home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- VERÄNDERUNGEN VON VERSION 2.03 zu VERSION 3.0 (frühere Vers.weiter unten)
- ==============================================
-
- *** ETIKETTENDRUCK
- ================================
- NEW --- NEUE ETIKETTENDRUCKFUNKTION
- Diese ermöglicht den Etikettdruck sowohl auf Laser/Tintenstrahl-
- etikettseiten als auch mehrspaltigen Endlosetikettbahnen.
-
- Das Etikettformat wie auch die Druckdichte sind völlig frei von der
- Benutzeroberfläche aus konfigurierbar. Bis zu acht verschiedene
- Formulare sind fest voreinstellbar und mit den Einstellungen abzu-
- speichern.
-
- Es können einzelne Adressen oder auch ganze Etikettdateien auto-
- matisch ausgedruckt werden, wobei direkt mit der Maus das Etikett
- ausgewählt werden kann, mit dem auf dem Formular begonnen werden
- soll. Nach erfolgtem Druck wird das zu nächste "freie" Etikett
- dabei automatisch für den nächsten Druck aktiviert.
-
-
- *** ADRESSLISTE
- ================================
- NEW --- ZWEISPALTIGE LISTE
- Ab OS3.x bietet ADM eine zweispaltige Adreßliste, wobei der
- Inhalt der rechten Spalte (Telefon/Ort/Geburtstag/ID) sowie die
- Gewichtung (wieviel Prozent der Gesamtbreite) in den Einstellungen
- konfiguriert werden kann.
-
- Optional kann dort die rechte Spalte abgeschaltet (Gewichtung 0%)
- oder ein optischer Trennstrich zwischen beiden Spalten einge-
- schaltet werden.
-
- NEW --- MULTISELECT
- Ab OS3.0 ist es möglich, einzelne Adreßeinträge mit der Leertaste
- zu "markieren" und zu gruppieren, gesammelt zu löschen oder separat
- in einer Liste oder im Etikettdruck auszudrucken.
-
- Desweiteren können im Menü alle Einträge markiert und dann einige
- wieder ausgenommen werden. Per ARexx kann zusätzlich ausgelesen
- werden, welcher Eintrag selektiert ist und welcher nicht.
-
-
- *** ADRESSEINGABE
- ================================
- NEW Neueingabe von mehreren Adressen nun ohne wiederholtes Schließen
- und Öffnen des Eingabefensters möglich ("Übernehmen & Neueingabe")
-
- NEW Komfortablere Eingabe von mehreren Telefonnummern eines Eintrags
- durch zusätzliches Fenster ("+") im Eingabefenster.
-
- NEW Eingabe der Kontoverbindung sowie optional regelmäßiger
- Überweisungsbeträge durch separat erreichbares Fenster ("Kto$").
- Die frühere Möglichkeit, sie ins Bemerkungsfeld einzutragen, wird
- nun nicht mehr unterstützt. Zum Übertragen der Daten vom Menü aus
- das ARexx-Makro UpdateKonto.adm ausführen.
-
- NEW Im Eingabefenster kann nun das Anrede-Attribut "formell" oder
- "persönlich" eingestellt werden. Je nach Einstellung wird beim
- Briefdruck automatisch die korrekte Anrede aktiviert.
- Voreingestellt ist bei allen neuen und alten Adressen "formell".
-
- CHG Anrede "Firma" abgeschafft, da sie seit Einführung des Firmen-
- namenfelds nicht mehr sinnvoll war.
- Mit Ausführung des Makros "UpdateFirmenadr.adm" werden die früheren
- Firmenanreden sinnvoll übertragen. Makro gebrauchsfertig - einfach
- vom Menü aufrufen!
-
- NEW Ab jetzt erfolgt eine Sicherheitsabfrage, falls noch keine Extern-
- Info-Datei existiert.
-
- CHG ID-Feld nun max. 30 Zeichen für lange IDs/Kundennummern
-
-
- *** ONLINE-HILFE
- ================================
- NEW Online-Hilfe ruft nun AmigaGuide-Anleitung auf.
-
- Diese wird im in den Dateieinstellungen gesetzten Verzeichnis
- gesucht. Voreingestellt ist hierbei "Anleitung/".
-
-
- *** ZUSÄTZLICHE TOOLS
- ================================
- NEW TERMIN-TOOL / ADM_ERINNERN
- Erinnert an in ADM eingetragene Geburtstage (und Termine)
- durch WBStartup, ohne daß ADM beim Systemstart gestartet werden
- muß. Von Bernd Stange.
-
-
- *** OPTISCHE VERÄNDERUNGEN
- ================================
- CHG Optisch schönere Gruppenauswahl im Hauptfenster
- (und Gruppenkürzel können nun ab OS2.x angezeigt werden)
- Gruppenauswahl paßt sich nun auch der Fensterbreite an.
- (breiteres Fenster -> mehr Buchstaben des Gruppennamens)
-
- CHG Menü-Shortcuts (Help, Ctrl, ...) werden nun ab OS3.x im Menü
- angezeigt.
-
- CHG Nach Deiconify wird nun der aktive Eintrag auch sichtbar
- gemacht.
-
- CHG Layout der meisten Fenster überarbeitet. Noch
- unbearbeitet: Formdruck, Listendruck, Eingabefenster, ???
-
- NEW Die Hintergrundfarbe der Eingabefelder ist nun einstellbar oder
- abschaltbar. (Voreingestellt: weiß/Farbe 3)
-
- NEW Einstellungen neu strukturiert. Die "Allgemeinen Einstellungen"
- beziehen sich nun auf Aussehen der Liste, während die früheren
- Allg. Einstellungen nun fast ausnahmslos Einstellungen für
- Druckroutinen ("Ausdruck") sind.
-
- NEW Die Fenster werden Autoscroll-Screens automatisch im gerade
- sichtbaren Bereich plaziert.
-
-
- *** MODEM-WAHL
- ================================
- BUG Die Modemanwahl meldete bei manchen Modems eine Fehlermeldung,
- obwohl die Anwahl erfolgte.
-
-
- *** SUCHFUNKTION
- ================================
- CHG Die automatische Anzeige des ersten Eintrags einer gefilterten
- Gruppe kann nun per Option im Suchfenster abgeschaltet werden.
-
- BUG Wurde der letzte Eintrag aus einer gerade angezeigten Gruppe
- entfernt, wurde das Anzeigefenster nicht geschlossen.
-
-
- *** ANZEIGEFENSTER
- ================================
- CHG Die Adressanzeige zeigt Firmenadressen mit Ansprech-
- partner nun auch mit "z.H.", um das Uebernehmen ins
- Clipboard zur Weiterverarbeitung zu erleichtern.
-
- NEW Externe Info-Dateien können nun auch vom Anzeigefenster aus
- erstellt werden. Ab jetzt erzeugt dies eine Sicherheitsabfrage,
- soweit noch keine Datei vorhanden war.
-
-
- *** DATEIEN
- ================================
- NEW Automatisches Speichern der Adreßdatei bei Iconify,
- falls Einträge verändert wurden
- (-> ausschaltbar in Dateieinstellungen, voreing.: an).
-
- NEW Im Piktogramm einer Adreßdatei gesetzte Merkmale (= ToolTypes)
- haben Priorität gegenüber im ADM-Programmpiktogramm gesetzten
- Merkmalen.
-
- CHG ADM fragt nun bei veränderter Datei und Programmende _vor_
- Schließen des Hauptfensters, ob wirklich Beendet/
- Erst gespeichert/Nicht beendet werden soll.
-
-
- *** BRIEFFORMULARDRUCK
- ================================
- NEW Neue Platzhalter: @i1 bis @i7
- In diese wird eine "ideale Anschrift" eingesetzt, d.h.
- - bei Firmenadressen mit Ansprechpartner wird letzterer
- mit "z.H." versehen,
- - zwischen Adresse und PLZ/Ort ist immer eine Leerzeile
- - bei Namen ohne Vorname wird die Anrede verwendet
-
- Diese Option ist aufgrund unterschiedlich ausfallender
- Adressen bei Briefformularen immer als Briefanschrift
- vorzuziehen; also dort Zeile nach Zeile @i1 bis @i7 im
- anstatt der bisherigen Reihenfolge (@an,@dn,@a1,@a2)
- verwenden.
-
- NEW Im Briefdruck-Fenster kann nun optional für jede Art des
- Briefdrucks eine Formulardatei voreingestellt werden, die
- automatisch bei Aufruf des Briefdrucks geladen werden soll
- (-> erspart Dateiauswahlfenster).
-
- Wird die Shift/Alt/Ctrl-Taste bei Aktivierung der Funktion
- per Maus/Tastatur gedrückt, wird trotzdem das Dateiauswahl-
- fenster geöffnet.
- Formulareinstellung wird in globalen Einstellungen abgespeichert.
-
- NEW Von ADM direkt automatisch ausfüllbare Briefformulare
- für FinalWriter und WordWorth beigelegt.
-
-
- *** UMSCHLAG/FORMULARDRUCK
- ================================
- CHG Umschlag- und Formulardruck druckt ab nun auch die bei
- "Briefdruck" beschriebene Anschriftform.
-
- CHG Listendruck, Formulardruck und Umschlagdruck ignorieren nun
- auch Randeinstellungen der Workbench-Preferences.
-
- NEW Paketkartendruck druckt nun in die 1995 eingeführten neuen
- Paketformulare.
-
-
- *** SONSTIGES
- ================================
- NEW Wenn kein Screenname als Parameter angegeben ist, kann ADM nun
- wahlweise die Fenster auf dem vordersten Screen (voreingest.),
- dem "Default Public Screen" oder nur der Workbench öffnen.
- (-> Allgemeine Einstellungen)
-
- CHG Menü neu gegliedert.
- NEW Neuer Menüpunkt: Eintrag kopieren
- NEW Neuer Menüpunkt: Inhalt der rechten Spalte ändern (ab OS3.0)
- NEW Neue Menüpunkte für Mehrfachselektion von Adressen (ab OS3.0)
-
- CHG Kontonummernlänge in Einstellungen für ausländischen Standard
- auf 14 Zeichen angepaßt.
-
-
- *** ENTFERNTE FEHLER
- ================================
- BUG Die Fensterbreite des Hauptfensters wird nun in den Einstellungen
- abgespeichert.
-
- BUG Bei gewählter ODER-Verknüpfung waren beim Ändern einer Adresse
- versehentlich alle im Hauptfenster aktivierten Gruppen statt
- der wirklich im Eintrag gesetzten aktiviert.
-
- BUG @df, @dn und .FULLNAME liefern nun bei Einträgen, die
- keinen Vornamen und dafür Anrede und Name enthalten,
- kein "<anrede> xyz" mehr zurück.
-
- BUG Bei Einträgen ohne Vorname und mit Titel wurde z.B.
- "Prof. Dr. Herrn Bartmann" erzeugt.
-
- BUG Gruppenauswahl reagiert nur noch auf F1..F10 _ohne_ Qualifier
- (Alt, Shift, Ctrl)
-
- BUG Aus technischen Gründen holt sich ADM nun den Stack ("Stapel")
- von 20k nicht mehr selbst. Dies dürfte die bei manchen Systemen
- aufgetretenen, rechenzeitverschlingenden "Abstürzen" bei Programm-
- fehlern endgültig beheben.
- Der Nachteil ist, daß der Stack nun "von Hand" bereitgestellt
- werden muß, d.h. bei Start von der Workbench muß ein Stack von
- 22000 Bytes im Piktogramm bzw. beim Start von der Shell (z.B. in
- der Shell-Startup) der Stack mit gleichnamigen Befehl auf diesen
- Wert hochgesetzt werden.
-
- BUG Bei Neuladen einer Datei wurden Gruppenkürzel im Hauptfenster
- übermalt statt neu gezeichnet.
-
- BUG Bei "Speichern als" wurde dem Filerequester immer der in den
- Einstellungen definierte Pfad übergeben, auch wenn die aktuelle
- Adreßdatei einem anderen Pfad entstammte.
- Nun ist das nur noch beim ersten Speichern der Fall.
-
- BUG War ein ADM im "Schlafmodus" (iconified) und wurde dann
- ein weiterer ADM gestartet, weckte dieser versehentlich
- den ersten, da bisher die Commodity Names (-> Exchange)
- immer identisch waren.
-
-
- *** MAKROS
- ================================
- CHG !! Alle ARexx-Makros nun dokumentiert und neu strukturiert in
- !! der Datei "Info_ARexx-Makros" im Verzeichnis "ARexx/"
- !! Bitte lesen!
-
- RXM UpdateFirmenadr.adm
- Ändert alle Einträge, die früher die Anrede "Firma"
- enthielten, sinnvoll ab.
- Makro gebrauchsfertig - einfach vom Menü aufrufen!
-
- RXM MarkierteAdr_GruppeZuweisen.adm 1.0 (19.2.96)
- Weist alle in der Adreßliste markierten Adressen
- einer per Requester zu bestimmenden Gruppe zu. (OS3.0)
- Makro gebrauchsfertig - einfach vom Menü aufrufen!
-
- RXM UpdateKonto.adm 0.3 (16.2.96)
- Überträgt die im Bemerkungsfeld nach alter Konvention im
- Bemerkungsfeld eingetragenen Kontodaten in die entsprechenden
- neuen Kontofelder. Ohne jegliche ARexx-Kenntnisse anzuwenden.
-
- RXM Textformular_Ausfüllen.adm 1.0
- Fuellt ein ASCII-Textformular aus und übergibt es an einen
- Editor.
- Diese Funktion war in ADM-Versionen vor 3.0 in den Briefdruck
- integriert, wurde aber mangels Bezug zum Briefdruck abgeschafft.
- Aufruf vom ADM-Menü aus, ohne jegliche ARexx-Kenntnisse anzu-
- wenden.
-
- RXM PageStream3_SerienbrExport.adm
- Exportiert ADM-Adressen in eine Serienbriefdatei, die mit
- PageStream3 Serienbriefdrucke sehr komfortabel ermöglicht.
- Gebrauchsfertig - keinerlei ARexx-Kenntnisse nötig!
-
- RXM TeX_TelList.adm
- ist ein ARexx-Skript für ADM, mit dem man mittels LaTeX bzw.
- LaTeX2e hübsche Telephonlisten erstellen kann.
- Es ist dazu lediglich eine komplette TeX-Installation
- wie z.B. von der Meeting-Pearls-CD-ROM III nötig.
- Es ersetzt frühere Versionen im ARexx-TeX-Verzeichnis
- von PrintAlphList.adm, Make_Booklet und TeX_Kurzliste.adm.
- Ausführliche Anleitung zum Skript liegt bei (TeX_TelList.dok)!
- Von Thomas Schröder.
-
- RXM FinalWriter/StartMFax.fw 1.0 (13.10.95)
- Startet MultiFax 4.0 von FinalWriter aus (das mit einem
- von ADM ausgefuellten Formular gestartet sein kann)
- und beendet es nach Versand wieder.
-
- RXM MultiFax/Export_MFax_alle.adm 1.1 (16.11.95)
- Exportiert alle Adressen aus dem Listfenster von ADM
- in eine Importdatei für Multifax4
-
- RXM MultiFax/Export_MFax_AktEintr.adm 1.1 (15.11.95)
- Exportiert den aktuellen Eintrag in eine Importdatei für Multifax4
-
- RXM Ex-Import.adm 0.2
- Exportiert und importiert Datensätze von ADM zeilenweise im Format
- anrede;nachname;vorname;titel;firma; sortierung;adresse1;
- adresse2;plz;ort;land;geburtstag;telefon;fax;email1;email2;
- id;bemerkung;extfile
-
- RXM Ausdruck/DruckeEintrag.adm 1.4
- Neu überarbeitete Version. Druckt nun auch Namen der Gruppen,
- die der Adresse zugewiesen wurden, aus.
- Ohne jegliche ARexx-Kenntnisse anzuwenden.
-
- RXM SBase4toADM.adm 1.2 (08.03.96)
- Exportiert eine auswählbare Menge von Adressen von Superbase
- Professional 4 nach ADM
-
- RXM TeleSuch.rexx 1.1 (17.9.95)
- Es werden alle Telefonnummern mit dem ersten Parameter
- als Vorname, oder falls keiner gefunden, als Nachname
- in der Shell ausgegeben.
- Es ist auch moeglich, ein bestimmtest Feld durchsuchen
- zu lassen, indem man den Feldnamen angibt und dann mit
- == den Suchbegriff trennt.
-
- RXM GoldED/InsertAddress.ged 0.1 (24.8.95)
- Fügt die zum unter dem Cursor befindlichen Nachnamen
- zugehörige Adresse in den Text ein.
- Wenn das Wort unter dem Cursor mit einem <\> beginnt,
- wird ADM nach Ausführung des Makros wieder beendet.
-
- RXM GoldED/ADM_Look.ged
- Sucht den ersten Adresseintrag, der im Nachnamen mit dem Wort
- unter dem Cursor übereinstimmt, und zeigt ihn per ADM an.
- Von Bernhard Zahler.
-
- RXM Neue TerminTool/ADM_Erinnern-Version 1.9
- Erinnert an Termine und Geburtstage, ohne daß ADM gestartet
- werden muß. Ohne jegliche ARexx-Kenntnisse anzuwenden.
- Von Bernd Stange.
-
- RXM ToolManager_StartADM 0.1
- Für alle, die ADM über Toolmanager aufrufen und das Programm
- Voice-Log zum Anwählen benutzen.
- --> Doppelfunktion des "ToolmanagerDocks":
- Bei Start (anklicken) vom ToolmanagerDock wird ADM
- aufgerufen und bei weiterem Start vom ToolmanagerDock
- wird aktueller Eintrag mit Voice-log angewählt.
- Von Bernd Stange.
-
- RXM Update auf V1.3: DruckeGeburtstagsliste.adm
- Druckt Geburtstagsliste. Akzeptiert nun auch Geburtstage
- ohne Jahrangabe. (Früher: PrintBirthday.adm)
- RXM Update auf V1.3: DruckeGeburtstagslisteAlph.adm
- Namensänderung: Früher: PrintBirthdayAlph.adm
- RXU Update auf V1.5: TelefonListe_A4.adm 1.5
-
-
- *** AREXX-INTERFACE
- ================================
- RX PRINTREMITTANCE druckt Überweisungauftrag an aktive Adresse
- Rückgabewerte:
- -1 falls Fehler
- 0 falls kein Fehler
-
- RX Stem .ACCOUNT == Konto
- Stem .BANKCODE == Bankleitzahl
- Stem .BANKNAME == Name der Bank
- Stem .PURPOSE1 == Verwendungszweck 1
- Stem .PURPOSE2 == Verwendungszweck 2
- Stem .AMOUNT == Betrag
-
- RX GETGROUPNAMES stem
- gibt in der Stemvariable stem.1 bis stem.10 die
- Gruppennamen der jeweiligen Gruppe zurück.
- Anwendung siehe MarkierteAdr_GruppeZuweisen.adm
-
- RX ISSELECTED überprüft, ob aktiver Eintrag selektiert ist
- Rückgabewerte:
- 1 falls selektiert
- 0 falls nicht selektiert
- -1 falls kein aktiver Eintrag
- RX SELECTADDRESS markiert aktiven Eintrag
- Rückgabewerte:
- 1 falls selektiert
- 0 falls Fehler
- RX DESELECTADDRESS hebt Markierung des aktiven Eintrags auf
- Rückgabewerte:
- 1 falls deselektiert
- 0 falls Fehler
- RX NUMSELECTED gibt Anzahl der selektierten Einträge zurück
-
- RX PRINTLETTER berücksichtigt nun formell/persönlich, falls kein
- Anredeparameter gegeben. (früher voreingestellt: "Hallo...")
-
- RX Befehl PRINTLABEL entfernt.
- Makro Ausdruck/Drucke_Etiketten.adm entfällt damit auch.
-
- BUG NEWADDRESS / CHANGEADDRESS erzeugten auch Einträge
- mit Sortierung nach Name ohne eingetragenen Namen oder
- mit Sortierung nach Firma ohne eingetragene Firma
-
-
- ---------------------------------------------------------------------------
-
-
- --- 2.03 -- Rel: 29.8.95
-
- NEW Neues Rexxkommando "REFRESH". "REFRESH OFF" schaltet jegliche
- grafische Updates des Hauptfensters bis Makroende bzw. bis
- "REFRESH ON" aus. Zweck: Beschleunigung der Abarbeitung von
- Schleifen über alle Einträge.
-
- CHG Markierungsprobleme im Anzeigefenster sollten mit Version 3.1
- des textfield.gadgets gelöst sein. (Wenn Doppelklick-Pause in
- Input-Prefs der Workbench sehr lange eingestellt war).
-
- CHG Minimale Wahlwiederholungspause nun 2 Sek.
-
- NEW Höhe des Hauptfensters wird nun auch mit den Einstellungen
- abgespeichert. Shell-Parameter/Tooltype LISTHEIGHT entfällt.
-
- NEW Modem-Konfig: Neue Baudraten 57600, 76800, 115200.
-
- BUG Manche Tastenkürzel in Dateieinstellungen funktionierten nicht.
-
- NEW Jetzt rufen sie den Filerequester auf, statt das Feld zu
- aktivieren.
-
- RXM Spot/WriteSpotMail.adm 1.0 (1.7.95)
- Ermöglicht, jemandem mittels dem Programm "Spot" eine Fido-
- Netmail oder mittels Gate eine Usenet-Mail zu schreiben.
-
- RXM AdressControl-Import.adm 1.0 (4.7.95)
- Importiert die Daten des Programms "AddressControl"
- von Wolf Software. Die Daten müssen im mit "Export
- SDF" von AddressControl aus exportiert werden.
-
-
-
- *** 2.01 -- Rel: 16.6.95
-
- BUG Programmabbruch nach 127mal Speichern mit abgeschalteter
- .abk-Sicherungskopie beseitigt.
- BUG Hilfsfunktion: Programm "hing" bei manchen Hilfstexten der
- überarbeiteten Online-Hilfe.
- BUG "Einstellungen speichern" speicherte nicht temporäre Datei.
- BUG "Ges.Adresse->Clipboard" verdoppelte bei Einträgen ohne
- Vor- und mit Nachname die Anrede.
- BUG Bei Vor/Rückblättern im Anzeigefenster wurde aktiver Eintrag
- nicht vom Menü berücksichtigt.
- BUG Modem-Wahl-Button im Anzeigefenster wurde beim Öffnen des
- Fensters und telefonlosem Eintrag nicht geghosted.
- NEW Anzeigefenster zeigt nun mehrere mit "|" getrennte Telefonnr.
- mit "," getrennt an.
- NEW Nur wenn bei ARexx-Befehl GETADDRESS der Parameter EXTFILE
- angegeben ist, wird überprüft, ob für stem.EXTFILE ExtInfo-
- Datei vorliegt, da dies durch Festplattenzugriff die Abarbeitung
- von Schleifen (z.B. bei Prüfe_Geburtstag.adm) verlangsamt.
- RXM DruckeEintrag.adm 1.2 (angepaßt an GETADDRESS stem EXTFILE)
- CHG Hilfsfunktion scrollt nun endlich bei Bewegung des Scrollers
- mit.
- VIS Bei Zeichensätzen mit fester Breite war Verkettungsauswahl
- in Allg. Einstellungen zu breit.
-
-
- *** 2.0 -- Rel: 5.6.95
-
- ALLGEMEIN
-
- NEW Verkettung der Gruppenauswahl im Hauptfenster nun (in den Allg.
- Einstellungen) konfigurierbar:
- - ODER-Verknüpfung (eine der akt. Gruppen muß gesetzt sein)
- - UND-Verknüpfung (jede akt. Gruppe muß gesetzt sein)
- - NICHT-Verknüpfung (keine der akt. Gruppen darf gesetzt sein)
- Voreingestellt ist UND (wie früher).
- NEW Hauptfenster ist größenveränderbar und trotzdem vom Bildaufbau
- schneller geworden.
- NEW Erweitertes Bemerkungsfeld im Eingabefenster:
- - Mehrzeilige Eingabe von bis zu 255 Zeichen Bemerkung
- - komfortable Mausunterstützung (Markieren mit der Maus, Doppel-
- klick von Wörtern) und Tastenunterstützung (z.B. Cursorsteuer-
- ung wie im Editor)
- - Clipboard/Zwischenablage-Unterstützung:
- RAMIGA-V fügt Text aus Clipboard ein,
- RAMIGA-X schneidet ins C. aus,
- RAMIGA-C kopiert Text ins C.
- Weitere neue Editierfunktionen sind in der ANLEITUNG beschrieben!
-
-
- SCHNELLZUGRIFF
-
- NEW -- SCHNELLZUGRIFF -- mit Shift+Buchstabentasten kann ganz SCHNELL
- ohne Suchfunktion zu jedem Eintrag gesprungen werden (Eingabe des
- Namensanfangs, z.B. Shift-G-e-i zu Geissler, überspringt dabei
- z.B. Gauger; nur der erste Buchstabe muß großgeschrieben werden!)
-
- BUG Der Schnellzugriff fand den letzten Eintrag nicht.
-
-
- MODEM-WAHL
-
- NEW Völlig neue Modem-Wählfunktion mit Wahlwiederholungsverzögerung,
- vollständig Tastenbedienbares Anwahlfenster, OwnDevUnit.library-
- Unterstützung (ADM "holt" sich bei Vorhandensein dieser Library
- das Serial.device von Programmen, die dies unterstützen, z.B.
- Term oder Getty).
- Ab jetzt werden desweiteren die seriellen Einstellungen der
- Workbench benutzt und besteht daher nicht mehr auf 2400 Baud!!
- NEW Wahlwiederholungsverzögerung konfigurierbar (Modem-Einst.).
- NEW Baudrate einstellbar (2400 Baud empfehlenswert).
- CHG Beim Entfernen der Ortsvorwahl werden nun auch Telefonnummern
- ohne Trennzeichen (0941703930 oder 0941 703930) berücksichtigt.
- NEW OwnDevUnit.library-Unterstützung der Modem-Wählfunktion: ADM
- "holt" sich bei Vorhandensein dieser Library das Serial.device
- von Programmen, die dies auch unterstützen (Term, Getty).
-
-
- SUCHFUNKTION
-
- NEW Völlig neue Suchfunktion ermöglicht Eingabe von Suchtexten für
- die verschiedenen Kriterien (Name, Adresse, Ort, EMail usw.)
- und deren beliebige Kombination.
- Die gefundenen Adressen werden in der Liste des Hauptfensters
- angezeigt und können daher z.B. für Listendruck oder ARexx-
- Makros so weiterverwendet werden.
- ESC oder Klick auf mit Lupensymbol bezeichnetes Gadget de-
- aktiviert den Suchfilter.
-
-
- ANZEIGEFENSTER
-
- Neues, erweitertes Anzeigefenster:
-
- NEW Bei umfangreichen Adreßeinträgen (z.B. mit langer Bemerkung)
- kann nun mit Cursortasten/Rollbalken gescrollt werden.
- NEW Fenster ist größenveränderbar
- NEW CLIPBOARD/Zwischenablage-Unterstützung:
- - Markieren von angezeigtem Text mit der Maus ("ziehen" über
- Text mit gedrückter Maustaste oder Doppelklick von Worten)
- - Funktion "Markiertes -> Clipboard" kopiert den markierten
- Text in die Zwischenablage (für Textverarbeitung, Editor)
- CHG Cursortasten rechts/links aktiviert nun nächsten/vorigen
- Eintrag, oben/unten scrollt im Eintrag.
- CHG Clipboard-Kopie der Adresse nun mit Bemerkung und
- bei Firmensortierung mit Ansprechpartner "z.H." (1.46)
-
- LISTENDRUCK
-
- CHG Listendruck druckt nun, falls ein Vorname fehlt, stattdessen
- die Anrede.
- BUG Listendruck vergaß in der Kopfzeile ")", falls letzte aktivierte
- Gruppe noch unbenannt war.
- NEW Listendruck druckt nun maximal 20 Zeichen Telefonnummer. Falls
- diese Länge überschritten wird, werden von hinten solange erst
- Leerzeichen, dann nicht-numerische Zeichen gelöscht, bis diese
- Länge erreicht wird. Hilft auch das nichts, wird reklamiert.
-
-
- BRIEFDRUCK
-
- BUG Enthielt ein Feld (z.B. EMail) versehentlich einen Platzhalter
- (z.B. joe@anarchy.net), wurde dieser auch ersetzt.
- BUG Bei IFF-Formularen wurden Felder mit 3 Buchstaben Länge (z.B.
- "Jan" :() nicht korrekt eingesetzt.
- CHG Briefdruck verweigert nun unbek. Dateiformate (z.B. Pagestream)
-
-
- DATEIEN
-
- NEW -- PASSWORTFUNKTION -- im Hauptfenster (Schlüsselsymbol) zu
- aktivieren. Beim Speichern kann Paßwort eingegeben werden;
- Achtung: Verlust der Daten bei vergessenem Paßwort!
- NEW In Dateieinstellungen kann nun das Anlegen von Sicherheitskopien
- an/ausgeschaltet werden.
- NEW Name der temporären Datei, die für den Briefdruck erstellt wird,
- konfigurierbar. (Bei WordWorth muß anscheinend übergebene Datei
- im selben Verzeichnis wie das Programm WordWorth liegen).
- BUG Programmabbruch bei Speichern von konvertierten Dateien mit
- überlangen Zeilen beseitigt.
- INT Geschwindigkeit beim Speichern der Datei und Erstellen von
- Backups optimiert.
-
-
- FORMULARDRUCK
-
- NEW Druck von Umschlägen nun auf HP-PCL & kompatiblen (Laser/DeskJet)
- nun auch im Querdruck (Landscape/Querformat) möglich (siehe
- Option in Allg. Einstellungen, Kommando des Druckers zu
- definieren)
- CHG Kontonummernlänge auf mehr als 10 Zeichen erweitert.
- CHG Gemäß den neuen Bankbestimmungen werden Betrag und BLZ im Bank-
- formulardruck nun linksbündig (und Betrag ohne Sternchen) ins
- Formular gedruckt.
- NEW Postkartendruck im Formulardruck.
-
-
- SONSTIGES
-
- NEW ADM verwendet nun ab OS3.x Memory-Pools.
- NEW ADM benötigt nun die Datei Textfield.gadget in den Verzeichnissen
- SYS:Classes/gadgets/ oder gadgets/ (relativ zum Programm).
- BUG ExternInfos bei Einträgen ohne Vornamen wurden nicht angezeigt.
- CHG Firmenname auf max. 60 und Anrede auf max. 16 Zeichen erweitert.
- CHG Bei Eintragung von Firmenname und keinem Ansprechpartner nun
- automatisch "keine" Anrede.
- CHG Dateieinstellungen völlig überarbeitet: Nun mit GetFile-Gadgets
- zum komfortablen Auswählen der Pfadnamen.
- NEW Warnrequester, falls ARexx-Makro-Dateiname mit Leerzeichen
- (leider nicht zu umgehen; Problem liegt in rexxsyslib.library)
- BUG Anwendung der Hilfsfunktion auf Gruppenauswahl im Hauptfenster
- führte zu falsch aktivierten/angezeigten Gruppengadgets.
- NEW Listenbewegung nun auch mit Home/End/PgUp/PgDn.
- CHG Einsortierung eines neuen Eintrags nun bei gleichem Listenname
- alphabetisch in folgender Reihenfolge:
- Ort -> PLZ -> Adresszeile 1 -> Adresszeile 2
- Ist es auch da gleich, wird dahinter einsortiert.
- VIS Vermeidung von Texten wie "1 Adressen".
- OPT Text "Sortierung" bei Sortierungsart im Eingabefenster.
- CHG Überarbeitete Version des Umwandlers. Interne Optimierungen
- und Absicherung von Fehleingaben in den Quellprogrammen.
- NEW Ohne Key-File "Registrieren"-Button im Hauptfenster mit
- Möglichkeit, fertiges Registrierungsformular auszudrucken.
- NEW Control + Cursortaste springt nun auch an Anfang/Ende der
- Adreßliste.
- BUG Versendungsart- und Formular-Gadgets wurden z.T. im Formular-
- druckfenster falsch gesetzt.
- CHG Die ARexx-Makro-Menüeinstellungen können nun nur noch vom Menü
- aus aufgerufen werden, da sie in der Adreßdatei gespeichert
- werden.
- BUG ARexx-Menüs wurden manchmal nach Änderung nicht aktualisiert.
- BUG Ohne Keyfile und Iconify bei Programmstart Programmabbruch :(
- CHG Die Gruppennameneinstellungen werden nun im Gruppenhilfe("?")-
- Fenster (oder per Menü) aufgerufen, da sie ebenfalls in der
- Adreßdatei gespeichert werden.
- INT Schnellerer Aufbau aller Fenster mit Stringgadgets (nun auch
- unter <V39)
- ... und jede Menge interner Optimierungen und Bug-Fixes!
-
- AREXX-BEFEHLE
-
- NEW GETGROUPS gibt aktivierte Gruppen (A...J) zurück oder leeren
- String, falls keine aktiviert sind.
- NEW GETADDRESS liefert nun unter stem.FULLNAME den gesamten Namen
- (z.B. Peter von Stein, Frau Müller) zurück. (Achtung: Bei Firmen
- ohne Ansprechpartner leer!)
- NEW GETADDRESS liefert unter stem.EXTFILE den vollständigen
- Pfadnamen einer ExternInfo-Datei zurück, falls diese vorhanden
- ist (ansonsten stem.EXTFILE leer).
- NEW ACTIVE gibt Nummer des aktiven Eintrags bzw. -1 zurück, falls
- kein Eintrag aktiviert ist.
- CHG CLEARGROUPS deaktiviert nun auch Filter.
- NEW ARexx-Dial-Kommando gibt gewählte Nummer nur noch zurück,
- falls auf "Gespräch/Auflegen" geklickt wurde. Ansonsten RESULT="".
- NEW DELETEACTIVE funktioniert endlich. (Hatte auch bisher niemand
- vermißt :-/)
- BUG CHANGEADDRESS/NEWADDRESS verkraftet nun auch inkorrekte Flags in
- stem.flags (bzw. gibt "-2" zurück)
- CHG Durch Veränderung des Bemerkungsfelds liefert nur noch
- stem.REMARK1 (nun mehrzeilige, mit CR/0a getrennte) Bemerkung
- zurück. .REMARK2 ist leer.
-
- AREXX-MAKROS
-
- NEW Neuordnung und Beschreibung aller ARexx-Makros.
- (siehe Datei Info_ARexx-Makros)
-
- RXM LogTel/Anwahl_mit_LogTel.adm 2.0
- Modem-Telefonwahl mit Logbuchmöglichkeit. Benötigt die
- gtlayout.library.
-
- RXM WordWorth3/Export_WordWorth3.adm 1.0
- Exportiert ADM-Adressen für Serienbriefdruck mit WordWorth3.
-
- RXM DruckeEintrag.adm 1.0 von Carsten Kullik
- Druckt akt. Eintrag samt ExternInfo-Datei, falls vorhanden.
-
- RXM GPFax/GPFax_beenden.adm 1.0 von Carsten Kullik
- RXM GPFax/GPFax_starten.adm 1.0 von Carsten Kullik
- RXM GPFax/FinalWriterToGPFax.rexx 1.0 von Carsten Kullik
-
- RXM PocketList_DeskJet.adm 0.3 gibt platzsparende Liste
- (z.B. für Geldbeutel) auf DeskJet aus.
-
- RXM FinalWriter/FinalWriterEtikett.adm 1.3 ermöglicht den
- mehrbahnigen Etikettdruck auf Desk/Laserjet i.V.m.
- FinalWriter
-
- RXM PageStream2-ListExport.adm 1.1 exportiert die Adressen
- in eine ASCII-Datei, die dann ins beiliegende
- PageStream2.2-Dokument einfach importiert und als
- Geldbeutel-Adreßliste ausgedruckt werden kann.
-
- RXM Prüfe_Geburtstage.adm V1.7 - Einträge nur mit Jahreszahl
- werden - statt Fehler - einfach übersprungen; Verschweigen
- von Geburtstagen nach Jahreswechsel beseitigt.
-
- RXM SendMails 1.1 (13.5.95) verschickt EMails an alle,
- die eine EMail-Adresse haben.
-
- RXM TelListe.adm auf V1.4 (13.4.95) upgedated.
-
- RXM IntuiNews-Export.adm 1.1 (26.3.95) von Kai Bolay.
- Speichert alle EMail-Adressen in einer Datei im Format des
- UMS-Mail/Newsreaders IntuiNews.
-
- RXM TrapFax-Export.adm 1.1 (26.3.95) von Kai Bolay.
- Erzeugt eine Telefonbuchdatei für das Programm "TrapFax" mit
- allen Einträgen, die eine Faxnummer enthalten.
-
- RXM ASCII-Import.adm 1.0 (29.3.95)
- Importiert eine ASCII-Datei in ADM, die im Format
- index;anrede;vorname;nachname;straße;plz ort;tel
- vorliegen muß, ansonsten muß das Makro leicht verändert
-
- RXM Ausdruck/AdressListeHP_A5.adm 0.2 - Angepaßt an ADM2.0
- (Bemerkung), Unterstützung von Firmennamen und Titel.
-
- RXM WinWord\Excel/Import_Excel.adm 1.0 (24.5.95)
- Importiert Daten z.B. von Microsoft Excel.
-
- RXM WinWord\Excel/Export_WinWord.adm 1.0 (24.5.95)
- Exportiert Daten z.B. für Microsoft Excel oder Word.
-
-
- -------
-
- Die Veränderungen vor Version 2.0 (d.h. bis 1.44, ca. 20kb)
- sind auf Anfrage gerne beim Autor erhältlich.
-