home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Ami-FileSafe V2.2 User
- ======================
-
- Ami-FileSafe User
- =================
-
- Vielen Dank für den Erwerb der User-Version von Ami-FileSafe. Vor der
- Installation sollten Sie sich über folgende Einschränkungen der
- User-Version bewust werden:
-
-
- - Diese Version unterstützt nicht das MultiUser Filesystem
-
- - Sie können die User Version von Ami-FileSystem nur in Verbindung mit
- einer Festplatte nutzen.
-
- - Die Festplatte, auf der Sie Ami-FileSafe installieren darf die Kapazität
- von 650 MB nicht überschreiten.
-
- Sollten Sie am Erwerb der Pro-Version von AmiFile-Safe interessiert sein,
- so setzen Sie sich bitte mit Stefan Ossowskis Schatztruhe in Verbindung.
-
-
- Copyright
- =========
-
- Copyright (c) 1995 by Fourth Level Developments. Alle Rechte vorbehalten.
-
- Das Handbuch, der Programmkode und alle begleitenden Dateien, Grafiken und
- Logos sind urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,
- insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen, der Vervielfältigung,
- der Verbreitung sowie der Speicherung, Bearbeitung und Auswertung in
- elektronischen Systemen, sind ausschließlich Fourth Level Developments
- vorbehalten.
-
- Fourth Level Developments übernimmt weder eine Haftung für die in dem
- Handbuch publizierten Informationen, noch eine Garantie für die fehlerfreie
- Funktion des Programms und kann für Schäden, die auf eine Fehlfunktion der
- beschriebenen Verfahren und Programmfunktionen zurückzuführen sind, nicht
- haftbar gemacht werden.
-
- Fourth Level Developments behält sich das Recht vor, das Programm und/oder
- das Handbuch zu überarbeiten und zu verändern ohne die Pflicht dritte
- Personen über solche Änderungen zu informieren.
-
- Dieses Exemplar des Programms darf nur auf einem Rechner installiert
- werden. Für jede weitere Installation auf anderen Rechnern muß eine neues
- Programmexemplar erworben werden.
-
-
- Hinweise und Änderungen zum Handbuch
- ====================================
-
- 18/Aug/95
-
- Die aktuelle Versionsnummer von Ami-FileSafe ist 15.7.
-
- DosType
- -------
-
- ******* Wichtig *******
-
- Bei der User-Version von AFS sollten Sie 0x41465302 an Stelle von
- 0x41465301 und AFS\2 an Stelle von AFS\1 verwenden, wann immer
- das Handbuch und andere LiesMich-Dateien sich auf diese Texte
- beziehen.
-
-
- MaxTransfer
- -----------
-
- Im Handbuch wird für den Wert MaxTransfer bei IDE Festplatten der Wert
- 0xffff empfohlen. Dieser Wert ist nicht korrekt. Statt dessen sollten Sie
- den Wert 0xF000 verwenden.
-
- Achtung - Wenn Sie den Wert für MaxTransfer ändern, stellen Sie bitte
- sicher, daß die letzten drei Ziffern '000' lauten.
-
-
- FFS2AFS Converter
- -----------------
-
- Bitte lesen Sie die Datei "FFS2AFDS" für nähere Informationen.
-
- Un-delete
- ---------
-
- AFS beinhaltet in dieser Version eine Undelete-Funktion, mit der Sie
- bereits gelöschte Dateien wiederherstellen können. Im Hauptverzeichnis
- jeder Partition befindet sich ein Unterverzeichnis mit dem Namen
- ".deldir". In diesem Verzeichnis sind die 31 zuletzt gelöschten
- Dateien gespeichert. Um den Inhalt dieses Verzeichnisses aufzulisten
- geben Sie bitte folgenden Befehl ein:
-
- list :.deldir
-
- Jeder Datei wird eine sogenannte "slot number" angehängt, um
- gleichnamige Dateien zu vermeiden.
-
- Um eine gelöschte Datei wiederherzustellen, kopieren Sie diese einfach
- aus dem .deldir-Verzeichnis in ein beliebiges anderes Verzeichnis,
- z.B.:
-
- copy :.deldir/NewsBatch@022 ram:
-
- Dieser Befehl stellt die Datei NewsBatch@22 wieder her und kopiert sie
- in die Ram Disk.
-
- RemoveDirEntry
- --------------
-
- ***** ACHTUNG ****
-
- Sie sollten diese Funktion nicht benutzen, bevor Sie sich nicht über
- die genauen Auswirkungen des Befehls im klaren sind.
-
- RemoveDirEntry
-
- Dieses Programm entfernt eine Datei oder ein Verzeichnis von einer
- AFS Partition.
-
- * Der Speicherplatz, der für die Datei bzw. das Verzeichnis belegt
- wurde, wird _nicht_ wieder freigegeben.
-
- * Die entfernte Datei bzw. das Verzeichnis wird nicht in das
- Verzeichnis .deldir übernommen.
-
- * Wenn Sie mit diesem Befehl ein Verzeichnis entfernen, sind alle
- darin vorhandenen Dateien und Verzeichnisse für immer verloren.
-
- Dieser Befehl sollte nur benutzt werden, wenn Sie eine beschädigte
- Datei bzw. ein beschädigtes Verzeichnis auf Ihrer Festplatte haben,
- das Sie mit anderen Mitteln nicht entfernen können.
-
- Der Befehl sollte nur in folgenden Situationen benutzt werden:
-
- a) Falls Ihre Festplatte physikalisch beschädigt ist (Bad Blocks).
-
- b) Falls Sie die Werte für MaxTransfer und DMA-Mask nicht korrekt
- eingestellt haben und dies zu einem Disk-Error führte.
-
- c) Wenn der Datei- bzw. Verzeichnis-Header beim Schreibvorgang
- beschädigt wurde.
-
- Falls bei der Benutzung des Befehls Probleme auftreten sollten und Sie
- sich mit unserem Kundendienst in Verbindung setzen, halten Sie bitte
- folgende Informationen bereit:
-
- a) Showconfig-Output
-
- b) Die genaue Versionsnummer von AFS (geben Sie dazu: "version
- l:HardDiskAFS" ein)
-
- c) Die eingestellten MaxTransfer- und DMA-Mask-Werte (aus der
- HDToolbox)
-
- d) Ihre genaue Systemkonfiguration (Soft- und Hardware)
-
- MultiUser FileSystem Unterstützung
- ----------------------------------
-
- Ein Update von Ami-FileSafe, das das MultiUser FileSystem unterstützt wird
- in Kürze erhältlich sein. Wenn Sie dieses Update erwebren möchten, setzen
- Sie sich bitte mit Fourth Level Development oder Stefan Ossowskis
- Schatztruhe in Verbindung.
-
- Installation
- ------------
-
- Sollten Sie eine ältere Version von HDToolBox verwenden (WB2 und ältere
- WB3.0-Versionen), und Sie möchten eine neue Ami-FileSave-Partition
- einrichten, haben Sie nicht die Möglichkeit AFS\1 als Filesytem direkt
- auszuwählen.
-
- In diesem Fall wählen Sie bitte das "Custom File System" und setzen in das
- Feld "Identifier" folgenden Eintrag: 0x41465301 Der Rest des
- Installationsvorgangs ist identisch.
-
- DiskSpare und MultiFileSystem
- -----------------------------
-
- Sollten Sie das Programm DiskSpare mit der Floppy-Version von Ami-FileSafe
- nutzen, können Sie nicht gleichzeitig das MultiFileSystem benutzen. Dieses
- Problem wird in der nächsten Version von Ami-FileSafe behoben sein.
-
- Rechner mit Softkick (A3000 etc.)
- ---------------------------------
-
- Lesen Sie bitte die Datei SoftKick_Readme für nähere Informationen.
-
-
- Kontaktadresse
- ==============
-
- Tel: 0117 955 8225
- Fax: 0117 955 9157
- Email: afssales@flevel.demon.co.uk
-
- Mail: Ami-FileSafe Sales/Support
- Fourth Level Developments
- 31, Ashley Hill
- Montpelier
- Bristol
- BS6 5JA
-
-
- Deutscher Vertrieb
- ===================
-
- Stefan Ossowskis Schatztruhe
- Gesellschaft für Software mbh
- Veronikastr. 33
- 45131 Essen
-
- Tel: 0201 / 788778
- Fax: 0201 / 798447
-
- Email: stefano@tchest.e.eunet.de
-