisbaum
- Ordne Verzeichnisse
- berpr
- fe Hash-Tabellen
- berpr
- fe Hardlinks
- Warnung! DiskSalv hat den Root Block des Laufwerks
- restauriert. Das System mu
- neu gestartet werden
- um AmigaDOS dies erkennen zu lassen.
- %s zu Block %ld: %s
- berpr
- fe Laufwerksgeometrie
- Verzeichnis Cache ung
- ltig.
- Fehler durch Selbstreferenz.
- %Datei/Verz. nicht wiederherstellbar.
- Update der reservierten Bl
- !Hash Ketten sind wieder geordnet.
- Rehash wegen Namenskonflikt.
- %Verzeichnis mu
- neu erstellt werden.
- %Laufw.-Bitmap als ung
- ltig markieren.
- Hash Kette entfernt (Kollision)
- _Devicename:
- _Muster:
- _Einheit:
- _Unterer Zyl.:
- _Oberer Zyl.:
- Sektoren/_Zyl.:
- B_ytes/Sektor:
- _Speicher Typ:
- Sektoren/Block:
- A_nlegen
- _Suchen
- _Analysieren
- _Abbrechen
- Ober_fl
- chen:
- Projekt
- Hilfe...
- Beenden
- Laden des RDB
- Schreiben des RDB
- Datei laden...
- Datei sichern...
- "Hier den Exec Devicenamen angeben.
- 'Hier das DOS Volume Suchmuster angeben.
- %Hier die Nummer der Einheit angeben.
- Hier den Anfangssektor angeben.
- Hier den Endsektor angeben.
- "Hier Flags f
- r das Device angeben.
- .Hier die Gr
- e der Spur (in Sektoren) angeben.
- 1Hier die Gr
- e eines Sektors (in Bytes) angeben.
- 9Hier den Speichertyp des Puffers f
- r das Device angeben.
- /Hier die Anzahl der Sektoren pro Block angeben.
- 'Hier anklicken um das Device anzulegen.
- 9Hier anklicken um nach dem angegebenen Device zu suchen.
- :Hier anklicken um alle Devices eines Laufwerks auszugeben.
- %Hier anklicken um alles abzubrechen.
- %Dies anw
- hlen um DiskSalv zu beenden.
- RHier anklicken um den Exec Devicenamen
- mittels eines Dateirequesters auszuw
- hlen.
- !Hier den DOS Devicenamen angeben.
- Device Definition von Rigid Disk Block in den
- Device Editor laden.
- Device Definition vom Device Editor in den
- Rigid Disk Block schreiben.
- 1Hier die Anzahl der Oberfl
- chen (Heads) angeben.
- RDies anw
- hlen, um das edierte Device als eine
- AmigaDOS Device Datei zu speichern.
- 6Dies anw
- hlen, um eine AmigaDOS Device Datei zu laden.
- ltige Blocknummer.
- )Der DOS Devicename mu
- angegeben werden.
- )Der Exec Devicename mu
- angegeben werden.
- #Angage eines Suchmusters notwendig.
- Device Analyse Fenster
- Dieses Fenster erm
- glicht das Durchsuchen
- eines Laufwerks nach AmigaDOS Partitionen.
- hlen Sie einen Devicetreiber.
- Device Edit Fenster
- Dieses Fenster erm
- glicht die
- nderung
- der Device Definitonen von Hand.
- Benutzer...
- !Kein Rigid Disk Block gefunden !
- "Der Rigid Disk Block ist ung
- ltig.
- Rigid Disk Block Eintr
- Der Rigid Disk Block Eintrag %s existiert.
- berschreiben ?
- Der Rigid Disk Block Eintrag %s definiert
- dieselbe Partition. Umbenennen ?
- Der Rigid Disk Block Eintrag %s
- nicht ver
- ndert werden.
- Die neue Partition kann nicht angelegt werden, de der
- RDB Bereich voll ist. L
- schen Sie Partitionen oder
- Filesysteme um Platz zu schaffen.
- Dateien
- Verzeichn.
- Volumes
- schen
- Ausf
- Schreiben
- Lesen
- Archiv
- Skript
- Muster Liste
- _Fertig
- Abbruch
- Filter _Typ
- Einbeziehen wenn Treffer
- Anhalten wenn Treffer
- Ausschlie
- en wenn Treffer
- 7Geben Sie hier ein Vergleichsmuster f
- r Dateinamen ein.
- YDiese Schieberegler erm
- glichen
- das Ausklammern eines Teils des Laufwerks f
- r die Suche.
- 1Hier anklicken um diese Einstellungen anzuwenden.
- 7Hier anklicken um die neuen Einstellungen zu verwerfen.
- Hier die Schutzbits ausw
- hlen.
- %Hier ein Editierungsmuster eingeben.
- 1Hier anklicken um einen neuen Filter hinzuf
- 2Hier anklicken um den aktuellen Filter zu l
- schen.
- 5Hier anklicken um den aktuellen Filter zu erweitern.
- )Hier den Namen eines Filters definieren.
- RDiesen Schalter bet
- togen um den Suchdurchgang anzuhalten wenn dieses Muster pa
- 1Hier ein Vergleichsmuster f
- r Pfadnamen eingeben.
- 3Hier ein Vergleichsmuster f
- r Anmerkungen eingeben.
- 5Hier die Vergleichsfunktion f
- r das Datum ausw
- hlen.
- !Hier den Vergleichsmonat angeben.
- *Hier den Tag des Vergleichsmonats angeben.
- !Hier das Vergleichsjahr angeben.
- %Hier den Gr
- envergleich aktivieren.
- &Das Limit f
- r die Dateigr
- e eingeben.
- -Hier den Faktor f
- r die Dateigr
- e ausw
- hlen.
- "Include" ausw
- hlen, um alles was durch das Muster abgedeckt ist zu sichern, "Exclude" w
- hlen um es vom Sichern auszuschlie
- Disk Scan Filteroptionen.
- Schutzbits
- Zu durchsuchender Bereich
- Muster Datei laden
- ltiges Muster in Datei enthalten.
- Ladevorgang abgebrochen.
- bergehen
- Filter aktiv
- Filter inaktiv
- Anmerkung
- Suchen
- Datei/Verzeichnis Schutzbits
- Datum
- Optionale Parameter
- Januar
- Februar
- Oktober
- Dezember
- _Start
- _Eingabe Stream
- _Ausgabe Device/Pfad
- _Abbruch
- =Hier anklicken um den Eingabestream bzw. die Pipe anzugeben.
- /Hier anklicken um Eingaberequester zu erhalten.
- )Hier anklicken um Ausgabepfad anzugeben.
- -Hier anklicken um Ausgaberequester anzugeben.
- =Hier anlicken um die Wiederherstellung via Stream zu starten.
- .Hier anklicken um diese Operation abzubrechen.
- )Optionen f
- r Wiederherstellung via Stream
- Eingabepfad eingeben
- Ausgabepfad angeben
- !Fehler: Ung
- ltiger Archiv-Stream
- Wiederherst.
- 6Bitte einen Punkt der Liste durch Mausklick ausw
- hlen.
-